Bildergalerien Raum Stockach

Mediathek
Foto: Fiedler
58 Bilder

Stockach feiert Schweizer Feiertag
Idealer Rahmen für das Straßenfest

Stockach. Einen richtig starken Ansturm feierte das Straßenfest zum Schweizer Feiertag ab Samstagmorgen. Die Straßen waren reichlich gefüllt mit Ständen und auf vier Bühnen wurde ein starkes Programm durch die regionalen Musikvereine geboten, die sich hier mit Unterhaltungsmusik vorstellten. Durch das warme Sommerwetter war auch an den vielen Verpflegungsständen richtig viel los. Kurz gesagt: Man konnte es sich richtig gut gehen lassen an diesem Tag und traf ganz viele Leute. Viele örtliche...

Mediathek
Ein Abend im Seeum zu Ehren von Matthias Weckbach | Foto: Anja Kurz
42 Bilder

Festakt 24 Jahre Matthias Weckbach
Großer Abschied im Seeum

Bodman-Ludwigshafen. Nach 24 Jahren an der Spitze der Kommunalpolitik in der Doppelgemeinde Bodman-Ludwigshafen hat sich Noch-Bürgermeister Matthias Weckbach am Freitag, 23. Juni, im Seeum aus seinem Amt verabschiedet. Mit lobenden, humorvollen, dankenden oder melancholischen Worten wurde dabei auf die gemeinsamen Zeiten mit Weckbach zurückgeblickt und diese gewürdigt. So wurde er etwa zum krönenden Abschluss und unter absoluter Geheimhaltung zum Ehrenbürger der Gemeide Bodman-Ludwigshafen...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
13 Bilder

Drei Chorensembles singen gemeinsam
"Fang das Licht" in der St. Ulrich-Kirche

Orsingen-Nenzingen. Das Lied "Fang das Licht von Karel Gott gab den Titel für das Frühlingskonzert des Gesangsverein Nenzingen am Vorabend des Muttertags in der Kirche St. Ulrich in Nenzingen, bei dem er durch die Chorgemeinschaft Bodman-Espasingen verstärkt wurde, die beide durch Maria Brommer musikalisch geleitet werden. Die "Stars " des Abends waren freilich auch die Kinder des Grundschulchors Wahlwies, die sich schnell in die Herzen der Zuhörer gesungen hatten, und die am Schluss mit allen...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
19 Bilder

Gäste amüsieren sich mit Witzen über "hier"
Laienspielgruppe und die Kistenhocker zusammen im Lachsack

Stockach. Über vier Jahre ist es her, dass die Laienspielgruppe "Stockach" zusammen mit den Kistenhockern aus Wahlwies zusammen zum Witzeabend einladen konnte. Und Hubert Wald von der Laienspielgruppe gestand auch ein, das "Corona" nicht ganz alleine an der langen Pause seit der Premiere unschuldig war. Das Publikum hatte auf einen solchen Auftritt mit zuweilen kantigem Humor, der doch des Öfteren unter den Schutz künstlerischer Freiheit gestellt werden musste, freilich sehnsüchtig gewartet,...

Mediathek
Foto: Uwe Johnen
80 Bilder

Abschluss des Verbandswertungsspiels des BVHB
Ein großer Tag für die Blasmusik der Region

Orsingen-Nenzingen. Die Kirnberghalle in Orsingen war beim Verbandsjugendkonzert Hegau-Bodensee am vergangenen Samstag bis auf den letzten Platz besetzt. Die 44 Musikerinnen und Musiker schafften es in kürzester Zeit unter der Leitung von Kuno Rauch, dass die Gäste vor Begeisterung tobten. Mit einem rund einstündigen klang- und gefühlvollen Konzert spielten sie sich in die Herzen der Zuhörer. Dabei hatten alle einen »äußerst langen und ereignisreichen Tag« hinter sich, wie Verbandspräsident...

Mediathek
Christoph Stolz ist der neugewählte Bürgermeister der See-End-Gemeinde ab Juli. | Foto: Anja Kurz
25 Bilder

Bürgermeisterwahl Bodman-Ludwigshafen
Der Wahlabend und die Verkündung in Bildern

Bodman-Ludwigshafen. Am Sonntagabend, 23. April, stand um 19.36 Uhr das Ergebnis fest: Christoph Fabian Stolz ist der neue Bürgermeister der Doppelgemeinde am See-End. Christoph Stolz hat mit 72,07 Prozent eine eindeutige Mehrheit für sich gewonnen. Damit steht er als Bürgermeister ab Juli dieses Jahres und nach einem Wahlgang fest. Zur Verkündung vor dem Zollhaus Café waren neben in der Doppelgemeinde Ansässigen auch einige der kommunalen Politiker, um den Neugewählten in ihre Runde...

Mediathek
59 Bilder

50 Jahre Jumelage mit La Roche sur Foron
Die Kontinuität der Freundschaft gewürdigt

La Roche sur Foron/ Stockach. Im letzten Frühjahr musste das goldene Partnerschaftsjubiläum von Stockach und La Roche sur Foron kurzfristig abgesagt werden, nun konnte es im 51. Jahr der Städtefreundschaft am Samstag in Savoyen nachgefeiert werden, in diesem Fall zusammen mit dem 60. Jahrestag der Elysee-Verträge, die ja den Grundstein für die Städtepartnerschaften zwischen Frankreich und Deutschland legten, als gelebtes Europa und Akt der Versöhnung zwischen einstigen Erzfeinden. Ein rund...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
47 Bilder

Starker Andrang zum verkaufsoffenen Sonntag
Stockach freut sich über viele Frühlingsgefühle

Stockach. Ganz viele Stationen bot der verkaufsoffene Sonntag in Stockach, der unter dem Titel "Frühlingserwachen" auch gerade noch das richtige Wetter erwischt hatte, wenn auch gegen Schluss dann dich wieder die Aprilschauer die Oberhand gewinnen konnten. Nicht nur in der Oberstadt waren viele Menschen unterwegs, auch im Gewerbegebiet Blumhof, wo die Seilerei Muffler zum Tag der offenen Türe eingeladen hatten und Küchencenter Wurst mit einer Live-Vorführung lockte, zeigen sich über den Zulauf...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
41 Bilder

Hohe Ehre für 73 SportlerInnen aus Stockach
Große Gala der Meisterinnen und Meister gefeiert

Stockach. Insgesamt 72 SportlerInnen galt es zu würdigen bei der großen Sportlerehrung des Stadtsportverbands Stockach am Freitag, 10. März im Bürgerhaus Adler-Post, wenn es auch aufgrund aktueller Wettbewerbe und Termine einige Lücken auf der Bühne gab. Bei Weltmeisterschaften, bei deutschen Meisterschaften, bei Landesmeisterschaften oder anderen hochkarätigen Wettbewerben waren die Sportler aus Stockach erfolgreich und trugen so den Namen der Stadt und ihrer Vereine hinaus in die Welt. Die...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
21 Bilder

Stockacher Narren ganz in Weiß
Hemdglonker lässt die Funken stieben

Stockach. Der Montag gehört in Stockach den Hemdglonkern. Der neue Umzug mit der Verbrennung eines riesigen "Hemdglonkers" findet seit 1974 durch die Laufnarrengruppe als Organisator statt, kann also im kommenden Jahr den 50. Geburtstag feiern. Erstmals sei die Figur 1976 verbrannt worden. Schöner Funken auf dem Gustav-Hammer-Platz Viele hundert Narren in Weiß waren auch dieses Jahr wieder mit dabei in der Stockacher Oberstadt, um begleitet von bengalischem Feuer zum Gustav-Hammer-Platz zu...

Mediathek
20 Bilder

Bürgermeister Stolz nimmt schon Abschied
Uffwirmkaffe über Frauen und Abschied beim Narrengericht

Stockach.  Fastnacht im besonderen Format zelebrierte das Stockacher Narrengericht im Rahmen seines traditionellen Uffwirmkaffee dieses Jahr im Restaurant "Goldener Ochsen", der interessanterweise immer wieder von der Frage geprägt war, ob das Gremium weiter nur aus Herren bestehen solle, oder sich öffnen könnte. Viele närrisch sinnige Auftritte gab es aber auch zu anderen Themen, wie etwa von Bürgermeister Rainer Stolz zu seinem Abschied auf Ende des Jahres. Hier gibt es die Bilder zu den...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
21 Bilder

Zwei Freisprüche für Wolfgang Kubicki
Kein Sexist, aber ein richtiger Frauenfreund

Stockach. Manche hatten da je eher einen "Kühlschrank" aus den Norden erwartet. Doch Wolfgang Kubicki, der stellvertretende FDP-Vorsitzende und Vize-Bundestagspräsident erwies sich als feuriger Advokat der Freiheit und erteilte in der Verhandlung des Narrengerichts seinen Anklägern machen Lehrstunde, auch in Sachen Frauen. Wahrscheinlich hatte der Narrenrichter Jürgen Koterzyna den Politiker aus Schleswig-Holstein nur deshalb der Zersetzung der politischen Kultur schuldig gesprochen weil der...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
27 Bilder

Großer Narrenbaumumzug in der Stockacher Oberstadt
Der "längste" steht wieder am Kuony-Brunnen

Stockach. Es jedes Jahr von neuem eine besondere Zeremonie, wenn die Stockacher Zimmerer ihren Narrenbaum stellen, der seit vielen Jahren den Anspruch hat, "der längste" in der Region zu sein, und der bekannterweise auch nicht am Aschermittwoch, sondern erst an "Lätare", dieses Jahr am 19. März, gefällt wird. Wenn man den Angaben von Zimmerermeister Frank Eckhard glaubt, dann ist es mit 23,80 Metern auch wieder wirklich der längste. "Die Länge alleine macht es natürlich nicht", sagte Eckhardt...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
11 Bilder

Ein Narrenpfad als Andenken
Kuonys Geschichte soll die Stadt beflügeln

Stockach. Ihre närrische Hoheit reklamierten die Gruppierungen des Stockacher Narrengerichts ganz traditionell vor dem Stockacher Bürgerhaus mit der Geschichte von Hofnarr Hans Kuony, der einst vor der Schlacht von Morgarten in der Schweiz, der damals den entscheidenden Hinweis gegeben hatte, dass man immer auch bedenken müsse wie man aus der Schlacht wieder herauskommen kann, was damals nicht  beachtet wurde. Gezeichnet war die Veranstaltung freilich durch den Umstand, dass es das letzte Mal...

Mediathek
Foto: Fiedler
78 Bilder

Präsenz wurde richtig gefeiert
Karrieretag des BSZ Stockach in der 30. Auflage

Stockach. Eigentlich war es schon der 32. Karrieretag am BSZ in Stockach. Doch trotzdem ein Jubiläum. Denn zu 30. Mal konnte er am Freitag mit einen beachtlichen Zustrom an SchülerInnen in Präsenz veranstaltet werden. Denn die letzten beiden Jahren musste ins Onlineformat gewechselt werden, aber trotz vieler Kontakte dabei sei doch die Präsenz einfach besser, eben Face-to-Face, wie Schullleiterin Saskia Metzler und Matthias Schalk als stellvertrender Schulleiterin zur Eröffnung sagten, die ganz...

Mediathek
35 Bilder

Bunter Abend bei den Bosköpfen in Bodman
Narren bieten die Alternative zum "BoLu"-Train

Bodman-Ludwigshafen. Die "Bosköpfe Bodman" feierten ihren Bunten Abend fulminant im "Seeum" und da war es durch den Wechsel zwischen Bodman und Ludwigshafen bei dem Narrenspiegel sogar vier Jahre her, dass hier die närrische Schelte ausgeteilt werden konnte. Die Lücke seit 2019 wurde freilich durch die Aktiven auf der Bühne trefflich gefüllt: die anstehende Bürgermeisterwahl, die Vision vom Bolu-Train im Dorf, dem Steckenpferd des scheidenden Bürgermeisters Matthias Weckbach, die Kosten für...

Mediathek
54 Bilder

Viel Applaus für aufwändige Inszenierungen
Märchenwelt beim Bunten Abend im Stockacher Bürgerhaus

Stockach. Es durfte wieder gefeiert werden. Am Donnerstagabend hatte der "Bunte Abend" unter dem Titel "Es war einmal" im Stocker Bürgerhaus Premiere für die aktuelle Saison. Auch am Freitag und am Samstag kann man ihn noch mit seiner aufwändigen Inszenierung miterleben. Die Auftritte über manche Szenen aus diversen Märchen waren mit enorm viel Aufwand vorbereitet worden, und auch manche politische Spitze fehlte im sonst ganz gutbürgerlich konstruierten Programm nicht, etwa zu den neuen...

Mediathek
Foto: Fiedler
41 Bilder

Geselliger Plausch unter Schloss Langestein
Der neue Alefanz ist Dekan und Pfarrer Stefan Schmid

Orsingen-Nenzingen. Ganz eigene Wege ging die Langensteiner "Cumpaney" am Freitagabend mit der Ernennung ihres "Alefanz 2023". Nach zwei Jahren Zwangspause wurde das Event zum ausgiebigen Plausch bei "Ochsenfezen" von Gönner und Mitmacher Karl Ammann genutzt, aber vor Mitternacht war es doch noch gelungen, mit Stefan Schmid einen richtiges "Alefanz" zu küren, der sich als Dekan und Pfarrer in Messkirch auch mal mit der Drehorgel vor seine Kirche stellt und manches Mal schon zum Erzbischof...

Mediathek
Foto: Fiedler
48 Bilder

Stargast Boris Palmer und viele Ehrungen zum Start
Politische Realsatire beim Dreikönigs-Spätschoppen des Narrengerichts

Stockach. Mit einer fulminanten Sitzung hat das Stockacher Narrengericht seine Saison 2023 eröffnet und dabei schon erste große Marken setzen können. Mit Wolfgang Kubicki hole man sich den "letzten praktizierenden Dandy" als Beklagten in die Verhandlung des Narrengerichts. Und im Spätschoppen an Dreikönig hatte man mit dem Tübinger OB Boris Palmer schon einen Stargast in der Sitzung, der hier deutlich machte, wie viel schlechte Narretei, sprich unsinniger Bürokratismus, die Politik regiert.

Mediathek
Foto: Fiedler
31 Bilder

"Fasnetverkünde" wieder in der Adler-Post
Narrenpolizisten erweisen "Hubsi" Reiser die große Ehre

Stockach. Nach einem Jahr ganz ohne und im letzten Jahr ganz "geheim" unter freiem Himmel wurde die Fasnet 2023 beim Narrengericht Stockach am Samstagabend wieder im Bürgerhaus-Adler Post verkündet. Und verbunden damit war auch schon der erste Fastnachtsumzug der Saison durch die Stadt mit allen Gruppierungen des Narrengerichts und der Bekanntgabe des Programms durch den Narrenwirt Markus Bohl hoch droben auf einem Fass. Für den scheidenden Narrenpolizisten Hubert "Hubsi" Reiser, der nach 35...

Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
15 Bilder

Philharmonie Lemberg beim Neujahrskonzert Stockach
Befreit durch die Musik ins neue Jahr

Stockach. Auch wenn die Zeiten derzeit von viel Unsicherheit geprägt sind, die MusikerInnen der Philharmonie Lemberg (Lviv) waren sicher nach Stockach zum Neujahrskonzert gelangt, auch wenn manche Probe in den letzten Wochen durch die Stromausfälle in Folge der Raketen- und Drohnenangriffe aus Russland ausfallen musste. Sie spielten auch ihre sehr unterhaltsame Gala spitziger Melodien in Wiener Tradition mit einer bemerkenswerten Sicherheit und zauberten vielen der über 400 Gäste des Konzerts...

Mediathek
25 Bilder

Großartige Friedensbotschaft in der Jahnhalle
Publikum erlebt besondere Momente mit der "Mass for Peace"

Stockach. Schon die Dimensionen waren gewaltig: rund 200 SängerInnen und Musiker spielten auf der eigens dafür vergrößerten Bühne der Stockacher Jahnhalle au. Gewaltig war die Musik mit dem großen Oratorium "The Armed Man - A Mass for Peace" von Karl Jenkins, die hier von Helmut Hubow für das Orchester des Musikverein Stockach und Stefan Gräsle für die vielen SängerInnen der Nellenburg-Kantorei und des Stadtchor Stockach, hier für diesen einen Abend einstudiert wurde, bis alles Perfekt gesetzt...

Mediathek
Foto: Fiedler
24 Bilder

Weihnachtsstimmung zum Fühlen im Wohnparc Stumpp
Die Weihnachtsgeschichte in Sand gemalt

Stockach. Mit zwei Gala-Vorstellungen verabschiedete sich das Projekt „Last Christmas Moments“ als musikalisches Weihnachtsmärchen in Stockach von einem begeisterten Publikum. Das von Werner Gaiser initiierte Projekt mit regionalen Musikern konnte bereits zur ersten Abschiedsvorstellung im Bürgerhaus Adler-Post viele Ovationen der Gäste entgegennehmen, und auch bei endgültigen "Abschied" am Freitagabend im Wohnparc Stumpp musste noch fleißig aus den Beständen des Möbelhauses nachgestuhlt...