Raum Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz neben der "Arthusaquelle" ihrer Mutter, die gemeinsam mit den anderen Werken den "Lebensfluss" bildet.  | Foto: Philipp Findling
24 Bilder

Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Frühlingshafte Symbiose mit stürmischen Zeiten im Stockacher Rathaus

Stockach. Der beginnende Frühling in Symbiose mit den dunklen Zeiten, in denen wir uns auch noch heute befinden. So kann die Ausstellung von Cornelia Pfitzer-Lorenz bezeichnet werden, die am 10. April im Stockacher Rathaus feierlich eröffnet wurde. "Dass das Rathaus so leuchtet und strahlt, ist allein dir zu verdanken", betonte Bürgermeisterin Susen Katter gegenüber der Künstlerin in ihrer Laudatio. Pfitzer-Lorenz, so die Bürgermeisterin, malt sehr von innen heraus und zeige uns, was sie gerade...

Foto: Volksbank Überlingen
2 Bilder

Benefiz- und Schülerlauf
1.000 neue Bäume in Mühlingen gepflanzt

Mühlingen/Überlingen. Auch wenn der Volksbank Überlingen Run im Juni war, dauert es immer eine ganze Weile, bis die Bäume, die beim Benefiz- und bei den Schülerläufen zusammengekommen sind, gepflanzt werden. Das liegt ganz einfach daran, dass Bäume im Spätherbst oder im Frühjahr und nur zu bestimmten Witterungslagen gepflanzt werden. Eines ist jedoch gleich: Die Bäume werden zur Aufforstung in Waldstücken im Geschäftsgebiet der Volksbank Überlingen eingesetzt. „Wir wechseln die Orte gemäß...

von links: Matthias Schalk (stellvertretender Schulleiter), Saskia Metzler (Schulleiterin), Dominic Dussault (Innotas AG), Wilko Mattern (Sicherheitsbeauftragter des BSZ). | Foto: BSZ Stockach

Lebensretter an der Schule
BSZ Stockach erhält Defibrillator von der Björn Steiger Stiftung

Stockach. Das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach hat einen Defibrillator im Rahmen der Initiative “Herzsicher in der Schule“ von der Björn Steiger Stiftung erhalten. Zusätzlich wurden LifePads von der Innotas AG bereitgestellt. Die Pads werden auf der jeweiligen Person angebracht, leiten die Reanimation an und helfen dabei, die richtigen Schritte sicher durchzuführen. Beide sollen dazu beitragen, die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, des gesamten Schulpersonals und allen Menschen in...

Auf dem Krämermarkt darf er auf keinen Fall fehlen: der Süßigkeitenstand von Siegfried Krauß. | Foto: Stadt Stockach

Einkaufen vor Ostern
Krämermarkt in Stockach meldet sich zurück

Stockach. Pünktlich zu Ostern meldet sich der Krämermarkt zurück: Am Donnertag, 17. April, haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Haushaltswaren, Gewürze, Bekleidung, Kurz- und Lederwaren, Spielzeug sowie Speisen und Getränke in Stockachs Oberstadt einzukaufen. Von 8 bis 18 Uhr laden in der Hauptstraße verschiedene Stände zum Bummeln und Entdecken ein. Quelle: Stadt Stockach

Der frisch gewählte Vorstand des neugegründeten Fördervereins der Grunschule Orsingen-Nenzingen freut sich, in Zukunft durch seine Aktivitäten das Schulleben zu bereichern. | Foto: Philipp Findling

Gründungsversammlung in Nenzingen
Der Landkreis ist um einen Schulförderverein reicher

Orsingen-Nenzingen. Lange hatte man in der Elternschaft der Grundschule Orsingen-Nenzingen das Bestreben nach einem Schulförderverein. Nun konnte am Montag, 7. April mit der Gründungsversammlung in der Mensa der Grundschule der Grundstein dafür gelegt werden. Bereits 2019 hatte man die Initiative, einen Förderverein zu gründen, lange an der Satzung gearbeitet, erzählte Mario Günther zu Beginn. "Jedoch kam Corona dazwischen und wir konnten diesen Schritt erst jetzt vollziehen." Schulleiterin...

Für langjährige Mitgliedschaft geehrt: Gudrun Pohlmann (von links), Wilfried Kessler, Vereinsvorsitzender Lorenzo Patone und Wolf-Dieter Karle. Gudrun Pohlmann wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: TG Stockach

TG Stockach
Positiver Rückblick beim größten Sportverein Stockachs

Stockach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der TG Stockach fand traditionell im Schwarzwaldvereinsheim statt. Zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder, Verantwortliche sowie Herr Dr. Michael Mende, der die Stadt Stockach als Vertreter von Bürgermeisterin Susen Katter vertrat, nahmen teil. Vorsitzender Lorenzo Patone berichtete stolz, dass die TG Stockach mit rund 200 Neuzugängen der größte Sportverein der Stadt ist. Zudem wurde die Turntalentschule Aerobic Bodensee vorgestellt, die mit...

Foto: Lena Lux

Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen
Lokale Schulen profitieren vom Startchancen-Programm

Singen/Stockach. Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Montag, 31. März, die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden neun weitere Schulen aus Singen und der Schulverbund Nellenburg aus Stockach teilnehmen. Vom Startchancen-Programm profitieren künftig auch die Grundschulen Beethoven, Johann-Peter-Hebel, Schiller, Waldeck, Hardt und...

Nun mit Amtskette: Bürgermeister Stefan Keil (links) mit Landrat Zeno Danner, der ihm am Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen das Schmuckstück umgehängt hat. | Foto: Tobias Lange
4 Bilder

50 Jahre Orsingen-Nenzingen
Festakt mit viel Wissenswertem, einigen Lachern und einer Überraschung

Orsingen-Nenzingen. Mit einem Festakt wurde das Jubiläumsjahr der Doppelgemeinde Orsingen-Nenzingen eingeläutet. Seit nunmehr 50 Jahren sind die beiden Orte miteinander verbunden. Und manch einer mag sich an diesem Festabend gefragt haben, warum Bürgermeister Stefan Keil ohne Amtskette unterwegs ist. Wer hätte gedacht, das diese Frage noch eine Rolle spielen sollte. Zunächst ging es aber ganz um die Geschichte der Gemeinde. Kreisarchivar Dr. Friedemann Scheck gab einen interessanten wie...

Der Vorstand von "Hilfe für Menschen in der Ukraine" mit Erinnerungen und Nachweisen ihrer rührigen Arbeit: Viktor Krieger (Vorsitzender), Torsten Scigliano (Bürgermeister und jetzt neuer Schirmherr), Manfred Jüppner (bisheriger Schirmherr), Meinrad Joos (stv. Vorsitzender), Andreas Zeiher (Schriftführer) und Thilo Ruther (Kassier). | Foto: Anatol Hennig

Hilfe für Menschen in der Ukraine
Rühriger Mühlinger Verein trotzt dem Bürokratismus und organisiert weiter direkte Hilfe

Mühlingen. Bilanz zog der Mühlinger Verein „Hilfe für Menschen in der Ukraine“ am Freitagabend im Mainwanger Gemeindesaal. Alt-Bürgermeister Manfred Jüppner, der auch nach seiner Amtsübergabe an Torsten Scigliano die Schirmherrschaft für den rührigen Verein rund um den Vorsitzenden Viktor Krieger ausübte, gab diese nun an seinen Nachfolger ab. Elf Transporte zählte Viktor Krieger seit Beginn des Krieges in der Ukraine, dabei habe man über 100 Tonnen Hilfsgüter ausgeliefert. Lebensmittel,...

Foto: Kulturamt Stockach

Bilder von Cornelia Pfitzer-Lorenz
Heimische Künstlerin stellt im Stockacher Rathaus aus

Stockach. Das Kulturamt der Stadt Stockach lädt zur Kunstausstellung der Künstlerin Cornelia Pfitzer-Lorenz ein. In der Ausstellung "Frühling in stürmischen Zeiten" werden zahlreiche Werke der Stockacher Künstlerin sowie ihrer Mutter Lydia Pfitzer präsentiert. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 10. April um 19 Uhr in der ersten Etage des Rathauses statt. Es gibt Getränke, einen kleinen Imbiss und Musik. Bürgermeisterin Susen Katter wird an diesem Abend die Laudatio halten. Der...

Vielfältige Auftritte, wie beispielsweise an Bord des "Kirchenschiffs", beleben das Chorprogramm. | Foto: Chor QuerBeat

Zuwachs gesucht
Chöre in Hindelwangen heißen neue Sänger willkommen

Stockach-Hindelwangen. Schwungvoll und motiviert sind die beiden Chöre in Stockach-Hindelwangen unter der Leitung von Eberhard Graf in das Jahr gestartet. Der bisherige Hindelwanger Gospelchor heißt nun „QuerBeat“ und bringt somit das erweiterte Repertoire zum Ausdruck. Neben Gospels werden Popsongs das Programm bereichern und für „Good Vibrations“ sorgen. Der "Gemischte Chor" bringt Evergreens sowie deutschsprachige Pop- und Schlagerhits zu Gehör. Lust mitzusingen? Dann einfach zur...

Das Leitungsteam des Pflegebereichs Stockach der Sozialstation Bodensee e.V. im Jubiläumsjahr: Pflegedienstleitung Elke Watzke (2. von rechts), Monja Kiewitt (links), Petra Meier-Hänert (2.von links) und Tina Kenn (rechts). | Foto: Sozialstation Bodensee e.V./Gunthild Schulte-Hoppe

Pflegeeinrichtung
Sozialstation feiert das 50-jährige Bestehen

Stockach. Heute ist sie aus der Stockacher Stadtgesellschaft nicht mehr wegzudenken: Die Sozialstation in Stockach, heute ein Pflegebereich der Sozialstation Bodensee mit Sitz in Überlingen, feiert am Freitag, 4. April, ihren 50. Geburtstag. Einem Gottesdienst schließt sich der offizielle Festakt an. Gemeindeschwestern, die sich um Alte und Kranke kümmerten, gab es unter dem Dach der katholischen Kirche schon vor fast 200 Jahren. Steht doch die Nächstenliebe eine der Grundsäulen der...

Der schottische Singer-Songwriter Simon Kempston bezauberte mit seinem unvergleichlichen Fingerpicking-Stil und teils sozio-kritischen, aber auch humorvollen Songs. | Foto: Elsa Frey-Wolf
2 Bilder

Schottischer Musiker in Stockach
Simon Kempston beeindruckte mit sozio-kritischen Songs und Humor

Stockach. Wenn Simon Kempston zu seiner Gitarre greift, wird es still im Raum. Denn der in Dundee geborene und aktuell im schönen Edinburgh lebende schottische Singer-Songwriter und Akustikgitarrist ist ein fesselnder Poet, der auf charmant-humorvolle Weise sein Publikum in den Bann zieht. In der vergangenen Woche erfreute er nun auch Stockach im Rahmen einer kleinen Tournee über den Kontinent. Und warum Kontinent? Weil Schottland nun einmal zu Großbritannien gehört, das im Jahr 2020 mit dem...

3 Bilder

50 Jahre Hohenfels
Offene Türen und Tore zum Gemeindejubiläum

Hohenfels. Seit 50 Jahren gibt es die Gemeinde Hohenfels und das gehört gefeiert: Anlässlich des Jubiläums luden die Gemeinde und Bürgermeister Florian Zindeler zu einem Tag der offenen Tür im Rathaus, dem Bauhof, der Grundschule und der Feuerwehr in Liggersdorf ein. Genutzt wurde der Termin dann auch gleich, um die neue "Helfer vor Ort"-Einheit vorzustellen. Mit dem Tag der offenen Tür sollte den Besuchern die Gelegenheit geboten werden, die Vielfalt und Komplexität der Aufgaben einer Gemeinde...

(v.l.n.r): Sven Koch (Director Marketing und Development GreenPlaces), Bürgermeisterin Susen Katter, Holger Rosatt (Director Construction GreenPlaces), Jürgen Rossegger und Johannes Paul Kauert (Marketing und Sales Manager). | Foto: swb - Bild: Sonja Muriset

Stockacher BusinessTreff mit GreenPlaces-Eröffnung
Nachhaltig arbeiten, vernetzt wachsen

Stockach. Stockach entwickelt sich weiter als wirtschaftlicher Knotenpunkt der Region – das zeigte sich eindrucksvoll beim jüngsten Stockacher Businesstreff, das mittlerweile in die fünfte Runde geht und bei dem am 27. März rund 170 TeilnehmerInnen Unternehmer, Investoren und Interessierte zusammenkamen, um sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ein besonderes Highlight war die feierliche Eröffnung von GreenPlaces Stockach, einem neuen Konzept eines Unternehmens aus der Schweiz,...

Künstlerin Susanne Reske im Jahr 2023 mit dem Bild, für das sie damals bei den World Art Awards den ersten Platz in der Kategorie Pop Art erhalten hat. Am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung im MAC Museum Art und Cars. | Foto: Tobias Lange

Preisgekrönte Künstlerin
Susanne Reske eröffnet ihre Ausstellung im MAC Museum

Eigeltingen/Singen. Die Malerin Susanne Reske aus Honstetten dürfte in der Kunstszene keine Unbekannte sein. Und vielleicht erinnert sich der eine oder andere Leser an den ihr und ihrem Erfolg gewidmeten Bericht in der WOCHENBLATT-Sonderausgabe "Mal nur gute Nachrichten" aus dem August 2023. Seitdem ist die Künstlerin nicht müde geworden und am 10. April feiert sie die Eröffnung ihrer Ausstellung "No Limits - Frauenportraits" im MAC Museum Art und Cars in Singen. "Meine großformatigen Portraits...

Wer hingegen nach Otto Buchinger heilfastet, der begnügt sich mit frischen Gemüsebrühen ohne Einlage, mit Tees, Säften und Wasser. | Foto: Elsa Frey-Wolf
2 Bilder

Fit und gesund in den Frühling
Fasten nach Hildegard von Bingen als Vortrag und Kurs

Bodman-Ludwigshafen. Das Wort „Fasnacht“ setzt sich zusammen aus dem althochdeutschen „fasta“ (also Fastenzeit) und „naht“ für Vorabend. Damit war ursprünglich zwar lediglich der Abend vor dem Beginn der Fastenzeit, also der heutige Fasnachtsdienstag gemeint. Doch mit der Zeit stand das Wort für die gesamte Zeit ab dem (bei uns „Schmotzigen“) Donnerstag bis Fasnachtsdienstag. Und da während der Fasnacht das sündige Treiben zumeist auf die Spitze getrieben und so allerhand Lastern gefrönt wurde,...

Dietmar Benkler, Ralf-Peter Hipp, Karlheinz Lehmann, Hannelore Schweihofer, Daniela Jage, Martina Muffler, Wolfgang Moser, Paul Saum und Bürgermeister Florian Zindeler | Foto: Gemeinde Hohenfels

Mitgliederversammlung
Gewerbeverein geht mit bewährtem Vorstand in die Zukunft

Hohenfels. Der Gewerbeverein Hohenfels hat seine Hauptversammlung im Gasthaus Adler in Liggersdorf durchgeführt. Die Versammelten freuen sich auf das blühende Resultat der Pflanzaktion für das 50-jährige Gemeindejubiläum sowie über die gelungene Imagebroschüre „made in hohenfels“, welche erst kürzlich in den Haushalten verteilt werden konnte. Die Entlastung führte Bürgermeister Florian Zindeler durch und daraufhin leitete die Neuwahlen, bei der es keine Veränderungen gab. Paul Saum bleibt der...

Foto: RMSV Orsingen
3 Bilder

RMSV Orsingen
Michael Joos scheidet nach 39 Jahren aus der Vorstandschaft aus

Orsingen-Nenzingen. Auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr kann der Rad- und Motorsportverein Orsingen zurückblicken. Tina Menzer zog zur Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz ihres ersten Amtsjahres als Vorsitzende. Zu den Höhepunkten zählten ohne Zweifel die Hegau-Bodensee-Panoramatour, der Kirnbergpokal und das erfolgreich aufgeführte Weihnachtstheater. Primäre hatte 2024 das Zeltplatzwochenende. Mit Schrottsammlung, Dorfputz, Vereinsvorstände- Sitzungen und Versammlungen auf Bezirks-...

Das Interesse am neuen Feuerwehrhaus in Winterspüren war groß und viele nutzten die Gelegenheit, am Richtfest einen Blick in den Bau zu werfen. | Foto: Tobias Lange

Meilenstein erreicht
Das Feuerwehrhaus Winterspüren feiert Richtfest

Stockach-Winterspüren. Manchmal kann es ganz schnell gehen: Nur wenige Monate nach dem Spatenstich konnte im Gässleweg das Richtfest für das neue Haus der Feuerwehr Winterspüren gefeiert werden. Mit dabei waren Handwerker, Angehörige der Wehr und der Orts- und Stadtverwaltung und neugierige Bürger, die sehen wollten, was sich da alles getan hat. Bürgermeisterin Susen Katter zeigte sich beeindruckt von den Fortschritten, die in doch recht kurzer Zeit gemacht worden sind. "Letzten Herbst haben...

Foto: Gemeinde

Wegen Straßenarbeiten
Hauptstraße wird für knapp drei Wochen gesperrt

Hohenfels-Liggersdorf. Die Firma Peter Gross Infrastruktur steht kurz vor dem finalen Abschnitt der Maßnahme „Selgetsweiler Straße“. Die restlichen Arbeiten in der „Hauptstraße“, Erneuerung der Wasserleitung und Vorarbeit für die neue Straße, erfordern im Kreuzungsbereich eine Vollsperrung vom 31. März bis zum 18. April. Für Fußgänger bleibt die „Hauptstraße“ durchgängig. Die Umleitung führt durch die „Ortsstraße“. Nahkauf, Grundschule, Kindergarten sind von Kalkofen her erreichbar. Die...

Birgit Schaller (als Schweineohren-Bäckerin Dörte aus dem Ort Dorte, von links), Alexander Pluquett (als besserwisserischer Walentin Karl – nicht zu verwechseln mit Karl Valentin) und Frank Weiland (von der Firma Sarg & Co., welche von Corona von der Insolvenz bewahrt worden war) waren drei der fünf Darsteller beim Satirestück „Tunnel in Sicht“ von der „Herkuleskeule Dresden“. | Foto: Walter Tancred
2 Bilder

Kleinkunst in Stockach
Sächsischer Humor und viele Funken Wahrheit

Stockach. Endlich war die „Herkuleskeule Dresden“ am letzten Sonnabend wieder einmal in Stockach und riss die Besucher in der Adler Post vom Hocker. „Sie waren so ein tolles, großartiges, phantastisches Publikum. Ich wüsste gar nicht, wann wir das letzte Mal so ein großartiges, tolles und phantastisches Publikum hatten“, rief Birgit Schaller aus, als die Leute am Ende der Vorstellung gar nicht aufhören wollten zu klatschen. Und hierfür hatten die 250 aus Stockach, Singen, Tuttlingen, Konstanz...

Hans W. Steißlinger vom BUND in Bodman-Ludwigshafen und Bernd Rüffer, Verkehrsplaner aus Stockach, leiteten die intensive Debatte über die potentielle Stockacher Westumfahrung beim letzten Runden Tisch Mobilität. | Foto: Walter Tancred
2 Bilder

Diskussion um die Westumfahrung
Eine Milchmädchenrechnung regt auf

Stockach. Um das Thema „Stockacher Umgehungsstraße“ erneut in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, lud der Stockacher "Runde Tisch Mobilität" zu einer Diskussionsrunde ein. Rund 30 Interessierte versammelten sich im Umweltzentrum, um den Vortrag des Verkehrsplaners Bernd Rüffer zu verfolgen. Denn dass die großen Hauptverkehrsadern in Stockach durch Abgase und Lärm zu einer erheblichen Belastung der Anwohner führen, dürfte außer Frage stehen und viele Menschen wünschen sich eine Lösung dieses...

Ein "Herzensprojekt" der Schüler vom BSZ Stockach ist unter anderem der Zebrastreifen in der Tuttlinger Straße, der den Schulweg sicherer gestalten soll. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
4 Bilder

Projekttag BSZ Stockach
Neue Ideen für den Alltag

Stockach. Wie können Schülerinnen und Schüler besser in den Schulalltag integriert werden, sodass sie sich wohlfühlen und das Gefühl der Zugehörigkeit erleben? Wie kann ihnen vermittelt werden, dass sie aktiv etwas in der Schule bewegen können? Genau darauf soll der diesjährige Projekttag des Berufsschulzentrums Stockach (BSZ) aufmerksam machen. Unter dem Motto „Sustainability Summit – Wir bauen uns unsere Schule“ fand am 21. März von 8:00 bis 13:00 Uhr der diesjährige Projekttag statt –...