Raum Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ein "Herzensprojekt" der Schüler vom BSZ Stockach ist unter anderem der Zebrastreifen in der Tuttlinger Straße, der den Schulweg sicherer gestalten soll. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
4 Bilder

Projekttag BSZ Stockach
Neue Ideen für den Alltag

Stockach. Wie können Schülerinnen und Schüler besser in den Schulalltag integriert werden, sodass sie sich wohlfühlen und das Gefühl der Zugehörigkeit erleben? Wie kann ihnen vermittelt werden, dass sie aktiv etwas in der Schule bewegen können? Genau darauf soll der diesjährige Projekttag des Berufsschulzentrums Stockach (BSZ) aufmerksam machen. Unter dem Motto „Sustainability Summit – Wir bauen uns unsere Schule“ fand am 21. März von 8:00 bis 13:00 Uhr der diesjährige Projekttag statt –...

Bürgermeister Florian Zindeler lädt ein zum Tag der offenen Tür in und am Rathaus in der Hauptstraße. | Foto: Archiv/Tobias Lange

Gemeinde stellt sich vor
Tag der offenen Tür rund um das Hohenfelser Rathaus

Hohenfels. Im Jubiläumsjahr zum 560. Geburtstag will die Gemeinde Hohenfels die besondere Gelegenheit bieten, sich ein Bild von der Aufgabenvielfalt einer Gemeinde mit Einrichtungen und Dienstleistern zu machen. Sie lädt deshalb ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 30. März, ab 10.30 Uhr. Gleichzeitig soll es der erste Tag der Städtebauförderung in Hohenfels werden. Das Rathaus mit dem Korbinian-Brodmann-Museum, das Vereinshaus - Bauhof und Feuerwehr - sowie die...

Foto: Stadtarchiv Stockach

Stockacher Geschichte
Rund 100 Geschichtsinteressierte bei Fachtagung mit dabei

Stockach. Von Donnerstag, 13. März, bis Samstag, 15. März, fand in Stockach die wissenschaftliche Tagung „Österreich am Bodensee – Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich“ statt. Organisiert wurde die Tagung von der Arbeitsgemeinschaft für Geschichtliche Landeskunde am Oberrhein (AGLO), dem Bodenseegeschichtsverein (BGV) und der Stadt Stockach in Kooperation mit dem Hegau-Geschichtsverein und gefördert vom Landkreis Konstanz. Über 25 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Berlin bis...

Valentin Zander (von links), Samuel Grömminger und Noah Pfeiffer kämpfen bei den RoboCup-Europameisterschaften in Italien an. | Foto: Jens Damaske

Erfolgreiche Schüler
Deutsche RoboCup-Meister kommen aus Stockach

Stockach/Nürnberg. Bei den Deutschen Meisterschaften des "RoboCups" konnten Teams aus dem Nellenburg-Gymnasium Erfolge feiern. Unter 95 zugelassenen Teams waren dabei sechs aus der Stockacher Schule zu finden. Für ein Team geht es nun zu den Europäischen Meisterschaften nach Bari in Italien. Die Stockacher Schüler traten in zwei Disziplinen an: Rescue Line und Line Entry. Bei Rescue Line mussten die Roboter einer Linie folgen, Hindernisse überwinden und am Ende eine „Rettungsaktion“...

Der Chefdirigent Gabriel Venzago mit dem Star-Bratschisten Nils Mönkemeyer im Konzert mit der Bodensee Philharmonie in der Stockacher Jahnhalle. | Foto: Walter Tancred
3 Bilder

Von Wagner über Bartók bis Bruckner
In Stockach tönte es bei einem Meisterkonzert diesmal dramatisch

Stockach. Das Stockacher Meisterkonzert „Dramatische Töne“ bot am vergangenen Samstagabend einen wahrhaft beeindruckenden musikalischen Genuss. Mit der Bodensee Philharmonie unter der Leitung von Gabriel Venzago erlebte das Stockacher Publikum einen ganz besonderen Konzertabend. Dieser zeigte einmal mehr die Bedeutung und Schönheit regionaler Kultur und bewies, dass Stockach, dank der Leiterin des Kulturamts Corinna Bruggaier und des „Vaters der Stockacher Meisterkonzerte“ Georg Mais (leider an...

Marina Steiner, ehemalige Vorstandsfrau des Vereins „Frauen helfen Frauen e.V“ und Mitarbeiterin der Stadtverwaltung (links) freut sich mit Beraterin Marie Schumann, dass das mobile Beratungsangebot in Stockach einen Platz gefunden hat. | Foto: Stadt Stockach

Mobile Beratung in Stockach
Neues Angebot vom Verein "Frauen helfen Frauen in Not"

Stockach. Der Verein „Frauen helfen Frauen in Not“ aus Konstanz bietet ab sofort zweimal wöchentlich eine mobile Beratung in Stockach an. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, finden ab sofort auch in Stockach Unterstützung: Der Verein „Frauen helfen Frauen in Not e.V.“ aus Konstanz bietet seit Jahresanfang eine mobile Beratung an. Zweimal wöchentlich stehen erfahrene Beraterinnen für Gespräche in den Räumlichkeiten der Diakonie und im Rathaus zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos und kann...

vlnr. Alexander Pluquett, Birgit Schaller, Frank Weiland | Foto: Robert Jentzsch

Stockacher Kleinkunstreihe
Dresdner Herkuleskeule gastiert im Bürgerhaus Adler Post

Stockach. Die Freunde des hochklassigen Kabaretts dürfen sich freuen: Am 22. März kommt das renommierte Dresdner Kabarett-Ensemble Herkuleskeule nach langer Zeit wieder nach Stockach. Im Rahmen der exklusiven Kleinkunstreihe wird das Ensemble im Bürgerhaus Adler Post auftreten und das Publikum mit bissigem Humor, pointierten Analysen und intelligentem Wortwitz begeistern. Nach der Fasnacht startet die Kleinkunstreihe in Stockach noch einmal so richtig durch: Am 22. März eröffnet die...

Ein geometrischer Grundriss der oberösterreichischen Stadt Stockach, die Johann Jakob Heeber 1721 nach der nach 1704 wiedererrichteten Stadt aufgenommen hat. | Foto: Stadtarchiv Stockach

Tagung in Stockach
"Auch in der Kleinstadt kann Wissenschaft stattfinden"

Stockach. Es war ein langer Weg, der nun in einer dreitägigen Tagung endet: Von Donnerstag, 13. März, bis Samstag, 15. März, ist die Stadt Gastgeber für Wissenschaftler und Geschichtsinteressierte aus dem In- und Ausland. Die Tagung steht unter dem Titel "Österreich am Bodensee - Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich" und beleuchtet die mitunter komplizierten Beziehungen der Machthaber und Untertanen zueinander. Entstanden ist die Idee für eine solche Tagung "noch in meiner Vorgängerzeit",...

Wurden bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stockach, Abteilung Hoppetenzell von Kommandant Uwe Hartmann (links hinten) und Abteilungskommandant Daniel Traber befördert: Ryan Lesner (zum Oberfeuerwehrmann), Simon Ren und Florian Egger (beide zum Feuerwehrmann). | Foto: Anatol Hennig

Stockach-Hoppetenzell
If you fight fire, you need Eier

Stockach-Hoppetenzell. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr in Hoppetenzell im Jubiläumsjahr: 150 Jahre lang gibt es die Ortsteilwehr bereits und sie stellt mit 32 Kameradinnen und Kameraden rund ein Zehntel der Stockacher Gesamtwehr. Wie Uwe Hartmann, Kommandant der Feuerwehr Stockach, sagte, wurden nur wenige Ortswehren so früh gegründet. Die Feuerwehr in Hoppetenzell ist deshalb so wichtig, weil ohne sie die Mühlinger Gemarkungsgrenze im Einsatzfall nicht in den erforderlichen zehn Minuten...

Symbolbild | Foto: Archiv

Umstrukturierung
Künftig SB-Sparkassen in Ludwigshafen und Eigeltingen

Bodman-Ludwigshafen/Eigeltingen. Die Geschäftsstellen der Sparkasse Hegau-Bodensee in Ludwigshafen und in Eigeltingen werden zum 1. April zu Selbstbedienungs-Standorten. Das gibt die Sparkasse Hegau-Bodensee bekannt. Die Geldautomaten und SB-Terminals stehen den Kundinnen und Kunden der Sparkasse demnach auch weiterhin an den bisherigen Standorten zur Verfügung. Im Rahmen ihrer neuen Filialstrategie investiere die Sparkasse Hegau-Bodensee im Laufe der kommenden Jahre einen zweistelligen...

Foto: Lena Lux

Auch Fokus auf klimaresiliente Maßnahmen
Land fördert Projekte im Bereich Innenentwicklung im Landkreis

Singen. Gute Nachrichten für Binningen, Duchtlingen, Kalkofen, Zoznegg, Blumenfeld und Watterdingen: Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz hat die Förderzusage aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 bekanntgegeben. 10 Projekte im Hegau erhalten Unterstützung in Höhe von 587.990 Euro. Das ELR-Programm ist das größte Förderprogramm des Landes zur Modernisierung und Zukunftssicherung ländlicher Räume. Es fördert Städte und Gemeinden im...

Die Freude wird bei den Seehasen Ludwigshafen, wie hier beim Festumzug in Wiechs Mitte Februar, sehr groß sein, wird das Narrenbaumloch bald in den Innenhof des katholischen Kindergartens verlegt. | Foto: Philipp Findling

Nach Eilentscheidung auf dem Sonntagsumzug
Die Seehasen bekommen ein neues Narrenbaumloch

Bodman-Ludwigshafen. Pünktlich zum Aschermittwoch, 5. März wurde es doch nochmal närrisch am See-End. Wenn auch nur im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen, wo Bürgermeister Christoph Stolz über die Verlegung des Narrenbaumlochs der Narrenzunft Seehasen aus Ludwigshafen informierte. Hierbei musste nämlich eine Lösung für den aktuellen Standort am Hotel Krone gefunden werden. Die direkte Lage an der Ortsdurchfahrt und die damit verbundene erschwerte Verkehrssituation hatten während der...

Am 15. März lädt das Umweltzentrum Stockach wieder zu einer Fahrradbörse in der Mensa der Grundschule Stockach.  | Foto: Sabrina Molkenthin

Am 15. März
Umweltzentrum Stockach lädt ein zur Fahrradbörde

Stockach. Zu Beginn des Frühjahres veranstaltet das UmweltZentrum Stockach wieder eine Fahrradbörse. Am Samstag, den 15. März 2025 kann ialles, was rollt, angeboten, ver- und gekauft werden. Dazu zählen Fahrräder in aller Größe, Inliner, Skateboards, Roller, entsprechendes Zubehör und vieles mehr. Der sehr beliebte Second-Hand-Verkauf findet wieder in der Mensa der Grundschule, Tuttlinger Straße 9–11, in Stockach statt. Die Möglichkeit zur Abgabe der Kommissionsware besteht von 7.30 bis 8.30...

Foto: Jan Tauschel

Kunst am BSZ
Der Startschuss ist gefallen für Ausstellung und Schul-Art-Projekt

Stockach. Mit einer feierlichen Vernissage und allen Schülerinnen und Schülern wurde eine Ausstellung mit dem Titel „Vom Kiesel zur Kunst“ am BSZ Stockach eröffnet. Mit ihr die startete auch das diesjährige SchulArt-Projekt, das die künstlerisch-musischen Talente der Lernenden fördert. Denn ausgehend von der Vernissage werden Texte verfasst und eigene Kunstwerke erschaffen, welche wiederum von den diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten szenisch, musikalisch, multimedial oder mithilfe von...

Diese vier Stellplätze in Nähe des Bahnhofs in Ludwigshafen schlägt die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen bei der kreisweiten Konzessionsvergabe zum Car-Sharing vor.  | Foto: Gemeinde Bodman-Ludwigshafen

Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat
Auch das See-End schließt sich dem kreisweiten Carsharing an

Bodman-Ludwigshafen. Schon seit einiger Zeit denkt man im Landkreis Konstanz über eine gemeinsame Konzessionsvergabe in Sachen Car-Sharing nach. Dies war auch im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen am 5. März ein Thema. Diese kreisweite Konzessionsvergabe sieht vor, dass jede Kommune hierbei die Anzahl und die Standorte der Car-Sharing-Stellplätze, die sie für Ihre Gemarkung anbieten will, bestimmt. Die dann ausgewählten Stellplätze jeder teilnehmenden Kommunen werden schließlich in einer...

Symbolbild | Foto: Archiv

Ansichten der Bürgemeister
Was die Wahl für die Kommune bedeutet

Kreis Konstanz. Nach der Bundestagswahl sind die Erwartungen an eine neue Regierung groß. Das WOCHENBLATT hat Bürgermeister aus der Region gefragt, welche Auswirkungen die Wahl ihrer Ansicht nach auf ihre eigene Stadt oder Gemeinde hat. Bernd Häusler, Oberbürgermeister von Singen: Ein Blick in die Glaskugel habe ich nicht. Ich kann aber sagen, was ich mir von der neuen Bundesregierung erhoffe. Zunächst einmal hoffe ich auf eine schnelle Koalitionsfindung, denn unser Land braucht dringend eine...

Ein schönes Bild ganz in Weiß gab der Hemedglonkerumzug auch dieses Jahr wieder in Stockach ab.  | Foto: Philipp Findling
12 Bilder

Am Fasnet-Mändig in Stockach
Der Hemedglonker bahnte wieder seinen Weg durch die Stadt

Stockach. Nach dem Schnurren vergangenen Samstag, 1. März, ging es am Fasnet-Mändig, 3. März, in Stockach ans Glonkern. So zog auch dieses Jahr der traditionelle Hemedglonker durch die nächtlichen Straßen und gab dabei ein wieder beeindruckendes wie wunderschönes Bild ab. Viele hunderte Närrinnen und Narren, ganz in Weiß gekleidet, zogen gemeinsam mit dem Narrengericht und seinen Gliederungen durch die Stockacher Innenstadt, angeführt von Kläger Michael Nadig, Laufnarrenvater Michael Zehnle und...

Eine ganz besondere Ehrung zu 60 Jahren Laufnarr durfte Ordensmeister Markus Vollmer beim Uffwirmkaffee durchführen. So durfte er neben Herbert Birmele (2. von links, neben Narrenrichter Jürgen Koterzyna) und Heinz Martin (2. von rechts) auch seinen Vater Klaus Vollmer (Mitte) ehren.  | Foto: Philipp Findling
25 Bilder

Schöne wie unterhaltsame Worte beim Uffwirmkaffee
"Das Narrensein ist eine Lebenseinstellung"

Stockach. Auch vier Tage nach der historischen Verhandlung des Stockacher Narrengerichts mit Julia Klöckner blieb das Thema der Frauen als Gerichtsnarren ein Thema in der Stockacher Fasnet. So geschehen beim traditionellen Uffwirmkaffee am Fasnet-Mändig, 3. März im Goldenen Ochsen. "Was wäre das Stockach ohne Narrengericht und dies ohne seine Tradition, die sie seit vielen Jahren hegt und nie verändert hat?", fragte Bürgermeisterin Susen Katter zu Beginn in die Runde. Man habe das Gefühl, dass...

Das Gerät, in welches die wütigen Bürger ihren Markgrafen Florian von Hohenfels gefesselt haben, nennt sich „Schandgeige“ und soll nicht nur vor dem Flüchten bewahren, sondern auch die Schande des Trägers beweisen. | Foto: Walter Tankred

Machtübernahme
Mittelalterliche Läuterung des Markgrafen Florian von Hohenfels

Hohenfels. Wildes Schneetreiben umtoste den beinahe weihnachtlich und weniger fasnachtlich anmutenden Dorfplatz vor dem Lustschloss des Markgrafen Florian zu Hohenfels. Hier hatte sich das höchst unzufriedene und auch feierwütige Volk versammelt. Es galt, im Beisein des mit tosenden Fanfarenklängen angekündigten Narrenelternpaars Königin Sissi und König Franz den schändlichen Herrscher wegen mannigfaltiger und schurkiger Vergehen unverzagt anzuklagen und entsprechend zur Rechenschaft zu ziehen....

Narrenrichter Jürgen Koterzyna mit dem Krönchen für die Beklagte und zukünftige närrische Weinkönigin zu Stocken, Julia Klöckner, nach der Verkündung des sehr milden Urteils.  | Foto: Melvin Beck

Nur einen Eimer Wein von den Gerichtsnarren
Sehr mildes Urteil für Julia Klöckner vor dem Narrengericht

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1) "Feministische Machtgeilheit und scheinheilige Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und...

Foto: Philipp Findling
22 Bilder

Erster Schlagabtausch vor der Verhandlung
Julia Klöckner schenkt den Gerichtsnarren schon früh ein

Stockach. Pünktlich sowie mit der Beklagten Julia Klöckner begann um 11 Uhr beim Empfang des Narrengerichts am Schmotzige Dunschdig der erste kleine Schlagabtausch zwischen Gerichtsnarren und der CDU-Bundestagsabgeordneten.  "Wir haben sie seit gestern sozusagen in Untersuchungshaft", merkte Narrenrichter Jürgen Koterzyna in Anbetracht der Tatsache, Klöckner bereits gestern eingeflogen zu haben, an. Und auch wenn die Sonne zu diesem Zeitpunkt noch nicht lachte, so taten dies die närrischen...

Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Am Aschermittwoch bereits ist Anmeldeschluss für die Tagung "Österreich am Bodensee - Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich" im Stadtmuseum Stockach. | Foto: Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein

Anmeldeschluss am Aschermittwoch
„Österreich am Bodensee – Mächtige und Mindermächtige im Alten Reich“

Stockach. Am Mittwoch, den 5. März, ist Anmeldeschluss zur Tagung am Mittwoch, den 5. März, ist Anmeldeschlusszur Tagung Österreich am Bodensee–Mächtige und Mindermächtige im Alten Reichin Stockach. Vom 13. bis 15. März 2025 laden die Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein (AGLO), der Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung (BGV), die Stadt Stockach, der Hegau-Geschichtsverein (HGV) und der Landkreis Konstanz gemeinsam zur Tagung „Österreich am Bodensee...

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner hofft am Schmotzige Dunschdig, den Gerichtsnarren vor der Verhandlung ordentlich einschenken zu können sowie in Zukunft auf Frauen als Stockacher Gerichtsnärrinnen. | Foto: Tobias Koch; Bildmontage: WOCHENBLATT

Die Beklagte Julia Klöckner im Interview
Auch Frauen sollen närrisches Recht sprechen können

Stockach. Nach geschlagenen sechs Jahren ist die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion sowie ehemalige Weinkönigin, Julia Klöckner, die nun siebte Frau vor dem Hohen Grobgünstigen Narrengericht. Eindeutig zu wenig, wie sie im närrischen Interview mit dem WOCHENBLATT meint. WOCHENBLATT: Sehr geehrte Frau Klöckner, vermutlich waren Sie ebenso überrascht über die Ladung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken wie ihre Vorgänger auch. Sind sie sich Ihrer Schuld bewusst?...