Raum Stockach - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Rosa Buss kommt nach Stockach | Foto: Anja Kurz

Wahlkampf zur Bundestagswahl
Grüne Kandidatin Rosa Buss kommt nach Stockach

Stockach. "Die Klimakrise ist die größte Gefahr für unseren Wohlstand, deshalb ist es notwendig, Klimaschutz- und Wirtschaftsprobleme zusammen zu lösen", heißt es in einer Pressemeldung des Grünen-Prtsverbands Raum Stockach. Die Bodenseegürtelbahn soll elektrifiziert werden und die Gäubahn weiterhin im Stuttgarter Kopfbahnhof enden. Diese Fragen und andere Anliegen können an Wahlkampfständen angesprochen werden. Eine Brezel für die Besucher des Wahlkampfstandes gibt die notwendige Energie für...

Gesamtwehrkommandant Uwe Hartmann (von links), Bürgermeisterin Susen Katter, Preisrichterin Stefanie Eberding und Bernd Zimmermann, Abteilungskommandant Kernstadt, mit dem Siegerentwurf für das neue Feuerwehrhaus. | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

Der Sieger für den Neubau des Feuerwehrhaus steht
Ein wahrer "Quantensprung" für die Stockacher Feuerwehr

Stockach. "Habemus Feuerwehrhaus" konnte Stadtbauamtsleiter Lars Heinzl nach einer langen Jurysitzung am 22. Januar zum Architekturwettbewerb des Neubaus verkünden. Dabei hatte sich das Preisgericht diese Aufgabe nicht gerade einfach gemacht. "Es waren alle zwölf Entwürfe großartig, alle hätte man gut umsetzen können", merkte Gesamtwehrkommandant Uwe Hartmann an. Auch Bürgermeisterin Susen Katter zeigte sich auf Anfrage des WOCHENBLATTs erleichtert, endlich eine Lösung gefunden zu haben. "Wir...

Die "Jungen Meister" des Nellenburg-Gymnasiums freuen sich gemeinsam mit Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier (sitzend 1. von links) und Musiklehrerin Martina Hartmann (sitzend 1. von rechts) auf das Konzert am 2. Februar.  | Foto: Philipp Findling

Konzert am 2. Februar im Bürgerhaus Adler Post
Ein buntes musikalisches Potpourri der "Jungen Meister"

Stockach. Nach den Kleinen sind nun die Größeren an der Reihe: Am 2. Februar spielen die "Jungen Meister" des Musikleistungskurses am Nellenburg Gymnasium in Vorbereitung auf deren Abitur im Bürgerhaus Adler Post Werke von Gershwin über Mozart bis hin zu Bach. "Für uns ist es immer wichtig, Stockach sowie deren große und kleine Künstler zu zeigen", betonte Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier. Vor allem für die Schüler sei es für sie von Bedeutung, auch mal aus der Schule herauszukommen und...

Nur noch wenige Karten gibt es für die Bunten Abende des Stockacher Narrengerichts vom 6. bis 8. Februar.  | Foto: Jannik Jocic

Stockacher Fasnet
Nur noch wenige Tickets für die Bunten Abende zu haben

Stockach. Mit großen Schritten kommen sie näher, die Bunten Abende des Stockacher Narrengerichts vom 6. bis 8. Februar unter dem Motto "Herzlich Willkommen im Hotel International ". Nun gibt es hierfür nur noch wenige Karten zu kaufen. Nach einer Info des Veranstalters sind demnach für die Vorstellungen am Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar, nur noch vereinzelt Plätze verfügbar. Für die Premiere am Donnerstag, 6. Februar sind aber noch einige Tickets erhältlich, jedoch sollte man schnell sein,...

Rund 40 Gäste folgten dem Ruf zum Bürgerdialog mit Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Bürgerhaus Adler-Post.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Bürgerdialog mit Nicole Hoffmeister-Kraut
"Es geht nur gemeinsam, nicht alleine"

Stockach. Viele Bundestagsabgeordnete aus dem Landkreis stehen voll im verkürzten Wahlkampf. So auch der CDU-Abgeordnete Andreas Jung, der am 20. Januar im Bürgerhaus Adler Post zu einem Bürgerdialog mit der Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut eingeladen hatte. "Es sind bedeutende Weichenstellungen, die am 23. Februar für uns alle anstehen", betonte Jung zu Beginn. Dabei gehe es im Wahlkampf vor allem um aktuelle Fragen, so auch unter anderem zur Infrastruktur. "Egal ob bei der...

Foto: GreenPlaces

Gewerbehallen fertiggestellt
GreenPlaces im Stockacher Franz-Ziwey-Ring sind eröffnet

Stockach. Die GreenPlaces Deutschland Asset Management GmbH hat auf dem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück im Franz-Ziwey-Ring 18 in Stockach ihren neuen Standort mit 44 Gewerbemodulen erfolgreich fertiggestellt und eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von elf Millionen Euro wurden innerhalb von zwölf Monaten insgesamt rund 7.400 Quadratmeter Gewerbefläche in massiver Holzmodulbauweise errichtet. Von den 44 Gewerbeeinheiten sind bereits elf Module vermietet oder verkauft sowie neun...

Der Mühlinger Bürgermeister Thorsten Scigliano hat sich hinter seinem Schreibtisch sichtlich eingelebt. Auch wenn es die Ordnung nicht so aussehen lässt: Er hat für die kommenden vier Jahre noch einiges auf dem Tisch und in der Schublade. | Foto: Anja Kurz

Bergfest im Rathaus
Welche Ideen Thorsten Scigliano noch umsetzen will

Mühlingen. Es ist Halbzeit in Mühlingen: Bürgermeister Thorsten Scigliano ist in der Mitte seiner Amtszeit angekommen, kann bereits auf vier Jahre zurückblicken und sich noch auf vier weitere Jahre freuen. Zeit für eine Zwischenbilanz. „Die letzten vier Jahre waren natürlich schon prägend“, sagt Thorsten Scigliano rückblickend. „Zugleich war es eine erfüllte Phase meines Lebens.“ Zuvor war er über 30 Jahre in der freien Wirtschaft tätig. „Ein Unternehmer unternimmt etwas, die Verwaltung...

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 24. Januar um 10 Uhr ein
zu einer Diskussion zur Zukunft der Gastronomie und des Tourismus. | Foto: Büro Jung

Im Zollhaus Ludwigshafen
Andreas Jung lädt ein zu Dialog zur Zukunft von Gastronomie und Tourismus

Bodman-Ludwigshafen. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 24. Januar um 10 Uhr ein zu einer Diskussion zur Zukunft der Gastronomie und des Tourismus in das Zollhaus (Hafenstr. 5) nach Ludwigshafen. Zu Gast sein werden dabei Michael Donth, Obmann im Ausschuss für Tourismus des Deutschen Bundestages und Katrin Schindele, Tourismuspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg. Gastronomie und Tourismus tragen erheblich zur wirtschaftlichen Leistung unserer Region bei....

Foto: KH Stockach

Krankenhaus Stockach
Rita Czymmeck war 50 Jahre für die Patienten da

Stockach. Ein besonderer Anlass zum Feiern gab es im Krankenhaus Stockach. Dort wurde Rita Czymmeck für 50 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt und anschließend verabschiedet. Seit dem Jahr 1975 war sie im Krankenhaus Stockach beschäftigt. In dieser Zeit war sie in verschiedenen Bereichen als Pflegefachkraft tätig. Während der Anstellung hat sie sich ständig weitergebildet und die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin absolviert. In einer Feierstunde zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen...

Johannes von Bodman stellte beim Neujahrsempfang den "Bio-Secco" vor, der im gewagten Pink daherkommt. Er spekulierte, dass sich die Nationalmannschaft bei der Farbwahl ihrer Auswärtstrikots womöglich vom Bodman'schen Design hatten inspirieren lassen. Links daneben: seine Frau Carolina. | Foto: Anja Kurz

Neujahrsempfang
Viel los in der "kleinen Welt" zu Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang öffnet das Schloss Bodman am Anfang des Jahres seine Pforten. In diesem Jahr lud die gräfliche Familie am Donnerstag, 16. Januar, ein, um über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Entwicklungen zu berichten. Doch ehe sich Johannes von Bodman diesem Teil seiner Ansprache widmete, ging er im Kontext der Bundestagswahl auf ein paar „übergeordnete Dinge“ ein. Zehn Jahre war er selbst Mitglied im Kreistag und sei daher mit der Arbeit und den Themen dort...

Foto: Büro Jung/Archiv

Andreas Jung lädt ein
Bürgerdialog mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Stockach. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am 20. Januar um 20 Uhr ein  zu einem Bürgerdialog in das Bürgerhaus Adler Post (Hauptstr. 7) nach Stockach. Zu Gast sein wird die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Welche Weichen müssen gestellt werden, damit unsere Region Perspektiven hat und unser Land wieder nach vorne kommt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Quelle: CDU Kreis Konstanz

von links): Wolfgang Kammerlander, Vorsitzender der Bürgerstiftung Stockach, Manfred Peter nach der Ehrung, Gebhard Schulz, der Aufgaben von Manfred Peter übernimmt, Wolfgang Reuther, der Vorsitzende des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Stockach. | Foto: Werner Gaiser
2 Bilder

Neujahrsempfang 2025
Manfred Peter nun Ehrenvorsitzender der Bürgerstiftung Stockach

Stockach. Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Stockach, Wolfgang Kammerlander blickte beim kürzlichen Neujahrsempfang für die ehrenamtlich Wirkenden auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Bei 54 Förderungsvorgängen konnte die Stiftung im Jahr 2024 insgesamt beachtliche 80.952,92 Euro an Förderungen im gemeinnützigen Bereich in Stockach und den Ortsteilen ausgeben. Die Bürgerstiftung Stockach entwickelt sich so mehr und mehr zu einem Erfolgsmodell. Wolfgang Kammerlander dankte den Gremien und...

Die im Gemeinderat wohl am heißesten diskutierte Entscheidung betraf den Namen des Schiffs, das heute als "Großherzog Ludwig" auf dem See unterwegs ist. Unter anderem davon berichteten beim Jubiläumsempfang (von links): Christoph Stolz, Wilderich Graf Bodman und Matthias Weckbach. | Foto: Anja Kurz
9 Bilder

Jubiläumsempfang
50 Jahre eine Gemeinde - da gehören auch "Spitzen" dazu

Bodman-Ludwigshafen. Vor 50 Jahren wurde aus den eigenständigen Gemeinden Bodman und Ludwigshafen eine Gemeinde. Das soll im Jahr 2025 gefeiert werden, den Auftakt dazu machte der Jubiläumsempfang am Sonntag, 12. Januar, im Seeum. Dort ging es auch auf Spurensuche: Wie wird aus zwei Orten eins? Und was hält die Zukunft für die Doppelgemeinde bereit? Bürgermeister Christoph Stolz lud die Gäste im proppenvollen Seeum zu einer Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gemeinde ein. Als...

Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Eigeltingen konnte Bürgermeister Alois Fritschi den Landrat a.D. Frank Hämmerle begrüßen. | Foto: Werner Leber
2 Bilder

Neujahrsempfang 2025
Klare Worte und viel Optimismus in Eigeltingen

Eigeltingen. Eine gut besuchte Krebsbachhalle konnte die Gemeinde Eigeltingen beim vormittäglichen Neujahrsempfang am 12. Januar in einer spürbar freudigen Atmosphäre vorfinden. Dabei gab es neben einem Rück- und Ausblick auch klare Worte des Landrats a.D., Frank Hämmerle, zu hören. "Das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen". Mit diesem Zitat wünscht Bürgermeister Alois Fritschi allen ein gutes neues Jahr und brachte mit herzlichen Worten seine Wertschätzung und seinen Dank zum Ausdruck...

Björn Graf Bernadotte ist zum Alefanz 2025 ernannt worden. | Foto: Tobias Lange

Fasnachtsmuseum Langenstein
Mainau-Graf zum Alefanz 2025 ernannt

Orsingen-Nenzingen. Der neuste Alefanz ist gekührt: Im Fasnachtsmuseum Schloss Lichtenstein wurde am 10. Januar Björn Graf Bernadotte von der Mainau der diesjährige Alefanzorden überreicht. Zuvor gab es aber einen närrischen Abend voller Musik, lustiger Sprüche, Kappenverleihungen und zum Abschluss eine Verabschiedung. Von einem "Weltrekord" bei den Anmeldungen für den Abend sprach Michael Fuchs, Präsident des Vereins Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein, bei seiner Begrüßung. Da habe man sogar...

Groß weiter gefeiert wurde am 11. Januar beim Fasnet-Eröffne des Stockacher Narrengerichts. | Foto: Philipp Findling
44 Bilder

Fünf Tage nach der Dreikönigssitzung
Stockacher Narren feiern fulminantes Fasnet-Eröffne

Stockach. Es ist neben der Dreikönigssitzung und dem Schmotzige Dunschtig der wichtigste Termin der Stockacher Fasnet. Mit dem traditionellen Fasnet-Eröffne am 11. Januar im Bürgerhaus Adler Post konnte die fünfte Jahreszeit in der Hans-Kuony-Stadt nun endlich auch verkündet werden. Nachdem dies durch den Oberkellner Rainer Vollmer, der an diesem Abend den verhinderten Narrenwirt Markus Buhl mehr als würdig vertrat, auch offiziell erfolgte, ging es bei eisigen Temperaturen schnell rein ins...

Für die zweite Auflage der Stockacher Kinder-Fasnet-Häs-Börse im Bürgerhaus Adler Post am 25. Januar werden noch unterstützende Eltern gesucht. | Foto: Jürgen Koterzyna/Archiv

Am 25. Januar im Bürgerhaus Adler Post
Narrengericht sucht noch unterstützende Eltern für die Kinder-Fasnet-Häs-Börse

Stockach. Nach dem überwältigenden Erfolg vom letzten Jahr soll es auch 2025 wieder eine Kinder-Fasnet-Häs-Börse geben. Wieder im Bürgerhaus Adler Post und wieder an einem Samstag, 25. Januar. Die Resonanz bei den Eltern, die neue (gebrauchte) Häser für ihre Kleinen gefunden haben, war nach Info des Stockacher Narrengerichts überwältigend. Am Ende waren dann doch auch noch ausreichend Anbieter da. Diesen Erfolg in 2025 zu wiederholen, geht nur wieder mit der Unterstützung der Eltern. Vor allem...

Der Bunte Abend in Stockachs steht dieses Jahr unter dem Motto "Hotel International" | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Vorverkauf ab 11. Januar
Ein Bunter Abend im "Hotel International"

Stockach. Es ist wieder so weit: In Stockach gibt es wieder einen Bunten Abend. Genauer gesagt sind es natürlich wie immer derer drei. Vom 6. bis 8. Februar 2025 verwandeln die Narren drei Abende lang unser Bürgerhaus „Adler Post“ sogar wieder in das, was es ursprünglich einmal war: das stolzeste Hotel in der Stockacher Hauptstraße. Und so heißt es dann ab Donnerstag, 6. Februar 2025 an drei Abenden: "Herzlich willkommen im Hotel International " 5 Sterne-Unterhaltung und mehr verspricht das...

Museumsleiter und Stadtarchivar Julian Windmöller präsentiert stolz die Erstausgabe des Jahresprogramms des Stadtmuseums Stockach. | Foto: Noreen Zimmermann/Stadtmuseum Stockach

Alle Veranstaltungshighlights auf einen Blick
Erstmals Jahresprogramm des Stadtmuseums Stockach erschienen

Stockach. Erstmals erscheint 2025 ein Jahresprogramm des Stadtmuseums Stockach. Die handliche Übersicht gibt allen Interessierten bereits früh im Jahr Auskunft über die diesjährigen Veranstaltungshighlights. Der Flyer liegt im Kulturzentrum, im Rathaus, sowie in den Ortschaftsverwaltungen aus. Im Mittelpunkt steht die kommende Sonderausstellung "Fotografien einer bewegten Zeit: Stockach –Hegau –Erster Weltkrieg", die vom 9. Mai bis 9. November 2025 zu sehen sein wird. Ein weiteres Highlight...

Über den Grande Traversata delle Alpi (GTA) berichtet Prof. Dr. Rainer Luick in seinem Vortrag am 20. Januar. | Foto: Rainer Luick

Vortrag im Umweltzentrum Stockach
Rainer Luick berichtet über die Wilden Alpen

Stockach. Prof. Dr. Rainer Luick berichtet am Montag, 20. Januar, um 19 Uhr im Umweltzentrum Stockach in einem Vortrag über den Grande Traversata delle Alpi (GTA) - ein Weitwanderweg, der in rund 1.200 km und 65 Tagesetappen den gesamten piemontesischen Westalpenbogen durchzieht. Dieser Wanderweg verlangt keine alpinen Kletterkünste, aber eine sehr gute Trittsicherheit und vor allem eine gute Kondition, denn die Westalpen sind durch zahllose Quertäler gegliedert. Im Piemont ist die...

Symbolbild BSZ Stockach | Foto: Archiv Wochenblatt

Vorstellung der Schularten
Infoveranstaltungen des Berufsschulzentrums Stockach

Stockach. Einen Einblick in das vielfältige Angebot an Schularten und Unterstützung, wohin der eigene Schulweg weiter führen soll, gibt es im Berufschulzentrum (BSZ) Stockach am Dienstag, 21. Januar, zwischen 17.30 Uhr und 20 Uhr. Egal ob vorher der Abschluss von Haupt-, Real-, Werkreal- oder Gemeinschaftsschule, beruflichem oder allgemeinbildendem Gymnasium stand: Das Kollegium des BSZ möchte bei der Informationsveranstaltung bei der Wahl der passenden beruflichen Schulart unterstützen. Neben...

Der Vorverkauf für die Gerichtsverhandlung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts am Schmotzige Dunschtig startet am 18. Februar. | Foto: Anja Kurz/Archiv

Stockacher Narrengericht
Die Vorverkaufstermine zur Stockacher Fasnet stehen fest

Stockach. Kurz nach der Bekanntgabe der diesjährigen Beklagten vor dem Stockacher Narrengericht, Julia Klöckner, stehen nun schon dieVorverkaufstermine für die Bunten Abende vom 6. bis 8. Februar und die Narrengerichtsverhandlung am Schmotzige Dunschtig, 27. Februar, fest. Die Vorverkäufe finden demnach jeweils samstags online über die Ticketplattform des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts unter www.narrengericht.de und im Kulturzentrum vor Ort statt. Die online-Startzeiten und die des...

Mit einer unerwarteten musikalischen Einlage à la "Fanta Vier" überraschte der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung nach seiner Verleihung des Hans-Kuony-Ordens 1. Klasse nicht nur Narrenrichter Jürgen Koterzyna (links). | Foto: Philipp Findling
48 Bilder

Dreikönigssitzung des Stockacher Narrengerichts
"Hans Kuony, Königsklasse, schön und schwer"

Stockach. Einen wahrlich denkwürdigen Auftakt in die Stockacher Fasnet erlebten die Gäste am Montag, 6. Januar, im vollen Saal des Bürgerhauses Adler Post. So wurde an diesem Abend mit der traditionellen Dreikönigssitzung diese bedeutende Zeit eingeläutet. Nach einem raschen Rückblick auf die vergangene Fasnet sowie der Bekanntgabe des diesjährigen Narrenwirtshauses gab es seitens der Gerichtsnarren einiges an personellen Veränderungen zu verkünden. Hierbei wurden zu Beginn der ehemalige Kläger...

Die CDU-Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, steht am 27. Februar vor dem Stockacher Narrengericht.  | Foto: Tobias Koch

Von der blonden Weinkönigin zur Grand Dame der CDU
Julia Klöckner steht 2025 vor dem Stockacher Narrengericht

Stockach. Jetzt ist es raus: Am 27. Februar steht Julia Klöckner, Bundesministerin a.D., wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion und Schatzmeisterin der CDU Deutschlands, vor dem Stockacher Narrengericht. Die Auswahl der diesjährigen Beklagten wurde dem Stockacher Narrengericht nicht gerade leicht gemacht. Ampel-Aus und Neuwahlen taten ihr übriges. Aber das Stockacher Narrengericht hat es mehr als nur hinbekommen. Mit und durch Julia Klöckner wird ein Feuerwerk an...