Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
Foto: Berufsschulzentrum Radolfzell

Weiterbildung
Berufsschulzentrum bietet Infoabend für angehende Hauswirtschaftsmeister an

Radolfzell. Für ausgebildete HauswirtschafterInnen bietet das Berufsschulzentrum Radolfzell ab September 2025 voraussichtlich wieder einen zweijährigen Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Hauswirtschaftsmeister an. Der Kurs kann berufsbegleitend besucht werden, da der Unterricht wöchentlich an nur einem Schultag stattfindet sowie an einigen Samstagen, verteilt über das Schuljahr. Am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr findet dazu ein Infoabend am Berufsschulzentrum Radolfzell statt....

Nachrichten
Foto: Touchi FHG

Frankreichbesuch
Friedrich-Hecker-Gymnasium auf Studienreise in Marseille

Radolfzell. Eine Gruppe von 20 Schülerinnen der 9. Klassen des Friedrich-Hecker-Gymnasiums machte sich Anfang April gemeinsam mit zwei Lehrkräften auf den Weg nach Marseille. Die fünftägige Reise an die Mittelmeerküste bot den Jugendlichen nicht nur spannende Einblicke in die französische Kultur, sondern auch eine besondere Gelegenheit zum direkten Austausch mit Gleichaltrigen aus Frankreich. Während ihres Aufenthalts erkundeten die Schülerinnen bei mehreren Stadtrundgängen und Besichtigungen...

Nachrichten
Außenansicht des BSZ Radolfzell | Foto: BSZ Radolfzell

BSZ Radolfzell
Infoabend für Aus- und Weiterbildung im Bereich Hauswirtschaft

Radolfzell. Für ausgebildete Hauswirtschafterinnen/Hauswirtschafter bietet das Berufsschulzentrum Radolfzell ab September 2025 voraussichtlich wieder einen zweijährigen Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zur Hauswirtschaftsmeisterin/zum Hauswirtschaftsmeister an. Der Kurs kann berufsbegleitend besucht werden, da der Unterricht wöchentlich an nur einem Schultag stattfindet sowie an einigen Samstagen, verteilt über das Schuljahr. Für die Teilnehmerinnen/Teilnehmer entstehen nur sehr geringe...

Nachrichten
Foto: Thomas Schäfer

Unterstufenchor präsentiert Musical
Geisterstunde im Friedrich-Hecker-Gymnasium

Radolfzell. In Peter Schindlers Musical „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ ruft Schlossherr Karl von Radau alle hundert Jahre seine Gespenster zum großen Spukfest zusammen. Das Radolfzeller Publikum musste zum Glück nur achtzehn Jahre warten auf eine Neuinszenierung dieses beliebten Stückes, das in der Schulaula des Friedrich-Hecker-Gymnasiums aufgeführt wurde. Siebzehn Sängerinnen und Sänger aus den sechsten Klassen hatten sich gespenstisch kostümiert und geschminkt und standen eine knappe...

Nachrichten
Der frisch gewählte Vorstand des neugegründeten Fördervereins der Grunschule Orsingen-Nenzingen freut sich, in Zukunft durch seine Aktivitäten das Schulleben zu bereichern. | Foto: Philipp Findling

Gründungsversammlung in Nenzingen
Der Landkreis ist um einen Schulförderverein reicher

Orsingen-Nenzingen. Lange hatte man in der Elternschaft der Grundschule Orsingen-Nenzingen das Bestreben nach einem Schulförderverein. Nun konnte am Montag, 7. April mit der Gründungsversammlung in der Mensa der Grundschule der Grundstein dafür gelegt werden. Bereits 2019 hatte man die Initiative, einen Förderverein zu gründen, lange an der Satzung gearbeitet, erzählte Mario Günther zu Beginn. "Jedoch kam Corona dazwischen und wir konnten diesen Schritt erst jetzt vollziehen." Schulleiterin...

Nachrichten
Foto: Lena Lux

Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen
Lokale Schulen profitieren vom Startchancen-Programm

Singen/Stockach. Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Montag, 31. März, die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden neun weitere Schulen aus Singen und der Schulverbund Nellenburg aus Stockach teilnehmen. Vom Startchancen-Programm profitieren künftig auch die Grundschulen Beethoven, Johann-Peter-Hebel, Schiller, Waldeck, Hardt und...

Nachrichten
Foto: Storchenschule

Storchenschule Böhringen
Anmeldung für die Grundschulförderklasse

Radolfzell-Böhringen. Am Dienstag, 6. Mai, findet in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr die Anmeldung für die Grundschulförderklasse an der Grundschule Böhringen statt. Die Grundschulförderklasse kann die Kinder aufnehmen, deren Eltern einen Zurückstellungsantrag für das Schuljahr 2025/2026 gestellt haben. Eltern, die für ihr Kind die Aufnahme in die Grundschulförderklasse wünschen, kommen bitte mit ihrem Kind an diesem Nachmittag zur Anmeldung in die Grundschule Böhringen. Quelle: Storchenschule

Nachrichten
35 Bilder

"Singener Spirit" in der Stadthalle
Die jobDAYS laden wieder zum Informieren und Begegnen ein

Singen. Es ist wieder soweit: Die jobDAYS in der Singener Stadthalle haben ihre Tore geöffnet und zahlreiche Aussteller bieten den jungen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in ihre Unternehmen und Berufe. In den kommenden zehn Jahren werden 30 bis 40 Prozent der Belegschaften in den Ruhestand gehen, betonte Oberbürgermeister Bernd Häusler. Er betonte hinsichtlich der Arbeitsmarktsituation, dass vor jungen Menschen "eine unglaublich große und wichtige Entscheidung" stehe. Für Philipp Gärtner,...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 27.03.25
Nachrichten
Die Freude bei den Beteiligten, der Stadt Singen sowie dem Landrat ist groß, dass nun mit dem Friedrich-Wöhler-Gymnasium eine weitere Schule sich Europaschule nennen darf.  | Foto: Philipp Findling

Gemeinsam mit der Hohentwiel-Gewerbeschule
Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium ist jetzt auch eine Europaschule

Singen. Nach der Hohentwiel-Gewerbeschule ist nun auch das Singener Friedrich-Wöhler-Gymnasium als einzige von zwei Schulen im Landkreis offiziell Europaschule des Landes Baden-Württemberg. Dies wurde am 26. Februar in der Bibliothek des Gymnasiums gebührend gewürdigt. Nachdem man sich Ende 2024 beim Kulturministerium hierfür qualifizierte und diese Phase erfolgreich bestand, darf man sich seit Februar nun mit dieser Auszeichnung schmücken. Insgesamt 50 Schulen in ganz Baden-Württemberg sind...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 03.03.25
Nachrichten
„Trainator“ – so heißt die Geschäftsidee von Paulin Wirth aus Singen. Der Schüler vom Friedrich-Wöhler-Gymnasium hat eine Idee entwickelt, um das Reisen im öffentlichen Verkehr europaweit vereinfachen. | Foto: Jugend Gründet

Schüler des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums
Paulin Wirth qualifiziert sich für Gründerevent in Münster

Singen. Beim Pitch Event am 12. März dürfen zehn Teams ihre innovativen Geschäftsideen einer hochkarätigen Jury präsentieren. Paulin Wirth aus Singen will mit einer KI-App das Reisen im öffentlichen Verkehr europaweit vereinfachen. Eingeladen wurden nur die besten von 1.177 Schülerteams, die im bundesweiten Schülerwettbewerb einen Businessplan eingereicht haben. Die Geschäftsidee des Schülers heißt „Trainator“. Die App soll die Datenschnittstellen aller europäischen Verkehrsbetriebe verbinden....

Nachrichten
Foto: Ekkehard Realschule

Tag der offenen Tür
Ekkehard Realschule präsentiert sich von ihrer besten Seite

Singen. Am vergangenen Freitag, 21. Februar, öffnete die Ekkehard Realschule Singen ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher und bot einen abwechslungsreichen und informativen Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung zog zahlreiche Familien, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an. Der Tag begann mit einem Empfang durch die Schulleitung und setzte sich fort mit einer Vielzahl von Mitmachangeboten, die von den verschiedenen Fachbereichen organisiert wurden. Die Gäste hatten die...

Nachrichten
Das Projekt zur Sanierung der Eduard-Presser-Grundschule in Riedheim kann endlich realisiert werden.  | Foto: Philipp Findling

Der Hilzinger Gemeinderat hat entschieden
Das Projekt Grundschule Riedheim wird endlich realisiert

Hilzingen-Riedheim. Die Sanierung der Eduard-Presser-Grundschule im Hilzinger Ortsteil Riedheim hat den Gemeinderat in den letzten Jahren mehrfach beschäftigt. Nun jedoch kann nach dem Beschluss im Gemeinderat vom 11. Februar das Thema wieder vorangetrieben werden. Die Baugenehmigung war seit 2023 da, alles bereits im Gemeinderat besprochen. Schon mit der im Rahmen des sogenannten VwV-Beschleunigungsprogramms Ganztagsbetreuung erhaltenen Förderung wurde frühzeitig mit den Planungen begonnen....

Nachrichten
Ein Einblick in die interaktive Karte | Foto: Fischer et al. Mobility Maps. University of Konstanz / Steinbeis CIDAV, 2024

Uni Konstanz
Die Qualität des Nahverkehrs: eine Deutschlandkarte

Konstanz. Eine interaktive Karte zeigt für jedes Haus in Deutschland, wie gut es an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist. Die von Informatikern der Universität Konstanz entwickelte Karte ermöglicht faktenbasierte Simulationen für politische Fragestellungen – oder hilft einfach bei der Einschätzung der eigenen Wohngegend. Wie gut ist Ihr Haus an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) angeschlossen? Wenn Sie sich ein objektives Bild davon machen möchten, lohnt sich in Blick auf die...

Nachrichten
Das Projekt "Skipping Hearts" soll bei den Kindern Freude an Bewegung wecken und so schon früh das Thema Herzgesundheit fördern. | Foto: Grundschule Engen
3 Bilder

Skipping Hearts
Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht

Engen. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich zum natürlichen Bewegungsdrang von Kindern gehört, wird im Alltag immer häufiger durch Computer, Fernseher und Smartphones ersetzt. Die Folgen sind alarmierend: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ ins Leben gerufen. Auch die Klasse 3b der Grundschule Engen nutzte die Gelegenheit und nahm mit großer...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 14.02.25
Nachrichten
Am 14. Februar öffnet das Berufsschulzentrum Stockach wieder seine Türen zum diesjährigen Karrieretag. Mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wird den BesucherInnen wieder eine Plattform zur Berufsorientierung geboten.  | Foto: swb-Bildmontage: Ludmila Borodin

Karrieretag des BSZ Stockach am 14. Februar
Hemmschwellen durch Berufsorientierung überwinden

Noch bevor die Zeugnisse da und die letzten Prüfungen geschrieben sind, stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Frage: Wie sieht sie eigentlich aus, meine berufliche Zukunft? Dabei hilft die eigene Berufsorientierung, immens weiter, seinen eigenen (Berufs-)Weg zu finden. Vor allem in einer (Berufs-)Welt, die sich nicht nur durch den technologischen Fortschritt in stetigem Wandel befindet. Bei vielen Themen wie eben einem dualen Studium oder doch einer klassischen Berufsausbildung weiß...

Nachrichten
Kabellose EEG-Haube, wie sie in der aktuellen Studie verwendet wurden. | Foto: Karl-Philipp Maria Flösch

Uni Konstanz
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Konstanz. Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. In einer aktuellen Studie zeigen sie neue Wege auf, die Methode aus dem Labor in die reale Anwendung im öffentlichen Gesundheitsbereich zu bringen. Breit gestreute Gesundheitskampagnen, beispielsweise gegen Drogenmissbrauch...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
37 Bilder

Tag der offenen Tür
Ein umfassender Einblick in das Angebot des Friedrich-Hecker-Gymnasiums

Radolfzell. Am vergangenen Freitag, den 7. Februar 2025, öffnete das Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasium, die "aktive Schule am See", seine Türen für interessierte Eltern und Schüler der umliegenden Grundschulen. Ziel des Nachmittags war es, einen umfassenden Einblick in das schulische Angebot zu gewähren, die vielfältigen Möglichkeiten der Schule vorzustellen und für das Gymnasium zu werben.

Nachrichten
Die Resonanz beim «Tag der offenen Tür» im Friedrich-Hecker-Gymnasium war enorm | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Friedrich-Hecker-Gymnasium
Enorme Resonanz beim Tag der offenen Tür

Radolfzell. Am vergangenen Freitag, 7. Februar, öffnete das Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasium, die "aktive Schule am See", seine Türen für interessierte Eltern und Schüler der umliegenden Grundschulen. Ziel des Nachmittags war es, einen umfassenden Einblick in das schulische Angebot zu gewähren, die vielfältigen Möglichkeiten der Schule vorzustellen und für das Gymnasium zu werben. Die Besucher konnten sich nicht nur einen Eindruck von den Räumlichkeiten verschaffen, sondern auch das...

Nachrichten
Foto: Archiv

Am 7. Februar
Das Friedrich-Hecker-Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür

Radolfzell. Am Freitag, 7. Februar, lädt die Schulgemeinschaft des Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasiums (FHG) von 15 bis 17:30 Uhr interessierte Kinder der 4. Grundschulklassen und deren Familien herzlich ein, die kennenzulernen und sich über unser schulisches Angebot zu informieren. Hierzu wurde ein buntes Programm vorbereitet und die Schulgemeinschaft freut sich schon darauf, den Kindern und Familien das FHG zu zeigen. Neben Schulführungen stellen sich die verschiedenen Fächer vor und bei...

Nachrichten
Foto: Ekkehard-Realschule

Vesperkirche Singen
Helfende Hände aus der Ekkehard-Realschule

SIngen. Strahlende Gesichter nach getaner Arbeit - viel Lob bekamen einige Schüler:innen der 9A AES-Gruppe nach Ihrer Arbeit am 23.01.2025 in der Vesperkirche: Kazim Bostan, Anastasia Marinkovic, Noura Azam, Adriana Ciccarello, Soham Multani, Giwan Cheiko, Talha Yelken, Harpreet Multani, Elena Abduloski, Elda Ademi. (von rechts nach links um den Tisch rum). Quelle: Ekkehard-Realschule

Nachrichten
Das Marianum Hegne bietet auch ein sozialwissenschaftliches Gymnasium in seinem Portfolio. | Foto: Kloster Hegne

Heilerziehungspfleger*in werden
Start in die Karriere am Marianum Hegne

Allensbach-Hegne. Die neue Schule für Heilerziehungspflege am Marianum Hegne ist eine Ausbildungsstätte, die auf moderne Lernmethoden und praxisnahe Erfahrungen setzt. Die Ausbildung bietet nicht nur einen direkten Berufseinstieg, sondern eröffnet auch Zugangsmöglichkeiten zu Studiengängen an Hochschulen. Das Marianum arbeitet dabei mit folgenden vier Gründungsträgern zusammen: Caritas Singen-Hegau e.V.; Caritasverband Konstanz e.V.; Zentrum für Psychiatrie Reichenau und Liebenau Teilhabe...

Nachrichten
Nellenburg-Gymansium | Foto: Archiv/Fiedler

Schule kennenlernen
Nellenburg-Gymnasium lädt ein zum Tag der offenen Tür

Stockach. Nach der vierten Klasse geht es für Schülerinnen und Schüler an eine neue Schule, mit neuen Lehrern und einer neuen Lernumgebung. Um den Übergang einfacher zu machen, veranstaltet das Nellenburg-Gymnasium am 15. Februar, von 10 bis 14 Uhr, einen Tag der offenen Tür. Eingeladen sind alle interessierten Eltern von Viertklässlern und natürlich auch die künftigen Fünftklässler. Es werden die Räumlichkeiten gezeigt, naturwissenschaftliche und künstlerische Darbietungen vorgeführt und auch...

Nachrichten
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des tagesstrukturierenden Angebots beim Herstellen der museumspädagogischen Materialien für Workshops und Führungen im Hegau Museum. | Foto: Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V.

Hilfsverein für seelische Gesundheit
Neue Kooperation mit Hegau-Museum stärkt Teilhabe

Singen. Der Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V. setzt sich seit 1975 für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchterkrankungen ein. Nun ist er eine neue Kooperation mit dem Hegau-Museum Singen eingegangen. Die Zusammenarbeit verbindet das Engagement beider Institutionen für soziale Inklusion im öffentlichen Leben. Der Hilfsverein mit Sitz in Radolfzell arbeitet im Rahmen der Eingliederungshilfe im Landkreis Konstanz. Die Angebote des Vereins umfassen Wohngruppen der besonderen...

Nachrichten
Das Berufsschulzentrum Radolfzell bietet seinen Schülern einige Möglichkeiten und Wege für ihren weiteren Bildungsweg | Foto: of/Archiv

Informationsabend am 23. Januar
Berufsschulzentrum Radolfzell stellt sein Angebot vor

Radolfzell. Das Berufsschulzentrum Radolfzell lädt für Donnerstag, 23. Januar, zu einem Infoabend ein. Wie die Schule informiert, gibt es Informationen für Schüler/-innen, welche die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben. Ab 18 Uhr wird für Schüler/-innen von Werkrealschulen, Hauptschulen und Gemeinschaftsschulen aus den Klassen acht oder neun über mögliche Bildungsgänge informiert: Zweijährige Berufsfachschulen mit mittlerem Bildungsabschluss (Fachrichtungen:...