Heilerziehungspfleger*in werden
Start in die Karriere am Marianum Hegne

Das Marianum Hegne bietet auch ein sozialwissenschaftliches Gymnasium in seinem Portfolio. | Foto: Kloster Hegne
  • Das Marianum Hegne bietet auch ein sozialwissenschaftliches Gymnasium in seinem Portfolio.
  • Foto: Kloster Hegne
  • hochgeladen von Anja Kurz

Allensbach-Hegne. Die neue Schule für Heilerziehungspflege am Marianum Hegne ist eine Ausbildungsstätte, die auf moderne Lernmethoden und praxisnahe Erfahrungen setzt. Die Ausbildung bietet nicht nur einen direkten Berufseinstieg, sondern eröffnet auch Zugangsmöglichkeiten zu Studiengängen an Hochschulen.

Das Marianum arbeitet dabei mit folgenden vier Gründungsträgern zusammen: Caritas Singen-Hegau e.V.; Caritasverband Konstanz e.V.; Zentrum für Psychiatrie Reichenau und Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH. Dort können Interessierte sich bewerben. Weitere Träger kommen noch hinzu, auf der Homepage wird darüber laufend informiert.

Ein Beruf mit Verantwortung und Perspektive

Die Arbeit als Heilerziehungspfleger*in leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Assistenzbedarf. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Entwicklung eines beruflichen Selbstverständnisses, das die individuellen Bedürfnisse und die Anerkennung der Kompetenzen der Menschen in den Vordergrund stellt. Gleichzeitig geht es um die Entwicklung einer verantwortlichen Haltung, die sich für Teilhabeorientierung und Selbstbestimmung einsetzt.

Einen Einblick und weitere Informationen in die Ausbildung in der Heilerziehungspflege gibt es bei den Infoveranstaltungen an folgenden Terminen:

Mittwoch, 19. Februar, 17 Uhr
Montag, 31. März, 18 Uhr
Montag, 28. April, 17 Uhr
Mittwoch, 21. Mai, 17 Uhr

Vielfältige Vorteile der Ausbildung

Digitale Lernmöglichkeiten: Mit Virtual-Reality-Anwendungen und einer modernen E-Learning-Plattform erleben Auszubildende praxisnahen und zukunftsorientierten Unterricht.
Internationale Erfahrungen: Das Erasmus+-Programm ermöglicht Praktika im europäischen Ausland, die sowohl finanziell als auch organisatorisch unterstützt werden.
Hochschulzugang: Mit dem Abschluss „Bachelor Professional“ stehen weiterführende Studienmöglichkeiten offen.

Warum Marianum Hegne?

Am Marianum Hegne steht die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im Mittelpunkt. Neben dem regulären Unterricht und der Praxisberatung bereiten innovative Lernformate wie Blockwochen und Thementage zu Themen wie Stressprävention und Gesundheitsförderung optimal auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor. Das Wissen über pädagogische, pflegerische und gesellschaftliche Themen hilft dabei, eine professionelle Fachkraft zu werden.

Informationen unter www.marianum-hegne.de/hep

Quelle: Marianum Hegne

Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.