Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
Catia di Fiore bei der Abschiedsfeier von den SchülerInnen der Ten-Brink-Schule. | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen

Schulsozialarbeiterin Catia Di Fiore verabchiedet
Aus der Schule hinaus in die große weite Welt

Rielasingen-Worblingen. Die Ten-Brink-Schule musste sich von der langjährigen Schulsozialarbeiterin Catia Di Fiore verabschieden. Sie verließ zum Schuljahresende die Schule, um sich auf eine Weltreise zu begeben. Catia Di Fiore hat in den vergangenen zehn Jahren viele Schülerinnen und Schüler in schwierigen Situationen unterstützt und sich stets für deren Wohl eingesetzt. würdigt die Gemeinde ihren Einsatz. In einer kleinen Abschiedsfeier in kleinem Rahmen bedankte sich Bürgermeister Ralf...

Nachrichten
Die Abschlussklassen des Anne-Frank-Schulzentrums mit ihren Zeugnissen und Preisen.
5 Bilder

Großer Abschied für 115 AbsolventInnen
98 Prozent Erfolgsquote am Anne-Frank-Schulzentrum

Engen. Groß Abschied gefeiert wurde am Engener Anne-Frank-Schulzentrum vor den Sommerferien. Die zur Abschlussfeier Schulleiter Daniel Jedlicka bekannt geben könnte, hätten 98 Prozent der SchülerInnen in den Abschlussklassen für die Werkrealschule wie die Realschule die Prüfungen bestanden. Und auch der erreichte Notenschnitt sei beachtlich und liege in den meisten Prüfungsfächern über dem Landesdurchschnitt, zeigte er sich mit dem Kollegium stolz auf diesen Jahrgang.  "Wie die Welt von Morgen...

  • Engen
  • Oliver Fiedler
  • 04.08.24
Nachrichten
Das "Team Weiss" bekam für seine Entwicklung eines „Rolling Key“ den Innovationspreis des Unternehmens Wefa durch Oliver Maier (links) überreicht. Mit im Bild Klassenlehrer Oliver Hennemann . | Foto: OGS Singen / Oliver Müller-Molenar
2 Bilder

Abschluss der Technikerschule an der HGS
Innovative Ideen und hohe technologische Kompetenz

Singen. In Anwesenheit von Oliver Maier, Geschäftsführer der WEFA Inotec GmbH, konnten 45 Abschlusszeugnisse an eine Absolventin und vierundvierzig Absolventen der Fachschule für Technik, an der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen, übergeben werden. Elf Absolventen wurden mit jeweils einem Lob, zehn Schüler wurden für sehr gute Leistungen gewürdigt. Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Oliver Müller-Molenar erinnerten die Klassenlehrer Ralf Pätzel und Oliver Hennemann sehr...

Nachrichten
Durch die gemeinsame Anstrengung von Stadtverwaltung, Ortsvorstand, Schulleitung und Elternbeirat können nun die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schulhauses beginnen (v.l.n.r. Brigitte Reichmann, Leiterin des städtischen Fachbereichs Bildung, Jugend und Sport, Vanessa Leiber von der Abteilung Schulen und Sport, Bürgermeisterin Monika Laule, Gerhard Schöpperle, Leiter des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement, OB Simon Gröger, Ortsvorsteher Lorenz Thum, Projektleiter und Architekt Engin Ersoy, Benjamin Sterk von der Firma Bau-Sterk, Schulleiterin Johanna Seib, Schüler Anton Bohl und Vorsitzende des Elternbeirats Julia Kranz).  | Foto: swb-Bild: Patrik Silberling

Grundschule Markelfingen
Startschuss zur Schulhaus-Erweiterung

Radolfzell-Markelfingen. Ein wenig aufatmen können die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Markelfingen. Bis sie ihre neuen Klassenzimmer betreten können, wird es zwar noch ein Jahr dauern, doch wurde am Mittwoch, 31. Juli, mit dem Spatenstich der Beginn der Bauarbeiten eingeläutet. Was höchste Zeit wurde, denn die Schule platzt aus allen Nähten. Momentan muss ein Teil des Unterrichts sogar im Markelfinger Rathaus stattfinden. Durch das Neubaugebiet mit zahlreichen Grundstücken wird für...

Nachrichten
Sie haben ihren Abschluss der Ausbildungsvorbereitung am Berufsschulzentrum Stockach erreicht. | Foto: Berufsschulzentrum Stockach

Bildung am BSZ Stockach
Junge Menschen können sich über erfolgreichen Abschluss freuen

Stockach. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche junge Menschen am Berufsschulzentrum Stockach ihren Abschluss der Ausbildungsvorbereitung (Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand/erweiterter Hauptschulabschluss) erlangt. Dies teilt das Berufsschulzentrum in einer Pressemeldung mit. Die Schülerinnen und Schüler wurden nach einem aufregenden Schuljahr im Innenhof der Schule verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen mit den Profilen Metall,...

Nachrichten
Das Zertifikat PET absolvierten in diesem Jahr folgende Schüler:innen: Clara Geiser, Maria Ryll, Melanie Maul, Isabella Schäfer, Richard Krämer, Delyna Carriero und Vanessa Dusel (vorne v. l.) sowie Alexandra Weiß, Felix Grosch, Aurora Verardo, Marialena Kostadima, Lea Zecevic, Narcis Truta, Andre Nascimento Rodrigues sowie David Voina (oben, v. l.). Ingo Bussmann (oben links) leitete den Kurs PET.  | Foto: Antje Kirsch / Zeppelin Realschule

Zertifikate an der Zeppelin-Realschule übergeben
Neben der Schule noch für Sprachzertifikate gebüffelt

Singen. Seit vielen Jahren haben die Fremdsprachen an der Zeppelin-Realschule einen hohen Stellenwert. Und so bietet die Singener Realschule seinen Schüler:innen nicht nur den normalen Fremdsprachenunterricht an, sondern zwei zusätzliche und freiwillige Möglichkeiten, ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat zu erwerben - einmal das Cambridge Preliminary English Test Zertifikate, kurz PET, und daneben das Diplôme d´Etudes en Langue Française, kurz DELF. Für die Abschlüsse büffelten die...

Nachrichten
Absolvent/-innen der Beruflichen Gymnasien am BSZ Radolfzell mit Schulleiter Markus Zäh-ringer und Abteilungsleiter Michael Büche.  | Foto: Arne Keller / BSZ Radolfzell
4 Bilder

Drei Abifeiern in einer beim BSZ Radolfzell
Ein Auftrag an die "Pioniere des Wandels"

Radolfzell. Am 20. Juli fand in der festlich geschmückten Markolfhalle in Markelfingen der Abiball der Beruflichen Gymnasien des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ) statt. Dieser besondere Abend bot 48 Abiturientinnen und Abiturienten der Agrarwissenschaftlichen, Biotechnologischen und Technischen Gymnasien einen würdigen Abschluss ihrer Schulzeit. Die Veranstaltung begann mit einem Sektempfang, nach dem Schulleiter Markus Zähringer den Abend offiziell eröffnete. In seiner Rede beglückwünschte...

Nachrichten
Foto: SKG 77

SKG 77
Sportkegler bringen Schülern ihren Sport näher

Singen. Kurz vor den Sommerferien veranstalteten viele Schulen Projektwochen. Die Zeppelin-Realschule fand in der SKG 77 Singen einen Kooperationspartner. An zwei Tagen waren jeweils 20 Kinder der Klassenstufe 5 bis 7 auf der Kegelbahn in der Steißlinger Straße zu Gast. Das Angebot der Kegler an die Schüler fand reges Interesse, schon nach einem Tag waren die jeweils 20 Plätze vergeben. Das Schulprojekt wurde von Trainer Harald Walz und Sportwart Günther Schmid sowie der Sportlehrerin Katja...

Nachrichten
Die Tierspuren wurden gemeinsam besprochen, dann ging es auf einem präparierten Weg auf die Suche. | Foto: Andrea Temmen /BUND
4 Bilder

BUND-Aktion am Singener Stadtgarten
"Wer war denn das?" - Kinder lernen Tierspuren lesen

Singen. Trotz des verregneten Morgens trafen sich die Kinder der BUND-Kindergruppe am Samstag, 13. Juli, m Stadtgarten um Interessantes rund um Tierspuren zu erfahren. Der Einstieg ins Thema erfolgte mit Schautafeln, aber viel spannender ist es selbst Tierspuren zu entdecken... Da im Stadtpark keine passenden Matsch- oder Sandstellen vorhanden sind, bereiteten Daniela Tiede und Andrea Temmen Tabletts mit Sand vor. So konnten die Kinder Trittsiegel – wie die Fuß- beziehungsweise Pfotenabdrücke...

Nachrichten
Kathleen Huber mit Nils Anderson, Jonas Zeller und Laura Zieger hatten beim Burgfest der Jugendmusikschule Westlicher Hegau in Riedheim zum Abschluss des Schuljahrs. | Foto: Oliver Fiedler
20 Bilder

Zwei Tage musikalisches Burgfest
Gleich zwei Mal Gold und eine Premiere

Hilzingen-Riedheim. Gleich auf zwei Abende verteilt war das diesjährige Burgfest der Jugendmusikschule westlicher Hegau, um das große Programm unterzubringen. Den Auftakt machten die Bläserklassen am Freitagabend: Bei der Präsentation hatte das neue Saxophonquartett von Lehrerin Kathleen Huber mit Nils Anderson, Jonas Zeller und Laura Zieger, das sich erst vor wenigen Wochen zusammengetan hatte, seine Premiere. Es bot dem Publikum einige Klassiker wie das schmelzende Stück "Moon River" oder den...

Nachrichten
Im Bild das Duell vom Team „The Great Mysti“ (links) gegen Team „Aqua Reef Revival“ (rechts) bei der Solarboot-Challenge der HTWG Konstanz. | Foto: HTWG/ Sarah Spaethe

Spannende Rennen an der HTWG Konstanz
Singener Schulen zeigen Flagge bei der Solarboot-Challenge

Konstanz. Zum 17. Mal fand am 18. Juli an der HTWG Hochschule Konstanz die Solar Boat Challenge statt. 20 Teams aus dem Landkreis Konstanz, dem Bodenseekreis und aus Schelklingen nahmen an dem Schülerwettbewerb teil. Preise gab es in den Kategorien Geschwindigkeit und Kreativität. Zum Solarboot-Wettbewerb lädt die Fakultät Elektro- und Informationstechnik der HTWG jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg ein. Auf einer 16 Meter langen Wasserrennbahn im Innenhof der HTWG traten...

Nachrichten
Der große Schar der AbschlisschülerInnen der Gemeinschaftsschule an der Christlichen Schule im Hegau in Hilzingen. | Foto: CSH

Dreifache Feier an der Christlichen Schule
"Amacing Grace" als Botschaft für den Schulabschluss

Hilzingen. In diesem Schuljahr legten an der Christlichen Schule Hegau 15 Schüler den Abschluss der Mittleren Reife und 13 Schüler den Hauptschul-Abschluss ab. 8 Schülern konnte außerdem die Mittlere Reife zugesprochen werden, denn sie haben das 10. Schuljahr auf E-Niveau erfolgreich geschafft. Das war und ist Grund zum Feiern! Dorothea Wehinger,MdL, griff in ihrer Ansprache als Festrednerin das Motto „Amazing grace – erstaunliche Gnade“ auf, gratulierte den Schülern herzlich und ermutigte sie,...

Nachrichten
Rund 400 Schüler/-innen der Ratoldus Gemeinschaftsschule Radolfzell haben sich gemeinsam mit der Content-Creatorin Jasmin Sibel alias Gnu gegen Hass und für mehr Respekt in den sozialen Netzwerken stark gemacht. | Foto: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg / Marlene Feller
7 Bilder

Große Aktion der Ratoldusschule
„Let’s play fair“ gegen Hass und für Respekt im Netz

Radolfzell. Unter dem Motto „Let’s play fair“ haben sich rund 400 Schüler/-innen der Ratoldus Gemeinschaftsschule Radolfzell gemeinsam gegen Hass und für mehr Respekt im Netz stark gemacht: Das ist die positive Bilanz eines Aktionstages am 18. Juli  an der Schule in Zusammenarbeit mit der landesweiten Kampagne BITTEWAS?! Kontern gegen Fake und Hass. Begleitet wurde der Aktionstag von der Content-Creatorin Jasmin Sibel alias Gnu, die für ihren Gaming-Content auf YouTube (1,4 Mio. Abos) und dem...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susen Katter nimmt die Bank von den Schülerinnen und Schülern Hanna Omairat (von links), Nafije Jashari, Emily Flau, Jasmin Zimmer, Amalia Prokesch, Jonas Urbban, Julia Fecht, Adelina Nahorna und entgegen.  | Foto: Stadt Stockach

75 Jahre Grundgesetz
Sitzbänke zelebrieren in Stockach die Deutsche Verfassung

Stockach. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes hat die Stadt Stockach gemeinsam mit den Schulen ein Projekt für Freiheit, Frieden und Demokratie gestartet. Schülerinnen und Schüler haben dafür Holzbänke gestaltet. Seit 75 Jahren gibt es das Grundgesetz in Deutschland. Die Stadt Stockach hat dieses Jubiläum zum Anlass für ein besonderes Projekt genommen: Schülerinnen und Schüler des Schulverbunds Nellenburg, des Nellenburg Gymnasiums und des Berufsschulzentrums durften das...

Nachrichten
Symbolbild Bücherei Stockach | Foto: Archiv SWB

Meinung der NutzerInnen ist gefragt
Bücherei Stockach nimmt teil an europäischer Studie

Stockach. In die deutschen Bibliotheken kommen jährlich mehr Besucherinnen und Besucher als zu den Spielen der Fußball-Bundesliga! Auch die Stadtbücherei Stockach ist eine hochfrequentierte Bildungs- und Kultureinrichtung. Um noch mehr über die Wünsche der Kunden und auch der Nicht-Kunden zu erfahren, nimmt die Bibliothek diesen Sommer an der europaweiten Bibliotheksstudie „Sentobib“ teil. Die Stadtbücherei möchte damit mehr über die Bedürfnisse und Einschätzungen der Bevölkerung erfahren. Der...

Nachrichten
So soll ein Erweiterungsbau der Zeppelin-Realschule aussehen, der kürzlich nach einer Mehrfachbeauftragung im Singener Finanzausschuss vorgestellt wurde. Der Entwurft stammt vom Büro „mmp diplomingenieure architekten“ aus Uhldingen-Mühlhofen. | Foto: Stadt Singen / mmp

mmp-Architekten gewinnen Mehrfachbeauftragung
Erweiterungsplanung für Zeppelin-Realschule wird schon als Geschenk empfunden

Singen. Die Erweiterung der Zeppelin-Realschule (ZRS) nimmt deutlichere Züge an, nachdem nun mittels eines zweistufigen Verfahrens mit Mehrfachbeauftragung die Architektenleistungen an das Büro „mmp diplomingenieure architekten“ aus Uhldingen-Mühlhofen vergeben wurden. Ein Auswahlgremium aus Mitgliedern des Gemeinderates, der Stadtverwaltung und des Gestaltungsbeirates hatte sich Mitte Juni bei der Wahl zwischen vier Büros einstimmig für eine Zusammenarbeit mit mmp entschieden. In einem...

Nachrichten
Machen Laune auf mehr: Die vom Freundeskreis Stadtbibliothek angeschafften Bücher begeistern (von links) Klaus Schütz (Vorsitzender Freundeskreis Stadtbibliothek), OB Simon Gröger, Petra Wucherer (Leiterin Stadtbibliothek), Erik Hörenberg (Leiter Fachbereich Kultur), Beatrix Müller und Inge Vogt vom Freundeskreis Stadtbibliothek sowie Madeline Kreissner (Projektleitung „Heiss auf Lesen©", Stadtbibliothek). 

Bildquelle: Kultur Radolfzell

Leseförderaktion der Stadtbibliothek Radolfzell
Lese-Abenteuer für Kinder

Radolfzell. An die Bücher, fertig, los: Die Sommerleseaktion „Heiss auf Lesen©“ vom Regierungspräsidium Freiburg und dem Freundeskreis Stadtbibliothek startet wieder durch! In diesem Jahr findet die Aktion von Freitag, 19. Juli, bis Donnerstag, 12. September, statt. Anmeldungen für die Sommeraktion sind ab Donnerstag, 18. Juli, in der Stadtbibliothek möglich. „Heiss auf Lesen©“ hat sich in den vergangenen Jahren als fester Bestandteil in der Radolfzeller Leseförderung etabliert und begeistert...

Nachrichten
Regierungsschuldirektor Martin Müller verabschiedet Karin Schoch-Kugler in den Ruhestand. | Foto: Tobias Lange
8 Bilder

Robert-Gerwig-Schule
Schulleiterin Karin Schoch-Kugler verabschiedet sich in den Ruhestand

Singen. Die "blonde Perle" der Robert-Gerwig-Schule nimmt ihren Hut. Mit vielen lobenden Worten, viel Dank und einigen lustigen Anekdoten ist Schulleiterin Karin Schoch-Kugler nach rund 40 Jahren im Schuldienst - davon 26 Jahre an der RGS - in den Ruhestand verabschiedet worden. Es sei "das Ende einer Ära", kommentierte Regierungsschuldirektor Martin Müller vom Regierungspräsidium Freiburg. Ein Abschied mit "einer Mischung aus Dankbarkeit und Wehmut". Mit Karin Schoch-Kugler gehe eine...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 17.07.24
Nachrichten
Die Schülerinnen und Schüler aus Stockach und Lwiw zeigten mit ihrem "biographischen Theater", wie man seinen Träumen Flügel verleiht. swb-Bild: Patrik Silberling

Ukraine-Austausch am Nellenburg-Gymnasium Stockach
Große Träume in schwierigen Zeiten

Stockach. „Vielfalt verrückter Visionen“ – Unter diesem Motto stand die diesjährige Aufführung der 11. Klasse des Stockacher Nellenburg-Gymnasiums in Kooperation mit Austauschschülerinnen und -schülern aus Lwiw (Lemberg) in derUkraine. Am Dienstag, 16. Juli, begrüßte Claudia Weber-Bastong, Lehrerin und Kreativkopf hinter dem Projekt, die Eltern und Gäste zur Aufführung eines „biographischen Theaters“. Thema waren Menschen, die ihren persönlichen Traum verwirklichen konnten. Ob eine berühmte...

Nachrichten
Das Bild zeigt einen früheren Vermarktungstag an der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach. | Foto: Archiv SWB/ LRA KN

Kreative Ideen aus der Hauswirtschaft
Großer "Markttag" an der Fachschule für Landwirtschaft

Stockach. Auch in diesem Jahr führt die Fachklasse Hauswirtschaft der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach ihr Vermarktungsprojekt durch. Höhepunkt ist der Vermarktungstag, der am Mittwoch, 17. Juli, von 11 bis 14 Uhr in der Winterspürer Straße 25, in Stockach öffentlich durchgeführt wird. Um 11 Uhr eröffnet der Erste Landesbeamte und Stellvertreter des Landrats, Philipp Gärtner,  den Verkauf in den Räumen der Fachschule. Im Rahmen des fächerübergreifenden Vermarktungsprojektes...

Nachrichten
Preisträger an der ZRS sind in diesem Jahr (v.l.): Sebastian Goerigk, Leonie Dressel, Jasmin Dominik, Ana Marangoudaki Martins, Liana Kertai, Tiziano Parrilla, Silas Joel Auer, Niloufar Mirhadi, Nikolas Genduso. Die Preisträgerinnen Amal Amraie und Ana Maria Kreuziger fehlen auf dem Bild.  | Foto: ZRS / Antje Kirsch

Zeppelin-Realschule feiert "Abschluss-HeldInnen"
„Lust aufs Gewinnen“ - mit dem Schulabschluss

Singen. „Ich glaube nicht daran, dass die Angst vorm Verlieren dich eher zum Sieger macht als die Lust auf Gewinnen. Und die Lust auf Gewinnen ist das, um was es geht. Das weckt die Gier in dir“, zitierte der Konrektor der Zeppelin-Realschule (ZRS), Florian Kunemann, in Vertretung des erkrankten Rektors der Schule, Johannes Briechle, den legendären Trainer Jürgen Klopp. Mit diesem Zitat startete er am vergangenen Freitagabend ganz fußballaffin und passend zur EM dieser Tage seine Worte an die...

Nachrichten
Im Bild Schulleiter Markus Zähringer mit Lob- und Preisträgern der Kaufmännischen Berufskollegs beim Abschluss. | Foto: BSZ Radolfzell/ Arne Keller
7 Bilder

Große Feier am BSZ Radolfzell
91 Abschlüsse in kaufmännischen und gewerblichen BK gefeiert

Radolfzell. Am Donnerstag, 11. Juli,  fand im Musiksaal des Berufsschulzentrums (BSZ) Radolfzell die feierliche Verabschiedung der diesjährigen Berufskollegs statt. Insgesamt 91 stolze Absolventinnen und Absolventen erhielten an diesem Tag ihre wohlverdienten Zeugnisse. Besonders erfreulich: 15 von ihnen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit einem Lob oder einem Preis ausgezeichnet. Schulleiter Markus Zähringer und Abteilungsleiterin Sibylle Höne dankten in ihren Ansprachen den Eltern,...

Nachrichten
Die drei "Top-Abiturienten" Annika Nägele, Moritz Richter und Daniel Sager vor den Preisträgern des diesjährigen Abschlussjahrgangs am Friedrich-Wöhler-Gymnasium. | Foto: Fiedler
14 Bilder

89 Abiturienten im Wöhler-Gymnasium verabschiedet
Wer hilft beim Bau des Lebensschranks auch praktisch

Singen. Mit einer stimmungsvollen Feier in der bis auf den letzten Zipfen gefüllten Aula des Friedrich-Wöhler-Gymnaisium in Singen konnten am Samstag 89 Abiturienten ihre Bestandene Reifeprüfung feiern. Die Zahl derer, die in die Prüfungen gingen, hatte freilich über 100 gelegen, wie auf der Feier zu erfahren war. Auf der anderen Seite konnten hier natürlich wieder viele erstklassige Leistungen durch Schulleiterin Sabine Beck und Dr. Florian Berchtold als stellvertretendem Schulleiter gewürdigt...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.07.24
Nachrichten
Die "Grauen Herren" auf der Jagd nach Momo und der Schildkröte Kassiopeia wissen noch nicht, dass ihnen das Kind ihre Macht über die Menschen nehmen wird. | Foto: Oliver Fiedler
49 Bilder

"Theatäter" inszenieren "Momo" in der Gems
"Immer an den nächsten Schritt denken"

Singen. Noch kurz vor Schuljahresende eroberten die "Theatäter", das Unterstufentheater des Fiedrich-Wöhler-Gymansiums, noch die Bühne des Singener Kulturzentrums Gems mit ihrer Inszenierung von Michael Endes "Momo" unter der Regie von Anna Bartlau und Nicola Fritsch. Einen Vorgeschmack auf diese aufregende Geschichte über die von der "Zeitsparkasse" und deren "Grauen Herren" hatte es schon in einzelnen Szenen zur Thaternacht im letzten Herbst gegeben, nun ist ein ganzes Stück daraus geworden,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.07.24