Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
Ein Einblick in die interaktive Karte | Foto: Fischer et al. Mobility Maps. University of Konstanz / Steinbeis CIDAV, 2024

Uni Konstanz
Die Qualität des Nahverkehrs: eine Deutschlandkarte

Konstanz. Eine interaktive Karte zeigt für jedes Haus in Deutschland, wie gut es an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen ist. Die von Informatikern der Universität Konstanz entwickelte Karte ermöglicht faktenbasierte Simulationen für politische Fragestellungen – oder hilft einfach bei der Einschätzung der eigenen Wohngegend. Wie gut ist Ihr Haus an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) angeschlossen? Wenn Sie sich ein objektives Bild davon machen möchten, lohnt sich in Blick auf die...

Nachrichten
Kabellose EEG-Haube, wie sie in der aktuellen Studie verwendet wurden. | Foto: Karl-Philipp Maria Flösch

Uni Konstanz
Hirnströme zeigen die Wirkung von Anti-Alkoholkampagnen

Konstanz. Um die Effektivität öffentlicher Videokampagnen gegen riskanten Alkoholkonsum zu bewerten, untersuchten Psycholog*innen des Konstanzer Exzellenzclusters „Kollektives Verhalten“ die Synchronisierung der Hirnaktivitäten von Zuschauergruppen mittels EEG-Messungen. In einer aktuellen Studie zeigen sie neue Wege auf, die Methode aus dem Labor in die reale Anwendung im öffentlichen Gesundheitsbereich zu bringen. Breit gestreute Gesundheitskampagnen, beispielsweise gegen Drogenmissbrauch...

Nachrichten
Das Marianum Hegne bietet auch ein sozialwissenschaftliches Gymnasium in seinem Portfolio. | Foto: Kloster Hegne

Heilerziehungspfleger*in werden
Start in die Karriere am Marianum Hegne

Allensbach-Hegne. Die neue Schule für Heilerziehungspflege am Marianum Hegne ist eine Ausbildungsstätte, die auf moderne Lernmethoden und praxisnahe Erfahrungen setzt. Die Ausbildung bietet nicht nur einen direkten Berufseinstieg, sondern eröffnet auch Zugangsmöglichkeiten zu Studiengängen an Hochschulen. Das Marianum arbeitet dabei mit folgenden vier Gründungsträgern zusammen: Caritas Singen-Hegau e.V.; Caritasverband Konstanz e.V.; Zentrum für Psychiatrie Reichenau und Liebenau Teilhabe...

Nachrichten
Im bild (von Links):  Prof. Dr. Sabine Rein (Präsidentin der HTWG und Vorsitzende der Hochschule Konstanz Stiftung), Prof. Dr. Thomas Birkhölzer (Vizepräsident Lehre, Qualität und Digitale Transformation HTWG), Alexa Bercher (Stipendiatin), Dr. Stephan Tögel (2. Vorsitzender Crescere Stiftung Bodensee), Gianluca Röckelein (Stipendiat), Wolfgang Münst (Vorsitzender Crescere Stiftung). | Foto: HTWG Konstanz Pressedienst

Besondere Leistung wird gefördert
Konstanzer Stiftungen vergeben Stipendien an Studierende der HTWG

Konstanz. Die Hochschule Konstanz Stiftung und die Crescere Stiftung Bodensee haben kürzlich gemeinsam Stipendien an leistungsstarke Studierende der HTWG vergeben. Alexa Bercher aus dem Studiengang Wirtschaftsinformatik erhielt das Margit-Pagé-Leistungsstipendium, das sich an Studentinnen in den MINT-Bachelorstudiengängen der HTWG richtet. Gianluca Röckelein aus dem Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen erhielt das Thomas-Seger-Leistungsstipendium. Beide Stipendien werden an...

Nachrichten
Symbolbild HTWG Konstanz | Foto: swb/ Archiv / HTWG

In Präsenz oder online dabei sein
Studien-Infotag an der HTWG Konstanz

Konstanz. Die HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) stellt sich und ihre Bachelor-Studiengänge beim landesweiten Studieninformationstag am 20. November vor. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Studium zu beginnen, sind zu dem kostenlosen Informationsprogramm eingeladen, zu Online-Veranstaltungen sowie zum Besuch auf dem Campus. Die Mobilität der Zukunft mitgestalten? Als Ingenieurin oder Ingenieur nachhaltige...

Nachrichten
Die Klasse 9b des Friedrich Wöhler Gymnasiums Singen hat im Rahmen der ZukunftsEnteckerTage am Klimaprojekt der Grünen Schule Mainau teilgenommen. | Foto: Peter Kuhnle

Landratsamt sucht weitere Mitmacher
Über 1.000 SchülerInnen dabei bei den ZukunftsEntdeckerTagen

Kreis Konstanz. Am 25. Oktober endeten die zweiten ZukunftsEntdeckerTage im Landkreis Konstanz – eine Initiative, die erneut auf großes Interesse stieß. In diesem Jahr nahmen wieder mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler teil und erhielten Einblicke in Zukunftsthemen wie Energie, Mobilität, Klima und Nachhaltigkeit. Dank der Beteiligung von 15 Partnern konnte das Exkursionsangebot erweitert und noch viel­fältiger gestaltet werden. Für das Jahr 2025 werden weitere Projektpartner gesucht. Die...

Nachrichten
Schon gefesselt von den Büchern, die bei den Kinder- und Jugendliteraturtagen vorgelesen werden: (von links) Melissa Löffler, Bärbel Oetken, Ulrike Horn, Judith Maier-Hagen, Madeline Kreissner, Christina Thürmer, Monika Graf, Petra Petersen, Gabriele Wingbermühle, Bernd Häusler und Friederike Gerland. | Foto: Anja Kurz

Kinder- und Jugendliteraturtage
Ohne Druck den Spaß am Lesen wecken

Singen/Landkreis Konstanz. Nicht so groß wie im vergangenen Jahr, aber immer noch eindrucksvoll kommt das Programm der Kinder- und Jugendliteraturtage 2024 daher. „Wir starten am 10. November im Rahmen des Martinimarktes und enden mit dem Familientag am 23. November“, erklärte die Leiterin der Städtischen Bibliotheken, Friederike Gerland. Dazwischen finden im Landkreis rund 100 Veranstaltungen statt, um bei Kindern und Jugendlichen die Leselust zu wecken. Hauptfokus sind die Autorenlesungen an...

Nachrichten
Ab kommender Woche sind sie wieder unterwegs - die Schulanfänger die meist auch Verkehrsanfänger sind. Deshalb ist besondere Vorsicht angesagt. | Foto: ADAC Stefanie Aumiller

Es geht auch ohne Elterntaxi
Den sicheren Schulstart jetzt schon üben

Kreis Konstanz. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Für Schülerinnen und Schüler in Südbaden heißt es ab Montag wieder: Ab in die Schule. Mit der Einschulung starten auch viele Erstklässler ins Schulleben. Zum neuen Lebensabschnitt gehört für die ABC-Schützen die Herausforderung, den Straßenverkehr selbstständig zu meistern. Damit die Kleinen sicher ankommen, sollten Eltern von Schulanfängern die letzten Tage der Sommerferien nutzen, um den künftigen Schulweg mit ihren Kindern zu üben....

Nachrichten
Im Bild das Duell vom Team „The Great Mysti“ (links) gegen Team „Aqua Reef Revival“ (rechts) bei der Solarboot-Challenge der HTWG Konstanz. | Foto: HTWG/ Sarah Spaethe

Spannende Rennen an der HTWG Konstanz
Singener Schulen zeigen Flagge bei der Solarboot-Challenge

Konstanz. Zum 17. Mal fand am 18. Juli an der HTWG Hochschule Konstanz die Solar Boat Challenge statt. 20 Teams aus dem Landkreis Konstanz, dem Bodenseekreis und aus Schelklingen nahmen an dem Schülerwettbewerb teil. Preise gab es in den Kategorien Geschwindigkeit und Kreativität. Zum Solarboot-Wettbewerb lädt die Fakultät Elektro- und Informationstechnik der HTWG jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg ein. Auf einer 16 Meter langen Wasserrennbahn im Innenhof der HTWG traten...

Nachrichten
Abendrealschul-Leiter Frank Raddatz freut sich über die Gastfreundschaft des Ellenrieder-Gymnasiums. Hier im Bild mit Hanna Schönfeld, Schulleiterin des Ellenrieder-Gymnasiums in Konstanz. | Foto: vhs Landkreis Konstanz

vhs freut sich über 9 erfolgreiche Abschlüsse
Die Abendrealschule als zweite Chance genutzt

Kreis Konstanz. Wer seinen Schulabschluss nachholen möchte, entscheidet sich bewusst für einen Neustart oder möchte sich und seine Möglichkeiten weiterentwickeln. Qualifizierte Schulabschlüsse sind das Eingangstor für eine befriedigende persönliche und berufliche Zukunft. Doch viele Jugendliche und junge Erwachsene erreichen keinen Schulabschluss oder ihnen fehlt die Qualifikation, um eine Berufsausbildung erfolgreich zu absolvieren. Daher bietet die vhs Landkreis Konstanz die Möglichkeit zum...

Nachrichten
Symbolbild HTWG Konstanz | Foto: swb/ Archiv

30 Jahre Kooperation mit Kettering-University
Symposium zu autonomen Fahren und künstlicher Intelligenz

Konstanz. Das vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderte Landesprogramm mit der US-amerikanischen Kettering University wird 30 Jahre alt. Im Rahmen des Jubiläums findet an der Fakultät Maschinenbau der HTWG Konstanz ein internationales Symposium zu „Autonomous Driving, Artificial Intelligence" mit Vortragenden aus allen fünf beteiligten Hochschulen am  Donnerstag, 10.Juli,  von 9 bis17 Uhr statt - in englischer Sprache. Die Hochschulen Reutlingen,...

Nachrichten
Symbolbild HTWG Konstanz | Foto: HTWG

Spannende Zukunftsplattform für Unternehmen
Symposium zur Nachhaltigkeit an der HTWG Konstanz

Konstanz.  Ein Symposium zum Thema „Treibhausgasbilanzierung – Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen“ findet am 1. Juli an der HTWG Konstanz statt. Experten aus Wissenschaft und Praxis werden über aktuelle Entwicklungen, gesetzliche Anforderungen und praktische Lösungen zur Erstellung von Treibhausgasbilanzen informieren. Das Symposium bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Best Practices zu informieren und sich mit Fachleuten auszutauschen. Das...

Nachrichten
SPD-Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Gute Nachrichten für junge Menschen im Landkreis
Bund beschließt deutliche Verbesserungen beim BAföG

Berlin/Kreis Konstanz. Die Konstanzer Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl hat in den vergangenen Wochen und Monaten als zuständige Berichterstatterin in der SPD-Bundestagsfraktion innerhalb der Koalition die neue BAföG-Reform verhandelt und damit auch für die Belange der Fachkräfte von morgen im Landkreis Konstanz gekämpft. „Mit den heute im Bundestag beschlossenen Neuerungen beim BAföG ist der Ampel-Koalition eine wichtige Verbesserung für die betroffenen Studierenden sowie Schülerinnen und...

Nachrichten
Die Theodort-Heuss Reaschule wird ab Sommer ihre Gebäude am Zähringer-Platz verlassen. Dort wurde inzwischen eine Gemeinschaftsschule eingerichtet. | Foto: Stadt Konstanz

Noch Treffen für Ehemalige vor der Schulschließung
Theodor-Heuss-Realschule verlässt den Zähringer Platz

Konstanz. Eine Ära mit über 50 Jahren Schulgeschichte geht in Konstanz zu Ende. Bereits im Mai 2020 beschloss der Konstanzer Gemeinderat das Ende der Schule. In dem Gebäude hat inzwischen die Lotte-Eckener Gemeinschaftsschule ihr neues Zuhause gefunden. Die Theodor-Heuss-Realschule wird in den kommenden beiden Jahren noch an der Geschwister-Scholl-Schule untergebracht sein, bevor sie komplett aus der Konstanzer Schullandschaft verschwindet. Das beeindruckende Gebäude von 1909 beherbergte einst...

Nachrichten
Freuen sich über das Richtfest der neuen Werkstatt des Berufsschulzentrums Konstanz (v.l.n.r.): Karin Seidl (Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement, Landratsamt Konstanz), Frank Schädler (Leiter des Amtes für Bildung und Sport, Stadt Konstanz), Landrat Zeno Danner, Martin Pohlmann-Strakhof (Leiter der Wessenberg-Schule Konstanz) und Karl Knapp (Leiter der Zeppelin-Gewerbeschule. | Foto: Landratsamt Konstanz

Nächster Schritt auf dem Weg zum neuen BSZ
Richtfest noch vor dem nächsten Abriss gefeiert

Konstanz. Am Donnerstag feierte der Landkreis Konstanz mit zahlreichen geladenen Gästen, unter ihnen auch viele Kreisräte, das Richtfest der Werkstatt des neuen Berufsschulzentrums Konstanz. Die Fertigstellung dieses Gebäudes ist für Sommer 2024 geplant. Das Gesamtprojekt soll dann in 2028 benutzbar sein. Der Fortschritt des neuen Berufsschulzentrums Konstanz zeigte sich auf dem Dach des neuen Werkstattgebäudes in Form eines geschmückten Richtbaumes. „Ich freue mich, dass wir heute diesen...

Nachrichten
Die Fakultät Architektur und Gestaltung der HTWG Konstanz zeigt ab 17. Februar in der großen Werkschau Semester- und Abschlussarbeiten | Foto: HTWG Konstanz

Vernissage am 17. Februar
Große Architektur-Werkschau in der HTWG Konstanz

Konstanz. Die Fakultät „Architektur und Gestaltung“ lädt zur Doppel-Werkschau vom 17. bis 20. Februar auf den Campus der Hochschule Konstanz ein. Eröffnet wird die Ausstellung der Fachbereiche Architektur und Kommunikationsdesign am Samstag, 17. Februar, um 17:15 Uhr in Saal P 001 (bis 21 Uhr). Im Anschluss werden Semester- und Abschlussarbeiten in den jeweiligen Räumlichkeiten der Studiengänge präsentiert. „Rheinschauen und Tiefsehen“ ist in diesem Semester das Ausstellungs-Motto der...

Nachrichten
Angesichts steigender Abbruchzahlen bei der Ausbildung kommt dem Thema berufsorientierung eine noch stärkere Bedeutzung zu. Auch mit Informationsmessen wie hier den "JobDAYS" in der Singener Stadthalle. | Foto: of/ Archiv

Immer noch "Corona-Nachholjahre"
Ausbildungszahlen im IHK-Bereich weiter gestiegen - leider auch die Abbrüche

Konstanz. Die Ausbildungszahlen für das Jahr 2023 für den Einzugsbereich der IHK Hochrhein-Bodensee liegen vor. 2285 Personen haben danach im vergangenen Jahr eine Ausbildung für einen IHK-Beruf gestartet. Das sind 0,9 Prozent mehr als im Jahr 2022 (2264 Eintragungen). „Wir freuen uns über jedes Plus“, sagt Alexandra Thoß, Geschäftsführerin für den Bereich Bildung der IHK Hochrhein-Bodensee. Die Zahlen fallen je nach Branche unterschiedlich aus. So verzeichnet die IHK bei gewerblich-technischen...

Nachrichten
Regierungsrätin Monika Knill (Mitte), Präsidentin der Thurgauischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung, Katharina Holzinger (links), Rektorin der Universität Konstanz, und Sabine Rein (rechts), Präsidentin der HTWG Konstanz, unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung zum Thurgauer Institut für Digitale Transformation (TIDIT). | Foto: Universität Konstanz

Digitale Transformation gestalten
Grenzüberschreitende Kooperation für TIDIT unterzeichnet

Konstanz/ Kreuzlingen. Die digitale Transformation verändert unaufhaltsam alle Bereiche unserer Gesellschaft. Wohin diese Entwicklung führen wird, lässt sich bestenfalls erahnen. Das neue Thurgauer Institut für Digitale Transformation (TIDIT) soll helfen, diesen Prozess so mitzugestalten, dass für die Menschen nützliche und sichere Anwendungen entstehen. Das Forschungsinstitut wird 2024 in Kreuzlingen aufgebaut. Es ist ein sogenanntes An-Institut sowohl an der Universität Konstanz wie auch an...

Nachrichten
Ulrike Leitner ist die Ansprechpartnerin für das Schülerstudium an der UNI Konstanz. | Foto: Universität Konstanz/Inka Reiter

15 Jahre Schülerstudium an der UNI Konstanz
Von der Schulbank in den Hörsaal

Konstanz. Sich entfalten zu können, das zu machen, für was man Leidenschaft empfindet – für Julia Jäger ist es der Grund, weshalb sie ihr Schülerstudium nicht mehr missen möchte. Für sie steht fest: „Die Uni ist meine Welt.“ Ganz ähnlich sieht es Neil Schaar: „Dass ich über die Schule hinaus gefordert werde, finde ich bereichernd.“ Ihm imponiert der Enthusiasmus, mit dem an der Universität analysiert und diskutiert wird. Und auch Chiara Cimino meint: „Selbstständig das zu lernen, was einem Spaß...

Nachrichten
Preisträgerin Deborah Kant und ihre Betreuerin Carolin Antos, Landrat Zeno Danner, Preisträger Lasse Stodollick und sein Betreuer Rudolf Schlögl sowie Rektorin Katharina Holzinger. | Foto: Universität Konstanz

Gratulation vom Landrat und UNI-Präsidentin
Landkreis gibt zwei Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten

Kreis Konstanz. Der Landkreis Konstanz verleiht jährlich seinen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an Promovier­ende der Universität Konstanz aus den Fachgebieten Philosophie und Ge­schichte. Bei der Preisvergabe am 5. Dezember 2023 im Landratsamt Kon­stanz vergab Landrat Zeno Danner den mit 1.000 Euro dotierten Förder­preis des Jahres 2023 an Deborah Kant und Lasse Stodollick. Deborah Kant erhielt die Auszeichnung für ihre Dissertation im Fachbereich Philosophie mit dem...

Nachrichten
Die Innungsbesten der Maler- und Lackiererinnung Westlicher Bodensee (von links): Obermeister Udo Schuler und Kreishandwerksmeister Hansjörg Blender (rechts) gratulieren Yvonne Stöhr, Finn Zimmermann, Marcel Hai Long Katzmaier und Larissa Immendorf. | Foto: Veeser / KHKN
2 Bilder

Neuer Malernachwuchs ist am Start
Landesinnungsmeister bei der Freisprechungsfeier der Malerinnung zu Gast

Kreis Konstanz. 9 Absolventinnen und Absolventen wurden bei der Freisprechungsfeier der Maler- und Lackiererinnung Westlicher Bodensee, die in Konstanz stattfand, in den Gesellenstand erhoben. Innungssieger Finn Zimmermann, der mit „Sehr gut“ abschloss, stammt aus Moos. Die Handwerksbetriebe registrierten eine erhöhte Nachfrage nach ihren Ausbildungsplätzen, wie Thomas Schiek, Landesinnungsmeister des Maler- und Lackiererhandwerks Baden-Württemberg, berichtet. Ein wichtiger Grund dafür sei die...

Nachrichten
Symbolbild Uni Konstanz | Foto: Archiv SWB

Fortbildungangebot der UNI Konstanz
Lehrkräfte fit machen gegen Antisemitismus

Kreis Konstanz. Die Universität Konstanz bietet aus aktuellem Anlass eine neue Fortbildung „Diagnose Antisemitismus“ für Lehrkräfte aller Schularten sowie Lehramtsstudierende an. Organisiert wird diese von der Binational School of Education. Für die Fortbildungen kann man sich noch bis zum 23. November anmelden, so die Mitteilung der UNI Konstanz. Dass Antisemitismus unter SchülerInnen ebenso vorkommt wie in der gesamten Gesellschaft, ist aus diversen Studien und Berichten bekannt. Die...

Nachrichten
Wie seit Donnerstag in vielen Städten sollen auch in Konstanz viele Menschen auf die Straße gehen, um für ein besseres Schulsystem zu demonstrieren. | Foto: Pressedienst Schule muss anders

Aktionen in 29 Städten am Samstag
Demonstration zur Bildungswende in Konstanz

Konstanz. Am Samstag findet ein bundesweiter Bildungsprotesttag für eine inklusive und zukunftsfähige Schule und Kita in weiteren 29 Städten Deutschlands statt, zu dem mehrere tausend Menschen erwartet werden. Auch in Konstanz wird unter dem Titel "Schule muss anders" eine Protestkundgebung, am Samstag, 23. September, 15 Uhr, auf dem Platz vor dem Konzil stattfinden, zu dessen Teilnahme Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen aufgerufen sind. Der GEW Kreisverband Konstanz hat gemeinsam mit der...

Nachrichten
Die Stellenkampagne des Kulturministeriums sorgte für viel Aufregung und wurde um die roten Worte dann ergänzt. Damit wurde versucht die Versorgungslücken in den Schulen durch Quereinsteiger zu schließen. | Foto: KMBW

Regierungspräsidium mit Zahlen vor dem Schulstart
Quereinsteiger sichern Lehrerversorgung im Landkreis

Freiburg/ Kreis Konstanz. Zum Schuljahresbeginn hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) über die Unterrichtsversorgung an den öffentlichen Schulen im Regierungsbezirk Freiburg informiert. Wie das RP mitteilt, wurden im Regierungsbezirk Freiburg mehr als 1800 Lehrkräfte neu eingestellt- allerdings immer noch über 800 mit befristeten Verträgen. Dennoch gestaltet sich die Situation aufgrund fehlender Lehrkräfte nach wie vor in allen Schularten schwierig. Hauptgrund für den je nach Region und...