Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Mediathek
Foto: Fiedler
Video

Projektstart für das neue BSZ Konstanz
Mit Promi-Rammbock den Abriss der Zeppelin-Gewerbeschule begonnen

Konstanz. Seit 2017 wird am neuen BSZ Konstanz geplant, das in vier Baukörpern ab 2028 dann die Zeppelin-Gewerbeschule und die kaufmännische Wessenbergschule des Landkreises als "Campus der Kommunikation vereinen soll. Bis zum "Spatenstich" wird es Frühjahr werden, jetzt wurde die Umsetzung mit dem Start in den Abriss des ersten Abschnitts der Zeppelinschule per "Wumms" mit einem Holz-Rammbock durch die politisch Beteiligten am 21. Oktober vollzogen.

Nachrichten
Das Loch ist in die Wand geschlagen und damit der Abriss eines Teils der Zeppelin-Gewerbeschule symbolisch begonnen. | Foto: Fiedler
Video

Neubau beginnt mit Abriss
Mit drei "Wumms" den Startschuss für das neue BSZ Konstanz gegeben

Konstanz. Da war "Wumms" einmal genau die richtige Aktion: Mit einem hölzernen Rammbock wurde am Freitag der symbolische Projektstart für das neue BSZ Konstanz des Landkreises vollzogen. Landrat Zeno Danner wurde in seiner Rede über die Bedeutung handwerklicher Bildung für den Landkreis richtig poetisch angesichts der bislang größten Investition in der Geschichte des Landkreises und sieht hier geradezu einen "Engelskreis" für die Zukunft der Region geschaffen. Der Konstanzer OB Uli Burchardt...

Mediathek
Foto: Fiedler
14 Bilder

Start für den Neubau des BSZ Konstanz vollzogen
Abriss der Zeppelin-Gewerbeschule symbolisch begonnen

Konstanz. Da war "Wumms" einmal genau die richtige Aktion. Mit einem hölzernen Rammbock wurde am Freitag der symbolische Projektstart für das neue BSZ Konstanz des Landkreises vollzogen. Landrat Zeno Danner wurde in seiner Rede über die Bedeutung Handwerklicher Bildung für den Landkreis richtig poetisch angesichts der bislang größten Investition in der Geschichte des Landkreises und sieht hier geradezu einen "Engelskreis" für die Zukunft der Region geschaffen, der Konstanzer OB Uli Burchardt...

Nachrichten
Dr. Lina Seitzl im Bundestag | Foto: SPD

Dr. Lina Seitzl zur neuerlichen BAföG-Reform
"Ausbildungsförderung krisenfester gestalten"

Berlin. Am Donnerstag wurde die 27. Novelle des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) im Deutschen Bundestag verabschiedet. „Diese BAföG-Reform wird die Ausbildungsförderung nicht nur stark ausweiten, sondern auch krisenfester gestalten und strukturell modernisieren“, so die Konstanzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl. Als zuständige Berichterstatterin der Regierungsfraktion kam der regionalen Abgeordneten bei der Novelle eine zentrale Rolle zu. Seit Beginn des Jahres verhandelte...

Nachrichten
Symbolbild Ratssal | Foto: Stadt Konstanz

Amt für Digitalisierung nimmt Form an
Transformation zu digitalen Stadtverwaltung soll zentral koordiniert werden

Konstanz. Mit der Beauftragung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) im Jahr 2021, eine Empfehlung für eine Optimierung beziehungsweise Umstrukturierung des Arbeitsumfeldes des Oberbürgermeisters abzugeben, wurde auch das Thema Digitalisierung in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats analysiert. Die KGSt empfahl nun, den Themenkomplex „Digitalisierung der Verwaltung und der Stadtgesellschaft“, der in verschiedenen Ämtern und Abteilungen bearbeitet wurde, in einer...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Programm kann wieder anlaufen
Volkshochschule startet mit ersten Präsenzkursen

Landkreis Konstanz. Die neuen Corona-Regelungen in Baden-Württemberg lassen es zu, dass die Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V. neben ihrem großen Online-Angebot auch wieder erste Präsenzkurse durchführen kann. In der ersten Öffnungsphase starten Fremdsprachenkurse, für die bereits zahlreiche Anmeldungen vorliegen und für die ein entsprechend großer Raum in den vhs-Geschäftsstellen zur Verfügung steht, teilt die Volkshochschule mit. Da die öffentlichen Schulen nach wie vor nicht als...

Nachrichten
Schule Zu | Foto: Bis solche ungbeschwerten Szenen sich wieder an den Schulen im Landkreis abspielen, dürfte wohl noch einige Zeit vergehen. swb-Bild: Adobe Stock

Schulen im Landkreis werden am Freitag wohl wieder schließen müssen
Soziales Lernen kann nicht nachgeholt werden

Kreis Konstanz/ Singen/ Radolfzell. Die Freude über eine schrittweise Rückkehr in die Schulen nach den Osterferien währte leider nur kurz. Durch die neue »Bundesnotbremse«, die am Samstag in Kraft getreten ist, wurde der Inzidenzwert, bei dem Schulen und Kitas schließen und auf Fernunterricht wie Notbetrieb umstellen müssen, auf 165 gesenkt, was leider für den Landkreis Konstanz bedeutet, dass dort ab Freitag voraussichtlich die Türen wieder zu gehen müssen. Schon am Sonntag hatte der Landkreis...

Nachrichten
pro familia | Foto: Maleen Mack und Mathias Graf (pro familia Singen) freuen sich mit gebotenem Corona-Abstand über die großzügige Spende. swb-Bild: pro familia

Isolde-Kraft-Stiftung spendet für "pro familia" für aktuelles Projekt
„Bildung schützt vor Missbrauch“

Singen/ Radolfzell. Sexuelle Gewalt an Kindern ist ein stetig präsentes Thema in unserer Gesellschaft. Die Kinder frühzeitig zu stärken und aufzuklären, ist der beste Schutz vor solchen Übergriffen. Hier hakt das Präventionspaket „Bildung schützt vor Missbrauch“ der pro familia Singen ein. Es richtet sich dabei nicht nur an die Kinder und Jugendlichen selbst, sondern auch an ihren Umkreis. Das Paket beinhaltet daher neben sexualpädagogischen Schulworkshops auch Vorträge, Schulungen und...

Nachrichten
Testaktion Singen | Foto: In Singen ist die Testaktion für LehrerInnen und ErzieherInnen gestartet. Im Bild Alice Hildebrand, die ehrenamtlich für die Malteser im Einsatz ist beim Einsatz in der Waldeckschule. swb-Bild: of

Testaktionen für LehrerInnen und Erzieherinnen sind aus dem Boden gestampft worden
Das große Testen beginnt im Kleinen

Kreis Konstanz. Die Corona-Schnelltests für alle, die Bundesgesundheitsminister Spahn angekündigt hatte, sind vorerst gestoppt worden. Das Testgeschehen hat sich jedoch seit Montag enorm intensiviert, denn zum Start des Kitabetriebs und auch zum teilweisen Schulbetrieb nach der vor Weihnachten verhängten Zwangspause, wird eigentlich ein Probelauf vollzogen – und den müssen die Gemeinden auf die Beine stellen. Denn wegen der derzeit doch noch angespannten Infektionslage und aus der Furcht, die...

Nachrichten
Ausbildung Gastro | Foto: Vielen Azubis geht aufgrund des Lockdowns gerade die Möglichkeit verloren, praktische Erfahrungen in einem normalen Berufsalltag zu sammeln. Nicht nur in der Gastronomie. swb-Bild: Adobe Stock

Welche Auswirkungen haben die vielen Lockdown-bedingten Schließungen auf Menschen, die zurzeit eigentlich für ihr Berufsleben vorbereitet werden sollen?
Corona als Ausbildungsbremse?

Region. Seit fast einem Jahr bereitet uns die Corona-Krise allerhand Unannehmlichkeiten. Viele davon sind allenthalben zu spüren: Fehlender Kontakt zu Mitmenschen, Maskenpflicht in der Öffentlichkeit und geschlossene Geschäfte und Schulen sind dabei allerdings nur ein Teil der Corona-Realität, denn vieles davon zieht einen sprichwörtlichen »Rattenschwanz« hinter sich her. Beispielsweise wenn es um Ausbildungszeiten geht. Was passiert zum Beispiel mit Menschen, die derzeit eine Ausbildung in...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild: adobe-stock

Auch im Wochenblatt-Land müssen Geschäfte und Schulen weiter geschlossen bleiben
Lockdown bleibt mindestens bis 31. Januar

Region/ Berlin. In den vergangenen Tagen wurde schon viel spekuliert rund um die Verlängerung des Lockdowns, nun ist es offiziell. Am Dienstagabend verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin das Ergebnis der Schaltkonferenz mit den Ministerpräsidenten. Demnach sollen die bestehenden Maßnahmen bis zum 31. Januar verlängert werden. Am 25. Januar soll in einer weiteren Besprechung der Länderchefs mit der Bundeskanzlerin beschlossen werden, wie es danch weitergeht. Härtere Maßnahmen könnten...

Nachrichten
Schulen | Foto: Die Zeit leerer Schulen ist eigentlich vorbei. Aber rund 25 Prozent der Lehrer fehlen derzeit beim Neustart nach dem Corona-Lock Down. swb-Bild: Archiv

Rund 25 Prozent der Lehrkräfte bleiben derzeit Zuhause
MdB Rombach fordert Attestpflicht für Lehrer

Stuttgart/ Kreis Konstanz. Lehrkräfte in Baden-Württemberg, die zur sogenannten Risikogruppe gehören, sind derzeit von der Präsenzpflicht an ihrer Dienststelle befreit. Lehrer, die mit Personen, die zur Risikogruppe gehören in einem Haushalt leben, dürfen auf freiwilliger Basis Präsenzunterricht abhalten, können sich aber auch davon befreien lassen. Landtagsabgeordneter Karl Rombach (CDU) der auch den Landkreis Konstanz mit Betreut, fordert hierfür die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung....

Nachrichten
Jugend forscht | Foto: Die Teilnehmer des diesjährigen Regionalwettbewerbs von »Jugend forscht« nach der Preisverleihung in der Stadthalle Tuttlingen. swb-Bild: Carl Storz SE

Preisträger und Platzierungen von »Jugend forscht«
Junge Forscher als Klimaschützer

Tuttlingen. Voller Begeisterung und Motivation freuten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Jungforscherinnen und Jungforscher auf die Herausforderungen des bundesweit bekanntesten Nachwuchswettbewerbs »Jugend forscht« in der 55. Auflage. 124 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen am letzten Freitag an den Start. Die NachwuchsforscherInnen kamen aus den Landkreisen Tuttlingen, Konstanz, Rottweil, Schwarzwald-Baar, Breisgau-Hochschwarzwald, Sigmaringen, Zollernalb und Ravensburg. 64...

Nachrichten
Wöhler Abitur | Foto: Drei drei Jahrgangsbestem bei diesjährigen Abitur des Wöhler-Gymnasium in Singen (von Links): Maximilian Brugger, Daniel Gerber und Mareike Duscha. swb.Bild: of

Große Abiturfeier im Wöhler-Gymnasium
Das Schiff ist bereit für seine Reise

Singen. „Das ist euer Tag“, rief die Leiterin des Friedrich Wöhler-Gymnasiums, Sabine Beck, den 106 AbiturientInnen zu, die am Samstag aus ihrem Leben an der Schule verabschiedet werden konnten. Erst am Dienstag war das mündliche Abitur durch, und in wenigen Tagen waren alle Zeugnisse und Urkunden für die Lob- und Preisträger fertig, freute sie sich. „Sie haben den höchsten Schulabschluss dieses Landes geschafft“, unterstrich Bürgermeisterin Ute Seifried. Der Erfolg habe freilich viele Väter...

Nachrichten
Tactlos | Foto: Gehirnwäschen prägen das Selbstfindungsseminar bei "Etre" vom Theater "tACTlos" in der Gems. swb-Bild: of

Beeindruckend: „Sofortige Erleuchtung“ von „tACTlos“
Die Welt dreht sich um 180 Grad

Singen. „92 Arschlöcher seid ihr, die ihr Leben nicht im Griff haben. Diese Arschlöcher werden wir hier in den drei Tagen an den Rand des Wahnsinns bringen“, sagt Maxim Schreiber (Janine Maier) zu den Teilnehmern des Selbstfindungsseminars seiner Organisation „Être“, die sich eigentlich „sofortige Erleuchtung“ erhoffen, aber noch nicht wissen, dass sie hier das Gesuchte nicht finden werden, aber vor allem durch die Hölle ihres eigenen Wesens sich kämpfen müssen. Und jeder der Teilnehmer hier...

Nachrichten
Solarboote Korona  | Foto: Mit einer Schaufelkonstruktion der besonderen Art war der "Krabbelmaran" aus Schelklingen angetreten. swb-Bild: HTWG Konstanz

48 Schülerteams am Start beim Korona-Wettbewerb / FriWö Singen holt einen zweiten Platz
Sonne treibt Solarmodelle ins Ziel

Konstanz. So viele Schülerteams waren noch nie mit ihren Entwicklungen auf den Campus der HTWG Hochschule Konstanz gekommen: 48 Gruppen hatten sich wochenlang auf das Solarmodellbootwettrennen Korona Minis vorbereitet. Ihre Mühe wurde belohnt. Bei uneingeschränkter Sonneneinstrahlung am Wettkampftag konnten ihre Boote ihr Können zeigen. Der Sieger im Geschwindigkeitswettbewerb sauste in 8,23 Sekunden durch die 16 Meter lange Wasserwanne. Die „Bauer-Twins" Aaron und David Bauer vom...