Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nachrichten
Mechatroniker für Kältetechnik | Foto: AMH

Quartalsbericht
Handwerk im Südwesten bleibt wichtig für Stabilität der Wirtschaft

Konstanz. Obwohl die Konjunktur schwächelt, steht das regionale Handwerk überwiegend stabil da. Auch wenn es eher positiv nach vorne schaut, hängt die Zukunft jetzt von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ab. Für die Handwerksbetriebe im Kammergebiet Konstanz hat sich die Geschäftslage im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Das zeigt die Konjunkturumfrage, die die Handwerkskammer Konstanz quartalsweise unter ihren Mitgliedsbetrieben durchführt. Demnach bewerten...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: EBK

Aufruf von ver.di
Streik bei den Entsorgungsbetrieben Konstanz

Konstanz. Die Gewerkschaft ver.di hat auch die Beschäftigten der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) für kommenden Donnerstag, 13. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Darum muss mit Einschränkungen im Betrieb von Müllabfuhr, Wertstoffhöfen und dem EBK Kundenservice gerechnet werden. Der zuverlässige Betrieb der Kläranlage wird mit einer Bereitschaftsbesetzung sichergestellt. Die EBK Wertstoffhöfe können voraussichtlich mit einer kleineren Besetzung als im Normalbetrieb geöffnet werden. Es...

Nachrichten
Zum Abschluss des offiziellen Teils erhält Julian Nida-Rümelin eine Präsenttasche von IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Neujahrsempfang der IHK
Mit Mut und Optimismus die Zukunft mitgestalten

Konstanz. Zuversicht, Hoffnung, Optimismus sind dieser Tage die Kernthemen vieler Neujahrsempfänge. So auch bei der IHK Hochrhein-Bodensee, die in das Bodenseeforum Konstanz geladen hatte. Mit Prof. Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.D., hatte sie auch einen kompetenten Gastredner mitgebracht, der über die Zusammenhänge von Demokratie und Wirtschaft sprach. "Wir haben herausfordernde Zeiten", meinte IHK-Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann schon zu Beginn des...

Nachrichten
Im Haus der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz spricht Hauptgeschäftsführerin Dr. Katrin Klodt-Bußmann mit dem Wochenblatt über den Zustand der Wirtschaft und anstehende Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Katrin Klodt-Bußmann im Interview
„Wir müssen die Ärmel hochkrempeln“

Konstanz. Dr. Katrin Klodt-Bußmann ist seit Januar 2024 die Hauptgeschäftsführerin der IHK Hochrhein-Bodensee. Das WOCHENBLATT hat sich mit ihr im Vorfeld des IHK-Neujahrsempfangs am heutigen Mittwoch, 22. Januar, in Konstanz zusammengesetzt und über die regionale Wirtschaft, Hoffnungen, nationale wie internationale Herausforderungen und Forderungen an die Politik gesprochen. WOCHENBLATT: Frau Dr. Klodt-Bußmann, wie steht es denn um die regionale Wirtschaft? Katrin Klodt-Bußmann: Grundsätzlich...

Nachrichten
Sechs Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen sprechen über Perspektiven im Jahr 2025. | Foto: Anja Kurz, Tobias Lange, Philipp Findling, Die Momentmacher, privat; swb-Collage: Wochenblatt

Ausblick ins Jahr 2025
Wie in Zukunft Perspektiven entstehen können

Kreis Konstanz. Die vergangenen Jahre waren geprägt von Herausforderungen. Da stellt sich schnell die Frage, wie es weitergehen kann. Das WOCHENBLATT hat mit Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen gesprochen, wie sie Perspektiven eröffnen möchten. Heike Dobutowitsch, Schuldnerberatung Diakonie Bezirk Konstanz: "Die Schuldnerberatung an sich ist eine Arbeit, die Perspektiven eröffnet", erklärt Heike Dobutowitsch. Die eigenen Schulden zu regulieren, ermögliche den Betroffenen einen...

Nachrichten
Bei der Vorstellung des LEADER-Projekts 2024 konnten Bürgermeister Holger Mayer, Vorsitzender des Vereins LEADER Westlicher Bodensee (Mitte), sowie Beisitzerin Doris Eichkorn (links) und Regionalmanagerin Lena Wenzel zahlreiche Interessierte im Hilzinger Rathaus begrüßen. | Foto: Tobias Lange / Archiv SWB

Dritter Projektaufruf läuft bis 27. Januar
Digitale LEADER-Sprechstunde

Kreis Konstanz. Wenige Wochen bleiben noch, um sich als Interessent oder Interessentin mit einem Projekt beim LEADER-Förderprogramm zu bewerben. Eine digitale Sprechstunde am 16. Januar soll Fragen beantworten und zur Teilnahme ermutigen. „Bis Montag, 27. Januar, können noch Projektbewerbungen im Rahmen unseres dritten LEADER-Projektaufrufes in der Geschäftsstelle eingereicht werden“, informiert Geschäftsführerin Sandra Gerspacher. „Nach unserer digitalen Informationsveranstaltung zum Auftakt...

Nachrichten
Markus Ruf (links) ist Geschäftsführer mehrerer Unternehmen, darunter "Ruf und Keller Metallbautechnik" in Tengen-Watterdingen. Thomas Weisz (links) ist Gewerkschaftssekretär bei verdi und dort hauptsächlich für den öffentlichen Dienst zuständig. Zuvor arbeitete er in der Pflege. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Freizeit, Arbeitsverdichtung und Wochenarbeitszeit
Warum es um mehr geht, als nur um eine X-Stunden-Woche

Kreis Konstanz. Die Arbeitswelt befindet sich in einer paradoxen Lage: Einerseits sorgt eine schwächelnde Wirtschaft für schlechte Omen. Andererseits sind aber Themen wie die Work-Life-Balance oder eine Vier-Tage-Woche vielleicht so präsent wie nie. Kann das zusammenpassen? Wollen die Menschen überhaupt weniger Arbeiten? Darüber gesprochen hat das WOCHENBLATT mit Markus Ruf, unter anderem Geschäftsführer des Metallbauunternehmens Ruf und Keller aus Tengen-Watterdingen, sowie Thomas Weisz,...

Nachrichten
Das genehmigte Wasserstoffkernnetz kommt in weiten Teilen Baden-Württembergs nicht an.  | Foto: Bundesnetzagentur

Energiewende
Wasserstoffkernnetz kommt nicht an der Bodenseeregion an

Berlin/Kreis Konstanz. Das Wasserstoff-Kernnetz ist genehmigt und die Bodenseeregion geht größtenteils leer aus. Trotz Forderungen der regionalen Politik und Wirtschaft bleibt der Südwesten erstmal abgehängt von der "Autobahn". Und schon kurz nach der Verkündung durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lädt der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung (CDU) zur eigenen Pressekonferenz ein, um diesen Missstand anzusprechen. Von einem "Tiefschlag gegen den Süden", von "null Bewegung im...

Nachrichten
Hängepartie: Der Bau in Feierabendstimmung. Ein Bild, an das sich der Kreis Konstanz vielleicht auch tagsüber gewöhnen muss. Denn auf dem Bau liegt ein Streik in der Luft ... | Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Bau-Tarifstreit
IG BAU warnt: Dem Bau im Kreis Konstanz droht ein Streik und ein "Wegrutschen von Fachkräften"

Konstanz. Auf den Baustellen im Landkreis Konstanz könnten sie bald stillstehen: "Bagger, Kräne, Betonmischer – alle im 'Ruhemodus'. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht", warnt Ilse Bruttel. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Südbaden spricht von einer "extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft im Kreis Konstanz". Grund sei das drohende Platzen der Tarifrunde im Bauhauptgewerbe. "Drei Verhandlungstreffen haben die Arbeitgeber scheitern lassen. Jetzt liegt ein Schlichterspruch auf dem...

Nachrichten
Die Nachricht machte schon am letzten Wochenende schnell die Runde. Am Freitag, 19. Januar, ist Michael Baldenhofer im Alter von 62 Jahren überraschend verstorben. | Foto: LRA/ ILE
4 Bilder

Michael Baldenhofer unerwartet verstorben
Abschied von einem Regionen-Macher

Kreis Konstanz. Die Region im Hegau und am Bodensee muss Abschied nehmen von Michael Baldenhofer, der nach sehr kurzer, schwerer Krankheit am Freitag, 19. Januar, im Alter von 62 Jahren verstorben ist. Und die Region ist hier mehr als sprichwörtlich gemeint. Baldenhofer, der nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung in Nürtingen ein Studium als Agraringenieur abschloss, kam vor rund 30 Jahren mit seiner Frau Beate hier an den See - und wusste was er hier zu tun hatte. So galt es, die Region...

Nachrichten
Bereits am Freitag, 27. Oktober, wurde in der Singener Fußgängerzone demonstriert. | Foto: Fiedler

Streik bei Kaufland, Esprit, ZARA, H&M
"Halloweenstreik 23 – Gruselige Arbeitsbedingungen"

Landkreis Konstanz. Wegen "unzureichender" oder gar fehlender Angebote bei den aktuell laufenden Tarifverhandlungen ruft ver.di heute, am 31. Oktober, zu einem ganztägigen Streik auf. Gestreikt wird in Radolfzell, Singen und Konstanz. Passend zum Gruseltag Halloween ist das Motto "Diese Tarif-Angebote sind der Horror". Eine Kundgebung findet ab 17.30 Uhr an der Marktstätte in Konstanz beim Kaiserbrunnen statt, anschließend gibt es eine Demonstration in der Innenstadt. ver.di's...

Nachrichten
"Die Region fragt – Berlin und Stuttgart antworten" | Foto: Amrit Raj
8 Bilder

Die Region fragt… Berlin und Stuttgart antworten
Wann und wie kommt der Bürokratieabbau?

Landkreis Konstanz. Im Rahmen unserer Kampagne für und mit Familienunternehmen, geben wir diesen die Gelegenheit über unsere Rubrik "Die Region fragt..." Fragen an unsere Abgeordneten des Bundes- und Landtags zu stellen, die von unserer Redaktion bewertet werden. Wir wollen damit für öffentlichen Dialog zwischen der regionalen Wirtschaft und der Politik sorgen. Die Fragen, die Thomas Kornmayer vom Singener Modehaus Heikorn bewegen, waren: 1. Wann und mit welchen Mitteln beginnt aus Ihrer Sicht...

Meinungen/Leserbriefe
Jennifer Ribler vom Handelsverband Südbaden | Foto: Jennifer Ribler

Gastkommentar von Jennifer Ribler
"Fokus auf das Positive"

Landkreis Konstanz. Der Einzelhandel spürt die Folgen aus Corona-, Energie- und Ukraine-Krise nach wie vor, wirklich gut scheint es dort nicht zu laufen. Und auch abseits davon gibt es in den Nachrichten nur wenig Gutes zu Lesen, Hören oder Sehen. Jennifer Ribler ist seit Mitte des Jahres die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbands Südbaden und leitet zudem die Geschäftsstelle in Konstanz. Dabei stellt auch sie sich im Bereich des Einzelhandels die Frage: "Bleibt da...

Panorama
Zwischen den Geschlechtern gibt es in puncto Bezahlung noch immer Unterschiede - allerdings gestalten sich diese meist umgekehrt, als auf dem Bild dargestellt. | Foto: OlhaRomaniuk - elements.envato.com
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Gespräch mit Prof. Oliver Haag: Welcher Lohn ist gerecht?

Konstanz. "Gerechtigkeit liegt immer im Auge des Betrachters." - Mit dieser ersten Antwort machte Professor Dr. Oliver Haag, der seit 2010 an der Hochschule Konstanz im Studiengang Wirtschaftsrecht lehrt, klar, wie differenziert die Frage, was denn eigentlich ein gerechter Lohn ist, zu betrachten ist. Eine eindeutige Zahl könne dies nicht beantworten. Seiner Ansicht nach wurde mit der Tarifautonomie, also dass Arbeitgeber(-verbände) mit Gewerkschaften der Arbeitnehmer über Löhne verhandeln, in...

Panorama
Heike und Steffen Wagenblast haben durch ein digitales Lager den vollen Überblick über ihre Bestände. | Foto: he
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Der technische Wandel, seine Chancen und Grenzen

Landkreis Konstanz/Singen. Strom, das Telefon, das Internet – die Technologie, wie auch die Welt um uns herum, befindet sich im ständigen Wandel. Dieser kann viele Vorteile haben, löst bei manchen Personen allerdings mit Blick auf ihren Beruf auch Ängste aus: Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, Angst vor noch ungewissen Folgen für den Menschen und die Umwelt, Angst vor dem Unbekannten. Weitreichende Auswirkungen Auf die aktuellen und absehbaren Veränderungen, etwa die Automatisierung im...

Panorama
Soziale Berufe stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. | Foto: YuriArcursPeopleimages - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Erfüllendes Arbeiten im sozialen Bereich

Fehlende Arbeitskräfte wirken sich auf alle möglichen Aspekte unseres Lebens aus. Vor den geschlossenen Türen des Restaurants zu stehen, weil dort das Servicepersonal fehlt, das Warten auf den so dringend benötigten Handwerker oder die eigene Mehrbelastung beim Arbeiten durch fehlende Kollegen sind dabei nur einige Beispiele. Ein Bereich, in dem der Mangel an Fachkräften besonders brenzlich ist, sind die sozialen Berufe. Das ist umso prekärer, da die Menschen dieser Berufsgruppen maßgeblich zum...

Nachrichten
swb-Bild: Archiv/of | Foto: Symbolbild

Läuft zum 15. Mai ab
Ende der Aufstallungspflicht der Geflügelbestände

Landkreis Konstanz. Die Aufstallungspflicht für Geflügel im Landkreis Konstanz endet zum 15. Mai 2023. Die Vogelgrippe ist weiterhin ein hochdynamisches Seuchengeschehen, jedoch gab es im Landkreis Konstanz in den letzten vier Wochen keinen erneuten Virusnachweis. Dennoch ist ein Schutz des Geflügels durch verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen bis auf Weiteres sehr wichtig. Die aviäre Influenza, Geflügelpest, grassierte in diesem Winter in Europa in bisher nicht da gewesener Intensität und Dauer....

Nachrichten
Wie sinnvoll und machbar ist eine Vier-Tage-Woche in den unterschiedlichen Branchen? Vier Unternehmer geben Antworten. | Foto: swb-Collage: Amrit Raj, Wochenblatt
5 Bilder

Die Vier-Tage-Woche in verschiedenen Branchen
Die Vier-Tage-Woche: Ein zeitgemäßes Arbeitszeitmodell?

Landkreis Konstanz. Nur vier Tage arbeiten bei voller Bezahlung: Ausgelöst durch eine Initiative der IG Metall, die genau das fordert, ist die Vier-Tage-Woche aktuell wieder in aller Munde. Dabei klingt das Prinzip beinahe zu schön, um wahr zu sein. Nur vier statt fünf Tage arbeiten, weiterhin das volle Gehalt kassieren und dabei vielleicht sogar noch produktiver sein. Bereits zwischen 2015 und 2019 wurde dies in Island ausgiebig getestet und sorgte schon damals für einige Schlagzeilen....

Nachrichten
Beim Apéro der Wirtschaftskammern spricht der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte darüber, was den Deutschen bei der Wahl wichtig ist und wie sich die Politik verändert. swb-Bild: Tobias Lange
14 Bilder

Blick in die Zukunft
Zuversicht und viel Humor beim Frühjahrsempfang der Wirtschaftskammern

Landkreis Konstanz. Um die Zukunft ging es beim Frühjahrsempfang der Wirtschaftskammern, zu dem die IHK Hochrhein-Bodensee und die Handwerkskammern Konstanz in das Bodenseeforum geladen hatten. "Das Handwerk wird gebraucht", sagte Handwerkskammer-Präsident Werner Rottler. IHK-Präsident Thomas Conrady machte angesichts der Herausforderungen Mut: "Wir wissen ganz gut, was zu tun ist und wie das geht. Verzweifeln ist nicht das Gen das Unternehmertum treibt." Um die Zukunft ging es auch beim...

Nachrichten
Bei der Firmenkontaktmesse Connect können sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern austauschen. swb-Bild: HTWG

Netzwerken für Studierende
Die Kontaktmesse Connect geht nach Coronapause mit 64 Unternehmen wieder an den Start

Landkreis Konstanz. Es ist nach eigener Aussage einer der größten Firmenkontaktmessen für Studentinnen und Studenten am Bodenseeraum: Nach coronabedingter Pause findet am Mittwoch, 10. Mai, wieder die Kontaktmesse Connect an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) statt. Von 9 bis 15.30 Uhr präsentieren sich dabei laut Pressemitteilung mehr als 60 Unternehmen interessierten Studierenden. Die Connect-Messe im P-Gebäude der HTWG lade Besucher dazu ein, zahlreiche...

Nachrichten
Handwerkskammer-Geschäftsführer Georg Hiltner und Präsident Werner Rottler fordern von der Politik rasche Antworten auf die aktuellen Energiefragen. | Foto: HWK Konstanz

Pessimistische Progrosen bei Umfrage
Energiekrise schwächt Unternehmen im Handwerk

Kreis Konstanz. Noch überwiegen die positiven Meldungen des Handwerks im Kammerbezirk Konstanz, wie der Konjunkturbericht des dritten Quartals zeigt. Doch gaben viele Betriebe – vor allem im Bau- und Ausbaubereich, aber auch im Bäcker- und Fleischerhandwerk – eher düstere Prognosen für die nächsten Monate ab. Vor allem die enorm gestiegenen Kosten für Energie machen dem Handwerk zu schaffen, die die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer. Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession hat...

Nachrichten
Aufsichtsratsvorsitzender Egino Wehrle bei seinem Bericht an die Mitglieder der Genossenschaft. Der erzielte Erfolg sei ein Gemeinschaftsprodukt. | Foto: Reichenau e.G.
2 Bilder

Genossenschaft Reichenau zieht Erfolgsbilanz
Insel-Anteil sinkt weiter ab - "Bio" bald die "Mehrheit"

Reichenau. Nicht nur viel Interessantes und Wissenswertes über das Geschäftsjahr 2021 gab es für die Mitglieder auf der Generalversammlung der Reichenau-Gemüse eG und der Raiffeisen-Lagerhaus eG in der Inselhalle, sondern auch eine Warenrückvergütung in der Gemüsegenossenschaft und eine Dividende in der Warengenossenschaft. So konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Egino Wehrle, trotz aktuell schwierigster Herausforderungen für den Gemüsebau, nicht nur viele Gäste begrüßen, sondern auch in...

Nachrichten
Michael Hafner | Foto: Michael Hafner Hauptgeschäftsführer der Vereinigung badischer Unternehmerverbände. swb-Bild: pr

Interview mit dem Hauptgeschäftsführer der Vereinigung badischer Unternehmerverbände
Zur Eindämmung selbst beitragen

Freiburg/ Landkreis Konstanz. Michael Hafner ist der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Badischer Unternehmerverbände mit Sitz in Freiburg. Er berichtet, wie die Wirtschaft selbst mit gutem Beispiel voran- gehen kann, um die Inzidenzzahlen zu senken und damit weitere Öffnungsperspektiven zu schaffen. Wochenblatt: Wie ist bei Ihnen in Anbetracht der aktuellen Lage gerade die Stimmung? Michael Hafner: »Es kommt immer darauf an, wo man hinhört. Es gibt ja Bereiche, die weniger stark von der...

Nachrichten
Lockdown | Foto: In vielen Branchen fehlen derzeit die Perspektiven für eine wirtschaftliche Erholung durch den Lockdown, besonders für die Gastronomie und den Handel, so die IHK-Umfrage. swb-Bild: NGG

Konjunktur-Indikator in der Grenzregion stürzt um über 40 Punkte ab / Handel fehlt Perspektive
Industrie ist derzeit noch Zugpferd der Konjunktur

Kreis Konstanz. Die seit Herbst verschärften Coronamaßnahmen und die damit einhergehenden Schließungen großer Teile der Wirtschaft zeigen ihre Auswirkungen in den Ergebnissen der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee. Die Erwartungen über den weiteren Verlauf der Konjunktur sind zum Jahreswechsel bei den Unternehmen im IHK-Bezirk im Vergleich zum Herbst zurückgegangen. Insbesondere der Handel und Teile der Dienstleistungsunternehmen leiden unter dem...

  • 1
  • 2