Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nachrichten
Am 14. Februar öffnet das Berufsschulzentrum Stockach wieder seine Türen zum diesjährigen Karrieretag. Mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wird den BesucherInnen wieder eine Plattform zur Berufsorientierung geboten.  | Foto: swb-Bildmontage: Ludmila Borodin

Karrieretag des BSZ Stockach am 14. Februar
Hemmschwellen durch Berufsorientierung überwinden

Noch bevor die Zeugnisse da und die letzten Prüfungen geschrieben sind, stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Frage: Wie sieht sie eigentlich aus, meine berufliche Zukunft? Dabei hilft die eigene Berufsorientierung, immens weiter, seinen eigenen (Berufs-)Weg zu finden. Vor allem in einer (Berufs-)Welt, die sich nicht nur durch den technologischen Fortschritt in stetigem Wandel befindet. Bei vielen Themen wie eben einem dualen Studium oder doch einer klassischen Berufsausbildung weiß...

Nachrichten
Symbolbild HBK | Foto: Archiv/of

Patientenversorgung bleibt oberstes Gebot
GLKN auf möglichen Warnstreik vorbereitet

Konstanz/Singen. Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 13. Februar, zu einem Warnstreik an mehreren kommunalen Kliniken in Baden-Württemberg aufgerufen – darunter auch das Klinikum Konstanz und das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN). Hintergrund ist die laufende Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Medizinische Versorgung bleibt gewährleistet Trotz der Streikmaßnahmen bleibt die Versorgung der...

Nachrichten
Mechatroniker für Kältetechnik | Foto: AMH

Quartalsbericht
Handwerk im Südwesten bleibt wichtig für Stabilität der Wirtschaft

Konstanz. Obwohl die Konjunktur schwächelt, steht das regionale Handwerk überwiegend stabil da. Auch wenn es eher positiv nach vorne schaut, hängt die Zukunft jetzt von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ab. Für die Handwerksbetriebe im Kammergebiet Konstanz hat sich die Geschäftslage im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Das zeigt die Konjunkturumfrage, die die Handwerkskammer Konstanz quartalsweise unter ihren Mitgliedsbetrieben durchführt. Demnach bewerten...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: EBK

Aufruf von ver.di
Streik bei den Entsorgungsbetrieben Konstanz

Konstanz. Die Gewerkschaft ver.di hat auch die Beschäftigten der Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) für kommenden Donnerstag, 13. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Darum muss mit Einschränkungen im Betrieb von Müllabfuhr, Wertstoffhöfen und dem EBK Kundenservice gerechnet werden. Der zuverlässige Betrieb der Kläranlage wird mit einer Bereitschaftsbesetzung sichergestellt. Die EBK Wertstoffhöfe können voraussichtlich mit einer kleineren Besetzung als im Normalbetrieb geöffnet werden. Es...

Nachrichten
Das Seemaxx ist für Radolfzell ein Glücksgriff. Pro Jahr gibt es dort eine Besucherzahl im Millionenbereich. | Foto: Anja Kurz

Beratung im Ausschuss am 19. Februar
Seemaxx will Sortiment erweitern

Radolfzell. Das Seemaxx Outlet-Center in Radolfzell möchte sein Sortiment erweitern. Darüber informierte Oberbürgermeister Simon Gröger zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. In dem Center darf aktuell ausschließlich Kleidung verkauft werden. Nun gibt es eine Anfrage des Seemaxx mit drei Veränderungen: Die Flexibilisierung der Flächenvorgaben, den Verkauf von Produkten aus dem Randsortiment (zum Beispiel Parfum der Laden-Marke), sowie zusätzliche Läden zum Beispiel für...

Nachrichten
Mittendrin in den Vorbereitungen für die Gewerbeschau (von links): Peter Freisleben (Wirtschaftsförderer), Dominik Garcia (Doga-Tec), Frank Harsch (Bürgermeister), Bianca Keller (Zimmerei Keller), Armin Höfler (Archeotask) und Bernd Keller (Zimmerei Keller). | Foto: Anja Kurz

Gewerbeschau 2025
Welschingen zeigt seine Wirtschaftskraft

Engen-Welschingen. Welschingen und Wirtschaft? Aber klar! Auch wenn es viele vielleicht nicht wissen, hat der Engener Stadtteil einiges an Gewerbe zu bieten. Bei einer Gewerbeschau am 30. März von 10 Uhr bis 17 Uhr wollen die Welschinger Unternehmer dafür sorgen, dass die Menschen den Weg zu ihnen finden. Entstanden sei die Idee durch das 60-jährige Jubiläum seines Betriebs im Jahr 2025, erzählt Bernd Keller, Geschäftsführer der Zimmerei Keller. Als er sich umhörte, schlug die Idee einer Feier...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 01.02.25
Nachrichten
Mit der Unterstützung von Gründungsinteressierten profitieren sie voneinander: Wilfried Trah (Vorstandsvorsitzender Singen aktiv), Claudia Kessler-Franzen (Geschäftsführerin Singen aktiv), Nadja Scheffel (Wirtschaftsförderung Steißlingen), Oliver Rahn (Wirtschaftsförderung Singen), Peter Freisleben (Wirtschaftsförderung Engen), Holger Mayer (Bürgermeister Hilzingen), Thomas Schleicher (Wirtschaftsförderung Gottmadingen) und Holger Hagenlocher (Existenzgründungskoordinator Singen aktiv). | Foto: Anja Kurz

Selbstständigkeit
Auch wer ein Unternehmen gründet, braucht einen Reiseführer

Singen/Hegau. In den aktuell recht unsicheren Zeiten tendieren die Menschen zum sicheren Job-Hafen: die Arbeit in Anstellung. Dabei beleben gerade Existenzgründerinnen und -gründer eine lokale Wirtschaft. Fünf Kommunen folgen diesem Gedanken und engagieren sich deshalb im "Netzwerk Existenzgründung" von Singen aktiv. Neben den Kommunen - die Städte Singen und Engen, sowie die Gemeinden Gottmadingen, Hilzingen und Steißlingen - engagieren sich hier viele Partnerinnen und Partner, um Gründungen...

Nachrichten
Zum Abschluss des offiziellen Teils erhält Julian Nida-Rümelin eine Präsenttasche von IHK-Hauptgeschäftsführerin Katrin Klodt-Bußmann. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Neujahrsempfang der IHK
Mit Mut und Optimismus die Zukunft mitgestalten

Konstanz. Zuversicht, Hoffnung, Optimismus sind dieser Tage die Kernthemen vieler Neujahrsempfänge. So auch bei der IHK Hochrhein-Bodensee, die in das Bodenseeforum Konstanz geladen hatte. Mit Prof. Julian Nida-Rümelin, Philosoph und Staatsminister a.D., hatte sie auch einen kompetenten Gastredner mitgebracht, der über die Zusammenhänge von Demokratie und Wirtschaft sprach. "Wir haben herausfordernde Zeiten", meinte IHK-Hauptgeschäftsführerin Prof. Dr. Katrin Klodt-Bußmann schon zu Beginn des...

Nachrichten
Foto: GreenPlaces

Gewerbehallen fertiggestellt
GreenPlaces im Stockacher Franz-Ziwey-Ring sind eröffnet

Stockach. Die GreenPlaces Deutschland Asset Management GmbH hat auf dem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück im Franz-Ziwey-Ring 18 in Stockach ihren neuen Standort mit 44 Gewerbemodulen erfolgreich fertiggestellt und eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von elf Millionen Euro wurden innerhalb von zwölf Monaten insgesamt rund 7.400 Quadratmeter Gewerbefläche in massiver Holzmodulbauweise errichtet. Von den 44 Gewerbeeinheiten sind bereits elf Module vermietet oder verkauft sowie neun...

Nachrichten
Im Haus der IHK Hochrhein-Bodensee in Konstanz spricht Hauptgeschäftsführerin Dr. Katrin Klodt-Bußmann mit dem Wochenblatt über den Zustand der Wirtschaft und anstehende Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Katrin Klodt-Bußmann im Interview
„Wir müssen die Ärmel hochkrempeln“

Konstanz. Dr. Katrin Klodt-Bußmann ist seit Januar 2024 die Hauptgeschäftsführerin der IHK Hochrhein-Bodensee. Das WOCHENBLATT hat sich mit ihr im Vorfeld des IHK-Neujahrsempfangs am heutigen Mittwoch, 22. Januar, in Konstanz zusammengesetzt und über die regionale Wirtschaft, Hoffnungen, nationale wie internationale Herausforderungen und Forderungen an die Politik gesprochen. WOCHENBLATT: Frau Dr. Klodt-Bußmann, wie steht es denn um die regionale Wirtschaft? Katrin Klodt-Bußmann: Grundsätzlich...

Nachrichten
Johannes von Bodman stellte beim Neujahrsempfang den "Bio-Secco" vor, der im gewagten Pink daherkommt. Er spekulierte, dass sich die Nationalmannschaft bei der Farbwahl ihrer Auswärtstrikots womöglich vom Bodman'schen Design hatten inspirieren lassen. Links daneben: seine Frau Carolina. | Foto: Anja Kurz

Neujahrsempfang
Viel los in der "kleinen Welt" zu Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang öffnet das Schloss Bodman am Anfang des Jahres seine Pforten. In diesem Jahr lud die gräfliche Familie am Donnerstag, 16. Januar, ein, um über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Entwicklungen zu berichten. Doch ehe sich Johannes von Bodman diesem Teil seiner Ansprache widmete, ging er im Kontext der Bundestagswahl auf ein paar „übergeordnete Dinge“ ein. Zehn Jahre war er selbst Mitglied im Kreistag und sei daher mit der Arbeit und den Themen dort...

Nachrichten
Sechs Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen sprechen über Perspektiven im Jahr 2025. | Foto: Anja Kurz, Tobias Lange, Philipp Findling, Die Momentmacher, privat; swb-Collage: Wochenblatt

Ausblick ins Jahr 2025
Wie in Zukunft Perspektiven entstehen können

Kreis Konstanz. Die vergangenen Jahre waren geprägt von Herausforderungen. Da stellt sich schnell die Frage, wie es weitergehen kann. Das WOCHENBLATT hat mit Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen gesprochen, wie sie Perspektiven eröffnen möchten. Heike Dobutowitsch, Schuldnerberatung Diakonie Bezirk Konstanz: "Die Schuldnerberatung an sich ist eine Arbeit, die Perspektiven eröffnet", erklärt Heike Dobutowitsch. Die eigenen Schulden zu regulieren, ermögliche den Betroffenen einen...

Nachrichten
Bei der Vorstellung des LEADER-Projekts 2024 konnten Bürgermeister Holger Mayer, Vorsitzender des Vereins LEADER Westlicher Bodensee (Mitte), sowie Beisitzerin Doris Eichkorn (links) und Regionalmanagerin Lena Wenzel zahlreiche Interessierte im Hilzinger Rathaus begrüßen. | Foto: Tobias Lange / Archiv SWB

Dritter Projektaufruf läuft bis 27. Januar
Digitale LEADER-Sprechstunde

Kreis Konstanz. Wenige Wochen bleiben noch, um sich als Interessent oder Interessentin mit einem Projekt beim LEADER-Förderprogramm zu bewerben. Eine digitale Sprechstunde am 16. Januar soll Fragen beantworten und zur Teilnahme ermutigen. „Bis Montag, 27. Januar, können noch Projektbewerbungen im Rahmen unseres dritten LEADER-Projektaufrufes in der Geschäftsstelle eingereicht werden“, informiert Geschäftsführerin Sandra Gerspacher. „Nach unserer digitalen Informationsveranstaltung zum Auftakt...

Nachrichten
Im Bild: hinten von links Stefan Fehrenbach und Bernd Grathwohl; vorne links Michael Hörenberg (Lehrer) und rechts Bastian Junt | Foto: Oliver Müller-Molenar

Interview
Die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen freut sich über einen Spitzen-Azubi

Singen. Ein herausragendes Ausbildungsergebnis konnte Bastian Junt erreichen, als IHK-Bundessieger in der Abschlussprüfung der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme im Sommer 2024. Gerade zurückgekehrt aus Berlin, von der bundesweiten Azubi-Ehrung für Spitzen-Azubis aus IHK-Berufen, war der frisch gebackene Bundessieger am 12. Dezember an der Hohentwiel-Gewerbeschule zu Gast - nicht mehr als Auszubildender, sondern als gefragter Interviewpartner. Bastian Junt hatte, neben...

Nachrichten
Geschäftsinhaber Benno Schrödl und Mitarbeiterin Elke Schaaf-Echter bei der Übergabe. | Foto: Juleda Kadrija

Familienunternehmen Elektrotechnik Schrödl
„Als Geschichte der Familie wahrgenommen“

Tengen. Strom, Ideen, Wissen: Stets mit offenem Ohr für alles, mit Weitblick und Sachverstand, wertgeschätzt bei Mitarbeitern und Kunden, gewährleistet Benno Schrödl, Elektroinstallateurmeister und Betriebswirt des Handwerks, in bester Familientradition mit seinem Betrieb in Tengen und einer Außenstelle in Gailingen seit Jahrzehnten die Stromsicherheit bei Anlagen und bei Geräten. Welche Entwicklung das Unternehmen seit seiner Gründung durchlaufen hat und wie es stets auf dem neuesten Stand der...

  • Tengen
  • Juleda Kadrija
  • 23.12.24
Nachrichten
Hermann Püthe ist Geschäftsführer bei inpotron in Hilzingen. Dort arbeiten etwa 250 Mitarbeitende, bei der zugehörigen Zorn Maschinenbau in Stockach arbeiten nochmals rund 65 Personen. | Foto: Anja Kurz

Sportliche Stärke
Wie geht Zuversicht trotz Rezession?

Hilzingen. Erreichbare Ziele und eine positive Lebenseinstellung: Das sind Dinge, die für Hermann Püthe, Geschäftsführer bei inpotron in Hilzingen, Zuversicht ausmachen. Außerdem, so fügt er an, gehöre eine chancenorientierte Denkweise dazu: „Nicht so sehr in Problemen zu denken, sondern in Lösungen.“ Auch Niederlagen, genauer die „sportliche Stärke“, mit ihnen umgehen zu können, gehöre dazu: „Die gibt es immer im Leben und die hat man jeden Tag.“ Gerade aus den Niederlagen erwachse der Wunsch,...

Nachrichten
Die Geschäftsführer, Markus Förster (links) und Thomas Förster | Foto: Förster-Technik

KI im Kälberstall
Auszeichnung für Förster-Technik auf Tierhaltungsmesse

Engen. Mit CalfGPT von Förster-Technik hält künstliche Intelligenz Einzug in den Kälberstall. Das Kälbermanagement läuft in Zukunft sprachgesteuert. Über handelsübliche Bluetooth-Headsets kann man freihändig alle Informationen zu den Kälbern abrufen oder Fütterungsprozesse steuern. CalfGPT versteht den Landwirt intuitiv und liefert Antworten auf alle Fragen zu den Kälbern, beispielsweise: „Wie viel hat Kalb 39 heute getrunken?“, direkt aufs Ohr. Diese einfache Interaktion erleichtert das...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 09.12.24
Panorama
Kürzlich war die Grünen-Landtagsabgeordnete Saskia Frank (vorne links) zu Besuch bei Glanbia Nutritionals in Orsingen, um sich einen Einblick in das Unternehmen und die nachhaltigen Strategien zu verschaffen. Außerdem im Bild: Geschäftsführer Roland Hirschmann (vorne rechts) und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit. | Foto: Ilona Podobnik

20 Jahre Glanbia Nutritionals in Orsingen
Jubiläum eines Champions in der Lebensmittelbranche

Orsingen-Nenzingen. Hidden Champions: Das sind kleinere Unternehmen, die in ihrer jeweiligen Branche ganz vorne mitspielen. Und sie verstecken sich überall. Glanbia Nutritionals in Orsingen ist so ein Hidden Champion. Spezialität sind Vormischungen für Nahrungsmittel mit ganz unterschiedlichen Verwendungszwecken: Verschiedene Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe werden vorgemischt und so optimiert, dass sie Lebensmitteln und Getränken zugefügt werden können. Es gibt so einige Produkte in...

Nachrichten
Markus Ruf (links) ist Geschäftsführer mehrerer Unternehmen, darunter "Ruf und Keller Metallbautechnik" in Tengen-Watterdingen. Thomas Weisz (links) ist Gewerkschaftssekretär bei verdi und dort hauptsächlich für den öffentlichen Dienst zuständig. Zuvor arbeitete er in der Pflege. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Freizeit, Arbeitsverdichtung und Wochenarbeitszeit
Warum es um mehr geht, als nur um eine X-Stunden-Woche

Kreis Konstanz. Die Arbeitswelt befindet sich in einer paradoxen Lage: Einerseits sorgt eine schwächelnde Wirtschaft für schlechte Omen. Andererseits sind aber Themen wie die Work-Life-Balance oder eine Vier-Tage-Woche vielleicht so präsent wie nie. Kann das zusammenpassen? Wollen die Menschen überhaupt weniger Arbeiten? Darüber gesprochen hat das WOCHENBLATT mit Markus Ruf, unter anderem Geschäftsführer des Metallbauunternehmens Ruf und Keller aus Tengen-Watterdingen, sowie Thomas Weisz,...

Meinungen/Leserbriefe
Foto: Regina Schlecker/Stockach

"Wahrheit" aus Wirtschaftsförderer-Sicht
Vertrauen als Schlüssel für nachhaltiges Wachstum

In unsicheren Zeiten wird die Bedeutung von Wahrheit in der Wirtschaft immer deutlicher. Unternehmen und Städte stehen vor der Herausforderung, Vertrauen zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Doch wie lässt sich Vertrauen durch Transparenz und Wahrheit fördern – gerade in einer Stadt wie Stockach? Für Unternehmen scheint die Wahrheit zunächst klar: Umsatz und Gewinn am Jahresende sind messbare Erfolge. Doch wirtschaftliche Wahrheit ist vielschichtiger. Sie hängt vom Blickwinkel...

Nachrichten
Der neue Global Head of Sales Transport und Zoll bei Transco: Tim Schönherr | Foto: Transco GmbH

Neuer Global Head of Sales für Transport und Zoll
Tim Schönherr startet bei Transco

Singen. Mit Tim Schönherr als neuem Global Head of Sales verstärkt die Transco Gruppe mit Hauptsitz in Singen am Hohentwiel ihre strategische Ausrichtung auf kundenorientierte Logistik und internationale Expansion in den Bereichen Transport und Zoll. Seit September 2024 leitet Schönherr den Vertrieb in den Geschäftsfeldern Transport und Zoll und bringt dafür über 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Logistikbranche mit. Zuletzt war der 43-Jährige als Head of Sales und Business Development...

Nachrichten
Im Bild Michael Stelzer als designierter stellvertretender neue Vorstandsvorsitzender ab 1. April 2024, Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Endlich, der die Sparkasse im Juni 2025 verlässt, der designierte Vorstandsvorsitzene Jens Heinert und OB Bernd Häusler als Aufsichtsratsvorsitzender nach der Sitzung am Montagabend. | Foto: Sparkasse Hegau-Bodensee

Nachfolge von Dr. Endlich am Montag geregelt
Jens Heinert wird neuer Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hegau-Bodensee

Singen/ Hegau. Der Verwaltungsrat der Sparkasse Hegau-Bodensee hat in seiner Sitzung vom 11. November, Jens Heinert zum neuen Vorstandsvorsitzenden in der Nachfolge von Dr. Alexander Endlich bestellt. Jens Heinert gehört bereits seit 2010 dem Vorstand der Sparkasse Hegau-Bodensee an und übernimmt zum 1. Juli 2025 dessen Vorsitz. „Ich freue mich sehr über den Vertrauensbeweis des Verwaltungsrates der Sparkasse Hegau-Bodensee, mich zum neuen Vorstandsvorsitzenden zu bestellen. Ich freue mich...

PanoramaAnzeige
Das Team von Ralf Waibel (ganz rechts) sucht noch Verstärkung. Hauptvoraussetzung ist die Begeisterung für die Arbeit mit Stahl, Edelstahl und Aluminium. | Foto: Anja Kurz

40 Jahre Schlosserei Waibel
Leidenschaft für das Metallhandwerk gesucht

Bodman-Ludwigshafen. Wer Ralf Waibel dabei zuhört, wie er über seinen Beruf erzählt, kann fast nicht anders, als sich von seiner Begeisterung anstecken zu lassen. Und zu erzählen hat er viel, immerhin arbeitet er seit 30 Jahren als Schlosser. 1994 hat er mit seiner eigenen Schlosserei gestartet, die wiederum sein Vater bereits zehn Jahre lang im Nebenerwerb geführt hatte. Doch bald reichte der Platz in der Schlosserei in Bonndorf bei Überlingen nicht mehr aus. Ein Neubau musste her, der...

Nachrichten
Zum Lichterabend dazu gehört der Laternenumzug für Kinder und Familien. | Foto: Stadt Engen

Lichterabend am 14. November in der Altstadt
Bummeln und Stöbern bei Kerzenschein

Engen. "Markt und Straßen steh'n verlassen, still erleuchtet jedes Haus, Sinnend' geh’ ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus." Der Beginn dieses altbekannten Gedichtes Joseph von Eichendorffs zeigt, dass den Menschen auch schon vor zweihundert Jahren die Ruhe und Besinnlichkeit der Vorweihnachtszeit wichtig und wertvoll war und ein Spaziergang durch festlich beleuchtete Gassen die Sinne weiten und den Geist zur Ruhe kommen lassen kann. So wollen, zu Beginn der "dunklen" Jahreszeit,...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 04.11.24