Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nachrichten
Mittendrin in den Vorbereitungen für die Gewerbeschau (von links): Peter Freisleben (Wirtschaftsförderer), Dominik Garcia (Doga-Tec), Frank Harsch (Bürgermeister), Bianca Keller (Zimmerei Keller), Armin Höfler (Archeotask) und Bernd Keller (Zimmerei Keller). | Foto: Anja Kurz

Gewerbeschau 2025
Welschingen zeigt seine Wirtschaftskraft

Engen-Welschingen. Welschingen und Wirtschaft? Aber klar! Auch wenn es viele vielleicht nicht wissen, hat der Engener Stadtteil einiges an Gewerbe zu bieten. Bei einer Gewerbeschau am 30. März von 10 Uhr bis 17 Uhr wollen die Welschinger Unternehmer dafür sorgen, dass die Menschen den Weg zu ihnen finden. Entstanden sei die Idee durch das 60-jährige Jubiläum seines Betriebs im Jahr 2025, erzählt Bernd Keller, Geschäftsführer der Zimmerei Keller. Als er sich umhörte, schlug die Idee einer Feier...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 01.02.25
Nachrichten
Geschäftsinhaber Benno Schrödl und Mitarbeiterin Elke Schaaf-Echter bei der Übergabe. | Foto: Juleda Kadrija

Familienunternehmen Elektrotechnik Schrödl
„Als Geschichte der Familie wahrgenommen“

Tengen. Strom, Ideen, Wissen: Stets mit offenem Ohr für alles, mit Weitblick und Sachverstand, wertgeschätzt bei Mitarbeitern und Kunden, gewährleistet Benno Schrödl, Elektroinstallateurmeister und Betriebswirt des Handwerks, in bester Familientradition mit seinem Betrieb in Tengen und einer Außenstelle in Gailingen seit Jahrzehnten die Stromsicherheit bei Anlagen und bei Geräten. Welche Entwicklung das Unternehmen seit seiner Gründung durchlaufen hat und wie es stets auf dem neuesten Stand der...

  • Tengen
  • Juleda Kadrija
  • 23.12.24
Nachrichten
Hermann Püthe ist Geschäftsführer bei inpotron in Hilzingen. Dort arbeiten etwa 250 Mitarbeitende, bei der zugehörigen Zorn Maschinenbau in Stockach arbeiten nochmals rund 65 Personen. | Foto: Anja Kurz

Sportliche Stärke
Wie geht Zuversicht trotz Rezession?

Hilzingen. Erreichbare Ziele und eine positive Lebenseinstellung: Das sind Dinge, die für Hermann Püthe, Geschäftsführer bei inpotron in Hilzingen, Zuversicht ausmachen. Außerdem, so fügt er an, gehöre eine chancenorientierte Denkweise dazu: „Nicht so sehr in Problemen zu denken, sondern in Lösungen.“ Auch Niederlagen, genauer die „sportliche Stärke“, mit ihnen umgehen zu können, gehöre dazu: „Die gibt es immer im Leben und die hat man jeden Tag.“ Gerade aus den Niederlagen erwachse der Wunsch,...

Nachrichten
Die Geschäftsführer, Markus Förster (links) und Thomas Förster | Foto: Förster-Technik

KI im Kälberstall
Auszeichnung für Förster-Technik auf Tierhaltungsmesse

Engen. Mit CalfGPT von Förster-Technik hält künstliche Intelligenz Einzug in den Kälberstall. Das Kälbermanagement läuft in Zukunft sprachgesteuert. Über handelsübliche Bluetooth-Headsets kann man freihändig alle Informationen zu den Kälbern abrufen oder Fütterungsprozesse steuern. CalfGPT versteht den Landwirt intuitiv und liefert Antworten auf alle Fragen zu den Kälbern, beispielsweise: „Wie viel hat Kalb 39 heute getrunken?“, direkt aufs Ohr. Diese einfache Interaktion erleichtert das...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 09.12.24
Nachrichten
Zum Lichterabend dazu gehört der Laternenumzug für Kinder und Familien. | Foto: Stadt Engen

Lichterabend am 14. November in der Altstadt
Bummeln und Stöbern bei Kerzenschein

Engen. "Markt und Straßen steh'n verlassen, still erleuchtet jedes Haus, Sinnend' geh’ ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus." Der Beginn dieses altbekannten Gedichtes Joseph von Eichendorffs zeigt, dass den Menschen auch schon vor zweihundert Jahren die Ruhe und Besinnlichkeit der Vorweihnachtszeit wichtig und wertvoll war und ein Spaziergang durch festlich beleuchtete Gassen die Sinne weiten und den Geist zur Ruhe kommen lassen kann. So wollen, zu Beginn der "dunklen" Jahreszeit,...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 04.11.24
Nachrichten
Trotz der Hitze konnte Stefan Leichenauer (links) zusammen mit dem Landes-Landwirtschaftsminister Peter Hauk, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel und dem CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung jede Menge Menschen zum Austausch begrüßen. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Zukunftsgespräch am Zukunftsstandort
Hauk und Hagel zu Gast bei ZG und Landwirten

Mühlhausen-Ehingen. So viel und so hohen Besuch wie am Montag, 12. August, erlebt die ZG Raiffeisen bei Mühlhausen wohl selten: Landwirte und auch kommunale Politikvertreter waren recht kurzfristig eingeladen worden zu einem Austausch mit dem baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), sowie Manuel Hagel, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Landtag. "Die Demos im Winter haben gezeigt, dass wir miteinander reden müssen", machte Stefan Leichenauer, Organisator des Treffens...

Nachrichten
Die Feierlichkeit bot den Gästen Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. | Foto: Uwe Johnen
2 Bilder

Hightech-Bürogebäude als Begegnungsstätte
Goldbeck Bodensee feiert die Einweihung des neuen Bürokomplexes in Engen

Engen. Über 80 geladene Gäste versammelten sich am vergangenen Freitag, 12. Juli, um gemeinsam mit der Firma Goldbeck Süd GmbH Niederlassung Bodensee den Umzug vom Engener Cube in das neu errichtete Bürogebäude in der Robert-Bosch-Straße 5 zu feiern. Unter den Gästen befanden sich Vertreter der Industrie- und Handelskammer sowie anderer Verbände, Lieferanten, Kunden und weitere Geschäftspartner. Für den Niederlassungsleiter Jörg Parschat war es ein besonderer Moment, denn es galt nicht nur den...

  • Engen
  • Uwe Johnen
  • 15.07.24
Nachrichten
Treffpunkt der Wirtschaft: Bei der 13. Engener Info-Börse präsentieren Betriebe und Institutionen der Region ihre Produkte und Dienstleistungen.  | Foto: Frank Müller

Info-Börse der regionalen Wirtschaft in Engen
Networking von Tisch zu Tisch

Engen. Die Vernetzung der Wirtschaft ist das Hauptziel der Engener Info-Börse, die am Samstag, 16. November, bereits zum 13. Mal stattfindet. Interessierte Firmen aus Engen und der Region können sich bereits anmelden. Die als Tischmesse organisierte Veranstaltung ist eine kostengünstige Plattform für die regionale Wirtschaft. Sie bringt Unternehmen aller Art und Größe zusammen. Unter dem Motto "Lokal produzieren, lokal beschaffen" haben rund 85 Aussteller die Möglichkeit, ihre Produkte und...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 11.07.24
Nachrichten
Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer und Vorsitzender des Vereins "LEADER" westliche Bodensee (Mitte) bei der Vorstellung des Vereins im Januar, mit Vorstandsmitglied Doris Eichkorn (links) und Regionalmanagerin Lena Wenzel (rechts). | Foto: Tobias Lange

Erste LEADER-Projekte ausgewählt

Landkreis Konstanz. Der Auswahlausschuss der LEADER Aktionsgruppe Westlicher Bodensee hat die ersten Projekte für die Förderperiode 2023 bis 2027 ausgewählt. Holger Mayer, erster Vorsitzender des Vereins LEADER Westlicher Bodensee e.V., präsentierte sich mit der ersten Projektrunde zufrieden. "Dass wir direkt zum Start fünf umsetzungsreife Projekte zur Auswahl hatten, zeigt, dass LEADER am Westlichen Bodensee auf Interesse stößt." Regionalmanagerin Lena Wenzel ergänzt, dass weitere potenzielle...

Nachrichten
von links nach rechts: Tim Buck (Transco), David Bücheler (Transco), Hans-Peter Storz (SPD), Isabel Cademartori (SPD), Dr. Lina Seitzl (SPD), Christian Bücheler (Transco), Norbert Lange (Transco), Andreas Wagner (Transco)  | Foto: Transco

SPD-Politiker zu Besuch bei Transo
"Wir brauchen mehr Geld für die Infrastruktur in Deutschland"

Singen/Gottmadingen. Kürzlich besuchten SPD-Vertreter von Regional-, Landes- und Bundesebene das Transco Logistikzentrum in Gottmadingen. Nach einem Rundgang durch alle Logistik-Prozessschritte einschließlich E-Fulfillment konnte einer der sechs E-Lkw, die Transco seit Jahresbeginn einsetzt, besichtigt werden. In einer Gesprächsrunde wurde offen über die aktuellen Herausforderungen im Transportwesen und in der Logistikbranche diskutiert. Die schwierige Planbarkeit im Bahn- beziehungsweise...

Nachrichten
Laut der Planung des Baugebiets Tiefenreute-Bühl liegt im nördlichen Teil (grau) ein Gewerbegebiet, während im Süden ein Wohngebiet entstehen soll. Dazwischen ist in einem "urbanen Quartier" eine Mischnutzung vorgesehen. | Foto: swb-Grafik: Bauamt Singen

Sorge um regionales Gleichgewicht
Hängt der Singener Einzelhandel die Region weiter ab?

Engen/Singen. Das Mischbaugebiet Tiefenreute-Bühl ist aktuell das Kernprojekt für die Stadt Singen in den kommenden Jahren. Aber die Nachbarstadt Engen fürchtet um die eigenen wirtschaftlichen Belange, wie in der Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses am 6. Juni verdeutlicht wurde. Bei der Stadtverwaltung Singen stößt das auf Unverständnis. Im Rahmen einer frühzeitigen Beteiligung, ehe es an die Umsetzung von Tiefenreute-Bühl geht, können angrenzende Gemeinden eine Stellungnahme zu dem...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 25.06.24
NachrichtenAnzeige
Osann-Geschäftsführer Patrick Osann feiert mit seinem Unternehmen das 40-jährige Bestehen. | Foto: Osann GmbH

Firmenjubiläum
Osann feiert das 40-jährige Bestehen

Gottmadingen. Der Kinderautositz- und Kinderwagen-Hersteller Osann blickt dieses Jahr auf sein 40-jähriges Bestehen im Bereich Kindersitze zurück. Angefangen im Jahr 1984 in der Garage von Stephan Osann, Vater des heutigen Geschäftsführers Patrick Osann, hat sich das Familienunternehmen mittlerweile weltweit etabliert. Osann lässt die Zeit in vier Dekaden Revue passieren: 1984 bis 1993 Seine Anfänge nahm das Unternehmen mit der „Ur-Babyschale“ – besser bekannt als Maxi-Cosi: Mit-Entwickler...

Nachrichten
Die Eröffnung der Green Places legte einen starken Fokus auf Informationen für die BesucherInnen. Im Bild stehend: Dennis Schäuble, der über KI im Handwerk berichtete. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Eröffnung der Green Places in Bietingen
Noch 34 Hallen stehen am Schweizer Tor für Firmen bereit

Gottmadingen-Bietingen. Etwas untypisch gestaltete sich die Eröffnung der Green Places am Schweizer Tor in Bietingen am Samstag, 4. Mai. Bei seiner Begrüßung hielt sich Sven Koch, Marketing und Development Director bei Green Places, eher zurück, um damit den Gästen mehr Möglichkeit zum Austausch zu bieten. Außerdem wurde durch zwei kurze Vorträge bei der Eröffnung noch ein wenig Wissen vermittelt. Der Spatenstich für die Green Places in Bietingen fand vor fast genau einem Jahr statt. Mehr...

Nachrichten
Den Vorplatz des Rathauses zierte wieder traditionell dieser blumig-dekorierte Osterhase. Beim Anklicken gibt es das ganze Bild zu sehen. | Foto: Anja Kurz
6 Bilder

24. Engener Ostermarkt
Dicht an dicht in der Altstadt - trotz Nieselwetter

Engen. Dass an einem Sonntag die Parkplätze von Supermärkten und Discountern voll sind, das passiert nicht oft. Doch jedes Jahr aufs neue schafft das der Engener Ostermarkt mit seinen vielen, vor allem kunsthandwerklichen Ständen, der BesucherInnen aus nah und fern in die Stadt unter dem Hohenhewen lockt. Ein bisschen weniger, ein bisschen mehr Wenn auch das Wetter sich zu Beginn noch trotz endlos scheinender grauer Wolken gut gehalten hatte: Ungefähr bei der Halbzeit des Marktes am frühen...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 17.03.24
Nachrichten
(Von rechts nach links) Manfred Hölzl, Stefan Leichenauer, Corinna Weiermann-Seidl und Andreas Deyer beim Treffen von Landwirten und Gastronomen aus der Region am Mittwoch im "Waldfrieden" bei Tengen. | Foto: Oliver Fiedler
4 Bilder

Treffen mit dem Wunsch nach Zukunft
Ohne Bauern keine Landschaft, ohne Wirte keine Dörfer

Tengen. Bei den Landwirten ist das Fass übergelaufen. Bei den Gastwirten genauso, wurde bei einem gemeinsamen Treffen von Vertretern des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands (BLHV) und des Deutsches Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) am Mittwochmorgen, 31. Januar, im "Waldfrieden" in Tengen festgestellt. Abseits der aktuellen Probleme mit der Kürzung von Subventionen, mit der Rücknahme der Mehrwertsteuer-Vergünstigung nach der Corona-Krise und einer belastenden Bürokratie wollen...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 01.02.24
Nachrichten
Klaus Wick ist Landwirt in Gottmadingen. Für ihn geht es bei den Protesten um mehr als nur um Steuerrückzahlungen beim Agrardiesel. | Foto: Tobias Lange

Protest der Landwirte
Was die Sparpläne der Regierung für einen Landwirt konkret bedeuten

Landkreis Konstanz. In den vergangenen Tagen und Wochen ist viel geredet worden über den Wegfall von Subventionen für Landwirte. Was sich dahinter konkret an Geld verbirgt, darüber ist weniger häufig gesprochen worden. Klaus Wick ist Landwirt mit einem Biobetrieb in Gottmadingen. Er ist Teil vom Verband Bioland, Mitglied bei HegauKorn und verdient sich seinen Lebensunterhalt überwiegend mit dem Ackerbau. Zusammen mit seiner Frau Barbara Wick hat er mit dem WOCHENBLATT darüber gesprochen, um...

Nachrichten
Hier wurde zum Prostest gleich das Ortsschild auf den Kopf gedreht. | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Protestaktionen in Engen
Alles steht Kopf?

Engen. An verschiedenen Orten in Engen tauchten um den Heiligen Abend verschiedene Protestplakate auf. Diese rufen zur Teilnahme an einer Demonstration am 8. Januar auf. Außerdem wird der Bundesregierung vorgeworfen, alles auf den Kopf zu stellen. Hintergrund sind die Sparmaßnahmen der Bundesregierung für den Haushalt 2024, welche für die Landwirte durch den Wegfall der Steuererleichterung für Diesel und ein Ende der Steuerbefreiung für Landmaschinen mit einer finanziellen Mehrbelastung...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 24.12.23
Nachrichten
Die Verleihung des Existenzgründerpreises: Daniel Hirt (stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsfördervereins) und Bürgermeister Johannes Moser (Vorsitzender des Wirtschaftsfördervereins sowie Peter Freisleben (Wirtschaftsförderer der Stadt Engen) gratulieren Rainer Riedle und Raphael Mayer von "Airnorm" zum Existenzgründerpreis 2023. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Wirtschaftsförderverein Hegau
Erster Existenzgründerpreis geht an ein Engener Unternehmen

Engen. Zum ersten Mal hat der Wirtschaftsförderverein Hegau den Existenzgründerpreis verliehen. Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 2.000 Euro und einem Mediapaket einhergeht, soll den Mut von Menschen anerkennen, die ein Unternehmen gründen. Bei der Verleihung in der Stadthalle blieb der Preis im Jahr 2023 in der Stadt: Das Zwei-Mann-Unternehmen "Airnorm" aus Engen setzte sich in einem Feld von 19 Bewerbern durch. Lange hinauszögern wollten die Veranstalter die Verkündung des...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 16.11.23
Nachrichten
Kommunikationsprofi und Lebenskünstler Stefan Reutter lüftet das Geheimnis für ein starkes Miteinander.  | Foto: Stefan Reutter

Stefan Reutter zu Gast in Engen
Vortragsabend mit Verleihung des Existenzgründerpreises

Engen. Zum Vortrag „Zusammen: Der Boost fürs wirksame Miteinander“ laden die Stadt Engen, die Volksbank-Gestalterbank und der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau am Mittwoch, 15. November, ein. Die kostenfreie Veranstaltung in der Stadthalle Engen (Hohenstoffelstraße 3a) richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte der Region. Los geht es um 18.30 Uhr mit einem Apéro; Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch zum ersten Mal der Existenzgründerpreis Hegau...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 23.10.23
Nachrichten
Bürgermeister Johannes Moser (Mitte) feiert gemeinsam mit Fixtest-Geschäftsführer Jörg Riehle (links) und Geschäftsführer Markus Vogel sowie dem Fixtest-Team den Spatenstich zum neuen Standort im Engener Gewerbegebiet. | Foto: Tobias Lange

Neubau im Gewerbegebiet
Fixtest investiert vier Millionen Euro für ein klimafreundliches Firmengebäude

Engen. Es kommt wieder Bewegung in das Engener Gewerbegebiet: Mit dem Spatenstich feierten Bürgermeister Johannes Moser und das Team von Fixtest Prüfmittelbau den ersten Schritt zu einem neuen Gebäude in der Felix-Wankel-Straße, in das das Unternehmen rund vier Millionen Euro investieren will. Damit will Fixtest einerseits Wachstum ermöglichen und andererseits ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Geschäftsführer Jörg Riehle nannte den symbolischen Akt "das erste Happening auf dem neuen...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 09.10.23
Nachrichten
Mit einer Überarbeitung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes soll dem Fachkräftemangel entgegengesteuert werden. Ob das funktionieren wird, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. | Foto: studio v-zwoelf - stock.adobe.com
2 Bilder

"Gezielte, gesteuerte Zuwanderung"
Einwanderung könnte die deutsche Wirtschaft zukunftsfest machen

Landkreis Konstanz. Wenn qualifizierte Fachkräfte fehlen, dann wird die Suche ins Ausland ausgeweitet - mit diesem Hintergedanken entstanden viele verschiedene Wege, über die etwa Arbeitssuchende nach Deutschland gelangen können. Um die dazu notwendigen Prozesse zu vereinfachen, soll das Fachkräfteeinwanderungsgesetz reformiert und damit auch modernisiert werden. Das Gesetz liegt auf Bundesebene in der Verantwortung des Ministeriums für Arbeit und Soziales, hauptsächlich jedoch beim...

  • Engen
  • Redaktion
  • 24.05.23
Nachrichten
Spatenstich für "Green Places" in Bietingen: Mit dabei sind (von links) Bürgermeister Michael Klinger, Wirtschaftsförderer Thomas Schleicher sowie seitens "Green Places" Fabrice Bezençon, Sven Koch, Malte Winkler und Johannes Kauert. | Foto: Tobias Lange

Spatenstich im "Schweizer Tor"
In Bietingen entstehen grüne Gewerbehallen im "Mehrfamilienhaus"-Stil

Gottmadingen-Bietingen. Gewerbehallen mit "Mehrfamilienhaus"-Charakter: So in etwa beschrieb Bürgermeister Michael Klinger das Projekt, das derzeit im Gewerbegebiet "Schweizer Tor" in Bietingen durch das Schweizer Unternehmen "Green Places" entsteht und für das nun der symbolische Spatenstich stattfand. "Wir schaffen hier grüne Gewerbehallen", erklärte Sven Koch, Marketing und Development Director bei Green Places. Bis Anfang 2024 sollen zwei Gebäudeteile aus nachhaltigen Materialien mit einer...

Nachrichten
swb-Bild: Archiv/of | Foto: Symbolbild

Läuft zum 15. Mai ab
Ende der Aufstallungspflicht der Geflügelbestände

Landkreis Konstanz. Die Aufstallungspflicht für Geflügel im Landkreis Konstanz endet zum 15. Mai 2023. Die Vogelgrippe ist weiterhin ein hochdynamisches Seuchengeschehen, jedoch gab es im Landkreis Konstanz in den letzten vier Wochen keinen erneuten Virusnachweis. Dennoch ist ein Schutz des Geflügels durch verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen bis auf Weiteres sehr wichtig. Die aviäre Influenza, Geflügelpest, grassierte in diesem Winter in Europa in bisher nicht da gewesener Intensität und Dauer....

Nachrichten
Symbolbild Glasfaser | Foto: Symbolbild Glasfaser

Gute Vorarbeit, aber künftig keine Förderung
Wie geht's weiter beim Breitbandausbau?

Engen. In der Stadt am Fuß des Hewen konnten, insbesondere im letzten Jahr, einige Erfolge beim Ausbau des Breitband- beziehungsweise Glasfasernetzes erzielt werden. Welche Vor- und Nachteile das hat und wie es nun weitergehen kann erläuterte Thorsten Sager-Roßbroich von der Breitbandberatung Baden-Württemberg am Dienstag, 24. April, im Zuge der Sitzung des Gemeinderats. Bei der Beseitigung sogenannter "weißer Flecken" (Orte, die unterdurchschnittlichen oder gar keinen Internetzugang haben) hat...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 30.04.23
  • 1
  • 2