Ortsgeschehen

Beiträge zum Thema Ortsgeschehen

Mediathek
Foto: Dominik Dalakuras
100 Bilder

Gewerbeschaue 2025
Ein riesen Fest mitten in Welschingen

Engen-Welschingen. Die Welschinger Gewerbeschau hat sich als voller Erfolg erwiesen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Sonntag, 30. März, in den Engener Stadtteil, informierten sich über das ansässige Gewerbe und ließen es sich das kulinarische ANgebot schmecken. So lief die Eröffnung ab:Bombastische Eröffnung für das große Fest Wir waren im Welschinger Gewerbegebiet unterwegs und haben fotografisch jede Menge Eindrücke eingefangen. DIe Bilder gibt es hier:

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 30.03.25
Nachrichten
Bürgermeister Frank Harsch (von links), Bianca Keller (Zimmerei Keller), Dominik Garcia (Doga-Tec) und Armin Höfler (Archaeotask) stoßen an auf die Eröffnung der Gewerbeschau Welschingen. | Foto: Tobias Lange
7 Bilder

Welschinger Gewerbeschau
Bombastische Eröffnung für das große Fest

Engen-Welschingen. In der englischen Sprache gibt es einen Ausdruck: "Make it count." Das bedeutet soviel wie "Lass es zählen", oder "Mach es richtig". Insbesondere, wenn es um eine einmalige Sache oder Chance geht. RIchtig gemacht haben es die Organisatoren der Welschinger Gewerbeschau, die aus anfangs bescheidenen Ideen ein regelrechtes Familienfest gemacht haben. "Vor fünf Monaten sind wir zusammengehockt", blickte Armin Hörfler von Archaeotask zurück. MHS wollte den Neubau mit einem Tag der...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 30.03.25
Nachrichten
Nach den Ehrungen (von links): Die beiden Ex-Ortschaftsräte Biesendorfs Markus Hildebrand, Ewald Kaufmann, die langjährigen Feuerwehrmänner Josef Trunz und Karl Müller, sowie die ehemaligen Mitglieder des Gemeinderates Peter Kamenzin, Erika Fritschi und Heinrich Holl (ganz rechts) zusammen mit Bürgermeister Frank Harsch (Zweiter von rechts). | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Neujahrsempfang
"Eine Stadt ist nie fertig und das ist auch gut so"

Engen. "Die Projekte gehen nicht aus" in der Stadt unter dem Hohenhewen: Das machte der Engener Bürgermeister Frank Harsch mit seiner Ansprache zum Neujahrsempfang am 10. Januar in der Stadthalle deutlich, in Rück- und Ausblick gleichermaßen. Dass in der Stadt mehr und mehr Kinder leben, führe zum Beispiel dazu, dass Kindergärten aus- oder neugebaut werden müssen. Beim Kindergarten Glockenziel sei damit inzwischen begonnen worden, so Harsch. Beinahe fertiggestellt ist die Anschlussunterbringung...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 12.01.25
Nachrichten
Die Geehrten des Neujahrsempfangs 2024 zusammen mit Bürgermeister Frank Harsch und vier Vertreterinnen der Trachtendamen. Der Neujahrsempfang 2025 findet am 10. Januar statt. | Foto: Anja Kurz

Sieben Ehrungen
Neujahrsempfang mit Bürgerehrung in der Stadthalle

Engen. Die Stadt Engen ehrt am kommenden Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle im Rahmen des Neujahrsempfangs Erika Fritschi, Peter Kamenzin, Heinrich Holl, Markus Hildebrand, Ewald Kaufmann, Karl Müller und Josef Trunz. Bürgermeister Frank Harsch wird das Engagement der zu Ehrenden in dieser Feierstunde gebührend würdigen. Die Festrede wird Bernd Sieber, Diplom Volkswirt und Geschäftsführer des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz, halten. Musikalisch umrahmt wird dieser Abend...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.01.25
Nachrichten
Bei der Vorstellung der neu aufgelegten Führung: Der Nachtwächter Friedrich alias Sascha Golitschek (von rechts) bringt alle sicher durch die Engener Straßen. Darauf verlassen sich Monika Heizler vom Touristikverein, Lara Baumgärtel, Bürgersfrau Maria alias Priska Kempka und Bürgermeister Frank Harsch | Foto: Tobias Lange
Video

Öffentliche Erlebnisführung
"Friedrich, ´s wird dunkel!"

Engen. Am Dienstag, 14. Januar, findet um 19 Uhr eine Erlebnisführung mit dem Nachwächter und der Bürgersfrau statt. Treffpunkt ist auf der Freilichtbühne hinter dem Rathaus. Dabei erfährt man so manche Geschichte aus vergangenen Zeiten. Der Nachtwächter, ausgestattet mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn, führt durch die Gassen und erzählt über die wechselvolle Geschichte der Stadt, wer die Schlitzohren der Stadt waren, die letzte Hinrichtung und wie er Goethe auf dessen Durchreise begegnete....

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.01.25
Nachrichten
Besonders voll war am Nachmittag der Mühlenplatz als Treffpunkt der BesucherInnen aus Aach und der Umgebung. | Foto: Anja Kurz
15 Bilder

Krämer, Kunst und Kulinarik
Der Klosemarkt füllt die Aacher Ortsmitte zum Adventsbummel

Aach. Der Klosemarkt in Aach ist mindestens so beliebt, wie traditionsreich: Das bewies der Weihnachtsmarkt der Kleinstadt auch in diesem Jahr wieder und machte die Ortsmitte am ersten Adventssonntag zum Besuchermagneten. Die verschiedenen Marktplätze und -gassen waren trotz deutlich winterlicher Temperatur gut gefüllt, sodass einige Interessierte sich vor den Ständen der Kreativhandwerker und Krämer tummelten. An diesem 1. Dezember gab es außerdem noch einen besonderen Anlass: Nach einem...

  • Aach
  • Anja Kurz
  • 01.12.24
Nachrichten
Foto: Anja Kurz
19 Bilder

Weihnachtsmarkt
Kunsthandwerk und Weihnachtsflair in den Engener Altstadtgassen

Engen. Als einer der ersten in der Region fand am Wochenende der Engener Weihnachtsmarkt statt. Damit ist nun offiziell und stilecht am ersten Adventswochenende die Weihnachtsmarkt-Saison angebrochen. Der Weihnachtsmarkt hatte am Samstag, 30. November, bis 22 Uhr, am Sonntag, 1. Dezember, zwischen 11 Uhr und 18 Uhr geöffnet. In der Altstadt Engens entfaltete das Zusammenspiel der winterlichen Dekoration, die Gerüche nach Glühwein, Crêpes und gebrannten Mandeln sowie die Lichterketten...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 30.11.24
Nachrichten
Zum Lichterabend dazu gehört der Laternenumzug für Kinder und Familien. | Foto: Stadt Engen

Lichterabend am 14. November in der Altstadt
Bummeln und Stöbern bei Kerzenschein

Engen. "Markt und Straßen steh'n verlassen, still erleuchtet jedes Haus, Sinnend' geh’ ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus." Der Beginn dieses altbekannten Gedichtes Joseph von Eichendorffs zeigt, dass den Menschen auch schon vor zweihundert Jahren die Ruhe und Besinnlichkeit der Vorweihnachtszeit wichtig und wertvoll war und ein Spaziergang durch festlich beleuchtete Gassen die Sinne weiten und den Geist zur Ruhe kommen lassen kann. So wollen, zu Beginn der "dunklen" Jahreszeit,...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 04.11.24
Nachrichten
Dekan Matthias Zimmermann (links) und die evangelische Prädikantin Heidi Hausmann (rechts) führten zusammen durch die ökumenische Einweihungsfeier in der Kapuzinerkirche. | Foto: Anja Kurz
6 Bilder

Ökumenische Einweihung
Weiterer Schritt zum neuen Leben für die Kapuzinerkirche

Engen. Wenige Risse und Flecken sind im Inneren der Kirche schon noch zu sehen. Doch das ist kein Vergleich zu dem, was die Mitglieder des Fördervereins Kapuzinerkirche bei dessen Gründung im November 2022 als Basis hatten. Nach der Sanierung über die vergangenen Jahre konnte mit der Einweihung in einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 27. Oktober, ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Kirche getan werden. "Über Jahrhunderte haben Mönche hier gesungen und gebetet", wies die...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 27.10.24
Mediathek
Beim Krämermarkt drängten sich die Menschen teils dicht an dicht in den Straßen Tengens.  | Foto: Anja Kurz
41 Bilder

734. Schätzele-Markt
Buntes Markttreiben und Mittelstandskundgebung

Tengen. Ein sächsischer Ministerpräsident im badischen Tengen? Das kann nur eins bedeuten: Mittelstandskundgebung beim Schätzele-Markt. Heuer konnte als prominenter Redner dafür besagter Ministerpräsident, Michael Kretschmer, gewonnen werden. Doch auch abseits der politischen Bühne hatte der Markt am Samstag mit der Gewerbeschau, dem Krämermarkt und dem Rummel auf dem Festplatz wieder einiges zu bieten.

Nachrichten
Aus Sachsen in den Hegau: Ministerpräsident Michael Kretschmer sprach auf der diesjährigen Mittelstandskundgebung.  | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Mittelstandskundgebung
Michael Kretschmers Antworten auf die schwächelnde deutsche Wirtschaft

Tengen. Ein sächsischer Ministerpräsident im badischen Tengen? Das kann nur eins bedeuten: Mittelstandskundgebung beim Schätzele-Markt. Heuer konnte als prominenter Redner dafür besagter Ministerpräsident, Michael Kretschmer, gewonnen werden.  Mehr Bilder von der Kundgebung und dem Treiben rund um den Schätzele-Markt gibt es hier: Buntes Markttreiben und Mittelstandskundgebung Doch ehe Kretschmer an das Mikrofon trat, wandte sich Bürgermeister Selcuk Gök mit einigen Worten an das Publikum im...

Nachrichten
Der Auftakt ist geglückt: Bürgermeister Selcuk Gök (links) und Arthur Welte, Chef der Brauerei Fürstenberg (rechts). | Foto: Anja Kurz

734. Schätzele-Markt
Vom Randen in den Mittelpunkt: Bieranstich beim Schätzele-Markt

Tengen. Seine Wette hat sich erfüllt: Mit zwei gezielten Schlägen schaffte es Tengens Bürgermeister Selcuk Gök am Abend des 25. Oktober das Bierfass im Festzelt des Schätzele-Marktes anzustechen.  "Der Gemeinderat wettet seit heute Morgen, ob ich jetzt einen, zwei, drei oder vier Schläge brauche", meinte der Bürgermeister kurz vor dem Akt. Er selbst habe auf zwei Schläge gesetzt - und hat das letztlich auch so durchgezogen. Damit setzte er den Startpunkt für ein verlängertes Wochenende, das die...

Mediathek
Mit dem Bier aus dem symbolischen Fest-Auftaktsfass konnten einige Gemeinderäte und Partygäste glücklich gemacht werden. | Foto: Anja Kurz
10 Bilder

734. Schätzele-Markt
Auftakt und Bieranstich beim Schätzele-Markt

Tengen. Seine Wette hat sich erfüllt: Mit zwei gezielten Schlägen schaffte es Tengens Bürgermeister Selcuk Gök am Abend des 25. Oktober das Bierfass im Festzelt des Schätzele-Marktes anzustechen. "Der Gemeinderat wettet seit heute Morgen, ob ich jetzt einen, zwei, drei oder vier Schläge brauche", meinte der Bürgermeister kurz vor dem Akt. Er selbst habe auf zwei Schläge gesetzt - und hat das letztlich auch so durchgezogen. Damit setzte er den Startpunkt für ein verlängertes Wochenende, das die...

Nachrichten
Schon 2023 eröffnete Bürgermeister Selcuk Gök den Schätzele-Markt und auch 2024 wagt er sich an den Bieranstich. | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Schätzele-Markt
Für vier Tage wird Tengen wieder zur Feierstadt

Tengen. Im Hegau steht das nächste große Fest an: Die Stadt Tengen lädt am kommenden Wochenende zum mittlerweile 734. Mal zum Schätzele-Markt ein. Die Gäste erwartet wieder ein prallvolles Programm mit jeder Menge Spaß und Unterhaltung. Noch bevor es im Festzelt losgeht, öffnet ab Freitag, 25. Oktober, der Vergnügungspark seine Tore. Hier können kleine und große Besucher nach Herzenslust Karussellfahren oder sich an den Preisbuden versuchen. Im Zelt geht es dann um 19 Uhr los mit dem "Trio...

  • Tengen
  • Tobias Lange
  • 22.10.24
Nachrichten
Schon einiges was los war beim Auftakt vom 52. Wiechser Oktoberfests, das noch über das ganze Wochenende stattfindet. | Foto: Tobias Lange

Musikverein Wiechs a.R.
Zünftige Stimmung bei Oktoberfest-Auftakt

Tengen-Wiechs a.R. Schon richtig was los war am Freitagabend zum Auftakt des 52. Wiechser Oktoberfest, zu dem der Musikverein Wiechs ins Festzelt eingeladen hat. Gekommen waren Gäste aus dem Ort und darüber hinaus, um gemeinsam zu feiern und eine gute Zeit bei Bier, Schlachtplatte und Blasmusik zu haben. Schon vor dem offiziellen Start füllten sich die Bänke nach und nach und um 18 Uhr begann der Musikverein Harmonie Gutmadingen mit der musikalischen Unterhaltung. Abgelöst wurde er im Laufe des...

  • Tengen
  • Tobias Lange
  • 11.10.24
Nachrichten
Stadtführung in der Engener Altstadt. | Foto: Stadt Engen

Stadtführung
Engen zwischen Mittelalter und Moderne

Engen. Am Montag, 7. Oktober, findet um 18 Uhr die Stadtführung „Engen zwischen Mittelalter und Moderne“ statt. Bei einem Rundgang durch die Altstadt entdecken die Teilnehmer viel Interessantes und Kurzweiliges über die Geschichte und Gegenwart von Engen. Die Stadtführer wissen auch über das Alltagsleben der Menschen, über Witziges und Kurioses und das, was Engen so besonders macht, zu berichten. Treffpunkt der Führung, die eine bis anderthalb Stunden dauern wird, ist auf dem Marktplatz....

  • Engen
  • Presseinfo
  • 30.09.24
Nachrichten
Der Ökomarkt mit Oktoberle sorgte in der Engener Altstadt für volle Straßen. | Foto: Tobias Lange
20 Bilder

Volle Altstadt
Der Ökomarkt erwies sich wieder als echter Besuchermagnet

Engen. Wer am Sonntagnachmittag auf der Suche nach einem Parkplatz in der Nähe der Engener Altstadt war, musste schon einiges an Glück mitbringen. Denn der Ökomarkt und der verkaufsoffene Sonntag "Oktoberle" lockten zahlreiche Besucher in die Stadt. Geboten wurde einiges: Verkaufsstände mit regionalen Produkten, Apfelpressen und Seilemachen, ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Musik luden ein zum Schlendern, Entdecken und Beisammensein. Zudem präsentierten sich regionale Vereine...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 29.09.24
Nachrichten
Der Randegger Bürgermeister Manfred Wieser trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde Gottmadingen ein. Mit dabei die Mitorganisatoren des Festwochenendes, Martin Sauter und Joachim Geyer, Altbürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Vizebürgermeisterin Margit Lechner, Altbürgermeister Engelbert Wieser und der Gottmadinger Bürgermeister Dr. Michael Klinger.  | Foto: Oliver Fiedler
28 Bilder

Partnerschaftsjubiläum mit viel Gaudi
Eine Halle voller Randegger unter sich

Gottmadingen-Randegg. Eine fehlgeleitete Postkarte offenbarte einst, dass es nicht nur ein, sondern zwei Randeggs auf dieser Welt gibt. Deren Kontaktaufnahme wurde bald zur Freundschaft, und zur Städtepartnerschaft. Wie lebendig diese ist, wurde am Wochenende mit der Feier von 55 Jahre Partnerschaft gefeiert. Das letzte Mal begegnet waren sich die beiden Orte schon vor fünf Jahren zum großen 50er-Jubiläum in Niederösterreich. Bürgermeister Dr. Michael Klinger und die beteiligten Organisatoren...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
22 Bilder

Gelebte Geschichte
Petersfelstage locken zahlreiche Besucher in den Eiszeitpark

Engen. Die Wettergötter meinten es gut mit den Verantsltern der Petersfelstage am vergangenen Wochenende. Obwohl es zeitweise anders aussah, blieb es die beiden Tage trocken. Am Sonntag kam sogar nochmal richtig die Sonne raus, sodass  die Besucher getrost den Spaziergang zum Eiszeitpark unternehmen konnten.

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 17.09.24
Nachrichten
Organisatorin Michaela Schramm und Bürgermeister Frank Harsch freuen sich auf den nunmehr 31. Engener Ökomarkt. | Foto: Patrik Silberling

Ökomarkt in Engen
Nachhaltig und regional

Engen. Es soll für jeden etwas dabei sein. Am Sonntag, 29. September, findet zwischen 11 Uhr und 18 Uhr zum 31. Mal der Ökomarkt statt. Organisatorin Michaela Schramm von der Stadtverwaltung freut sich, dass erneut 65 Marktstände vor Ort sein werden, die in der Hauptstraße, der Vorstadt und der Peterstraße eine interessante Mischung aus Verkaufsständen, Informationen und Unterhaltung bieten. Zugleich wird der Engener Einzelhandel von 12 Uhr bis 17 Uhr seine Türen für den verkaufsoffenen Sonntag...

  • Engen
  • Patrik Silberling
  • 16.09.24
Nachrichten
Zusammen mit der Stadtverwaltung, dem Jugendgemeinderat, der örtlichen Geistlichkeit, dem Demokratiezentrum Konstanz, der Arbeiterwohlfahrt Konstanz sowie Politikerinnen und Politikern aus dem Land- und Bundestag     feierte Unser buntes Engen den internationalen Tag der Demokratie. | Foto: Patrik Silberling

Unser buntes Engen feiert
Demokratie leben

Engen. Trotz eisigen Windes wimmelte es im Pfarrgarten von Menschen. Am Samstag, 14. September, feierte der Verein „Unser buntes Engen“ zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Landes- sowie der Bundespolitik, der Stadtverwaltung, des Jugendgemeinderats, der Geistlichkeit, des Demokratiezentrums Konstanz und Mitgliedern der Arbeiterwohlfahrt Konstanz den Internationalen Tag der Demokratie. Mit Stolz und Dankbarkeit verkündete Ajmal Farman, Vorsitzender von Unser buntes Engen, dass man...

  • Engen
  • Patrik Silberling
  • 16.09.24
Nachrichten
2 Bilder

Jubiläumshock in Anselfingen
Floriansjünger feiern 330 Jahre mit Blasmusik und Geselligkeit

Engen-Anselfingen. Am Bürgerhaus in Anselfingen gab es am Wochenende zu feiern: Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr des Ortes lud ein zum Jubiläumshock. 330 Jahre sollten gebührend gefeiert werden. Gefeiert wurde dann auch mit Bier und anderen Getränken, Blasmusik aus der Stereoanlage und auch live vom hiesigen Musikverein und eine Showübung mit der historischen Handdruckspritze. Auch Bürgermeister Frank Harsch zierte sich nicht und stattete dem Fest einen Besuch ab. Bei der...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 09.09.24
Nachrichten
Nach langen und intensiven Vorbereitungen freute sich das Team der Nachbarschaftshilfe Gailingen, nun endlich durchstarten zu können (von links nach rechts: Kassierer Klaus Karten, 2. Vorsitzende und Einsatzleiterin Hedi Karten-Heiden, Einsatzleitung Stefanie Kästner-Hartmann, Schriftführer und Bürgermeister Dr. Thomas Auer und 1. Vorsitzender Bernhard Koller). | Foto: Patrik Silberling

Neue Nachbarschaftshilfe in Gailingen
Viele helfende Hände

Gailingen. Ein Jahr harte Arbeit hat sich gelohnt: Am Donnerstag, 5. September, fand die Eröffnung der neuen Nachbarschaftshilfe in den frisch bezogenen Räumlichkeiten im Gailinger Rathaus statt. Gegründet wurde der Verein Nachbarschaftshilfe Gailingen im September 2023. Wie Kassierer Klaus Karten erläuterte, habe man ein ganzes Jahr für die Vorbereitungen gebraucht. Viel sei nötig gewesen, um die benötigte Genehmigung zu bekommen. Angebote des Vereins Der Verein hat es sich zur Aufgabe...