Ortsgeschehen

Beiträge zum Thema Ortsgeschehen

Nachrichten
Symbolbild Kerzen | Foto: Anja Kurz

Kernstadt und Ortsteile
Wann und wo die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag sind

Engen. Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag finden am Sonntag, 19. November, in Engen und in folgenden Ortsteilen statt: Engen und Bargen: 11.45 Uhr am "Friedenszeichen" auf dem Friedhof Anselfingen: 10.00 Uhr Friedhof Anselfingen Biesendorf: 10.00 Uhr Gedenkstätte bei der Kirche Bittelbrunn: 10.30 Uhr Friedhof Bittelbrunn Stetten: 10.00 Uhr Friedhof Stetten Welschingen: 16.00 Uhr Gedenkstätte neben der alten Kirche Zimmerholz: 11.00 Uhr Friedhof Zimmerholz Die Gedenkfeier in Engen wird...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 15.11.23
Nachrichten
Stadtbibliothek Engen | Foto: Stadt Engen

Bundesweiter Vorlesetag
Bilderbuchgeschichte für Kinder in verschiedenen Sprachen

Engen. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags findet am Freitag, 17. November ab 14.30 in der Stadtbibliothek Engen eine internationale Vorlesestunde für Kinder ab vier Jahren und ihre Familien statt. Vorgelesen wird auf Türkisch, Ukrainisch, Spanisch und Deutsch. Die Eltern können gerne ebenfalls zuhören oder währenddessen in der Bibliothek stöbern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos in der Stadtbibliothek oder unter der Telefonnummer 07733 - 501839. Vorgelesen wird die...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.11.23
Nachrichten
(Fast) Pünktlich um 11.11 Uhr hissen zwei Vertreter der Zunftgruppe der Almenholzer die Fahne der Narrenzunft Gerstensack am Brunnen am alten Rathaus. | Foto: Anja Kurz

Gerstensäcke hissen ihre Zunftfahne
"Die Zeit ohne Narrengeist, die isch vorbei"

Gottmadingen. Allerorts wird zum 11. November die fünfte Jahreszeit willkommen geheißen. In der Gemeinde Gottmadingen geschah das durch das Hissen der Zunftfahne am Schneckenbrunnen.  Pünktlich um 11.11 Uhr hieß Zunftmeister John Weber die Zunftmitglieder und weiteren Gäste bei der Fastnachtsverkündung willkommen. Gleich zu Beginn betonte er die Bedeutung dieser Fastnachtssaison, denn die Gerstensackzunft feiert in diesem Jahr das 150-jährige Bestehen. Die Zunft feiert dieses Jubiläum 2024 mit...

Nachrichten
Bei seinem ersten Kirchweih-Bieranstich im Jahr 2022 schaffte es Bürgermeister Holger Mayer mit zwei Schlägen. | Foto: Oliver Fiedler
5 Bilder

Hilzinger Kirchweih
Ein viertägiges Fest mit Unterhaltung, Kultur und Besinnlichkeit

Hilzingen. Es darf wieder gefeiert werden: Am kommenden Freitag, 13. Oktober, ist der Startschuss für die traditionelle Hilzinger Kirchweih. Geboten wird Gästen und Einheimischen an vier Tagen ein Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist - von Kunst bis Kulinarisches, von Feierstimmung bis Fahrzeugausstellung. "Die Kirchweih ist eine Herzensangelegenheit", sagt Bürgermeister Holger Mayer. Für ihn wird es das zweite Mal sein, dass er das Fest als Oberhaupt der Gemeinde eröffnen darf. Im...

Nachrichten
Bürgermeister Johannes Moser (Mitte) feiert gemeinsam mit Fixtest-Geschäftsführer Jörg Riehle (links) und Geschäftsführer Markus Vogel sowie dem Fixtest-Team den Spatenstich zum neuen Standort im Engener Gewerbegebiet. | Foto: Tobias Lange

Neubau im Gewerbegebiet
Fixtest investiert vier Millionen Euro für ein klimafreundliches Firmengebäude

Engen. Es kommt wieder Bewegung in das Engener Gewerbegebiet: Mit dem Spatenstich feierten Bürgermeister Johannes Moser und das Team von Fixtest Prüfmittelbau den ersten Schritt zu einem neuen Gebäude in der Felix-Wankel-Straße, in das das Unternehmen rund vier Millionen Euro investieren will. Damit will Fixtest einerseits Wachstum ermöglichen und andererseits ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Geschäftsführer Jörg Riehle nannte den symbolischen Akt "das erste Happening auf dem neuen...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 09.10.23
Nachrichten
Zusammen mit den vier "Buchstaben-Maskottchen" der Kinder- und Jugendliteraturtage stellten die Gastgeber der Gemeinden und der Bibliotheken das Programm vor. | Foto: Anja Kurz

28. Kinder- und Jugendliteraturtage 2023
Vier Wochen rund um's Lesen, Schreiben und Machen

Singen/Landkreis Konstanz. Vier Wochen lang dreht sich in Singen, Radolfzell, Konstanz und Stockach vielleicht nicht alles, aber vieles ums Lesen. Zwischen dem 21. Oktober und dem 18. November 2023 finden in und um diese vier Städte die 28. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage 2023 statt. Einen Ausblick gab es bei einem Pressetermin am Montag, 25. September. Während bei den Kinder- und Jugendbuchtagen, die laut Oberbürgermeister Bernd Häusler bereits seit 44 Jahren...

Nachrichten
Wer von diesen beiden ist denn nun die Schaufensterpuppe? Links Steffen Eichstädt-Grosser, rechts Davina Wölfe-Obitz | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Engener Equinox setzt die Nacht in Szene
Die ganze Altstadt wurde zum Theater

Engen. Tag und Nacht. Licht und Schatten. Gut und böse. Spaß und Ernst. Fantasie und Realität - von diesen Gegensätzen lebt das Engener Equinox, das am Samstag, 23. September, die Altstadt mit Leben füllte. Unter der Überschrift "Nachtszenen" gab es dabei 24 Stationen mit Musik, Tanz, Theater, Poetry-Slam und vielem dazwischen. Equinox steht dabei namentlich für die Tag-und-Nacht-Gleiche, an der das Event wie schon vor elf Jahren stattfand. Für den Initiator Manfred Müller-Harter war es dabei...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 25.09.23
Nachrichten
Stadtmusik und Bürgerwehr dürfen in zwei Wochen erneut in die Stadthalle kommen, wenn bei der Stichwahl zwischen Tim Strobel und Frank Harsch entschieden wird, wer neuer Engener Bürgermeister wird. | Foto: Ute Mucha
14 Bilder

Bürgermeisterwahl in Engen
Stichwahl zwischen Frank Harsch und Tim Strobel

Engen. Die Entscheidung über die Nachfolge von Johannes Moser als Bürgermeister der Hegaustadt Engen geht in die zweite Runde: Im ersten Wahlgang konnte keiner der vier Bewerber die absolute Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen erreichen. Nun steht am Sonntag, 8. Oktober, eine Stichwahl an, die zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen aus der ersten Runde, Frank Harsch und Tim Strobel, entscheiden wird. 5.055 Engenerinnen und Engener gaben im ersten Wahlgang ihre Stimme ab,...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 24.09.23
Nachrichten
Die vier Kandidaten nach der Vorstellung (von links): Tim Strobel, Peter Kamenzin, Marco Russo und Frank Harsch.
Im Hintergrund der Wahlausschuss der Bürgermeisterwahl. | Foto: Anja Kurz
7 Bilder

Kandidatenvorstellung
Die Kandidaten und was sie Engen bieten wollen

Engen. Bis an den Rand gefüllt war die Engener Stadthalle am Montagabend zur offiziellen Kandidatenvorstellung der Bürgermeisterwahl - so sehr, dass der aktuelle Bürgermeister Johannes Moser als Moderator des Abends darauf hinweisen musste, dass aus rechtlichen Gründen nicht mehr als 1000 Personen in die Stadthalle können. Dabei war die Schlange vor der Halle und im Foyer noch lang. Als Kompromiss wurden die Durchreichen im hinteren Teil der Halle geöffnet, sodass ein paar mehr Menschen dort...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 18.09.23
Nachrichten
Engens Bürgermeister Johannes Moser (ganz links) hatte das Kommando über den Rest der BürgermeisterInnen-Bande beim Pflanzen der Schreier-Eiche. Außerdem im Bild (von links nach rechts): Stefan Keil (Orsingen-Nenzingen), Benjamin Mors (Steißlingen), Holger Mayer (Hilzingen), Dr. Michael Klinger (Gottmadingen), Selcuk Gök (Tengen), Thorsten Scigliano (Mühlingen), Marian Schreier (ehemals Bürgermeister Tengen), Dr. Thomas Auer (Gailingen), Patrick Krauss (Moos), Jürgen Maas (Gaienhofen), Patrick Stärk (Mühlhausen-Ehingen), Ute Seifried (Bürgermeisterin Singen), Vera Schraner (Büsingen), Andreas Schmid (Öhningen) und Florian Zindeler (Hohenfels). | Foto: Anja Kurz

Baumpflanzung für den Ex-Bürgermeister
Tengen ist eine "Schreier"-Eiche reicher

Tengen. Beinahe fünf Monate nachdem Tengens ehemaliger Bürgermeister Marian Schreier im April sein Amt übergeben hat, hat es ihn am 14. September nochmals in die Stadt verschlagen. Aktuell arbeitet Schreier als Geschäftsführer bei der IHK in Berlin. Die Pflanzung seiner Bürgermeister-Eiche wollte er dabei aber keinesfalls als Zeichen des Abschieds begreifen. Zusammen mit Schreier waren 15 amtierende BürgermeisterInnen aus dem Landkreis bei der Pflanzung, darunter auch sein Nachfolger,...

Nachrichten
Bei der Freigabe des Sandspielplatzes am Dienstag war auch noch das Absperrband zu sehen. Schnell wurde die Sandelkiste eifrig genutzt. | Foto: Patrick Stärk

Lieferengpass auf dem Spielplatz
Sandkasten jetzt mit Sonnensegel nutzbar

Mühlhausen-Ehingen. Endlich konnte auf dem Spielplatz Lindenrain in Ehingen am Dienstag ein Sonnensegel über dem Sandkasten angebracht werden. Nachdem der Sandspielbereich laut Bürgermeister Patrick Stärk ohne das Segel "eigentlich den ganzen Sommer nicht genutzt werden konnte", ist dieser jetzt vor dem direkten Sonnenlicht geschützt. Zusammen mit zwei neuen Spielgeräten wurde das Segel kürzlich durch Mitarbeitende des Bauhofs angebracht, Grund für die Verzögerung waren Lieferengpässe. Die...

Panorama
Das Herbstfest lockt, wie hier 2022, Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in das riesige Zelt auf dem Ehinger Festplatz. | Foto: Ute Mucha

57. Herbstfest der Musikkapelle Ehingen
Ein Highlight für Groß und Klein

Ehingen. Der Festplatz in Ehingen wird an den Wochenenden vom 15. bis 17. September und vom 22. bis 24. September zum Schauplatz des alljährlichen Herbstfestes der Musikkapelle Ehingen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und kulinarischen Köstlichkeiten lockt das Fest wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Für den Auftakt des ersten Herbstfestwochenendes am Freitag, 15. September, sorgt der Musikverein Wangen am See. Nach dem Bieranstich mit Bürgermeister Patrick Stärk folgt bei...

Nachrichten
Beim Tag des offenen Denkmals war in allen Ecken des Landkreises etwas geboten. | Foto: swb-Collage: Kim Kroll
14 Bilder

Landkreis Konstanz
Ein unvollständiger Überblick nach dem Tag des offenen Denkmals

Landkreis Konstanz. In zahlreiche Denkmäler wurde am Sonntag, 10. September, zum Tag des offenen Denkmals eingeladen. Angeboten wurden den Tag über zumeist Führungen oder exklusive Einblicke. Hier beim WOCHENBLATT öffnen neun Stellvertreter ihre Tür: Römischer Gutshof Eigeltingen: Der Römische Gutshof wurde um 80 nach Christus gebaut und ist immer frei zugänglich. Dort wurde ein Weihestein gefunden, dessen Replik noch dort steht. Durch die teilweise rekonstruierten Wände des Ökonomiegebäudes...

Nachrichten
Freuen sich auf das Equinox (von links): Friederike Harter, Barbara Kempe, John Loram, Manfred Müller-Harter (alle Organisationsteam) und Bürgermeister Johannes Moser. | Foto: Anja Kurz

Engener Equinox: Kunst zur Tag- und Nachtgleiche
"Das kulturelle Ereignis des Jahres"

Engen. Equinox: Das ist nicht nur ein Begriff für die zweimal im Jahr stattfindende Tag-und-Nacht-Gleiche. Es ist auch der Titel des "Engener Equinox", eine Kulturveranstaltung, die am 23. September zum zweiten Mal stattfinden wird. Zuletzt wurde 2012 die Altstadt in Licht, Schatten und alles was dazwischen liegt, getaucht. Beim Equinox II mit dem Zusatz "Nachtszenen" wird Engen jedoch nicht zur Leinwand, sondern zur Bühne.  Zwischen der Eröffnung um 19 Uhr und dem Ende gegen 23.30 Uhr werden...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 08.09.23
Nachrichten
Ist das Dünnele schon fertig? Einen Blick in den Holzbackofen beim Mögginger Backhüsle konnten die Tengener Besucher werfen. | Foto: von Glan

Backfreunde Tengen
Frisches Brot in geselliger Runde

Tengen. Noch vor gut 60 Jahren gehörten öffentliche Backhäuser zum festen Inventar eines Dorfes. Dort trafen sich meist ein Mal in der Woche die Frauen, um ihre Wochenration Brot zu backen. Gleichzeitig war der Backtag ein beliebter Treffpunkt, um Neuigkeiten auszutauschen und Gemeinschaft zu leben. Im Laufe der Jahre wurden die Backhäusle durch die Bäckereien ersetzt, doch mittlerweile erfahren sie ein Revival. Zum Beispiel in Tengen, wo Anfang August der Verein Backfreunde Tengen e.V. aus der...

Mediathek
Samui Thai Food | Foto: Anja Kurz
18 Bilder

2. Engener Streetfood-Markt
Bunte Essensauswahl im alten Stadtgarten

Engen. Unter zehn verschiedenen Ständen konnten Besucher des 2. Engener Streetfood-Marktes am Wochenende wählen. Von Freitag, 25. August, bis Sonntag, 27. August, war es möglich Burritos, Burger oder für den süßen Gaumen Baumstriezel und vieles weiteres zu probieren. Einblicke gibt es hier in der Bildergalerie.

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 26.08.23
Nachrichten
Bereits zur Eröffnung des 38. Scheunenfest vom Musikverein Schlatt am Randen war die Stimmung ausgezeichnet.  | Foto: Achim Holzmann
2 Bilder

38. Scheunenfest
Blasmusik und stimmungsvolles Ambiente

Hilzingen-Schlatt am Randen. Bereits zum 38. Mal lud der Musikverein Schlatt am Randen zum traditionellen Scheunenfest in den Hilzinger Ortsteil am Nordhang des Hegau. Bei traumhaftem Sommerwetter waren es insgesamt an die 3.500 Besucher, die Stimmung war ausgezeichnet. Der Musikverein hatte ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Jeder Blasmusikfan, aber auch die Jugend kamen voll auf ihre Kosten. Das Scheunenfest eröffneten die "Baholz-Musikannten", eine Formation des...

Nachrichten
Zum 27. Mal fand das Seehasfest in Mühlhausen statt. | Foto: Musikverein Mühlhausen

Seehasfest gefeiert
Der Mühlhauser Bahnhof wurde zum Festplatz

Mühlhausen-Ehingen. Bereits zum 27. Mal hat das traditionelle Seehasfest des Musikverein Mühlhausen am Bahnhof stattgefunden. Bei tropischen Temperaturen eröffnete die Stadtkapelle Tengen den „Tag der Blasmusik“, gefolgt von den befreundeten Musikvereinen aus Blochingen und Wintersulgen, welche allesamt in Uniform am Seehasfest aufspielten und für beste Unterhaltung sorgten. Besonders gefragt waren die kühlen Getränke, aber auch die bunten Salatteller kamen wieder einmal gut bei den Festgästen...

Nachrichten
Das Altstadtfest mit seinem umfangreichen Angebot und Programm hat am Samstag wieder zahlreiche Besucher auf die Engener Straßen gelockt.  | Foto: Tobias Lange
22 Bilder

Altstadtfest
Engener Altstadt wurde wieder zum Mittelpunkt des Festens und Feierns

Engen. Die Engener Altstadt war am vergangenen Samstag, 22. Juli erneut gefüllt mit zahlreichen Feiernden. Denn zum 44. Mal fand dort das Altstadtfest statt. Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Johannes Moser das Stadtfest zum letzten Mal als Rathauschef. Zusammen mit den Jagdhornbläsern, dem Fanfarenug, den Trachtendamen und der Bürgerwehr, die wortwörtlich den Startschuss gaben, begrüßte er die vielen Gäste aus Engen und darüber hinaus. Das Altstadtfest konnte auch in seiner neusten...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 23.07.23
PanoramaAnzeige
Wie zuletzt hier in 2019 wird es auch beim Watterdinger Dorffest in 2023 einen Umzug geben. Dieses Mal steht dabei eine Premiere an. | Foto: Konrad Preter/Verwaltung Watterdingen
2 Bilder

18. Watterdinger Dorffest
Die Watterdinger haben das Feiern nicht verlernt

Tengen-Watterdingen. Es ist endlich wieder so weit: Am kommenden Wochenende, 8. bis 10. Juli, steigt wieder das alle zwei Jahre stattfindende Watterdinger Dorffest auf dem Dorfplatz. Dann präsentieren sich die Vereine mit Musik, kulinarischen Angeboten und mehr. Für die Vereine als Veranstalter und Ortsvorsteherin Jennifer Maier als "Festplanerin" ist es das Wiederaufleben einer Tradition. Denn eigentlich sollte es bereits das 19. Dorffest sein. Doch die ursprünglich für 2019 geplante 18....

  • Tengen
  • Tobias Lange
  • 05.07.23
Nachrichten
Bei der ersten Bürgerehrung der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen überreichte Bürgermeister Patrick Stärk (von links), vier Urkunden. Entgegengenommen wurden diese von Helmut Fluck, Martin Kentischer in Vertretung für seinen abwesenden Vater Arthur Kentischer sowie für die Feuerwehr Edwin Henninger (stellvertretender Kommandant) und Oliver Drescher (Kommandant). Glückwünsche gab es auch von Bürgermeisterstellvertreterin Brigitte Ammelounx. | Foto: Tobias Lange
19 Bilder

Blickpunkt Ehrenamt
Mühlhausen-Ehingen ehrt zum ersten Mal feierlich verdiente Personen und Organisationen

Mühlhausen-Ehingen. Zum ersten Mal hat am vergangenen Freitag, 30. Juni, in der Mägdeberghalle die Bürgerehrung statt, bei der Personen und Organisationen ausgezeichnet werden, die sich „in wirklichem besonderem Maße um das Gemeinwohl in unserer Gemeinde verdient gemacht haben“, wie Bürgermeister Patrick Stärk verdeutlichte. Bei der Premiere wurden Arthur Kentischer, Helmut Fluck und die Feuerwehr Mühlhausen Mühlhausen-Ehingen geehrt. Arthur Kentischer, der an diesem Abend aus gesundheitlichen...

Nachrichten
Eine Zeichnung zum geplanten Ausbau des Kornhauses in der Engener Altstadt. Die Planungen wurden von Mattias Distler im Ausschuss für Technisches und Umwelt vorgestellt. | Foto: Zeichnung: Matthias Distler, Stadtbauamt Engen; bearbeitet von Amrit Raj
2 Bilder

Bevor die Fördermittel auslaufen:
Minimalsanierung für das Kornhaus

Engen. Die Nutzung des Kornhauses, in der Engener Altstadt, ist schon seit Jahren, sogar Jahrzehnten unsicher. Doch werden Investitionen in das aktuelle Sanierungsgebiet "Bahnhofsbereich mit Altstadt" nur bis 2028 gefördert, sodass in der Sitzung des Technischen- und Umweltausschuss am 22. Juni ein guter Kompromiss geschlossen wurde. Ausbau für variable Nutzung So habe laut Bürgermeister Johannes Moser das Land Baden-Württemberg deutlich gemacht, dass die Sanierung des Kornhauses grundlegend...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 27.06.23
Nachrichten
Vertreter der Gemeinde, Nachbarn, am Bau beteiligte Handwerker und Arbeiter sowie Interessierte und Käufer feiern das Richtfest für den Neubau, der auf dem Gelände des alten Sportplatzes in Mühlhausen entsteht. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Wohnbauprojekt feiert Richtfest
Ein bedeutendes Etappenziel in Mühlhausen ist erreicht

Mühlhausen-Ehingen. Mit dem Richtfest wird traditionell die Fertigstellung des Rohbaus eines Gebäudes gefeiert. Dieser Tradition wurde nun auch in Mühlhausen entsprochen: Wo vor etwas mehr als einem Jahr noch der alte Sportplatz lag, feierten Vertreter der Gemeinde, Nachbarn und Handwerker und Bauarbeiter gemeinsam dieses Etappenziel des Neubauprojekts, bei dem 45 Wohnungen, eine ambulante Wohngemeinschaft und ein gewerblicher Bereich entstehen. "Mühlhausen-Ehingen verändert sich", sagte...