Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Nachrichten
Abschied nehmen heißt es vom "Vater des Seehas", Altlandrat Dr. Robert Maus, hier bei den Feierlichkeiten zu 50 Jahren Landkreis Konstanz im Jahr 2023, der am 7. Februar im Alter von 91 Jahren verstorben ist.  | Foto: Philipp Findling/Archiv

Trauer um Altlandrat Dr. Robert Maus
Abschied nehmen vom "Vater des Seehas"

Gottmadingen/Kreis Konstanz. Er war der Architekt des heutigen Landkreis Konstanz und sorgte dafür, dass die Grenzen zur Schweiz ineinander übergingen. Am 7. Februar ist Altlandrat Dr. Robert Maus im Alter von 91 Jahren verstorben. Ohne Robert Maus, vor seiner Zeit als Landrat von 1970 bis 1973 Bürgermeister der Gemeinde Gottmadingen, würde es den Landkreis Konstanz in seiner heutigen Form nicht geben. Dabei war der promovierte Jurist nicht nur Architekt des heutigen Landkreises und hatte...

Nachrichten
Wollen die Grünen im Westlichen Hegau vorantreiben (von links): Angela Savin, Tabea Bereuther und Wesley Wotjas | Foto: Philipp Findling

Gründungsfeier des OV Westlicher Hegau der Grünen
"Wir müssen Klima und Wirtschaft zusammen denken"

Gottmadingen. Die politische Landschaft im Hegau ist nun um einen Verband reicher. So konnte am 25. Januar der Ortsverband der Grünen Westlicher Hegau (OV) in der Jägerstube der Fahr-Kantine Gottmadingen offiziell seine Gründung feiern. "Alles kann, nichts muss", lautet der Slogan des neu gegründeten Ortsverbands, wie Vorstandsmitglied Dr. Tabea Bereuther zu Beginn erzählte. Dem OV sei es dabei wichtig, auf die Bedürfnisse, Anregungen und Kritik der lokalen Bevölkerung intensiv einzugehen. "Das...

Nachrichten
Nach den Ehrungen (von links): Die beiden Ex-Ortschaftsräte Biesendorfs Markus Hildebrand, Ewald Kaufmann, die langjährigen Feuerwehrmänner Josef Trunz und Karl Müller, sowie die ehemaligen Mitglieder des Gemeinderates Peter Kamenzin, Erika Fritschi und Heinrich Holl (ganz rechts) zusammen mit Bürgermeister Frank Harsch (Zweiter von rechts). | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Neujahrsempfang
"Eine Stadt ist nie fertig und das ist auch gut so"

Engen. "Die Projekte gehen nicht aus" in der Stadt unter dem Hohenhewen: Das machte der Engener Bürgermeister Frank Harsch mit seiner Ansprache zum Neujahrsempfang am 10. Januar in der Stadthalle deutlich, in Rück- und Ausblick gleichermaßen. Dass in der Stadt mehr und mehr Kinder leben, führe zum Beispiel dazu, dass Kindergärten aus- oder neugebaut werden müssen. Beim Kindergarten Glockenziel sei damit inzwischen begonnen worden, so Harsch. Beinahe fertiggestellt ist die Anschlussunterbringung...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 12.01.25
Nachrichten
Die Geehrten des Neujahrsempfangs 2024 zusammen mit Bürgermeister Frank Harsch und vier Vertreterinnen der Trachtendamen. Der Neujahrsempfang 2025 findet am 10. Januar statt. | Foto: Anja Kurz

Sieben Ehrungen
Neujahrsempfang mit Bürgerehrung in der Stadthalle

Engen. Die Stadt Engen ehrt am kommenden Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle im Rahmen des Neujahrsempfangs Erika Fritschi, Peter Kamenzin, Heinrich Holl, Markus Hildebrand, Ewald Kaufmann, Karl Müller und Josef Trunz. Bürgermeister Frank Harsch wird das Engagement der zu Ehrenden in dieser Feierstunde gebührend würdigen. Die Festrede wird Bernd Sieber, Diplom Volkswirt und Geschäftsführer des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz, halten. Musikalisch umrahmt wird dieser Abend...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.01.25
Nachrichten
Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ergaben sich bei der Grundsteuer beispielsweise gleiche Kosten bei Grundstücken in unterschiedlicher Lage oder umgekehrt unterschiedlich hohe Kosten bei Grundstücken, die sich in ähnlicher Lage befinden. Mit der Reform der Grundsteuer ab 2025 soll die Grundsteuer gerechter werden. | Foto: swb-Bild: marcus_hofmann/Photographee.eu - stock.adobe.com/Montage: Aune Wohlfarth
2 Bilder

Reform
Die Grundsteuer soll ab 2025 gerechter sein

Kreis Konstanz. In vielen Gemeinderäten wird sie gerade heiß diskutiert und auch für Grundstücksbesitzer ist sie ein brennendes Thema: die Grundsteuer. Denn ab 2025 wird dort eine Reform, weil die „alte“ Grundsteuer als verfassungswidrig eingestuft wurde. Wie funktioniert die Grundsteuer und welche Folgen hat die Reform? Die Grundsteuer ist eine gesetzlich definierte Abgabe für Besitzer eines Grundstücks. Dabei betrifft sie auch Personen die in Miete wohnen, dann kann die Grundsteuer Teil der...

Nachrichten
In Hilzingen gilt ab sofort in der Silvesternacht eine Allgemeinverfügung eines Abbrennverbotes für Feuerwerkskörper. | Foto: Simone Weiss/Archiv
3 Bilder

Gemeinderat beschließt Allgemeinverfügung
Kein Silvesterfeuerwerk im historischen Hilzinger Ortskern

Hilzingen. Die Nacht zwischen dem 31. Dezember und dem 1. Januar ist direkt verknüpft mit dem traditionellen Silvester-Feuerwerk. In Hilzingen waren die Anliegen seitens der Bürgerinnen und Bürger in den letzten Jahren jedoch so groß, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung vom Dienstag, 5. November, über eine Allgemeinverfügung eines Abbrennverbotes beriet. Dieses Verbot soll laut der Beschlussvorlage im historischen Kern von Hilzingen und damit in einem kleineren, denkmalgeschützten Ensemble...

Nachrichten
Der Kindergarten St. Elisabeth konnte in 2023 seinen 60. Geburtstag mit einem Fest feiern. Das Grundstück reicht nicht für einen Ersatzneubau vor Ort. Deshalb muss ein neuer Standort gesucht werden. | Foto: Oliver Fiedler

Kita St. Elisabeth
"Ja" zum Neubau bei der CSH, „Nein“ zum Familienzentrum

Hilzingen. In der Gemeinderatssitzung am 15. Oktober wurde über einen Standort für den „neuen“ Kindergarten St. Elisabeth entschieden. Notwendig wird ein Neubau, weil die Instandhaltung des Gebäudes im Sankt-Josefs-Weg jedes Jahr Tribut im Haushalt der Gemeinde fordert. Eine neue Kita könne nicht kurzfristig in ein bis zwei Jahren fertiggestellt werden, erläuterte Bürgermeister Holger Mayer. Daher werde auch weiter Geld in das Bestandsgebäude fließen. Insgesamt 3,6 Millionen Euro sind dann für...

Nachrichten
Für zehn Jahre im Gemeinderat ist Martin Veit (rechts) von Bürgermeister Patrick Stärk geehrt worden. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Ehrung nachgeholt
Martin Veit für zehn Jahre im Gemeinderat ausgezeichnet

Mühlhausen-Ehingen. Nachdem im Juli bereits sechs Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für langjährige Mitgliedschaft im Gremium geehrt worden waren, wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Mühlhausen-Ehingen die Ehrung von Ratsmitglied Martin Veit nachgeholt. In seine zehn Jahre fielen bedeutende Projekte wie die Quartiersentwicklung am alten Sportplatz, die Hochwasserschutzplanung und das Starkregenrisikomanagement, die Sanierung der Ortsdurchfahrt und die Modernisierung des Rathauses...

Nachrichten
Kämmerer Kurt Fürst ist von Bürgermeister Patrick Stärk für 40 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt worden | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Ehrung zum Dienstjubiläum
Kurt Fürst ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig

Mühlhausen-Ehingen. Als Bürgermeister einer Gemeinde hat man viele Aufgaben. Eine davon ist es, Ehrungen bei Dienstjubiläen zu vollziehen. Bürgermeister Patrick Stärk durfte dementsprechend in der vergangenen Gemeinderatssitzung seinem Kämmerer Kurt Fürst für 40 Jahre im öffentlichen Dienst ehren. Seine Karriere begann Kurt Fürst am 1. September 1984 bei der Stadt Stockach, wo er eine Ausbildung zum gehobenen Verwaltungsdienst begann. 1986 bis 1988 studierte er an der Fachhochschule für...

Nachrichten
Statt des weit entwickelten Baugebiets an der Schwarzwaldstraße werden nun erstmal die Wohnbaugebiete Glockenziel und Hugenberg vorangetrieben.
Bild im Hochformat, klicken um die Karte ganz zu sehen. | Foto: Stadt Engen

Kein Neubaugebiet an der Schwarzwaldstraße
Die Stadt Engen will weiter wachsen

Engen. Wohnungen und Bauplätze in der Stadt sind weiterhin beliebt. Um dem Bedarf auch künftig gerecht zu werden, stellte Stadtbauamtsleiter Matthias Distler dem Technischen und Umweltausschuss am Donnerstag, 12. September, den Stand bei der Entwicklung neuer Baugebiete vor. Seit 2019 in Arbeit und im Planungsverfahren bereits weit fortgeschritten ist ein Wohnbaugebiet an der Schwarzwaldstraße. Während andere Probleme in der Planung behoben werden konnten, zum Beispiel im Bereich Lärmschutz,...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 15.09.24
Nachrichten
Die Probleme in der Breitestraße sind vielzählig: Die Fahrbahndecke ist in die Jahre gekommen und an vielen Stellen löchrig, die Straße lädt trotz Tempo 30 gerade nachts zum schnell fahren ein und für Busse ist sie am Ende doch nicht breit genug. | Foto: Anja Kurz

Technischer und Umweltausschuss
Wie geht's weiter mit der Breitestraße?

Engen. Gelegen im Herz der Stadt und mit vielen Geschäften ist die Breitestraße eine der Hauptschlagadern Engens. Anders als ihr Name verspricht, bereiten allerdings der Platz und ihr baulicher Zustand schon länger Probleme. Genau dem soll eine grundlegende Sanierung Abhilfe schaffen. Das Konzept dazu wurde am Donnerstag, 12. September, dem Technischen und Umweltausschuss vorgestellt. Gebaut wird im Rahmen des Sanierungsprojekts "Bahnhofsbereich mit Altstadt". Das läuft noch bis 2028. Die drei...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 13.09.24
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Anja Kurz

Kroneareal
Gemeinderat vergibt Aufträge für über 400.000 Euro

Engen. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte der Gemeinderat Engen noch einige Aufträge zu vergeben. Ein nicht geringer Anteil wurde von der Verwaltung dann sogar als "dringende Vergaben" deklariert. Dabei ging es um Aufträge für das Kroneareal in Anselfingen, wo ein Neubau für die Unterbringung von Geflüchteten entsteht. Insgesamt erteilte der Gemeinderat Aufträge mit einem Wert von rund 436.000 Euro. Darunter rund 167.200 Euro für verschiedene Türen sowie rund 35.000 Euro für...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 02.08.24
Nachrichten
Der neue Gemeinderat Mühlhausen-Ehingen kann die Arbeit aufnehmen. Auf dem Bild fehlen Tina Beising und Martin Veit, die entschuldigt waren und deren Verpflichtung nachgeholt wird. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen
2 Bilder

Abschied und Begrüßung
Mit drei neuen Gesichtern geht der Gemeinderat an die Arbeit

Mühlhausen-Ehingen. Drei Abschiede, drei Begrüßungen und sieben Ehrungen standen in der letzten Sitzung des bisherigen beziehungsweise der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats der Doppelgemeinde Mühlhausen-Ehingen an. Im Namen des Gemeindetags durfte Bürgermeister Patrick Stärk die Gemeinderäte Klaus-Peter Minge, Klaus Mühlherr, Martin Veit und Tassilo Deuer für zehn Jahre ehrenamtliches Engagement im Gremium ehren, Eugen Küchler und Erwin Häufler für jeweils 20 Jahre und Alfons Giner für 30...

Nachrichten
Mit einem neuen Mitglied geht der Gemeinderat Aach in die Legislaturperiode und an die Arbeit. | Foto: Tobias Lange

Gremium nimmt Arbeit auf
Eine neue, junge Stimme am Aacher Gemeinderatstisch

Aach. Viel hat sich auf den ersten Blick nicht verändert im Aacher Gemeinderat. Lediglich ein Name muss durch einen anderen ersetzt werden. Manuel Gabele (FWV) übernimmt den Sitz von Gemeinderat Eberhard Gnirs, der nicht mehr zur Wahl angetreten war. Eine wesentliche Auswirkung hat dies aber doch. Mit seinen 22 Jahren bringt Manuel Gabele zukünftig eine junge Stimme in das Gremium. An Motivation und Arbeitswillen scheint es dem frischgebackenen Gemeinderat nicht zu mangeln. So stellte er sich...

  • Aach
  • Tobias Lange
  • 23.07.24
Nachrichten
Die Legislaturperiode des neuen Gemeinderats hat begonnen. Bei der ersten Sitzung verpflichtete Bürgermeister Thomas Auer die wiedergewählten und neuen Mitglieder - mit Ausnahme von Izet Shala, der bei der konstituierenden Sitzung verhindert war und dessen Verpflichtung nachgeholt wird. | Foto: Tobias Lange

Nach Abschied und Verpflichtung
Mit vielen neuen Gesichtern nimmt der Gailinger Gemeinderat die Arbeit auf

Gailingen. Viele neue Gesichter gibt es ab sofort im Gailinger Gemeinderat zu sehen. In der jüngsten Sitzung verabschiedete Bürgermeister Dr. Thomas Auer nicht nur scheidende Mitglieder, sondern konnte auch sechs neue Rätinnen und Räte am Tisch begrüßen. An einen so großen Austausch im Gemeinderat könne er sich nicht erinnern, sagte der Rathauschef. Er dankte den neuen Ratsmitgliedern für deren Bereitschaft, Verantwortung für die Entwicklung der Gemeinde zu übernehmen und in ein Ehrenamt...

Nachrichten
Neu am Gottmadinger Ratstisch: Thomas Conrady, Simon Ruh, Johanna Schildknecht und Philipp Thiel. Es fehlt: Christian Bohnenstengel. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Fliegender Wechsel
Los geht’s für den neuen Gemeinderat in Gottmadingen

Gottmadingen. In großer Runde versammelt waren am Dienstag, 9. Juli, die nicht mehr, die wieder- und die neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Gottmadingens. Der Anlass: Abschied, Verpflichtung sowie das Besetzen der Ausschüsse und Posten. Zwar versammelte sich zunächst noch die "alte" Runde des Gemeinderates, die Ausscheidenden mussten dann jedoch recht schnell die Plätze räumen. Noch einmal hoben sechs der 23 GemeinderätInnen ihren Arm für ihre letzte Amtshandlung: die Bestätigung...

Nachrichten
Laut der Planung des Baugebiets Tiefenreute-Bühl liegt im nördlichen Teil (grau) ein Gewerbegebiet, während im Süden ein Wohngebiet entstehen soll. Dazwischen ist in einem "urbanen Quartier" eine Mischnutzung vorgesehen. | Foto: swb-Grafik: Bauamt Singen

Sorge um regionales Gleichgewicht
Hängt der Singener Einzelhandel die Region weiter ab?

Engen/Singen. Das Mischbaugebiet Tiefenreute-Bühl ist aktuell das Kernprojekt für die Stadt Singen in den kommenden Jahren. Aber die Nachbarstadt Engen fürchtet um die eigenen wirtschaftlichen Belange, wie in der Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses am 6. Juni verdeutlicht wurde. Bei der Stadtverwaltung Singen stößt das auf Unverständnis. Im Rahmen einer frühzeitigen Beteiligung, ehe es an die Umsetzung von Tiefenreute-Bühl geht, können angrenzende Gemeinden eine Stellungnahme zu dem...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 25.06.24
Nachrichten
Bürgermeister a.D. Johannes Moser (mitte) umringt von Landrat und Rathauschefs bei der Pflanzung der Bürgermeister-Eiche an der Anne-Frank-Sporthalle in Engen. | Foto: Tobias Lange

Traditionelles Abschiedsgeschenk
In Engen steht nun die Moser-Eiche

Engen. Vor nicht einmal einem Jahr hatte Dann-Bürgermeister Johannes Moser noch das Kommando beim Pflanzen einer Bürgermeister-Eiche für einen scheidenden Kollegen. Nun wurde ihm selbst diese Ehre zuteil. Am Donnerstag, 20. Juni, kamen Rathauschefs aus dem Kreis und Landrat Zeno Danner an der Anne-Frank-Sporthalle zusammen, um den traditionellen Baum zu pflanzen. Bürgermeister Benjamin Mors, Mosers Nachfolger als Vorsitzender des Gemeindetags Kreis Konstanz, hob die Arbeit und das...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 20.06.24
Nachrichten
Ungefähr so könnte der Busbahnhof in Engen aussehen. In hellblau ist die Steigkante gekennzeichnet, wo durch die "Sägezähne" den Bussen die Positionierung vereinfacht wird. | Foto: Dominik Könighaus, R+T Verkehrsplanung GmbH
3 Bilder

Konzeptvorstellung der Verkehrsplanung
Wie steht es um das Projekt "Busbahnhof"?

Engen. Seit Jahren wird über die Sanierung der Bahnhof- und Breitestraße diskutiert, seit Jahren werden dabei auch die Schlaglöcher dort immer tiefer. Noch bis 2028 hat ein Sanierungsprogramm Gültigkeit, aus dem Fördermittel für die Neugestaltung gezogen werden können. Doch weil die Deutsche Bahn (DB) mit ihrem eigenen Vorhaben - der Sanierung des Mittelsteigs und dem Ersatz der Gleisquerung - nur schleppend vorankommt, tickt die Uhr. Da die DB nach Plan erst im Jahr 2027 tätig wird und sich...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 11.06.24
Nachrichten
So hat der Landkreis für das EU-Parlament gewählt | Foto: Anja Kurz/Datawrapper
2 Bilder

CDU führt deutlich laut vorläufigem Ergebnis
So hat der Landkreis bei der Europawahl gestimmt

Landkreis Konstanz. Das vorläufige Wahlergebnis der Europawahl im Landkreis Konstanz steht fest. Spitzenreiter ist, wie auch schon bei den Europawahlen 2014 und 2019 die CDU mit 29,83 Prozent bei 39.903 Stimmen. Das zweitbeste Ergebnis erreichten die Grünen mit 16,78 Prozent (22.451 Stimmen), gefolgt von der AfD mit 13,27 Prozent (17.749 Stimmen), der SPD mit 10,99 Prozent (14.702 Stimmen) und auf Platz fünf der FDP mit 7,72 Prozent (10.323 Stimmen). Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht)...

Nachrichten
Das Wahlhelfer-Team am Nachmittag im Engener Wahlbezirk eins bestand aus Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung mit (von links) Luzia Jortzik (Bauamt), Daniela Hanold (Städtisches Museum) und Susanne Müller (Bauamt). Mitarbeiter der Stadt werden bei jeder Wahl als Helfer angefragt. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Wahlen in Engen
Kaum Ruhe für die WahlhelferInnen

Engen. Vor der Engener Stadthalle standen die Wählerinnen und Wähler schon vor einer Wahl vor der Wahl: Hinter welcher der beiden Türen liegt das richtige Wahllokal zu meinem Bezirk? Die linke und die rechte Tür der Halle gehörten mit dem „Wahllokal 001-01 Neue Stadthalle Foyer“ und „Wahllokal 001 – 02 Stadthalle Engen Foyer“ zu zwei unterschiedlichen Wahlbezirken. Das war zwar auch ausgeschildert, sorgte allerdings trotzdem bei dem einen oder anderen Wähler für ein wenig Verwirrung. Aufgrund...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 09.06.24
Nachrichten
Um die Zukunft des Mühlensteigs ging es unter anderem beim Wahltest in Aach. | Foto: Archiv/Tobias Lange

Demokratie in Aach
Zwei Listen teilen ihre Vorstellungen für die Zukunft der Stadt

Aach. 13 KandidatInnen auf zwei Listen treten in Aach zur Gemeinderatswahl am 9. Juni an. Im Zuge eines Wahltests hat das WOCHENBLATT drei Fragen über die jeweiligen Prioritäten und aktuelle Themen in der Stadt an diese Listen geschickt. Dabei blieb es ihnen überlassen, ob sie die Fragen gemeinsam beantworten, oder sich ein Sprecher darum kümmert. Folgend die Antworten, wie sie die Redaktion erreicht haben: 1) Welche drei Punkte stehen auf Ihrer Agenda ganz oben für die Entwicklung der Stadt...

  • Aach
  • Tobias Lange
  • 29.05.24
Nachrichten
Die Flutlichtanlage auf dem Sportplatz Aach ist in die Jahre gekommen und soll schnellstmöglich ausgetauscht werden. | Foto: Anja Kurz

Zuschuss unter Zeitdruck bewilligt
Neue Flutlichter für den SV Aach-Eigeltingen

Aach. Mit einem sehr drängenden Anliegen waren vier Vertreter des SV Aach-Eigeltingen in die vergangene Gemeinderatssitzung am Montag, 13. Mai, gekommen. Die Flutlichtanlage der Sportplätze in Aach ist deutlich in die Jahre gekommen, erste Lampen seien bereits defekt. Der Wunsch des Vereins: Ein Zuschuss, um in eine neue Anlage investieren zu können. Die Eckpunkte stellte Stephan Gerlach, zweiter Vorsitzender des Vereins, vor. Die vier Masten auf dem Platz sollen ihm zufolge erhalten bleiben,...

  • Aach
  • Anja Kurz
  • 21.05.24
Nachrichten
Auch hinter den Kulissen sind die Vorbereitungen in vollem Gange: Im Briefwahlbüro in Singen stehen die Wahlurnen bereit, die Mitarbeitenden bearbeiten im Akkord die Wahlunterlagen. (Bild im Hochformat, bei Klick gibt es das ganze Bild zu sehen) | Foto: K.Kroll, Wochenblatt

Wahljahr 2024
Der Countdown bis zu den Mammutwahlen läuft

Raum Hegau. Wahlplakate, Spaziergänge, Kandidatenvorstellungen: Inzwischen ist der Wahlkampf für die Wahlen von EU-Parlament, Gemeinderat und Kreistag am 9. Juni in vollem Gange und deutlich spürbar. Das heißt auch, dass es ernst wird, was das Informieren und Überlegen zur Wahl angeht. Wie soll sich die eigene Gemeinde weiterentwickeln? Welche Themen sollten am dringlichsten angegangen werden? Und am bedeutendsten: Welche Personen von welcher Liste vertreten dabei die Positionen, die mir...