Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Nachrichten
Das Modell des Siegerentwurfs für die neue Ortsmitte Böhringen. | Foto: Oliver Fiedler

Sanierungsgebiet Böhringen
Schritt für Schritt voran für die neue Ortsmitte

Radolfzell/Böhringen.  Mit der ersten Vergabe - den Planungsleistungen für Dorfgemeinschaftshaus und Dorfplatz - hat das Projekt "Neue Ortsmitte Böhringen" in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Technik am vergangenen Mittwoch, 19. Februar, einen großen Schritt Richtung Umsetzung gemacht. Laut Angelique Augenstein, Leiterin des Baudezernats, habe sich das Vorgehen bei der Projektvergabe bewährt: Die erste Runde des Wettbewerbs ließ der Qualität freien Lauf, danach wurde von...

Nachrichten
In den vergangenen Jahren arbeitete OB Simon Gröger darauf hin, den Radolfzeller Haushalt solide aufzubauen. Die Mühe zahlt sich aus, doch landes- und bundesweite Entwicklungen erschweren die Haushaltsplanung. | Foto: René Lamb Fotodesign

Finanzplanung
Trotz negativem Haushalt ist OB Simon Gröger optimistisch

Radolfzell. Der Radolfzeller Oberbürgermeister Simon Gröger ist mit der Haushaltsplanung zufrieden: Die Pro-Kopf-Schulden sinken, entgegen dem deutschlandweiten Trend stiegen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer und einige wichtige Projekte sind auf dem Weg. Das WOCHENBLATT hat mit dem OB gesprochen, was für Radolfzell 2025 auf dem Plan steht. Simon Gröger hob dabei direkt die positive Entwicklung seit 2022 hervor: Die Stadt habe ihre Aufgaben erfüllt, Vorhaben umgesetzt und trotzdem die...

Nachrichten
Abschied nehmen heißt es vom "Vater des Seehas", Altlandrat Dr. Robert Maus, hier bei den Feierlichkeiten zu 50 Jahren Landkreis Konstanz im Jahr 2023, der am 7. Februar im Alter von 91 Jahren verstorben ist.  | Foto: Philipp Findling/Archiv

Trauer um Altlandrat Dr. Robert Maus
Abschied nehmen vom "Vater des Seehas"

Gottmadingen/Kreis Konstanz. Er war der Architekt des heutigen Landkreis Konstanz und sorgte dafür, dass die Grenzen zur Schweiz ineinander übergingen. Am 7. Februar ist Altlandrat Dr. Robert Maus im Alter von 91 Jahren verstorben. Ohne Robert Maus, vor seiner Zeit als Landrat von 1970 bis 1973 Bürgermeister der Gemeinde Gottmadingen, würde es den Landkreis Konstanz in seiner heutigen Form nicht geben. Dabei war der promovierte Jurist nicht nur Architekt des heutigen Landkreises und hatte...

Nachrichten
Das Seemaxx ist für Radolfzell ein Glücksgriff. Pro Jahr gibt es dort eine Besucherzahl im Millionenbereich. | Foto: Anja Kurz

Beratung im Ausschuss am 19. Februar
Seemaxx will Sortiment erweitern

Radolfzell. Das Seemaxx Outlet-Center in Radolfzell möchte sein Sortiment erweitern. Darüber informierte Oberbürgermeister Simon Gröger zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. In dem Center darf aktuell ausschließlich Kleidung verkauft werden. Nun gibt es eine Anfrage des Seemaxx mit drei Veränderungen: Die Flexibilisierung der Flächenvorgaben, den Verkauf von Produkten aus dem Randsortiment (zum Beispiel Parfum der Laden-Marke), sowie zusätzliche Läden zum Beispiel für...

Nachrichten
Die "Sozialdemokraten aus dem Hegau" Reinhard Veit (links) und Arno Reiser (rechts) zusammen mit der ersten Vorsitzenden Michaela Loss. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

SPD Volkertshausen-Eigeltingen
„Es war noch nie so wichtig zu zeigen, dass Integration gelingt“

Volkertshausen. Auf ein erfolgreiches Kommunalwahljahr 2024 blickte der SPD-Ortsverein Volkertshausen-Eigeltingen bei seiner Mitgliederversammlung im Gasthaus Sternen am Sonntag, 2. Februar, zurück. Mit Joachim Binder, Christoph Schwab und Melanie Geiges schafften es drei Personen in den Gemeinderat von Volkertshausen. Auch 2025 bedeutet für den Ortsverband Wahlkampf, dieses Mal für den Bundestag und die lokale SPD-Abgeordnete und Kandidatin Lina Seitzl. Die ließ sich nach der turbulenten...

Nachrichten
Wollen die Grünen im Westlichen Hegau vorantreiben (von links): Angela Savin, Tabea Bereuther und Wesley Wotjas | Foto: Philipp Findling

Gründungsfeier des OV Westlicher Hegau der Grünen
"Wir müssen Klima und Wirtschaft zusammen denken"

Gottmadingen. Die politische Landschaft im Hegau ist nun um einen Verband reicher. So konnte am 25. Januar der Ortsverband der Grünen Westlicher Hegau (OV) in der Jägerstube der Fahr-Kantine Gottmadingen offiziell seine Gründung feiern. "Alles kann, nichts muss", lautet der Slogan des neu gegründeten Ortsverbands, wie Vorstandsmitglied Dr. Tabea Bereuther zu Beginn erzählte. Dem OV sei es dabei wichtig, auf die Bedürfnisse, Anregungen und Kritik der lokalen Bevölkerung intensiv einzugehen. "Das...

Nachrichten
Der Mühlinger Bürgermeister Thorsten Scigliano hat sich hinter seinem Schreibtisch sichtlich eingelebt. Auch wenn es die Ordnung nicht so aussehen lässt: Er hat für die kommenden vier Jahre noch einiges auf dem Tisch und in der Schublade. | Foto: Anja Kurz

Bergfest im Rathaus
Welche Ideen Thorsten Scigliano noch umsetzen will

Mühlingen. Es ist Halbzeit in Mühlingen: Bürgermeister Thorsten Scigliano ist in der Mitte seiner Amtszeit angekommen, kann bereits auf vier Jahre zurückblicken und sich noch auf vier weitere Jahre freuen. Zeit für eine Zwischenbilanz. „Die letzten vier Jahre waren natürlich schon prägend“, sagt Thorsten Scigliano rückblickend. „Zugleich war es eine erfüllte Phase meines Lebens.“ Zuvor war er über 30 Jahre in der freien Wirtschaft tätig. „Ein Unternehmer unternimmt etwas, die Verwaltung...

Nachrichten
Den Neujahrsempfang stellte Bürgermeister Ralf Baumert (links) ganz ins Zeichen des Gemeindejubiläums. Dazu lieferte Kreisarchivar Friedemann Scheck jede Menge historischen Kontext und Anekdoten. | Foto: privat/Wochenblatt
8 Bilder

Neujahrsempfang
"Eigentlich haben Rielasingen und Worblingen alles richtig gemacht"

Rielasingen-Worblingen. Schon in regulären Zeiten ist ein Neujahrsempfang etwas besonderes: Es wird Bilanz gezogen und in die Zukunft geschaut. Dass die Zeiten allerdings nicht ganz so regulär sind, machte Bürgermeister Ralf Baumert beim Neujahrsempfang in der Talwiesenhalle am Freitag, 17. Januar, schnell klar.  Zum einen markiert dieser Empfang 2025 den Beginn des Festjahres zu 50 Jahren Einheitsgemeinde. Keine Seltenheit, wie der Blick in die Region verrät, aber nichtsdestotrotz ein Anlass...

Nachrichten
Johannes von Bodman stellte beim Neujahrsempfang den "Bio-Secco" vor, der im gewagten Pink daherkommt. Er spekulierte, dass sich die Nationalmannschaft bei der Farbwahl ihrer Auswärtstrikots womöglich vom Bodman'schen Design hatten inspirieren lassen. Links daneben: seine Frau Carolina. | Foto: Anja Kurz

Neujahrsempfang
Viel los in der "kleinen Welt" zu Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Zum Neujahrsempfang öffnet das Schloss Bodman am Anfang des Jahres seine Pforten. In diesem Jahr lud die gräfliche Familie am Donnerstag, 16. Januar, ein, um über die verschiedenen Geschäftsbereiche und Entwicklungen zu berichten. Doch ehe sich Johannes von Bodman diesem Teil seiner Ansprache widmete, ging er im Kontext der Bundestagswahl auf ein paar „übergeordnete Dinge“ ein. Zehn Jahre war er selbst Mitglied im Kreistag und sei daher mit der Arbeit und den Themen dort...

Nachrichten
Der Tennisclub (TC) Volkertshausen sorgte beim Neujahrsempfang in der Alten Kirche auch für Action: Bürgermeister Marcus Röwer (rechts), eigentlich "nur" passives Mitglied des TC trat in zwei Challenges gegen Jugendliche an, hier in der Balljonglage mit dem Tennisschläger. Im Bild links: Melissa Klaus. | Foto: Anja Kurz
8 Bilder

Neujahrsempfang
Volkertshausen macht den Aufschlag in ein neues Jahr

Volkertshausen. Der Anlass für den Empfang in der Alten Kirche Volkertshausen war das neue Jahr. Aber eigentlich gab es hier noch viel mehr Gründe, miteinander anzustoßen, wie Bürgermeister Marcus Röwer am Sonntag, 12. Januar, beim Neujahrsempfang klarmachte. Allem voran und kaum zu übersehen war das 50-jährige Jubiläum des Tennisclubs Volkertshausen (TC). Gefeiert wird der Geburtstag des Vereins am 19. Juli an der Tennisanlage, doch schon jetzt, am Anfang des Jahres, trug er auch den Empfang...

Nachrichten
Die im Gemeinderat wohl am heißesten diskutierte Entscheidung betraf den Namen des Schiffs, das heute als "Großherzog Ludwig" auf dem See unterwegs ist. Unter anderem davon berichteten beim Jubiläumsempfang (von links): Christoph Stolz, Wilderich Graf Bodman und Matthias Weckbach. | Foto: Anja Kurz
9 Bilder

Jubiläumsempfang
50 Jahre eine Gemeinde - da gehören auch "Spitzen" dazu

Bodman-Ludwigshafen. Vor 50 Jahren wurde aus den eigenständigen Gemeinden Bodman und Ludwigshafen eine Gemeinde. Das soll im Jahr 2025 gefeiert werden, den Auftakt dazu machte der Jubiläumsempfang am Sonntag, 12. Januar, im Seeum. Dort ging es auch auf Spurensuche: Wie wird aus zwei Orten eins? Und was hält die Zukunft für die Doppelgemeinde bereit? Bürgermeister Christoph Stolz lud die Gäste im proppenvollen Seeum zu einer Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gemeinde ein. Als...

Nachrichten
Symbolbild Aktion "Würde" in Konstanz. | Foto: Archiv SWB

Migrationsbericht der Stadt Konstanz
Ein Jahrzehnt gelebte Vielfalt

Konstanz. Konstanz ist eine Stadt im Wandel, geprägt von ihrer kulturellen Vielfalt. Menschen aus 168 Ländern leben hier, rund jede/r dritte/r KonstanzerIn hat eine internationale Biographie. Die Ursachen dieser Diversität sind vielfältig –unter anderem spielen die Fluchtmigration sowie der Krieg in der Ukraine eine bedeutende Rolle. Seit 2015 haben Tausende Geflüchtete in der Stadt ein neues Zuhause gefunden. Der Migrationsbericht 2014 bis 2024 liefert erstmals gebündelte Einblicke in das...

Nachrichten
Für sein unermüdliches Engagement für die Dorfgemeinschaft und seine Verdienste um Gundholzen und die gesamte Gemeinde Gaienhofen wurde Andreas Bruttel (rechts) mit dem Bürgerpreis der Gemeinde ausgezeichnet. Links Bürgermeister Jürgen Maas. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Neujahrsempfang im Bürgerhaus Gaienhofen
Ein optimistischer Blick in die Zukunft

Gaienhofen. Am vergangenen Sonntag, 12. Januar, fand der traditionelle Neujahrsempfang im Bürgerhaus Gaienhofen statt. Bürgermeister Jürgen Maas begrüßte die zahlreichen Bürger sowie die Gäste und eröffnete seine Neujahrsbotschaft unter dem Motto „Beginne jedes Jahr mit einem guten Gedanken“, inspiriert von einem Zitat des Schweizers Carl Hilty. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Jugendmusikschule Höri, die mit einfühlsamen Klängen für eine feierliche Atmosphäre sorgte. In...

Nachrichten
Nach den Ehrungen (von links): Die beiden Ex-Ortschaftsräte Biesendorfs Markus Hildebrand, Ewald Kaufmann, die langjährigen Feuerwehrmänner Josef Trunz und Karl Müller, sowie die ehemaligen Mitglieder des Gemeinderates Peter Kamenzin, Erika Fritschi und Heinrich Holl (ganz rechts) zusammen mit Bürgermeister Frank Harsch (Zweiter von rechts). | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Neujahrsempfang
"Eine Stadt ist nie fertig und das ist auch gut so"

Engen. "Die Projekte gehen nicht aus" in der Stadt unter dem Hohenhewen: Das machte der Engener Bürgermeister Frank Harsch mit seiner Ansprache zum Neujahrsempfang am 10. Januar in der Stadthalle deutlich, in Rück- und Ausblick gleichermaßen. Dass in der Stadt mehr und mehr Kinder leben, führe zum Beispiel dazu, dass Kindergärten aus- oder neugebaut werden müssen. Beim Kindergarten Glockenziel sei damit inzwischen begonnen worden, so Harsch. Beinahe fertiggestellt ist die Anschlussunterbringung...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 12.01.25
Nachrichten
Prof. Gerald Schneider gab beim Neujahrsempfang der SPD Radolfzell einen Einblick in die Konfliktforschung am Beispiel des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Neujahrsempfang
SPD Radolfzell stimmt sich auf den Wahlkampf ein

Radolfzell. Wie geht es in das neue Jahr? Dieser Frage widmen sich bei den traditionellen Neujahrsempfängen aktuell nicht nur zahlreiche Gemeinden in der Region, sondern auch die Parteien und deren Ortsvereine. So etwa am Donnerstag, 9. Januar, der SPD-Ortsverein Radolfzell im Narrizella Zunfthaus. "Gut soll es sein", steht für Hannes Ehlerding, einer der zwei Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Radolfzell, mit Blick auf das neue Jahr fest. Angesichts der dauernden Krisen sei Optimismus allerdings...

Nachrichten
Symbolbild Landratsamt | Foto: Archiv

Kulturförderung des Landkreises Konstanz
Kreistag verabschiedet neue Richtlinien

Kreis Konstanz. In seiner Sitzung am 9. Dezember 2024 hat der Kreistag des Landkreises Konstanz neue Richtlinien zur Kreiskulturförderung verabschiedet. Neu sind insbesondere die Regelungen zur Projektförderung. Künftig können zwei Mal im Jahr Fördermittel aus dem Kulturförderfonds beantragt werden. Die nächste Frist endet bereits am 31. Januar 2025. Zur Antragstellung berechtigt sind Vereine, Gemeinden und andere gemeinnützige Institutionen. Gefördert werden können Projekte aus den Bereichen...

Nachrichten
Ende 2024 gab es einen Einblick in das Jahresprogramm zum Gemeindejubiläum mit (von links): Andrea Debatin (Assistenz des Bürgermeisters), Bürgermeister Ralf Baumert, Jessica Trombetta (Leiterin des Amts für Kultur, Sport und Tourismus) und Ottokar Graf (erster Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins Rielasingen-Worblingen). | Foto: Anja Kurz

Neujahrsempfang – Rielasingen-Worblingen
50 Jahre Einheitsgemeinde

Rielasingen-Worblingen. Bürgermeister Ralf Baumert und der Gemeinderat laden zum Neujahrsempfang am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr in den Festsaal der Talwiesenhallen ein. Der Neujahrsempfang bildet den Auftakt zum Jubiläumsjahr "50 Jahre Einheitsgemeinde Rielasingen-Worblingen". Kreisarchivar Friedemann Scheck konnte als Laudator gewonnen werden. Die beiden Musikvereine Rielasingen-Arlen und Worblingen werden gemeinsam für die musikalische Umrahmung sorgen. Bürgermeister Ralf Baumert wird in...

Nachrichten
Die Geehrten des Neujahrsempfangs 2024 zusammen mit Bürgermeister Frank Harsch und vier Vertreterinnen der Trachtendamen. Der Neujahrsempfang 2025 findet am 10. Januar statt. | Foto: Anja Kurz

Sieben Ehrungen
Neujahrsempfang mit Bürgerehrung in der Stadthalle

Engen. Die Stadt Engen ehrt am kommenden Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle im Rahmen des Neujahrsempfangs Erika Fritschi, Peter Kamenzin, Heinrich Holl, Markus Hildebrand, Ewald Kaufmann, Karl Müller und Josef Trunz. Bürgermeister Frank Harsch wird das Engagement der zu Ehrenden in dieser Feierstunde gebührend würdigen. Die Festrede wird Bernd Sieber, Diplom Volkswirt und Geschäftsführer des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz, halten. Musikalisch umrahmt wird dieser Abend...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.01.25
Nachrichten
Die Geehrten Hubert Roth mit Frau Irene (3. und 2. von links) und Günther Brütsch (Mitte) gemeinsam mit OB Bernd Häusler (1. von links), Abteilungskommandant Dominik Rehm und Ortsvorsteher Stefan Einsiedler. | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Neujahrsempfang im CURANA
Viele Baustellen zu bewältigen in Beuren

Singen-Beuren. Auf ein neues Jahr mit Weltfrieden stimmte Ortsvorsteher Stefan Einsiedler die Bevölkerung des Singener Stadtteils Beuren an der Aach am 5. Januar in der Curana-Halle ein. Dabei standen neben vielen Baustellen auch das Ehrenamt besonders im Mittelpunkt. Zu Beginn des Empfangs, zu dem unter anderem die Grünen-Landtagsabgeordnete Saskia Frank und der CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung begrüßt werden konnten, ging Einsiedler auf die Projekte ein, die bereits auf guten Gleisen...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 05.01.25
Nachrichten
Oberbürgermeister Bernd Häusler beim Neujahrsempfang in der Singener Stadthalle 2024. | Foto: Archiv/Tobias Lange

Gesellschaftliches Ereignis mit Kulturprogramm
OB Bernd Häusler lädt zum Neujahrsempfang ein

Singen. Eine beliebte Tradition: Oberbürgermeister Bernd Häusler lädt am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr wieder zum Neujahrsempfang in die Stadthalle Singen ein (Einlass 18 Uhr). Der Show-Act dieses Abends ist Bidla Buh. Seit über 25 Jahren begeistert Bidla Buh sein Publikum mit anspruchsvollster Musik-Comedy im Frack des neuen Jahrtausends. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, wie dem Rheingau Musikpreis, fasziniert das Hamburger Ensemble mit einer einzigartigen Mischung aus musikalischer...

Nachrichten
Symbolbild Landratsamt | Foto: Symbolbild Landratsamt

Jahresende
Schließtage des Landratsamtes Konstanz im Dezember

Landkreis Konstanz. Die Dienststellen des Landratsamtes Konstanz sind am Mittwochnachmittag, 18. Dezember, sowie vom 27. bis 30. Dezember 2024 geschlossen. Am 18. Dezember 2024 ist die Zulassungsstelle in Konstanz bis 12.30 Uhr und die Zulassungsstelle in Singen bis 13 Uhr erreichbar. An Heiligabend, 24. Dezember und an Silvester, 31. Dezember 2024 sowie an den Weihnachtsfeiertagen sind die Dienststellen ebenso geschlossen. Um die kritische Infrastruktur auch an den Schließtagen...

Nachrichten
Reinhard Veit, Christoph Schwab, Michaela Loss, Reinhard Zedler und Hans-Peter Storz beim Adventskaffee der SPD Volkertshausen. | Foto: SPD Volkertshausen

Adventskaffee der SPD
Zwischen Herausforderungen und Integrationserfolgen

Volkertshausen. Der SPD-Ortsverein Volkertshausen lud am Samstag, 30. November, zum traditionellen Adventskaffee ein und konnte sich über zahlreiche Gäste freuen. Für musikalische Einstimmung sorgten der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz und Reinhard Zedler, die das gemütliche Beisammensein mit weihnachtlichen Klängen eröffneten. Die Vorsitzende des Ortsvereins, Michaela Loss, begrüßte die Anwesenden und trug ein Gedicht über Menschlichkeit vor, das die Bedeutung von Zusammenhalt und...

Nachrichten
Um die Leichtbauhalle in Rielasingen-Worblingen gab es einiges an Diskussion, darunter der Vorwurf der AfD, es handle sich um einen Schwarzbau. Nun soll sie im Frühjahr 2025 abgebaut werden. | Foto: of/Archiv

Kreistag
Aktueller Stand bei der Geflüchtetenunterbringung im Landkreis

Landkreis Konstanz. Einen Sachstand zur Aufnahme und Unterbringung Geflüchteter im Landkreis Konstanz gab es am Montag, 25. November. Dabei wurde auch berichtet, wie es mit der Leichtbauhalle in Rielasingen-Worblingen weitergeht. Der kurze Einblick in die aktuelle Lage kam dabei von Monika Butz, Leiterin des Amts für Migration und Integration. Demnach wurden im Landkreis im Oktober 81 Geflüchtete in den Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Im November kommen wiederum 69 Personen hinzu, das...

Nachrichten
Symbolbild Haushalt | Foto: Anja Kurz

Kreisumlage
Die Kommunen atmen auf, der Schuldenberg wird etwas leichter

Landkreis Konstanz. Einen zweiten Blick auf den Haushalt warf am Montag, 25. November, der Verwaltungs- und Finanzausschuss, nachdem Landrat Zeno Danner diesen Anfang des Monats in den Kreistag eingebracht hatte. Doch auch auf die Finanzen von 2024 wurde nochmals geblickt. Landkreis beginnt mit dem Bau des großen Schuldenbergs Im aktuellen Jahr gebe es dabei „Licht und Schatten“ im Kreishaushalt, wie es der Landrat formulierte. Im Ergebnishaushalt, der die laufenden Geschäfte des Landkreises...