Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Nachrichten
Das Modell des Siegerentwurfs für die neue Ortsmitte Böhringen. | Foto: Oliver Fiedler

Sanierungsgebiet Böhringen
Schritt für Schritt voran für die neue Ortsmitte

Radolfzell/Böhringen.  Mit der ersten Vergabe - den Planungsleistungen für Dorfgemeinschaftshaus und Dorfplatz - hat das Projekt "Neue Ortsmitte Böhringen" in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Technik am vergangenen Mittwoch, 19. Februar, einen großen Schritt Richtung Umsetzung gemacht. Laut Angelique Augenstein, Leiterin des Baudezernats, habe sich das Vorgehen bei der Projektvergabe bewährt: Die erste Runde des Wettbewerbs ließ der Qualität freien Lauf, danach wurde von...

Nachrichten
Der Tennisclub (TC) Volkertshausen sorgte beim Neujahrsempfang in der Alten Kirche auch für Action: Bürgermeister Marcus Röwer (rechts), eigentlich "nur" passives Mitglied des TC trat in zwei Challenges gegen Jugendliche an, hier in der Balljonglage mit dem Tennisschläger. Im Bild links: Melissa Klaus. | Foto: Anja Kurz
8 Bilder

Neujahrsempfang
Volkertshausen macht den Aufschlag in ein neues Jahr

Volkertshausen. Der Anlass für den Empfang in der Alten Kirche Volkertshausen war das neue Jahr. Aber eigentlich gab es hier noch viel mehr Gründe, miteinander anzustoßen, wie Bürgermeister Marcus Röwer am Sonntag, 12. Januar, beim Neujahrsempfang klarmachte. Allem voran und kaum zu übersehen war das 50-jährige Jubiläum des Tennisclubs Volkertshausen (TC). Gefeiert wird der Geburtstag des Vereins am 19. Juli an der Tennisanlage, doch schon jetzt, am Anfang des Jahres, trug er auch den Empfang...

Nachrichten
Für sein unermüdliches Engagement für die Dorfgemeinschaft und seine Verdienste um Gundholzen und die gesamte Gemeinde Gaienhofen wurde Andreas Bruttel (rechts) mit dem Bürgerpreis der Gemeinde ausgezeichnet. Links Bürgermeister Jürgen Maas. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Neujahrsempfang im Bürgerhaus Gaienhofen
Ein optimistischer Blick in die Zukunft

Gaienhofen. Am vergangenen Sonntag, 12. Januar, fand der traditionelle Neujahrsempfang im Bürgerhaus Gaienhofen statt. Bürgermeister Jürgen Maas begrüßte die zahlreichen Bürger sowie die Gäste und eröffnete seine Neujahrsbotschaft unter dem Motto „Beginne jedes Jahr mit einem guten Gedanken“, inspiriert von einem Zitat des Schweizers Carl Hilty. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Jugendmusikschule Höri, die mit einfühlsamen Klängen für eine feierliche Atmosphäre sorgte. In...

Nachrichten
Nach den Ehrungen (von links): Die beiden Ex-Ortschaftsräte Biesendorfs Markus Hildebrand, Ewald Kaufmann, die langjährigen Feuerwehrmänner Josef Trunz und Karl Müller, sowie die ehemaligen Mitglieder des Gemeinderates Peter Kamenzin, Erika Fritschi und Heinrich Holl (ganz rechts) zusammen mit Bürgermeister Frank Harsch (Zweiter von rechts). | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Neujahrsempfang
"Eine Stadt ist nie fertig und das ist auch gut so"

Engen. "Die Projekte gehen nicht aus" in der Stadt unter dem Hohenhewen: Das machte der Engener Bürgermeister Frank Harsch mit seiner Ansprache zum Neujahrsempfang am 10. Januar in der Stadthalle deutlich, in Rück- und Ausblick gleichermaßen. Dass in der Stadt mehr und mehr Kinder leben, führe zum Beispiel dazu, dass Kindergärten aus- oder neugebaut werden müssen. Beim Kindergarten Glockenziel sei damit inzwischen begonnen worden, so Harsch. Beinahe fertiggestellt ist die Anschlussunterbringung...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 12.01.25
Nachrichten
Die Geehrten des Neujahrsempfangs 2024 zusammen mit Bürgermeister Frank Harsch und vier Vertreterinnen der Trachtendamen. Der Neujahrsempfang 2025 findet am 10. Januar statt. | Foto: Anja Kurz

Sieben Ehrungen
Neujahrsempfang mit Bürgerehrung in der Stadthalle

Engen. Die Stadt Engen ehrt am kommenden Freitag, 10. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle im Rahmen des Neujahrsempfangs Erika Fritschi, Peter Kamenzin, Heinrich Holl, Markus Hildebrand, Ewald Kaufmann, Karl Müller und Josef Trunz. Bürgermeister Frank Harsch wird das Engagement der zu Ehrenden in dieser Feierstunde gebührend würdigen. Die Festrede wird Bernd Sieber, Diplom Volkswirt und Geschäftsführer des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz, halten. Musikalisch umrahmt wird dieser Abend...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.01.25
Nachrichten
Die Geehrten Hubert Roth mit Frau Irene (3. und 2. von links) und Günther Brütsch (Mitte) gemeinsam mit OB Bernd Häusler (1. von links), Abteilungskommandant Dominik Rehm und Ortsvorsteher Stefan Einsiedler. | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Neujahrsempfang im CURANA
Viele Baustellen zu bewältigen in Beuren

Singen-Beuren. Auf ein neues Jahr mit Weltfrieden stimmte Ortsvorsteher Stefan Einsiedler die Bevölkerung des Singener Stadtteils Beuren an der Aach am 5. Januar in der Curana-Halle ein. Dabei standen neben vielen Baustellen auch das Ehrenamt besonders im Mittelpunkt. Zu Beginn des Empfangs, zu dem unter anderem die Grünen-Landtagsabgeordnete Saskia Frank und der CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung begrüßt werden konnten, ging Einsiedler auf die Projekte ein, die bereits auf guten Gleisen...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 05.01.25
Nachrichten
Foto: Tobias Lange
9 Bilder

Kundgebung in Stockach
Rund 300 Menschen demonstrieren für die demokratischen Werte

Stockach. Die Liste der Städte und Gemeinden, in denen Menschen für die Demokratie und den Zusammenhalt Farbe bekennen, ist um einen weiteren Ort angewachsen: Am Abend des 1. Februar versammelten sich auf Einladung eines "Aktionsbündnis für Demokratie und Freiheit" nach Angaben der Organisatoren diesbezüglich 300 bis 350 Menschen an der Kirche St. Oswald in Stockach und feierten gleichzeitig den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. "Die Demokratie gehört zu unserem Leben", sagte Bürgermeisterin...

Nachrichten
Blick auf die Kundgebungsbühne zwischen dem Cano-Einkaufszentrum und dem Galeria auf der Singener August-Ruf-Straße. | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Weitere Kundgebung am Mittwoch in Radolfzell
Diese Kundgebung soll nur der Anfang sein

Singen. Aus allen Richtungen strömten am Samstagvormittag die Menschen in die Singener Fußgängerzone. Doch anders als vielleicht sonst üblich, war deren Ziel nicht das Ladeninnere, sondern die Kundgebung im Herzen der Einkaufsstadt. Die wurde laut dem Organisationsteam bewusst auf den 27. Januar als Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus gelegt.  Inhaltlich waren die Beiträge dabei sehr auf der Linie des Mottos "Singen steht auf": für die Demokratie, für die Vielfalt und für den...

Mediathek
In Anbetracht der Verleihung der Ehrenbürgerwürde am Freitagabend war Johannes Moser, der meist eher redselig ist, die Worte. Das erste Mal bräuchte er nicht die Sanduhr, ... | Foto: Anja Kurz
22 Bilder

Der Abend in Bildern
Verabschiedung von Johannes Moser in der Stadthalle

Engen. 27 Jahre lang hat Noch-Bürgermeister Johannes Moser in Engen den Takt mitbestimmt, am Freitag, 17. November, wurde er nun aus seinem Amt verabschiedet - auch wenn er danach außerplanmäßig bis Ende des Monats im Amt verbleibt. Weil sein Nachfolger Frank Harsch selbst noch als Bürgermeister der Gemeinde Braunsbach eingespannt war und ist, wurde der Wechsel von November auf Dezember verschoben. In dieser Bildergalerie gibt es weitere Eindrücke und Anekdoten, ergänzend zum Hauptartikel, der...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 21.11.23
Nachrichten
Seinen ersten Arbeitstag am Schreibtisch im Rathaus hat Christoph Stolz selbst mit einem Selfie festgehalten. | Foto: Christoph Stolz

100 Tage Christoph Stolz in Bodman-Ludwigshafen
Nicht nur Bürgermeister, sondern auch Praktikant

Bodman-Ludwigshafen. "Allem Anfang wohnt ein Zauber inne", der allzu oft dann auch schnell wieder verflogen ist. Im Falle von Bürgermeister Christoph Stolz, der seit seinem Amtsantritt am 1. Juli bald 100 Tage als Kopf der Gemeindeverwaltung tätig ist, scheint dieser Zauber nachhaltig zu wirken. Über diese Zeit und worauf er bei seinem Wirken als Bürgermeister maßgeblich Wert legt, hat sich das WOCHENBLATT anlässlich dieses kleinen Jubiläums mit ihm unterhalten. Den ersten Tag beschreibt er...

Nachrichten
Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Stockach: links Pierrick Ducimetiere (Bürgermeister La Roche sur Foron) und rechts Rainer Stolz (Bürgermeister Stockach) | Foto: Anja Kurz

50+1 Jahre Städtepartnerschaft
Die Freundschaft "lieber zweimal, als einmal" gefeiert

Stockach. Die Feier in Frankreich ist fast ein halbes Jahr her, nun wurde das Jubiläum zu 50 Jahren Städtepartnerschaft (Jumelage) zwischen La Roche sur Foron und Stockach am Samstag, 30. September, in der Jahnhalle ein zweites Mal gefeiert. Denn das sollte man "deux fois plutôt qu'une", auf Deutsch "lieber zweimal, als einmal" feiern, wie der französische Bürgermeister Pierrick Ducimetiere in seiner Ansprache unterstrich. Doch ehe mit ihm und Bürgermeister Rainer Stolz die politischen Köpfe...

Mediathek
(von links) Andreas Jung (MdB), Pierrick Ducimetiere (Bürgermeister La Roche sur Foron) und Rainer Stolz (Bürgermeister Stockach) während die Musiker aus Frankreich die französische Hymne spielten. | Foto: Anja Kurz
37 Bilder

50+1 Jahre Städtepartnerschaft
Goldenes Jubiläum zum zweiten Mal gefeiert

Stockach. Die Feier in La Roche sur Foron ist fast ein halbes Jahr her, nun wurde die Städtepartnerschaft am Samstag, 30. September, in der Jahnhalle in Stockach ein zweites Mal gefeiert. Denn das sollte man "deux fois plutôt qu'une", auf Deutsch "lieber zweimal, als einmal" feiern, wie der französische Bürgermeister Pierrick Ducimetiere in seiner Ansprache mehrfach unterstrich. Zu Beginn des Abends spielten die beiden Gruppen des Musikvereins Stockach und die Harmonie de La Roche sur Foron...

Nachrichten
Stadtmusik und Bürgerwehr dürfen in zwei Wochen erneut in die Stadthalle kommen, wenn bei der Stichwahl zwischen Tim Strobel und Frank Harsch entschieden wird, wer neuer Engener Bürgermeister wird. | Foto: Ute Mucha
14 Bilder

Bürgermeisterwahl in Engen
Stichwahl zwischen Frank Harsch und Tim Strobel

Engen. Die Entscheidung über die Nachfolge von Johannes Moser als Bürgermeister der Hegaustadt Engen geht in die zweite Runde: Im ersten Wahlgang konnte keiner der vier Bewerber die absolute Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen erreichen. Nun steht am Sonntag, 8. Oktober, eine Stichwahl an, die zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen aus der ersten Runde, Frank Harsch und Tim Strobel, entscheiden wird. 5.055 Engenerinnen und Engener gaben im ersten Wahlgang ihre Stimme ab,...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 24.09.23
Nachrichten
Die vier Kandidaten nach der Vorstellung (von links): Tim Strobel, Peter Kamenzin, Marco Russo und Frank Harsch.
Im Hintergrund der Wahlausschuss der Bürgermeisterwahl. | Foto: Anja Kurz
7 Bilder

Kandidatenvorstellung
Die Kandidaten und was sie Engen bieten wollen

Engen. Bis an den Rand gefüllt war die Engener Stadthalle am Montagabend zur offiziellen Kandidatenvorstellung der Bürgermeisterwahl - so sehr, dass der aktuelle Bürgermeister Johannes Moser als Moderator des Abends darauf hinweisen musste, dass aus rechtlichen Gründen nicht mehr als 1000 Personen in die Stadthalle können. Dabei war die Schlange vor der Halle und im Foyer noch lang. Als Kompromiss wurden die Durchreichen im hinteren Teil der Halle geöffnet, sodass ein paar mehr Menschen dort...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 18.09.23
Nachrichten
Engens Bürgermeister Johannes Moser (ganz links) hatte das Kommando über den Rest der BürgermeisterInnen-Bande beim Pflanzen der Schreier-Eiche. Außerdem im Bild (von links nach rechts): Stefan Keil (Orsingen-Nenzingen), Benjamin Mors (Steißlingen), Holger Mayer (Hilzingen), Dr. Michael Klinger (Gottmadingen), Selcuk Gök (Tengen), Thorsten Scigliano (Mühlingen), Marian Schreier (ehemals Bürgermeister Tengen), Dr. Thomas Auer (Gailingen), Patrick Krauss (Moos), Jürgen Maas (Gaienhofen), Patrick Stärk (Mühlhausen-Ehingen), Ute Seifried (Bürgermeisterin Singen), Vera Schraner (Büsingen), Andreas Schmid (Öhningen) und Florian Zindeler (Hohenfels). | Foto: Anja Kurz

Baumpflanzung für den Ex-Bürgermeister
Tengen ist eine "Schreier"-Eiche reicher

Tengen. Beinahe fünf Monate nachdem Tengens ehemaliger Bürgermeister Marian Schreier im April sein Amt übergeben hat, hat es ihn am 14. September nochmals in die Stadt verschlagen. Aktuell arbeitet Schreier als Geschäftsführer bei der IHK in Berlin. Die Pflanzung seiner Bürgermeister-Eiche wollte er dabei aber keinesfalls als Zeichen des Abschieds begreifen. Zusammen mit Schreier waren 15 amtierende BürgermeisterInnen aus dem Landkreis bei der Pflanzung, darunter auch sein Nachfolger,...

Nachrichten
Matthias Weckbach gratulierte seinem Nachfolger Christoph Stolz direkt im Anschluss an den Schwur des Amtseides. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Ein magischer Anfang
Feierliche Vereidigung von Bürgermeister Christoph Stolz

Bodman-Ludwigshafen. Jetzt ist es ganz offiziell: Christoph Stolz ist der neue Bürgermeister der Doppelgemeinde am See-End. Nachdem der im April Gewählte am Freitag, 30. Juni vereidigt wurde, war genau diese Vereidigung die letzte Amtshandlung seines Vorgängers Matthias Weckbach.  Dieser führte die Besucher, Bürger wie auch Ratsmitglieder, durch diese außerordentliche und gut besuchte Gemeinderatssitzung im Dach des Zollhauses. Zur besonderen Freude Weckbachs waren auch die beiden weiteren...

Nachrichten
Matthias Weckbach wurde am Freitagabend im Seeum zum Ehrenbürger der Doppelgemeinde Bodman-Ludwigshafen ernannt. | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Festakt 24 Jahre Matthias Weckbach
Überraschende Ernennung zum Ehrenbürger

Bodman-Ludwigshafen. "Kann man das auch ohne mich machen?" Diese Frage habe sich Noch-Bürgermeister Matthias Weckbach vor dem Festakt gestellt, der ihm zu Ehren und zum Abschied am Freitag, 23. Juni, im Seeum stattfand. Wirklich wegbleiben konnte und wollte er sicher nicht und so wurde er durch zahlreiche Redner für seine 24-jährige Arbeit gewürdigt. Bilder des Abends im Seeum: Großer Abschied im Seeum Gut also, dass Alessandro Ribaudo, zusammen mit Sonja Hildebrand (beide...

Mediathek
Christoph Stolz ist der neugewählte Bürgermeister der See-End-Gemeinde ab Juli. | Foto: Anja Kurz
25 Bilder

Bürgermeisterwahl Bodman-Ludwigshafen
Der Wahlabend und die Verkündung in Bildern

Bodman-Ludwigshafen. Am Sonntagabend, 23. April, stand um 19.36 Uhr das Ergebnis fest: Christoph Fabian Stolz ist der neue Bürgermeister der Doppelgemeinde am See-End. Christoph Stolz hat mit 72,07 Prozent eine eindeutige Mehrheit für sich gewonnen. Damit steht er als Bürgermeister ab Juli dieses Jahres und nach einem Wahlgang fest. Zur Verkündung vor dem Zollhaus Café waren neben in der Doppelgemeinde Ansässigen auch einige der kommunalen Politiker, um den Neugewählten in ihre Runde...

Nachrichten
Christoph Stolz ist der neue Bürgermeister am See-End. | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Bodman-Ludwigshafen
Das Ergebnis steht fest: Christoph Stolz hat weiten Vorsprung

Bodman-Ludwigshafen. Bereits kurz nach 19 Uhr waren alle Wahlbezirke ausgezählt und um 19.36 Uhr stand das Ergebnis fest: Christoph Fabian Stolz ist der neue Bürgermeister der Doppelgemeinde am See-End. Die Zahlen sprechen dabei für sich. Alessandro Ribaudo erreichte 26,81 Prozent, was 642 Stimmen entspricht. Unter "Sonstiges" fallen  1,13 Prozent (27 Stimmen) an, davon 26 für Matthias Korn. Nur eine Stimme wurde für eine Person abgegeben, die sich nicht zur Wahl hat aufstellen lassen ("Freie...