Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Nachrichten
Bürgermeister Johannes Moser bleibt bis Ende November. | Foto: Archiv/mu

Amtsübergabe im Dezember
Johannes Moser bleibt noch bis Ende November Bürgermeister von Engen

Engen. Der neue Bürgermeister Frank Harsch hat erklärt, sein Amt bei der Stadt Engen zum 1. Dezember 2023 anzutreten. Nach der Gemeindeordnung Baden-Württemberg ist es vorgesehen, dass der amtierende Bürgermeister nach Freiwerden seiner Stelle die Geschäfte bis zum Amtsantritt des neu gewählten Bürgermeisters weiterführt und sein Dienstverhältnis so lange weiterbesteht. Bürgermeister Johannes Moser wird daher bis 30. November weiterhin die Aufgaben des Bürgermeisters der Stadt Engen ausüben. ...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 23.10.23
Nachrichten
Kritische Worte gab es beim Jahresempfang der Gemeinde Gottmadingen von Bürgermeister Dr. Michael Klinger. | Foto: Ute Mucha
17 Bilder

Kritische Worte auf dem Jahresempfang
Unnützes über Bord werfen, um das sinkende Schiff "Staat" zu retten

Gottmadingen. „Die Sorge um unser Land“ treibt ihn um. Diese Sorge machte Bürgermeister Dr. Michael Klinger auf dem 10. Jahresempfang der Gemeinde in der voll besetzten Aula der Eichendorff-Realschule mit ungewohnt kritischen und leidenschaftlichen Worten deutlich. Statt wie üblich die Erfolge des letzten Jahres wohlwollend zu beleuchten, zeigte er unmissverständlich auf, wo es überall harzt und knirscht, mahnte aber auch das weit verbreitete Anspruchsdenken an. "Was ist in und von unserem...

Nachrichten
Für die Beleuchtung der Fahrradgarage am Tengener Rathaus wird nun eine günstigere Variante gesucht. | Foto: Ute Mucha
2 Bilder

Nach der Kreditaufnahme in Tengen:
Jede Lampe zählt

Tengen. Die Auswirkungen der globalen Krisen bekommt auch die Stadt Tengen zu spüren. Mit weitreichenden Folgen für den Haushalt 2023. Denn zum ersten Mal seit gut 30 Jahren musste ein Nachtragshaushalt erstellt werden, weil ein Defizit von rund 1,7 Millionen Euro ausgeglichen werden muss. Nun bewilligte der Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung eine Kreditaufnahme in Höhe von einer Million Euro mit einer Laufzeit von 15 Jahren bei der Landesbank Baden-Württemberg. „Das ist eine schwere...

Nachrichten
Foto: Stadt Engen

Anselfingen
Bürgerversammlung zum Kronenareal

Anselfingen. Am Donnerstag, 19. Oktober, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus in Anselfingen eine Bürgerversammlung statt. Hauptthema des Abends wird der Neubau Kronenareal Wohnanlage A, B und C mit Tiefgarage in Anselfingen sein. In dieser Bürgerversammlung wird umfassend darüber informiert und die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit Fragen zu stellen. Quelle: Stadt Engen

  • Engen
  • Presseinfo
  • 16.10.23
Nachrichten
Am Dienstag, 17. Oktober, bleiben die Rathaustüren in Engen ab 13 Uhr geschlossen. | Foto: swb-Archiv

Engen
Servicestellen der Stadt geschlossen

Engen. Die Dienststellen des Rathauses sind am Dienstag, 17. Oktober, ab 13 Uhr aufgrund einer internen Informationsveranstaltung geschlossen. Am Mittwoch, 18. Oktober, können die Dienstleistungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten in Anspruch genommen werden. Quelle: Stadt Engen

  • Engen
  • Presseinfo
  • 12.10.23
Nachrichten
Stabsübergabe: Engens Noch-Bürgermeister Johannes Moser (Dritter von links), stellt seinen Nachfolger als Vorsitzenden des Gemeindetags-Kreisverbands Konstanz, den Steißlinger Bürgermeister Benjamin Mors (Zweiter von links), vor. Mit dabei sind Mors' Stellvertreter, die Bürgermeister Holger Mayer (Hilzingen), Stefan Friedrich (Allensbach) und Florian Zindeler (Hohenfels). | Foto: Tobias Lange

Wechsel beim Gemeindetag Kreisverband
Benjamin Mors übernimmt die Vorstandschaft von Johannes Moser

Engen/Kreis Konstanz. Die Kreisverbände des Gemeindetags sind wichtige Netzwerke und Ansprechpartner für die Kommunen. Der Kreisverband Konstanz stand bislang unter dem Vorsitz des Engener Bürgermeisters Johannes Moser. Da dieser sein Amt als Rathauschef abgibt, endet auch seine Zeit beim Gemeindetag. Im Engener Rathaus hat er nun seinen Nachfolger vorgestellt: den Steißlinger Bürgermeister Benjamin Mors. Mit dem Wechsel wird eine Reihe fortgesetzt, wie Bürgermeister Moser erklärte: Vor...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 10.10.23
Nachrichten
Freude nach der Verkündung der Wahlergebnisse: Frank Harsch ist mit 56,65 Prozent der neu gewählte Bürgermeister der Stadt Engen. | Foto: Anja Kurz
8 Bilder

Bürgermeisterwahl in Engen
Frank Harsch wird Nachfolger von Bürgermeister Johannes Moser

Engen. Die Bürgerinnen und Bürger von Engen haben gewählt: Der neue Bürgermeister der Stadt heißt Frank Harsch. Der 52-Jährige holte sich bei der Stichwahl am Sonntag 56,65 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen Mitbewerber Tim Strobel (26) durch. Er wird damit Nachfolger von Johannes Moser. Am Ende wahr es ein recht klares Ergebnis: Der Braunsbacher Bürgermeister setzte sich in sämtlichen Wahlbezirken und bei der Briefwahl gegen seinen Kontrahenten Strobel durch. Am Ende entfielen auf...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 08.10.23
Nachrichten
Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Frank Harsch ist der neue Bürgermeister!
LIVE: Stichwahl in Engen zwischen Harsch und Strobel

19.25 Uhr: Das Ergebnis steht fest: Frank Harsch ist mit 56,65 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister der Stadt Engen gewählt. Auf Tim Strobel entfallen damit 43,35 Prozent. Es wurden genau 5.000 Stimmen gezählt, damit liegt die Wahlbeteiligung bei 55,83 Prozent. In allen Bezirken hat Frank Harsch die Mehrheit. 19.20 Uhr: Wenige Minuten vor der Verkündung und während der Rede von Johannes Moser trifft Frank Harsch ein. 19.18 Uhr: Gespannt wie noch nie wurde die Verkündung durch...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 08.10.23
Nachrichten
Bürgermeister Michael Klinger lädt gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Verwaltung zum Jahrresempfang der Gemeinde am 22. OKtober n die Mensa der Eichendorff-Realschule ein.  | Foto: Mucha / Archiv

Jahresempfang der Gemeinde Gottmadingen
Ehrung verdienter Bürger

Gottmadingen. Nach längerer Corona-Pause lädt die Gemeinde Gottmadingen zum 10. Mal ihre Bürgerinnen und Bürger in die neue „gute Stube“ der Gemeinde, in die Mensa der Eichendorff-Realschule ein. Der Jahresempfang findet in diesem Jahr am Sonntag, 22. Oktober um 11:15 Uhr statt. In diesem würdigen Rahmen sollen verdiente Bürgerinnen und Bürger für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Die Ehrungen finden in den Kategorien „Kultur und Sonstiges“, „Soziales und Kirchen“...

Nachrichten
Symbolbild/Gottmadinger Rathaus  | Foto: Archiv

Arbeiten für den Anbau sind vergeben
Gemeinderat bringt erstes Paket für die Grenzlandhalle auf den Weg

Gottmadingen. Es kommt Bewegung in den Anbau der Grenzlandhalle in Randegg. Der Gemeinderat hat in seiner vergangenen Sitzung eine Reihe von Arbeiten für das Projekt vergeben. Manch einer wollte scheinbar nicht daran glauben, dass es jemals vorangehen würde, wie aus einer scherzhaften Bemerkung von Bürgermeister Michael Klinger hervorging. Denn nun müsse er in Randegg mit den Vereinen ein Bier trinken gehen, weil diese nicht geglaubt haben, dass tatsächlich gebaut wird, sagte der Rathauschef...

Nachrichten
Stadtmusik und Bürgerwehr dürfen in zwei Wochen erneut in die Stadthalle kommen, wenn bei der Stichwahl zwischen Tim Strobel und Frank Harsch entschieden wird, wer neuer Engener Bürgermeister wird. | Foto: Ute Mucha
14 Bilder

Bürgermeisterwahl in Engen
Stichwahl zwischen Frank Harsch und Tim Strobel

Engen. Die Entscheidung über die Nachfolge von Johannes Moser als Bürgermeister der Hegaustadt Engen geht in die zweite Runde: Im ersten Wahlgang konnte keiner der vier Bewerber die absolute Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen erreichen. Nun steht am Sonntag, 8. Oktober, eine Stichwahl an, die zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen aus der ersten Runde, Frank Harsch und Tim Strobel, entscheiden wird. 5.055 Engenerinnen und Engener gaben im ersten Wahlgang ihre Stimme ab,...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 24.09.23
Nachrichten
Bürgermeister Moser gibt die Ergebnisse bekannt. | Foto: Ute Mucha
13 Bilder

Stichwahl zwischen Harsch und Strobel
LIVE: Die Bürgermeisterwahl in Engen 2023

19.30 Uhr: Wir beenden unsere Live-Berichterstattung. In Kürze finden Sie einen ausführlichen Bericht vom Wahlabend. 19.24 Uhr: Die abschließenden Zahlen: 5055 Engenerinnen und Engener haben gewählt. 19 Stimmen waren ungültig. Am 8. Oktober werden Frank Harsch und Tim Strobel in die Stichwahl gehen. 19.19 Uhr: Das Ergebnis: Frank Harsch: 41,26 Prozent (2078 Stimmen), Tim Strobel: 39,22 Prozent (1975 Stimmen), Marco Russo: 14,28 Prozent (719 Stimmen), Peter Kamenzin: 5,1 Prozent (257 Stimmen)....

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 24.09.23
Nachrichten
Die vier Kandidaten nach der Vorstellung am Montag (von links): Tim Strobel, Peter Kamenzin, Marco Russo und Frank Harsch. | Foto: Anja Kurz

Bürgermeisterwahl Engen 2023
Die Eckdaten zur Bürgermeisterwahl

Engen. Knapp 9.000 Engener Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren sind am Sonntag, 24. September, aufgerufen, ihren neuen Bürgermeister wählen. Zur Wahl stehen vier Bewerber: Marco Russo, Tim Strobel, Frank Harsch und Peter Kamenzin. Sie wollen die Nachfolge von Johannes Moser antreten, der nach 27 Jahren als Bürgermeister der Hegaustadt aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig sein Amt zur Verfügung stellt. Er appellierte am Montag bei der offiziellen Kandidatenvorstellung an die zahlreichen...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 20.09.23
Nachrichten
Die vier Kandidaten nach der Vorstellung (von links): Tim Strobel, Peter Kamenzin, Marco Russo und Frank Harsch.
Im Hintergrund der Wahlausschuss der Bürgermeisterwahl. | Foto: Anja Kurz
7 Bilder

Kandidatenvorstellung
Die Kandidaten und was sie Engen bieten wollen

Engen. Bis an den Rand gefüllt war die Engener Stadthalle am Montagabend zur offiziellen Kandidatenvorstellung der Bürgermeisterwahl - so sehr, dass der aktuelle Bürgermeister Johannes Moser als Moderator des Abends darauf hinweisen musste, dass aus rechtlichen Gründen nicht mehr als 1000 Personen in die Stadthalle können. Dabei war die Schlange vor der Halle und im Foyer noch lang. Als Kompromiss wurden die Durchreichen im hinteren Teil der Halle geöffnet, sodass ein paar mehr Menschen dort...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 18.09.23
Nachrichten
Engens Bürgermeister Johannes Moser (ganz links) hatte das Kommando über den Rest der BürgermeisterInnen-Bande beim Pflanzen der Schreier-Eiche. Außerdem im Bild (von links nach rechts): Stefan Keil (Orsingen-Nenzingen), Benjamin Mors (Steißlingen), Holger Mayer (Hilzingen), Dr. Michael Klinger (Gottmadingen), Selcuk Gök (Tengen), Thorsten Scigliano (Mühlingen), Marian Schreier (ehemals Bürgermeister Tengen), Dr. Thomas Auer (Gailingen), Patrick Krauss (Moos), Jürgen Maas (Gaienhofen), Patrick Stärk (Mühlhausen-Ehingen), Ute Seifried (Bürgermeisterin Singen), Vera Schraner (Büsingen), Andreas Schmid (Öhningen) und Florian Zindeler (Hohenfels). | Foto: Anja Kurz

Baumpflanzung für den Ex-Bürgermeister
Tengen ist eine "Schreier"-Eiche reicher

Tengen. Beinahe fünf Monate nachdem Tengens ehemaliger Bürgermeister Marian Schreier im April sein Amt übergeben hat, hat es ihn am 14. September nochmals in die Stadt verschlagen. Aktuell arbeitet Schreier als Geschäftsführer bei der IHK in Berlin. Die Pflanzung seiner Bürgermeister-Eiche wollte er dabei aber keinesfalls als Zeichen des Abschieds begreifen. Zusammen mit Schreier waren 15 amtierende BürgermeisterInnen aus dem Landkreis bei der Pflanzung, darunter auch sein Nachfolger,...

Nachrichten
Um zu bestimmen, wer zwischen Marco Russo und Tim Strobel die höhere Platzierung auf dem Stimmzettel bekommen wird, spielten Bürgermeister Johannes Moser und Conny Hoffmann als Mitglied des Wahlausschusses Losfee. Gezogen wurde hier der Zettel mit dem Namen von Marco Russo. | Foto: Anja Kurz

Bürgermeisterwahl Engen 2023
Alle vier Kandidaten zur Wahl zugelassen

Engen. Mit dem Treffen des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2023 am Dienstag, 29. August, steht es fest: Bei der Wahl am 24. September werden vier Kandidaten für die BürgerInnen auf dem Wahlzettel stehen. Neben den Mitgliedern des Wahlausschusses waren mit Tim Strobel und Peter Kamenzin auch zwei der Kandidaten anwesend. Die Kandidaten und ihre Reihenfolge Zusammen mit Marco Russo und Frank Harsch, wurden alle vier Bewerber und ihre Unterlagen geprüft. Laut der Niederschrift von...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 29.08.23
Nachrichten
Peter Kamenzin kennt Engen wie seine Westentasche und will sein Wissen als Bürgermeister zur Verfügung stellen. | Foto: Thomas Weber

Vierter Bürgermeisterkandidat
Peter Kamenzin bringt viel Erfahrung mit

Engen. Die Reihe an möglichen Bürgermeisterkandidaten bei der Wahl am 24. September hat sich auf vier vergrößert: Peter Kamenzin hat am Mittwoch, 23. August, seine Bewerbung abgegeben. Im Gespräch mit dem WOCHENBLATT berichtet er über seine Ziele für die Stadt und was ihn zu der Bewerbung bewegt hat. Kamenzin ist 1961 in Engen geboren und bereits seit 1999 für die Unabhängige Wählervereinigung (UWV) Mitglied im Gemeinderat.  Dort hatte und hat er zahlreiche Funktionen, aktuell ist er unter...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 28.08.23
Nachrichten
Bürgermeister müssen sich heutzutage durch eine Stromschnelle von Bürokratie und Vorschriften manövrieren und dürfen dabei die Erwartungen und Bedürfnisse von Kommune und Bürger nicht aus dem Auge verlieren.  | Foto: stock.adobe/Stefan Körber
10 Bilder

Herausforderungen in den Kommunen
Was regionale Bürgermeister anpacken wollen

Landkreis Konstanz. Was ist die drängendste Aufgabe im Ort? Diese Frage hat das WOCHENBLATT verschiedene Rathauschefs in der Region gestellt. Dabei stellte sich heraus, dass diese Frage scheinbar gar nicht so einfach zu beantworten ist. Denn es ist angesichts der Vielzahl von bestehenden und neuen Aufgaben einer Kommune nicht immer einfach, den Überblick zu bewahren. Dementsprechend unterschiedlich und vielfältig sind die Antworten der Bürgermeister und Oberbürgermeister, die sie uns gegeben...

Nachrichten
Marco Russo möchte Bürgermeister von Engen werden und stellt sich den Fragen der BürgerInnen. | Foto: Ute Mucha

Bürgermeisterwahlkampf Engen
Marco Russo auf Tour

Engen. Als zweiter Kandidat ist Marco Russo derzeit auf Wahlkampftour für die Bürgermeisterwahl in Engen am 24. September. Hier seine nächsten Termine: Am 10. August, 18 Uhr, in Stetten / Gasthaus Sonne Am 19. August,  9. September sowie 23. September ab 10 Uhr am Edeka Engen und ab 13 Uhr vor dem Drogeriemarkt Rossmann Am 17. , 24. und 31. August sowie am 7., 14. und 21. September auf dem Wochenmarkt in Engen. Quelle: Marco Russo

  • Engen
  • Presseinfo
  • 10.08.23
Nachrichten
Frank Hirsch, derzeit Bürgermeister der Gemeinde Braunsbach, will Bürgermeister in Engen werden. | Foto: Rüdiger Lutz

Bürgermeisterwahl in Engen
Frank Harsch will mit 19-jähriger Rathaus-Erfahrung punkten

Engen. Die Zahl der Bewerber um die Nachfolge von Bürgermeister Johannes Moser ist mittlerweile auf drei gewachsen. Zuletzt hat Frank Harsch, Bürgermeister der Gemeinde Braunsbach im Landkreis Schwäbisch Hall, seine Kandidatur bekannt gegeben. Im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählte der 52-Jährige, was ihn dazu bewegt hat und was er umsetzen möchte. Ein Neuling ist Frank Harsch nicht: Seit 19 Jahren regiert er die 2.500-Seelen-Gemeinde Braunsbach. Nun sei es an der Zeit für Veränderung, meint...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 28.07.23
Nachrichten
Selcuk Gök im April bei seinem ersten Arbeitstag. Er ist nun seit 100 Tagen Bürgermeister der Stadt Tengen. | Foto: Ute Mucha

100 Tage Rathauschef
Die vielen Baustellen des Bürgermeisters Selcuk Gök

Tengen. Fast auf den Tag genau 100 Tage hat Selcuk Gök nun das Amt des Tengener Bürgermeisters inne. Seit seinem Amtseintritt am 17. April ist einiges in der Stadt passiert. Im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählte der Rathauschef, wie der die vergangen Wochen und Monate erlebt hat und was er sich für die Zukunft wünscht. "Es war eine große Umstellung", sagt Bürgermeister Gök über seinen ersten Tag im Amt. Denn der erste Arbeitstag fiel auf den Tag, an dem er nach Tengen zog. Es war also nicht...

  • Tengen
  • Tobias Lange
  • 26.07.23
Nachrichten
Die Sanierung des Hilzinger Freibades soll nach Einreichung der Interessensbekundung durch Bundesmittel gefördert werden.  | Foto: Gemeinde Hilzingen
2 Bilder

Interessensbekundung wird eingereicht
"Herzensprojekt" Freibad-Sanierung soll durch Bundesmittel gefördert werden

Hilzingen. Erst vor kurzem wurde den Hilzinger Bürgerinnen und Bürgern die Konzeptstudie zur Sanierung des Hilzinger Freibads vorgestellt. Nun möchte sich die Gemeinde am Programm des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung beteiligen, um für das Großprojekt Fördermittel zu generieren. Für dieses Programm, zu welchem Kommunen bis zum 15. September Interessensbekundungen einreichen können und über welches am 22. Juni im Gemeindetag berichtet wurde, werden laut Beschlussvorlage...

Nachrichten
Hier im Hotel "Am Kellhof" soll es, wenn es nach Bürgermeister Holger Mayer geht, bereits zum 1. Januar 2024 weitere Geflüchtete unterkommen. | Foto: Philipp Findling

Hilzingen beriet über Flüchtlingsunterkunft
"Möchten das Projekt so schnell nicht aus der Hand geben"

Hilzingen. Das Thema rund um die Geflüchteten im Landkreis scheint kein Ende zu nehmen. So auch in Hilzingen, wo man gestern im Gemeinderat über eine potenzielle Unterbringung im Hotel "Am Kellhof" beriet. "Der Druck an die Landkreise ist sehr hoch. Das wird sich auch in den kommenden Jahren weiterhin bemerkbar machen", verdeutlichte Bürgermeister Holger Mayer zu Beginn des Tagesordnungspunktes. Laut einem Brief der Justizministerin Marion Gentges an die Landkreise wurden im Land...

Nachrichten
Marco Russo bewirbt sich in Engen um die Nachfolge von Johannes Moser.  | Foto: Rebecca Wick

Zweiter Kandidat in Engen:
"Bürgermeister ist mein Traumjob"

Engen. Als zweiter Bewerber warf Marco Russo aus Hilzingen als unabhängiger Kandidat seinen Hut in den Ring um die Nachfolge von Engens Bürgermeister Johannes Moser und stellt sich am 24. September zur Wahl. Der 27-Jährige ist seit vier Jahren Gemeinderat in Hilzingen und Ortschaftsrat in seinem Wohnort Riedheim. "Für mich ist der Beruf des Bürgermeisters ein Traumjob mit einem vielschichtigen Aufgabenfeld", erklärt er im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Für Russo war Engen schon immer eine...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 11.07.23