Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Nachrichten
Tim Strobel aus Engen bewirbt sich für den Chefsessel im Engener Rathaus, da der jetzige Amtsinhaber Johannes Moser aus gesundheitlichen Gründen Ende Oktober sein Amt aufgeben wird.
 | Foto: Ute Mucha

Nach reiflicher Überlegung:
Tim Strobel will Engener Bürgermeister werden

Engen. Der Startschuss fiel am 8. Juli - da begann die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl am 24. September in Engen. Bereits kurz nach Mitternacht warf Tim Strobel, Verwaltungswissenschaftler, Kreis- und Gemeinderat mit SPD-Parteibuch aus Engen, seine Bewerbungsunterlagen um die Nachfolge von Johannes Moser in den Rathausbriefkasten. "Mit diesem frühestmöglichen Zeitpunkt möchte ich unterstreichen, dass ich mir ganz sicher bin mit meiner Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 07.07.23
Nachrichten
Matthias Weckbach war 24 Jahre lang Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen. Mit immer neuen Ideen hat er dort dazu beigetragen, dass sich die Doppelgemeinde in dieser Zeit stark verändert hat. | Foto: Anja Kurz

Matthias Weckbach im Interview
Viel Gestaltungsspielraum, trotz vieler Aufgaben

Landkreis Konstanz. Kommunen sind einerseits die ausführende Hand der Regierung, aber auch das offene Ohr für die Bedürfnisse der dort lebenden Bürger. Wie schafft man es da, beides zusammenzubringen? Was hat sich für die Kommunen in den letzten Jahren verändert? Werden die Kommunen mit all den Aufgaben überfordert oder trügt dieser Eindruck? Über diese und weitere Fragen hat sich das WOCHENBLATT mit Matthias Weckbach unterhalten und auch über seine persönlichen Erfahrungen als Bürgermeister in...

Nachrichten
Am Bahnhof Engen ist nicht nur das Gebäude sanierungsbedürftig. Durch die Verzögerung der Arbeiten der Deutschen Bahn ist die Stadt allerdings in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. | Foto: Anja Kurz

Bahnhof Engen
"Arroganz" der Bahn schränkt Sanierungsmöglichkeiten stark ein

Engen. Der Bahnhof in Engen ist ziemlich in die Jahre gekommen und sollte eigentlich auch schon längst saniert werden. Möglichkeiten zur Umgestaltung stellte Stadtbauamtsleiter Matthias Distler am Donnerstag, 22. Juni, dem Ausschuss für Technisches und Umwelt zur Kenntnisnahme vor. Für besonders viel Unmut unter den Gemeinderäten sorgte hierbei die Planungsunsicherheit durch die Deutsche Bahn. Denn durch das Zeitfenster eigener Baumaßnahmen der Deutschen Bahn zwischen 2026 und 2027 an dem...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 04.07.23
Nachrichten
Foto: Gemeinde Gottmadingen

Quartier 2020
Gemeinde stellt Planung für das Areal der ehemaligen Eichendorffschule aus

Gottmadingen. Die Jury hat getagt: aus den fünf im Konzeptvergabeverfahren eingegangenen Entwürfen wurde das Gewinnerteam für die Planung und Realisierung der Bebauung des ehemaligen Schulstandorts der Eichendorffschule prämiert. Intensiv wurden die städtebaulichen Planungen und die vorgeschlagenen Gebäude der verschiedenen Bewerbergemeinschaften aus Investoren und Planungsteams von externen ExpertInnen, aber auch unter Beteiligung örtlicher Jurymitglieder, von Jugendvertretung über...

Nachrichten
Einmal mit Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer (1. von links)ins Gespräch kommen konnte die 11. Klasse der Robert-Gerwig-Schule gemeinsam mit ihrem Lehrer Fabian Jutt (hinten rechts). | Foto: Fabian Jutt

Aktionstag "Schule trifft Rathaus" in Hilzingen
Wenn Schüler mit dem Bürgermeister ins Gespräch kommen

Hilzingen/Singen. Erfahren, wie denn eigentlich kommunale Verwaltung funktioniert. Das und Weiteres waren Themen beim Aktionstag "Schule trifft Rathaus", der unlängst auch im Hilzinger Rathaus Halt machte. "Heutzutage ist es sehr wichtig, junge Leute an die Kommunalpolitik heranzuführen", erklärte Fabian Jutt, Lehrer an der Robert-Gerwig-Schule Singen auf Nachfrage des WOCHENBLATTs die Bedeutung dieser Veranstaltung, welche vom Landeszentrum für politische Bildung (LpB) ins Leben gerufen wurde....

Nachrichten
In Mühlhausen-Ehingen soll durch ein Starkregenmanagement Ereignisse wie dieses vom Juli 2021 zukünftig verhindert werden.  | Foto: swb-Bild: Gemeinde

Planungen sollen im Herbst abgeschlossen werden
Maßnahmen gegen künftige Unwetter in Mühlhausen-Ehingen vorgestellt

Mühlhausen-Ehingen. Regnerische Unwetter wie Starkregen kommen meist mit Vorwarnung. Um auch in Zukunft davor geschützt zu sein, wurden kürzlich im Gemeinderrat in Mühlhausen-Ehingen erste Untersuchungsergebnisse des Büros Wald + Corbe für das lokale Starkregenmanagement vorgestellt. „Wir wollen in dieser Angelegenheit nicht weiter die Hände in den Schoß legen, sondern unmittelbar handeln“, äußerte sich Bürgermeister Patrick Stärk auf Nachfrage des WOCHENBLATTs. In Anbetracht des...

Nachrichten
Im Bild von links: Werner Schellhammer, Alfons Giner, Tassilo Deuer, Philipp Martin, Hans-Peter Lehmann | Foto: CDU Mühlhausen-Ehingen

Kommunalwahlen 2024 und Mitgliedergewinnung
CDU Mühlhausen-Ehingen richtet Blick in die Zukunft

Mühlhausen-Ehingen. Der CDU-Ortsverband Mühlhausen-Ehingen hat sich auf seiner Hauptversammlung klare Ziele für die kommenden Jahre gesetzt und den Vorstand im Amt bestätigt. In den Räumlichkeiten des Gasthauses Mägdeberg in Mühlhausen traf sich der Ortsverband zur Hauptversammlung, zu welcher ein großer Teil der Mitglieder erschien. Nach einer Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Philipp Martin ging es bereits in die Aussprache der vergangenen Amtsperiode sowie anschließend direkt in die...

Nachrichten
Beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Tengen, von links: Adelbert Zeller, 1. Bürgermeisterstellvertreter, Selcuk Gök, neuer Tengener Bürgermeister, Marian Schreier und seine Lebensgefährtin Julia, die Stellvertreter Albrecht Finsler und Michael Grambau. | Foto: Ute Mucha
30 Bilder

Verabschiedung von Marian Schreier
Eine letzte Runde auf dem Rad

Tengen. Er würde es immer wieder tun – Bürgermeister von Tengen werden, denn es waren „acht wundervolle Jahre“. Dies waren die Abschiedsworte von Marian Schreier am Freitagabend als „Altbürgermeister“ oder doch lieber als Bürgermeister a.D., wie der 33-Jährige augenzwinkernd korrigierte. Für ihn sei die Zeit in Tengen prägend gewesen. Die Nähe zu den Bürgern, der offene Diskurs und die direkte Rückkopplung machten für ihn die Kommunalpolitik so interessant. Und in Tengen zeichne die...

Nachrichten
Bürgermeister Johannes Moser (links) und Joachim Kentischer (rechts) nach der offiziellen Verpflichtung. | Foto: Anja Kurz

Nachrücker im Engener Gemeinderat
Joachim Kentischer schließt die Lücken

Engen. Nachdem Stadtrat Klaus Hertenstein Mitte März sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat aus persönlichen Gründen beantragte und der diesem zugestimmt hatte, wurde nun am Dienstag, 25. April, ebenfalls im Gemeinderat, sein Nachfolger in die Runde aufgenommen. Dass hier Joachim Kentischer nachrückt, basiert auf dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl im Jahr 2019, zudem gehören beide der Unabhängigen Wähler-Vereinigung (UWV) an. Dies macht es auch möglich, dass Joachim Kentischer die durch das...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 28.04.23
Nachrichten
Adelbert Zeller als erster Bürgermeisterstellvertreter legte bei der Amtseinführung dem neuen Tengener Schultes Selcuk Gök die Amtskette um und gratulierte. | Foto: Ute Mucha
6 Bilder

Vereidigung von Selcuk Gök zum Bürgermeister:
"Ich bin Tengener und will es bleiben"

Tengen. Mit der imposanten Amtskette, knallgelben Gummistiefeln und einem Heimatbuch über die Stadt Tengen wurde am Montagabend im Rahmen einer Gemeinderatssitzung in der Randenhalle die Amtseinführung des neuen Tengener Bürgermeisters Selcuk Gök besiegelt. Der Übergabe des Amtsrelikts durch den ersten Bürgermeisterstellvertreter Adelbert Zeller und der Überreichung der Geschenke (um für Wind und Wetter gerüstet zu sein) durch die Stellvertreter Michael Grambau und Albrecht Finsler ging die...

Nachrichten
Das Hilzinger Familienbad soll saniert werden, nun lädt der Förderverein zu einer Info-Veranstaltung am 27. April ein. | Foto: Gemeinde Hilzingen

Verein stellt Vorhaben der Gemeinde vor
Informationsveranstaltung über die anstehende Freibad-Sanierung

Hilzingen. Bereits im Dezember 2022 wurde das Gutachten zur Freibadsanierung in Hilzingen im Gemeinderat vorgestellt. Nun möchte der Förderverein Familienbad Hilzingen e.V. das Gutachten im Rahmen einer öffentlichen Mitgliederversammlung seinen Mitgliedern und allen interessierten Einwohnern vorstellen und lädt daher am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr ins Clubheim des FC Hilzingen (Am Sportplatz) ein. An diesem Abend gibt der Verein Einblick in die von den Gutachtern empfohlenen und...

Nachrichten
Kleine Osterüberraschung für die beiden Gewinner des Osterquiz', von links: Bauhofleiter Winfried Matt, Bernd Schamberger, Swantje Seyferth und  Bürgermeister Patrick Stärk. | Foto: Gemeinde Mühlhausen-Ehingen

Mühlhausen-Ehingen
Osterüberraschung für die Gewinner

Mühlhausen-Ehingen. Beim Osterquiz der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen hatten Swantje Seyferth aus Ehingen und Bernd Schamberger aus Mühlhausen mit erratenen 68 Osterhasen einen Volltreffer gelandet. Gemeinsam mit Bauhofleiter Winfried Matt konnte Bürgermeister Patrick Stärk beiden Gewinnern eine kleine österliche Freude bereiten. "Vielen Dank nochmals allen für‘s Mitmachen und den beiden Gewinnern herzlichen Glückwunsch", gratulierte der Schultes und dankte auch den Kollegen des Bauhofs für die...

Nachrichten
In Zukunft soll in Gailingen mit dem Neubau eines Kindergartens eine weitere Sanierungsmaßnahme folgen, wofür der Katholische Kindergarten St. Bernhardus weichen müsste. | Foto: Archiv/Ute Mucha

Im Rahmen des neuen Sanierungsgebiets
Gailingen soll einen neuen Kindergarten bekommen

Gailingen. Mit dem Ortskern II konnte kürzlich ein Sanierungsgebiet abgeschlossen werden, nun soll in Zukunft in Gailingen mit dem Neubau eines Kindergartens eine weitere Sanierungsmaßnahme folgen. Mit einer Gebietserweiterung von rund 6,09 Hektar sowie der Schaffung von insgesamt 55 Wohneinheiten kann man das Sanierungsprogramm "Ortskern II" in Gailingen, bei dem ein Förderrahmen von insgesamt 3 Millionen Euro festgeschrieben ist, als vollen Erfolg bezeichnen. Wenn es nun nach dem Gemeinderat...

Nachrichten
Der frisch gewählte Vorstand des SPD-Kreisverbands Oberer Hegau, von links: Johannes Spinner, Klaus Mühlherr, Dennis Brügger, Ralph Linke und Jörg Jansen. | Foto: Reinhard Veit

Engen / Hegau:
"Eine starke Stimme für soziale Themen"

Engen-Welschingen / Hegau. Am vergangenen Donnerstag fand im Gasthaus Bären in Engen-Welschingen die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Engen, Aach, Mühlhausen-Ehingen statt. Dort wählten die Mitglieder der Partei im oberen Hegau Dennis Brügger (45) aus Engen-Anselfingen zu ihrem neuen Vorsitzenden. Er löst damit den 26-jährigen Tim Strobel ab, der den Ortsverein seit 2016 führte und nun gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Lina Seitzl den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 20.03.23
Nachrichten
Der neue Tengener Bürgermeister jubelte mit seiner Lebensgefährtin Annalena, seiner Mutter, Familie und Freunden über seinen klaren Wahlsieg. | Foto: Ute Mucha

Tengen hat gewählt:
Selcuk Gök ist neuer Bürgermeister

Tengen. Das war ein Husarenstück: Der 26-jährige Selcuk Gök startete im zweiten Wahlgang von null auf hundert durch und wurde nach einem spannenden Wahlkrimi neuer Bürgermeister von Tengen. Gök erreichte am vergangenen Sonntag 1.217 von 2.421 der gültigen Stimmen, das sind 50,27 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei der Neuwahl bei 63,65 Prozent und damit fast sechs Prozent über der im ersten Durchgang. Bilder vom Wahlabend gibt es hier: Tengens neuer Bürgermeister heißt Selcuk Gök Auf Platz...

Nachrichten
Umrahmt von den Engener Trachtenfrauen gratulierten der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung und Bürgermeister Johannes Moser dem Verein Nachbarn in Europa und seinem 1. Vorsitzenden Ulrich Scheller zu einem Doppeljubiläum. | Foto: swb-Bild: Ute Mucha
3 Bilder

Engen
Bleibende Freundschaften über die Grenzen

Engen. Er bringt internationales Flair nach Engen, zeichnet sich durch eine herzliche Gastfreundschaft aus und bringt Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen zusammen: Der Förder- und Partnerschaftsverein „Nachbarn in Europa Engen e. V.“ feiert sein 30-jähriges Jubiläum und mit ihm ist sein Motor und 1. Vorsitzender, „Europaminister“ Ulrich Scheller seit 25 Jahren Partnerschaftsbeauftragter der Stadt Engen. Um dieses Doppeljubiläum gebührend zu feiern, trafen sich Mitglieder und...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 19.03.23
Nachrichten
Wer wird neuer Chef oder neue Chefin im Tengener Rathaus? Diese Frage wird am Sonntag Abend beantwortet.  | Foto: Ute Mucha

Tengen
Am Sonntag fällt die Entscheidung

Tengen. Am Sonntag, 19. März, fällt nun die Entscheidung, wer Tengens neuer Bürgermeister oder neue Bürgermeisterin wird. Dabei haben die 3.800 Wahlberechtigte im zweiten Durchgang die Qual der Wahl zwischen acht Bewerber(in)en. Bei der Neuwahl entscheidet die höchste Stimmenzahl und bei Stimmengleichheit das Los, wer neuer Rathauschef(in) in Tengen wird. Zur Wahl stellen sich in Reihenfolge der Bewerbungseinreichung: Sven Müller, Heiko Strauß, Markus Bauermeister, Fabian Kern, Gertrud...

Nachrichten
Bürgermeister Michael Klinger (links) begrüßt Markus Romer im Gottmadinger Gemeinderat. swb-Bild: Tobias Lange

Gemeinderat Gottmadingen
Markus Romer vervollständigt das Gremium

Gottmadingen. Der Gemeinderat der Gemeinde Gottmadingen ist wieder komplett. In der jüngsten Sitzung ist Markus Romer von Bürgermeister Michael Klinger vereidigt worden. "Ab jetzt beginnt die Arbeit, Herr Romer", kündigte der Bürgermeister nach der Vereidigung des neuen Gesichts im Gemeinderat an. Romer rückte für Walter Beyl nach, der im Februar nach 31 Jahren im Gremium auf eigenen Wunsch ausgeschieden war. Er übernahm mit einstimmiger Zustimmung des Gremiums die von Beyls Ausscheiden...

Nachrichten
Sie stellen sich am Sonntag zur Wahl in Tengen, von links: Sven Müller, Heiko Strauß, Markus Bauermeister, Fabian Kern, Gertrud Homburger, Selcuk Gök, Thomas Wezstein und Roland Weibezahl. Ganz rechts Bürgermeister Marian Schreier  | Foto: Anja Kurz
10 Bilder

Bürgermeisterwahl, 2. Kandidatenvorstellung
Tengen hat die Qual der Wahl

Tengen. Nun hat Tengen die Qual der Wahl: Über 3.800 Wahlberechtigte entscheiden am Sonntag, 19. März im zweiten Durchgang, wer von acht Kandidat(in)en neuer Bürgermeister(in) der Randenstadt wird. Mehr als 800 BürgerInnen waren auch bei der zweiten Kandidatenvorstellung am Montagabend in der proppevollen Randenhalle, um sich ein Bild von drei bisherigen und fünf neuen Bewerbern zu machen. Für viele BürgerInnen war anschließend klar, wo sie ihr Kreuzchen am Wahltag machen werden, wie sie...

Nachrichten
Als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses gab Tengens Bürgermeister Marian Schreier nach Ende der Bewerbungsfrist für die Neuwahl die acht Bewerber(in) bekannt, die sich zur Wahl um seine Nachfolge stellen. | Foto: Ute Mucha/ Archiv

Bewerbungsschluss in Tengen
Acht Kandidaten stellen sich zur Wahl

Tengen. Am Mittwochabend um 18 Uhr endete die Bewerbungsfrist für die Neuwahl um den Bürgermeisterposten in Tengen. Als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses gab Bürgermeister Marian Schreier bekannt, dass sich sieben Kandidaten und eine Kandidatin am 19. März den gut 3.800 Wahlberechtigten der Randenstadt zur Neuwahl stellen werden. Fünf neue Bewerber(in)en ergänzen das bisherige Kandidatenfeld, vier von ihnen haben am vergangenen Dienstag ihre Unterlagen im Rathaus eingereicht. Dies waren...

Nachrichten
Bürgermeister Marian Schreier bei der Verkündung des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl am Sonntag in der Randenhalle. Da keiner der Kandidat(in)en die absolute Mehrheit erreichte, kommt es nun am Sonntag, 19. März, zur Neuwahl, bei der weitere Bewerber antreten werden.  swb-Bild: Ute Mucha

Bürgermeisterwahlkampf in Tengen:
Vier "Neue" für die zweite Runde

Tengen. Das Kandidatenkarussell im Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters in Tengen nimmt rasant Fahrt auf: Am Dienstag gaben mit Fabian Kern, Gertrud Homburger aus Tengen, Selcuk Gök und Thomas Wezstein, Ortsvorsteher von Blumenfeld und FWV-Gemeinderat, gleich vier neue Kandidat(in)en ihre Bewerbungen für die Neuwahl am 19. März ab. Und es könnten noch mehr werden, wenn die Bemühungen der Tengener Gemeinderatsfraktionen Früchte tragen, die am Montagabend noch einmal kräftig wirbelten, um...