Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Nachrichten
Für Bau-Jobs gibt es mehr Geld. Auch Eisenflechter profitieren davon. Sie bekommen 4,2 Prozent mehr Lohn. | Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Bauarbeiter im Landkreis sollen Lohn-Check machen
Dickere Lohntüten auf dem Bau

Kreis Konstanz. Dickere Lohntüten für Bauarbeiter: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer im Landkreis Konstanzarbeitet, verdient jetzt mit einem nach Tarif bezahlten Vollzeitjob gut 170 Euro mehr pro Monat. Das teilt die IG BAU Südbaden mit. „Das zusätzliche Geld kommt zum ersten Mal mit dem April-Lohn. Wenn der im Mai überwiesen wird, lohnt es sich also, die Lohnabrechnung genau zu kontrollieren“, rät Ilse Bruttel von der Bau-Gewerkschaft. Vom Baustellenleiter über den Betonbauer bis...

Nachrichten
Am 14. Februar öffnet das Berufsschulzentrum Stockach wieder seine Türen zum diesjährigen Karrieretag. Mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wird den BesucherInnen wieder eine Plattform zur Berufsorientierung geboten.  | Foto: swb-Bildmontage: Ludmila Borodin

Karrieretag des BSZ Stockach am 14. Februar
Hemmschwellen durch Berufsorientierung überwinden

Noch bevor die Zeugnisse da und die letzten Prüfungen geschrieben sind, stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Frage: Wie sieht sie eigentlich aus, meine berufliche Zukunft? Dabei hilft die eigene Berufsorientierung, immens weiter, seinen eigenen (Berufs-)Weg zu finden. Vor allem in einer (Berufs-)Welt, die sich nicht nur durch den technologischen Fortschritt in stetigem Wandel befindet. Bei vielen Themen wie eben einem dualen Studium oder doch einer klassischen Berufsausbildung weiß...

Nachrichten
Markus Ruf (links) ist Geschäftsführer mehrerer Unternehmen, darunter "Ruf und Keller Metallbautechnik" in Tengen-Watterdingen. Thomas Weisz (links) ist Gewerkschaftssekretär bei verdi und dort hauptsächlich für den öffentlichen Dienst zuständig. Zuvor arbeitete er in der Pflege. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Freizeit, Arbeitsverdichtung und Wochenarbeitszeit
Warum es um mehr geht, als nur um eine X-Stunden-Woche

Kreis Konstanz. Die Arbeitswelt befindet sich in einer paradoxen Lage: Einerseits sorgt eine schwächelnde Wirtschaft für schlechte Omen. Andererseits sind aber Themen wie die Work-Life-Balance oder eine Vier-Tage-Woche vielleicht so präsent wie nie. Kann das zusammenpassen? Wollen die Menschen überhaupt weniger Arbeiten? Darüber gesprochen hat das WOCHENBLATT mit Markus Ruf, unter anderem Geschäftsführer des Metallbauunternehmens Ruf und Keller aus Tengen-Watterdingen, sowie Thomas Weisz,...

Nachrichten
Das Berufsschulzentrum Stockach öffnet am Freitag wieder seine Türen für den Karrieretag 2024 und bietet mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wieder eine Plattform zur Berufsorientierung für die BesucherInnen. | Foto: swb Zeichnung: LB; Flyer: Ag. Vollmer

Das BSZ Stockach als Bindeglied
Verbinden, was zusammengehört

Fragebögen, Praktika und viele, viele Gespräche mit Eltern, Freunden oder mit Fachpersonen der Berufsberatung - so sieht Berufsorientierung aus. Dass das aber auch ganz anders gehen kann, zeigt an diesem Freitag in jährlicher Regelmäßigkeit das Berufsschulzentrum Stockach. Bei der Berufsorientierung gehören die beruflichen Schulen definitiv als Experten dazu. Denn die Schulen und ihre LehrerInnen haben ihr Ohr genau dort, wo es drauf ankommt. Das fängt zuallererst mit den Schülerinnen und...

Panorama
Durch die Grenznähe ist die Arbeit in der Schweiz eine von vielen Optionen. | Foto: peus80 - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Berufliche Möglichkeiten im Nachbarland: Die Vor– und Nachteile abwägen

Die Wahl des richtigen Arbeitgebers spielt eine entscheidende Rolle in unserem Leben. Schließlich verbringen wir viel Zeit bei der Arbeit und möchten uns dort wohlfühlen. In unserer Region zieht es viele Menschen in die Schweiz, um dort zu arbeiten, während sie ihren Wohnsitz in Deutschland behalten. Doch dieser Schritt sollte gut bedacht sein, denn es ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Vorteile Schweizer Unternehmen wirken für den Anfang vielfältig und beeindruckend: ein hohes Lohnniveau im...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 12.07.23
Panorama
Zwischen den Geschlechtern gibt es in puncto Bezahlung noch immer Unterschiede - allerdings gestalten sich diese meist umgekehrt, als auf dem Bild dargestellt. | Foto: OlhaRomaniuk - elements.envato.com
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Gespräch mit Prof. Oliver Haag: Welcher Lohn ist gerecht?

Konstanz. "Gerechtigkeit liegt immer im Auge des Betrachters." - Mit dieser ersten Antwort machte Professor Dr. Oliver Haag, der seit 2010 an der Hochschule Konstanz im Studiengang Wirtschaftsrecht lehrt, klar, wie differenziert die Frage, was denn eigentlich ein gerechter Lohn ist, zu betrachten ist. Eine eindeutige Zahl könne dies nicht beantworten. Seiner Ansicht nach wurde mit der Tarifautonomie, also dass Arbeitgeber(-verbände) mit Gewerkschaften der Arbeitnehmer über Löhne verhandeln, in...

Panorama
Die Menschen sind unterschiedlich. Erst, wenn wir bereit sind, die Unterschiede anzuerkennen und uns gegenseitig den Raum lassen,
die daraus entstehenden Bedürfnisse zu leben, entstehen gelingende Beziehungen. Im Privatleben wie im Berufs- und Arbeitsleben. | Foto: swb - Bild: Karikatur Amrit Raj

Editorial
Arbeitsmarkt: Es geht um Bedürfnisse, die zusammenpassen

Employer Branding, Funnels, um potentielle Mitarbeitende direkt zu erreichen, Worklife-Balance, Incentives, Direkteinstellungsverfahren via Social Media, sündhaft teure Foto-Shootings, Heldensagen, damit sich das Arbeiten wie großes Abenteuer anfühlen soll, Arbeitgeberbewertungsportale, Jobmessen, -börsen, Empfehlungsprämien, Homeofficeversprechen… Es kann einem ganz schwindlig werden, wenn man beobachtet, was an Kommunikation entwickelt und vor allem verkauft wird, damit Unternehmen vielleicht...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 12.07.23
Panorama
Die Vielfalt bereichert in vielen Hinsichten den Arbeitsplatz. | Foto: swb - Bild: SabrinaBracher - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Kulturunterschiede und Generationen am Arbeitsplatz: Eine Bereicherung durch Vielfalt

Ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, verschiedenen Erfahrungen und Generationen aufeinandertreffen, ist der Arbeitsplatz. In unserer globalisierten Welt werden Unternehmen zunehmend vielfältiger, indem sie Menschen aus verschiedenen Kulturen und Altersgruppen zusammenbringen. Dieser Zusammenfluss von Vielfalt kann eine Herausforderung darstellen, eröffnet jedoch gleichzeitig ein großes Potenzial für Wachstum und Innovation. Kulturelle Unterschiede am Arbeitsplatz sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 12.07.23
Panorama
Heike und Steffen Wagenblast haben durch ein digitales Lager den vollen Überblick über ihre Bestände. | Foto: he
2 Bilder

Fachkräfte gesucht
Der technische Wandel, seine Chancen und Grenzen

Landkreis Konstanz/Singen. Strom, das Telefon, das Internet – die Technologie, wie auch die Welt um uns herum, befindet sich im ständigen Wandel. Dieser kann viele Vorteile haben, löst bei manchen Personen allerdings mit Blick auf ihren Beruf auch Ängste aus: Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, Angst vor noch ungewissen Folgen für den Menschen und die Umwelt, Angst vor dem Unbekannten. Weitreichende Auswirkungen Auf die aktuellen und absehbaren Veränderungen, etwa die Automatisierung im...

Panorama
Soziale Berufe stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. | Foto: YuriArcursPeopleimages - elements.envato.com

Fachkräfte gesucht
Erfüllendes Arbeiten im sozialen Bereich

Fehlende Arbeitskräfte wirken sich auf alle möglichen Aspekte unseres Lebens aus. Vor den geschlossenen Türen des Restaurants zu stehen, weil dort das Servicepersonal fehlt, das Warten auf den so dringend benötigten Handwerker oder die eigene Mehrbelastung beim Arbeiten durch fehlende Kollegen sind dabei nur einige Beispiele. Ein Bereich, in dem der Mangel an Fachkräften besonders brenzlich ist, sind die sozialen Berufe. Das ist umso prekärer, da die Menschen dieser Berufsgruppen maßgeblich zum...