Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
Das sind die neuen Junggesellen der Schreiner-Innung Konstanz.  | Foto: KH / Sandra Bossenmaier
2 Bilder

Schreiner-Innung Konstanz
Mit dem Gesellenbrief in die Zukunft entlassen

Radolfzell. Hinter den 20 Junggesellen der Schreiner-Innung Konstanz liegen anstrengende Prüfungstage. Vergangenen Sonntag durfte dann aber gefeiert werden. Im Berufsschulzentrum Radolfzell wurden die fünf jungen Frauen und 15 junge Männer von Kreishandwerksmeister Hansjörg Blender feierlich in den Gesellenstand erhoben. Die Schreiner-Innung Konstanz hatte zur Freisprechungsfeier mit Zeugnisausgabe und zur Gesellenstück-Ausstellung eingeladen. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen die...

Nachrichten
Die Absolventen im neu gerichteten Gewölbekeller der Mainau beim Feiern. | Foto: HTWG Konstanz

Unsicherheit angesichts des KI-Hypes
87 neue Bauingenieure wollen Antworten für bessere Klimabilanz

Konstanz. 87 Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen der Hochschule Konstanz HTWG haben auf der Insel Mainau mit Professoren, Mitarbeitern, Unternehmensvertretern und Angehörigen ihren erfolgreichen Studienabschluss gefeiert. Die besten Abschlussarbeiten wurden mit Preisen geehrt. „Werden in Zukunft Jobs wegfallen, weil Maschinen die Arbeit schneller und besser erledigen können?“ Diese Frage stellte Prof. Dr. Andreas Großmann, Dekan der Fakultät, mit Blick auf die Digitalisierung und KI....

Nachrichten
Die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Handwerkskammer Konstanz bei der Entwicklung des Zertifikatslehrgangs "Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk". | Foto: Symbolbild Handwerkskammer Konstanz/of

Nachhaltigkeit
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg fördert Handwerkskammer Konstanz

Landkreis Konstanz. Positiver Förderbescheid für die Handwerkskammer Konstanz: Die Baden-Württemberg Stiftung mit ihrer Unterstiftung Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg unterstützt die Handwerkskammer Konstanz bei der Entwicklung des Zertifikatslehrgangs "Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk". Hierbei beauftragt die Handwerkskammer Konstanz das Institut für KMU und Handwerk an der Allensbach Hochschule Konstanz zur Mitarbeit in dem Projekt, um wissenschaftliche Erkenntnis...

Nachrichten
Screenshot: www.ausbildung-kreis-konstanz.de

Firmenentdeckertage
Schüler können sich für Schnupperpraktika in den Pfingstferien anmelden

Landkreis Konstanz. Die Firmenentdeckertage der Ausbildungs­offensive Landkreis Konstanz bieten Jugendlichen die Möglichkeit, regionale Unternehmen einen Arbeitstag lang kennenzulernen. Rund 40 Unternehmen im Landkreis Konstanz bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, während der Schulferien erste praktische Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen. Die Schnupperpraktika sollen die Jugendlichen bei der beruflichen Orien­tierung unterstützen und sie in Kontakt mit potenziellen...

Nachrichten
Die Konstanzer Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl im Plenarsaal des Bundestags in Berlin. | Foto: SPD

MdB Lina Seitzl steht hinter dem "Ampel-Plan"
"Einwanderungsgesetz sichert auch Zukunftsfähigkeit der Region"

Berlin/ Konstanz. Um dem Fachkräftemangel entschieden entgegenzutreten, hat die Bundesregierung diese Woche zwei Gesetzesentwürfe in den Deutschen Bundestag eingebracht. SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl ist überzeugt: „Beide Gesetzesentwürfe sind für die Betriebe und Einrichtungen im Landkreis Konstanz eine Zukunftschance.“ „Wenn ich im Landkreis Konstanz unterwegs bin, gibt es kein Thema, das branchenübergreifend so präsent ist, wie der Fachkräftemangel. Überall leiden die Betriebe...

Nachrichten
Saida Stotz (links) und Emilia Engel lösen im Baubus Aufgaben rund ums Bauen. swb-Bild: Petra Schlitt-Kuhnt

Girls' Day
Mädchen schnuppern in Handwerksberufe hinein

Landkreis Konstanz. Seit 2001 gibt es ihn, den vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Girls‘ Day. Er bietet Mädchen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, darunter viele Handwerksberufe. In der Region gab es am heutigen Girls‘ Day zahlreiche Aktionen für Mädchen, unter anderem von der Handwerkskammer Konstanz unterstützte Angebote in der Berchenschule in...

Nachrichten
Am Humboldt-Gymnasium in Konstanz wurde im Rahmen der Energiesparmaßnahmen im letzten Winter am meisten Strom gespart. | Foto: Humboldt-Gymnasium

Winterbilanz für Schulen und Verwaltungsgebäude
Energiebremse zeigt etwas Wirkung

Konstanz. Als Reaktion auf die Energiekrise hatte auch die Stadt Konstanz diverse Maßnahmen beschlossen, um angesichts eines möglichen Versorgungsengpasses über die Wintermonate 2022/2023 Energie einzusparen. So wurde zum Beispiel mit der Heizperiode pauschal erst im Oktober 2022 begonnen und die Raumtemperatur auf 19 Grad reduziert. Gemäß der nun vorliegenden Bilanz des städtischen Hochbauamts haben die ergriffenen Maßnahmen in den Schulen und Verwaltungsgebäuden die beabsichtigte Wirkung...

Nachrichten
Bei der Firmenkontaktmesse Connect können sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern austauschen. swb-Bild: HTWG

Netzwerken für Studierende
Die Kontaktmesse Connect geht nach Coronapause mit 64 Unternehmen wieder an den Start

Landkreis Konstanz. Es ist nach eigener Aussage einer der größten Firmenkontaktmessen für Studentinnen und Studenten am Bodenseeraum: Nach coronabedingter Pause findet am Mittwoch, 10. Mai, wieder die Kontaktmesse Connect an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) statt. Von 9 bis 15.30 Uhr präsentieren sich dabei laut Pressemitteilung mehr als 60 Unternehmen interessierten Studierenden. Die Connect-Messe im P-Gebäude der HTWG lade Besucher dazu ein, zahlreiche...

Nachrichten
Für viele seltsame Dinge sorgte die Corona-Krise die inzwischen von vielen Seiten heraus aufgearbeitet wird. Im Bild der Versuch einer närrischen Übergabe der Singener Waldhexen. Im Vordergrund stand die Angst vor wirtchaftlichen Schwierigkeiten - vor Sorgen um die eigene Gesundheit. | Foto: Vereinsfoto

Forscherteam der Uni Konstanz veröffentlich Studie
Finanzielle Ängste waren der größte Stress in der Pandemie

Konstanz. Wie wurden die Einschränkungen während der Corona-Pandemie empfunden? Wie beeinflussten sie das tägliche Wohlbefinden der Menschen? Und wie wirkte sich dies auf deren Unterstützung der politischen Maßnahmen aus? Ein Forschungsteam der Universität Konstanz hat seine Ergebnisse zum psychischen Wohlbefinden während der Pandemie jetzt in dem Fachkournal PLOS ONE veröffentlicht, wie die Pressestelle der Uni bekannt gab. In den letzten Jahren haben Regierungen verschiedene Maßnahmen gegen...

Nachrichten
Ein Blick in die ErzieherInnen-Ausbildung im Marianum Hegne. | Foto: Marianum

Marianum Hegne stellt sich vor
Informationen über die neuen ErzieherInnenausbildung

Allensbach-Hegne. Über die beiden Wege in den ErzieherInnenberuf nach der Realschule, nach der FH, dem Abi, dem FSJ, nach einer Berufsausbildung oder Familienzeit informiert das Marianum Zentrum für Bildung und Erziehung bei einem Infoabend am Dienstag, 21. März, um 18 Uhr im Marianum selbst (Konradistr. 15) in Hegne. Ausführliche Informationen zur Ausbildung und den Infoabend gibt es auch auf der Schulwebsite www.marianum-hegne.de In der Veranstaltung geht es darum, ein realistisches Bild des...

Nachrichten
Zum Girls' und Boys# Day 2023 gewährt die Bundestagsabgeordnete Ann-Veruschka Jurisch zwei Schülern Einblicke in ihre Arbeit. swb-Bild: Büro Jurisch/Archiv

Girls' und Boys' Day
Schüler können den Bundestag erleben

Landkreis Konstanz. Beim "Girls‘ und Boys‘ Day" am Donnerstag, 27. April, haben zwei Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Konstanz die Chance, einen Blick hinter die Kulissen im Deutschen Bundestag zu werfen und FDP-Bundestagsabgeordnete Ann-Veruschka Jurisch sowie ihr Team bei ihrer Arbeit zu begleiten. Der Tag sei eine einzigartige Chance, jungen Menschen Einblicke in vielfältige Berufsfelder zu geben, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Aktionstag sei das weltweit größte Programm...

Nachrichten
Eines der neuen Motive der Handwerkskampagne, die mit klassischen Klischees spielt. swb-Bild: handwerk.de

Handwerkskammer Konstanz
Kampagne zeigt Vielfalt und Stärken des Handwerks

Landkreis Konstanz. Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ porträtiert die Handwerkskampagne in diesem Jahr 16 starke Charaktere aus dem Handwerk, die mit einem Augenzwinkern Klischees hinterfragen. Dabei werden Aspekte wie Kopfarbeit, Unternehmertum, Klimaschutz, Zukunftsrelevanz, Kreativität und Internationalität in den Vordergrund gestellt, heißt es seitens der Handwerkskammer Konstanz. Mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten setze die Imagekampagne des Handwerks 2023...

Nachrichten
: Die Zusammenarbeit von deutschen und ausländischen Studierenden noch besser zu unterstützen, ist ein Ziel des Projekts „Global Get-Together“. | Foto: HTWG Konstanz

HTWG baut Internationalisierung weiter aus
„Krisenzeit macht Bedarf an interkultureller Kompetenz deutlich“

Konstanz. Ein neues Förderprogramm unterstützt Internationalisierungskompetenzen in Forschung, Lehre und Verwaltung sowie den weiteren Ausbau von Angeboten für Studierende. Die HTWG Konstanz bekommt in diesem Rahmen 380.000 Euro für Projekt „Global Get-Together“, konnte nun informiert werden. Neue Hochschulkooperationen weltweit, die Vertiefung internationaler Zusammenarbeit in Lehre und Forschung und auch die Ausbildung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen in der Verwaltung sind Ziele...

Nachrichten
HTWG-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Rein (rechts) hatte Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Landtagsabgeordnete Nese Erikli auf das schwimmende Labor der HTWG eingeladen. Mit dem Forschungsboot Solgenia gab die HTWG Einblicke sowohl in die Forschung zu alternativen Antrieben als auch zum autonomen Fahren. | Foto: Inka Reiner / HTWG
3 Bilder

Petra Olschowski in der HTWG Konstanz
Blick in die nachhaltige Verkehrszukunft genommen

Konstanz. Innovationsfreude und Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung beeindrucken Ministerin Petra Olschowski bei ihrem Antrittsbesuch am Freitag an der HTWG Hochschule Konstanz. Vorbereitungen, autonom fahrende Züge, Straßenbahnen und Autos für den öffentlichen Verkehr fit zu machen, schreiten zügig voran. Wie aber ist autonomes Fahren auf dem Wasser möglich, wo eine dritte Dimension – der wechselhafte Untergrund – die Anforderungen an die Fahrzeuge nochmals erhöht? Davon konnte sich...

Nachrichten
Das klassische Gruppenbild: Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Rektorin Katharina Holzinger, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landtagsabgeordnete Nese Erikli. | Foto: Universität Konstanz
2 Bilder

Kretschmann und Olschowski zu Besuch
Uni Konstanz beindruckt mit ‚creative.together‘

Konstanz. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski haben am Freitag die Universität Konstanz besucht. Der Ministerpräsident und die Ministerin informierten sich insbesondere über die institutionellen Schwerpunkte an der Universität Konstanz, die Umsetzung der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder und die Forschungskooperation des Exzellenzclusters „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ mit dem Max-Planck-Institut für...

Nachrichten
Symbolbild Kita | Foto: Archiv / of

Geld soll in anderen Bereichen gestrichen werden
Jurisch: Land setzt falsche Prioritäten bei Sprach-Kitas

Kreis Konstanz/ Stuttgart. Der Bund hatte im Herbst den Ländern zugesichert, sie bei ihrer Aufgabe der Frühkindlichen Bildung weiterhin übergangshalber zu unterstützen und die Sprach-Kitas bis zum 30. Juli 2023 weiter zu finanzieren. Im Anschluss sind jetzt die Länder dazu aufgefordert, ihre Aufgabe wieder aus eigenen Mitteln wahrzunehmen. Die Konstanzer Bundestagsabgeordnete Dr., Ann-Veruschka Jurisch (FDP) hält eine nahtlose Anschlussfinanzierung durch das Land Baden-Württemberg für...

Nachrichten
Intendantin Karin Becker wird auch in 2023 wieder zum Frühstück einladen. Der Start zum neuen Jahr ist am Sonntag, 15. Januar, 11 Uhr. | Foto: Theater Konstanz / Ilja Mess

Auch Ausbildung wird vorgestellt
Frühstücken und "talken" mit der Intendantin

Konstanz. Auch in dieser Spielzeit lädt Intendantin Karin Becker alle Interessierten herzlich in loser Folge zum Spielzeitfrühstück ins Foyer des Stadttheater Konstanz ein. Der unterhaltsame Talk mit Karin Becker ist bereits ein "Muss" für viele Theaterinteressierte und in lockerer Runde über Neuigkeiten zu plaudern. Kostproben von kommenden Premieren, Einblicke in die Probenarbeit und Hintergründe zur Konzeption – beim zwanglosen Talk mit Intendantin Karin Becker erfährt man hautnah von den...

Nachrichten
Stephan Kühnle (stellvertretender Leiter der vhs Landkreis Konstanz) und Vorstand Nikola Ferling freuen sich über zahlreiche Teilnehmer am neuen Programm der vhs. swb-Bild: vhs Landkreis Konstanz

Weiterbildung
Volkshochschule startet mit neuem Programm in das Jahr

Landkreis Konstanz. "Dabei sein – mit Bildung" ist das Motto des neuen vhs-Trimesters, das von Januar bis März 2023 dauert. Für die kommenden drei Monate hat die vhs Landkreis Konstanz rund 1000 Kurse und Veranstaltungen geplant. Neben dem Präsenzangebot werden auch zahlreiche Kurse und Veranstaltungen online angeboten – viel Auswahl also auch wieder für alle, die von zu Hause aus lernen möchten. Wer einen Blick in das Bildungsprogramm wirft, erfahre schnell, was Volkshochschule ausmache, heißt...

Nachrichten
Der Weg in die weitere schulische Laufbahn muss kein Irrgarten sein. Das Marianum Hegne will mit zwei Infoabenden über die dortige Realschule informieren. | Foto: Theodosius Akademie

Zwei Infoabende am Marianum
Perspektiven in der Realschule aufzeigen

Allensbach. Das Marianum – Zentrum für Bildung und Erziehung in Allensbach-Hegne lädt herzlich zu zwei Informationsabenden für zukünftige RealschülerInnen und Eltern der 5. Klasse ein. Am 10. Januar 2023 um 18 Uhr findet der Infoabend online statt. Anmelden kann man sich hierzu unter rs@marianum-hegne.de. Wer an diesem 10. Januar keine Zeit hat, für den oder die gäbe es - auch gerne zusätzlich - am Informationsabend am 12. Januar 2023 um 19 Uhr die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung in der...

Nachrichten
Symbolbild Ausbildung Handwerkskammer | Foto: Fiedler/ Archiv

Programm mit den Kammern bis 2024 fortgesetzt
Wirtschaftsministerium stützt gefährdete Ausbildungsverhältnisse weiterhin

Stuttgart/ Konstanz. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg führt das Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ in den Jahren 2023 und 2024 fort. Damit sollen gefährdete Ausbildungsverhältnisse stabilisiert und die Zahl der Vertragslösungen verringert werden. „Um die Fachkräfte von morgen zu sichern, müssen wir die Ausbildungsverhältnisse von heute stabilisieren. Rund 1,9 Millionen Euro sind als Mittel dafür bereitgestellt für die beiden...

Nachrichten
Dozentin Annika Sturm beim Unterricht im „Insel-Integrationskurs“. swb-Bild: vhs

Erfolgreicher Start
18 Migranten lernen Integration auf der Reichenau

Reichenau. Integration auf der Insel. Ende November startete die Volkshochschule Landkreis Konstanz mit Unterstützung und in Kooperation mit der Gemeinde Reichenau den ersten „Insel-Integrationskurs“. Vorausgegangen war ein viermonatiger Erstorientierungskurs, der Anfang Juni zusammen mit dem Helferkreis vor Ort auf die Beine gestellt worden war und grundlegende Informationen für das Leben in Deutschland und zur deutschen Sprache vermittelte. Wie die Volkshochschule mitteilt, konnten die beiden...

Nachrichten
Zum Abschluss des Kurses "Trauernde begleiten" kommen die Beteiligten zu einem Gruppenbild zusammen. swb-Bild: Stiftung Kloser Hegne

Stiftung Kloster Hegne
Neue Ansätze für die Trauerbegleitung

Allensbach. Am ersten Adventswochenende ging der Qualifizierungskurs „Trauernden begegnen“ 2022 im Hotel St. Elisabeth in Hegne zu Ende. Dieser wurde von der Theodosius Akademie der Stiftung Kloster Hegne, in Kooperation der Diözesanstelle in Singen angeboten. 16 Teilnehmerinnen sind nun nach den diözesanen Standards der Erzdiözese Freiburg ausgebildet, um trauernden Menschen hilfreich und unterstützend zur Seite zu stehen. Die Teilnehmerinnen, die laut einer Pressemitteilung der Stiftung...

Nachrichten
 3D-Skelett- und Positionsdaten aus Videos in Echtzeit, das bietet die Entwicklung von "Subsequent" aus Konstanz | Foto: Standbild freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch die Spinnax GmbH & Co. KG
2 Bilder

Promotionsprojekt wird Geschäftsmodell
Konstanzer Start-up erhält Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Konstanz. Die Subsequent GmbH aus Konstanz ist eine der Gewinnerinnen des Landes-Innovationspreises – „Dr. Rudolf-Eberle-Preises“. Letzte Woche verlieh Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Haus der Wirtschaft in Stuttgart den Preis, der überragende Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien auszeichnet. Geschäftsführer Manuel Stein freut sich über die Auszeichnung: „Wir sind stolz und glücklich und danken insbesondere der Universität Konstanz, die uns auf unserem Weg...

Nachrichten

vhs-Onlinevortrag mit Franz Markus Pusel
Was Deutschland und Rumänien verbindet

Kreis Konstanz.  Am 2. Oktober 2021 nahm der rumänische Staatspräsident Klaus Johannis in Aachen den renommierten Karlspreis, einen europäischen Preis, entgegen. In der Begründung der Preisjury wurde festgehalten, er habe sein Land zum europäischsten in Südosteuropa gemacht. Klaus Johannis gehört der deutschen Minderheit in Rumänien an. Diese hat starke Verbindungen in die Bundesrepublik Deutschland (und nach Österreich) und wurde immer wieder als eine bilaterale Brücke für Verständigung und...