Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Nachrichten
In Vorfreude auf das erste Stück der Theatertage lassen sie die Papierflieger schon mal fliegen (von links): Elea Magarinos und Anja Ebner vom Team Lollipop, Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, und Elisabeth Ehrat, Terre des hommes.  | Foto: Stadt Radolfzell

Vier Gruppen zu Gast nach den Herbstferien
Vorhang auf für die Kindertheatertage im Lollipop

Radolfzell. Vorhang auf für die KinderTheaterTage im November im KinderKulturZentrum + Lollipop. Vom 10. bis zum 15. November sind zwei offene Familienveranstaltungen und acht Veranstaltungen für Kindergärten und Grundschulklassen geplant. Einige Tage zuvor macht die KinderKulturKarawane im Friedrich-Hecker-Gymnasium wieder mit einer Truppe aus Indien Halt in Radolfzell, wurde im Rahmen eines Mediengesprächs informiert. Theater für KinderWas ist das Besondere am Theater für Kinder? Kinder...

Nachrichten
Im Bild beim Ausprobieren der Spende an das Schlülerforschungszentrum: Singen aktiv Vorstandsvorsitzender Wilfried Trah, Singen aktiv Geschäftsführerin Claudia Kessler-Franzen, hinten der Vorsitzende des Schülerforschungszentrum Stefan Fehrenbach und Karl Laber als Standortleiter vom Schülerforschungszentrum und Dietmar Quedenbaum, der zusätzlich eine ganze Kiste voller elektronischer Bauteile gespendet hatte. | Foto: Fiedler

Schöne Spende von "Singen aktiv"
"Bluebots" eröffnen digitale Welten für junge Forscher

Singen. Das Schülerforschungslabor Singen kann sich nun mit dem Schuljahrsbeginn mit einem Dutzend sogenannter "Bluebots" noch stärker in Workshops für Kinder im Grundschulalter engagieren. Die kleinen "Käfer" können mit einfachen Programmierschritten zum Beispiel auf Hindernisläufe geschickt werden und helfen so beim lernen erster "Befehle", wie schon bei der Übergabe eindrucksvoll demonstriert wurde. Sie können in einer weiteren Stufe soger noch über eine App auf den Weg geschickt werden. Für...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.10.24
Nachrichten
Die Zirkus AG des Friedrich-Wöhler-Gymnasium bei ihrem Auftritt. | Foto: FWG/ Ehlerding

Tradition am Friedrich-Wöhler-Gymnasium
Herzliches Willkommen mit Sextanerfest gefeiert

Singen. Mit einem „Come on, sing out loud!“ eröffnete der Unterstufenchor des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums in Singen am vergangenen Samstag das traditionelle Sextanerfest. Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen erlebten gemeinsam mit ihren Familien und Lehrerinnen und Lehrern abwechslungsreiche Beiträge. Neben den musikalischen Darbietungen des Unterstufenchors unter der Leitung von Friederike Renner zeigte die Zirkus-AG beeindruckende akrobatische Vorführungen, angeleitet von Klaus...

Nachrichten
Symbolbild Kindergarten | Foto: of/ Archiv

Auch online-Teilnahme möglich
Infoabend vor der Vergabe der Kindergarten-Plätze

Radolfzell. Im Zusammenhang mit der bevorstehenden Platzvergabe der Kindergartenplätze für das Jahr 2025/2026 wird durch die Stadt Radolfzell am Donnerstag, 24.Oktober, um 17.30 Uhr, ein Infoabend im Besprechungsraum, Schützenstraße 24 angeboten, an dem Interessierte persönlich wie auch per Videoschalte teilnehmen können. Alle Plätze der Kindertagesbetreuung in Radolfzell inklusive der Ortsteile werden über die „Zentrale Vormerkung" mit Berücksichtigung der Aufnahmekriterien...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Archiv SWB

Rote und schwarze Symbole
Sprayer verunstalten Waldeck-Schule

Singen. Im Zeitraum zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, haben unbekannte Sprayer Graffitis an die Mauer des Treppenaufgangs der Waldeck-Schule in der Friedinger Straße gesprüht. Auch eine Hauswand der Waldeck-Halle beschmierten die Unbekannten mit roter und schwarzer Farbe. Die Höhe des und dadurch entstandenen Sachschaden ist noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise auf die Verursacher des Graffiti und der Schmierereien nimmt das Polizeirevier Singen unter 07731 888-0 entgegen....

Nachrichten
Von links nach rechts: Willi Zöller und Traudl Ullmann von der Bürgerstiftung Stockach, Gabriele Gietz, Leiterin der Stadtbücherei Stockach, Sonja Hartmann, Leiterin der Grundschule Stockach und Anna Wieser vom Kindergarten St. Marien freuen sich über die neuen Themenboxen für Schulen und Kindergärten. | Foto: Patrik Silberling

Stadtbücherei Stockach
Bürgerstiftung Stockach fördert Lesenachwuchs

Stockach. Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher können sich freuen: Durch eine Förderung der Bürgerstiftung Stockach konnte die Stadtbücherei mit 14 neuen Themenboxen für Grundschulklassen und Kindergärten ausgestattet werden. Am Dienstag, 1. Oktober, informierten die Stadtbücherei zusammen mit Mitgliedern der Bürgerstiftung, der Grundschule Stockach und des Kindergartens St. Marien in einem Pressegespräch über die Neuerung. Weites Themenspektrum Die Idee zu den Themenboxen...

Nachrichten
Im Bild Michael Wanke von der Sparkasse Hegau-Bodensee, Schulleiterin Stefanie Berger und Bürgermeister Ralf Baumert mit Schulkindern im neuen "Grünen Klassenzimmer" der Hardbergschule Worblingen. | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen, Sandra Bossenmaier

Förderverein und Sparkasse als Ermöglicher
Hardbergschule hat jetzt "Grünes Klassenzimmer"

Rielasingen-Worblingen. Der Förderverein der Hardbergschule Worblingen hat die die Hardbergschule ein „Grünes Klassenzimmer“ auf dem Schulhof eingerichtet und erhielt dafür von der Stiftung der Sparkasse Hegau-Bodensee eine großzügige Spende. Mit einem sogenannten „Grünen Klassenzimmer“ auf dem Schulhof der Hardbergschule wurde für Kinder und Lehrkräfte eine innovative Lernumgebung im Freien geschaffen. Unter schattenspendenden Bäumen sind fest installierte Sitzgelegenheiten entstanden, die...

Nachrichten
OB Bernd Häusler heißt die italienischen Gäste im Ratssaal des Rathauses herzlich willkommen - mit dabei sind die italienischen und deutschen Lehrkräfte sowie das städtische Team, das sich um die Angelegenheiten der Partnerstädte kümmert.  | Foto: Stadt Singen

Partnerschaft seit 2016
Gäste aus Pavia im Friedrich-Wöhler-Gymnasium

Singen. Oberbürgermeister Bernd Häusler hieß am Montag 14 Jugendliche der 10. Klasse – samt Begleitung – aus der italienischen Universitätsstadt Pavia herzlich willkommen in Singen. Zwischen dem Istituto Adeleide Cairoli und dem Friedrich-Wöhler-Gymnasium besteht seit 2016 eine Schulpartnerschaft; jedes Jahr findet ein Austausch statt. Die jungen Leute aus Pavia lernen seit zwei Jahren Deutsch und insgesamt drei Fremdsprachen. Es ist für sie übrigens der allererste Besuch in Deutschland...

Sonderthemen
Die zündende Idee für den richtigen Beruf kommt oft nur durchs Ausprobieren. | Foto: AdobeStock_561748753_Von elcovalana

Welcher Beruf passt zu mir?
Es ist nicht schwer – aber mach’s dir nicht zu leicht

Die Schule ist vorbei. Und nun? Ausbildung? Studium? Oder einfach mal irgendwo arbeiten gehen, um Erfahrungen zu sammeln oder Geld zu verdienen? Wenn du eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren willst, musst du dich bereits vor dem Ende der Schulzeit darauf bewerben. Das heißt: Du solltest eigentlich wissen, welche Arbeit zu dir passt, noch bevor du überhaupt richtig angefangen hast zu arbeiten. Wie soll das funktionieren? Die Lösung: Einfach ausprobieren! Schließlich ist es eher...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 19.09.24
Sonderthemen
Noah Bächler (links im Bild) und Paul Kepp (rechts) sind glücklich darüber, dass die Schule vorbei ist und sie nun Auszubildende sind. | Foto: Patrik Silberling

Interview bei OPTIMA pharma containment
Ausbildung: eine bessere Schule

Wie läuft eine Ausbildung eigentlich ab? Und wie entscheidet man sich für einen Beruf? Wir haben mit zwei Auszubildenden der OPTIMA pharma containment GmbH aus Radolfzell-Stahringen gesprochen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Isolatoren und Reinraumtechnologien. 1957 als METALL+PLASTIC GmbH in Radolfzell gegründet, gehört die Firma seit 2011 zur Optima Unternehmensgruppe. Am Standort in Radolfzell-Stahringen sind derzeit circa 250 Mitarbeiter beschäftigt. Praktika und fünf...

Nachrichten
Stars | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 18. September 2024

Manches Ding will Weile haben: Ein Jahr lang musste Anne Doll beim Hecker--Gymnasium in Radolfzell nach dem Weggang der langjährigen Rektorin Ulrike Heller vor den Sommerferien 2023 die Schule kommissarisch leiten. Die Nachfrage in der Schule ergab über das Jahr immer die gleiche Antwort: "Wir wissen noch nicht, wies weiter geht." Aber dann ging es doch heimlich weiter. Wie die Stadt Radolfzell nun informierte, wurde die Nachfolge des Schulleiters bereits zum 1. August in diesem Sommerferien...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.09.24
Nachrichten
Gemeinsam die Schule der Zukunft gestalten wollen (im Bild von links nach rechts) Sebastian Wolf, Lehrer und Standortleiter des Schülerforschungszentrums Singen, der stellvertretende Schulleiter Dr. Florian Berchtold, Schulleiterin Sabine Beck, SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch und der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz.   | Foto: Patrik Silberling

SPD-Landeschef Stoch besucht das FWG
Viele Baustellen in der Bildung

Singen. Politik und Schulleitung hatten viel zu besprechen. Am Freitag, 13. September, besuchte der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende und ehemalige Kultusminister Andreas Stoch zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz das Friedrich-Wöhler-Gymnasium zu einem allgemeinen bildungspolitischen Meinungsaustausch mit am Schulleben Beteiligten. Andreas Stoch war es zunächst wichtig zu betonen, dass unsere Gesellschaft sich in einem Transformationsprozess befinde. Dies schließe...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 13.09.24
Nachrichten
Durch den Umzug des GLKN wird der Fachkräftemangel bekämpft und Integration beschleunigt (von links nach rechts: Prof. Dr. Moritz Wente, Direktor Medizin und Pflege GLKN, Dr. Sabine Proksch, Akademieleiterin GLKN, Bernd Sieber, Geschäftsführer des GLKN, Rebecca Sellmann, Kaufmännische Direktorin Hegau-Bodensee-Klinikum und Stefan Basel, Dezernent für Soziales und Gesundheit des Landkreises). | Foto: Patrik Silberling

GLKN erweitert Räumlichkeiten und Kapazitäten
Mehr Platz, mehr Qualität

Singen. Helle und offene Räume erwarteten die Gäste in der August-Ruf-Straße. Am Donnerstag, 12. September, eröffnete die Akademie für Gesundheitsberufe des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) auf 1200 Quadratmetern ihre neuen Unterrichtsräume. Ab sofort werden in der August-Ruf-Straße 26 zukünftige Pflegefachkräfte sowie operationstechnische und anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten ausgebildet. Durch die größeren Räumlichkeiten kann nicht nur die Qualität des...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 13.09.24
Nachrichten
Mit spannendem und vielseitigem Programm startet die VHS-Stockach ins neue Trimester (von links nach rechts: Dr. Frank Weigelt, Geschäftsstellenleiter der VHS Stockach, Bürgermeisterin Susen Katter, Godje Dirr, Leiterin des neuen Nähcafés, Aaron Dirr und VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle). | Foto: Patrik Silberling

VHS Stockach
Mit breitem Programm ins neue Trimester

Stockach. „Einladung zum Hinsehen“ heißt das Motto. Am Mittwoch, 11. September, wurde das Programm des neuen Trimesters der Volkshochschule Stockach in der dortigen Hauptstelle vorgestellt. Wie VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle erklärte, stehe das Motto vor allem für Entschleunigung. Am Beispiel des US-Wahlkampfes führte Kühnle vor, wie schnell sich heutzutage Grundlegendes ändern könne. Sich bewusst auf eine einzige Sache einzulassen und ihr komplette Aufmerksamkeit zu schenken sei also auch...

Panorama
Für Nikola Ferling (li.), Vorstand VHS Landkreis Konstanz e.V., fördert das vielfältige Deutschangebot „jenseits aller Parolen die Entwicklung für ein ganzes Land“. Laura Pacilli, VHS-Fachbereichsleiterin Grundbildung, Projekte und Kooperationen, kannte noch das „ungesteuerte Lernen“ der ersten Gastarbeiter-Generation. | Foto: Bernhard Grunewald

Von Beginn an Teil der "Volksbildungsbewegung"
Der Beitrag der vhs zur Integration

Singen. Die junge Stadt Singen war früh beteiligt an der "Volksbildungsbewegung" zwischen 1900 und 1933 mit ihren außerschulischen und nicht-staatlichen Bildungs- und Aufklärungsangeboten, welche jedoch durch die NS-Zeit unterbrochen wurden. Nach Kriegsende unterstützten die West-Alliierten den Wiederaufbau einer neuen Jugend- und Erwachsenenbildung mit dem Ziel, "tätige Helfer für die demokratische Erziehung Deutschlands heranzubilden". So startete bereits 1947/1948 das Singener...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 11.09.24
Nachrichten
Graffiti | Foto: Fiedler

Fiedlers Tag vom 9. September 2024

Jetzt sind sie zu Ende, die langen Sommerferien sind vorbei und die Schule beginnt wieder. Tausende SchülerInnen kehren zurück in die Schulen, für viele ist ein neuer Schritt damit verbunden. Jetzt heißt es auch wieder mehr aufpassen auf den Straßen. Die Verkehrswacht hat wieder das Umfeld der Schulen mit ihren gelben Bannern markiert, die Polizei angekündigt, dass die ein Auge auf das Verhalten der Autofahrer werfen wird, die nun zu mehr Aufmerksamkeit und Rücksicht gefordert sind. In diesem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 09.09.24
Nachrichten
Bettina Armbruster, Leiterin des Schulamts Konstanz (vorne links im Bild), und die frisch vereidigten Lehrkräfte blicken mit Zuversicht aufs neue Schuljahr.  | Foto: Patrik Silberling

Vereidigung neuer Lehrkräfte
Frischer Wind in den Klassenzimmern

Singen. Ein Heer von strahlenden Gesichtern saß dem Team vom Staatlichen Schulamt Konstanz gegenüber. Am Freitag, 6. September, fand in der Aula der Ekkehard Realschule die Vereidigung neuer Lehrkräfte für die Landkreise Konstanz und Tuttlingen statt. Nach bestandenem Referendariat können die frischgebackenen Lehrkräfte nun am Montag, 9. September, mit neuem Elan das Schuljahr 2024/2025 beginnen. 324 neue Lehrkräfte Nachdem die Lehrkräfte ihre Unterlagen abgeholt hatten, wurde die Veranstaltung...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 06.09.24
Nachrichten
Parkhaus | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 6. September 2024

Der Termin hat Tradition: bevor die neuen Lehrkräfte am Montag im Schulamtsbezirk Konstanz/ Tuttlingen ihren Job beginnen, werden sie am heutigen Freitagmorgen in einem kleinen Festakt in der Aula der Ekkehard-Realschule verpflichtet. Und jedes Jahr wird das von neuem mit Spannung erwartet, denn in den letzten Jahren gab es doch deutliche Löcher in der Versorgung mit Lehrkräften, die mit Quereinsteigern und aktivierten Ruheständlern aufgefüllt wurde. Besonders in der Sonderpädagogik, die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.09.24
Nachrichten
Beim Empfang der Dr. Karin Schädler Stiftung durften die Bürgermeister Frank Harsch und Patrick Stärk jede Menge Schecks überreichen. Hier übergibt Patrick Stärk einen solchen an Christina Gnirss, Leiterin der Grundschule Mühlhausen-Ehingen (mitte) und Susan Mach, Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule (links). | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Dr. Karin Schädler Stiftung
112.000 Euro für 29 Kultur- und Bildungseinrichtungen

Engen/Mühlhausen-Ehingen. Zum dritten Mal wurden am Mittwoch, 4. September, Vereine und Einrichtungen in Mühlhausen-Ehingen und Engen, die sich für Bildung und Kultur einsetzen, durch die Dr. Karin Schädler Stiftung unterstützt. Dabei wurden in diesem Jahr insgesamt 112.000 Euro ausgeschüttet. Die Zuwendungen bewegten sich hierbei in einer Größenordnung von einigen hundert Euro bis hin zu über 15.000 Euro. Die größte Summe - 15.616 Euro - wurde der Musikkapelle Ehingen für einen...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 05.09.24
Nachrichten
Lehrerin Simje Rathgen bei ihrem "Lesekrimi", der das Textverständnis fördert. Sie schätzt den Unterricht in der Sommerschule sehr, weil sie in den kleinen Gruppen viel näher an den Schülern selbst ist. | Foto: Fiedler

Sommerschule Radolfzell im zweiten Jahr
Mit gutem Anlauf ins neue Schuljahr starten

Radolfzell. Für über 30 SchülerInnen aus Radolfzell waren die Sommerferien schon am Montag zu Ende. Sie sind Teilnehmer der "Sommerschule", die im zweiten Jahr hier für die Schüler der 7. und 8. Klasse angeboten wird, aus allen Schulen der Stadt. Dies sind neben der Ratoldusschule und Teggingerschule auch für die Thielcke-Realschule und das Hecker-Gymnasium, berichtet Sabrina Maroni von der Stabsstelle Bildungsmanagement der Stadt Radolfzell, die das junge Projekt betreut. Besonders freut sie...

Nachrichten
Ab kommender Woche sind sie wieder unterwegs - die Schulanfänger die meist auch Verkehrsanfänger sind. Deshalb ist besondere Vorsicht angesagt. | Foto: ADAC Stefanie Aumiller

Es geht auch ohne Elterntaxi
Den sicheren Schulstart jetzt schon üben

Kreis Konstanz. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Für Schülerinnen und Schüler in Südbaden heißt es ab Montag wieder: Ab in die Schule. Mit der Einschulung starten auch viele Erstklässler ins Schulleben. Zum neuen Lebensabschnitt gehört für die ABC-Schützen die Herausforderung, den Straßenverkehr selbstständig zu meistern. Damit die Kleinen sicher ankommen, sollten Eltern von Schulanfängern die letzten Tage der Sommerferien nutzen, um den künftigen Schulweg mit ihren Kindern zu üben....

Nachrichten
Symbolbild Schillerschule | Foto: of/ Archiv

Die Zeiten für den ersten Schultag
Die Schule beginnt wieder - auch in Singen

Singen. Nach den Sommerferien beginnt am Montag, 9. September wieder die Schule. Für die allgemeinbildenden Schulen in Singen sind folgende Anfangszeiten wichtig, wie nun durch die Anja Claßen als Gesamtleiterin der Singener Schulen informiert wird: GS BEUREN 1. Schultag: Montag, den 09.09.24 von 8.40 bis 12.15 Uhr. Die Randzeiten- und flexible Nachmittagsbetreuung finden wie gewohnt statt. Einschulungsfeier unserer zukünftigen Erstklässler: Freitag, den 13.09.2024 um 10.30 Uhr in der...

Nachrichten
Symbolbild vhs | Foto: Veranstalter

Bei der vhs in Singen
Noch Pätze frei für Vorbereitungkurs auf Hauptschulabschluss

Singen. Im Vorbereitungskurs der vhs zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss am Standort Singen, ab Anfang November, sind noch Plätze frei, teilte die Bildungseinrichtung nun mit. Ein Schulabschluss verbessert die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz deutlich und ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben.  Im Vorbereitungskurs der vhs Landkreis Konstanz können sich Interessierte auf die staatliche Hauptschulprüfung im Mai / Juni 2025 vorbereiten. Der...

Nachrichten
Symbolbild Kita  | Foto: Symbolbild Kita / Danneffel Stadt KN

Gemeinderat Öhningen
Kita-Beitragserhöhung von 7,5 Prozent zugestimmt

Öhningen. In den Kitas der Gemeinde Öhningen werden ab 1. September die Elternbeiträge erhöht. Darüber entschied der Gemeinderat in seiner Sitzung am 30. Juli. Die Erhöhung orientiert sich an der Empfehlung der Kirchen und kommunalen Landesverbände und wird jährlich vorgenommen, wie die Sitzungsvorlage verdeutlicht. So wird empfohlen, die Elternbeiträge für das bald beginnende Kindergartenjahr 2024/2025 um 7,5 Prozent zu erhöhen. Insgesamt sind für 2024 964.000 Euro für die Kitas im Haushalt...