Schüler des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums
Paulin Wirth qualifiziert sich für Gründerevent in Münster

- „Trainator“ – so heißt die Geschäftsidee von Paulin Wirth aus Singen. Der Schüler vom Friedrich-Wöhler-Gymnasium hat eine Idee entwickelt, um das Reisen im öffentlichen Verkehr europaweit vereinfachen.
- Foto: Jugend Gründet
- hochgeladen von Philipp Findling
Singen. Beim Pitch Event am 12. März dürfen zehn Teams ihre innovativen Geschäftsideen einer hochkarätigen Jury präsentieren. Paulin Wirth aus Singen will mit einer KI-App das Reisen im öffentlichen Verkehr europaweit vereinfachen. Eingeladen wurden nur die besten von 1.177 Schülerteams, die im bundesweiten Schülerwettbewerb einen Businessplan eingereicht haben.
Die Geschäftsidee des Schülers heißt „Trainator“. Die App soll die Datenschnittstellen aller europäischen Verkehrsbetriebe verbinden. So können Nutzende Reisen buchen, aber auch Statusinformationen zu jedem Zug oder Bus sehen - europaweit. Mit seiner Idee will Paulin, der das Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen besucht, beim JUGEND GRÜNDET Pitch Event in Münster die hochkarätige Jury überzeugen. Im Online-Wettbewerb JUGEND GRÜNDET schlüpfen die Teilnehmenden ein Schuljahr lang in die Rolle von Gründerinnen und Gründern: Erst entwickeln die Jugendlichen eine eigene, innovative Geschäftsidee und schreiben einen Businessplan (Businessplan-Phase: September bis Januar), dann führen sie in einem Planspiel virtuell ein Unternehmen (Planspiel-Phase: Februar bis Mai). Die besten Teams der Businessplan-Phase dürfen ihre Geschäftsideen bei den Pitch Events im Frühjahrpräsentieren. Im aktuellen Wettbewerbsjahr wurden 1.177 Businesspläne eingereicht.
Welcher Pitch überzeugt die Jury?
Beim Pitch Event in Münster, das von der IHK Nord Westfalen ausgerichtet wird, werden zehn Schülerteams antreten. Jedes Team hat drei Minuten für seinen Pitch. Weitere drei Minuten müssen die Jugendlichen in der Jury-Fragerunde Rede und Antwort stehen. Dafür brauchen die Schülerinnen und Schüler nicht nur innovative Ideen, sondern auch perfektes Timing und Präsentationstalent. Chance auf Direktqualifikation fürs Bundesfinale. Neben ausführlichem Experten-Feedback erwartet die Jugendlichen ein buntes Rahmenprogramm mit Einblicken in die Stadt und die lokale Gründungsszene. Denn die Pitch Events sind auch eine Anerkennung für die herausragende Wettbewerbsleistung der Teams.
Wer in Münster auf Platz eins landet, darf sich außerdem direkt über einen Startplatz im JUGEND GRÜNDET Bundesfinale im Juni in Stuttgart freuen. Dort messen sich die besten zehn Teams des Wettbewerbsjahres (Punkte aus Businessplan + Planspiel) im Wettstreit um den Bundessieg. Der Hauptpreis ist eine geführte Reise ins Silicon Valley/USA, nach wie vor ein Hotspot der internationalen Start-up Szene.
Quelle: Jugend Gründet
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare