Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Elfriede Jelinek vervierfacht sich in ihrem Monolog in "Angabe zur Person" durch Thomas Fritz Jung, Katrin Huke, Julius Engelbach und Anne Rohde in der Spiegelhalle des Theater Konstanz. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
7 Bilder

Jelineks "Angabe der Person" in der Spiegelhalle
Ein Parforceritt zwischen Geständnis und Anklage voller Fragen

Konstanz. Wenn man ins Visier des Staats in Steuerangelegenheiten kommt, kann das schnell mal ziemlich unangenehm werden. Vor allem, wenn man sich zunächst keiner echten Schuld bewusst ist. Doch dadurch wird manchmal auch ein ganzes Leben auf den Prüfstand gestellt und es stellen sich viele Fragen an die, die hier vorsätzlich vorgehen und am Ende dann doch ungeschoren davonkommen könnten. So wie das in den Skandalen um die widerrechtlichen Steuererstattungen aus Scheingeschäften im...

Nachrichten
Chefdirigent Gabriel Venzago kann wie im letzten Jahr bereits das Neujahrskonzert der Bodensee-Philhamonie vor ausverkauftem Haus in der Stadthalle dirigieren. | Foto: Veranstalter

Großer Run auf dem "Himmel voller Geigen"
Singener Neujahrskonzert ist ausverkauft

Singen. Das feierliche Neujahrskonzert der Bodensee-Philharmonie am Samstag, 4. Januar, in der Singenr Stadthalle ist ausverkauft. Darüber informiert am Mittwoch die Pressestelle der Stadthalle. "Ein Himmel voller Geigen" und "Ein bunter Strauss - Johann Strauss Sohn zum 200. Geburtstag" ist das Konzert angekündigt, bei dem das Dirigat und die Moderation von Chefdirigent Gabriel Venzago von der Bodensee Philharmonie Konstanz persönlich kommt. Quelle: Stadthalle Singen, Magdalena Steinebach

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Weihnachtsferien
Stadtbibliothek zwischen dem 23. Dezember und 4. Januar geschlossen

Engen. Die Stadtbibliothek macht von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Samstag, 4. Januar Weihnachtsferien. Ab Dienstag, 7. Januar, ist die Bibliothek wieder wie gewohnt geöffnet (10 Uhr bis 12 Uhr). Die Stadtbibliothek bittet ihre Leserinnen und Leser, sich mit ausreichend Lesestoff einzudecken und ihre ausgeliehenen Medien rechtzeitig abzugeben oder sie gegebenenfalls zu verlängern. Auch die Buchrückgabebox ist während der Schließzeit geschlossen. Quelle: Stadt Engen, Pressestelle

  • Engen
  • Presseinfo
  • 17.12.24
Nachrichten
Da kann man schon mal anstoßen denn der Weltfrieden ist tatsächlich da - dank eines Satelliten des guten Willens, was das neue "Mehrgenerationentheater" der Zeller Kultur nach einen Stück von Curt Götz am Freitag auf die Bühne brachte. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Premiere gefeiert in der Zeller Kultur
Wie einfach das mit dem Weltfrieden doch sein könnte

Radolfzell. Wenn der Britische Premierminister die Botschaftsvertreter wichtiger Nationen zu einem mitternächtlichen Treffen zu sich nach Hause einlädt, dann muss es schon um Dinge ganz besonderer Tragweite gehen. Und fast alle kommen tatsächlich, weil sie etwas ganz Bedeutendes erwarten, ausser dem Botschafter der USA, der seinen Golf-Ausflug vorgezogen hat. Curt Goetz hat vor über 60 Jahren seine Vision vom "Ausbruch des Weltfriedens" als Anregung verfasst, die erst zwei Jahre nach seinem Tod...

Nachrichten
Mit einem Probenwochenende hat das Blasorchester Singen unter der Leitung von David Krause mit dem Feinschliff fürs Festkonzert am 21. Dezember begonnen. | Foto: Weber / BOS

Blasorchester Singen spielt am 21. Dezember
Feinschliff fürs Festkonzert auf Probenwochenende

Singen. Am Samstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr, veranstaltet das Blasorchester der Stadt Singen e.V. (BOS) sein traditionelles Festkonzert in der Stadthalle. Der Konzertabend steht unter dem Motto „Länder, Menschen, Abenteuer“. Auf dem Programm des BOS findet sich das Werk "Fantasy Variations“ von James Barnes, der darin „das“ berühmte Thema des Geigenvirtuosen Niccolo Paganini (1782 - 1840) verarbeitet hat. Außerdem eine Suite aus dem Musical „Tintin – Gefangene der Sonne“, besser bekannt als...

Nachrichten
Ein beeindruckenes Bild: der Gesamtchor aus Stadtkapelle und JBO in der Meinradskirche am Sonntagabend. | Foto: Fiedler
10 Bilder

Stadtkapelle und JBO in der Meinratskirche
Weihnachtliche Klänge für eine sauberere Stadt

Radolfzell. Am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, hatten das das Jugendblasorchester der Musikschule und die Stadtkapelle Radolfzell unter Leitung von Kuno Rauch dazu eingeladen, die vorweihnachtliche Zeit auch musikalisch zu begehen. Und es war ein Anlass, auch für ein saubereres Radolfzell zu werben. Denn am Ausgang des Konzerts waren die "Stadtverschönerer" in ihren orangen Westen und Mützen postiert, denn ihnen waren die Spenden dieses Abends gewidmet. Bei dem traditionellen Konzert...

Nachrichten
Manfred Müller-Harder, Bürgermeister Frank Harsch und Gerhard Mahler laden ein zur Kurzfilmnacht im Engener Schützenturm. | Foto: Tobias Lange

13. Kurzfilmtag
Im Schützenturm gibt es wieder die lange Nacht der kurzen Filme

Engen. Eine Geschichte so kurz wie möglich zu erzählen, ist eine Kunst für sich. Genau darum geht es beim Kurzfilmtag, der am 21.Dezember - dem kürzsesten Tag des Jahres - bereits zum 13. Mal stattfinden wird . Und zum 13. Mal ist auch der Schützenturm hinter dem Engener Rathaus mit dabei. Die Schirmherrschaft hat die Stadt Engen übernommen. "Wir haben jedes Mal einen Riesenspaß", sagt Manfred Müller-Harder von der Ateliergemeinschaft im Schützenturm. "Wir haben kein einziges Mal ausgelassen...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 11.12.24
Nachrichten
Das neue "Mehrgenerationentheater" der Zeller Kultur lässt ab Freitag den Weltfrieden auf der Bühne ausbrechen. | Foto: Andreas Binder

Ein Stück aus dem "Kalten Krieg" - für Heute
Der "Weltfrieden" bricht aus bei der Zeller Kultur

Radolfzell. Der "Ausbruch des Weltfriedens" wird ab Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, mit der Premiere des gleichnamigen Stücks als "Anregung" von Curt Götz vom Mehrgenerationentheater der Zeller Kultur gefeiert, beziehungsweise auf die Bühne gebracht. Das Stück ist ein Einakter von 1958 – mit mehr als aktuellem Bezug: Der britische Premierminister Lord Charles Hatter bittet die Botschaftsvertreter verschiedener Nationen zu nächtlicher Stunde in seinen Salon. Geheimnisvolle Fremde präsentieren...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Stadtbibliothek Engen
Neues Lesefutter und Schmöker fürs Sofa

Engen. Jetzt sind die Tage schon wieder merklich kürzer und die Lesezeit an langen Winterabenden beginnt. Die Stadtbibliothek hat vorgesorgt und ihre Regale mit neuen Medien für Kinder und Erwachsene gefüllt. Der Förderverein stellte hierzu nach einem großartigen Ergebnis beim Bücherflohmarkt Ende Oktober eine großzügige Spende von 2.000 Euro für Neuerscheinungen zur Verfügung. Auch weihnachtliches Lesefutter steht zur Ausleihe bereit. Es gibt die neuesten Krimis und Thriller, zum Beispiel „Ein...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 09.12.24
Nachrichten
 Billie (Adriane Große), Lian (Kristina Lotta Kahlert) und Mira (Alicia Bischoff) in "Auf die Insel fertig los". Die noch anstehenden Aufführungen mussten nun leider abgesetzt und ins Frühjahr verschoben werden. | Foto: Milena Schilling / Theater Konstanz

Terminabsagen / Dafür "Rigo und Rosa"
„Auf die Insel fertig los" muss weiter ins Frühjahr verschoben werden

Konstanz. Mit großem Bedauern muss das Theater Konstanz die Vorstellungstermine der inklusiven Inszenierung „Auf die Insel fertig los“ bis zum 25.12.2024 absagen. Das Stück für hörende und nicht-hörende Menschen ab 3 Jahren kommt aber im Frühjahr 2025 wieder auf die Werkstattbühne. Alternativ präsentiert das Theater nun als Ersatz die musikalische Lesung „Rigo und Rosa“ für Familien und junges Publikum ab 3 Jahren. Rosa und Rigo verbindet eine Freundschaft, »die so bunt, warm, groß und dick...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Sternstunden im Advent
Weihnachtskino für Kinder ab sechs und ab acht Jahren

Engen. Für alle Kinder ab sechs Jahren gibt es am Dienstag, 10. Dezember, um 15.30 Uhr einen Weihnachtsfilm in der Stadtbibliothek zu sehen. Dabei gibt für jedes Kind eine kleine Naschtüte, ein Getränk sollte mitgebracht werden. Anmeldung ab sofort in der Bibliothek. Die Dauer der Veranstaltung wird bis circa 16.45 Uhr geschätzt. Inhalt Niemand liebt das Weihnachtsfest mehr als der Tischler Andersen. Verkleidet mit weißem Rauschebart und rotem Mantel, möchte er seine Familie an Heiligabend...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 06.12.24
Nachrichten
Die Preistragenden der diesjährigen Kulturpreise des Kulturförderpreises Singen-Hegau. Von links: Eve Weigmann (Begründerin der Hegau Symphonixx), Jan Steeb (Dirigent der Hegau Symphonixx), Angelika Weigand (Lokalhistorikerin), Luna Neininger (Waldhorn-Musikerin), Amalie Mbianda-Njiki (Autorin), Daniel Baerwind (Schulleiter Haldenwangschule), die Kistenhocker Marcus Helmeth, Gerald Benz und Oliver Kuppel | Foto: Anja Kurz
26 Bilder

Kulturförderpreis
Sechs Kulturperlen zeigen die Vielfalt der Region auf

Singen/Hegau. Das pure, kulturelle Leben der Region war am Freitag in der Singener Stadthalle versammelt: Am Abend des 29. November wurden dort die Kulturpreise des Kulturförderkreis Singen-Hegau vergeben. Alle Preisträger und ihr Tun wurden dabei jeweils von einem Laudatoren oder einer Laudatorin vorgestellt. Begrüßt wurden die Gäste der Veranstaltung dabei von Ursula Graf-Boos, Vorsitzende des Kulturförderkreis Singen-Hegau. Die spannte dabei auch gleich den Bogen zum besonderen Anlass für...

Nachrichten
Symbolbild Musikschule Stockach | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Bühne für die SchülerInnen
Vorspielnachmittag der Musikschule Stockach

Stockach. Alle Interessierte der Stadt Stockach und seiner Ortsteile sind für Samstag, 7. Dezember, zum Vorspielnachmittag der Musikschule Stockach eingeladen. Stattfinden wir dieser ab 15 Uhr im Bürgerhaus "Adler-Post". "Den Kindern, Jugendlichen, aber auch den erwachsenen Musikschülern der Musikschule geben wir hier eine Bühne in einem schönen Rahmen, um das Erlernte vor Publikum vorzutragen", erläutert der Stadtmusikdirektor und Leiter der Musikabteilung an der Schule Helmut Hubov in der...

Nachrichten
Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Schauspielerin Gesine Heinrich ist am Samstag mit Liebesliedern in fünf Sprachen in der Zeller Kultur zu Gast. | Foto: P. Schmidt / Veranstalter

Besonderer Abend mit Gesine Heinrich
Gleich fünf Mal (musikalische) Liebe in der Zeller Kultur

Radolfzell. Gleich fünf Mal Liebe verspricht die Sängerin Gesine Heinrich in Liedern, Songs, Chansons, Canzoni, Canciones mit Klavierbegleitung am kommenden Samstag, 30. November, 20 Uhr, bei der Zeller Kultur (Fürstenbergstraße 7). Die Sängerin, Songwriterin, Komponistin und Schauspielerin Gesine Heinrich ist in fünf Sprachen verliebt, verrückt, verzweifelt, komisch, glücklich. Und authentisch. Polyglott und stilistisch brillant vereint sie in ihren Liebesliedern und satirisch-philosophischen...

Nachrichten
Jazzclub-Webmaster Andreas Apitz bei der Preisübergabe mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Mittwoch in Rostock. | Foto: Michelle Dynio /Pressedienst

"Singener Jazzaspekte" von Claudia Roth gewürdigt
"Applaus Award" zum sechsten Mal für den Jazzclub Singen

Singen/ Rostock. Der Jazzclub Singen kann sich über die inzwischen sechste Auszeichnung mit dem "Applaus Award" des Kulturstaatsministerium freuen. Aus den Händen von Kultur-Staatsministerin Claudia Rot nahm Jazzclub-Webmaster Andreas Apitz den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“ am Mittwoch, 20. November, bei der großen Gala in Rostock entgegen Der Jazzclub Singen kann übrigens am Mittwoch, 4. Dezember, mit seinem 707. Konzert, zu dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.11.24
Nachrichten
Das Collegium Musicum bei den Proben. | Foto: Archiv SWB

Konzert und Matinee in Singen
Zwei Mal "Frühreif" mit dem Collegium Musicum

Singen. Das Collegium Musicum bringt drei erstaunliche Jugendwerke gleich zwei Konzerten in Singen zu Gehör. Die Auftritte finden statt am Samstag, 23. November, 20 Uhr, im Bürgersaal des Rathaus Singen. Die zweite Gelegenheit diese besondere Inszenierung zu erleben, bietet sich am Sonntag, 24. November, 11 Uhr, als Matinee im Walburgissaal der Musikschule Singen.  Christina Burchardt von der Musikschule Radolfzell wird das Ensemble dirigieren, Solisten sind Cristina Marton und Bruno Kewitsch....

Nachrichten
Eine Diva spielt andere Diven am 11. Dezember in der Stadthalle Singen: Kerstin Heiles | Foto: Veranstalter

"Statz und Engel" und "Divas" in der Stadthalle
Doppelte Show-Power: Große Diven hautnah

Singen. Die großen Ikonen ihrer Zeit auf der Stadthallen-Bühne: Während das Musik-Schauspiel „Spatz und Engel“ am Freitag, 22, November um 19:30 Uhr von Marlene Dietrich und Edith Piaf erzählt, schlüpft Kerstin Heiles in der Revue „Divas“ am Mittwoch, 11. Dezember um 19:30 Uhr in gleich mehrere Rollen. Zwei faszinierende Aufführungen mit vielfachem Diven-Glamour! In „Spatz und Engel“ treffen sich die beiden Göttinnen Edith Piaf und Marlene Dietrich 1948 in New York. Das ist der Beginn einer...

Nachrichten
Glückliches Ende eines dramatischen Konzert mit Mozarts "Reqiem" in St. Oswald am Sonntagabend. Neben den Blumen für den musikalischen Leiter Stefan Gräsle (mitte) und die hervorragenden SolistInnen Johanna Beier (Sopran), Carlotta Lipski (Alt), Ferdinand Dehner (Tenor) und Tarek El Barbari (Bass) gab es lange stehende Ovationen vom Publikum. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Publikum feiert "Requiem" in St. Oswald
Die ganze Dramatik einer Todesahnung in Musik verdichtet

Stockach. Auf diesen großen Augenblick musste vier Jahre gewartet werden. Denn schon in 2020 hatten Stefan Gräsle mit dem Kammerchor Stockach, der Nellenburg-Kantorei und dem Nellenburg-Ensemble die Aufführung von Mozarts dramatischstem Werk, dem "Requiem" auf dem Plan gehabt, was dann aus bekannten gründen nicht möglich war. Nun konnte am Sonntagabend in der bis auf den allerletzen Platz besetzen Kirche St. Oswald freilich die Dramatik dieses großartigen Werkes zelebriert werden, das ja von...

Nachrichten
Monika Abel (Mezzosopran) und Kathrin Isabelle Klein (Klavier) treten beim dritten Stockacher Meisterkonzert in Wahlwies auf. Dabei dürfte es auch schon mal etwas weihnachtlich werden. | Foto: Veranstalter / Astrid Ackermann

3. Stockacher Meisterkonzert in Wahlwies
Ein Abend voller Seele und Romantik

Stockach. Am Freitag, 22. November, 20 Uhr lädt das 3. Stockacher Meisterkonzert der Saison 2024/25 in den Festsaal im Pestalozzi Kinderdorf in Wahlwies ein. Wie schon traditionell, ist es das einzige Konzert der aktuellen Saison, das an diesem besonderen Ort stattfinden wird, und es verspricht ein ganz besonderes Erlebnis zu werden: Ein Abend, der die Seele mit der Schönheit und Vielschichtigkeit des romantischen Liedgesangs erfüllt und der auch mit der Besetzung eine Premiere bei den...

Nachrichten
Am Schluss konnten die SchauspielerInnen im Gemeindezentrum mit stürmischen Applaus gefeiert werden. Als Uraufführung kam : »Der doppelte Freund« riesig gut an. | Foto: Uwe Johnen
86 Bilder

»Der doppelte Freund« begeistert Publikum
Weltpremiere mit Überraschungseffekt bei den "Maygas"

Bodman-Ludwigshafen. »Stell dir vor, es ist eine Welturaufführung und niemand weiß davon!« – Genau so begann der außergewöhnliche Abend am vergangenen Samstag im katholischen Gemeindezentrum St. Otmar in Bodman-Ludwigshafen. Die Theatergruppe der Dorffreundschaft Maygas-Ludwigshafen e.V. präsentierte voller Leidenschaft das Stück »Der doppelte Freund« nach Claus Bisle. Doch kaum jemand im Saal, nicht einmal die Schauspieler oder der Regisseur Daniel Trisner, ahnten, dass dieses Stück zum ersten...

Nachrichten
Das wiederbegründete Verbandsblasorchester des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee probt schon intensiv für den ersten Auftritt in der Alten Kirche Volkertshausen unter der Leitung von MD Helmut Hubov im Pobenraum der Stadtmusik Stockach. | Foto: Birgit Schröder

Konzertpremiere in "Alter Kirche"
Das Verbandsorchester feiert Wiederauferstehung

Volkertshausen. Aus den Reihen der Mitglieder wurde der Wunsch an den Vorstand und die Geschäftsführung herangetragen, im Rahmen eines Verbandsorchesters wieder gemeinsam symphonische Blasmusik zu spielen. Und das wurde als Auftrag wahrgenommen, der nun mit der Konzertpremiere am kommenden Sonntag, 11 Uhr, im Kultur- und Bürgerzentrum "Alte Kirche" in Volkertshausen praktisch umgesetzt wird. In kürzester Zeit sei es uns gelungen dem Wunsch der Mitglieder zu entsprechen und das ehemals...

Nachrichten
Mit dem Brett vor dem Kopf beklagt sich Uli Führe darüber, was die Leute heutzutage so alles glauben. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Mundart-Nacht
Ein ganzer Abend zu Ehren des Dialekts

Singen. Oftmals lustig, manchmal nachdenklich - aber immer Muettersproch: Das gab es bei der großen Mundart-Nacht, zu der die Muettersproch-Gsellschaft in die Stadthalle Singen eingeladen hatte. Dabei zeigte sich erneut, dass Lachen und Musik eben doch Universalsprache sind - selbst wenn man nicht jedes Wort versteht, das Gefühl dahinter kommt halt doch rüber. Humorvoll war bereits die Begrüßung durch Uschi Isele, eine der drei geschäftsführenden Vorstände, die für den erkrankten Lokalmatador...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 15.11.24
Nachrichten
Symbolbild Werkstattbühne | Foto: Ilja Mess Theater Konstanz

Das Kinderabenteuer für die Adventszeit
"Auf die Insel fertig los" als inklusive Premiere

Konstanz. Ulf Goerke inszeniert im Theater Konstanz für die Adventszeit ein ganz besonderes Stück für die ganz kleinen Theaterbesucher (ab 3 Jahren) und alle, die sich gerne noch mal klein fühlen, wie alle, die eine andere Sprache verstehen als die mit dem Mund gesprochene: "Auf die Insel fertig los" feiert seine Uraufführung am Sonntag, 17. November, 15 Uhr auf der Werkstattbühne. Das inklusive Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache wird durch Alicia Bischoff, Adriane Große, Kristina Lotta...

Nachrichten
Der Chor der Musikschule Radolfzell mit Noemi Burger, Elena Gonzalez, Ada Günter, Annie-Maj Herr, Mirka Müller, Lisa Osswald, Anna Wiehler. Die Leitung hat Sabine Burger. | Foto: MS Radolfzell / Norbert Braun
3 Bilder

Chor. Combo. Coole Sprüche.
Musikschule Radolfzell meets "Zeller Kultur"

Radolfzell. Junge Menschen die virtuos und voller Leidenschaft singen und musizieren. Etwas weniger junge Menschen, die den Klappmaul-Puppen verfallen sind. Wenn das keine gute Kombination für ein gemeinsames Projekt zwischen der Musikschule Radolfzell und der Zeller Kultur ist. Genau diese spezielle Kombi kommt nun auf die Bühne im Theater des Zeller Kultur Zentrums am kommenden Samstag, 16. November und Sonntag, 17. November, 17 Uhr auf die Bühne unter dem Titel "Chor. Combo. Coole Sprüche""...