Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Norbert Jacques mit Karl Einhart | Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart

Ausstellung im Hesse-Museum
"Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee"

Gaienhofen. Im Frühjahr 2025, zwischen dem 16. März und dem 15. Juni, präsentiert das Hesse Museum Gaienhofen gemeinsam mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende die Ausstellung: „Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee“. Norbert Jacques, 1880 in Luxemburg geboren, verbrachte einen Großteil seines Lebens am Bodensee – in Bodman, Überlingen, Romanshorn, Salenstein, Kreuzlingen und Thumen bei Lindau. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst so unterschiedliche Genres wie...

Nachrichten
Bei der Mitgliederversammlung 2024 kündigte Franz Moser (zweiter von links) seinen Rücktritt an. Die anstehende Versammlung wird die erste für Msoers Nachfolger Holger Mayer (dritter von links). Außerdem im Bild: Verwaltungsleiterin Susanne Riedel (ganz links) und Musikschulleiter Árpád Fodor (ganz rechts). | Foto: Uwe Johnen

Mitgliederversammlung
Mitglieder der Jugendmusikschule und des Fördervereins eingeladen

Hegau/Gottmadingen. Um den Mitgliedern und Freunden unserer Jugendmusikschule die Teilnahme an der Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule und der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu erleichtern, wird die Versammlung auch dieses Jahr wieder gemeinsam durchgeführt. Sie finden statt am Freitag, 21. März, im Rathaus Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Str. 10 im Sitzungssaal. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Jugendmusikschule beginnt um 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2....

Nachrichten
Professor Markus Stange am Klavier | Foto: Markus Stange

Studiokonzert mit Prof. Markus Stange
Ein musikalisches Kaleidoskop

Singen. Beethovens „33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli“ op. 120 – auch „Diabelli-Variationen“ genannt – bilden einen Meilenstein in der Klavierliteratur. Der gewaltige Zyklus wirkt heute noch so rebellisch und exzentrisch wie vor 200 Jahren. Dies stellt Pianist Markus Stange beim Studiokonzert im Walburgissaal auf der Musikinsel am Samstag, 8. März um 19.30 Uhr unter Beweis. Anlass der Entstehung des Werkes war eine originelle Geschäftsidee des Komponisten und Verlegers Anton...

Nachrichten
Am 17. September können bei einer Entdeckungstour durch die Stockacher Ortsteile Hopettenzell und Zizenhausen auch die berühmten Zizenhauser Terrakotten entdeckt werden.  | Foto: Ilja Mess
2 Bilder

Mit Besuch der Bregenzer Festspiele
Stockacher Kulturamt bietet buntes Ausflugsprogramm

Stockach. Das Amt für Kultur und Stadtmarketing Stockach freut sich auch in diesem Jahr wieder spannende Ausflugsfahrten anzubieten. Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Fahrt zu den Bregenzer Festspielen, die am 24. Juli stattfindet. Die Fahrt nach Bregenz ist ein besonderes Erlebnis: Im Rahmen eines exklusiven "Stockach-Tags" erhalten die Teilnehmer eine Führung hinter die Kulissen der spektakulären Seebühne, ein gemeinsames Abendessen und den Eintritt zur Aufführung von "Der...

Nachrichten
Die Bodensee Philharmonie ist am 8. März in der Stockacher Jahnhalle zu Gast.  | Foto: Alberto Venzago

Besondere Premiere
Bodensee Philharmonie Konstanz beim Finale der Meisterkonzert-Reihe

Stockach. Unter dem Motto "Dramatische Töne" lädt das Amt für Kultur und Stadtmarketing zu einem besonderen Finale der Meisterkonzert-Reihe ein: Am Samstag, 8. März ist die Bodensee Philharmonie Konstanz zu Gast in Stockach. Die Konzertbesucherinnen und -besucher erwartet eine musikalische Reise voller Intensität und Emotionen. Chefdirigent Gabriel Venzago und sein Orchester präsentieren ein mitreißendes Programm: Wagners majestätisches Vorspiel zu Lohengrin, Bartóks ausdrucksstarkes...

Nachrichten
Foto: Anna Lena Hentschel/eventhouse

Avantgarde in der Skylounge
Fashion Sales Show im MAC Museum

Singen. Zur Internationalen Fashion Week im Frühjahr 2025 feiert die Avantgarde rund um Designer und Kreative in Singen die neuen Trends. Erstmals zeigen und verkaufen ausgesuchte und talentierte Designer aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich am 15. März zwischen 18 Uhr und 22 Uhr ihre Kreationen in der Skylounge des MAC Museum Art&Cars Singen. Die einmalige Location und ein hochkarätiges Publikum sorgen für eine außergewöhnliche Fashionshow mit anschließendem Kollektionsverkauf...

Nachrichten
Intendantin Karin Becker und Miriam Grünewald vom Kulturamt Konstanz bei der Begrüßung. | Foto: Kulturamt Konstanz

1. OPEN WERKSTATT am Theater Konstanz
Kulturmarathon begeistert Publikum

Konstanz. Das Festival OPEN WERKSTATT begeisterte mit Theater, Tanz, Musik und Performance. 30 Künstler*innen präsentierten ihre Werke und verwandelten die Werkstatt in einen pulsierenden Ort der Kreativität – ein voller Erfolg für die Freie Szene in Konstanz. Mit einem Poetry Slam ging am vergangenen Wochenende das Festival der Freien Szene OPEN WERKSTATT zu Ende. An zwei Tagen präsentierten Künstler*innen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance ihre Arbeiten und machten die...

Nachrichten
Die (s)HIT-Parade verspricht komisch-musikalische Unterhaltung. | Foto: Ursula Zimmermann

Eine kabarettistische Revue
DIE FÄRBE (s)HIT-PARADE

Singen. Wenn das Theater und die Ballettschule „Die Färbe“ in Singen eine gemeinsame Produktion ankündigen, die kurz vor der Fastnachtszeit herauskommt, kann dies nur eines heißen: Die Besucher in der Basilika dürfen sich wieder einmal auf eine kabarettistische Revue freuen, die in diesem Jahr den Titel „Die Färbe (s)Hit-Parade“ trägt. Die SchauspielerInnen des Färbe-Ensembles (Julius Barner, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Nikkel Schüler und Carla Striewe) sowie die Tänzerinnen des...

Nachrichten
Nach dem gelungenen Konzert (von links): Milan Ratzke, Barbara Kasper, Martina Hartmann, Louisa Haselberger, Johanna Esser, Ulrike Gräsle, Rouven Baltrusch, Aliya Schönfeldt, Mia Schnitzler, Johanna Gräsle und Claudia Seeber | Foto: Walter Tankred

Meisterkonzert für den Nachwuchs
"Von Bach bis Bernstein: Junge Meister auf der Bühne"

Stockach. Dass die Stockacher Musiklehrer es sich auf die Fahne geschrieben haben, jungen Nachwuchs zu fördern, konnte man am jüngsten Sonntag wieder einmal erleben. Hier nämlich fand das Konzert junger Meister mit dem Titel „Von Bach bis Bernstein“ im Bürgerhaus Adler Post statt, in welchem SchülerInnen, die Musik als Leistungskurs gewählt haben, mit ihrem jeweiligen Instrument einmal vor Publikum aufzutreten und die von ihnen meisterhaft beherrschten Instrumente und eigens ausgewählten...

Nachrichten
Frauen- und Männerchor Singen bei einem gemeinsamen Konzert unter der Leitung von Siegfried Schmidgall. | Foto: Archiv/Oliver Fiedler

Merci Udo Jürgens
Singener Chöre suchen neue SängerInnen

Singen. Das Singener Chorleben bleibt spannend! Der Frauenchor Singen und der Männerchor Singen beteiligen sich an einem deutsch-schweizerischen Chorprojekt bei dem die unvergesslichen Lieder von Udo Jürgens eine große Rolle spielen. Diese Lieder des prominenten Sängers und Komponisten, der vor rund zehn Jahren in Münsterlingen (Schweiz) verstarb, singend zu interpretieren, macht den beiden Chören richtig Laune und ganz viel Spaß. Diesen Spaß und die Freude an der Musik und dem gemeinsamen...

Nachrichten
In der „Boxengasse“ des Museums Art & Cars MAC anlässlich der Ausstellungs-Eröffnung „30 Jahre Alemannenring in Singen“: Michael Bietenholz (Technischer/Wissenschaftlicher Direktor des MAC, von links), Gabriela Unbehaun-Maier ( Stiftungsvorstand MAC Museum Art & Cars), Clemens Bieninger (ADAC Südbaden, Rennleitung), Klaus Ludwig (Rennfahrerlegende) und Singen‘s Oberbürgermeister Bernd Häusler. | Foto: Wolfgang Schneble
4 Bilder

„Wie in Monaco“
Ausstellungseröffnung „30 Jahre Alemannenring in Singen“ im MAC

Singen. „Das ist ja hier wie in Monaco“ - Mit diesem treffenden Satz fasste der ZDF-Sportreporter Rainer Braun zusammen, was sich zwischen 1991 und 1995 auf öffentlichen Straßen des Singener Industriegebietes abspielte. Der „Alemannenring“ war über fünf Jahre hinweg - gleichrangig neben weiteren Austragungsorten wie dem Nürburgring oder dem Hockenheimring - ein faszinierender, 2,8 Kilometer langer Rundkurs mit Start und Zielgeraden in der Georg-Fischer-Straße und sieben spektakulären Kurven und...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 27.01.25
Nachrichten
Besondere Aufmerksamkeit zog die pneumatisch gestützte Installation von Boris Petrovsky auf sich. Seit 30 Jahren künstlerisch präsent, stets an Technikgeschichte und -neuerungen interessiert, verbindet er die vier Elemente Erde, Luft, Feuer und Wasser versiert mit der Resonanz des Menschen auf dessen Wahrnehmung von Kultur und Technik. | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Vernissage im Kunstmuseum
Moderne und Klassik in zwei Ausstellungen

Singen. Auf spürbar lebhaftes Interesse beim Publikum stieß am Sonntagmittag, 19. Januar, die Eröffnung zweier Ausstellungen im Singener Kunstmuseum mit den Titeln „Boris Petrovsky.Turbatory“ und „Teil vom Ganzen, Arbeiten auf Papier aus der hauseigenen Sammlung“. „Zwei Veranstaltungen, die gegensätzlicher nicht sein könnten“, so Oberbürgermeister Bernd Häusler in seiner Begrüßung im Obergeschoss vor einem vollen Saal: „Im Erdgeschoss sind sie bereits auf Arbeiten des Medienkünstlers Boris...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 20.01.25
Nachrichten
Sylvana Schneider, Sarah Siri Lee König, Jonas Pätzold, Anna Eger, Jana Alexia Rödiger unter „Horizont“ im Chor auf den Ausblick eingebildeter Ausblicke und beim Blick in sich selbst. | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Premiere über die versteckten Depressionen
Schon draussen, aber nicht zurück in der Welt

Konstanz. Ein Theaterstück, das sogar mit einem Happy End beginnt, ist „No Shame in Hope“ (Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal) von Svealena Kutschke, das unter der Regie von Simone Greyer in einem grandiosen Bühnenbild von Mona Marie Hartmann am Freitagabend, 17. Januar, im Konstanzer Stadttheater Premiere feierte. Am Schluss bleibt freilich ein einsames „Hallo?“ im Raum stehen, bevor die Lichter ausgehen. Beim Happy End sind Luca (Sylvana Schneider) Carla (Jana Alexia Rödiger) und Linn...

Nachrichten
Das kleine Gespenst | Foto: Cinderellas & Strombolis Marionettentheater

Marionettentheater in Radolfzell
Das kleine Gespenst

Radolfzell. Mit zwei Aufführungen von "Das kleine Gespenst" ist das Marionettentheater Cinderellas & Strombolis aus Hirrlingen am Sonntag, 2. Februar, im Radolfzeller Milchwerk zu Gast. Die Vorführungen um 14 Uhr und 16 Uhr kosten jeweils neun Euro Eintritt und dauern etwa 50 Minuten. Tickets sind 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse erhältlich. Immer pünktlich um Mitternacht erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose, liebenswerte Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht...

Nachrichten
Happy End (keine Garantie) | Foto: Philipp Uricher

Theater Konstanz
„Happy End (keine Garantie)“ zurück auf der Werkstattbühne

Konstanz. „Happy End (keine Garantie)“ ist eine radikal optimistische, völlig durchgeknallte und dabei ganz warmherzige Geschichte mit den drei zärtlichsten Gangstern der Welt! Sie möchten nichts weniger als ein Happy End für uns alle, die Menschheit und die Welt erreichen. Das Leben ist zwar kein Wunschkonzert, doch mit clownesker Ernsthaftigkeit und trotz einiger kleiner Scharmützel untereinander verlieren sie ihr Ziel nie aus den Augen. Wie sie das anstellen wollen, bleibt natürlich streng...

Nachrichten
Heinz Hellmich will im Film beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist. | Foto: Gems

Kino in der Gems
Gems-Kino zeigt "Alter Weißer Mann"

Singen. Zwischen Freitag, 17. Januar, und Sonntag, 19. Januar, gibt es im Gems Kino den Film "Alter Weißer Mann" zu sehen. Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein "alter weißer Mann" ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von...

Nachrichten
Spiegelhalle Konstanz | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Spiegelhalle
Tanz aus dem Takt - Dance just for fun!

Konstanz. Das Junge Theater Konstanz lädt am 20. Januar von 18 Uhr bis 19 Uhr Jung und Alt zu "Tanz aus dem Takt" ins Foyer der Spiegelhalle ein. Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb öffnet das Theater Konstanz einmal im Monat das Foyer der Spiegelhalle und will gemeinsam tanzen. Dieses Mal wird es klassischer. Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken....

Nachrichten
Im Schützenturm in Engen trifft sich der Lesekreis. | Foto: Archiv/Ute Mucha

Lesekreis
Schweizer Erstlingsroman "Nach oben sinken" im Fokus

Engen. Für sein nächstes Treffen am 6. Februar hat der Lesekreis Engen den Erstlingsroman „Nach oben sinken“ von Wilfried Meichtry ausgewählt. Der 1965 im Wallis geborene Historiker ist mit seinen sorgfältig recherchierten Biographien bekannt geworden. Mit „Nach oben sinken“ erzählt er nun eine Geschichte, die nahe an seiner eigenen Biografie ist. Ihm gelingt dabei ein beeindruckendes Stimmungsbild des Oberwallis in den 70er und 80er Jahren in einem katholischen Dorf, in dem ein namenloser...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 11.01.25
Nachrichten
Das Konzert wird gespielt auf einem über 200 Jahre alten Hammerflügel | Foto: KlangKultur Radolfzell

Hammerflügel aus 1813
Konzert auf einer klingenden Zeitmaschine

Radolfzell. Der Verein "KlangKultur Radolfzell" lädt zu zwei Terminen eines besonderen Konzerts in die Straße "Hinter der Burg 3" ein: an Freitag, 17. Januar, und Donnerstag, 23. Januar, jeweils ab 19.30 Uhr. Die Pianistin Christina Kobb spielt dort ein Soloprogramm mit Werken von Haydn, Schubert, John Field und anderen, auf einem seltenen Originalflügel aus dem Jahr 1813. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 15 Euro, mit Ermäßigung 12 Euro. Ticketreservierung ist möglich per Mail an...

Nachrichten
Klänge aus der ganzen Welt bietet der BARAKA-Chor am 18. Januar in der Zeller Kultur. | Foto: Rainer Dost

BARAKA-Weltmusikchor am 18. Januar
Feuriges Chor- und Tanzfest in der Zeller Kultur

Radolfzell. Zu einem feurigen Chor- und Tanzfest lädt der BARAKA-Weltmusik-Chor am 18. Januar um 20 Uhr in die Räume des Theaters Zeller Kulturzentrum ein. Der Abend beginnt mit einem Konzert, das durch die Musik der Welt führt, gefolgt von einer "Open Ears"-Disco mit sehr tanzbaren Grooves abseits des Mainstreams, aufgelegt von DJ DostoJewski. Der BARAKA-Weltmusik-Chor ist ein gemischter A-cappella-Chor mit etwa 25 SängerInnen aus dem nördlichen Bodenseeraum unter der Leitung von Rainer Dost....

Nachrichten
Der Einakter "Ausbruch des Weltfriedens" des Mehrgenerationentheaters der Zeller Kultur kommt Ende Januar nochmals auf die Bühne. | Foto: Alexander Binder

Zeller Kultur
"Ausbruch des Weltfriedens" kommt nochmals auf die Bühne

Radolfzell. Das Mehrgenerationentheater der Zeller Kultur bringt nochmals „Ausbruch des Weltfriedens“ von Curt Götz auf die Bühne. Der Einakter aus dem Jahre 1958 könnte angesichts der Weltlage kaum aktueller sein: Der britische Premierminister bittet die Botschaftsvertreter verschiedener Nationen zu nächtlicher Stunde in seinen Salon. Geheimnisvolle Fremde präsentieren dort ihre Erfindung: Den SAGUWIL – den Satelliten des guten Willens, den sie gemeinsam mit Wissenschaftlern in einer...

Nachrichten
Bei der Vorstellung des LEADER-Projekts 2024 konnten Bürgermeister Holger Mayer, Vorsitzender des Vereins LEADER Westlicher Bodensee (Mitte), sowie Beisitzerin Doris Eichkorn (links) und Regionalmanagerin Lena Wenzel zahlreiche Interessierte im Hilzinger Rathaus begrüßen. | Foto: Tobias Lange / Archiv SWB

Dritter Projektaufruf läuft bis 27. Januar
Digitale LEADER-Sprechstunde

Kreis Konstanz. Wenige Wochen bleiben noch, um sich als Interessent oder Interessentin mit einem Projekt beim LEADER-Förderprogramm zu bewerben. Eine digitale Sprechstunde am 16. Januar soll Fragen beantworten und zur Teilnahme ermutigen. „Bis Montag, 27. Januar, können noch Projektbewerbungen im Rahmen unseres dritten LEADER-Projektaufrufes in der Geschäftsstelle eingereicht werden“, informiert Geschäftsführerin Sandra Gerspacher. „Nach unserer digitalen Informationsveranstaltung zum Auftakt...

Nachrichten
Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter aus Liggeringen sind das Ensemble "Il Cigno" | Foto: Privat/ Veranstalter

Musik aus Liggeringen für Liggeringen
Hoffungsvolle Musik mit dem Ensemble „Il Cigno“

Radolfzell-Liggeringen. Am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Georg in Liggeringen ein Konzert mit dem Ensemble „Il Cigno“ statt. Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter wohnen seit vielen Jahren im Radolfzeller Teilort Liggeringen und geben zusammen mit verschiedenen Künstlern immer wieder als Ensemble der Bodensee-Philharmonie außergewöhnliche Konzerte. Eingeladen wird am Sonntagabend , 12. Januar, zu einer Besinnung mit Musik...

Nachrichten
Das Plakatmotiv für das Stück "Das Böse kommt auf leisen Sohlen", das am 9. Januar in der Wollmatinger Halle in Konstanz seine Premiere feiert. | Foto: HTWG Konstanz

Theaterprojekt der HTWG mit der Musikschule
"Das Böse kommt auf leisen Sohlen"

Konstanz. Das Theater der HTWG Konstanz und die Musikschule Konstanz zeigen gemeinsam das Stück „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“. Premiere ist am Donnerstag, 9. Januar, weitere Vorstellungen sind am 10. und 11. Januar, um jeweils 19 Uhr in der Wollmatinger Halle in Konstanz. Die Abendkasse öffnet jeweils um 18 Uhr, Tickets gibt es aber auch digital unter htwg-theater.fair-ticken.com Um was geht’s: Zwei dreizehnjährige Nachbarskinder, June Nightshade und Will Halloway, spüren die Magie – und...