Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Ganz und gar nicht schwarz weiß, sondern wie in "Nina! Mother of Punk", hier durch Anne Rohde dargestellt, schrill, bunt und wild war das Musikerinnenleben von Nina Hagen. | Foto: Ilja Mess/Theater Konstanz
2 Bilder

"Nina! Mother of Punk" am Theater Konstanz
Jodeln gegen den Schmerz der Gesellschaft

Konstanz. Nina Hagen ist unbestritten die weibliche Ikone der deutschen Punkmusik. Mit dem szenischen Konzert "Nina! Mother of Punk" setzt Wulf Twiehaus dieser Künstlerin sowie dem gesamten Genre ein wundervolles Denkmal. Allein schon die Stroboskop-Effekte zu Beginn versprechen hier, wie der Punk selbst auch, einen wilden wie schrillen Abend. Dabei wurde früh deutlich, wie sehr sich Nina Hagen zu diesem Musikgenre hingezogen fühlte. "Ich lebte an einem Ort, an dem meine Eltern unglücklich...

Nachrichten
Intendantin Karin Becker und Miriam Grünewald vom Kulturamt Konstanz bei der Begrüßung. | Foto: Kulturamt Konstanz

1. OPEN WERKSTATT am Theater Konstanz
Kulturmarathon begeistert Publikum

Konstanz. Das Festival OPEN WERKSTATT begeisterte mit Theater, Tanz, Musik und Performance. 30 Künstler*innen präsentierten ihre Werke und verwandelten die Werkstatt in einen pulsierenden Ort der Kreativität – ein voller Erfolg für die Freie Szene in Konstanz. Mit einem Poetry Slam ging am vergangenen Wochenende das Festival der Freien Szene OPEN WERKSTATT zu Ende. An zwei Tagen präsentierten Künstler*innen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance ihre Arbeiten und machten die...

Nachrichten
Sylvana Schneider, Sarah Siri Lee König, Jonas Pätzold, Anna Eger, Jana Alexia Rödiger unter „Horizont“ im Chor auf den Ausblick eingebildeter Ausblicke und beim Blick in sich selbst. | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Premiere über die versteckten Depressionen
Schon draussen, aber nicht zurück in der Welt

Konstanz. Ein Theaterstück, das sogar mit einem Happy End beginnt, ist „No Shame in Hope“ (Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal) von Svealena Kutschke, das unter der Regie von Simone Greyer in einem grandiosen Bühnenbild von Mona Marie Hartmann am Freitagabend, 17. Januar, im Konstanzer Stadttheater Premiere feierte. Am Schluss bleibt freilich ein einsames „Hallo?“ im Raum stehen, bevor die Lichter ausgehen. Beim Happy End sind Luca (Sylvana Schneider) Carla (Jana Alexia Rödiger) und Linn...

Nachrichten
Happy End (keine Garantie) | Foto: Philipp Uricher

Theater Konstanz
„Happy End (keine Garantie)“ zurück auf der Werkstattbühne

Konstanz. „Happy End (keine Garantie)“ ist eine radikal optimistische, völlig durchgeknallte und dabei ganz warmherzige Geschichte mit den drei zärtlichsten Gangstern der Welt! Sie möchten nichts weniger als ein Happy End für uns alle, die Menschheit und die Welt erreichen. Das Leben ist zwar kein Wunschkonzert, doch mit clownesker Ernsthaftigkeit und trotz einiger kleiner Scharmützel untereinander verlieren sie ihr Ziel nie aus den Augen. Wie sie das anstellen wollen, bleibt natürlich streng...

Nachrichten
Spiegelhalle Konstanz | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Spiegelhalle
Tanz aus dem Takt - Dance just for fun!

Konstanz. Das Junge Theater Konstanz lädt am 20. Januar von 18 Uhr bis 19 Uhr Jung und Alt zu "Tanz aus dem Takt" ins Foyer der Spiegelhalle ein. Tanz bringt Menschen zusammen. Deshalb öffnet das Theater Konstanz einmal im Monat das Foyer der Spiegelhalle und will gemeinsam tanzen. Dieses Mal wird es klassischer. Eingeladen sind wie immer alle, die wenig Lust auf Perfektion, aber viel Lust auf Bewegung in der Gruppe haben. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte an bequeme Kleidung denken....

Nachrichten
Das Plakatmotiv für das Stück "Das Böse kommt auf leisen Sohlen", das am 9. Januar in der Wollmatinger Halle in Konstanz seine Premiere feiert. | Foto: HTWG Konstanz

Theaterprojekt der HTWG mit der Musikschule
"Das Böse kommt auf leisen Sohlen"

Konstanz. Das Theater der HTWG Konstanz und die Musikschule Konstanz zeigen gemeinsam das Stück „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“. Premiere ist am Donnerstag, 9. Januar, weitere Vorstellungen sind am 10. und 11. Januar, um jeweils 19 Uhr in der Wollmatinger Halle in Konstanz. Die Abendkasse öffnet jeweils um 18 Uhr, Tickets gibt es aber auch digital unter htwg-theater.fair-ticken.com Um was geht’s: Zwei dreizehnjährige Nachbarskinder, June Nightshade und Will Halloway, spüren die Magie – und...

Nachrichten
Elfriede Jelinek vervierfacht sich in ihrem Monolog in "Angabe zur Person" durch Thomas Fritz Jung, Katrin Huke, Julius Engelbach und Anne Rohde in der Spiegelhalle des Theater Konstanz. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
7 Bilder

Jelineks "Angabe der Person" in der Spiegelhalle
Ein Parforceritt zwischen Geständnis und Anklage voller Fragen

Konstanz. Wenn man ins Visier des Staats in Steuerangelegenheiten kommt, kann das schnell mal ziemlich unangenehm werden. Vor allem, wenn man sich zunächst keiner echten Schuld bewusst ist. Doch dadurch wird manchmal auch ein ganzes Leben auf den Prüfstand gestellt und es stellen sich viele Fragen an die, die hier vorsätzlich vorgehen und am Ende dann doch ungeschoren davonkommen könnten. So wie das in den Skandalen um die widerrechtlichen Steuererstattungen aus Scheingeschäften im...

Nachrichten
 Billie (Adriane Große), Lian (Kristina Lotta Kahlert) und Mira (Alicia Bischoff) in "Auf die Insel fertig los". Die noch anstehenden Aufführungen mussten nun leider abgesetzt und ins Frühjahr verschoben werden. | Foto: Milena Schilling / Theater Konstanz

Terminabsagen / Dafür "Rigo und Rosa"
„Auf die Insel fertig los" muss weiter ins Frühjahr verschoben werden

Konstanz. Mit großem Bedauern muss das Theater Konstanz die Vorstellungstermine der inklusiven Inszenierung „Auf die Insel fertig los“ bis zum 25.12.2024 absagen. Das Stück für hörende und nicht-hörende Menschen ab 3 Jahren kommt aber im Frühjahr 2025 wieder auf die Werkstattbühne. Alternativ präsentiert das Theater nun als Ersatz die musikalische Lesung „Rigo und Rosa“ für Familien und junges Publikum ab 3 Jahren. Rosa und Rigo verbindet eine Freundschaft, »die so bunt, warm, groß und dick...

Nachrichten
Symbolbild Werkstattbühne | Foto: Ilja Mess Theater Konstanz

Das Kinderabenteuer für die Adventszeit
"Auf die Insel fertig los" als inklusive Premiere

Konstanz. Ulf Goerke inszeniert im Theater Konstanz für die Adventszeit ein ganz besonderes Stück für die ganz kleinen Theaterbesucher (ab 3 Jahren) und alle, die sich gerne noch mal klein fühlen, wie alle, die eine andere Sprache verstehen als die mit dem Mund gesprochene: "Auf die Insel fertig los" feiert seine Uraufführung am Sonntag, 17. November, 15 Uhr auf der Werkstattbühne. Das inklusive Theaterstück in Laut- und Gebärdensprache wird durch Alicia Bischoff, Adriane Große, Kristina Lotta...

Nachrichten
Um Texte von Devin Maier geht es beim nächsten "vollMond"-Late-Night-Special des Theater Konstanz am 15. November. | Foto: Theater Konstanz/ Ilja Mess

Late-Night-Format für Schlaflose
Vollmond und „Ohne Ende Nebelränder“

Konstanz.  Zum nächsten "vollMond" Late-Night-Special „Ohne Ende Nebelränder“ wird auf den  Freitag, 15. November,  um 22 Uhr ins Foyer der Spiegelhalle des des Theater Konstanz eingeladen. Auch in dieser Spielzeit wird das Late-Night-Format „vollMond“ des Theater Konstanz fortgeführt. „vollMond“ für Mondsüchtige und alle, die es werden wollen. Zu jedem Vollmond präsentiert das Theater im Foyer der Spiegelhalle Ungewöhnliches, Unterhaltsames und Unverhofftes. Ein Format, das sofort Anklang...

Nachrichten
Nationalhymnen im Weihnachtsliedformat auf der Flöte, so beginnt die Konstanzer Version von Biedermann und die Brandstifter. Im Bild das Ensemble mit Jasper Diedrichsen, Jonas Pätzold, Thomas Fritz Jung, Kristina Lotta Kahlert und Sarah Siri Lee König. | Foto: Theater Konstanz, Ilja Mess
15 Bilder

Brutale Wiederbelebung des Frisch-Klassikers
Wenn das Zündeln plötzlich zum Biedermann zurückkommt

Konstanz. Das Theater Konstanz zeigt derzeit und noch bis zum 5. Dezember mit "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch einen starken Klassiker im neuen Gewand. Das Stück hat seine Ursprünge in 1948, damals unter dem Eindruck der Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei und brauchte bis 1958, um auf die Bühne zu kommen. Regisseur Kristo Šagor hat es in unsere aktuelle Zeit übersetzt, in der es ja gerade wieder von Brandstiftern wimmelt, die ihre Rolle, ganz wie in dem...

Nachrichten
Brenzliger gehts nicht: Im Bild Kristina Lotta Kahlert (Babette Biedermann), Jasper Diedrichsen (Gottlieb Biedermann), Jonas Pätzold (Eisenring), Sarah Siri Lee König (Schmitz). | Foto: Theater Konstanz / Ilja Mess
2 Bilder

Max Frisch von Kristo Šagor im Theater Konstanz
Wer tut was gegen die ganzen Brandstifter ?

Konstanz. Es brennt! Seit Wochen liest man in der Zeitung von immer dreisteren Brandstiftungen in der Stadt. Entfacht werden sie von scheinbar harmlosen Hausierern, die sich unter falschen Vorbehalten Zutritt zu Wohnungen verschaffen. Das ist der Stoff, aus dem Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" gestrickt ist. Und daraus hat nun der schon mit manchem Preis dekorierte Kristo Šagor als Regisseur mit Lea Seiz als Dramaturgin seine Interpretation geschaffen, die als einer der Höhepunkte...

Nachrichten
Symbolbild Theater Konstanz | Foto: Theater Konstanz

Wandel durch Beteiligung
Land fördert Projekt "Rollenwechsel" des Theater Konstanz

Konstanz. Die Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Landtag und Abgeordnete des Wahlkreises Konstanz-Radolfzell, Nese Erikli, setzte sich erfolgreich für die Förderung des Theaters Konstanz durch den Innovationsfonds Kunst ein: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg unterstützt das Projekt „Rollenwechsel“ mit 31.000 Euro. „Mit dem Theater Konstanz arbeite ich seit jeher eng zusammen, begleite und unterstütze ihre Projekte immer...

Nachrichten
Die neue benannte Bodensee-Philharmonie startet am Freitag mit den ersten Konzert in die Saison. | Foto: Gabriel Venzago

Bodensee Philharmonie startet in die Saison
Neuer Name - neuer Intendant - neuer Schwung

Konstanz/ Singen. Der Name Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz ist Geschichte – aber auf keinen Fall das Orchester! Aus der Sommerpause meldet es sich unter dem neuen Namen Bodensee Philharmonie zurück und freut sich auf klangvolle Konzerte und zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der neuen Saison 2024 | 2025! Mit Volldampf geht es beim 1. Philharmonischen Konzert los, welches am Freitag, 20. September und Mittwoch, 25. September um 19.30 Uhr und am Sonntag, 22. September 2024 um 18 Uhr...

Nachrichten
Symbolbild Theaterfest | Foto: Theater Konstanz

Fünf Stunden Kulturabenteuer auf drei Bühnen
Theater Konstanz startet mit starkem Fest in die neue Saison

Konstanz. Herzlich willkommen heißt es am Samstag, 21. September, am Theaterfest in Konstanz, das von 15 bis 20 Uhr wieder volles Programm mit Infoständen und zahlreichen Mitmachaktionen für Klein und Groß auf dem Münsterplatz, im Stadttheater und im Werkstattgebäude bietet. Große und kleine Neugierige schauen bei Technik- und Werkstattführungen hinter die Kulissen und erleben spannende öffentliche Proben und Lesungen. Gewinnspiele stehen genauso auf dem Programm wie Kinderschminken, eine...

Nachrichten
Die Imperia im Konstanzer Hafen. | Foto: MTK Leo Leister

31 Jahre nach der Aufstellung
Die Imperia ist jetzt ein Kulturdenkmal

Konstanz. Die Imperia-Statue im Hafen von Konstanz ist eines der meist fotografierten Motive der Bodenseeregion und international bekannt. Seit August 2024 steht sie nun offiziell als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. „Die Imperia ist nicht nur ein Wahrzeichen unserer Stadt, sondern auch ein Symbol für ihre weit zurückreichende, bewegte Geschichte. Sie erinnert uns an das Konzil von Konstanz. Sich zentral am Hafen drehend, zieht die Skulptur von Bildhauer Peter Lenk jährlich zahlreiche Gäste...

Nachrichten
Bereit zu einer ersten Erkundung des neu eröffneten NABU-Naturerlebnisgebiets Gölderln sind (von links nach rechts) Jonathan Tosberg (Projektleiter NABU-Naturerlebnisgebiet), Reichenauer Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll, Oliver Mohr (Firma Meichle und Mohr), Valerie Spallek (KuKuk Freiflug GmbH), Stephanie Rebsch (Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg) und Eberhard Klein (Leiter des NABU-Bodenseezentrums). | Foto: Patrik Silberling

Eröffnung NABU-Naturerlebnisgebiet Göldern
Von der Müllhalde zur Idylle

Konstanz-Wollmatingen/Reichenau. Nach Jahren intensiver Vorarbeit ist es so weit: Am Donnerstag, 22. August, wurde das neue NABU-Naturerlebnisgebiet Göldern von Eberhard Klein, Leiter des NABU-Bodenseezentrums, feierlich eröffnet. Zwischen dem Bodenseeradweg und dem Naturschutzgebiet „Wollmatinger Ried“ existieren nun die ersten vier von zwölf geplanten Stationen, die dazu einladen, die Natur zu genießen und sie auf vielfältige Weise zu erleben. Noch bis in die 1970er-Jahre hinein lag das...

Nachrichten
Symbolbild Rathausoper Konstanz | Foto: Veranstalter

40 Jahre Rathausoper in Konstanz
Turbulente Verstrickungen um "Rita" auf der Bühne

Konstanz. Die RathausOper Konstanz zeigt von 16. bis 24. August in sechs Vorstellungen die Konstanzer Erstaufführung der komischen Oper "Rita" von Gaetano Donizetti in deutscher und italienischer Sprache. Die musikalische Bearbeitung kommt von dem in Konstanz lebenden Frédéric Bolli, die Übersetzung von Franziska Bolli. Der Kartenvorverkauf für die Aufführungen ist gestartet, Rita ist über die Stadtgrenzen bekannt – für ihr Essen. Ihr gut gehendes Gasthaus führt sie mit starker Hand. Und das...

Nachrichten
Dazu gewinnen, zum Beispiel die Erfahrung, wie man sich als Nicht-Sehende orientieren kann, was eine der Ebenen des Festival "Lets Ally" am letzten Wochende.
5 Bilder

Erfahrungen stärken für Neuauflage
Neue Verbündete gefunden im Festival "Let's Ally Ideal Teilhabe"

Konstanz. Am letzten Wochenende wurde die Spiegelhalle des Theater Konstanz zum Festivalgelände für "Let's Ally Ideal Teilhabe". Bereits in vergangenen Spielzeiten wurde die aktive Verbündetenschaft beispielsweise mit der LGBTQI+ Gemeinschaft gefeiert und daraus Perspektiven weiterentwickelt. In dieser Spielzeit war es das Ziel, gemeinsam mit KünstlerInnen, ReferentInnen und einem neugierigen Publikum mit und ohne Behinderung einen utopischen Raum aus Hoffnung und Potenzialen zu schaffen. Nach...

Nachrichten
Das Unitheater Konstanz präsentiert ab 2. Juli „Slippery Slope ~ fast ein Musical“ im Neuwerk Innenhof. | Foto: Unitheater Konstanz

Unitheater spielt im Neuwerk
„Slippery Slope ~ fast ein Musical“

Konstanz. Cancel-Culture, Intrigen und Machtmissbrauch. Ab dem 2. Juli präsentiert das Unitheater Konstanz „Slippery Slope ~ fast ein Musical“ von Yael Ronen und Shlomi Shaban, Riah May Knight und Itai Reicher. Das Stück, das die dunklen Seiten der Kultur- und Medienbranche behandelt, wird im Hof des Neuwerks im Rahmen des Konstanzer Kultursommers aufgeführt. Regie führt Cecilia Amann. Es gibt bis zum 11. Juli insgesamt fünf Aufführungen. Was ist erlaubt? Was ist die Wahrheit? Wer hat keinen...

Nachrichten
Dr. phil. Hans-Georg Hofmann übernimmt die Leitung der Südwestdeutschen Philharmonie interimsweise für ein Jahr, wurde am Freitag durch die Stadt Konstanz nach einem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss vom Donnerstag bekannt gegeben.
 | Foto: Credit: Stadt Konstanz/ Benno Hunziker

Interimslösung für Intendanz gefunden
Dr. phil. Hans-Georg Hofmann übernimmt die Leitung der Philharmonie für ein Jahr

Konstanz. Die Philhamonie Konstanz wird zunächst von einer Interims-Intendanz durch Dr. phil. Hans-Georg Hofmann für ein Jahr geleitet. Darüber informierte die Stadt Konstanz am Freitag aktuell. Seit der vorzeitigen Vertragsauflösung mit Intendantin Insa Pijanka hatte ein Team aus Gabriel Venzago, Rouven Schöll und Dieter Dörrenbächer die Geschicke der Philharmonie vorläufig geführt – und das mit großem Erfolg. Diese  spontan übernommene Funktion und die damit verbundene Leistung abseits des ...

Nachrichten
Immer präsent während "Das letzte Feuer" ist das große Loch in der Bühne. Wieder und wieder versammeln sich die Charaktere darum, auf der Suche nach der großen Unbekannten in der Geschichte, die durch das Loch symbolisiert und durch Olaf verkörpert wird.
Schauspieler im Bild: vorne Jana Alexia Rödiger, Fynn Engelkes, Katrin Huke, Julian Mantaj, hinten Kristina Lotta Kahlert, Thomas Fritz Jung, Ulrich Hoppe) | Foto: Ilja Mess

"Das letzte Feuer" am Theater Konstanz
Wo die Trauer einkehrt, ist die Schuld nicht weit

Konstanz. Mit „Das letzte Feuer“, bekommt man als Zuschauer keine Geschichte mit geschlossener Handlung vorgesetzt. Die Handlung bewegt sich nicht strikt von A nach B, vielmehr bewegen sich hier die acht Figuren umeinander und miteinander, nicht selten körperlich, aber noch mehr mit ihren Worten. Daraus ergibt sich eine Suche nach der ganzen Geschichte eines tragischen Tages und insbesondere der Versuch, mit dem, was passiert ist, klarzukommen. Das Stück feierte am Freitag, 26. April, seine...

Nachrichten
Sprichwörtlich im Regen stehen gelassen fühlen sich Hanna (Anna Eger) und Kasper (Jasper Diedrichsen) mit dem Tod ihres gemeinsamen Kindes vor der Geburt. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
11 Bilder

Ovationen für "Unter anderen Umständen"
Die Blase der Trauer muss platzen fürs Leben

Konstanz. Eigentlich sind es ja immer freudige Nachrichten, wenn sich neues Leben ankündigt. Die Schwangerschaft wird dann poetisch mit "In anderen Umständen" beschrieben. Auch bei Hanna (Anna Eger) und Kasper (Jasper Diedrichsen) hat es "Upsala" gemacht, die sich bei einem Musikprojekt kennengelernt hatten. Er, der Dirigent, der immer mit seiner Wasserflasche quietschte, wenn er sie quetschte, sie die Celistin. Doch die Schwangerschaft, die die beiden immer näher zueinander bringt, wird ein...

Nachrichten
Tearjerker (Jonas Pätzold) und Florin (Leonard Meschter) beim Blick in den ESC-Himmel vor dem geknoteten Gefühlshaufen ihrer Leben. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
12 Bilder

Gefeiertes "My Heart Is Full of Na-Na-Na"
Jeder holt sich seinen Stolz zurück

Konstanz. Florin (Leonard Meschter) ist 13 Jahre alt und schrubbt an seiner Gitarre herum. Ein Hit von Tearjerker (Jonas Pätzold) hat es dem Jugendlichen angetan in seinem sonst finsteren Leben. Denn seine Mutter war vor elf Monaten, 17 Tagen und 13 Stunden bei einem Unfall zu Tode gekommen, bei dem die Schuldfrage noch im Raum steht. Und sein Vater Alain (Ingo Biermann) hat sich scheinbar aufgegeben. So wie er vergisst, wegen eines Jobs zum Arbeitsamt zu gehen, will er auch seine Rechnungen...