1. OPEN WERKSTATT am Theater Konstanz
Kulturmarathon begeistert Publikum

Intendantin Karin Becker und Miriam Grünewald vom Kulturamt Konstanz bei der Begrüßung. | Foto: Kulturamt Konstanz
  • Intendantin Karin Becker und Miriam Grünewald vom Kulturamt Konstanz bei der Begrüßung.
  • Foto: Kulturamt Konstanz
  • hochgeladen von Anja Kurz

Konstanz. Das Festival OPEN WERKSTATT begeisterte mit Theater, Tanz, Musik und Performance. 30 Künstler*innen präsentierten ihre Werke und verwandelten die Werkstatt in einen pulsierenden Ort der Kreativität – ein voller Erfolg für die Freie Szene in Konstanz.

Mit einem Poetry Slam ging am vergangenen Wochenende das Festival der Freien Szene OPEN WERKSTATT zu Ende. An zwei Tagen präsentierten Künstler*innen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance ihre Arbeiten und machten die Werkstatt des Theaters Konstanz zu einem Forum der Vielfalt. Neben innovativen Theaterproduktionen wie der Stückentwicklung „Das Wort” der Tanzgruppe „KonTanz” überzeugten auch Lesungen und Musik das Publikum.

„Die Freie Szene ist ein unverzichtbarer Motor für künstlerische Innovation. Es ist uns ein Anliegen, uns fortlaufend mit anderen kreativen Räumen in Konstanz zu vernetzen und deren Vielfalt zum Beispiel in unserer großartigen Werkstatt sichtbar zu machen“, betonte Intendantin Karin Becker. Besonders erfreulich sei der große Zuspruch des Publikums gewesen, das mit regem Interesse und begeistertem Applaus auf die Künstler*innen reagierte.

Die Kooperation zwischen Kulturamt und Theater Konstanz umfasste die Arbeiten von insgesamt 30 Künstler*innen, die sich für das Festival anmeldeten. Ein Höhepunkt war die Performance von Leander Kämpf („Ventil Management”) und Davina Wölfle-Obitz und Emmanuel Ramos („Flowers”). Aber auch Nachwuchskünstler*innen nutzten die Gelegenheit, ihre Arbeiten vorzustellen, darunter Choreographin Charlotte Lott.

Mit Künstler*innengesprächen und offenen Umbauphasen bot das Festival zudem zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum. Während der Pausen tummelten sich Künstler*innen und Publikum auf der goldenen Festivalbühne, entworfen von Jana Tillmanns und Elena Wittbusch.

Eine Bereicherung für das Konstanzer Kulturleben

Auch Sarah Müssig, Leiterin des Kulturamts, zieht eine positive Bilanz: „Die Resonanz hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen – wir freuen uns sehr, dass diese Kooperation zwischen dem Kulturamt, der freien Szene und dem Theater nicht nur ein derart großes Interesse und Begeisterung beim Publikum weckte, sondern auch dringend benötigte Räume für die freie Kultur zur Verfügung stellte und sich die Künstler*innen dort ein Wochenende lang präsentieren konnten.“ Der Erfolg dieses Wochenendes habe, so Müssig, auch das Bemühen des Kulturamts bestätigt und bestärkt, durch städtische Förderung und Unterstützung der freien Szene Möglichkeiten bereit zu stellen, ihr erfolgreiches kulturelles Schaffen zu verstetigen, neue Ideen auszuprobieren, neue Vernetzungen zu schaffen und das Konstanzer Kulturleben dadurch beständig zu bereichern.

Quelle: Theater Konstanz

Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.