Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Symbolbild Theaterfest | Foto: Theater Konstanz

Fünf Stunden Kulturabenteuer auf drei Bühnen
Theater Konstanz startet mit starkem Fest in die neue Saison

Konstanz. Herzlich willkommen heißt es am Samstag, 21. September, am Theaterfest in Konstanz, das von 15 bis 20 Uhr wieder volles Programm mit Infoständen und zahlreichen Mitmachaktionen für Klein und Groß auf dem Münsterplatz, im Stadttheater und im Werkstattgebäude bietet. Große und kleine Neugierige schauen bei Technik- und Werkstattführungen hinter die Kulissen und erleben spannende öffentliche Proben und Lesungen. Gewinnspiele stehen genauso auf dem Programm wie Kinderschminken, eine...

Nachrichten
Die Beteiligten der 19. Radolfzeller Kulturnacht sehnen schon jetzt dem 2. Oktober entgegen.  | Foto: Philipp Findling

Am 2. Oktober von 18 bis 24 Uhr
Die Zeller Kulturnacht steht schon in den Startlöchern

Radolfzell. Ein wahres Erfolgsprojekt geht in seine 19. Auflage. Bei der Radolfzeller Kulturnacht zeigen zahlreiche Künstler und Aussteller am 2. Oktober wieder einmal, wie kulturell vielseitig die Stadt wirklich ist. Insgesamt 50 Kunstschaffende werden an diesem Abend wieder ihre ganze Bandbreite zeigen. "Egal ob Tanz, Theater, Gesang oder auch Fotografie, hier wird den Besuchern eine große kulturelle Bandbreite geboten", erläuterte OB Simon Gröger. Vor allem die unterschiedlichen und...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
40 Bilder

Museumsnacht 2024
Singen präsentiert sich von seiner kulturellen Seite

Singen. Auch wenn es etwas frisch war, das Wetter hat gehalten. Und so konnten die Besucherinnen und Besucher der Museumsnacht in Singen trocken von einem Kulturort um nächsten spazieren. Zu sehen gab es einiges: Kunst an unterschiedlichen Orten, Geschichte in den Museen und am Bahnhof, Musik auf dem Rathausplatz und vieles mehr. Im Rathaus gab es die Ergebnisse des Fotowettbewerbs der Lichtbildnergruppe zu sehen, im Kunstmuseum die Top 3 Modelle des LEGO-Wettbewerbs des WOCHENBLATTs. Mehrmals...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 15.09.24
Nachrichten
Angela Becker-Fuhr und Antonio Zecca beim "Tod des Gondoliere" vor der Kirche in Öhningen, wo sie zur Museumsnacht eine eigene Aktion durchführten. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr in Öhningen
Kein Nachruf auf Venedig - aber ein Ausrufezeichen

Öhningen. Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen wurde in diesem Jahr auch Öhningen mit der Kirche St. Hippolyt, erstmals zum Kunstort - allerdings durch die private Initiative der beiden Maler Antonio Zecca und Angela Becker-Fuhr, die hier ihre doch innigen Beziehungen zur Lagunenstadt zum Ausdruck brachten, welche in diesen Jahren eher als sterbend durch den "Overtourism" portraitiert wird.  Freilich, mit sterben hat die Ausstellung schon etwas zu tun. Antonio Zecca hatte auf dem Platz...

Nachrichten
Frank Hunter fesselte mit Einblicken in das Leben Dalís und Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit mit dem Künstler | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Stockach surreal
Dali-Talk und Schülerkunst bei Kulturnacht-Eröffnung

Stockach. Im vollen Foyer des Kulturzentrums Altes Forstamt konnte am Samstag, 14. September, der Auftakt der dritten Stockacher Kulturnacht gefeiert werden. Ehrengast am frühen Abend: Frank Hunter, Direktor der Salvador Dalí Archive in New York. Der hat den Künstler Dalí persönlich kennengelernt und berichtete anlässlich der Dalí-Sonderausstellung im Stadtmuseum, die noch bis zum 17. November geöffnet ist, ein wenig über Dalí und seine eigenen Begegnungen mit ihm. Rund 1.600 verschiedene...

Nachrichten
Mit spannendem und vielseitigem Programm startet die VHS-Stockach ins neue Trimester (von links nach rechts: Dr. Frank Weigelt, Geschäftsstellenleiter der VHS Stockach, Bürgermeisterin Susen Katter, Godje Dirr, Leiterin des neuen Nähcafés, Aaron Dirr und VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle). | Foto: Patrik Silberling

VHS Stockach
Mit breitem Programm ins neue Trimester

Stockach. „Einladung zum Hinsehen“ heißt das Motto. Am Mittwoch, 11. September, wurde das Programm des neuen Trimesters der Volkshochschule Stockach in der dortigen Hauptstelle vorgestellt. Wie VHS-Programmdirektor Stephan Kühnle erklärte, stehe das Motto vor allem für Entschleunigung. Am Beispiel des US-Wahlkampfes führte Kühnle vor, wie schnell sich heutzutage Grundlegendes ändern könne. Sich bewusst auf eine einzige Sache einzulassen und ihr komplette Aufmerksamkeit zu schenken sei also auch...

Nachrichten
Der niederländische Autor Patrick van Odijk lebt in Orsingen-Nenzingen. | Foto: Privat

Lesung von Patrick van Odijk in Stockach
"Der falsche Vermeer" mit kulinarischem Rahmen

Stockach. Im Herbst 2024 ist das Thema der kulinarischen Autorenlesungen der Stadtbücherei Stockach "Literatur aus dem Hegau". Den Anfang macht am 16. September, 19 Uhr im Foyer des "Alten Fortshauses" der Orsinger Autor Patrick van Odijk mit seinem Debütroman „Der falsche Vermeer“. Amsterdam, 1945 - Der Krieg ist vorbei und die Stunde der Wahrheit schlägt: Wer war ein Held des Widerstands und wer ein Kollaborateur? Gehört der Maler Jan van Aelst zur zweiten Gruppe? Er wird beschuldigt, ein...

Panorama
Etwa 20.000 Besucher kamen zur feierlichen Eröffnung der Stadthalle im September 2007. | Foto: Wolfgang Schneble
4 Bilder

Wie Singen 2007 doch noch eine Stadthalle bekam
Ein Kulturprojekt mit einigen Jahren Anlauf

Seit 17 Jahren ist die Singener Stadthalle eines der kulturellen Aushängeschilder der Stadt. Hierfür war jedoch ein langer Atem notwendig. Seit Gründung des Stadthallenfördervereins 1968 setzte sich diese starke überparteiliche Bewegung für den Bau einer Stadthalle ein. „Diese erlitt durch das Bürgerbegehren 1981 zum damals überdimensionierten sowie kostentechnisch und architektonisch schwer umsetzbaren Entwurf von Claude Paillard einen herben Rückschlag“, erzählt KTS-Geschäftsführer Roland...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.09.24
Panorama
Mit dem Klassiker „Warten auf Godot“ startete das Theater „Die
Färbe“ im Jahr 1978 seinen Spielbetrieb.  | Foto: Bruno Bührer
9 Bilder

Kunst und Kultur ziehen an einem Strang
Wenn eine Arbeiterstadt zum Kulturhotspot wird

Seit den 1970er Jahren hat sich die Stadt Singen zu einer der Kulturhotspots in der Bodensee-Region entwickelt. Hieran haben nicht gerade wenige Institutionen einen großen Anteil, so auch das Privattheater „Die Färbe, das seit 1978 für sehr hochwertiges Theater sorgt. „Es war in den 70er Jahren einer der Mitbegründer der Kultur in Singen überhaupt“, so Intendantin Cornelia Hentschel, die 2020 die Intendanz von Färbe-Gründer Peter Simon übernahm, unter dessen Fittiche sie im Jahr 1987 beim...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.09.24
Panorama
Das Spielmobil ist eines der „Urgesteine“ der Singener Jugendarbeit: Das Konzept entstand 1973 noch unter dem Namen „Spielothek“. Es macht zum Beispiel in den Sommerferien an verschiedenen Singener Schulen Station. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Singen und die Jugend
So hat sich die Kinder- und Jugendarbeit in fast 100 Jahren verändert

Singen. Die Kinder- und Jugendarbeit hat schon seit mehreren Jahrzehnten einen festen Stellenwert in Singen. Besonders zwischen 1970 und 2000 gewann die Jugendarbeit durch das schnelle Wachstum der Stadt an Bedeutung, wie Martin Burmeister in der Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Sozial- und Jugendamtes 2001 „Von der Wohlfahrt zur sozialen Stadt“ rekapitulierte: „Weit mehr als in anderen Städten haben die MitarbeiterInnen der Jugendarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun, die in ihrer...

Panorama
Das Museum auf Rädern Singen ist auch in 2024 bei der Museumsnacht dabei und lädt ein zu Benefizfahrten durch die Stadt. | Foto: Archiv/Tobias Lange
3 Bilder

Kunst und Kultur
Ein grenzenloses Programm bei der Museumsnacht

Singen/Hegau. Es ist wieder soweit: Am Samstag, 14. September, werden zur Museumsnacht Hegau-Schaffhausen von 17 bis 24 Uhr grenzübergreifend Kultureinrichtungen in Singen, Schaffhausen und 13 weiteren Kommunen Türen und Tore öffnen für einen Einblick in das breite kulturelle Angebot der Region. Mit dabei sind 79 Orte: Museen und Galerien, Kirchen und Bibliotheken, Ateliers und Archive. In Singen startet die Museumsnacht um 17 Uhr auf dem Rathausplatz mit der offiziellen Eröffnung durch...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.09.24
Nachrichten
Grundschullehrerin Yasemin Özkara-Stehling (von links), Steffi Roßdeutscher vom Mahlwerk, Bernhard Muffler vom Seilermuseum, Bibliotheksleiterin Gabriele Gietz, Museumsleiter Julian Windmöller und Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier laden ein zur Stockacher Kulturnacht. | Foto: Tobias Lange

Kulturnacht 2024
Ein Abend (fast) ganz im Zeichen von Dalí

Stockach. Kultur pur heißt es am Samstag, 14. September, wenn zum dritten Mal die Stockacher Kulturnacht stattfindet - mit einigen Highlights. Kern der Kulturnacht ist natürlich die aktuelle Dalí-Ausstellung im Stadtmuseum, die während der Kulturnacht kostenlos besucht werden kann. Museumsleiter Julian Windmöller bietet mehrmals Kurzführungen durch die Ausstellung und ein "Speed-Dating" an: "Ein Objekt, fünf Minuten - aber dafür intensiv", so der Museumsleiter. In der Stadtbücherei gibt es ein...

Nachrichten
Das Werk "werden, sein, gewesen" hat Mascha Klein speziell für die Apsis im städtischen Museum kreiert. In der Realität ist die Wand und somit auch das Bild gewölbt. | Foto: Tobias Lange
5 Bilder

Vernissage im städtischen Museum
"Dreckige" Kunst als Mahnung an die Gesellschaft

Engen. Dreck ist nicht gleich Dreck. Das wird in der aktuellen Ausstellung "Dreck/Mensch" im städtischen Museum Engen deutlich, die kürzlich in Anwesenheit der Künstlerin Mascha Klein Vernissage gefeiert hat. In ihren Bildern geht es um den Umgang des Menschen mit der Umwelt, um seine Haltung zum Boden und darum, dass Dreck eben nicht nur Dreck ist, wie die Freiburger Künstlerin im Gespräch mit Gabriele Schupp vom Kunstverein Stubengesellschaft erklärte. Sie arbeitete dafür mit Materialien wie...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 09.09.24
Nachrichten
Am 7. und 8. September lockte das 25. Gailinger Dorffest wieder zahlreiche BesucherInnen in die Ramsener Straße.  | Foto: Philipp Findling
59 Bilder

Dorffest lockte wieder Leute aus nah und fern
Ein ganz besonderes Jubiläum einer großen Gailinger Tradition

Gailingen. Zum bereits 25. Mal konnten alle Gailinger wieder Besucher von nah und fern zum traditionellen Dorffest begrüßen. Damit konnten konnte die Gemeinde am Hochrhein am 7. und 8. September ein ganz besonderes Jubiläum feiern.  Passend zu einem musikalischen Beitrag der Rauhenberger Musikanten, eröffnete Bürgermeister Dr. Thomas Auer am Samstag, 7. September die Feierlichkeiten entlang der Ramsener Straße. "Bei uns daheim hat das Dorffest mittlerweile eine große Traditon." Für ihn sei es...

Nachrichten
Das Ensemble und Team des Färbe-Theaters ist bereit für die neue, am 11. Oktober beginnende Spielzeit 2024/25. | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Erste Saison nach dem Tod von Peter Simon
Die Färbe steht vor einer spannenden Spielzeit 2024/25

Singen. Nach einer erfolgreichen letzten Saison startet das Singener Färbe-Theater Mitte Oktober in ihre neue Spielzeit. Diese wurde nun in der Basilika am Sonntag, 8. September, mit dem traditionellen Theaterfest eingeläutet. Dabei brachte dieser Anlass aus gleich zwei Gründen besondere Umstände mit sich, ist es doch das erste Theaterfest in der Basilika, nachdem der eigentliche Spielort in der Färbe vor ein paar Monaten vom Starkregen stark getroffen wurde. Zudem war es die erste...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 08.09.24
Nachrichten
Jazz-Feinkost verspricht "Choice Brand", hier im Schloss Salem | Foto: Bandfoto

"Traveling Mood" wird vorgestellt
Finale der "Jazz Open" mit der „Choice Brand“

Radolfzell. Die diesjährigen "Jazz Open" der Zeller Kultur gehen am Sonntag, 8. September, 11 Uhr an der alten Konzertmusche auf der Mettnau ins Finale. Der Frühsommer war von einigen Absagen geprägt, der August dann richtig super. Das Konzert mit der Choice Brand ist schob eine gute Empfehlung für das kommende Jahr. Choice Brand lässt sich durch die Schönheit und Einzigartigkeit jeder Komposition inspirieren. Die Improvisationen nehmen hierbei einen gleichwertigen Platz ein. Sie sind geprägt...

Nachrichten
Foto: Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen

Kulturnacht in Wangen
35 Kunstschaffende zeigen sich an 35 Standorten

Öhningen-Wangen. Am Samstag, 21. September, steht Wangen wieder ganz im Zeichen von Kunst und Musik. Von 17 bis 23 Uhr zeigen 35 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke an insgesamt 35 verschiedenen Standorten dem kulturinteressierten Publikum. Für das besondere Flair gibt es Musik von diversen Bands und ein vielfältiges, kulinarisches Angebot. „Wir freuen uns auf hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher, die sich von den Kunstwerken aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur, Keramik...

Nachrichten
Der Ratssaal im Singener Rathaus mit dem Dix-Werk "Krieg und Frieden". | Foto: Archiv/Stadt Singen/Marcus Schwier

Kunst und NS-Zeit
Haus Dix und Kunstmuseum laden zum Diskussionsabend ein

Singen. Otto Dix ist einer der bedeutendsten Maler und Zeichner des 20. Jahrhunderts – nicht nur in Deutschland, sondern auch für unsere Region. Er lebte von 1933 bis zu seinem Tod 1969 in Randegg und auf der Höri. 1960 schuf er im Rathaus Singen sein Wandbild »Krieg und Frieden«. Vor diesem Bild im Ratssaal veranstalten der Förderverein Museum Haus Dix und das Kunstmuseum Singen am Donnerstag, 19. September, 19.30 Uhr, einen Abend über Alfred Hagenlocher, einen der wichtigsten Sammler des...

Nachrichten
Beim Empfang der Dr. Karin Schädler Stiftung durften die Bürgermeister Frank Harsch und Patrick Stärk jede Menge Schecks überreichen. Hier übergibt Patrick Stärk einen solchen an Christina Gnirss, Leiterin der Grundschule Mühlhausen-Ehingen (mitte) und Susan Mach, Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule (links). | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Dr. Karin Schädler Stiftung
112.000 Euro für 29 Kultur- und Bildungseinrichtungen

Engen/Mühlhausen-Ehingen. Zum dritten Mal wurden am Mittwoch, 4. September, Vereine und Einrichtungen in Mühlhausen-Ehingen und Engen, die sich für Bildung und Kultur einsetzen, durch die Dr. Karin Schädler Stiftung unterstützt. Dabei wurden in diesem Jahr insgesamt 112.000 Euro ausgeschüttet. Die Zuwendungen bewegten sich hierbei in einer Größenordnung von einigen hundert Euro bis hin zu über 15.000 Euro. Die größte Summe - 15.616 Euro - wurde der Musikkapelle Ehingen für einen...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 05.09.24
Nachrichten
Freuen sich auf den zweiten Versuch von "Stockach is(s)t bunt" (von links): Jochen Fischer (Stadtmusik Stockach), Susanne Baser (Kulturamt Stockach), Wolfgang Kammerlander (Bürgerstiftung Stockach), Katharina Riedler (Tourist-Info Stockach), Martin Warnke (Volksbank Überlingen), Anne Rhiemeier (Kulturbrücke Stockach) und Helmut Lempp (Bürgerstiftung Stockach). | Foto: Philipp Findling

Neuer Termin für den 7. September angesetzt
"Stockach is(s)t bunt" wagt einen zweiten Versuch

Stockach. Das Konzept bleibt gleich, das Motto auch: Am Samstag, 7. September, lädt die Stadt Stockach in einem zweiten Versuch erneut zu "Stockach is(s)t bunt" ein und hofft dabei, dass das Wetter nicht wieder ein Strich durch die Rechnung macht. "Uns ist es nach wie vor wichtig, hiermit zu zeigen, was die Stadt kulturell zu bieten hat", erläutert Katharina Riedle, Leiterin der Tourist-Info Stockach in Vertretung für Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier diese Herzensangelegenheit, die von der...

Nachrichten
Im Meisterkurs Dirigieren feilen die Studierenden unter der Leitung des international renommierten Dirigierlehrers Prof. Johannes Schlaefli an ihren Dirigier-Fähigkeiten. | Foto: Musikschule Radolfzell / Norbert Braun
3 Bilder

Zweiter Teil der Radolfzeller Sommerakademie
Die neuen Taktstockvirtuosen im Rampenlicht

Radolfzell. Im zweiten Teil der Internationalen Sommerakademie im September heißt es: Bühne frei für die internationalen Taktstockvirtuosen. Nach den Meisterkursen für Violine, Cello und Klavier Anfang August bringen nun Nachwuchsdirigentinnen und Nachwuchsdirigenten zusammen mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz ein mit Spannung erwartetes Konzertprogramm auf die große Bühne. Zu hören ist es am Samstag, 14. September, um 18 Uhr im Milchwerk. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der...

Nachrichten
Die Färbe eröffnet ihre Spielzeit am kommenden Sonntag mit dem Theaterfest. Weil das Kneipentheater nach dem Unwetter vom Juni immer noch nicht ganz intakt ist, wird das Fest erstmals in der Basilika stattfinden. Im Bild die Dieter-Rühland-Band, die das Fest musikalisch begleitet. | Foto: of/ Archiv

Schon Countdown für "Das Brautkleid"
Spielzeiteröffnung der Färbe erstmals in der Basilika

Singen. Der Färbe-Förderverein und das Theater "Die Färbe" mit ihrem Ensemble laden wieder herzlich zur Spielzeiteröffnung ein mit ihrem Theaterfest am Sonntag, 8. September. Wie schon in den letzten Jahren beginnt die Sonntags-Matinée um 11 Uhr. Aber: Erstmals findet sie in der Basilika statt, da in der Färbe die Renovierungsarbeiten nach dem Unwetter-Schaden von 26. Juni noch längere Zeit andauern werden.  In der Basilika wäre allerdings auch etwas mehr Platz, da dieses Fest auch immer sehr...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.09.24
Nachrichten
Chefdirigent Gabriel Venzago im Einsatz mit der Bodensee Philharmonie. | Foto: Veranstalter

Symphoniekonzert zum Start in neue Spielzeit
Bodensee Philharmonie gibt den Ton in der Stadthalle an

Singen.  Bitte anschnallen – es geht mit Volldampf in die neue Saison! Auch dieses Jahr wird die neue Spielzeit von der Bodensee Philharmonie, ehemals Südwestdeutsche Philharmonie eröffnet. Das Orchester aus Konstanz begleitet die Symphonie-Reihe mit insgesamt drei Konzerten, welche allesamt um 19:30 Uhr beginnen. Beliebte Traditionen und ungewöhnliche InstrumenteUnter dem Titel „Fasten Seatbelt“ lädt die Bodensee Philharmonie am Samstag, 21. September um 19:30 Uhr zur ersten Veranstaltung der...

Nachrichten
Pianistin Urte Lucht am Hammerflügel wird nicht nur drei Generationen Mozart an dem speziellen Instrument erklingen lassen, sondern auch damit den damaligen originalen Klang dieser Musik. | Foto: Veranstalter

Konzert im "originalen Ton" in Hegne
Drei Generationen Morzart an einem Abend

Allensbach-Hegne. Unter dem Titel „Drei Generationen Mozart“ lädt das Kloster Hegne am kommenden Sonntag, 1. September, um 19 Uhr zu einem besonderen Konzertabend in die Klosterkirche ein. Die Familie Mozart steht dabei im Mittelpunkt des von Urte Lucht gespielten Konzertprogramms. Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den bekanntesten Komponisten überhaupt, aber auch sein Vater Leopold und sein Sohn Franz Xaver haben den MusikfreundInnen großartige Werke hinterlassen. Dass die drei Generationen...