Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Nachrichten
Friedensweg | Foto: Eine doch beeindruckende Schwar von Aktivisten sorgte für eine Starke Kulisse in der Bregenzer Innenstadt. swb-Bild: Buder

Bodensee-Friedensweg mit deutlichem Appell in Bregenz
Keines der aktuellen Probleme militärisch lösbar

Bregenz. Hunderte von Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bodenseeraum, insgesamt über 1100, setzten sich beim zehnten Bodensee-Friedensweg am Ostermontag, 2. April, im vorarlbergischen Bregenz für eine Kultur des Friedens ein. Hauptredner Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund kritisierte die vorherrschende Aufrüstungs- und Konfrontationspolitik und rief zum gewaltfreien Engagement auf. Während deutschlandweit in über 90 Städten Europas und gleichentags in Bern die...

Nachrichten
DLRG Vortrag | Foto: Auf ein sehr starkes Intersse stieß der Vortragsnachmittag der DLRG Steißlingen, die dazu einige Forscher eingeladen hatte, welche aktuell den Steißlinger See untersuchen. swb-Bild: dlrg

Sehr starkes Interesse an Vortragsnachmittag der DLRG Steißlingen mit Forschern
Steißlinger See als Forschungslabor zum Klimawandel

Steißlingen. Am letzten Samstag startete im neuen Feuerwehrhaus in Steißlingen die Vortragsreihe „Aktuelle und vergangene Forschungsarbeiten am Steißlinger See. Die DLRG Ortsgruppe hatte zusammen mit Theresa Grunwald vom Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam den Nachmittag organisiert. Mehr als 100 Zuhörer fanden sich ein. „Für mehr wäre im Raum gar kein Platz gewesen!“, freute sich Manuel Seidel als Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe. Er danke auch ganz herzlich allen Sponsoren, die diese...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.03.18
Nachrichten
Solarcomplex Rettich | Foto: Simone Rettich-Bickel

Simone Rettich
Wechsel im Aufsichtsrat aus traurigem Grund

Singen. Im Aufsichtsrat der solarcomplex AG gibt es aus traurigem Grund einen Wechsel. Völlig überraschend und unerwartet ist Anfang Februar Hubert Gnant verstorben, der seit der Hauptversammlung 2015 dem dreiköpfigen Aufsichtsrat angehört hatte. Als ehemaliger Geschäftsführer der Stadtwerke Engen hatte er vor allem seine Kontakte und Kenntnisse aus der klassischen Energiewirtschaft in das Gremium eingebracht. Nachfolgerin von Hubert Gnant im solarcomplex-Aufsichtsrat ist Simone Rettich-Bickel...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.03.18
Nachrichten
Bihler, LSSB, Chroobach | Foto: Markus Bihler bei seinem Auftritt in der Rielasinger Talwiesenhalle. Von ihm gab's einen Rundumschlag gegen alle Windkraftpläne im Hegau. Als Windkraftgegner wolle er aber nicht bezeichnet werden. swb-Bild: of

Bürgerinitiativen sammeln Einsprüche gegen Schaffhauser Richtplan
Energie-Placebo am Chroobach

Rielasingen-Worblingen. Um viele Stimmen gegen das von einer Schweizer Projektgemeinschaft geplante Windkraftprojekt Chroobach zu sammeln, hatte die Initiative »Landschaftsschutz Schienerberg« am Montag in die Rielasinger Talwiesenhalle eingeladen. Über 300 Besucher kamen, zumeist von den anderen Initiativen aus dem Hegau, welche jeweils regionale Windkraftprojekte erfolgreich verhindert hatten. Der »Infoabend« unter der Moderation von Philipp von Magnis sollte auch als klares Zeichen an den...

Nachrichten
Kandidaten Bürgermeister Steißlingen | Foto: Die Bürgermeisterkandidaten in Steißlingen (v.l.): Bernhard Dieh, Benjamin Mors und Matthias Schaubel. swb-Bild: pr

Steißlinger Bürgermeisterkandidaten im WOCHENBLATT-Interview
Dreikampf um die Nachfolge von Artur Ostermaier

Steißlingen. Am 22. Oktober wählt Steißlingen den Nachfolger für Bürgermeister Artur Ostermaier. Zur Wahl stehen Bernhard Diehl, Benjamin Mors und Matthias Schaubel. Vor der offiziellen Kandidatenvorstellung am nächsten Montag, 9. Oktober, 19 Uhr in der Seeblickhalle hat das WOCHENBLATT die drei Bürgermeisterkandidaten befragt. WOCHENBLATT: Was befähigt gerade Sie, die Nachfolge des langjährigen Steißlinger Bürgermeisters Artur Ostermaier anzutreten? Bernhard Diehl: »Meine langjährige Erfahrung...

Nachrichten
Kirnberg Windrad | Foto: Die Planungen für ein Windkraftprojekt auf dem Kirnberg bei Steißlingen wurden erst mal auf Eis gelegt. Das Projekt des Konsortiums „Hegauwind“ hätte rechnerisch 11.000 Einwohner des Landkreises mit Strom versorgen können. swb-Bild: Hegauwind/Archiv

Projektierer lässt Genehmigungsantrage vorerst wegen überzogener Forderungen ruhen
Kirnberg-Projekt im finalen Boxenstopp

Steißlingen (of). Das seit einem Jahr laufende Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für die zwei Windräder auf dem Kirnberg soll vorerst ruhen. Das gaben am Freitag Vormittag Bene Müller vom Projektierer Solarcomplex und Steißlingens Bürgermeister Artur Ostermaier bekannt. Der auslösende Grund dafür sind Forderungen der Genehmigungsbehörde nach groß angelegten Untersuchungen zum herbstlichen Vogelflug. Für diese Untersuchungen sollten laut der Unteren...

Nachrichten
Verenafohren, Schreier,  | Foto: In Ermangelung eines "Roten Knopfs" wurde eine symbolische Inbetriebnahme durch die Öffnung der Türe an der Windenergieanlage durch Bürgermeister Schreier vollzogen. Auf diesen Moment hatten zahlreiche Besucher gewartet, die das Innenleben des 130 Meter h

Förmliche Inbetriebnahme musste ohne den "Roten Knopf" aufkommen
Riesenansturm bei Windparkeröffnung Verenafohren

Tengen-Wiechs. Der Windpark Verenafohren wurde am Samstagnachmittag zum Pilgerort für Freunde der Windkraft. Zur feierlichen Einweihung des ersten Windparks im Kreis Konstanz kamen am Samstag nach Angaben der Veranstalter von "Hegauwind" rund 1500 Besucher nach Wiechs am Randen, und marschierten oder radelten den Berg hinauf. Die Interessierten reisten an aus dem ganzen Landkreis, in großer Zahl aus der direkt an das Windparkgebiet angrenzenden Schweiz (sogar der Schweizer SVP-Ständerat Hannes...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 16.07.17
Nachrichten
Verenafohren Jung | Foto: Bundestagsabgeordneter Andreas Jung sieht in der erfolgreichen deutsch-schweizer Kooperation beim Windpark Verenafohren gar ein Modell für eine grenzübergreifende »Energie-Union«. swb-Bild: of
2 Bilder

Politische Standpunkte zur Einweihung des Hegauwind-Park Verenafohren
Jeder weiß jetzt wo Wiechs am Randen liegt

Tengen-Wiechs. Am Samstag soll der kleine Windpart Verenafohren bei Wiechs am Randen mit einem Windparkfest ab 13 Uhr offiziell eingeweiht werden. So lange wollten freilich die Gesellschafter des Konsortiums Hegauwind nicht warten und luden am Mittwoch bereits vorab schon zur Tageszeitungs-Termin ein. Noch allerdings gehört der Windpark nicht zur Gänze der Hegauwind, war von Projektentwickler Bene Müller (Solarcomplex) zu erfahren, denn seit dem Frühjahr läuft zwar der Probebetrieb und die...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 12.07.17
Nachrichten
Abstimmung Schweiz  | Foto: Neu eine hauchdünne Mehrheit war in den beiden nachbarkantonen Schaffhausen und Thurgau für die Energiewende. swb-Bild: pr

Knappes Ergebnis im Kanton Schaffhausen
Schweizer Nachbarn stimmen für die Energiewende

Schaffhausen/ Frauenfeld (of). Die Nachbarn in der Schweiz haben für die Energiewende gestimmt an diesem Wochenende. Nach den aktuellen Hochrechnungen am Nachmittag waren es in der ganzen Schweiz rund 58 Prozent, die dafür gestimmt haben, dass keine neuen Kernkraftwerke gebaut werden, und die Energiegewinnung künftig verstärkt aus regenerativen Quellen wie Winkraft, Photovoltaik, Biogas und Wasserkraft gewonnen werden soll. Die Schweizer SVP, die das Referendung gegen die Regierungsbeschlüsse...

Nachrichten
Verenafohren Windkraft | Foto: Der riesige Kran, mit dem der Aufbau der Windenergieanlage in Verenafohren nun bis eine Höhe von 199 Metern vollzogen wird, hat im Wiechser Wald bereits begonnen. swb-Bild: of

Großes Interesse an Projektpräsentationen / Fertigstelllung geht in heißte Phase
Mehr als 1000 Besucher bei Windparkfest

Tengen. Bei strahlendem Wetter lockte der »Tag der offenen Baustelle« im Windprojekt Verenafohren am Samstag nach Angaben der Veranstalter mehr als 1.000 Interessierte nach Wiechs am Randen. Viele Besucher kamen auch aus den Schweizer Nachbarorten – und nicht wenige waren selbst vom Bodensee mit dem Rad auf den Randen gekommen um sich über den ersten kleinen Windpark im Hegau direkt zu informieren. Den gesamten Nachmittag über waren zahlreiche Menschen zwischen der Lagerfläche im Ort, wo die...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 10.04.17
Nachrichten
Auch die örtliche Feuerwehr machte ein Gruppenbild auf dem großen Betonsockel  | Foto: Auch die örtliche Feuerwehr machte ein Gruppenbild auf dem großen Betonsockel mit dem Pappkameraden von Bürgermeister Marian Schreier. Swb-Bild: of
2 Bilder

Konsortium „Hegauwind“ hatte die Anliegergemeinden eingeladen
Großer Andrang beim Windpark Verenaforen

Tengen-Wiechs (of). Einen recht starken Ansturm erlebte am Samstagnachmittag die Baustelle für den kleinen Windpark Verenafohren bei Tengen-Wiechs. Über 300 Personen nutzten die Möglichkeit sich durch die Vertreter des Konsortiums Hegauwind auf der Baustelle zu informieren. Eingeladen wurde in den umliegenden Gemeinden beidseits der Grenze. Vor Ort bewirteten die Wiechser Vereine die Gäste mit kostenlosen Getränken und Würstle vom Grill. Vor Ort war auch Bürgermeister Marian Schreier, der sich...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 20.11.16
Nachrichten
Foto: Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger bezog am Mittwoch in den aktuellen Windkraft-Debatten Stellung. swb-Bild: of

Klarer Standpunkt für die Energiewende von der grünen Landtagsabgeordneten
Wehinger bezichtigt Windkraftgegner der Irreführung

Singen (of). Bisher habe sie sich rausgehalten aus der aktuell tobenden Debatte, die Windkraftgegner durch ständig neue Einwürfe bezüglich des geplanten Windparks Verenafohren wie auch des Windparks Kirnberg auslösen würden, doch nun müsse sie klare Position beziehen, meinte Landtagsabgeordnete Dorothea Wehinger in einem Mediengespräch am Mittwoch. Auslöser für waren in diesem Fall der Auftritt der Bürgerinitiative mit ihrem Bus auf dem Herbstfest in Honstetten wie auch beim Klemenzenfest in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.09.16
Nachrichten

Spatenstich für Verenafohren in Wiechs am Randen
Erst Windbeutel dann Windpark

Wiechs am Randen (mu). Zur Einstimmung wurden luftig-leckere Windbeutel offeriert, passend zum Thema, dem Windprojekt Verenafohren im idyllischen Tengener Stadtteil Wiechs am Randen. Dort sind die Arbeiten für den ersten Windpark im Landkreis Konstanz bereits im Gange. Drei hochmoderne Schwachwindanlagen mit einer Nabenhöhe von 134 Metern und einem Rotorendurchmesser von 131 Meter sollen bis in einem Jahr 20 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen und damit 20.000 Haushalte im Hegau...

  • Ute Mucha
  • 27.07.16
Nachrichten
Foto: So würde sich der Anblick der Windräder vom südlichen Rheinufer in etwa sieben Kilometern entfernung darstellen. Windkraftgegner hatten diese Anlagen viel größer dargestellt.

Windpark Verenafohren genehmigt / "Gegenwind" am Chroobach
Windkraft mit Volksauftrag umsetzen

Schaffhausen (of). Mit dem Bau des Windkraftwerks „Verenafohren“ bei Tengen-Wiechs soll in Bälde begonnen werden. Das kündigte Bene Müller (solarcomplex) als Sprecher des Konsortiums „Hegauwind“ am Donnerstagmorgen im Rahmen einer Medienkonferenz in Schaffhausen an. Seit Ende Mai läge die Baugenehmigung für das Projekt vor, für das in Erwartung der positiven Entscheidung bereits Rodungsarbeiten im Winter durchgeführt wurden. Schon in der nächsten Woche soll ein Unternehmen dort mit dem Wegebau...

Nachrichten
Foto: Vor dem Start der Freibad-Saison äußerte sich Stadtwerke-Chef Jürgen Fürst zu anstehenden Projekten. swb-Bild: sw

WOCHENBLATT-Interview mit Jürgen Fürst zu Bädern und mehr
Die Stadtwerke wollen viel bewegen

Stockach (sw). Das WOCHENBLATT sprach mit Stockachs Stadtwerke-Chef Jürgen Fürst. WOCHENBLATT: Wann startet die Freibad-Saison? Jürgen Fürst: Das Hallenbad schließt mit dem letzten Badetag am 11. Mai, und am 14. Mai, also am Pfingstsamstag, wird das Freibad eröffnet. Mit Udo Göbel konnten wir einen erfahrenen und motivierten Bäderleiter gewinnen und freuen uns auf die neue Saison. WOCHENBLATT: Gibt es Neuerungen im Freibad im Osterholz? Jürgen Fürst: Neben jährlichen kleineren Reparatur- und...

Nachrichten
Foto: Mit grünen Zetteln stimmten die Mitglieder der Kreis-CDU Konstanz auf ihrem Parteitag in Stockach bei fünf Enthaltungen für die Annahme des grün-schwarzen Koalitionsvertrags auf Landesebene. swb-Bild: sw

Parteitag in Stockach: Weg frei für neue Landesregierung
Kreis-CDU billigt Koalitionsvertrag

Kreis Konstanz (sw). Das baden-württembergische Wahlverfahren bei Landtagswahlen wird geändert. Bei künftigen Urnengängen zum Landesparlament soll es wie bei Bundestagswahlen zwei Stimmen geben – eine für den Direktkandidaten des Wahlkreises und eine für die Landesliste der Parteien. Das ist einer der Beschlüsse aus den grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen, die der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung im Rahmen des 55. Parteitags des CDU-Kreisverbandes Konstanz im Stockacher Bürgerhaus...

Nachrichten
Foto: Die versammelten Umweltmister der Länder und des Bundes mit dem Konstanzer OB Uli Burchardt und Hoteldirektor Peter Martin. swb-Bild: Steigenberger

Umweltministerkonferenz in Konstanz ringt sich zu Position durch
Fracking soll Trinkwasserspeicher nicht gefährden

Konstanz (of). Der Vorsitzende der Umweltministerkonferenz, Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne), hat zum Abschluss der insgesamt dreitägigen Konferenz der Umweltminister aller Bundesländer am Bodensee die Diskussionen und Beschlüsse als sachorientiert und zielführend bezeichnet: „Wir hatten eine sehr konstruktive Begegnung und wir haben in einigen wichtigen Bereichen gute gemeinsame Beschlüsse gefasst, deren Umsetzung in den nächsten Monaten angegangen werden sollte,“...

Nachrichten
Foto: Windparks wird es nach den neuen Untersuchungen mit größter Wahrscheinlichkeit im Hegau nicht geben. swb-Bild: wmb

Windkraft-Flächennutzungsplan steht vor dem Aus
Wenn der Milan erst wandert

Singen (of). Die Energiewende wird im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Singen nach jetzigem Stand wohl nicht mittels Windkraft vollzogen werden. Das ist die ernüchternde Erkenntnis nach über einem Jahr Erfassungsarbeiten im Rahmen des Teilflächen-Regionalplans Windkraft, der im gemeinsamen Ausschuss der Gebietsgemeinschaft letzten Donnerstag beraten wurde. Denn bei den Erhebungen zur Ausweisung möglicher Standorte, die man zumindest von der Windhäufigkeit her theoretisch ausweisen hätte...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.02.14
Nachrichten
Foto: Immer wahrscheinlicher werden die Perspektiven, dass das seit vielen Jahren bestehende Windkraftwerk zwischen Engen-Stetten und Leipferdingen das einzige im Hegau bleibt. swb-Bild: of/Archiv

Untersuchung findet jede Menge Konfliktpunkte an möglichen Standorten
Kaum Chancen für Windkraftwerke im Hegau

Singen/Hegau (of). Die Chancen, dass es im Rahmen der vom Land gestarteten Initiative zur Energiewende Windkraftwerke innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Singen geben wird, sind nach entsprechenden Untersuchungen auf ein Minimum gesunken. Das ist das Ergebnis der Studien, zu denen sich die Verwaltungsgemeinschaft Singen mit der Region Höri, Radolfzell und weiteren Hegaugemeinden zusammengeschlossen hatte und die durch das Unternehmen »Hage & Hoppenstett« während des ganzen letzten Jahres...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 29.01.14
Nachrichten
Foto: Korrekt in Schwarz und Rot gekleidet, trat die Saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kamp-Karrenbauer in Tengen zum Thema Bundes-Koalition ans Rednerpult. swb-Bild: of

Annegret Kamp-Karrenbauer zu den Koalitionsverhandlungen auf dem Schätzelemarkt
Neue Regierung muss Rahmen für die Zukunft schaffen

Tengen (of). Bereits zum 723. Mal konnte zum diesjährigen Schätzelemarkt nach Tengen eingeladen werden. Und das im schönsten „Indian Summer“ mit herrlich milden Temperaturen, die viele tausend Menschen auf den Rummelplatz, ins Festzelt, ins Feuerwehrhaus zur Gewerbeschau und in die Marktgassen lockten. Die traditionelle Mittelstandskundgebung war in diesem Jahr mit Ministerpräsidentin Annegret Kamp-Karrenbauer prominent besetzt. Sie erinnerte daran, dass sie nach fast 40 Jahren erst die zweite...

  • Redaktion
  • 27.10.13
Nachrichten
Foto: Peter Altmaier (l.) begrüßte die Mitarbeiter von solarcomplex, die sich vor dem Festzelt aufgebaut hatten. swb-Bild: lkr

Umweltminister Peter Altmaier auf der Sichelhenke
Energiewende und Wohlstand im Einklang

Bohlingen (lkr). In großen Lettern war auf einem Banner »Fukushima ist überall« zu lesen. Das war der Empfang, den Mitarbeiter von »solarcomplex« dem Umweltminister Peter Altmaier am Donnerstagabend vor dem Festzelt in Bohlingen boten. Auf Wahlkampftour für die Bundestagswahl am 22. September machte der CDU-Minister auf der Sichelhenke halt. In seiner Rede behandelte er aktuelle umweltpolitische Themen wie: Fracking, Kernenergie, erneuerbare Energien und die Wirtschaftlichkeit der Energiewende....

Nachrichten
Foto: In der Ferne drehen die Windräder bereits ihre Kreise. In Sichtweite wird nun der neue Mast aufgestellt. swb-Bild: lkr

Die IG Hegauwind misst ab sofort Windstärke auf der Stettener Höhe bei Engen
Erster Windmess-Mast im Landkreis aufgestellt

Stetten (lkr). Wo auf der »Stettener Höhe« bereits seit 1998 Windräder aus der Ferne zu sehen sind, ragt seit kurzer Zeit ein neues Bauwerk in die Höhe. Dieses Mal handelt es sich um einen 100 Meter hohen, temporären Pfeiler. Und dieses Mal steht er nicht auf der Gemarkung Geisingen, sondern auf der Seite des Landkreis Konstanz. Zur Messung der Windstärke auf dem Gebiet hat die »Interessensgemeinschaft Hegauwind« einen Messmasten aufgestellt. Momentan misst der Träger, der auf der Anhöhe...

  • Engen
  • Redaktion
  • 15.05.13
Nachrichten

Abstimmung in nichtöffentlicher Sitzung
FDP-stellt sich hinter Häuslers Kandidatur

Singen (of). Der FDP-Ortsverband Singen hat sich in einer nichtöffentlichen Sitzung mehrheitlich für eine Unterstützung der Kandidatur von Bürgermeister Bernd Häusler entschieden. Das hat die Vorsitzende Kirsten Brößke bekannt gegeben. Schon bei der Hauptversammlung des Ortsvereins hatte der damalige Vorsitzende Peter Hänssler seine Sympathie für eine Kandidatur Häuslers bekundet. Vor der Abstimmung hatte am Donnerstag eine öffentliche außerordentliche Versammlung des Ortsverbands...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 27.04.13
Nachrichten
Foto: Die Flächen für die Nutzung vopn Windkraft bei Gailingen sollen nun wegen dem möglichen Vorkommen artgeschützer Vögel untersucht werden. swb-Bild: rp

Ausschuss für Windkraft diskutiert weitere Fläche und über den Rotmilan
Eine grundsätzliche Frage der Lage

Gailingen (lkr). Kein Thema trieb die Gemeinde Gailingen im vergangenen Jahr so um, wie die Windkraft. Bereits im Jahresgespräch kündigte Bürgermeister Heinz Brennenstuhl an: »2013 wird im Bezug auf Windkraft spannend«. Bei der Sitzung des projektbegleitenden Ausschusses Windkraft am Montagabend war die Spannung deutlich spürbar. Zur Vorstellung der artenschutzrechtlichen Prüfung war Jochen Kübler vom Überlinger Landschaftsplanungsbüro »365° freiraum + umwelt« anwesend. Da die betroffenen Vögel...