Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Dazu gewinnen, zum Beispiel die Erfahrung, wie man sich als Nicht-Sehende orientieren kann, was eine der Ebenen des Festival "Lets Ally" am letzten Wochende.
5 Bilder

Erfahrungen stärken für Neuauflage
Neue Verbündete gefunden im Festival "Let's Ally Ideal Teilhabe"

Konstanz. Am letzten Wochenende wurde die Spiegelhalle des Theater Konstanz zum Festivalgelände für "Let's Ally Ideal Teilhabe". Bereits in vergangenen Spielzeiten wurde die aktive Verbündetenschaft beispielsweise mit der LGBTQI+ Gemeinschaft gefeiert und daraus Perspektiven weiterentwickelt. In dieser Spielzeit war es das Ziel, gemeinsam mit KünstlerInnen, ReferentInnen und einem neugierigen Publikum mit und ohne Behinderung einen utopischen Raum aus Hoffnung und Potenzialen zu schaffen. Nach...

Nachrichten
Was will der Künstler uns mit diesem Bild sagen? Im Fall von Viola Bittl ist das ganz dem Verständnis des Betrachters überlassen: "Ich male die Bilder nicht für den Betrachter. Ich male, weil ich sie malen will." | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Vernissage im Engener Museum
Die eigene Sprache der abstrakten Kunst

Engen. Abstrakte Kunst – damit kann nicht jeder etwas anfangen. Auf diese verbreitete Grundhaltung ging auch Dr. Velten Wagner, Leiter des Städtischen Museums Engen, in seiner jüngsten Laudatio ein. Ausgestellt sind dort seit dem 28. Juni Bilder von Viola Bittl unter dem Ausstellungstitel "Form Follows Form". "Da erkenn‘ ich ja gar nix drauf" Auf die Malerin sei er 2020 während der Ausstellungstour "Jetzt! Junge Malerei in Deutschland" gestoßen, blickte Velten Wagner zurück. Bittl kommt aus der...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 04.07.24
Nachrichten
Der Gemischte Chor Radolfzell lädt ein zum musikalischen Sommerfest am kommenden Samstag. | Foto: Vereinsfoto

Konzept für "drinnen und draussen"
Chor feiert Sommerfest in der "Zeller Kultur"

Radolfzell. Der Gemischte Chor Radolfzell richtet am Samstag, 6. Juli ab 19 Uhr , in den Räumlichkeiten des Theater Zeller Kultur (Fürstenbergstr. 7) ein „Musikalisches Sommerfest“ aus. Der Chor wird unter der Leitung von Selina Fritz mit seinen Liedern die sommerliche Stimmung unterstreichen. Erstmals wird Hanna Hering am Piano begleiten und man kann sich auf einige ihrer Solo-Stücke freuen. Des Weiteren wird den Gästen Gitarrensound und eine Mitsing-Aktion geboten und kleine Überraschungen...

Nachrichten
Bei der Wanderung erhielten die TeilnehmerInnen einen Überblick über den Ortsteil Winterspüren. | Foto: Corinna Bruggaier

Dritte Ortsteil-Rundwanderung
Spannende Runde rund um Winterspüren

Stockach-Winterspüren. Das 50-jährige Jubiläum ist der Anlass: Gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Stockach e.V. werden die Ortsteile erkundet. Am Sonntag fand die dritte Wanderung statt, bei der Winterspüren im Mittelpunkt stand. Eine eindrucksvolle Reise durch die Geschichte und Gegenwart von Winterspüren und Umgebung erlebten die etwa 40 Teilnehmer am Sonntagnachmittag. Corinna Bruggaier (Kulturamtsleitung) dankte in ihrer Begrüßung den Beteiligten, Ortsvorsteher Markus Gebert, Juliane und...

Nachrichten
Für Freundinnen und Freunde klassischer Musik spielt Henriette Gärtner auf dem Flügel von Martha Dix Stücke von Mozart, Schuhmann und Beethoven. (Foto: Lutz Vogel)

Wandelkonzert in Hemmenhofen mit Henriette Gärtner
Zwischen Blumen und Noten

Gaienhofen-Hemmenhofen. Am Freitag, 19. Juli, spielt die Pianistin Henriette Gärtner um 19 Uhr im Museum Haus Dix im Ortsteil Hemmenhofen. Nach zwei erfolgreichen Jahren lädt der Förderverein Museum Haus Dix auch in diesem Sommer zu einem Wandelkonzert ein. Während der Flügel von Martha Dix im Musikzimmer verbleibt und die Gäste es sich im benachbarten Esszimmer, dem Garten oder auch direkt vor dem Flügel bequem machen können, spielt Henriette Gärtner Stücke von Mozart, Schuhmann und Beethoven....

Nachrichten
Das Unitheater Konstanz präsentiert ab 2. Juli „Slippery Slope ~ fast ein Musical“ im Neuwerk Innenhof. | Foto: Unitheater Konstanz

Unitheater spielt im Neuwerk
„Slippery Slope ~ fast ein Musical“

Konstanz. Cancel-Culture, Intrigen und Machtmissbrauch. Ab dem 2. Juli präsentiert das Unitheater Konstanz „Slippery Slope ~ fast ein Musical“ von Yael Ronen und Shlomi Shaban, Riah May Knight und Itai Reicher. Das Stück, das die dunklen Seiten der Kultur- und Medienbranche behandelt, wird im Hof des Neuwerks im Rahmen des Konstanzer Kultursommers aufgeführt. Regie führt Cecilia Amann. Es gibt bis zum 11. Juli insgesamt fünf Aufführungen. Was ist erlaubt? Was ist die Wahrheit? Wer hat keinen...

Nachrichten
So stellt man sich einen Konzertbeginn sicher nicht vor. Erst eine leere Bühne, dann ein Schlagzeuger - und schon begann ein "Bolero-Flashmob". | Foto: Oliver Fiedler
42 Bilder

Radolfzell feiert das Markplatzkonzert
Eine Bühne ganz ohne Musiker zum Start. Aber dann...

Radolfzell. Die Stadtkapelle Radolfzell konnte sich bei ihrem Markplatzkonzert am Freitagabend einen besonderen Wunsch erfüllen. Und das vor einer hervorragend besetzten Kulisse, denn die im Hausherrenfest-Modus aufgestellten rund 600 Sitzplätze als Bierzelt-Garnituren reichten längst nicht aus und Hunderte von Zuschauern verfolgten das Konzert im Stehen bis in die Nacht hinein. Fanfaren vom Turm des Münsters ließen die Blicke nach oben schweifen, genau wie zum Start in den Hausherren-Sonntag...

Nachrichten
Das ist die Band "Tunefisch": Martina Brückner (vocals, ukulele), Gunter Lange (fiddle, banjo, guitar, backing vocals), Peter Ludäscher (diatonic accordion, mandoline, backing vocals), Vénissia Pierru (flute, Irish tin and low whistles, backing vocals), Rainer Pohlmann (guitar, stage piano, vocals)
Karen van Rekum (Irish harp, bodhran, backing vocals), Hannah Sauter (fiddle, backing vocals). | Foto: Veranstalter

"Tunefisch" kommt in die Büsinger Bergkirche

Büsingen. Modern Irish & Scottish Folk gibt es am Sonntag, 30. Juni, um 17 Uhr, mit der Band "Tunefisch" in der über 1000 Jahre alten Bergkirche St. Michael zu Büsingen , als Veranstaltung der Freunde der Bergkirche.  Das Repertoire der Band Tunefisch umfasst traditionelle irische und schottische Musik in durchaus zeitgenössischem Gewande. Zum einen sind das „Tunes“,  das heißt ursprünglich Tanzstücke wie Jigs, Reels und Polkas, aber auch historische und moderne Instrumentalkompositionen; der...

Nachrichten
Arno Haas & The Alvin Mills Project spielt am Sonntag beim Jazz Open der Zeller Kultur. | Foto: Niko Knebel/ Veranstalter

Viel "Groove" an der alten Konzertmuschel
Jazz open mit „Arno Haas & The Alvin Mills Project“

Radolfzell. Die Zeller Kultur präsentiert ihr nächstes "Jazz open" am Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, an der alten Konzertmuschel auf der Mettnau mit „Arno Haas & The Alvin Mills Project“. Mitreißenden Fusion Jazz bieten Bassist Alvin Mills und Saxophonist Arno Haas. Es werden die Stücke der aktuellen Alben „Back to You“ und „Looking Past Forward“ präsentiert. Packende Melodien, populäre Grooves, einfühlsame Eigenkompositionen, knackige Hooklines haben die Kraft, auch jeden Nicht-Jazz-Fan zu...

Nachrichten
Imperia | Foto: Fiedler

Fiedlers Tag vom 28. Juni 2024

Es wird eines der veranstaltungsreichsten Wochenende dieses Jahres, denn überall ist was los. Vom Singener Stadtfest von Freitag bis zum Sonntag, vom großen Markplatzkonzert in Radolfzell am Freitagabend, vor dem noch der Firmenlauf der Stadtwerke mit starker Beteiligung durch die Altstadt zieht. Dazu noch im Hegau am Sonntag das Gravel-Race mit Start aus dem Stadtfest raus. Ergänzt wird der Reigen durch eine ganze Staffel kultureller Veranstaltungen, und natürlich dem Ludwigshafer Hafenfest im...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.06.24
Nachrichten
Jürgen Waidele und seine Friends eröffnen am Freitagabend die "Mettnau Summernights". | Foto: Veranstalter

Open-Air an der alten Konzertmuschel
Jürgen Waidele eröffnet die Mettnau Summernights

Radolfzell. Die Zeller Kultur startet ihre Mettnau Summernights mit „Jürgen Waidele & Friends“ am Freitag, 28. Juni, ab 20 Uhr an der alten Konzertmuschel. Über Jürgen Waidele muss man eigentlich nicht viel sagen, schon gar nicht in Radolfzell. Vielleicht, dass er nun mit seinen Bühnenfreunden schon einige Jahrzehnte zusammenspielt … und nun in der Alten Konzertmuschel, im Park auf der Mettnau gastiert – Heimspiel! Wenn dann auch noch Arno Haas mit von der Partie ist, dann wird alles gut! Es...

Nachrichten
5 Bilder

500 Jahre Hilzinger Aufstand
Ein fulminanter Auftakt zum Jubiläumsjahr

Hilzingen. Das Interesse war groß - nicht nur bei den Hilzingern. Zum Auftakt des Jubiläums "500 Jahre Hilzinger Aufstand" musste in der Remise des Museums im Schlosspark mehrmals nachbestuhlt werden. Am Ende mussten einige Besucher gar auf der Treppe sitzen. Es gab einiges zu sehen und vor allem zu hören an diesem Abend: So wurde die Wanderausstellung "Aufbruch bis zum Ende" eröffnet, die sich um den Bauernkrieg dreht. Auch einen ersten Blick in die noch nicht ganz fertige...

Nachrichten
Dirigent Helmut Hubov mit seinen Musikerinnen und Musikern im Proberaum der Stadtmusik Stockach. | Foto: Tobias Lange

Stadtmusik Stockach
Ein Blick in die Vorbereitungen für das große Dalí-Konzert

Stockach. Viel Zeit bleibt nicht mehr bis zum Auftritt der Stadtmusik. Am Freitag, 5. Juli, spielt sie unter Leitung von Helmut Hubov, das Open-Air-Konzert "Traumklänge - Dalí in Concert". Einen kleinen Einblick gewährten die Musikerinnen und Musiker bei einer ihrer letzten Proben vor dem Musik-Event. Dabei zeigte sich, wie viel Arbeit hinter einem Konzert wie diesem steckt: Sitzen alle Töne? Passt das Tempo? Steht der Rhythmus? Kennen alle ihren Einstieg? Viele Dinge müssen beachtet werden,...

Nachrichten
Gabriel Rivano spielt Tango am Sonntag in der Büsinger Bergkirche | Foto: Veranstalter

Die Kunst am Bandoneon
Tango - in der Büsinger Bergkirche

Büsingen. Gabriel Rivano ist einer der Besten seiner Zunft aus Buenos Aires (Argentinien). Im Jahre 1958 geboren, wuchs er in der klassischen Tradition des Tango Argentino auf. Er erbte von seinem Grossvater Adolfo Perez Pocholo das Bandoneon, welches in den zwanziger Jahren in Deutschland gebaut wurde. Und am kommenden Sonntag,, 23. Juni, 17 Uhr, kommt er nach Büsingen in die Bergkirche zu einem sicher denkwürdigen Konzert. Der Bandoneonist, Gitarrist, Flötist und Komponist tritt seit 1981 in...

Nachrichten
Dr. phil. Hans-Georg Hofmann übernimmt die Leitung der Südwestdeutschen Philharmonie interimsweise für ein Jahr, wurde am Freitag durch die Stadt Konstanz nach einem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss vom Donnerstag bekannt gegeben.
 | Foto: Credit: Stadt Konstanz/ Benno Hunziker

Interimslösung für Intendanz gefunden
Dr. phil. Hans-Georg Hofmann übernimmt die Leitung der Philharmonie für ein Jahr

Konstanz. Die Philhamonie Konstanz wird zunächst von einer Interims-Intendanz durch Dr. phil. Hans-Georg Hofmann für ein Jahr geleitet. Darüber informierte die Stadt Konstanz am Freitag aktuell. Seit der vorzeitigen Vertragsauflösung mit Intendantin Insa Pijanka hatte ein Team aus Gabriel Venzago, Rouven Schöll und Dieter Dörrenbächer die Geschicke der Philharmonie vorläufig geführt – und das mit großem Erfolg. Diese  spontan übernommene Funktion und die damit verbundene Leistung abseits des ...

Nachrichten
Michel Blanc in der Dorfschule in "Es sind die kleinen Dinge". | Foto: Verleih/ Gems Singen
Video

Komodie aus Frankreich - gegen die Bürokratie
"Es sind die kleinen Dinge" im Kino der Gems

Singen. Das Gemskino widmet sich in seiner aktuellen Serie dem französischen Film "Es sind die kleinen Dinge" ab Donnerstag, 20. Juni. Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne ist Alice voll ausgelastet. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert. Doch es kommt noch schlimmer: Mit einem Mal steht ihre Schule vor...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (Mitte) und die Mitglieder des Kuratoriums besuchten Mirjam Wingender (links) in ihrem Atelier in der Alten Kaserne in Radolfzell. | Foto: Landratsamt Konstanz
2 Bilder

Kunststiftung des Landkreis besucht Ateliers
Neuer Kunst aus dem Landkreis auf der Spur

Kreis Konstanz. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich die Kunststiftung Landkreis Konstanz der Förderung der zeitgenössischen Kunst im Landkreis. Ein wichtiger Bestandteil der Stiftungsarbeit sind die jährlichen Atelierbesuche bei Künstlerinnen und Künstlern im der Region. Am 11. Juni waren Vorstand und Kuratorium wieder unterwegs und besuchten die Malerin Mirjam Wingender, den Fotografen Florian Schwarz und den Maler Sebastian Kuban. Sebastian Kuban aus Konstanz war der erste Künstler des...

Nachrichten
Museumsleiter Julian WIndmöller (links) und Stadtmusikdirektor Helmut Hubov, versprechen interessante Momente bei Dalí in Concert. | Foto: Tobias Lange

Begleitprogramm zur Ausstellung
Beim Open-Air-Konzert gibt es Dalí mal anders zu erleben

Stockach. Dalí mal auf andere Weise: Darum geht es beim ersten Highlight, das die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum begleitet. Museumsleiter Julian Windmöller und Stadtmusikdirektor Helmut Hubov laden am 5. Juli ein zu "Traumklänge - Dalí in Concert". Das Konzert werde in vielerlei Hinsicht ein erstes Mal sein, kündigt Julian Windmöller an. Denn für die Open-Air-Veranstaltung wird erstmals für eine solche die Hauptstraße gesperrt. Zudem sei es das erste Konzert dieser Größe in Kooperation von...

Nachrichten
Zum Konzert »Der Himmel ist in Dir« mit der Sopranistin Antje Rux (rechts) und dem Lautenisten Lee Santana heißen die Evangelische Kirchengemeinde Engen und der »Förderkreis für Kirchenmusik an der Auferstehungskirche Engen« Musikfreunde am Sonntag, 23. Juni, herzlich um 17 Uhr in der Engener Auferstehungskirche willkommen.
 | Foto: Jakob Tillmann

Konzert in der Auferstehungskirche
»Der Himmel ist in Dir« mit Sopran und Laute

Engen. »Der Himmel ist in Dir« ist das Konzert überschrieben, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Engen und der »Förderkreis für Kirchenmusik an der Auferstehungskirche Engen« am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr herzlich einladen. Zum 400. Geburtsjubiläum des Mystikers Angelus Silesius (1624-1677) präsentieren der renommierte Lautenist Lee Santana und die Sängerin Antje Rux, die Musikfreunde bereits vom Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen des »Förderkreises für Kirchenmusik« kennen, mit...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 19.06.24
Nachrichten
Oberbürgermeister Bernd Häusler (von links), Volksbühnen-Vorsitzende Angelika Berner-Assfalg, Stadthallen-Geschäftsführer Roland Frank und Magdalena Steinebach von der Öffentlichkeitsarbeit der Stadthallen bei der Vorstellung des Kulturspiegels 2024/25. | Foto: Tobias Lange

Spielzeit 2024/25
Der neue Kulturspiegel der Stadt Singen verspricht gute Unterhaltung

Singen. Wenn es um das kulturelle Angebot geht, muss sich Singen nicht verstecken: Museen, Theater, Feste und mehr gibt es über das Jahr verteilt zu erleben. Einige Highlights der kommenden Saison gibt es auch wieder im Kulturspiegel zu entdecken, der nun vorgestellt wurde. Kulturveranstaltungen werden weiterhin gut besucht, meinte Oberbürgermeister Bernd Häusler. "Es muss aber ein Programm sein, das ablenkt." Solche Veranstaltungen seien Dinge, zu denen die Leute gerne hingehen würden. Der...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 17.06.24
Nachrichten
Generationen verstehen sich doch gut miteinander, wie hier nach dem Satz "Ich bin deine Zukunft!" deutlich wurde.  | Foto: Philipp Findling
33 Bilder

Umjubelte Premiere des Generationentheaters
"Ich bin deine Zukunft!"

Hilzingen. Was bedeutet Toleranz für eine gewisse Generation? Diese und noch weitere Fragen wurden dem Publikum beim Generationentheater in der Remise des Hilzinger Bauernmuseums am 13. Juni gestellt. Ein Vater läuft mit seiner Tochter durch die Ausstellung des Bauernmuseums. Auf einmal fragt sie ihn, was Toleranz bedeutet. Das war das Ausgangsszenario des Stücks mit dem Titel "Jung trifft Alt - Alt trifft Jung: Und dann?" unter der Regie von Theaterpädagogin Manuela Trapani. Schon zu Beginn...

Nachrichten
Die Band „5tetto Mani Nude“ eröffnet am Sonntag die "Jazz Open" der Zeller Kultur auf der Mettnau. | Foto: Mani Nude

Zweiter Startversuch der Zeller Kultur am Sonntag
Jazz open mit „5tetto Mani Nude“ auf der Mettnau

Radolfzell. Nachdem der Auftakt der diesjährigen Jazz-Open förmlich ins Wasser gefallen war, folgt nun der zweite Versuch am kommenden Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr an der alten Konzertmuschel auf der Mettnau. Die Zeller Kultur präsentiert zum nachgeholten Start der "Jazz open" die Band „5tetto Mani Nude“. Fünf Freunde huldigen den großen, legendären Plattenaufnahmen des berühmten "Blue Note"- Labels! Die schönen Cover, die lebendigen Aufnahmen, die groovigen Treffen der Zeitgenossen in den...

Panorama
Volle Straßen, gute Stimmung, schönes Wetter: Beim Schweizer Feiertag zeigt sich die Stadt Stockach von ihrer besten Seite. | Foto: Oliver Fiedler
2 Bilder

Schweizer Feiertag in Stockach
Vier Tage Festprogramm mit Schlagkraft

Stockach. Wer die Stadt Stockach in ihrem Element erleben will, hat dazu zwei Gelegenheiten: Die Stockacher Fasnet und den Schweizer Feiertag, der am kommenden Wochenende, von Freitag, 14. Juni, bis Montag, 17. Juni, stattfindet. Um das Stadtfest über diese vier Tage hinweg auch gebührend zu feiern, sorgt die städtische Gemeinschaft aus Vereinen, Verwaltung, Unternehmen und mehr schon traditionell für ein gewaltiges und vielseitiges Programm. Dabei bleiben keine Wünsche offen, sodass sich auch...

Mediathek
Die "Indian Rockstars" von Bodensee Desis zeigten, wie in Indien gefeiert wird. | Foto: Anja Kurz
16 Bilder

Internationaler Tag 2024
Wieder viel Auswahl am Buffet der Kulturen

Radolfzell. Wie schön eine bunte und vielfältige Gesellschaft ist, zeigte sich am Samstag, 8. Juni, wieder beim Internationalen Tag am Radolfzeller Konzertsegel. Dort gab es über den Tag verteilt und bis in den Abend hinein einige Leckerbissen verschiedener Nationen - auch kultureller Natur. Umgeben war der Platz vor dem Konzertsegel von zahlreichen Essensständen mit herzhaften und süßen Spezialitäten zum Beispiel aus Afghanistan, Eritrea, Italien, Sri Lanka, Syrien, Ukraine oder Ungarn. Auch...