Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Nachrichten
Einen so selten dagewesenen Einblick in die menschliche Psyche erhält das Publikum mit Nete Manns Inszenierung von Alan Ayckbourns "Freunde in der Not". | Foto: Eric Bührer/Färbe

Umjubelte Färbe-Premiere von "Freunde in der Not"
Wenn Hund und Katz nicht (nicht) kommunizieren

Singen. Welchen Freunden können wir wirklich trauen und inwiefern helfen sie uns, die eigene Trauer zu überwinden? Diese und viele weitere Fragen werden in der bitterbösen Komödie "Freunde in der Not" beantwortet, welche am 12. April unter der Regie von Nete Mann in der Singener Färbe seine umjubelte Premiere feiern konnte. "Du hast einen Freund in mir": So heißt es übersetzt aus dem Titellied des Animationsklassikers "Toy Story", welches zu Beginn des Stückes eingespielt wird. Doch wie tief...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 13.04.24
Nachrichten
Bei der Eröffnung der Fastnachts-Ausstellung gab Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk (links) einige seiner Narrenspiegel-Hits zum Besten. Mit dabei VSAN-Präsident Roland Wehrle (rechts) und daneben OB Bernd Häusler. | Foto: Tobias Lange

Eine Vernissage - zwei Geburtstage
Im Bürgersaal in Singen gibt es jetzt die "Narrenzeit"-Ausstellung zu sehen

Singen. War es ein Nachzügler der vergangenen Fasnet, oder doch ein Vorgeschmack auf die kommende? So oder so ging es bei der Eröffnung der Wanderausstellung "Narrenzeit - Kulturerbe Fastnacht im Wandel" im Bürgersaal doch etwas närrisch zu. Gefeiert wird damit doppelt: einerseits das 100-jährige Bestehen der Vereinigung schwäbisch alemannischer Narrenzünfte (VSAN), andererseits der 125. Geburtstag der Stadt Singen. Die Narretei, betonte Oberbürgermeister Bernd Häusler, sei identitätsstiftend...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 12.04.24
Nachrichten
Lori Lorenzen und Thomas Graf kommen am Samstag aus München zur Zeller Kultur. | Foto: Sabine Gassner

Singener "Singer" in der Zeller Kultur
Thomas Graf featuring Lori Lorenzen

Radolfzell. Mal Folk, mal Rock, mal Blues, meist auf Englisch, manchmal auf Deutsch, mit Einflüssen von Dylan, Springsteen oder Waits ... das ist Thomas Graf, Singer, Songwriter und Storyteller aus München und mit Wurzeln aus Singen. Begleitet wird er am kommenden Samstag, 20 Uhr, in einem ganz speziellen Konzert in der "Zeller Kultur" von Lori Lorenzen, der in diversen Jazz- und Weltmusik-Ensembles aktiv ist ist (zum Beispiel Corazón-Quartett, Alvorada und Tango Sur) und als Studio-Gitarrist...

Nachrichten
Sprichwörtlich im Regen stehen gelassen fühlen sich Hanna (Anna Eger) und Kasper (Jasper Diedrichsen) mit dem Tod ihres gemeinsamen Kindes vor der Geburt. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
11 Bilder

Ovationen für "Unter anderen Umständen"
Die Blase der Trauer muss platzen fürs Leben

Konstanz. Eigentlich sind es ja immer freudige Nachrichten, wenn sich neues Leben ankündigt. Die Schwangerschaft wird dann poetisch mit "In anderen Umständen" beschrieben. Auch bei Hanna (Anna Eger) und Kasper (Jasper Diedrichsen) hat es "Upsala" gemacht, die sich bei einem Musikprojekt kennengelernt hatten. Er, der Dirigent, der immer mit seiner Wasserflasche quietschte, wenn er sie quetschte, sie die Celistin. Doch die Schwangerschaft, die die beiden immer näher zueinander bringt, wird ein...

Nachrichten
Über die Spende, die der Kindertheatergruppe zugutekommen soll und eine lebendige Kultur in Radolfzell freuten sich bei der Übergabe die Vorstandmitglieder Waltraud Rasch und Andreas Nitschke gemeinsam mit den Rotariern Dieter Toder und Petra Bialoncig (v.l.).  | Foto: Rotary Club Radolfzell Hegau

Viel Herzblut in regionales Projekt gesteckt
Rotary Club Radolfzell-Hegau unterstützt erneut die Zeller Kultur

Radolfzell. Der Rotary Club Radolfzell-Hegau unterstützt auch in diesem Jahr den gemeinnützigen Verein Zeller Kultur e.V. mit einer Spende, die der Kindertheatergruppe zugutekommen soll. Ein kleiner Rundgang durch die Räumlichkeiten macht deutlich, dass der aktive Verein gut aufgestellt ist. Unter anderem ist der Ausbau des Büros nun abgeschlossen, weitere energetische Maßnahmen sowie eine Neugestaltung des Eingangsbereiches sind geplant. „Das Haus wird bespielt und ist auch offen für externe...

Nachrichten
Hinter dem Singener Stadtjubiläum stehen zahlreiche Köpfe, die ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben. Die Veranstalter und Organisatoren freuen sich auf viele interessante Veranstaltungen und Begegnungen. | Foto: Tobias Lange

Buntes Programm zum Jubiläum
Den 125. Geburtstag feiert die Stadt Singen mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen

Singen. Ausstellungen, Stadtführungen, Theater und mehr begleiten die Stadt Singen durch das Jubiläumsjahr. Einen Einblick in das Programm zu "125 x Singen" gaben Organisatoren und Veranstalter nun in einem Pressegespräch im Kunstmuseum. Sie präsentierten ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, das mit einigen Highlights aufwarten kann. "Es geht darum, nicht nur einen Rückblick zu wagen", sagte Catharina Scheufele, Fachbereichsleiterin Kultur und Tourismus. Es soll auch hinterfragt...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 08.04.24
Nachrichten
Foto: Manfred Müller-Harter/Veranstalter

Konzert im Schützenturm
Florian Schiertz steht mit Gastmusikern aus Indien auf der Bühne

Engen. Es ist stets ein Highlight im Kalender des Schützenturms, hinter dem Rathaus, wenn Florian Schiertz mit einem Musiker aus Indien zu Gast ist. Am Freitag, den 12. April , 20 Uhr findet zum 15. Mal ein klassisches nordindisches Konzert statt. Zusammen mit dem vielversprechenden jungen Sitarspieler Kalyanjit aus Kalkutta ist der Konstanzer Tablaspieler Florian Schiertz diesen Frühling auf einer ausgedehnten Konzerttour in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Die musikalische...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 07.04.24
Nachrichten
Foto: Jasmin Ilg

Kunst im Seemaxx
Die See(h)arte geht in die vierte Auflage

Radolzell. Es ist wieder soweit: Schon zum vierten Mal veranstaltet Rainer Schoch seine Kunstmesse „see(h)arte“, die unter dem Motto „Eine Region und vier Länder und so viel Kunst“ steht. Von 13. April bis 25. Mai präsentieren 52 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im seemaxx in Radolfzell. Hier treffen Mode und Kunst aufeinander, zwei Bereiche, die sich ohnehin gegenseitig inspirieren und uns prägen. Man darf sich in dieser Zeit auf Malerei, Skulpturen, Fotografie und Grafik freuen....

Nachrichten
Der Autor Ewald Arenz gab zur Eröffnung der Erzählzeit Einblicke in sein Werk und sein Leben. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

15. Erzählzeit ohne Grenzen
Ewald Arenz gibt Einblicke in sein Werk und sein Leben

Singen. Mit einem sympathischen Autoren, einem schlagfertigen Moderator und stimmgewaltigen Damen startete am Samstag, 6. April, die 15. Erzählzeit ohne Grenzen. In der Singener Stadthalle präsentierte Ewald Arenz nicht nur Auszüge aus seinem Roman "Die Liebe an miesen Tagen", sondern auch Einblicke in sein Leben. Zunächst machte Oswald Burger als Moderator des Abends einen kleinen Rückblick. Er sei "zufällig dabei" gewesen, als die Erzählzeit 1990 aus der Taufe gehoben wurde. Diese fand dann...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 07.04.24
Nachrichten
Johannes Obermeier | Foto: Daniel Delang

Stockacher Meisterkonzerte
Saisonfinale mit Johannes Obermeier

Stockach. Im kommenden Konzert der Stockacher Meisterkonzerte am 12. April um 20 Uhr mit „Meisterwerken der Klaviermusik“ im Bürgerhaus Adler Post erwartet das Publikum ein großartiges Programm eines außergewöhnlichen Solisten: Geboren und aufgewachsen in München, begann Johannes Obermeier seine musikalische Reise an der renommierten Münchner Musikhochschule, wo er Komposition studierte und unter der Anleitung von Adrian Oetiker sein künstlerisches Hauptfach Klavier perfektionierte. Sein...

Nachrichten
Als der Kaiser zu Bett gehen will, soll sein Ende wegen seines Nichttuns besiegelt werden, doch da kommen auch schon die Germanen in die Stadt. | Foto: Fiedler
35 Bilder

Großes Werk in der Zeller Kultur
Romulus - der letzte Kaiser am Ende eines Reichs

Radolfzell. Nein, dieser Romulus war nicht der, welcher einst das große Rom begründete. Er war sinnbildlich der "letzte Kaiser" des römischen Riesenreichs, der sich auch vorgenommen hatte, nichts wirklich zu tun in seiner Amtszeit. Um damit das Ende des Reichs zu besiegeln, während die Germanen schon vor den Toren Roms standen und eigentlich Wehrhaftigkeit angesagt gewesen wäre. Diese "Komödie" von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1949, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geschrieben, die zugleich...

Nachrichten
Ein Bild aus den Proben für "Romulus der Große". | Foto: Frank Müller/ Zeller Kultur

Schräge Komödie in der "Zeller Kultur"
"Romulus der Große" - der Kaiser der Hühner

Radolfzell. "Romulus der Große" - die bekannte Komödie von Friedrich Dürrenmatt wird im April vom Ensemble des Theaters der Zeller Kultur unter der Regie von Waltraud Rasch inszeniert. Die Premiere findet am Donnerstag, 4. April, 20 Uhr, im Saal der Zeller Kultur statt. Von Hühnern, Eiern und gutem Essen: Romulus, der letzte Kaiser Westroms, hat ein Geheimnis, das er nur langsam im Laufe des Stücks enthüllt. Hinter seiner Liebe zum guten Essen und zu seinen Hühnern verbirgt sich ein...

Nachrichten
Museumsleiter Julian Windmöller und Museumspädagogin Sybille Trefflich beim Zusammenfalten von Transportkartons. Daran können sich dann auch Besucher des Museums auf Achse versuchen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

50 Jahre Eingemeindung
Mit dem Museum auf Achse kommt die Kultur zu den Menschen

Stockach. Wenn die Menschen nicht ins Museum kommen, dann kommt eben das Museum zu den Menschen. So zumindest das Format des "Museums auf Achse", das Museumsleiter Julian Windmöller und Museumspädagogin Sybille Trefflich vorgestellt haben. Mit diesem wollen sie über das Jahr hinweg und anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahr der Eingemeindung sämtliche Ortsteile besuchen und so Kontakte herstellen zwischen der Bevölkerung und dem Stadtmuseum. Damit setzt Museumsleiter Windmöller eine Idee...

Nachrichten
Tearjerker (Jonas Pätzold) und Florin (Leonard Meschter) beim Blick in den ESC-Himmel vor dem geknoteten Gefühlshaufen ihrer Leben. | Foto: Ilja Mess/ Theater Konstanz
12 Bilder

Gefeiertes "My Heart Is Full of Na-Na-Na"
Jeder holt sich seinen Stolz zurück

Konstanz. Florin (Leonard Meschter) ist 13 Jahre alt und schrubbt an seiner Gitarre herum. Ein Hit von Tearjerker (Jonas Pätzold) hat es dem Jugendlichen angetan in seinem sonst finsteren Leben. Denn seine Mutter war vor elf Monaten, 17 Tagen und 13 Stunden bei einem Unfall zu Tode gekommen, bei dem die Schuldfrage noch im Raum steht. Und sein Vater Alain (Ingo Biermann) hat sich scheinbar aufgegeben. So wie er vergisst, wegen eines Jobs zum Arbeitsamt zu gehen, will er auch seine Rechnungen...

Nachrichten
Ein enorm hohes Niveau bot schon das Jugendblasorchester der Radolfzeller Stadtkapelle beim Frühjahrskonzert im Milchwerk unter der Leitung von Kuno Rauch. | Foto: Achim Holzmann
4 Bilder

JBO, "KidsBo" und Stadtmusik im Dreifachkonzert
Musikgenuss auf höchstem Niveau im Milchwerk

Radolfzell. Schon traditionell luden das Jugendblasorchester und die Stadtkapelle Radolfzell am letzten Sonntag, 24. März, zum gemeinsamen Frühjahrskonzert ins Milchwerk ein. Beide Formationen unter der Leitung von Kuno Rauch hatten wiederum eine anspruchsvolle, hörenswerte Konzertreihenfolge zusammengestellt. Es war "Musikgenuss auf höchstem Niveau". Bei der Radolfzeller Bevölkerung, sowie bei vielen Konzertfreunden aus der Umgebung wird das Konzertangebot der Lokalmatadoren sehr gerne...

Nachrichten
Überzeugten das Publikum in der Singener Stadthalle mit einer selten zu sehenden Virtuosität (von links): Omri Epstein, Mathieu van Bellen und Ori Epstein. | Foto: Philipp Findling

Busch Trio begeistert Publikum in der Stadthalle
Ein brillanter Kammermusikabend unterm Hohentwiel

Singen. In regelmäßigem Abstand begeistert das Busch Trio auf bedeutenden Bühnen und Festivals in ganz Europa. In der Stadthalle Singen bewiesen die drei Musiker am 23. März, dass es für große Begeisterung nicht immer die ganz große Bühne braucht. Schwere Brocken hatte sich das Trio an diesem Abend ausgesucht, die Erwartungen waren beim Publikum dementsprechend hoch. Bereits beim ersten Werk wurde deutlich, was für Musiker man sich hier unterm Hohentwiel eingeladen hatte, begann man doch mit...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 25.03.24
Nachrichten
Maria Brendle (Mitte) nach der Fragerunde mit Mühlhausen-Ehingens Bürgermeister Patrick Stärk (links) und Cineplex-Theaterleiterin Diane Hegyi (rechts).  | Foto: Philipp Findling
4 Bilder

Regisseurin Maria Brendle zu Gast im Cineplex
Ein Hauch von Hollywood unterm Hohentwiel

Singen. Auch wenn die dazugehörige Oscar-Verleihung bereits zwei Jahre her ist, so ließ es sich Regisseurin Maria Brendle am 20. März nicht nehmen, ihren nominierten Kurzfilm "Ala Kachuu" im Cineplex Singen vorzustellen. Hierbei stellte sie sich nun auch persönlich den Fragen der ZuschauerInnen im Saal. "Wenn sich eines nicht geändert hat, dann ist es die Aktualität des Films", bekräftigte Mühlhausen-Ehingens Bürgermeister Patrick Stärk bei seinen Grußworten an den gut gefüllten Saal. "Die...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 21.03.24
Nachrichten
Intensiver Probensonntag auf der Musikinsel: Das Blasorchester der Stadt Singen unter der Leitung von David Krause (links) bereitet sich auf das Kirchenkonzert in St. Peter und Paul vor. | Foto: Dietmar Weber

Benefizkonzert
Das Blasorchester Singen stimmt sich auf den nächsten Auftritt ein

Singen. Das Blasorchester der Stadt Singen e.V. (BOS) veranstaltet unter der Leitung von Dirigent David Krause am Sonntag, 5. Mai, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Kirchenkonzert zu Gunsten des Kinderheims St. Peter und Paul. Konzertbeginn ist um 18.00 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher erwartet unter dem Motto „Klangfarben“ ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Auf dem musikalischen Programm steht unter anderem „Das große Tor von Kiew“, ein Meisterwerk des russischen Komponisten...

Nachrichten
Symbolbild Stadtbibliothek Engen | Foto: Stadt Engen

Vorlesen in der Bibliothek
Rauhaardackel Lumpi bei der Traumstunde

Engen. Vorhang auf für Lumpi, den Rauhaardackel, den Ralph Caspers (bekannt aus der Sendung mit der Maus) geschaffen hat. Eberhard Höhn liest Kindern ab vier Jahren das witzige Bilderbuch in der Traumstunde am Montag, 8. April, um 15 Uhr vor. Im Anschluss gibt es eine kleine Spielaktion. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um verbindliche Anmeldungen ab Donnerstag in der Bibliothek oder unter Telefon 07733 501839 gebeten. Zum Inhalt der Geschichte: Lumpi räumt sein Körbchen auf und stellt...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 21.03.24
Nachrichten

Zeller Kultur mit Leckerbissen
Flamenco umarmt Tango im Konzert

Radolfzell. Am kommenden Samstag 23. Mär., 20 Uhr, kommt das "duo finesco" für ein rassiges Flamenco Konzert auf die Bühne der "Zeller Kultur". Flamenco con Astor Piazzolla con Flamenco - Musik verknüpfen, verändern, mit Stilrichtungen spielen, eine eigene Sprache finden. Das ist die Art des "duo finesco" Instrumentalpoesie zu machen. In ihrem Konzertprogramm stellen Juliane Winkler (Geige/Akkordeon) und Christof Schill (Flamencogitarre) Werke von Piazzolla verschiedenen Palos des Flamenco...

Nachrichten
Die beiden Protagonisten der Matinee: Mezzosopranistin Maria Kohlenberg (links) und Pianist Aaron Löchle (rechts). | Foto: Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen

Im Garten des Menschseins
Musikalische Revue zum Frühlingsanfang

Öhningen-Wangen. Die Frühlings-Matinee mit dem Pianisten Aaron Löchle im Wangener Rathaussaal hat inzwischen schon eine gute Tradition. So lädt der Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen e.V. auch in diesem Frühjahr am 24. März um 11 Uhr wieder zu einer vielfältigen und abwechslungsreichen musikalischen Reise ein, auf die Sie Aaron Löchle gemeinsam mit der Mezzosopranistin Maria Kohlenberg mitnehmen möchte. Unter dem Motto "Im Garten des Menschseins“ bringen die beiden Freiburger Musiker die...

Nachrichten
Foto: JMS

Jugendmusikschule
Eine bekannte Liebestragödie wird musikalisch inszeniert

Gottmadingen. Am Sonntag, 17. März, um 10.30 Uhr lädt die Jugendmusikschule zum Matinee-Konzert im Foyer der Eichendorff-Realschule in Gottmadingen ein. Das Sinfonieorchester der JMS musiziert gemeinsam mit dem Instrumentalverein Rielasingen-Arlen e.V. („Instru“) Romeo & Julia - die Große Suite (op. 64) von Sergej Prokofjew. Idee und musikalische Leitung: Thomas Dietrich Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten. Quelle: JMS Westlicher Hegau

Nachrichten
2 Bilder

Musikalische Entdeckungsreise
Kurzweiliges Konzert mit dem Collegium Musicum

Singen/Volkertshausen. Zu einem kurzweiligen Konzert hatte das Collegium Musicum an zwei Abenden in die Alte Kirche Volkertshausen und die Lutherkirche Singen eingeladen. Die Musiker um Dirigenten Bruno Kewitsch boten dabei eine Entdeckungsreise aus der Zeit zwischen Spätromantik und Frühmoderne. Los ging es mit "Adagio for Strings" von Samuel Barber, das einen melancholischen Einstieg in die musikalische Reise bot. Gefolgt von der Novellette No. 3 "Valse" der Komponisten Samuel...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 14.03.24
Nachrichten
Aufgrund immer weiter steigender Beliebtheit erhält "Der Kleine Horrorladen" nun weitere Zusatzvorstellungen am Theater Konstanz | Foto: Theater Konstanz/Ilja Mess

Zu einem echten Publikumsrenner entwickelt
"Der kleine Horrorladen" erhält weitere Zusatzvorstellungen

Konstanz. Zu einem echten Publikumsrenner hat sich im Stadttheater Konstanz „Der kleine Horrorladen“, das Musical mit Kultstatus von Alan Menken und Howard Ashman, entwickelt. In Szene gesetzt von Susi Weber, die 2022 bereits die ebenso schrille Junk-Opera „Shockheaded Peter“ inszenierte. Mit dabei sind auch wieder Kostümbildnerin Katia Bottegal und Bühnenbildner Luis Graninger – alle Drei Garanten für großartige Unterhaltung und starke Bildsprache! Alle wollen raus aus der Skid-Row – allen...