Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Nachrichten
Vor Ort konnten sich die Teilnehmenden einen Eindruck über den Windpark Verenafohren machen. | Foto: privat

Exkursion zum Windpark Verenafohren
Ein Eindruck vor Ort, um Zweifel zu beseitigen

Höri/Tengen. Der seit 2017 von Solarcomplex betriebene Windpark "Verenafohren" bei Tengen-Wiechs war kürzlich das Ziel einer Exkursion mit über dreißig interessierten Teilnehmenden. Eingeladen hatte die Grün-Rote Liste Gaienhofen, und gemeinsam mit der Rot-Grünen Liste Moos, der Liste BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Öhningen und dem BUND auf der Höri konnten die drei Windräder im Betrieb erlebt werden. Während der fachkundigen Begleitung von Bene Müller, Solarcomplex AG, berichtete dieser unter anderem,...

Nachrichten
Solarcomplex-Vorstand Bene Müller (links) und Gemeindekämmerer Andreas Ley als Vertreter der "Kommunalen Solarpark Gottmadingen GmbH und Co. KG" (rechts) unterschrieben den Projektierungsvertrag für die geplanten Freilandsolaranlagen. Darüber freut sich auch Bürgermeister Dr. Michael Klinger (Mitte). | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Energiewende in Gottmadingen
Der Projektierungsvertrag für die geplanten Solaranlagen ist unterzeichnet

Gottmadingen. Die Gemeinde Gottmadingen ist einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität gegangen: Nach dem Gemeinderat grünes Licht gegeben hat, wurde nun zwischen Solarcomplex und der "Kommunalen Solarpark Gottmadingen GmbH und Co. KG" der Projektierungsvertrag für die geplanten Freilandsolaranlagen unterzeichnet. Letztere wurde eigens für diesen Zweck gegründet, liegt zu 100 Prozent in der Hand der Gemeinde und tritt als Bauherrin und Betreiberin der zunächst drei Solaranlagen auf....

Nachrichten
Als Moderator des Info-Abends über Windräder musste Martin Otto, Vorsitzender des BUND auf der Höri, mitunter durchgreifen, wenn sich Fragensteller nicht an die Regeln halten wollten. | Foto: Tobias Lange

Windkraft auf dem Schienerberg
Kein Blankoscheck von den Umweltverbänden

Moos. Windkraftbefürworter, Windkraftgegner und alles, was sich dazwischen bewegt, haben sich auf Einladung von BUND auf der Höri im Bürgerhaus Moos anlässlich eines Informationsabends über Windkraft auf dem Schienerberg zusammengefunden. Ziel der Veranstaltung war es, den Standpunkt der beiden großen Naturschutzorganisationen BUND und NABU zu diesem polarisierenden Thema aufzuzeigen. Der BUND habe die Veranstaltung organisiert, "weil wir ganz nah dran sind an dem Thema", erklärte Moderator und...

  • Moos
  • Tobias Lange
  • 28.05.24
Nachrichten
Auch wenn das Interesse an der der Informationsveranstaltung zu den neuen Telregionalplänen Windkraft und Photovoltaik des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee in Tengen kürzlich relativ überschaubar war, ergaben sich doch an den Informationsständen zu den Planungskriterien intensive Diskussionen.
7 Bilder

Wenig "Luft" für Regionalplan Windkraft
"Kein Plan" öffnet Wildwuchs die Türe

Tengen/ Kreis Konstanz. Der Regionalverband ist derzeit mit der Erstellung von neuen Regionalplänen im Rahmen der vom Land beabsichtigen Energiewende und dem Ziel der Klimaneutralität enorm gefordert.  Anfang des Jahres wurden die neuen Teilregionalpläne zum Thema Windkraft wie für Photovoltaik aufs Gleis gesetzt, die inzwischen in die öffentliche Auslage und Anhörung gegangen sind. Dazu gab es kürzlich eine Informationsveranstaltung in Tengen in der Randenhalle angesichts der Bedeutung dieser...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 28.05.24
Nachrichten
Der aktuelle Vorstand der Jungen Union im Kreisverband Konstanz. | Foto: Junge Union

Wahlziele für die Region vorgestellt
Junge Union geht mit "großen Programm" in den Kommunalwahlkampf

Kreis Konstanz. "Stadt, Land, See": Unter diesen Titel hat die Junge Union im Kreis Konstanz ihr Programm zur anstehenden Kommunalwahl am 9. Juni gestellt, das vor kurzem übergreifend vorgestellt, da viele der Themen auch über Gemeindegrenzen hinweg gehen, und deshalb auch regional angegangen werden müssten. Über 30 Mitglieder der Jungen Union kandidieren im Landkreis Konstanz für ein Mandat in den verschiedenen Ortschaftsräten, Gemeinderäten oder im Kreistag. Die wollen damit auch klar für...

Nachrichten
Bürgermeister Holger Mayer (von links), Solarcomplex-Vorstand Bene Müller und Solarcomplex-Projektleiter Lars Unden wären beim Ausbau des Hilzinger Wärmenetzes gerne schon weiter. Doch es fehlt der klare Rahmen.  | Foto: Tobias Lange

Wärmenetz auf der Kippe
Das frustrierend lange Warten auf den Förderbescheid

Hilzingen. Die nötigen Vorbereitungen sind getroffen, Verträge abgeschlossen und Angebote eingeholt. Trotzdem kann es mit der Erweiterung des Hilzinger Wärmenetzes nicht losgehen. Der Grund: Seit Monaten wird auf einen Förderbescheid aus der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) gewartet. Ohne diesen können keine Aufträge vergeben werden. Der Baubeginn musste immer wieder verschoben werden. Nun hat Projektierer Solarcomplex die Reißleine gezogen und den Ausbau auf das nächste Jahr...

Nachrichten
Symbolbild Stadtradeln | Foto: Radkultur BW

Noch weitere Mitradler gesucht
Stockach macht wieder mit beim Stadtradeln

Stockach. Die Stadt Stockach ist wieder beim Stadtradeln 2024 dabei. Nun sucht das Umweltzentrum, das die bundesweite Veranstaltung lokal organisiert, wieder möglichst viele Mitmacher, die sich hier für mit im Kampf gegen den Klimawandel aktiv engagieren und ihre Fahrstrecken mit einbringen. Stadtradeln ist ein Wettbewerb bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Vom 8. bis 28. Juni 2024 ist die Stadt Stockach nun schon zum...

Nachrichten
Das Spitzenteam der FGL Radolfzell mit Thilo Sindlinger, Pratyusha Potturi, Dr. Selma Anton, Leon Löchle, Julia Walter, Mona Kramer, Siegfried Lehmann und Daniela Löchle stellte zum Start in die heiße Wahlkampfhase ihr Wahlprogramm bei der Seebar vor. | Foto: Fiedler

Lange Liste im Wahlprogramm
FGL will Radolfzell "bewegen"

Radolfzell. Ganz schon viel vorgenommen haben sich die KandidatInnen der Freien Grünen Liste Radolfzell für die Kommunalwahlen 2024, für die die die heiße Wahlkampfphase am kommenden Samstag, 18. Mai,  mit ihrem Spitzenteam beim Radolfzeller Wochenmarkt eröffnen wollen, wie Fraktionssprecher Siegfried Lehmann bei einem Präsentationstermin erklärte. Damit ist freilich auch schon eine erste Veränderung verbunden, denn der angestammte Platz beim Ölberg auf dem Wochenmarkt stehe nicht mehr zur...

Nachrichten
Ein Bild von der letztjährigen Verleihung der Klimaschutzpreise, die im Radolfzeller Milchwerk vorgenommen wurde. | Foto: of/ Archiv

Bewerbungen noch bis 30. Juni
Klimaschutzpreis zum dritten Mal ausgeschrieben

Kreis Konstanz. Der Landkreis würdigt zum dritten Mal mit dem Klimaschutzpreis Projekte, die einen besonderen Beitrag unter anderem zu den Themenbereichen Energie, Mobilitätswende oder Nachhaltigkeit leisten. Bewerbungen können noch bis 30. Juni 2024 eingereicht werden, teilte die Pressestelle des Landratsamts nun mit. Der Klimaschutzpreis unterstützt seit 2022 Projekte und Aktivitäten im Landkreis, die sich auf vorbildliche und innovative Weise für den Klima­schutz engagieren. Preiswürdig sind...

Nachrichten
Manfred Ossola (Bürgermeister) und Maximilian Schmid (von endura Kommunal) bei der Vorstellung des Gutachtens zur Wärmeplanung in der Stadt Aach. | Foto: Anja Kurz

Kommunale Wärmeplanung
Kein Wärmenetz möglich in der Stadt Aach

Aach. Wenig Spielräume hat die Stadt Aach bei der Entwicklung ihrer Wärmeversorgung, ist aber dafür verhältnismäßig auf einem guten Weg. Das ist das Fazit aus der Gemeinderatssitzung am Montag, 13. Mai, in der das Gutachten für die kommunale Wärmeplanung vorgestellt wurde. Am Ende steht die Erkenntnis, dass der größte Hebel für die klimafreundliche Wende in der Wärmeversorgung bei den BürgerInnen liegt. Entsprechend dämpfte Bürgermeister Manfred Ossola schon gleich zu Beginn etwaige...

  • Aach
  • Anja Kurz
  • 14.05.24
Nachrichten
Konrad Stockmeier, Ann-Veruschka Jurisch und Bene Müller vor der Photovoltaikfassade von Solarcomplex in Singen. | Foto: Büro Jurisch/ Müller

FDP-Abgeordnete bei Solarcomplex zu Gast
Bürokratie behindert die Energiewende unnötig

Singen. Die FDP-Bundestagsabgeordneten Ann-Veruschka Jurisch aus Konstanz und ihre Kollege Konrad Stockmeier aus Mannheim setzen sich entschieden für eine zügige Umstellung der Wärme- und Stromversorgung im Landkreis Konstanz auf klimaneutrale Technologien ein. In einem jüngsten Treffen mit Bene Müller, dem CEO der Solarkomplex AG, diskutierten sie in der letzten Woche über die vielfältigen Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, und den aktuellen Stand der Umsetzung. Die Diskussion...

Nachrichten
Symbolbild Stadtradeln | Foto: Stadt Singen

Anmeldeportal ist eröffnet
Singen wieder dabei beim Stadradeln 2024

Singen. Auch Singen ist dieses Jahr wieder beim bundesweiten Stadtradeln vom 8. bis 28. Juni mit dabei, wie die Pressestelle der Stadtverwaltung mitteilte. Ziel ist es, gemeinschaftlich Kilometer zu sammeln, CO2 zu vermeiden und fit zu bleiben. Ob es der Schul- oder Arbeitsweg ist, zum Einkaufen oder einfach nur eine Tour mit Freunden – jeder Kilometer zählt. Mitmachen können alle – egal ob Einzelpersonen oder Teams aus Singener Firmen, Schulen, Vereinen oder private Gruppen. Mit der...

Nachrichten
Die Delegation aus Zypern schätzte während ihres Studienbesuchs im Landkreis Konstanz den Austausch vor Ort – hier auf dem Solarpark Mooshof bei Wahlwies - und freute sich über Informationen aus erster Hand.  | Foto: Dimitri Vedel

Bürger machen Energiewende
Delegation aus Zypern lernt von Erfolgsmodellen der Bürgerenergie im Landkreis

Radolfzell. Der Landkreis Konstanz hat in Sachen Bürger- oder kommunaler Beteiligung bei der Energiewende Projekte mit Vorbildcharakter zu bieten: Auf Einladung der Bodensee-Stiftung hat sich eine Delegation aus Zypern mit regionalen Treibern der Energiewende vor Ort ausgetauscht, um von deren Erfahrungen zu profitieren. Die zypriotischen Teilnehmer stammten aus dem Energieministerium, der Energieregulierungsbehörde sowie Kommunen, die selbst Bürgerprojekte entwickeln oder unterstützen möchten....

Nachrichten
Maximilian Schmid von endura kommunal (links neben Bürgermeister Marcus Röwer) stellte dem Volkertshauser Gemeinderat das Fachgutachten zur kommunalen Wärmeplanung vor.  | Foto: Philipp Findling

Vorstellung des Fachgutachtens zur Wärmeplanung
"Eine Daueraufgabe für die nächsten Jahrzehnte"

Volkertshausen. Schon viele Jahre beschäftigen sich einige Kommunen im Landkreis mit der Frage nach der klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. So auch die Gemeinde Volkertshausen, für die in der Gemeinderatssitzung am 6. Mai nun das Fachgutachten zur kommunalen Wärmeplanung präsentiert wurde. Ursprung dessen war die Gemeinderatssitzung am 19. Juni 2021, worin die Gemeinde die Kooperation mit den Kommunen Aach, Engen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen und Tengen beschloss. "Am 7. März 2022 wurde...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Archiv

Energiewende
BUND lädt zur Info- und Dialogveranstaltung über Windkraft ein

Moos. Bisher trat die Ortsgruppe des BUND auf der Höri nach eigener Aussage hauptsächlich mit ihren praktischen Naturschutzeinsätzen wie etwa beim Amphibienschutz und in der Streuobstpflege öffentlich in Erscheinung. Nun melden sie sich mit einer Informationsveranstaltung zum heiß umstrittenen Thema „Windkraft – auch auf dem Schienerberg?“ zu Wort. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr im Bürgerhaus Moos. Warum braucht es einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien?...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 06.05.24
Nachrichten
Die Kandidaten der CDU ihn Öhningen im Gruppenbild. | Foto: Vereinsfoto

Diskussion mit den BürgerInnen
Die CDU-KandidatInnen vor Ort in Öhningen

Öhningen. Die CDU-KandidatInnen für die Kommunalwahl in Öhningen begeben sich im Rahmen einer Tour durch die Ortsteile der Gemeinde um dabei ihre Ziele in der Gemeinde für die nächsten fünf Jahre vorzustellen. "Gemeinsam für unsere Zukunft" haben sie ihr Wahlprogramm überschrieben, das sie am Samstag, 11. Mai, ab 14 Uhr am Lädele Schienen, am Samstag, 18. Mai, ab 13 Uhr, am Sportplatz in Öhningen und am Freitag, 24. Mai, ab 19 Uhr, in der Uferanlage Wangen vorstellen möchten. Für das leibliche...

Nachrichten
Zeller See | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 2. Mai 2024

Wenn man in die Zeit vor fünf Jahren zurückblickt, dann war das eine wirklich bewegte Zeit. Die Aktivisten von Fridays für Future gingen jeden Freitag auf die Straße um darauf hinzuweisen, dass hier die Generation spricht, die den Klimawandel noch viel stärker erleben wird. Die Ausrufung des Klimanotstands damals am 2. Mai 2019 in Konstanz als erster Stadt in Deutschland schlug viele Wellen, die Umsetzung der nötigen Maßnahmen sind inzwischen ein Teil der ganzen staatlichen Bürokratie geworden,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.05.24
Nachrichten
Symbolbild Windkraft | Foto: of/ Archiv

Regionalverband informiert über die Windkraft und Photovoltaikplanung

Tengen. Der Regionalverband Hochrhein-Bodensee aktualisiert und ergänzt derzeit den Regionalplan der Region zu den Themen Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik. In zwei Informationsveranstaltungen, eine im Westteil, eine im Ostteil der Region, bietet der Regionalverband den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu den Planungskonzepten zu informieren. Das Planungsgebiet umfasst die Landkreise Lörrach, Waldshut und Konstanz. Für den Landkreis Konstanz findet die...

Nachrichten
Symbolbild Rathaus Volkertshausen | Foto: of/ Archiv

Vortrag und Diskussion in Volkertshausen
Der Klimabeirat lädt ein zum KLIMA TALK

Volkertshausen. Der Klimarat von Volkertshausen, der sich im letzten Jahr auf Anregung von Bürgermeister Marcus Röwer aus BürgerInnenschaft heraus gebildet hatte, lädt ein zum öffentlichen "KlimaTalk" am Donnerstag, 25. April,  19 Uhr, ins Rathaus Volkertshausen.  Klimabeirat kann jetzt richtig starten Ein Vortrag wird angekündigt, der über die Auswirkungen des Klimawandels informiert aber auch konkrete Handlungsmöglichkeiten vor Ort aufzeigt. Auch in einem "kleinen Ort" wie Volkertshausen. Die...

Nachrichten
Die Stadtwerke haben die erste Charge von insgesamt 22 neuen E-Gelenkbussen in Dienst gestellt, alle Fahrzeuge werden Anfang 2025 hier am See angekommen sein. Im Bild Stadtwerke Geschäftsführer Dr. Norberg Reuter und OB Uli Burchardt, hier in seiner Funktion aus Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Konstanz, bei der symbolischen Inbetriebnahme.
3 Bilder

Acht rote "E-Arnolds" schon im Einsatz
22 neue E-Gelenkbusse für den Konstanzer Stadtverkehr

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz schaffen 23 weitere elektrisch betriebene Gelenkbusse an. Sie gehen nach und nach in den Linienbetrieb über, wie nun bei der Präsentation der "neuen Flotte" informiert wurde.  Die ersten acht Busse sind sogar schon bereits im Einsatz. „Der Elektroantrieb der Busse hat sich bewährt, er ist im Vergleich zum Dieselbus deutlich effizienter im Energieeinsatz sowie genauso zuverlässig. Es bleibt deshalb unser Ziel, dass der Rote Arnold bis zum Jahr 2035 vollständig...

Nachrichten
Im Bild der bestätigte und neu gwählte Vorstand des Stadtpark-Fördervereins in Singen. | Foto: Vereinsfoto

Hauptversammlung beim Stadtpark-Förderverein
Ungarische Eiche als Antwort auf den Klimawandel

Singen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Stadtparkfördervereins wurden die Mitglieder des Vorstandes einstimmig wieder gewählt. Als Beisitzerin neu hinzugewählt wurde die Gemeinderätin Regina Hencke (Grüne). Aus dem Vorstand scheiden Heidi Reinhold und Renata Muckenschnabel sowie als Kassenprüfer Peter Hänssler, wurde im Nachgang der Versammlung bekannt gegeben. Gemeinderätin Angelika Berner-Assfalg dankte der Vorsitzenden Veronika Netzhammer und dem gesamten Vorstand für die...

Nachrichten
Symbolisch wurde schon mal das kohlebetriebene Heizkraftwerk bei Constellium abgeschaltet, tatsächlich wird das im laufe dieses Jahr der Fall sein. Im Bild Frau Claudia Kessler-Franzen (singen aktiv) Stefan Lowin (Technische Betriebe/Infrastruktur Constellium Singen), OB Bernd Häusler Jochen Chwalisz (Geschäftsführer Constellium Singen) Dr. Gerd Springe (singen aktiv) und Wilfried Trah (Vorstandsvorsitzender Singen aktiv). | Foto: Constellium Singen, Katharina Graf

In 2024 noch Umstellung auf Erdgas geplant
Constellium schaltet sein Kohlekraftwerk ab

Singen/ Paris. Constellium hat am Montag, 16. April, bekannt gegeben, dass das Heizkraftwerk am Standort Singen nach 40 Jahren Betrieb geschlossen wird und das Unternehmen damit den globalen Ausstieg aus der Kohlenutzung abschließt. Mit der vollständigen Umstellung auf Erdgas im Jahr 2024 rechnet das Werk in Singen laut der am Montag verbreiteten Mitteilung mit einer Verringerung der direkten Treibhausgasemissionen um mehr als 25 Prozent ausgehend von 2021 bis 2025, was dem Nachhaltigkeitsziel...

Nachrichten
Die Diskussion in der Kleingruppe Infrastruktur und Bevölkerungsschutz. | Foto: Bastian Paas (KlimaPlus)
3 Bilder

Großer Behördenworkshop in Singen
Eckdaten für den Fahrplan zur Klimaneutralität erarbeitet

Singen. Mehr als 50 Fachpersonen aus Verwaltung, Politik, Vereinen und Verbänden aus Singen kamen kürzlich im Evangelischen Luthergemeindezentrum zusammen, um Maßnahmen zur Anpassung an den Klima-wandel zu diskutieren. Die Ergebnisse fließen in das Klimaanpassungskonzept für die Stadt Singen ein. Oberbürgermeister Bernd Häusler und die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung, Johanna Volz, begrüßten die Anwesenden seitens der Stadt sehr herzlich. Nach der Erhebung der...

Nachrichten
Dr. Martin Wessels, stellvertretender Leiter der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg am Institut für Seenforschung in Langenargen auf dem See beim Forschen. | Foto: Privat/ Credit: vhs

vhs und Umweltzentrum informieren
Was macht der Klimwandel mit dem Bodensee?

Stockach. Der Klimawandel ist nicht nur am Bodensee, sondern auch im Bodensee längst angekommen: Auswirkungen auf Temperatur, Schichtung und Durchmischung sind deutlich sichtbar, sagt Dr. Martin Wessels, der am Montag, 15. April, 19.30 Uhr in einer Kooperationsveranstaltung der vsh im Landkreis und dem Umweltzentrum Stockach in dessen Räumen in der Oberstadt aus der Sicht des Seenforschers auf die möglichen Folgen der Veränderungen eingehen will. Langjährig gemittelte Temperaturdaten zeigen...