Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Nachrichten
Panorama | Foto: Fiedler

Fiedlers Tag vom 13. Januar 2024

Auch das ist eine Bilanz als Marke für 2024: das Windkaftwerk Verenafohren bei Tengen hat am Freitag seine Zahlen für das letzte Jahr vorgelegt. Und das war ganz schön windig gewesen. 24,5 Megawattstunden Strom wurden dort durch die drei WEA's erzeugt, das liegt über 20 Prozent über den Prognosen beim Bau und auch dem Mittel der Jahre seit der Inbetriebnahme. Angesichts gesteigerter Strompreise wird die Investition auch die Runde der Gesellschafter interessanter. Immerhin seien bei einem Ertrag...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.01.24
Nachrichten
Bürgermeister Andreas Schmid (von links) zeichnete Silvia Leutze mit dem Bürgerpreis der Gemeinde aus und ehrte Thomas Frütsche und Werner Wieland für ihre Verdienste bei der Feuerwehr. Ulrich Sterk von der Jugendfeuerwehr und Monika Büche von der Jugend DLRG teilten sich den Reinerlös vom Gemeinschafts-Weihnachtskonzert des Männergesangsvereins, dem Kirchenchor und dem Musikverein Öhningen.  | Foto: Achim Holzmann
4 Bilder

Gut besuchter Neujahrsempfang in Öhningen
Mit dem nötigen Optimismus das neue Jahr begrüßt

Öhningen. Mehr als 100 Bürger kamen am Sonntag, 7. Januar, zum traditionellen Neujahrsempfang in den Bürgersaal des Rathauses. Bürgermeister Andreas Schmid freute sich über die enorme Resonanz und betrachtete den Neujahrsempfang als erste Gelegenheit, sich mit guten Gesprächen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und diese zu vertiefen. Dieses Jahr eröffneten die Sternsinger mit Pfarrer Stefan Hutterer und ein Bläserensemble der Jugendmusikschule Höri unter der Leitung von Markus Müller. Im...

Nachrichten
Milchwerk | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 4. Januar 2024

"Ist unsere Welt noch zu retten?" Oder: "Droht uns in der nahen Zukunft die Apokalypse?" Diese Frage kreist in diesen Wochen in vielen Köpfen. Kein Wunder, nachdem sich im letzten Jahr Negativschlagzeilen über die Klimakrise, das Artensterben und den Krieg häuften. „Das Programm der Naturschutztage ist ein Spiegel der Themen, die uns in der Gesellschaft und insbesondere im Naturschutz bewegen", so die Einladung zu der großen Veranstaltung, die am heutigen Donnerstag schon traditionell mit einer...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 04.01.24
Nachrichten
Mit "Zuversicht und Optimismus" war der letztjährige Neujahrsempfang in Öhningen überschrieben. Es war der erste nach der Corona-Zwangspause gewesen. | Foto: SWB/Archiv/ Holzmann

Neujahrsempfang in Öhningen
Die konsensfähige Lösung zählt

Öhningen. Am kommenden Sonntag, 11 Uhr, laden auch Bürgermeister Andreas Schmid und der Gemeinderat zum Neujahrsempfang in den Sitzungssaal des Rathaus Öhningen herzlich ein. Es wird zum einen eine Feierstunde sein mit der Ehrung verdienter MitbürgerInnen und musikalischer Untermalung. Zum anderen steht auch die Bilanz für 2023 wie ein Ausblick für 2024 durch den Bürgermeister im Mittelpunkt. Und auch in Öningen sind die Zeiten spannend: "Gerade bei den bei uns aktuellen Themen, wie Windkraft...

Nachrichten
Ein Solarpark ähnlich dem bei Rickelshausen soll demnächst in den ehemaligen Worblinger Kiesgruben aus dem Gewann "Krumme Reute" entstehen. | Foto: of/ Archiv

Bebauungsplanverfahren für "Krumme Reute"
Erster Solarpark für die Doppelgemeinde wird vorbereitet

Rielasingen-Worblingen. Die Doppelgemeinde Rielasingen-Worblingen hat es aufgrund der großen Siedlungsflächen auf einer relativ kleinen Gemarkung nicht einfach, die Vorgaben des Landes zu erfüllen, um zwei Prozent ihrer Fläche für die Erzeugung von regenerativen Energien, als Photovoltaik oder Windenergie zu nutzen. Ein erster größerer Anfang wurde nun aber im Gemeinderat noch vor der Weihnachtspause mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Solarpark Krumme Reute" östlich von...

Nachrichten
Bei den letztjährigen Naturschutztagen wurde von den Teilnehmenden ein klares Zeichen für Streiobstwiesen und gegen die weitere "Landnahme" durch Baugebiete, Gewebegebiete oder Straßen gesetzt. | Foto: of/ Archiv

Naturschutztage vom 4. bis 7. Januar 2024
Die Suche nach Wegen aus den Krisen

Radolfzell. Mut machen, Anregungen geben und zuversichtlich stimmen für einen wirkungsvollen Natur-, Arten- und Klimaschutz – mit diesen Zielen laden NABU und BUND in Baden-Württemberg zu ihren 47. Naturschutztagen an den nach Radolfzell ins Milchwerk ein. Das wichtigste Treffen für Naturschutzaktive im deutschsprachigen Raum findet jährlich am Dreikönigswochenende in Radolfzell statt. Angesichts von Artensterben, Klimakrise und Kriegen nicht die Köpfe in den Sand, sondern zusammenstecken und...

Nachrichten

Förderprogramm "Sonnige Zukunft"
Balkonkraftwerke als Weihnachtsaktion verlost

Radolfzell. Über ein besonderes Geschenk können sich zu Weihnachten vier Radolfzeller Familien noch freuen. Sie sjnd die Gewinner eines Balkonkraftwerks, die die Stadtwerke Radolfzell und die Stadt Radolfzell gestiftet haben. Auf die Aktion hatten sich über 300 Radolfzeller Haushalte beworben, 19 davon waren auch mit der "Zeller Karte" an Bewerbungen bei der Stadt Radolfzell eingegangen, sagte die Dezernentin für Nachhaltige Stadtentwicklung, Angelique Augenstein, die die Aktion aus dem...

Nachrichten
Kai Feseker, Vorstandsmitglied bei der Baugenossenschaft Hegau (links) und geschäftsführender Vorstand Axel Nieburg sprechen über die bestehenden und geplanten Photovoltaikanlagen. | Foto: Tobias Lange

Energiewende
Baugenossenschaft investiert in zusätzliche Photovoltaikanlagen

Singen/Kreis Konstanz. Die Baugenossenschaft Hegau wird in den kommenden Monaten rund eine Million Euro in Photovoltaikanlagen investieren. Dies gaben Axel Nieburg, geschäftsführender Vorstand, und Vorstandsmitglied Kai Feseker in einem Pressegespräch in Singen bekannt. Bislang betreibe Hegau bereits 27 solcher Anlagen mit einer Kollektorfläche von rund 3000 Quadratmetern und einer Leistung von 430 Kilowattpeak, die auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern in Konstanz, Radolfzell und Singen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 14.12.23
Nachrichten
Im Rahmen eines Mediengesprächs konnte nun der neue "Klimamonitor" der Stadt Radolfzell vorgestellt werden. Bis Endes des Jahres sollen dort dann auch aktuelle Daten zur CO2-Bilanz der Stadt vorliegen, wurde im Mediengespräch angekündigt. | Foto: Fiedler

Eigene Seite zur aktuellen Information
Stadt Radolfzell präsentiert ihren "Klimamonitor"

Radolfzell. Wie alle Städte im Landkreis will auch Radolfzell in 2035 klimaneutral werden. Und bis dahin ist es ein langer Weg, der allerdings auch nötig macht, immer wieder und aktuell darüber zu informieren, wie weit die Stadt gekommen ist, was sie alles in naher Zukunft plant, und wie vor allem die BewohnerInnen der Stadt hier auf dem Weg mitwirken können. Aus diesem Grund wurde nun durch das Dezernat für nachhaltige Stadtentwicklung Radolfzell unter der Leitung von Angelique Augenstein der...

Nachrichten
So sieht der Entwurfsplan für das Wasserstoff-Kernnetz aus. Auffällig ist der weiße Fleck im Südwesten. | Foto: FNB Gas

Energieversorgung der Zukunft
Landesregierung und regionale Wirtschaft kritisieren Pläne für das Wasserstoffnetz

Landkreis Konstanz/Berlin. Die Entwurfspläne für das Wasserstoffnetz, die Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck kürzlich vorstellte, bereiten den regionalen Betrieben Sorgen. Das ist der Eindruck, der bei einer Videokonferenz gewonnen werden konnte, zu der unter anderem der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung eingeladen hatte. Rund eine Stunde lang teilten Vertreter von Wirtschaft, Netzbetrieben und Politik – darunter Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut – ihre...

Nachrichten
Solche Schilder stehen derzeit viele im Landkreis. Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten sind aber voll im Gange. | Foto: Fiedler

Bundes und Landestraßen haben Vorrang
Noch zahlreiche Straßen im Landkreis gesperrt

Kreis Konstanz. Aufgrund der derzeitigen Wetterlage und der Schneebruchgefahrt sind einige Straßen im Landkreis Konstanz auch am Montag noch gesperrt, teilte die Pressestelle des Landratsamts mit. Überörtliche Umleitungen sind eingerichtet. Folgende Straßen sind von Sperrungen betroffen: - B 313 Hoppetenzell – Mühlweiler - L 194 Aach – Eigeltingen - L 190 Hilzingen – Gottmadingen - L 192 Iznang – Gundholzen - L 220 Dettingen – Wollmatingen - L 193 Schienerberg - L 220 Güttingen – Liggeringen -...

Nachrichten
Gemeinderat Eberhard Röhm im Gespräch mit Kreisforstamtsleiter Walter Jänger und OB Bernd Häusler. | Foto: Henke
Video 2 Bilder

Rege Diskussion beim Grünen Ortsverband
Gerade jetzt wären Weichenstellungen für Klimawald gegeben

Singen. In ihrer Reihe „Wissen vor Ort“ hatten die Singener Grünen zu einer Informations- und Diskussionsrunde in den Treffpunkt Horizont eingeladen. Wie sieht die Zukunft des Waldes in Singen aus? Wie kann es gelingen, die verschiedenen Anforderungen an den Wald unter einen Hut zu bringen? „Denn der Wald soll heute viele Funktionen erfüllen: Er soll Erholungs- und Freizeitraum sein, CO2 speichern, Brenn- und Bauholz liefern und Lebensraum für Tiere und Pflanzen bieten“, so Eberhard Röhm, der...

Nachrichten
Neben der neuen PV-Anlage auf dem Dach der Werkstatt der TBR stehen (v.l.): Ferdi Cihan. Leiter der TBR, Ralf Wiedemann, TBR, Projektleiterin Olesja Hepting, OB Simon Gröger, Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke, Benjamin Ehe, Stadtwerke, Andreas Klinkenberg, Geschäftsführer der Fa. Solare Technik Klinkenberg und Elias Rößler, Fa. Klinkenberg. | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell

Speicher machen Selbstversorgung möglich
Dach der TBR produziert jetzt Strom

Radolfzell. Auf dem Dach der Werkstatt der Technischen Betriebe Radolfzell (TBR) ist eine neue PV-Anlage installiert worden. Die 120 installierten Module erbringen eine maximale Leistung von 50 kWp. Außerdem wurden zwei Batteriespeicher angeschlossen, über die die technischen Betriebe auch nachts mit der regenerativen Energie versorgt werden können. Das Ziel der Klimaneutralität„Mit dem Bau dieser Anlage sind wir unserem Ziel, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden, ein Stück näher gekommen“,...

Nachrichten
Mit der Geburtstagstorte für die Singener Handwerksrunde: Der Präsident der Handwerkskammer Konstanz, Werner Rottler, der zweite Sprecher der Runde, Joseph Steidle; "singen aktiv" Geschäftsführerin Claudia Kessler-Franzen, Schatzmeisterin Marilena Mangili, Sprecher Ingo Arnold 
der Vorstandsvorsitzende von "singen aktiv",  Wilfried Trah und Oberbürgermeister Bernd Häusler. | Foto: Uwe Johnen
32 Bilder

40 Jahre Handwerkerrunde Singen
"Ohne das Handwerk geht nichts"

Singen. Die Handwerkerrunde Singen hat am vergangenen Freitag, 24. November, ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 40 Handwerksbetriebe aus Singen und Umgebung kamen im würdigen Rahmen der Bildungsakademie zusammen, um gemeinsam zu feiern. Bei einem reichhaltigen Buffet und witziger Unterhaltung durch Peter Bliestle und Oliver Müller konnten die Handwerker in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen und Erfahrungen austauschen. Zu später Stunde wurde auch das Tanzbein geschwungen....

Nachrichten
Die Aktivisten von Fridays for Future wollen am kommenden Freitag für die Wärmewende in Konstanz demonstrieren. | Foto: FFF KN

Fridays for Future mit neuer Aktion
Protestzug für eine konkrete Wärmewende

Konstanz. Die kalte Jahreszeit ist angebrochen und allerorts beginnen die Haushalte zu heizen. Leider meistens immer noch mit Öl und Gas, erneuerbare Wärmenetze fehlen. Deswegen ruft Fridays for Future Konstanz zur Demo am Freitag, den 24. November. auf. Startpunkt ist um 15:30 im Herose-Park. „Die Stadtwerke haben inzwischen 7 Vorranggebiete für Wärmenetze definiert.“ erklärt FFF-Aktivist Niklas Becker. „Auf konkrete Umsetzungszeiträume will man sich aber noch nicht festlegen. Damit fehlt den...

Nachrichten
Markus Kittl, Silvio Löffler, Mauro Meloncelli, Gunter Graf und Christoph Raquet bei der Verabschiedungsfeier. | Foto: Thüga/ Netze

Drei Mitarbeitende verabschiedet
Auf dem Startblock in den Ruhestand

Singen. Für drei der langjährigen Mitarbeiter der Thüga Energienetze GmbH am Standort Singen beginnt ein neues Kapitel. Bei einer gemeinsamen kleinen Feier verabschiedeten kürzlich Markus Kittl, Mitglied der Geschäftsleitung, und Christoph Raquet als Geschäftsführer Silvio Löffler, Mauro Meloncelli und Gunter Graf in den Ruhestand. Gednakt wurde dabei für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit, in der Hoffnung, dass der Ruhestand eine Zeit der Erholung und neuer Abenteuer sein wird, wie zur...

Nachrichten

Hunderte von Sandsäcken befüllt
Jugendfeuerwehr engagiert sich im Bevölkerungsschutz

Gottmadingen. Um sich bei Starkregenereignissen besser zu schützen, hat die Gemeindeverwaltung von Gottmadingen zusammen mit der Jugendfeuerwehr im Oktober eine Sandsackaktion durchgeführt. Rund 50 Haushalte der Gesamtgemeinde, die sich in dem Risiko sehen von Starkregenereingnissen begroffen zu werden, haben dieses Angebot genutzt. Die Jugendlichen befüllten im Bauhof mit großer Begeisterung und Engagement die Säcke. Bis an die Haustüre oder in den Keller wurden dann die Bestellungen durch die...

Nachrichten
Ein Bild vom Bau der Windkraftanlage bei Verenafohren in 2017. Die Bauflächen wurden zum größten Teil rückgebaut und renaturiert. | Foto: of/ Archiv

Position zum Windpark Schienen
Grüner Kreisverband: Windkraft ist unverzichtbarer Part der Energiewende

Öhningen-Schienen. Nachdem die Diskussion um mögliche Windnergienutzung auf dem Schiener Berg bei Schienen sich fortsetzt und derzeit diejenigen laut werden, die das Gebiet partout nicht als Quelle Erneuerbarer Energie genutzt sehen wollen, sei es Windkraft und auch Photovoltaik, hat sich nun der Kreisverband von "Bündnis 90 /Die Grünen" mit einer Erklärung zu Wort gemeldet: "Die Energie-Krise einerseits, Temperaturrekorde und Extremwetterereignisse andererseits haben uns die Dringlichkeit...

Nachrichten
Die Bodenseelandschaft sieht die Naturschutzinitiative e.V. durch die Planung einiger Windräder im Bereich Schiener-Berg beeindrächtigt. | Foto: Hirz/ NI
2 Bilder

Vortrag der "Naturschutzinitiative" in Radolfzell
"Den Verlust der Artenvielfalt überlebt die Menschheit nicht"

Radolfzell. „Die ökologische Krise bedroht das Überleben der Menschheit. Aber es gibt für uns alle viele Möglichkeiten, es zu verhindern und sogar positiv mit Natur eine lebendige Zukunft zu ermöglichen.“ Mit dieser Botschaft eröffnete Dr. Michael Altmoos, Ökologe und wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI), seinen Vortrag „Chance Natur - Perspektiven für Naturschutz und Biodiversität an Untersee und Schienerberg“ im RIZ in Radolfzell. „Einige Grad Erderwärmung können...

Nachrichten
Angesicht der vielen Herausforderungen unserer Gegenwart, setzen die Stadtwerke Konstanz künftig auf zwei GeschäftsführerInnen setzen. | Foto: SWK

Mehr Aufgaben - mehr Herausforderungen
Stadtwerke Konstenz setzen auf zweiten Geschäftsführer

Konstanz. Die Stadtwerke Konstanz verstärken die Leitung des Unternehmens mit einem zweiten Geschäftsführer, gaben sie nun bekannt. Bislang ist Dr. Norbert Reuter alleiniger Geschäftsführer, er leitet das Unternehmen zusammen mit einem dreiköpfigen Geschäftsleitungskreis. Die Energie- und Wärmewende, die Entwicklung der Energiemärkte, der geplante Ausbau des ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) sowie das neue Geschäftsfeld Parken: Die Stadtwerke Konstanz stehen vor vielfachen...

Nachrichten
Der Siegerentwurf des Büros Hänig / Gemmecke aus Tübingen bietet ein abwechslungsreiches Quartier mit Geschosswohnungsbau in einigen Reienhäusern zum Naturraum hin, der auch in späteren Zeiten nicht mehr bebaut werden darf. Im Vordergrund ist die "Parkscheune" flach zu sehen, daneben eine Heizzentrale, in ein einer Variante auch in das Parkgebäude integriert werden könnte, welches auch mit Photovoltaik belegt werden soll. | Foto: Fiedler
5 Bilder

Parkgarage und Nachbarschaftsplätze
Tübinger Planungsteam wird Sieger im Wettbewerb Hübschäcker

Radolfzell-Böhringen. Der Planungswettbewerb für das Baugebiet Hübschäcker in Böhringen, das als richtungsweisende Planung in Sachen Klimaschutz, Energieeffizienz, für eine neue Mobilitätsplanung wie auch für Einsparungen im Flächenverbrauch umgesetzt werden soll, ist entschieden. Nachdem das Preisgericht getagt hatte, gibt es am Ende eine Siegerplanung wie zwei zweite Preise. Die Pläne und Modelle konnte man in der letzten Woche im alten Böhringer Ratshaus besichtigen, im Radolfzeller...

Nachrichten
Die Randenhalle in Tengen war am Mittwoch den ganzen Tag über Schauplatz für einen öffentlichen Erörterungstermin zum Genehmigungsverfahren für den Windpark Brand gewesen. | Foto: Fiedler

"Möglichst viel Transparenz" in der Randenhalle
Großer Behördentermin zum Windpark "Brand" als Schritt zur Genehmigung

Tengen. Mit einem sehr groß angelegten Behördentermin wurden am Mittwoch in der Randenhalle in Tengen die Einsprüche abgearbeitet, die um Rahmen der Offenlagen auf verschieden Ebenen beim Immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren aufgelaufen waren. Unter der Sitzungsleitung von Stefan Rohrhirsch vom Gewerbeamt des Landkreises ging es hier um einen großen Stapel an Einsprüchen zu den verschiedensten Themen, so dass auch ein externes Unternehmen, das sich auf solche Genehmigungsverfahren...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 12.10.23
Nachrichten
Auch in diesem Jahr waren die Leiden der Wälder durch Hitze und Dürre nicht zur übersehen. | Foto: of/ Archiv

Informationsabende für Privatwaldbesitzer
Aktionsplan für den Wald zum Klimawandel

Kreis Konstanz. Trockenheit und Hitze stellten den Wald in die­sem Jahr erneut vor große Herausforderungen - und das wird durch den Klimawandel vermuttlich ein Dauerzustand. Der Kilmawandel und die damit nötigen Reaktionen thematisiert das Kreisforstamt Konstanz nun an zwei Informationsabenden für Privatwaldbesitzende. Bei den Veranstaltungen werden unter anderem Dürreschäden an Buchen, die Arbeitssicherheit bei Baumfällungen, die Fichte und alternative Baum­arten als Ersatz sowie aktuelles zum...

Nachrichten
Die beste Saison aller Zeiten konnten Bürgermeister Benjamin Mors, Jutta Stolz-Seidel, Korbinian Seidel und Kioskpächter Stefan Kronenbitter für den Steißlinger See ziehen,. Sogar der September war noch ein Bademonat gewesen. | Foto: Gemeinde Steißlingen

Insgesamt 102.296 BesucherInnen gezählt
Ganz besondere Saison am Steisslinger See

Steißlingen. Das Jahr 2023 wird zweifellos als ein ganz besonderes Jahr in die Geschichte des Steißlinger Freibads eingehen. In diesem Jahr durfte das "Auge des Hegau" einen wahren Besucheransturm erleben. Aufgrund des heißen Sommers mit anhaltender Hitzeperiode kamen unglaubliche 102.296 BesucherInnen ins Freibad. Im vergangenen Jahr waren es "nur" 82.188 gewesen. In den Monaten Juni bis September gab es immer wieder Tage, an denen jeweils über 2.000 Gäste kamen. Einen absoluten Rekordtag gab...