Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Nachrichten
Die Vetreter des zehn Beteiligen Stadtwerke, Unternehmen und der Genossenschaft Bürgerenergie Hegau trafen sich in dem Räumen der Stadtwerke Radolfzell, um die neue Betriebsgesellschaft "Hegauwind" notariell zu begründen. | Foto: Späth/ SWR

Notartermin bei den Stadtwerken Radolfzell
Die "Hegauwind Brand" ist begründet

Radolfzell/ Engen. 10 Partner der IG-Hegauwind trafen sich am 27. September, um notariell das zu besiegeln, was bereits lange erwartet wurde. Die Idee eines zweiten Windparks im Landkreis Konstanz liegt bereits einige Jahre zurück und nimmt nun mit der Gründung der Betreibergesellschaft für den Windpark "Brand" auf Tengener Gemarkung konkrete Formen an. War die bisherige Projektentwicklung und Kostenverteilung über eine Kostentragungsvereinbarung der interessierten Hegauwind-Partner geregelt,...

Nachrichten
Das Knöpfleswies wird im aktuellen Zustand als "Dschungel" beschrieben mit viel Wildwuchs und Vernachlässigung. Nun soll die seit über 100 Jahren bestehende Kleingartenanlage im kommenden Jahr zum Klimapark umgestaltet werden. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Kündigung für Kleingärtner ausgesprochen
Der Knopf ist dran am Knöpfleswies 2.0

Singen. Lange war das Ringen um das "Knöpfleswies" in der Singener Nordstadt, nachdem eine Diskussion um eine mögliche Bebauung in der "grünen Insel" zwischen Uhland- und Reichenaustraße, zwischen Hohenhewenstraße und Posthalterswäldle nicht zum Ziel führte und die Stadt dieses Gebiet lieber als Klimazone für eine immer wärmere Stadt effektiv zum Einsatz bringen wollte. Nun kann der Knopf sprichwörtlich dran gemacht werden, für eine Umgestaltung des Gebiets. Für die Pächter des...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.09.23
Nachrichten
Auf der Laube zeigte sich die Stärke der Klimademonstration deutlich - wo sonst am Freitag Dauerstau herrscht. | Foto: Fridays For Future Konstanz,
6 Bilder

1000 DemonstrantInnen in Konstanz auf der Straße
Demonstranten fordern mehr Mut in Sachen Klimapolitik

Konstanz. Weltweit demonstrierten am Freitag wieder Millionen Menschen für stärkere Klimaschutzmaßnahmen, um die überlebenswichtige 1,5 Grad Grenze einzuhalten. Auch in Konstanz folgten rund 1000 Menschen dem Aufruf der lokalen Fridays for Future Gruppe. Die Konstanzer Klimaschützer:innen kritisieren vor allem das beständige Verfehlen der städtischen, Landes- und Bundesklimaschutzziele. Wo sonst zum Wochenende die Autokarawane Stoßstange an Stoßstange steht, folgten am heutigen Freitag viele...

Nachrichten
Klimademo 2022 in Konstanz. | Foto: Fridays for Future Konstanz

Klimakrise
Die Caritas Konstanz ruft zum globalen Klimastreik auf

Konstanz. Die Klimakrise trifft besonders die Armen und Kranken – auch in Konstanz. Darum ruft die Caritas Konstanz zur Teilnahme am globalen Klimastreik am Freitag, 15. September, auf. „Der Kampf gegen die Klimakrise ist auch ein Kampf gegen Armut und Ausgrenzung und somit ein zentrales Anliegen der Caritas. Deshalb fordern wir als Caritas von der Politik: Bringt endlich Maßnahmen auf den Weg, die insbesondere im Verkehrs- und im Gebäudesektor spürbar und nachhaltig die CO2-Emissionen senken“,...

Nachrichten
Extremwetterereignisse wie Trockenheit, Hitze, Starkregen und Stürme haben auch Auswirkungen auf den Bodensee als Lebensraum. | Foto: Bildcollage: Nabeel10, Tartila, Steven Stückler und Natalia - stock.adobe.com
3 Bilder

Wetterextreme am Bodensee
Wie die Klimaveränderung der Tier- und Pflanzenwelt zusetzt

Landkreis Konstanz. Das Wetter verändert sich. Heiße und trockene Sommer, unterbrochen von kurzen, heftigen Regenfällen und Stürmen, sind hierzulande keine wirkliche Überraschung mehr. Das Wetter hat aber nicht nur Auswirkungen auf den Menschen. Auch die Tier- und Pflanzenwelt steht vor der Herausforderung, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen. Der Lebensraum Bodensee bildet da keine Ausnahme. Die aktuellen Wetterextreme, wie Hitze, Starkregen, und die damit verbundenen Schwankungen...

Nachrichten
Das Thema der Winkraftpläne bei Schienen wird bei einer Informationsveranstaltung der "Freunde der Höri" erneut thematisiert. | Foto: of/ Archiv

Windkraftpläne am Schiener Berg als Thema
Informationsveranstaltung der "Freunde der Höri"

Gaienhofen. Am Mittwoch, 13. September,  um 19 Uhr, lädt die Bürgerinitiative "Freunde der Höri" ins Bürgerhaus Gaienhofen zu einer weiteren Informations- und Diskussionsveranstaltung zu den Windkraftpänen auf dem Schiener Berg bei Schienen ein. "Wir laden interessierte Bürger der Höri und Umgebung ein, sich umfangreich über den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen und den daraus möglichen Gefahren für Mensch, Tier und Umwelt, zu informieren", so die Initiative in ihrem Einladungsschreiben. An...

Nachrichten
Bei seinem Besuch auf dem Solarpark Mooshof spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) mit Andreas Klatt von der Bürger-Energie Bodensee über die Rolle der Genossenschaft bei der Energiewende. | Foto: Tobias Lange
4 Bilder

Besuch bei der Bürger-Energie
Ministerpräsident Kretschmann verspricht Bewegung im Bürokratieabbau

Bodman-Ludwigshafen. Vom insektenschonenden Mähen über die Zukunft von Biogas bis hin zum deutschen Bürokratie-Dschungel: Der Themen gab es viele beim Besuch von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Bürger-Energie Bodensee. Der Grünen-Politiker machte im Zuge seiner Sommertour Halt auf dem Solarpark Mooshof und sprach mit Vertretern der Genossenschaft über das Projekt und die Herausforderungen, vor dem dieses steht. "Wir sind aktiv unterwegs im Landkreis und darüber...

Nachrichten
In einer Kollage habe die Grünen von der Höri ihre Themen der ersten drei Jahre eingesammelt. | Foto: Grüne Höri/ Pixabay/Endho_Holgers Fotografie_ andreas

Erster Rückblick für Drei-Gemeinden-Ortsverband
Seit drei Jahren "Grüne Höri"

Höri. Vor nun schon drei Jahren gab es auf der Höri viele Menschen, die gerne politisch unter dem Dach der "Grünen" für die gesamte Halbinsel einstehen wollten. Daraus wurde ein Grüner Ortsverband, der nun nach diesen drei Jahren eine umfassende Bilanz zog. Es sollte sich für die Natur und die Menschen etwas bewegen – weniger Lärm, mehr Schritte hin zu erneuerbaren Energien, ein naturverträglicher Tourismus, der den Menschen hier auch noch in mehreren Jahren ein gutes Einkommen sichern kann...

Nachrichten
Solarcomplex-Vorstand Bene Müller freut sich über die positive Entwicklung in Sachen Energiewende in der Region. | Foto: Solarcomplex/Tesche

Solarcomplex
Die Energiewende als Ansporn und Job-Schaffer

Singen. Bei Solarcomplex kennen die jüngsten Unternehmenszahlen nur eine Richtung: nach oben. Die Energiewende nimmt in der Hegau- und Bodenseeregion enorm an Fahrt auf und Solarcomplex ist ein zentraler Akteur. „Für 2022 konnten wir die mit Abstand beste Bilanz unserer mehr als 20-jährigen Geschichte vorlegen“ freut sich Vorstand Bene Müller. Mit ihm freuen sich inzwischen mehr als 70 Kolleginnen und Kollegen. Über einen Bonus profitieren auch sie vom Unternehmenserfolg des Jahres 2022. Die...

Nachrichten
Für den Diplom-Biologen Markus Pehr ist der hiesige Baumbestand ein wertvolles Mittel beim Kampf gegen Klimawandel und Artenschwund. | Foto: privat

Initiative zum Klimaschutz
Markus Pehr will den Baumbestand in Privateigentum erhalten und vergrößern

Radolfzell. Wer einen Baum auf seinem Grundstück stehen hat, weiß, welche Pflichten mit ihm einhergehen. Der Baum muss gepflegt und die Verkehrssicherheit sichergestellt werden. Für manchen womöglich zu viel Arbeit, die neben Beruf und Familie erledigt werden müsste. Genau hier will Markus Pehr tätig werden. Der Diplom-Biologe, Baumpfleger und Spezialist für Stadtbäume plant die Gründung einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) samt Förderverein, die die Pflege übernehmen und so den Baumbestand im Ort...

Nachrichten
Der schematische Ablauf zu Entwicklung und Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung für Radolfzell.  | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell

Workshops mit Akteuren am 6. und 7. September
Fahrplan für kommunale Wärmeplanung in Radolfzell steht

Radolfzell. Auch die Stadt Radolfzell reagiert auf die veränderte energiepolitische Lage und den fortschreitenden Klimawandel. Die neue, verschärfte Gesetzgebung fordert, dass mindestens fünf Maßnahmen aus dem kommunalen Wärmeplan innerhalb der nächsten fünf Jahre umgesetzt werden. In der letzten Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Technik wurde vor der Sommerpause ein Fünf-Stufen-Plan vorgestellt, mit dem das Ziel lokal erreicht werden soll. Der nächste Schritt in der Planung ist...

Nachrichten
Noch sehr viel Potenzial liegt in der Gewinnung von Sonnenenergie von den Dächern in der Region. Darum dreht es sich bei einem Online-Forum der Bodenseestiftung. | Foto: of/ Archiv

Online-Informationsforum der Bodensee-Stiftung
"Klimagewerke und Photovoltaik" im Blickpunkt

Kreis Konstanz. Handwerksbetriebe sind zentrale Akteure bei der Umsetzung der Energie- und Wärmewende. Von besonderer Bedeutung sind die Gewerke, die an der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden beteiligt sind wie auch jene, die die Ressourceneffizienz von Neubauten umsetzen. Die so genannten Klimagewerke erstrecken sich von der Elektro- und Installationstechnik über das Dachdeckerhandwerk bis zu Sanitär-Heizung-Klima. Die Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg lädt in...

Nachrichten
Ein Tourbild der Aktion von einem der Camps auf der Strecke. | Foto: Startnext

"Ohne Kerosin nach Bayern" am Samstag in Konstanz

Konstanz. Die Fahrradtour "Ohne Kerosin Nach Bayern" kommt am Samstag, 26. August, nachmittags gegen 17 Uhr in Konstanz an und veranstaltet im Herosépark eine Kundgebung zur Verkehrswende. Anschließend startet um 18 Uhr am Döbeleplatz die zusätzliche Fahrrad-Demonstration, kündigen nun die Organisatoren an. Geplant war laut den Organisatoren eine längere Tour mit Schleifen durch verschiedene Stadtteile, bei der die AktivistInnen lautstark auf die dringend notwendige Verkehrswende aufmerksam...

Nachrichten
Ein Landwirt an der Arbeit vor dem Rauhenberg bei Buch. | Foto: of

Hoffen auf Regen bei den Landwirten
Die Ernte 2024 geht in Vorbereitung

Hegau. Derzeit sieht man sie überall, die gewaltigen Staubfahnen, die aufgrund der extremen Trockenheit der letzten Wochen aufgewirbelt werden, wenn die Landwirte auf ihren Feldern in den Einsatz gehen um den Boden zu bearbeiten und damit schon Saatgut für die nächste Saison oder zu Bodenverbesserung einzubringen. Die Landwirte hoffen nun auf Tage mit Regen, denn der Boden ist, wie im Wald auch, bis in Tiefe schichten ausgetrocknet. Die Trockenheit und ein zu feuchter Frühsommer haben die...

Nachrichten
2 Bilder

Kooperation von Handwerkskammer und Energieagentur
Erste Energiewendenhelfer sind im Einsatz

Konstanz. Die Handwerkskammer hat ihr Projekt Energiewendehelfer gestartet: Die Schüler Noel-Elija Hubmann und Rosalie Rieger helfen als erste Energiewendehelfer dabei, Solaranlagen zu installieren. Eigentlich besucht Noel-Elija Hubmann das Berufskolleg für Produktdesign in Radolfzell. Aktuell jedoch klettert er auf Konstanzer Dächer, um das Team der Firma Sunny Solartechnik bei der Montage von Solaranlagen zu unterstützen. Drei Wochen dauert das Praktikum als Energiewendehelfer, für das sich...

Nachrichten
Der Radolfzeller Radkoordinator Kristof Ehrlich bei der Preisverleihung der diesjährigen Stadtradel-Aktion. | Foto: Stadt Radolfzell

Kilometerzahl mehr als verdoppelt
Preise für die fleissigsten Stadtradler vergeben

Radolfzell. Mit einer Preisverleihung im Bürgersaal des Rathauses fand die Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in Radolfzell ihren gebührenden Abschluss zum Start der Sommerferien. Die Leiterin des Dezernats Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität Angelique Augenstein und Radkoordinator Kristof Ehrlich zeichneten die besten Teams und Radelnden aus. „Ich bin sehr stolz auf das enorme Echo, auf das die Aktion Stadtradeln in diesem Jahr in Radolfzell gestoßen ist. Im Vergleich zum Vorjahr waren...

Nachrichten
Bürgermeister Johannes Moser und Stadtwerke-Leiter Peter Saterna bei der Unterzeichnung des Pachtverstrags für die Flächen des geplanten Windkraftwerks Langwieden. | Foto: Stadt Engen

Weiterer Schritt für Energiewende im Landkreis
Pachtvertrag für Windpark Langwieden unterschrieben

Engen. Bürgermeister Johannes Moser und Peter Sartena, Geschäftsführer der Stadtwerke Engen GmbH, haben kürzlich den Pachtvertrag für das städtische Grundstück für den Windpark Langwieden unterzeichnet, teilte die Stadt Eingen per Pressemitteilung mit. An diesem Standort können bis zu vier Anlagen mit einer voraussichtlichen Leistung von bis zu 48.000 MWh pro Jahr errichtet werden. Am Standort „Langwieden“ möchte die Hegauwind-Gruppe nach den Standorten „Verenafohren“ und „Brand“ auf Tengener...

  • Engen
  • Redaktion
  • 23.08.23
Nachrichten
Die Besucherinnen und Besucher konnten beobachten, wie hunderte Flaschen über die Fließbänder durch den Betrieb geleitet werden.
 | Foto: Büro Seitzl
2 Bilder

Dr. Lina Seitzl bei Randegger Ottilienquelle
Kreislaufwirtschaft im regionalen Betrieb

Randegg. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl kürzlich mit einer Besuchergruppe das gemeinwohlbilanzierte Familienunternehmen Randegger Ottilien-Quelle. Die Besucherinnen und Besucher erhielten bei einer Führung durch Inhaber Clemens Fleischmann und Senior-Chef Dieter Fleischmann spannende Einblicke hinter die Kulissen der Getränkeherstellung. Rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis konnten sich vor Ort ein Bild von der...

Nachrichten
In Singen gibt es zwar Kooperationen im Strombereich, wie hier zwischen der Stadt Singen und dem Bürgerverein Beuren, aber das Thema Wärmeplanung ist in der Stadt noch in den Kinderschuhen. | Foto: Stadt Singen

Antrag der SPD-Fraktion
Singen soll Wärmegesellschaft mit Partnern begründen

Singen. Die SPD-Fraktion im Singener Gemeinderat beantragte, dass nach der Sitzungspause die Gründung einer gemeinsamen Wärmegesellschaft von Stadt, Thüga und solarcomplex zur Umsetzung einer regenerativen Wärmeversorgung im Stadtgebiet von Singen diskutiert und beschlossen werden soll. "Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des aktuellen Klimaschutzkonzepts aus dem Jahr 2022 für die Stadt Singen und aus dem Gutachten zur Kommunalen Wärmeplanung zeigen sehr deutlich, dass der möglichst...

Nachrichten
In den Energiewende-Berufen verzeichnet die Handwerkskammer Konstanz einen deutlichen Zuwachs von Ausbildungsverträgen, der Kreis Konstanz ist allerdings das Schlusslicht in der Region. | Foto: Marketing Handwerk GmbH

Zwischenbilanz vor dem Ausbildungsbeginn
Handwerk freut sich über Anstieg der Lehrverträge

Kreis Konstanz. Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres kann sich das Handwerk der Region auf viele neue Nachwuchskräfte freuen: Bereits 1.285 Berufsausbildungsverträge wurden im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz zum Stichtag 31. Juli 2023 abgeschlossen. Das sind über zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Kurzentschlossene können sich nach wie vor für eine Ausbildung im Handwerk bewerben: Freie Lehrstellen in einem der 130 Berufe der Branche gibt es noch in ausreichender Zahl....

Nachrichten
Moodart | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 17. August 2023

Der Sommer schlägt wieder ordentlich zu. Und wenn wir auch derzeit die regionalen Gewitter noch als "Lichtershow" aus der Ferne besichtigen können, so ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich diese enorme Energie auch bei uns entlädt. Auch nach der langen Regenperiode der letzten Wochen sind die Waldböden in Baden-Württemberg in den tieferen Schichten noch zu trocken, vermeldet der BUND in einer aktuellen Mitteilung. Die Wälder leiden seit Jahren zunehmend unter den Folgen der Klimakrise. Der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.08.23
Nachrichten
Im august konnte die dritte Dach-Photovoltaikanlage beim Unternehmen Schiesser in Radolfzell in Betrieb genommen werden. Auch das ist ein Schritt in die Richtung einer Klimaneutralen Stadt. | Foto: Schiesser AG
4 Bilder

Drittes Solarfeld in Betrieb genommen
Fast die Hälfte des Strombedarfs kommt bei Schiesser vom Dach

Radolfzell. Im August 2023 hat das Radolfzeller Unternehmen Schiesser eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Damit erzeugen nun drei Anlagen am Standort Radolfzell Strom. Schiesser bedankt sich dazu bei den Stadtwerken Radolfzell für die gemeinsame Arbeit an diesem Projekt. Die erste Anlage läuft auf dem Dach des Vertriebsgebäudes schon seit März 2020. Sie hat eine Fläche von über 600 Quadratmetern und spart jährlich rund 40 Tonnen CO₂. Die zweite Anlage ist seit November 2021 in...

Nachrichten
Foto: Letzte Generation
4 Bilder

Klimaprotest
Letzte Generation umgeht mit "schwimmender Blockade" städtische Verfügung

Konstanz. Klimaaktivisten der Letzten Generation und Fridays for Future waren am Samstag, 12. August, erneut in Konstanz aktiv. DIe Letzte Generation führte eine "schwimmenden Blockade" auf dem Rheinstück zwischen Herosépark und Schänzlebrücke durch, mit dem Ziel einer temporären Ausbremsung des Schiffverkehrs. Später  hängte Fridays for Future laut Pressemitteilung ein großes Banner auf der Fahrradbrücke mit der Aufschrift "Motorboot macht Klima tot" auf. Beiden Gruppen ging es demnach darum,...

Nachrichten
Schwackenreuter Seen | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 7. August 2023

Das hat sich am Sonntag schon richtig nach Herbst angefühlt, obwohl wir eigentlich jetzt über die "Hundstage" stöhnen müssten, also die heißeste Phase des Sommers. Die ist dieses Jahr anderswo, und mit leider weiter rekordverdächtigen Dimensionen ohne Ende. Was bei uns passiert, ist freilich genauso Klimawandel, denn das Wetter passe einfach nicht mehr zu den Jahreszeiten und auch die Zahl der Starkwindtage werde noch drastischer zunehmen, wird prophezeit. Auch wenn das wahrscheinlich nicht...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.08.23