Schlagzeilen

Beiträge zum Thema Schlagzeilen

NachrichtenAnzeige
Thomas und Bettina Kornmayer - durch ihre Unterschiede und das gesamte Team wird Heikorn zu dem, was es ist: Ein Einkaufserlebnis für die ganze Familie. | Foto: swb-Bild: Kim Kroll
2 Bilder

Familienunternehmen Heikorn
Mode mit Spaß und Charakter

Wer in Singen die August-Ruf-Straße entlang schlendert, wird mittendrin auf ein Modehaus stoßen, das die Stadt am Hohentwiel seit über 60 Jahren prägt. Willkommen bei Heikorn! Weil Heikorn eigentümergeführt ist, erwartet uns hier nicht nur ein gutes Sortiment, sondern ganz besonders auch das, was ein Familienunternehmen ausmacht: einen eigenen Charakter. Seit Heinz und Helga Kornmayer 1962 Heikorn gegründet hatten, war dieser Charakter spürbar und hat Singens Stadtentwicklung geprägt. Und so...

  • Singen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 04.10.23
Nachrichten
Die am Ratssaal angebaute provisorische Treppe ist nur ein Dokument mangelhaften Brandschutzes im Rathaus von Rielasingen-Worblingen. Deshalb soll nun ein möglicher Neubau vorbereitet werden. | Foto: Oliver Fiedler
2 Bilder

Bauliche Mängeln fordern große Maßnahme
Rielasingen-Worblingen braucht ein neues Rathaus

Rielasingen-Worblingen. Mehr als in die Jahre gekommen ist das Rathaus der Gemeinde Rielasingen-Worblingen. Das im Jahr 1973, also vor 50 Jahren - kurz vor dem Zusammenschluss von Rielasingen-Arlen und Worblingen errichtete "neue Rathaus" - war schon bei einem E-Check in 2019 durchgefallen, wie Burkhard Schmallenbach vom Ortsbauamt in der Sitzung des Gemeinderats ausführte. Mit vielen Fotos dokumentierte er die doch beklagenswerte Situation eines Gebäudes, in dem in den 50 Jahren eben immer...

Nachrichten
Für den Einstieg in die Arbeitswelt bietet unsere heutige Beilage jungen Menschen, die vor diesem neuen Lebensabschnitt stehen, wertvolle Tipps und Informationen. | Foto: Montage/Wochenblatt

Beilage ARBEITSWELT
Ein Ratgeber für die ersten beruflichen Schritte

Landkreis Konstanz. Der erste Schritt in das Arbeitsleben. Für jede und jeden sieht er anders aus: Für die einen ist es eine Reise ins Unbekannte, für andere die nächste Etappe eines vorgeplanten Wegs. Die einen beginnen mit einer Ausbildung und sammeln praktische Erfahrung, andere wählen das Studium und wieder andere zieht es in die große, weite Welt. All diese Menschen eint jedoch, dass sie einen neuen Abschnitt in ihrem Leben beginnen. Mit der Beilage ARBEITSWELT in der heutigen Ausgabe...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 19.09.23
Nachrichten
Extremwetterereignisse wie Trockenheit, Hitze, Starkregen und Stürme haben auch Auswirkungen auf den Bodensee als Lebensraum. | Foto: Bildcollage: Nabeel10, Tartila, Steven Stückler und Natalia - stock.adobe.com
3 Bilder

Wetterextreme am Bodensee
Wie die Klimaveränderung der Tier- und Pflanzenwelt zusetzt

Landkreis Konstanz. Das Wetter verändert sich. Heiße und trockene Sommer, unterbrochen von kurzen, heftigen Regenfällen und Stürmen, sind hierzulande keine wirkliche Überraschung mehr. Das Wetter hat aber nicht nur Auswirkungen auf den Menschen. Auch die Tier- und Pflanzenwelt steht vor der Herausforderung, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen. Der Lebensraum Bodensee bildet da keine Ausnahme. Die aktuellen Wetterextreme, wie Hitze, Starkregen, und die damit verbundenen Schwankungen...

Nachrichten
Nach dem Rückzug von Christophe Heinz sind noch vier Bewerber um die Nachfolge von Rainer Stolz im Rennen.  | Foto: Archiv/swb

Bürgermeisterwahlen 2023
Christophe Heinz zieht Kandidatur in Stockach zurück

Stockach. Die Nachricht erreichte die Redaktion heute Mittag, nun ist es offiziell: Christophe Heinz wird nun doch nicht für das Bürgermeisteramt in Stockach kandidieren.  "Nach reiflicher Überlegung spielen sowohl private Gründe als auch politische Geschehnisse in Stockach eine große Rolle hierfür", beschreibt Heinz in einem offiziellen Statement gegenüber dem WOCHENBLATT. Wie aus seinen Facebook-Kommentaren beziehungsweise Diskussionen entnommen werden kann, läuft der Wahlkampf nicht wie...

Nachrichten
Was andere am eigenen Wohnort interessiert, lässt sich mit etwas Recherche nachvollziehen. | Foto: Screenshot/google.de

Gegoogelt
Was Internetnutzer an Stockach und Umgebung interessiert

Stockach. So gut wie jeder nutzt jeden Tag das Internet. Und früher oder später landen die Netzsurfer auf einer der Suchmaschine wie Google. Dass bei deren Nutzung gespeichert wird, was, wann und von wo aus gesucht wird, dürfte mittlerweile den meisten bekannt sein. Was Datenschützern einerseits mitunter Sorgenfalten bereitet, gibt andererseits die Möglichkeit, herauszufinden, in welchem Kontext nach Städten und Gemeinden gesucht wird. Die Analyse des Suchbegriffs Stockach fällt über die...

Nachrichten
Bürgermeister a.D. Matthias Weckbach informierte die Exkursionsteilnehmer über die aktuellen Fortschritte an der Marienschlucht. | Foto: Philipp Findling

Exkursion mit Bürgermeister a.D. Matthias Weckbach
Marienschlucht öffnet voraussichtlich im Herbst 2024

Bodman-Ludwigshafen/Allensbach/Konstanz. Wie steht es aktuell um die Sanierung der beliebten Marienschlucht? Hierüber informierte Bodman-Ludwigshafens Bürgermeister a.D. Matthias Weckbach im Rahmen einer Exkursion mit Hans-Peter Storz (MdL) und Lina Seitzl (MdB). Seit einem Erdrutsch vor nun mittlerweile acht Jahren, der zu einer Toten und einem Verletzten geführt hatte, ist die Marienschlucht für BesucherInnen geschlossen. Seit jeher bemühte sich die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen zusammen mit...

Nachrichten
In diesen Mobilheimen der Firma Modulhäuser24 sollen in nächster Zeit 20 bis 40 Geflüchtete in Orsingen-Nenzingen unterkommen. | Foto: Modulhäuser24

Passende Baufirma endlich gefunden
Die Pläne zur mobilen Flüchtlingsunterkunft werden konkreter

Orsingen-Nenzingen. Das Vorhaben einer Anschlussunterbringung für Geflüchtete hat in Orsingen-Nenzingen weiter an Fahrt aufgenommen. So wurde nun, nachdem Ende April über den Bauvorbescheid beraten wurde, die Baufirma festgelegt, mit der man die Unterkünfte in der Verlängerung zur Straße "Heidenschlossweg" errichten möchte. Dies soll laut Haupt- und Bauamtsleiter Rudolf Schlichenmaier die Firma Modulhäuser24 aus Bad Salzdetfurth sein, welche der Gemeinde ein passendes Angebot zu den bevorzugten...

Nachrichten
Seit einigen Wochen ist das Krankenhaus Radolfzell geschlossen. Wie es mit dem Gebäude weiter geht, ist noch offen. | Foto: Archiv / of

Freie Wähler und FDP scheitern mit Vorstoß
Gegen Rückgabe-Forderung des Krankenhaus gestimmt

Radolfzell. Der Stiftungsrat des Radolfzeller Spitalfonds hatte am Dienstagnachmittag in einer Sondersitzung über den Antrag der Freien Wähler und der FDP-Fraktion zu entscheiden gehabt, der unter anderem forderte, dass der Gesundheitsverbund das Radolfzeller Krankenhaus belastungsfrei zurückgeben und zudem für die Sicherung der Grundversorgung ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für die Stadt einrichten und betreiben solle. Dazu gab es einen Gegenantrag der Freien Grünen Liste, weil...

Nachrichten
Die Sanierung des Hilzinger Freibades soll nach Einreichung der Interessensbekundung durch Bundesmittel gefördert werden.  | Foto: Gemeinde Hilzingen
2 Bilder

Interessensbekundung wird eingereicht
"Herzensprojekt" Freibad-Sanierung soll durch Bundesmittel gefördert werden

Hilzingen. Erst vor kurzem wurde den Hilzinger Bürgerinnen und Bürgern die Konzeptstudie zur Sanierung des Hilzinger Freibads vorgestellt. Nun möchte sich die Gemeinde am Programm des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung beteiligen, um für das Großprojekt Fördermittel zu generieren. Für dieses Programm, zu welchem Kommunen bis zum 15. September Interessensbekundungen einreichen können und über welches am 22. Juni im Gemeindetag berichtet wurde, werden laut Beschlussvorlage...

Nachrichten
Hier im Hotel "Am Kellhof" soll es, wenn es nach Bürgermeister Holger Mayer geht, bereits zum 1. Januar 2024 weitere Geflüchtete unterkommen. | Foto: Philipp Findling

Hilzingen beriet über Flüchtlingsunterkunft
"Möchten das Projekt so schnell nicht aus der Hand geben"

Hilzingen. Das Thema rund um die Geflüchteten im Landkreis scheint kein Ende zu nehmen. So auch in Hilzingen, wo man gestern im Gemeinderat über eine potenzielle Unterbringung im Hotel "Am Kellhof" beriet. "Der Druck an die Landkreise ist sehr hoch. Das wird sich auch in den kommenden Jahren weiterhin bemerkbar machen", verdeutlichte Bürgermeister Holger Mayer zu Beginn des Tagesordnungspunktes. Laut einem Brief der Justizministerin Marion Gentges an die Landkreise wurden im Land...

Nachrichten
Symbolbild Krankenhaus Radolfzell | Foto: archiv / of

Nach dem Aus für das Radolfzeller Krankenhaus
Freie Wähler fordern Medizinisches Versorgungszentrum

Radolfzell. Den Ortsverein und die Fraktion der Freien Wähler Radolfzell schmerzt  die endgültige Schließung des Radolfzeller Krankenhauses ebenso wie viele Menschen in der Stadt. In Zeiten von großen Defiziten in öffentlichen Kassen und Krankenhäusern sowie den angekündigten Reformen des Gesundheitsministers Lauterbach ist es für die Stadt eine schmerzliche, aber nicht zu verhindernde Veränderung. Die Freien Wähler Radolfzell wollen deshalb die Zukunft der Gesundheitsversorgung für die...

Nachrichten
Sie standen Rede und Antwort zum Umzug der medizinischen Abteilungen und der Mitarbeitenden des Radolfzeller Krankenhauses nach Singen, Konstanz und Engen, von links: Sigmar Hägele (Betriebsratsvorsitzender Radolfzell), Chefarzt Dr. Sebastian Jung, Christa Bartuschek (Verbundbetriebsratsvorsitzende), Rebecca Sellmann (Kaufmännische Direktorin Hegau-Bodensee-Klinikum), Chefarzt Dr. Achim Gowin, Landrat Zeno Danner (GLKN-Aufsichtsratsvorsitzender),Andreas Berkowitz (Bereichsleitung Pflege HBK) Chefarzt Dr. Thomas Hafner und Bernd Sieber (GLKN-Geschäftsführer). | Foto: Ute Mucha

Krankenhaus Radolfzell:
Ende des Monats schließen die Klinik-Türen

Radolfzell. Am 30. Juni gehen endgültig die Lichter aus im Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell. Dann endet der stationäre und ambulante Klinikbetrieb eines Krankenhauses, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und das nun das Schicksal zahlreicher kleinerer Häuser im Land teilt, die von Schließungen betroffen sind. Wie die Abwicklung, der zeitliche Ablauf und der Umzug in die Kliniken Konstanz und Singen sowie in das Medizinische Versorgungszentrum Engen verlaufen werden und was dies...

Nachrichten
In Orsingen-Nenzingen hält man nun weiter mit den Anbietern Kontakt, um das favorisierte Modell der Mobilheime als Flüchtlingsunterkunft zu verwirklichen.  | Foto: AZ-BLT/envato elements

Angebote im Gemeinderat nicht beschlossen
Noch keine Entscheidung für weitere Flüchtlingsunterkünfte in Orsingen-Nenzingen gefallen

Orsingen-Nenzingen. Auch in Orsingen-Nenzingen hält der Zustrom an Geflüchteten weiter an, so hat man bisher 141 Menschen in der Gemeinde aufgenommen. Ob nun weitere Räumlichkeiten für diese Menschen geschaffen werden, diskutierte man kürzlich im Gemeinderat. Geplant ist hierfür der Beschlussvorlage zufolge ein Flurstück in der Verlängerung zur Straße „Heidenschlossweg“. Die Gemeinde als Bauherrin wird laut Bürgermeister Stefan Keil nun einen Antrag auf Bauvorbescheid zur Errichtung einer...

Nachrichten
Foto: swb-Archiv
6 Bilder

Landkreis Konstanz
Die Region fragt ... Berlin und Stuttgart antworten

Hohe Wellen schlägt derzeit der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Viele private Immobilienbesitzer von Bestandsgebäuden befürchten hohe Investitionen oder gar den Hausverkauf, weil sie sich eine klimafreundlichere Heizung und die entsprechende energetische Sanierung nicht leisten können. Zu diesem »heißen« Thema stellte das WOCHENBLATT den Bundestags- und Landtagsabgeordneten aus der Region folgende vier Fragen: 1. Wie stehen Sie zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Ampel-Koalition? 2....

Nachrichten
Symbolbild Kita | Foto: Symbolbild Kita

Vermutlich nicht richtig informiert vor Statement
Radolfzell widerspricht der Kritik des Gemeindetags klar

Radolfzell/ Engen. Der Gemeindetag Landkreis Konstanz schreibt in einer Pressemitteilung zur aktuellen Kita-Diskussion in Radolfzell, dass eine isolierte Anhebung der Eingruppierung von Erzieherinnen und Erzieher eine unsolidarische Handlung darstelle. Hierzu stellt die Stadtverwaltung Radolfzell klar: Die Stadtverwaltung beabsichtigt in keiner Weise eine isolierte Anhebung der Eingruppierung aller Erzieherinnen und Erzieher in die Stufe S 8b TVöD. „Offensichtlich haben sich die Verfasser der...

Nachrichten
Aus und Schluss für das Radolfzeller Krankenhaus: der Aufsichtsrat des Gesundheitsverbund des Landkreis Konstanz hat nur die Schließung auf den 30. Juni diesen Jahres beschlossen. Hohe Verluste durch Personalmangel, bauliche Mängel und auch ein riesiger Sanierungsstau hätten zu diesem drastischen Schritt gezwungen. | Foto: Archiv/ SWB
3 Bilder

Harter Schnitt des Gesundheitsverbunds
Radolfzeller Krankenhaus soll auf 30. Juni Betrieb einstellen

Kreis Konstanz/ Radolfzell. Die Geschichte des Radolfzeller Krankenhauses soll zum 30. Juni dieses Jahres enden. Darüber informierten in einem Pressegespräch am Freitagnachmittag Landrat Zeno Danner und Verbunds-Geschäftsleiter Bernd Sieber im Konstanzer Landratsamt. Am Donnerstagnachmittag hatte der Aufsichtsrat des Gesundheitsverbunds diesen Entschluss gefasst, am Abend wurden die regionalen Politiker und Kreistagsmitglieder informiert, am Freitagmorgen im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung...

Nachrichten
Den Hausärzten, nicht nur in unserer Region, fehlt der Nachwuchs. Grund dafür sind mitunter die „Unsinnsbürokratie“ und die wenig flexiblen und attraktiven Arbeitszeiten. swb-Bild: VectorRocket | stock.adobe.com

Großbaustelle Hausarztversorgung
"Planwirtschaft in der Medizin von vorne bis hinten"

Landkreis Konstanz/Gottmadingen. Vergangene Woche ging es um die Zahlen, Daten und Fakten der hausärztlichen Bedarfsplanung, nun soll es darum gehen, wie diese zustande kommen und welche Schwierigkeiten in den Praxen vor Ort auftreten - auch abseits der Bedarfsplanung. Dr. Christoph Graf war Delegierter des Hausärzteverbands und unter anderem im Vorstand der Ärztekammer. Seit über 25 Jahren arbeitet der Allgemeinmediziner in seiner Praxis in Gottmadingen und zeigt im Gespräch mit dem...

  • Engen
  • Redaktion
  • 01.02.23
Nachrichten
Voraussichtlich so soll sie aussehen, die Scheffelhalle 2.0, die bis 2015 zur Jahrhunderfeiert des 2020 abgebrannten Originals gefeiert werden soll und sicher kein Provisorium ist. | Foto: Stadt Singen/ Nägele

Erste Pläne vorgestellt
Die Scheffelhalle 2.0 nimmt schon Gestalt an

Singen. Die neue Scheffelhalle 2.0, die irgendwie auch die "alte" Scheffelhalle sein soll, nimmt langsam aber sicher Gestalt an, schließlich soll der Ersatzneubau für die einer Brandstiftung im Herbst 2020 gefallene Original-Halle zum 100. Jahrestag ihres Baus im Jahr 2025 auch ganz fertig sein. Im Ausschuss für Verwaltung- und Finanzen des Singener Gemeinderats gab es nun am Dienstag erste Pläne für die neue Halle zu sehen, weil erste wichtige Richtungsentscheidung für die weitere Planung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.01.23
Nachrichten
So sieht es laut der Bedarfsplanung mit der Ärzteversorgung im Landkreis aus. Quelle: KVBW | Foto: swb-Grafik: Amrit Raj, Wochenblatt

Medizinische Versorgung
Nur etwa jeder vierte Hausarzt im Landkreis Konstanz ist jünger als 50

Landkreis Konstanz. Wer kennt die Situation nicht: volle Wartezimmer, Termine nur mit wochenlangem Vorlauf, Ärzte, die keine neuen Patienten annehmen können. Jeder hat solche Situationen selbst erlebt oder kennt Erzählungen von Verwandten und Bekannten. Das Problem mit der Ärzteversorgung ist nicht neu. Ein Blick auf in Bedarfsplanung zeigt aber, dass die Ärztesituation rein rechnerisch nicht so schlecht ist. Denn laut Bedarfsplanung liegt die Hausarztversorgung in den Bezirken Singen und...

Nachrichten
Im letzten April wurde noch eine neue von Robotern gestützte Folienfertigung von Bedienelementen vorgestellt, nun aber stehe das ganze Werk von BCS in Radolfzell vor dem Aus. | Foto: Fiedler

Schwarzer Freitag für 620 Mitarbeitende
BCS will Standort Radolfzell Ende 2024 schließen

Radolfzell. Im letzten Jahr wurde noch viel Hoffnung geweckt durch neue Investitionen im Bereich der Produktion und sogar der Erneuerung der Werkskantine zum Restaurant. Nun gab die Unternehmensleitung von BCS bekannt, dass sie beabsichtigt, alle Geschäftsaktivitäten von dem Standort in Radolfzell an andere Standorte innerhalb der BCS-Gruppe zu übertragen und den Standort einschließlich aller Bereiche (Fertigung, Entwicklung, Administration) zum 31. Dezember 2024 zu schließen. Diese Pläne...

Nachrichten
Radolfzells OB Simon Gröger bei seiner frei gehaltenen Neujahrsrede im bis auf den letzten Platz besetzten Milchwerk am Sonntag. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Appell der Gemeinsamkeit zum Neujahrsempfang
Viele Wege werden mutige sein müssen für Radolfzell

Radolfzell. Sprichwörtlich bis auf den letzten Platz besetzt war das Radolfzeller Milchwerk am Sonntag zum ersten Neujahrsempfang mit OB Simon Gröger: Und weil Gröger wie Bürgermeisterin Monika Laule am Eingang auch fast jedem der BesucherInnen mit persönlichen Worten zum Start ins neue Jahr noch die Hände schüttelten, wurde es doch eine gute halbe Stunde später, ehe der Musikverein Markelfingen unter der Leitung von Kuno Rauch mit seinen Klängen den festlichen Akt eröffnen konnte. Der...

Nachrichten
An vielen Stellen des Landkreises werden seit dem Spätherbst Leichtbauhallen für Geflüchtete errichtet. Die in Rielasingen-Worblingen auf der Arlener Talwiese sieht zwar von außen fertig aus, der Innenausbau wird voraussichtlich noch bis Ende März gehen. | Foto: Fiedler

Neue Liste der Gemeinschaftsunterkünfte
Erste Leichtbauhalle wird ab Ende Januar mit Geflüchteten belegt

Kreis Konstanz. Der Zugang von Geflüchteten in den Landkreis Konstanz ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Im vergangenen Jahr nahm das Landratsamt insgesamt 3.143 Geflüchtete in die vorläufige Unterbringung auf, wurde nun Bilanz gezogen. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum waren es im Jahr 2015 insgesamt 2.471 Geflüchtete gewesen. Um ausreichend Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten zu gewährleisten, ertüchtigt und erstellt das Landratsamt mehrere neue Unterkünfte in den nächsten...

Nachrichten
Das klassische Gruppenbild: Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Rektorin Katharina Holzinger, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landtagsabgeordnete Nese Erikli. | Foto: Universität Konstanz
2 Bilder

Kretschmann und Olschowski zu Besuch
Uni Konstanz beindruckt mit ‚creative.together‘

Konstanz. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski haben am Freitag die Universität Konstanz besucht. Der Ministerpräsident und die Ministerin informierten sich insbesondere über die institutionellen Schwerpunkte an der Universität Konstanz, die Umsetzung der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder und die Forschungskooperation des Exzellenzclusters „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ mit dem Max-Planck-Institut für...