Schlagzeilen

Beiträge zum Thema Schlagzeilen

Nachrichten
Boris Palmer wurde nach seinem starken Auftritt zur Stockacher Dreikönigssitzung natürlich von Pritschenmeister Helmut Lempp zum neuen Laufnarren des Narrengerichts geschlagen. | Foto: Fiedler

Viel Applaus für den Stargast in Stockach
Boris Palmer zeigt wie närrisch Bürokratie sein kann - leider im Ernst

Stockach. Mit einer fulminanten Sitzung hat das Stockacher Narrengericht seine Saison 2023 eröffnet und dabei schon erste große Marken setzen können. Mit Wolfgang Kubicki hole man sich den „letzten praktizierenden Dandy“ als Beklagten in die Verhandlung des Narrengerichts. Und im Spätschoppen an Dreikönig hatte man mit dem Tübinger OB Boris Palmer schon einen Stargast in der Sitzung, der hier deutlich machte, mit wie viel schlechter Narretei, sprich unsinnigem Bürokratismus, die Politik...

Nachrichten
BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch bei der Eröffnung der Naturschutztage im Radolfzeller Milchwerk. | Foto: Fiedler
19 Bilder

Naturschutztage im Zeichen des Streuobstes
2023 soll das Jahr des Flächenschutzes werden

Radolfzell. Nach einem Jahr ganz ohne, und einem Jahr in digitalen Gefilden haben die Naturschutztage in Radolfzell wieder in Präsenz viele Interessierte angezogen. Wie in früheren Zeiten habe es rund 1.000 Anmeldungen für den viertägigen Kongress gegeben, viele der Angebote zu Workshops und Exkursionen waren auch bald ausgebucht, konnten sich Sylvia Pilarsky-Grosch vom BUND als diesjähriger Hauptveranstalter und Johannes Enssle vom NABU bei der Eröffnungs-Pressekonferenz freuen. Die Themen der...

Nachrichten
Tobias Miltenberger, die BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch und David Gerstenmeier bei der Übergabe des Gerhard Thielcke-Preises am Donnerstagabend im Rahme der Radolfzeller Naturschutztage. | Foto: Miklas Hahn / BUND BW

Klares Signal zum Erhalt der Streuobstwiesen
Gerhard-Thielcke-Preis für die Initiatoren des Artenschutz-Volksbegehrens

Radolfzell. Der BUND Baden-Württemberg hat am Donnerstag bei den 46. Naturschutztagen am Bodensee den Gerhard-Thielcke-Preis an Tobias Miltenberger und David Gerstmeier verliehen. Die beiden Imker initiierten im Jahr 2019 das „Volksbegehren Artenschutz: Rettet die Bienen“ im Land. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird seit dem Jahr 2006 durch den BUND-Landesvorstand an besonders engagierte Natur- und UmweltschützerInnen vergeben. "Mit unglaublichem persönlichen Einsatz haben Tobias...

Nachrichten
„Wir müssen gerade die Zahlungsläufe von über 100.000 Kunden anpassen“, erklärt Markus Spitz zur aktuellen Energiepreisbremse, die das Unternehmen möglichst schnell an die KundInnen weitergeben will. | Foto: swb/ Archiv

So kommen die Gas -und Strompreisbremsen bei den Verbrauchern an

Singen/ Hegau. Am 16. Dezember haben der Bundestag und der Bundesrat die Gesetze zu den so genannten Energiepreisbremsen verabschiedet. Die Thüga Energie will die von der Bundesregierung beschlossenen Gas- und Strompreisbremsen schnell umsetzen und dafür sorgen, dass die Hilfen pünktlich bei ihren Kundinnen und Kunden ankommen. Der regionale Versorger begrüßt die Entlastung: „Das ist eine gute und wichtige Nachricht für die Verbraucher, für uns jedoch bedeutet dies gewaltige...

Nachrichten
Intensive Arbeiten finden jetzt noch in der Marienschlucht statt. Der die Steilwände sollten aber in den nächsten Tagen gesichert sein, so dass die Baustelleneinrichtungen wieder abtransportiert werden könnten. | Foto: Weckbach

Hubschraubereinsatz geplant
Weitere Sicherungsmaßnahmen vor der Marienschlucht

Bodman-Ludwigshafen. Es wird aktuell intensiv gearbeitet in der Marienschlucht und im Bereich des "Mondfelsens", Am Dienstag rn konnten alle nötigen Bohrungen dort fertiggestellt werden, nachdem der Frost wieder nachgelassen hatte. Die Verpressarbeiten vor Ort seien am Mittwoch beendet worden und am Donnerstag zwischen 10 und 11:00 Uhr soll der Hubschrauber die Baustelleneinrichtung wieder aus der Schlucht herausfliegen, wenn der Wind bis dahin nicht zu stark ist. "Die lärmintensiven Arbeiten...

Nachrichten
Foto: Deutscher Bundestag
4 Bilder

Die Region fragt ... Berlin antwortet
»Das macht mich dankbar und immer wieder aufs Neue zuversichtlich«

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und das Wochenblatt möchte seinen LeserInnen zu den Feiertagen und zwischen den Jahren interessanten Lesestoff servieren. In 2022 haben wir uns für unsere Glückwunsch-Beilage für das Thema »Dankbarkeit« entschieden. Gerade in diesen unruhigen Zeiten, die geprägt sind von Sorgen, Ängsten und Unsicherheit, wollen wir aufzeigen, dass es durchaus auch Gründe gibt, um dankbar zu sein – trotz alledem! Im Rahmen unseres Formats »Die Region fragt – Berlin...

Nachrichten
Der Euro ist durch die Inflation der letzten Monate nur noch 90 Cent werd, klagt die Gewerkschaft NGG. Deshalb geht sie mit der Forder "10 plus X Prozent" ins neue Jahr. | Foto: NGG

Lohnschub vor allem für Niedrigveriener gefordert
Gewerkschaft NGG geht mit Forderung "10 plus X-Prozent" ins neue Jahr

Kreis Konstanz. Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: Im Landkreis Konstanz arbeiten rund 11.400 Menschen zum Niedriglohn. Und das, obwohl sie einen Vollzeitjob haben. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Die NGG Baden-Württemberg-Süd beruft sich hierbei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegen 17 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten im Landkreis Konstanz...

Nachrichten
Die Kliniken um Landkreis stehen wegen der hohen Krankheitsstände beim Personal derzeit unter Stress. Deshalb wurde am Montag nun der Notbetrieb erklärt. | Foto: of/ Archiv

Personal fehlt wegen hohem Krankenstand
GLKN-Kliniken gehen ab sofort in den Notbetrieb

Kreis Konstanz. Die Akutkliniken des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) in Singen, Konstanz und Radolfzell gehen ab sofort in den Notbetrieb, das teilte die Pressestelle des GLKN am Montagabend mit.  Die Ärzte und Pflegekräfte im GLKN würden bereits weit über die Belastungsgrenzen hinaus arbeiten. Grippe und andere Atemwegserkrankungen trieben nicht nur die Zahl der erkrankten Patienten nach oben, sondern führen zudem zu gravierenden Personalengpässen. Deswegen müssen mit sofortiger...

Nachrichten
Der erschließungsplan des künftigen Gewerbe- und Wohngebiets Tiefenreute/ Bühl. Die dunkelrroten streien markieren die Grundstücke, die die Stadt Singen noch nicht kaufen konnte. Der Straßenverlauf macht deutlich, dass es ohne diese Grundstücke aber nicht gehen würde. Die Grünen Bereich markieren Grünzüge, die sich als Teil der Ausgleichsmaßnahmen durch das Gebiet ziehen würden. | Foto: Stadt Singen

Entwicklungsmaßnahme soll ziehen
"Tiefenreute 3" soll kommen

Singen. Seit bald vier Jahren bereitet die Stadtverwaltung Singen ihr Gewerbe- und Wohngebiet "Tiefenreute/Bühl vor. Neben der Vorplanung für "klimaneutrale" Umsetzung und Betrieb galt es in dieser Zeit auch an die über 30 Hektar Fläche zu kommen. 155 Flurstücke sind das und 88 Eigentümer, mit denen bis zuletzt verhandelt wurde. Weil die Stadt Singen Gewerbe- wie Wohnflächen für seine weitere Entwicklung dringendst braucht, wurde eine Städtliche Entwicklungsmaßnahme als Instrument gesetzt, die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 29.11.22
Nachrichten
Symbolbild Gäubahn | Foto: of/ Archiv

Faktenchek zur Gäubahn am Freitag in Stuttgart
"Benötigen eine Planungsoffensive auf der ganzen Gäubahnlinie"

Singen/ Stuttgart. Am Freitag fand der Faktencheck Gäubahn des Interessenverbandes Gäu‐Neckar‐Bodenseebahn (IV GNBB) in der Sparkassenakademie am Pariser Platz in Stuttgart statt. Außer den Mitgliedern des Interessenverbands nahmen die Deutsche Bahn, das Verkehrsministerium Baden‐Württemberg, der Verband Region Stuttgart und die Landeshauptstadt Stuttgart sowie der Verkehrsclub Deutschland, der Verband Pro Bahn, der Landesfahrgastbeirat und der Landesnaturschutzverband am Faktencheck teil, so...

Nachrichten
Viele Menschen lassen sich noch immer von Schockanrufen durch geschickt agierdende Betrüger überrumpeln. | Foto: Adobe Stock

Keiner ist vor den ausgeklügelten Tricks sicher
So spielen sich Schockanrufe wirklich ab

Singen/ Kreis Konstanz. Die Maschen von Betrügern werden immer dreister und es ist beileibe nicht so, dass darauf nur Menschen hereinfallen, die von der digitalen Welt keine Ahnung haben oder die gar generell etwas naiv sind. Das Wochenblatt schildert einen echten Fall (alle Namen und Orte sind geändert, der Fall hat sich allerdings so abgespielt). Das Telefon klingelt. Johanna geht ran. Ihre Tochter Nadine ist am anderen Ende der Leitung und sie klingt sehr aufgelöst. „Mama“, sagt sie mit fast...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 22.11.22
Nachrichten
Im Verwaltungs- und Finanzausschuss des Kreistags wurde am Montag schon hart um den Haushalt des Landkreises gerungen. Das Ringen wird auch bis zur geplanten Verabschiedung am 5. Dezember noch weiter gehen. | Foto: Fiedler

Landkreis und Gemeinden vor der Überforderung
Um den Kreishaushalt wird noch hart gerungen

Konstanz. Besondere Jahre haben eine besondere Stimmung, auch bei den Haushaltsverhandlungen des Landkreises im Ausschuss für Verwaltung und Finanzen kam das am Montag klar zum Ausdruck. Denn dort wird ungewöhnlich hart um das Budget des nächsten Jahres gerungen. Seit Landrat Zeno Danner im letzten Kreistag seinen Haushalt eingebracht hatte und dort eine Steigerung der Kreisumlage um 4,1 Prozentpunkte auf dann 35,60 Prozent ankündigte, laufen hinter und vor den Kulissen die Drähte heiß. Nun...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: of/ Archiv

L 193 war mehrere Stunden gesperrt
Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß am Schienerberg

Bohlingen. Bei einem Frontalzusammenstoß ist es am späten Donnerstagnachmittag, gegen 17.15 Uhr, auf der Landestraße 193 zwischen Schienen und Bohlingen zu zwei verletzten Autofahrern und einem Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro gekommen. Ein 72-jähriger Fahrer eines Ford Fiesta war laut der Information der Polizei auf der L 193 von Schienen herkommend in Richtung Bohlingen unterwegs. Talabwärts kam dem Mann ein 49-Jähriger mit einem Peugeot 207 entgegen. Aus bislang nicht bekannter...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.11.22
Nachrichten
Bürgermeister Marian Schreier beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt mit dem Festredner Georg Maier, Innenminister von Thüringen, der aus Steißlingen stammt. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Scharfe Worte zur Mittelstandskundgebung
Bürger wollen, dass die Politik funktioniert

Tengen. Vor einem sehr gut gefüllten Festzelt konnte am Samstagnachmittag die Mittelstandskundgebung zum Schätzelemarkt durchgeführt werden, zu der Bürgermeister Marian Schreier den Thüringer Innenminister Georg Maier eingeladen hatte. Schreier selbst mahnte die vielen Still- und Rückstände der Klima-, Mobilitäts- und Infrastrukturpolitik an, Maier sieht es auch als Sozialdemokrat als nötig an, einen „neuen Patriotismus“ zu entwickeln. Maier selbst hat seine Wurzeln in Steißlingen im Hegau, die...

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 31.10.22
Nachrichten
Landrat Zeno Danner bei der Einbringung des Landkreis-Haushalts für 2023 am Montag im Kreistag.

Kreisumlage soll um 4,1 Prozentpunkte ansteigen
Investitionen in die Zukunft sind dringend geboten

Kreis Konstanz. In der Sitzung des Kreistags am Montag hat Landrat Danner den Haushalt für 2023 eingebracht. Er wird vom Volumen her der größte in der Geschichte des Landkreises werden mit einem Volumen von rund 430 Millionen Euro bei den Aufwendungen und 442 Millionen Euro bei den Aufwendungen, durch die vielen Herausforderungen vor denen der Landkreis steht. Die für die Kommunen wichtigste Zahl der Kreisumlage ließ manchen Bürgermeister schon bei der Zustellung vorab zucken: von derzeit 31,5...

Nachrichten
Kandidat Frank Schweitzer musste auch lange warten auf das Ergebnis. Ein Wahlportal lieferte aktuelle Zahlen, die Homepage der Gemeinde nicht. | Foto: Fiedler
Video 8 Bilder

Bürgermeisterwahl in Gaienhofen
Entscheidung für Eisch-Nachfolge fällt am 6. November

Gaienhofen. Gaienhofen muss in die zweite Runde bei der Bürgermeisterwahl: Da es nach den Ergebnissen am Sonntagabend keine absolute Mehrheit für einen der KandidatenInnen gab, wird die Entscheidung, wer Nachfolger von Uwe Eisch wird, am 6. November bei der Neuwahl fallen. Dann reicht eine einfache Mehrheit, um neuer Bürgermeister der Höri-Gemeinde zu werden. Für diese zweite Runde haben bereits zwei neue Kandidaten ihren Hut in den Ring geworfen, zwei aus der ersten Runde haben verbindlich...

Nachrichten
Das Loch ist in die Wand geschlagen und damit der Abriss eines Teils der Zeppelin-Gewerbeschule symbolisch begonnen. | Foto: Fiedler
Video

Neubau beginnt mit Abriss
Mit drei "Wumms" den Startschuss für das neue BSZ Konstanz gegeben

Konstanz. Da war "Wumms" einmal genau die richtige Aktion: Mit einem hölzernen Rammbock wurde am Freitag der symbolische Projektstart für das neue BSZ Konstanz des Landkreises vollzogen. Landrat Zeno Danner wurde in seiner Rede über die Bedeutung handwerklicher Bildung für den Landkreis richtig poetisch angesichts der bislang größten Investition in der Geschichte des Landkreises und sieht hier geradezu einen "Engelskreis" für die Zukunft der Region geschaffen. Der Konstanzer OB Uli Burchardt...

Nachrichten
Viele tausend Besucher durchliefen die Kirche St. Peter und Paul schon am Kirchweih-Sonntag, um die kunstvollen Bilder aus Samenkörner zum Theme "Josef" zu bewundern. | Foto: Fiedler

Erntedankschmuck zieht tausende Besucher an
Kirchweih-Schmuck zum nachgeholten Josefsjahr

Hilzingen. Josef, den "Nährvater" Jesu ist der diesjährige Erntedankschmuck zur Kirchweih in der Hilzinger Kirche St. Peter und Paul gewidmet, als Reprise auf das "Josefsjahr 2021" in dem in Hilzingen nur eine kleine Corona-Version der Erntedank-Ausstellung möglich gewesen war. Damit würdigt die Kirchgemeinde einen Mann, der für auch Symbol zur bewältigenden Krise ist, mit warmen Herz, offenen Ohren zum Zuhören und zupackenden Zimmermanns-Händen. In der Hilzinger Barockkirche gibt es sogar eine...

Nachrichten
Schon nach zwei trockenen Schlägen war das Fass im Hilzinger Festzelt angestochen und Bürgermeister Holger Mayer konnte jubeln. Mit im Bild der Vorsitzende des Musikverein Hilzingen, Fabian Vogt, Biersommelier Dirk Bank von der Fürstenberg-Brauerei, Günter Tschacher von Förderverein des Musikverein Rielasingen. | Foto: Fiedler
22 Bilder

Internationaler Bieranstich im Hilzinger Festzelt
Zwei trockene Schläge nach zwei trockenen Jahren

Hilzingen. Auch wenn der Hilzinger Bürgermeister Holger Mayer zwei Jahre auf diesen Augenblick warten musste, im "Training" war er trotzdem bestens. Untermalt von den Klängen des Musikverein Rielasingen-Arlen brauchte er nur zwei gezielte Schläge, um den Bieranstich bei der Hilzinger Kirchweih um das Fass der Brauerei Fürstenberg gezielt anzustecken und damit das Fest im schon recht gut gefüllten Festzelt zur offiziellen Eröffnung anzustechen. "Das ist schon fast so, als hätten sie in ihrem...

Nachrichten
Symbolbild Thüga Kundencenter

Senkungen sollen 1:1 weiter gegeben werden
Gaspreisbremse statt Gasumlage auch bei Thüga

Singen/ Hegau. Die Bundesregierung hatte am 29. September kurzfristig die umstrittene Gasbeschaffungsumlage gekippt und stattdessen einen umfangreichen Abwehrschirm angekündigt, durch den Haushalte und Unternehmen in Deutschland bei den Energiekosten spürbar entlastet werden sollen. Die Thüga Energie begrüßt diese Entscheidung, wie Geschäftsführer Dr. Markus Spitz erklärt: „Wir freuen uns für unsere Kundinnen und Kunden über die Entlastung. Trotz der sehr kurzfristigen Entscheidung zwei Tage...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.10.22
Nachrichten
Foto: Johnen
3 Bilder

Menschrtrauben rund um die Bands und SängerInnen
Radolfzell erklingt mit «Musik uff de Gass« perfekt

Radolfzell. Zum letzten Mal für dieses Jahr lockte der verkaufsoffene Sonntag wahre Menschenmassen in die sonst oft verträumten Radolfzeller Gässchen oder auf den Marktplatz - auch dank »idealem Wetter«. Für beste Stimmung war gesorgt, denn mit »Musik uff de Gass« kamen die Gäste gerne in das Bodensee-Städtchen. In der ganzen Stadt vom See, in der Altstadt bis zum seemaxx gab es zahlreiche Besuchsmagnete, die für richtig Stimmung sorgte. »Musik uff de Gass« darf inzwischen als...

Nachrichten
Faszination Motorsport pur bietet das MAC 2 in Singen seit Freitag mit seiner Show über „Gazoo Racing“ des japanischen Autoherstellers Toyota, das in Köln seine europäische Zentrale hat. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Toyota präsentiert die Perlen seines Rennstalls
Echte Rennsport-Legenden aus Japan in Singen

Singen. Eine neue Ausstellung „Racing & Innovation“ – eine Retrospektive über den Toyota-Motorsport widmet sich, 65 Jahre nach dem Debüt der japanischen Marke im Motorsport, der Geschichte Toyotas von den japanischen Wurzeln bis auf die Weltbühne des Motorsports heute im MAC 2 des Museums Art & Cars in Singen. Zwölf ikonische Fahrzeuge – die Straßenfahrzeuge kommen dafür von Toyota Deutschland aus der Toyota-Collection und die Motorsport-Fahrzeuge aus dem Werksmuseum von Toyota Gazoo Racing...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.10.22
Nachrichten
Dennis Hiller (re.) beim Richtspruch, mit Mundschenk Tristan Rhiemeyer. | Foto: Bernhard Grunewald
6 Bilder

Richtfest am Neubau der Unterseeschule
Viele Hände schaffen ein gelungenes Kleinod

Radolfzell. Nach dem Spatenstich im Oktober 2020 konnte am Donnerstagnachmittag nun das Richtfest für den markanten Schulneubau an der Radolfzeller Unterseeschule in der Leonhard-Oesterle-Strasse gefeiert werden, sehr zur Freude der anwesenden Eltern, Kinder und Familien, der versammelten Lehrkräfte, Schulverantwortlichen, Sponsoren, Handwerker und Architekten, die eingangs von Alfred Krisman, Geschäftsführer des Schulträger-Vereins „Lebendiges Lernen e.V.“, herzlich begrüßt wurden....

Nachrichten
Der Braun Möbel Center in Singen ist auch nach 13 Jahren der größte Standort des bislang Inhabergeführten  Unternehmens. | Foto: Archiv/ of

»Strategische Partnerschaft« fixiert
Beim Braun-Möbel-Center steigt nun XXXLutz ein

Singen / Reutlingen/Wels. Die XXXLutz Gruppe, mit Hauptsitz in Wels (Oberösterreich), und Braun Möbel-Center mit Sitz in Reutlingen eine strategische Partnerschaft fixiert, wie die XXXLutz-Gruppe am Dienstagnachmittag vermeldete. Die 50/50 Partnerschaft mit Braun-Möbel-Center stärke die Marktposition, schaffe Zukunftsperspektiven und sichere die vielen Arbeitsplätze in den Unternehmen und der Peripherie ab. Die vertraglichen Grundlagen zur Zusammenarbeit seien bereits unterzeichnet worden, so...