Poppele-Zunft

Beiträge zum Thema Poppele-Zunft

Mediathek
Foto: Philipp Findling
142 Bilder

Gut 35.000 Besucher bei strahlendem Sonnenschein
Singener Fasnetsumzug lockt wieder Tausende auf die Straßen (Teil 3)

Singen. Kaiserwetter mit reichlich Sonnenschein, bestens gelaunte Närrinnen und Narren sowie ein zahlreich erschienenes närrisches Volk. Besser hätte man sich den großen Samstagsumzug in Singen am 1. März gar nicht vorstellen können. Dabei wurden wieder geschätzt 30.000 bis 35.000 Menschen in die Singener Innenstadt gelockt, um diesem Spektakel des zweitgrößten Fasnets-Umzugs im Landkreis beizuwohnen. Hier gibt es noch mehr Eindrücke vom Singener Fasnetsumzug: Singener Fasnetsumzug lockt wieder...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 01.03.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
147 Bilder

Gut 35.000 Besucher bei strahlendem Sonnenschein
Singener Fasnetsumzug lockt wieder Tausende auf die Straßen (Teil 2)

Singen. Kaiserwetter mit reichlich Sonnenschein, bestens gelaunte Närrinnen und Narren sowie ein zahlreich erschienenes närrisches Volk. Besser hätte man sich den großen Samstagsumzug in Singen am 1. März gar nicht vorstellen können. Dabei wurden wieder geschätzt 30.000 bis 35.000 Menschen in die Singener Innenstadt gelockt, um diesem Spektakel des zweitgrößten Fasnets-Umzugs im Landkreis beizuwohnen. Hier gibt es noch mehr Eindrücke vom Singener Fasnetsumzug: Singener Fasnetsumzug lockt wieder...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 01.03.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
130 Bilder

Gut 35.000 Besucher bei strahlendem Sonnenschein
Singener Fasnetsumzug lockt wieder Tausende auf die Straßen (Teil 1)

Singen. Kaiserwetter mit reichlich Sonnenschein, bestens gelaunte Närrinnen und Narren sowie ein zahlreich erschienenes närrisches Volk. Besser hätte man sich den großen Samstagsumzug in Singen am 1. März gar nicht vorstellen können. Dabei wurden wieder geschätzt 30.000 bis 35.000 Menschen in die Singener Innenstadt gelockt, um diesem Spektakel des zweitgrößten Fasnets-Umzugs im Landkreis beizuwohnen. Hier gibt es noch mehr Eindrücke vom Singener Fasnetsumzug: Singener Fasnetsumzug lockt wieder...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 01.03.25
Nachrichten
Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Nachrichten
Simon Götz als Fischerin vom Bodensee auf der Suche nach dem Hecht ihrer Träume. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Narrenspiegel der Poppele
Das Stadtgeschehen grandios auf die Bühne gebracht

Singen. Eine Wahnsinns-Show mit einem Mix aus purer Unterhaltung und dem typisch närrischen Fingerzeig auf das Geschehen in der Stadt hat die Poppele Zunft auch dieses Jahr wieder in der Singener Stadthalle aufs Parkett gelegt. Die beiden Narrenspiegel-Abende standen auch unter dem Vorzeichen eines großen Wechsels: Zunftmeister Stefan Glunk verabschiedet sich aus seinem Amt und vom Scheinwerferlicht der Singener Fastnacht. So waren die beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar zumindest die...

Mediathek
Auf den Turm der Herz-Jesu-Kirche steigen: Das war der Plan der "zwei Damen" Berta (Elisabeth Paul, links) und Sofie (Angelika Berner-Assfalg). Wenn Turm nur nicht so hoch und Knochen nicht so alt wären... | Foto: Anja Kurz
40 Bilder

Narrenspiegel Poppele
Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 3)

Singen. Bei ihrem Narrenspiegel in der Singener Narrenhalle haben die Poppele wieder alle Register gezogen: von verschiedenen Tanzeinlagen, über Sketches mit lokalen Anekdoten bis hin zur Bütt der Fischerin am Bodensee. Den Besucherinnen und Besuchern der beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar wurde auch dieses Jahr wieder ein wahrhaft hooriger und abwechslungsreicher Abend beschert. Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 1) Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 2)

Mediathek
Nach langem Warten kehrte der Poppele endlich zurück und treibt wieder sein Unwesen in der Stadt unterm Hohentwiel. | Foto: Anja Kurz
49 Bilder

Narrenspiegel Poppele
Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 1)

Singen. Bei ihrem Narrenspiegel in der Singener Stadthalle haben die Poppele wieder alle Register gezogen: von verschiedenen Tanzeinlagen, über Sketches mit lokalen Anekdoten bis hin zur Bütt der Fischerin am Bodensee. Den Besucherinnen und Besuchern der beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar wurde auch dieses Jahr wieder ein wahrhaft hooriger und abwechslungsreicher Abend beschert. Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 2) Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 3)

Nachrichten
Auch wenn er sich zwischen dem Stroh wohlzufühlen scheint, ein Hoorige Bär wird Stephan Glunk nach seinem Abschied als Poppele-Zunftmeister nicht. Er möchte sich das Fasnetsspektakel zukünftig öfter vom Straßenrand aus anschauen. | Foto: Tobias Lange

Wechsel bei den Poppele
Nach 33 Jahren sagt Zunftmeister Glunk Ade

Singen. Über drei Jahrzehnte war Stephan Glunk Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. Doch nach der aktuellen Fastnacht sieht der pensionierte Lehrer die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen. Im WOCHENBLATT-Interview spricht er darüber, worauf er sich jetzt freut und was er der Zunft für die Zukunft wünscht. WOCHENBLATT: Nach 33 Jahren Zunftmeister ist für Sie Schluss. Drei mal elf ist schon eine närrische Zahl. War das Zufall oder war das gewollt? Stephan Glunk: Nö, das hat damit gar nichts zu...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 04.02.25
Nachrichten
Bald hat es sich - zumindest als Zunftmeister - ausgesungen für Stephan Glunk. Er will nach 33 Jahren an der Spitze der Poppele-Zunft kürzertreten.  | Foto: Archiv/ Oliver Fiedler

Zunftmeister nimmt den Hut
Chef-Poppele Stephan Glunk will nach 33 Jahren kürzertreten

Singen. Es ist das Ende einer närrischen Ära: Stephan Glunk, langjähriger Zunftmeister der Poppele-Zunft, nimmt seinen Hut. Nach seinem Eintritt in den beruflichen Ruhestand will der pensionierte Lehrer nun auch in der Fasnet kürzertreten. Und das schon in diesem Jahr. "Nach 33 Jahren in der Verantwortung als Zunftmeister möchte ich einfach einen Schritt zurücktreten, um auch an der Fasnacht mehr Freiheiten zu haben, wie ich sie nun als Pensionär schon genieße", sagt Glunk. Was allerdings nicht...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 27.01.25
Nachrichten
Sie freuen sich auf eine heitere Fasnet 2025: Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk (von links), Presseverantwortliche Christine Gaiser, Narrenmodder und Narrenspiegel-Regisseur Ekke Halmer, Säckelmeister Holger Marxer und Zunftkanzler Daniel Kech. | Foto: Tobias Lange

Fastnacht in Singen
Die Poppele präsentieren ein buntes Programm mit Bewährtem und Neuem

Singen. Wenn der Poppele aus seiner Gruft auf dem Hohenkrähen steigt, bringt er immer eine ganze Reihe von närrischen Veranstaltungen mit. Die vorzustellen überlässt er dann freilich anderen. So kamen wieder die Oberen der Zunft in der Zunftschüür zu einem Pressegespräch zusammen, um ihre Fastnachtstermine unters Volk zu bringen - darunter das eine oder andere Novum. Was also gab es zu erzählen? Zunächst natürlich der zweitägige Besuch des Narrentreffens in Engen, wo die dortige Narrenzunft das...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 21.01.25
Nachrichten
Ab dem 20. Januar startet der Vorverkauf für den diesjährigen Singener Narrenspiegel. | Foto: Tobias Lange/Archiv

Am 14. und 15. Februar in der Stadthalle
Vorverkauf für den Singener Narrenspiegel startet am 20. Januar

Singen. Die Poppele-Zunft veranstaltet am Freitag, 14. Februar, und Samstag, 15. Februar, in der Stadthalle ihren Narrenspiegel. Beginn ist bei beiden Abendveranstaltungen um 19 Uhr. Der 1957 von Walter Fröhlich erstmals durchgeführte Narrenspiegel glossiert auch im Jahre 2025 wieder die kommunalpolitischen Ereignisse in Singen und unterhält sein Publilkum darüber hinaus mit viel Musik, Tanz und Gesang. Nach einem Jahr Pause werden auch die "zwei Damen" wieder dabei sein, und zu einem...

Nachrichten
Bei der Martinisitzung wurde Sabine Dietz (rechts) zur Ehrenrätin ernannt | Foto: Tobias Lange
28 Bilder

"Des wird ebbs!"
Die Poppele gehen mit einem hoffnungsvollen Motto in die Fasnet

Singen. Er ist wieder seiner Gruft entstiegen, der Poppele. Für die Singener Narren bedeutet das nicht geringeres als den Beginn der Fasnet. Traditionell wurde die fünfte Jahreszeit mit der Martini-Sitzung in der Gems eingeläutet, bei der auch das Fasnetsmotto verkündet worden ist. Ein Motto, das vor Hoffnung nur so strotzt: Des wird ebbs! Zu Beginn sah es freilich so aus, als wäre der Geist in die Gems-Technik gefahren. Das Mikrofon wollte nicht und dann gingen auch noch die Lichter aus....

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.11.24
Nachrichten
Trust | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 11. November 2024

Jetzt ist sie schon da, die fünfte Jahreszeit für viele Narren, die am heutigen Martinitag die Fasnetsaison für 2025 eröffnen. Derzeit stehen die Narren ja in heftiger Konkurrenz zu dem was da gerade in Berlin veranstaltet wird und wenn jetzt nicht aufgepasst wird, könnte es sogar noch ein Zeit des Wahlkampfs in närrischen Zeiten geben, was aber nicht gerade eine gute Perspektive wäre. Politisch wird heute in Singen zumindest das Motto für die Stadt durch die Poppelezunft gesetzt und darauf...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.11.24
Nachrichten
So kennt man Stephan Glunk: In der Fastnacht im Poppele-Zunftkostüm. | Foto: of/Archiv

Liederabend mit Stephan Glunk
Musikalische Reise durch die Stadtgeschichte

Singen. Mit Liedern aus den Narrenspiegeln der Poppele-Zunft nimmt deren Zunftmeister Stephan Glunk sein Publikum am Freitag, 15. November, und Samstag, 16. November, mit auf eine fast fünfzig Jahre umfassende Zeitreise durch die Singener Stadtgeschichte. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr in der Zunftschüür der Poppele-Zunft, Lindenstraße 13a. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Kinderheims St. Peter und Paul sind erbeten. Parkmöglichkeiten gibt es in der Stadthallen-Tiefgarage. Quelle:...

Nachrichten
Am 21. September zieht wieder der Poppele-Fanfarenzug seine Runden durch die Singener Innenstadt. | Foto: Singen aktiv

"Singenlovesme."-Sommer 2024
Der Fanfarenzug ist wieder in der Innenstadt unterwegs

Singen. Auch in diesem Jahr wird der „Fanfarenzug der Poppele-Zunft Singen 1860 e.V.“ im Rahmen des Sommerprogrammes „singenlovesme.“ mit Trommeln und Fanfaren durch die Straßen der Singener Innenstadt ziehen. Seit 1955 hat die Zunft ihren eigenen Fanfarenzug. Der Fanfarenzug tritt nicht nur an der Fasnet auf, sondern auch bei anderen Anlässen unterm Jahr. Sein Repertoire reicht von traditionellen Fanfarenzugmärschen bis hin zur Adaption von modernen Schlagern. Am Samstag, 21 September 2024...

Nachrichten
Ein Bild von der Eröffnung der Ausstellung, die natürlich auch von Gesang begleitet wurde. | Foto: Lange

Beiprogramm zur VSAN-Wanderausstellung
Narrenlieder in der Jubiläumsausstellung im Bürgersaal

Singen. Im Rahmen der Veranstaltungen zur Ausstellung „Narrenzeit“ im Bürgersaal des Rathauses lädt die Poppele-Zunft am Mittwoch, 24. April, von 15 bis 16 Uhr zum Volksliedersingen mit Ekkehard Halmer und Beate Mzyk ein. Zunftmeister Stephan Glunk wird am Donnerstag, 2. Juni, ebenfalls von 15 bis 16 Uhr die Singener Fasnetslieder singen und erläutern. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Die Ausstellung selbst ist geöffnet immer mittwochs bis sonntags von 14 bis 17 Uhr. Der...

Nachrichten
Die letzte Maske ist nun abgenommen bei der traditionellen Aschermittwochsandacht in der St. Peter und Paul Kirche. | Foto: Philipp Findling
5 Bilder

Aschermittwochandacht in der Peter und Paul Kirche
Die Zeit des Gauklers ist nun vorbei

Singen. Nun ist auch in der Stadt des Poppele die Fasnet vorüber. Dem wurde am Aschermittwoch mit der traditionellen Andacht in der Peter und Paul Kirche unter dem Thema "Wenn die Narren fasten" gedacht.  "Wer bin ich im Spiel des Lebens? Der oder jener? Bin ich denn heute dieser und morgen ein anderer? Bin ich beides zugleich?" Diese Worte aus dem Text "Wer bin ich" von Dietrich Bonhoefer begleiteten diesen besonderen Gottesdienst und sagen zugleich soviel über das Narr-, vor allem aber...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 14.02.24
Nachrichten
Ein schönes Finale beim Kasperletheater der Muetersprochgsellschaft auf den Närrischen Jahrmarkt am Sonntag. Die Figuren traten zusammen mit ihre Originalen aus der Zunft auf. | Foto: Oliver Fiedler
31 Bilder

Toller Närrischer Jahrmarkt in Singen
Schwere Schlachten um den Panama-Kanal 2.0

Singen. Der Närrische Jahrmarkt der Poppelezunft Singen auf dem Rathausplatz war wieder in guter Magnet und machte den Sonntagnachmittag zum Treffpunkt der Freunde der Singener Fastnacht an dem auch andere Vereine wie Neu Böhringen, das "Tiroler Eck" oder die Waldberghexen beteiligt waren. Das Wetter stimmte und bald füllte sich der Platz mit einer gut gelaunten Besucherschar, schließliche konnte angesichts des Angebots vom guten Söüppple über die gerühmten Speckbrötle, Würstle, Flammkuchen,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.02.24
Nachrichten
Seit 75 Jahren gehören Hansele und Hoorige Bär zu SIngener Fastnacht. Dies wurde nun gefeiert. | Foto: Tobias Lange
8 Bilder

Jubiläum gefeiert
Seit 75 Jahren bereichern Hansele und Hoorige Bär die Fasnet

Singen. Seit nunmehr 75 Jahren gehören Hansele und Hoorige Bär zur Singener Fasnet dazu. DIeses Jubiläum wurde nun im Kardinal-Bea-Haus gebührend gefeiert. Am 22. Januar 1949 wurden die Häser im damaligen Gasthaus Friedenslinde vorgestellt, blickte Joachim "Aki" Kania, Hansele- und Hoorige Bärenvadder, zurück. "Das war die Geburtsstunde der Gruppe Hansele und Hoorige Bären." Er dankte den Mitgliedern, die den Abend gestaltet hatten. "Ich bin stolz, ein Teil dieser Gruppe zu sein." Einen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.02.24
Nachrichten
Die "Fohlenhofer Galgenrösser" aus Selgetsweiler gallopierten sogar durch den Umzugsweg. | Foto: Oliver Fiedler
6 Bilder

Weit über 20.000 Zuschauer in der Innenstadt
Singener Fasnetumzug vor Rekordkulisse gefeiert am Samstag

Singen. Die Fasnet scheint wieder absolut gut anzukommen. Am Samstagnachmittag waren selbst die Umzugsteilnehmer tief beeindruckt. Weit über 20.000 Menschen, manche reden gar von 30.000 Zuschauern, säumten die Straßen in der Singener Innenstadt um über 60 Narrengruppen zu erleben, die hier ihr Bestes boten. Kurios war schon der Start, denn die Zunftgesellen der Poppelezunft hatten zu ihrem 90. Geburtstag ein so großes Gefährt gebaut, dass es an den rechteckigen Abbiegungen zum Herz-Jesu-Platz...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.24
Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
62 Bilder

Singener Fasnetumzug durch die Innenstadt / Teil2
Beste Stimmung bei den Narren und dem Publikum

Singen. Ein grandioses Bild bot der diesjährige Singener Fasnetumzug durch die Singener Innenstadt mit dich besetzten Publikumsreihen auf der ganzen Umzugsstrecke, die alle das Hoori-Rufen eifrig anwendeten um hier die Narren zu grüßen, die freilich aufklärten, dass man eben nicht überall "Hoorig" ruft, sondern auch mal "Narri Narro" oder gar "Epfel-Biesser" oder noch was ganz anderes. Hier gibt es die Bilder von den Hilzinger Pfiffikussen bis zu den Ohrebutzern aus Beuren.

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.24
Nachrichten
Mit Sprüchle und Fasnetsliedern erfreute Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft, die Besucher in der Klinikkapelle und all jene Patienten, die via Klinikkanal zugeschauten waren (von links): Prof. Dr. Andreas Trotter, ärztlicher Direktor, Waltraud Reichle, Klinikseelsorgerin, Zita Wirsch, Singener Mäschglerle, Stephan Glunk, Zunftmeiser der Singener Poppele-Zunft  | Foto: Monika Golka

HBK Singen
Hoorig in der Klinikkapelle

Singen. Mit einer närrischen Stunde erfreute Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft, die BesucherInnen in der Klinikkapelle und all jene Patienten, die via Klinikkanal zugeschauten waren. Glunk kam erneut mit seiner Gitarre auf Einladung der Klinikseelsorge im Singener Krankenhaus vorbei, um auf die fünfte Jahreszeit einzustimmen. Mit "hoorigen" Sprüchle, bekannten Singener Fasnetsliedern und eigenen wohlgereimten gesungenen Anekdoten voller Augenzwinkern sorgte er für Freude...

Nachrichten
Die Geschichte vom "Eierwieb" war ein besonderes Abentuer für die Kinder im Waldkindergarten bei Besuch der Poppelzunft am Mittwochmorgen. | Foto: Fiedler
5 Bilder

Poppelezunft auf Kindergarten-Tour
Dramatische Szenen mit dem Eierwieb im Südstadtwald

Singen. Da werden manchen Spaziergänger ganz überrascht gewesen sein, plötzlich Hansele durch den Wald huschen zu sehen am helllichten Tag, dazu noch ein echtes Rebwieb und sogar Zunftmeister Stephan Glunk persönlich mit seiner Gitarre im Gepäck. Das närrische Quartett war freilich in ganz offizieller Mission unterwegs und wurde im Singener Südstadtwald schon von den Kindern und ErzieherInnen des Waldkindergartens der Johanniter. Über 30 Kindergärten, Kitas und Schulen besucht die Poppelezunft...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 01.02.24