Poppele-Zunft

Beiträge zum Thema Poppele-Zunft

Mediathek
100 Bilder

Drei Stunden lang Narrenfest
Festumzug 150 Jahre Gerstensack in Gottmadingen / Teil 3

Gottmadingen. Es wurde ausgelassen und fröhlich gefeiert beim Festumzug der Gerstensäcke in Gottmadingen am Sonntag vor vielen tausenden von ZuschauerInnen. Erfreulich der hohe Anteil an Kindern, sowohl im Umzug als auch im Publikum. Die Bilder zeigen die weiteren Teilenehmer von den Grendgeistern aus Wiechs angefangen über die Schaflinger aus Worblingen über die Randenwölfe aus Nordhalden bis zur großen Singener Poppelezunft oder den Kisslegger Huddelmale.

Nachrichten
EIner der vielen Höhepunkte des Narrenspiegels 2024: SImon Götz als Imperia mit den OBs SImon Gröger und Bernd Häusler in Händen. | Foto: Tobias Lange

Narrenspiegel in der Stadthalle
Poppele-Zunft spricht die großen Themen in der Stadt an

Singen. Mitreißende Tänze, lustige Comedy-Acts und ausgelassene Stimmung auf und vor der Bühne: Beim traditionellen Narrenspiegel der Poppele-Zunft gab es in diesem Jahr wieder jede Menge "hoorige" Unterhaltung. Mit dabei waren wieder Publikumslieblinge wie der Frisörsalon, in dem sich Sandra Korhummel, Silke Hauschild und Nicola Kania über die Arbeitseinstellung junger Menschen - darunter Praktikantin Katja Halmer - die Baustelle in der Hohenkrähenstraße und die Kosten fürs alte und neue...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 28.01.24
Nachrichten
Klar dabei im Jubiläumsumzig: die Poppelezunft mit dem neuen Gottmadinger Ehrengerstensafter Stephan Glunk und Burggeister Popolius, leider als Fußgänger und ohne Pferd.
56 Bilder

Zunftmeisterempfang zum Narrentreffen
Dem Sinn des Worts pilgern auf der Spur

Gottmadingen. Das war schon mal eine rauschende Stimmung in der Fahr-Kantine Gottmadingen, wo nach der närrischen Messe, die hier mit Singener Verstärkung abgehalten wurde, zum großen Zunftmeisterempfang durch die Narrenvereinigung Hegau Bodensee auf Kosten der Gemeinde alle Vertreter der Zünfte eingeladen waren, die danach beim Umzug mit dabei waren. Bürgermeister Dr. Michael Klinger als Gastgeber zeigte sich mächtig stolz mit welcher Organisationskraft die Gerstensäcke hier dieses Jubiläum...

Nachrichten
Das gemeinsame Gruppenbild der Poppele- Zunftgesellen und den Gottmadinger Almenholzern, zu denen sich auch Burggeist Popolius und das Eierwieb als besondere Gäste dazu gesellten, durfte am Schluss der Narrenbaumstellen am alten Rathausplatz nicht fehlen. | Foto: Oliver Fiedler
12 Bilder

Poppele-Zunftgesellen im Einsatz bei Gerstensäcken
Der Stolz der Narren auf dem Rathausplatz

Gottmadingen. Wie es große Narrenjubiläen so wollen, so gehört auch das Stellen eines Jubiläums-Narrenbaums durch honorige Gäste mit dazu- Für dieses Amt zum 150. Geburtstag der Gottmadinger Narrenzunft Gerstensack waren  dazu die Zunftgesellen der großen Poppelezunft auserkoren worden, die hier auf dem Gottmadinger Rathausplatz dann doch etwas Mühe hatten, dem Baum nach einer rund einstündigen Prozedur hier richtig ins Lot zu bekommen, aber am Schluss hatte es dann doch geklappt. Die...

Nachrichten
So kennt man Stephan Glunk in der Fastnacht im Poppele-Zunftkostüm. Mit seiner Gitarre kommt er am Dinestag, 30. Januar, in die Singener Klinikkapelle. | Foto: of/ Archiv

Närrischer Besuch vom Poppele-Zunftmeister
Weils auch in der Klinik was zu Lachen gibt

Singen. Mit einem närrischen Programm wird Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft, auf Einladung der Klinikseelsorge am Dienstag, 30. Januar um 14.30 in der Klinikkapelle zu Gast sein,, wurde nun angekündigt. Mit "hoorigen" Sprüchle, bekannten Singener Fasnetsliedern und eigenen wohlgereimten gesungenen Anekdoten voller Augenzwinkern wird er für Freude und Kurzweil zu sorgen. Eingeladen sind alle, die Freude an der Fasnacht haben. Die Patientinnen und Patienten können sich über...

Nachrichten
Die Singener Poppele-Zunft verteilte in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Sparkasse Hegau-Bodensee ihre Kinderfibel. | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Vorstellung in der Singener Sparkasse
Die ersten Kinderfibeln sind verteilt

Singen. Für viele Kinder ist die Fasnetszeit etwas ganz Besonderes. Um ihnen hierbei noch etwas Hintergrund zu verschaffen, wurden nun von der Singener Poppele-Zunft in den Räumlichkeiten der Sparkasse Hegau-Bodensee die ersten Kinderfibeln an SchülerInnen der Waldeckschule verteilt. "Hoorig, hoorig, hoorig isch de sell" hörte man an diesem Vormittag des Öfteren, so erfreuten sich die jungen SchülerInnen sehr am Besuch von Poppele, Narrenvater und -mutter oder auch Schellenhansele und konnten...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 15.01.24
Nachrichten
Den Friseursalon wird es auch in 2024 geben beim Poppele-Narrenspiegel. | Foto: of/ Archiv

Wegen Vorverkauf für Narrenspiegel
Sonderöffnung des Ticketbüro der Stadthalle

Singen. Am Freitag, 12. Januar,  um 9 Uhr startet der Vorverkauf für den diesjährigen Narrenspiegel der Poppelezunft. Dieser findet unter dem Motto: „Wo goht‘s lang?" am Freitag, 26. und Samstag, 27. Januar um jeweils 19 Uhr in der Stadthalle Singen statt. Das Aboservice- und Ticketingbüro der Stadthalle richtet dazu extra am Freitag, 12. Januar, Sonderöffnungszeiten ein für jene, die den an diesem Tag auch beginnenden Online-Verkauf nicht nutzen möchten oder wollen. Von 9 bis 13 Uhr können...

Nachrichten
Es ist angerichtet für die Fasnet 2024 in Singen. Zunftmeister Stephan Glunk (im Bild mit der neuen Ausgabe der Kinderfibel), Narrenspiegel-Regisseur und Narrenmutter Ekkehard Halmer, Zunftkassier Holger Marxer und der neue Zunkftkanzler Daniel Kech sagten am Montag: "Do goht's lang!". | Foto: Fiedler

Poppelezunft stellte Programm vor
Singener Fasnet: Do goht's lang!

Singen. Die Fasnet 2024 ist eine der frühest möglichen, deshalb startet auch die Poppelezunft jetzt gleich nach Dreikönig in die Vorbereitungen. Denn zusätzlich steht in diesem Jahr das Jubiläum "100 Jahre Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte" (VSAN) an, sodass die Zunft nun eigentlich jedes Wochenende unterwegs zu Narrentreffen ist und die Nachbarn in Gottmadingen zu deren Jubiläumsumzug wie traditionell am Fasnetsmäntig sogar zweimal beehren wird. Am Montagmorgen wurde das...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 08.01.24
Nachrichten
Den "Ball der Bälle" mit dem Zunftball der Poppelezunft gibt es dieses Jahr wieder im Top 10. Der Vorverkauf wurde zum Jahreswechsel gestartet. | Foto: of/ Archiv

Online-Vorverkauf auch für Kinderball
Kartenvorverkauf für die Poppele-Bälle hat begonnen

Singen. Der Kartenvorverkauf für den Zunftball der Poppele-Zunft am Samstag, 3. Februar, und für die Singener Fasnetsnacht am Fasnachtssamstag, 10. Februar, hat inzwischen begonnen, teilt die Poppelezunft mit. Beide Bälle finden im Top10 statt. Erstmals gibt es auch einen Vorverkauf für den Kindernachmittag am Fasnachtsfreitag (14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Top10) und für den Jugendball (ebenfalls am Fasnachtsfreitag 17:30 Uhr bis 21 Uhr im Top10). Alle Vorverkaufskarten sind über die Homepage der...

Nachrichten
Fastnacht auf dem Hohgarten in Singen. Der Poppelezunft laufen hier die Ausgaben durch immer mehr Aufwand und Sicherheitsbedarf davon. Die Stadt Singen wird diesen Part der Straßenfastnacht nun subventionien. Solche Beschlüsse lassen sich nicht über die Machtübernahme der Narren zu Fastnacht regeln. | Foto: Archiv/ SWB/ Lange

Rückwirkenden Zuschuss beschlossen
Stadt Singen subventioniert die Poppele-Fastnacht

Singen. Die Stadt Singen wird die Aktivitäten der Poppele-Straßenfastnacht künftig mit maximal 25.000 Euro im Jahr subventionieren. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschloss in seiner letzten Sitzung vor der Weihnachtspause einen rückwirkenden Zuschuss für die Fastnacht 2023 über 20.000 Euro. Der Zuschuss ist auf 50 Prozent der tatsächlichen Kosten gedeckelt, so der im Gremium gefällte Beschluss, die Zunft muss für die Abrechnung auch ihre Kostenaufstellung vorlegen. Begründet wird der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.12.23
Mediathek
Singens OB Bernd Häusler bei Dank und Ausblick an der schon eingerichteten Baustelle an der Schaffhauser Straße. | Foto: Fiedler
Video

Große Freude über Baustart
Spatenstich für die Scheffelhalle 2.0 in Singen

Singen. Fast genau drei Jahre nach dem verheerenden Brand der Singener Scheffelhalle konnte am Freitag, 24. November, der offizielle Spatenstich für die Scheffelhalle 2.0 vollzogen werden. Und das wurde ganz groß gefeiert mit dem Poppele-Fanfarenzug, dem Männerchor Singen und natürlich dem Poppelezunftmeister Stephan Glunk und dem Scheffelhallen-Förderverein. Bis zum Sommer 2025 soll die Halle der Singener fertig sein. 10 Millionen Euro wird das von Ben Nägele hölzerne Kunstwerk kosten....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.11.23
Nachrichten
Die Beteiligten des Martinimarkts und verkaufsoffenen Sonntags freuen sich in diesem Jahr neben Altbewährtem auch auf viele Neuheiten.  | Foto: Philipp Findling

Verkaufsoffener Sonntag am 5. November
Neues und Altbewährtes auf dem Singener Martinimarkt

Singen. Der Martinimarkt in Singen hat in der Stadt unterm Hohentwiel schon eine lange Tradition, so findet der beliebte Markt am Rathausplatz mit einem vielfältigen für Groß und Klein in diesem Jahr bereits zum 22. Mal statt, gemeinsam mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Dabei gibt es in diesem Jahr neben Altbewährtem auch einige Neuigkeiten zu bewundern.  In den Zeiten von 11 bis 17 Uhr kann man über den Martinimarkt schlendern, von 13 bis 18 Uhr öffnen die Türen des Singener Einzelhandels. "Wir...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 25.10.23
Nachrichten
VSAN-Präsident Roland Wehrle (links) und der zukünftige Geschäftführer Holger Marxer freuen sich auf die Zusammenarbeit.

Singener wird auf dem Herbstkonvent gewählt
Holger Marxer übernimmt den Narrenschopf in Bad Dürrheim

Singen/ Bad Dürrheim. Holger Marxer (52), der Säckelmeister der Singener Poppelezunft, wird zum 1. November die neu geschaffene Position der Geschäftsführung der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) übernehmen und in Personalunion auch kaufmännischer Chef des Narrenschopfs in Bad Dürrheim werden. Die Wahl fand im Rahmen des Herbstkonvents der VSAN in Meßkirch statt, wie im Nachhinein über die Singener Poppelezunft zu erfahren war, wo Marxer bekannterweise seit 16 Jahren die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.10.23
Nachrichten

Nachruf der Poppelezunft
Willy Kornmayer hat die Singener Fasnet mit geprägt

Singen. Am Freitag wurde auf dem Singener Waldfriedhof Willy Kornmayer zu Grabe getragen, begleitet von einer großen Trauergemeinschaft. Peddi Schwarz von der Singener Poppelezunft, für die Kornmayer viele Jahre ein Markenzeichen war, hat für ihn einen Nachruf verfasst: "Am Montag, den 25. September, erreichte uns die traurige Nachricht, dass Willy Kornmayer am Tag zuvor im hohen Alter von 91 Jahren verstorben ist. Er war schon eine Institution in Singen, und dies nicht nur wegen seiner...

Nachrichten
See | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 24. Juli 2023

Abschiede sind meistens eine spannende Sache. Dazu ist am heutigen Montag nun Stephan Glunk an der Reihe, obwohl man ihm gar nicht ansieht, dass nun schon ein Ruhestand anbrechen soll, vom Dienst in der Hohentwiel-Gewerbeschule. Ein Einsatz war immens, und eine Zeitlang war er auch Schulleiter. Freilich als Erfahrung und um festzustellen, dass man dann einfach zu wenig Zeit zum Unterrichten mit den SchülerInnen hat. Und die wollte "Mister Omnipräsenz" unbedingt haben, denn Lehrer ist er schon...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.07.23
Nachrichten
Der scheidende Zunftkanzler der Poppelezunft, Ali Knoblauch, wurde zum Abschied aus seinem Amt im Rahmen der Hauptversammlung der Zunft am Donnerstagabend mit der Landesehrenadel durch OB Bernd Häusler (rechts) geehrt. Mit im Bild Zunftmeiter Stephan Glunk (links). | Foto: Fiedler
2 Bilder

Landesehrennadel für Ali Knoblauch
Der neue Poppele-Zunftkanzler ist Daniel Kech

Singen. Einen bedeutenden Wechsel in seine Vorstandschaft hat die Singener Poppele-Zunft am Donnerstagabend bei ihrer Hauptversammlung vollzogen. Als neuer Zunftkanzler, der gleichzeitig der zweite Vorsitzende der Zunft ist, wurde an diesem Abend Daniel Kech gewählt. Bei der letzten Fastnacht habe er schon begonnen, sich in dieses Amt einzuarbeiten, merkte Zunftmeister Stephan Glunk vor der Wahl an. Seit Vorgänger Ali Knoblauch, der in diesem Amt seit 2014 wirkte, ist beruflich im letzten...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.07.23
Nachrichten
7 Bilder

Freizeittipps
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Kunst, Konzerte, Feste und mehr gibt es in den kommenden Tagen in der Region zu erleben. Für alle, die noch keine Pläne haben oder die umplanen wollen, zeigen wir eine umfangreiche Auswahl an Kultur- und Freizeitangeboten für Jung und Alt, alleine oder mit der Familie. Philipp Poisel Live in Konzert, Singen, Festungsruine Hohentwiel Freitag, 21.07.2023 20.00 Uhr Singer-Songwriter Philipp Poisel live auf dem Hohentwiel. Bekannt für seine poetischen Lieder, die voller Emotionen stecken, wirkt er...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 20.07.23
Nachrichten
Wolken

Fiedlers Tag vom 20. Juli 2023

Im manchen Städten regiert das ganze Jahr über die Narretei. Oder sie prägt das Geschehen in der Stadt doch stark. In Singen ist das so, denn dort regiert der Poppele ja das ganze Jahr - als Ampelmännchen für alle, die da mal genau hinschauen. Heute geht es bei den Vereins-Poppele im Rahmen hier Hauptversammlung freilich um einen Machtwechsel, denn auch der Traditionsverein der Singener Fasnet lebe vom Wandel. Ein Umsturz soll es natürlich nicht werden, aber doch ein "Zeitenwechsel", wie...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.07.23
Nachrichten
Dr. Rolf-Dieter Müllenberg, erster Vorsitzender des Schnupfvereins 1898 (rechts) überreicht dem Poppele Zunftmeister Stephan Glunk (Mitte) des Ur-Enkels von Vereinsgründer Robert Gäng, Peter Adrian Gäng (links) den Schnupfbär | Foto: Schnupfverein 1898 e.V.

Poppele-Zunft Singen
Nach 125 Jahren schafft es der Schnupferbär in die Zunftschüür

Singen. Stephan Glunk, dem Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft war es eine Freude, den Bären aus den Händen des ersten Vorsitzenden des Schnupfvereins 1898 e.V., Dr. Rolf-Dieter Müllenberg, im Beisein des Ur-Enkels von Vereinsgründer Robert Gäng, Peter Adrian Gäng, entgegen zu nehmen. Rolf-Dieter Müllenberg erläuterte dem anwesenden Gesamtrat der Poppele-Zunft die Bedeutung und die Geschichte der Schnupferbären. Ein Leipziger Juwelier hatte für die Weltausstellung in Paris 1889 Bären gießen...

Mediathek
101 Bilder

Der große Fasnetumzug in Singen / Teil 2
Fast drei Stunden Narrenfest in der Singener Innenstadt

Singen. Der gesamte Umzugsweg war am Samstagnachmittag dicht gesäumt von ZuschauerInnen allen Alters, die wieder so richtig Fasnetimmung genießen wollten. Und davon gab es reichlich. Insgesamt 66 Gruppen machten mit, aus der Kernstadt, den Ortsteilen und aus vielen Hegaugemeinden, die sich hier auch in  bester Laune präsentierten und die auch viele "Gutsle" für die Kinder mitgebracht hatten. Ein weiteres Novum dieses Umzugs war, dass erstmals die "Ortspolizeibehörde" mit ihrem orangen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.02.23
Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
93 Bilder

Der große Fasnetumzug in Singen / Teil 1
Fast-Superwetter sorgt für Rekordkulisse beim "Comeback"

Singen. Schon im Vorfeld hatte sich abgezeichnet: der große Singener Fasnetumzug sollte zum großen Magneten der närrischen Tage im Hegau werden. Geschätzt 20.000 Zuschaer, vor allem viele Familien mit Kindern waren in die Stadt geströmt. Wegen Kritik aus den Vorjahren gab es keine Pferde mehr für den Poppele wie die Kutsche des Singener OB und auch nicht für den Junker vom Rosenegg und seinen Burgvogt Spindler, dafür den Dieselqualm vom alten Bus des Narrenloch-Sudkommandos. Die Kindergärten,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.02.23
Nachrichten
Bürgermeisterin Ute Seifried und Oberbürgermeister Bernd Häusler trauern ihrer Macht hinterher, die jetzt in den Händen der Narren liegt. swb-Bild: Tobias Lange

Machtübernahme in Singen
Der Poppele hat nun wieder das Sagen in der Stadt

Singen. In der Stadt unter dem Hohentwiel haben wieder die Narren das Sagen. Am Schmotzigen Donnerstag wurden Oberbürgermeister Bernd Häusler, Bürgermeisterin Ute Seifried und der Gemeinderat "voraussichtlich bis Aschermittwoch" von Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk und einer närrischen Schar entmachtet. "Ab sofort herrscht meine Zunft in Singen", verkündete der Poppele vom Rathaus-Balkon. Kampflos geschlagen geben wollte sich der OB allerdings nicht. Erst verbarrikadierte er sich in seinem...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 16.02.23
Mediathek
Ein am Boden zerstörter Oberbürgermeister Bernd Häusler wird auf die Bühne geleitet. swb-Bild: Tobias Lange
26 Bilder

Fasnet 2023
Die Singener Narren haben die Macht übernommen

Singen. Sie haben gekämpft bis zum Schluss, sich verbarrikadiert und an die Schreibtische gekettet, doch am Ende behielten die Narren die Oberhand: Oberbürgermeister Bernd Häusler und Bürgermeisterin Ute Seifried sind am Schotzigen Donnerstag entmachtet worden. Bevor sie sich aus dem Staub machen konnten, mussten die Verwaltungschefs aber zeigen, dass sie handwerklich keine zwei linken Hände haben. Bilder von der Entmachtung auf dem Rathausplatz gibt es hier.

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 16.02.23