Poppele-Zunft

Beiträge zum Thema Poppele-Zunft

Nachrichten
Poppele Beerdigung | Foto: Wenn dem Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk die rote Mütze vom Kopf gezogen wurde, nimmt sie der Burggeist Popolius mit in seine Gruft um sie erst wieder bei seiner Auferstehung an Martini wieder herzugeben. swb-Bild: of

Narren ziehen Bilanz über eine ganz neu gefühlte fünfte Jahreszeit
Keine Fastnacht – aber doch viel Narretei

Kreis Konstanz. Am Schluss flossen eben doch wieder Tränen, als sie am Dienstag zu Ende ging, diese Corona-Fastnacht, die doch ganz anders sein musste, aber gerade deshalb viele Ideen produziert hat. So auch das Fazit am Singener Narrenbrunnen, wo Zunftmeister Stephan Glunk zusammen mit dem Zunftkanzler und seinem Säckelmeister den Poppele in seine Gruft schickte, auf dass er in eine Welt an Martini zurückkehrt, die das Feiern zusammen wieder zulässt. Denn die »mit Abstand s Bescht«-Fasnet ist...

Nachrichten
Bliestles | Foto: Zwei der "Stars" der WOCHENBLATT-Narrenzeitung zur ganz anderen Fastnacht: Hannes und Peter Bliestle mit ihrem Lied zur alten Scheffelhalle, gesungen vor der Brandruine. swb-Bild: of

Das Wochenblatt bringt die größten Narren der Region zusammen
Die besondere Narrenzeitung

Singen. Diese Fastnacht wird in die Geschichte eingehen. Da sind sich ganz viele schon jetzt sicher. Doch diese andere Fastnacht ist auch eine Chance. Weniger deswegen, weil nun viel Digitales probiert wird, sondern weil es um ganz viel Phantasie geht, wie es mal anders sein könnte. Dahinter steckt die Idee der ersten Narrenzeitung des Wochenblatts. Das könnte bald auch ein Stück Geschichte sein. Gemeinsam mit dem Stockacher Narrengericht und seinem bisher kleinsten Beklagten, mit den Brüdern...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.21
Nachrichten
Poppele | Foto: Auch der Singener Poppele soll bald aus einem Schaufenster grüßen.... swb-Bild: of

Riesenaktion soll wieder leben in die Stadt bringen / Schon vor dem Start starke Resonanz
Singener Fasnet grüßt aus den Schaufenstern

Singen. Auch wenn im Moment das sonst quirlige Leben nur eingeschränkt möglich ist, so haben City Ring, iG Singen Süd und Singen aktiv gemeinsam mit Ulrike Wiese als Landvögtin der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee sowie Stephan Glunk, dem Zunftmeister der Poppele-Zunft Singen, eine sympathische Fasnets-Aktivität in der Singener Innenstadt initiiert, die am Montag startet und bis Aschermittwoch für den anderen närrischen Zauber sorgen soll. Die Tradition der Fasnet soll durch die besonderen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.01.21
Mediathek
7:45

» Die Scheffelhalle muss wieder aufgebaut werden«

Stephan Glunk, der Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft erzählt bei WOCHENBLATT-TV, wie er die Schrecken der Brandnacht erlebt hat und warum die Singener Fastnacht, so wie sie die Poppele-Zunft in den vergangenen Jahren organisiert und finanziert hat, ohne die Scheffelhalle nicht denkbar ist. In einem emotionalen Plädoyer fordert er deshalb ihren Wideraufbau. Und zwar im alten Stil mit viel Holz, natürlich aber unter Beachtung der modernen Sicherheitsvorschriften, jedoch nach altem Layout. ...

Nachrichten
Schildbach | Foto: Ein Bild vom Fastnachtsball 1952 von Wolfgang Schildbach, der oben übrigens Klavier spielte - und sich heute noch fraft wie es möglich war, das schwere Instrument in so luftige Höhen zu bekommen. swb-Bild: pr
5 Bilder

Viele LeserInnen bewegt der Brand der Scheffelhalle
Erinnerungen für die Zukunft

Singen. Eine Woche nach dem verheerenden Brand der Singener Scheffelhalle melden sich nach unserem Aufruf immer mehr Menschen aus der Region mit ihren Erinnerungen. Als Fingerzeit in die Zukunft, dass die Stadt die Halle einfach braucht. Es sind so viele Erinnerungen, dass es in der kommenden Woche nochmals eine Seite dazu im Wochenblatt geben wird. »Kinderball, Lumpeball – alles in der Scheffelhall‘« Wafrö de Kultur nicht nur ›vorgesetzt‹, sondern ›selbst gemacht‹ oder zumindest sehr oft...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.11.20
Nachrichten
Fiedlers Tag | Foto: Stadthalle

Fiedlers Tag vom 18. November 2020

Ein wahrlich schwarzer Tag für die Singener Geschichte, nach einer für viele schlaflose Nacht. Es war schon fast das Gefühl einer Beerdigung, wenn man erwachsene Menschen am Zaun der Bauruine in Tränen ausbrechen sah. Sie ist nicht mehr, die Scheffelhalle, die einst "gute Stube Singens", das ewige Provisorium, das Symbol der Hegauer Improvisationskunst. Und das in Vorbereitung auf ihren 100. Geburtstag, der 2025 gefeiert hätte werden sollen. Verschwörungstheorien kamen schnell auf, nachdem ja...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.11.20
Mediathek
2:08

Martini am Narrenbaumloch vor dem Singener Rathaus

Singen. Wenn schon der Poppele die Singener Fasnet virtuell eröffnen musste angesichts des aktuellen Lockdown, da durfte das im letzten Jahr begründete Narrenlochvermessungskommando der Poppele Zunft nicht fehlen, das immerhin die Ehre hatten bei der letzten Narrenbaumversteigerung eben das Narrenbaumloch per Los gewonnen zu haben. Der neue Brauch, sich mit allen Mitgliedern zu einem kleinen Umtrunk am Narrenbaumloch auf dem Rathausplatz zu treffen, ging dieses Jahr auch nicht, aber eine...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.11.20
Nachrichten
Poppele | Foto: Nur als Video wird der Poppele in diesem Jahr aus seiner Gruft steigen an Martini. swb-Bild: stm/Archiv

Singener Zunft sagt Fastnacht 2021 fast ausnahmslos ab "blutenden Herzens"
Der Poppele kommt dieses Jahr nur aus der Konserve

Singen. Auch Zunftmeister müssen manchmal um Fassung ringen. "Blutenden Herzens" habe der geschäftsführende Vorstand der Poppelzunft im Vorfeld von Martini die Entscheidung treffen müssen die Fastnacht 2021 im ganzen erst mal abzusagen, sagte Poppele Zunftmeister Stephan Glunk am Freitagnachmittag. Schon die Martinisitzung wird am 11. November nicht mehr stattfinden, so Glunk im Mediengespräch in der Zunftsschüür. Die aktuelle Lage lasse eine solche Veranstaltung ohnehin durch die Versammlungs-...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.10.20
Nachrichten
Poppele Zunft Singen  | Foto: Das Foto zeigt (von links): Ali Knoblauch (Zunftkanzler), Aki Kania, Stephan Glunk (Zunftmeister), Frank Kraus und Holger Marxer (Säckelmeister).
swb-Bild: Poppele-Zunft

Poppele-Zunft wählte Aki Kania mit großer Mehrheit.
Neuer Hansele- und Hoorige-Bärenvadder

Singen. Mit großer Mehrheit der anwesenden 63 Hansele und Hoorige Bären der Poppele-Zunft wurde im Kardinal-Bea-Haus Aki Kania zum neuen Gruppenführer gewählt. Er ist damit Nachfolger von Frank Kraus, der die Gruppe acht Jahre lang geleitet hat. Das Foto zeigt (von links): Ali Knoblauch (Zunftkanzler), Aki Kania, Stephan Glunk (Zunftmeister), Frank Kraus und Holger Marxer (Säckelmeister).swb-Bild: Poppele-Zunft

  • Ute Mucha
  • 27.07.20
Nachrichten
Mäntig Gottmadingen | Foto: Dank der frühlingshaften Stimmung lachte auch dem Zunftmeister der Rielasinger Rattlinger, Holger Reutemann, das Herz beim Fasnetmäntigumzug in Gottmadingen. swb-Bild: of

Mehrere tausend Besucher am neuen Umzugsweg
Fasnetmäntig-Umzug ganz im Wetterglück

Gottmadingen. Ganz im Wetterglück konnten sich die die Organisatoren des großen Fasnetmäntigumzug durch Gottmadingen wähnen. Nach einer ziemlich windigen Nacht riss der Himmel am Mittag auf und bescherte Besuchern wie den Teilnehmern Temperaturen bis zu 20 Grad. Rund 50 Gruppen bot der Umzug, der in diesem Jahr erstmals seit vielen Jahren wieder an der Eichendorff-Halle startete und einen Rundkurs über die Lindenstraße durch den alten Ortskern und zurück über den St. Georgs-Platz und über die...

Nachrichten
Frühschoppen Schreier | Foto: Marian Schreier musste zum Thema Stuttgart Fragen gegen Schaumkuss-Strafen beantworten. Zum Glück halfen beim Essen junge Narren. swb-Bild: of

Neue Gehversuche beim Fasnetmäntig-Frühschopen der Gerstensäcke
Bienenschützer und Kanzlerin-Stuhlsäger geben sich die Hand

Gottmadingen. „Allen wohl und niemand weh, wenn da alle machen, is Fasnet wirklich schee“, eröffnet Dr. Christoph Graf den diesjährigen Fasnetmäntig-Frühschoppen. „Respekt und Anstand gegenüber jedem Mensch“, forderte er in der Bütt und konnte gleich zum ersten Sondergast kommen, denn Philipe Rosato kommt seit Jahrzehnten, diesmal eigens aus Italien, und kann am Freitag seinen 90. Geburtstag feiern. Der „Poppele“ und „12 Trinkfeste“ waren die ersten Gäste auf der Bühne. Es kamen freilich 15 und...

Nachrichten
Fasnetumzug | Foto: Mit viel Konfetti wurde der ersten Trauung von Narreneltern vor 160 Jahren beim Fasnetumzug durch die Poppelezunft gedacht. swb-Bild: of

Mildes Wetter sorgt für ausgelassene Stimmung in der Innenstadt
Riesenansturm auf den Singener Fasnetumzug

Singen. So groß wie dieses Mal war er noch nie, der Singener Fasnetumzug am Samstagnachmittag, und wahrscheinlich wurde auch der Besucheransturm vom letzten Jahr noch einmal getoppt. Rund 20.000 Zuschauer dürften den Umzugsweg durch die Singener Innenstadt gesäumt haben. Besonders in der August-Ruf-Straße wurde es da so eng, dass die größeren Narrengruppen und Musikkapellen einige Mühe hatten, sich ihren Weg zu Bahnen. Immer wieder gab es Aufrufe der an mehreren Stellen des Umzugs positionieren...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 23.02.20
Nachrichten
Fasnet Wochenblatt | Foto: Bei der Premiere des Wochenblatt-Zelts am Schmutzigen Dunschdig war auch das Narrenloch-Vermessungs-Kommando zu Gast. swb-Bild: stm

NLVK und Zeltpremiere bereichern tollen Schmutzigen Dunschdig
Straßenfasnet nach Narrenlust

Singen. Dass der Schmutzige Dunschdig für die Singener Narren das Weihnachtsfest der fünften Jahreszeit ist, dürfte unumstritten sein. Doch mit zwei Premieren 2020 erstahlte dieser Narrentag wie die Sonne, die zum Narrenbaumumzug tausende Besucher an den Umzugsweg lockte. Angeführt wurde dieser diesmal vom wiederbelebten Narrenloch-Vermessungs-Kommando mit roten Blitz-Feuerwehrauto. Mit Ehrengast Alt-OB Andreas Renner an ihrer Seite mischten die zehn schwarzen Herren die Straßenfasnet am...

Nachrichten
Zunftball | Foto: Der Fehlstart der Regionalbusse war großes Thema beim Zunftball. swb-Bild: uj

Enormer Andrang Kostümierter beim Kultball in der Scheffelhalle am Samstag
»Betreutes Warten« gewinnt den Poppele-Zunftball

Singen. Die Organisatoren der Singener Poppelezunft treffen seit Jahren ins Schwarze. Mit ihrem Zunftball und der Maskenprämierung in der Scheffelhalle haben sie eine Kultparty geschaffen. Und auch in diesem Jahr konnte sich Zunftmeister Stephan Gluck mit seinen Helfern über eine riesiger Schar mit viel Phantasie Kostümierter Gäste freuen, die sich auch dem Wettbewerb stellten. Gewonnen hat bei den Gruppenmasken mit Motto das Thema »Betreutes Waren«, das den Fehlstart des Regionalbusses...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.02.20
Nachrichten
Poppele Narrenspiegel | Foto: Beim Finale des Narrenspiegel vorne Zunftmeister Stephan Glunk, unter den vielen Mitwirkenden auch »Greta« und die fesche »Simon«. swb-Bild: stm

Abwechslungsreicher Narrenspiegel der Poppele-Zunft
»Verdammt die Fasnet, ich liebe Dich«

Singen. Der neue Markt, die Fahrradstraße, der Hohentwiel, Fridays for Future – es gab jede Menge zu lästern bei der Premiere des Narrenspiegels am Freitagabend. Auch der neue Landrat Zeno Danner – gewagt mit gelber Perrücke als Gast in der Stadthalle – bekam ob der Regionalbusprobleme von Zunftmeister Stephan Glunk mit Udo Jürgens Stimme sein Fett weg. Ebenfalls bissig die Büttenrede von Simon Götz zur Kunscht im Postkreisel: im Volksmund »Rost-Bolle« genannt. Gerade der zweite Teil mit den...

Nachrichten
Poppele Fasnet | Foto: Die Poppele lädt zu einer stimmungsvollen und abwechslungsreichen Fasnet ein. swb-Bild: stm

Poppele lädt zu Narrenspiegel und weiteren tollen Veranstaltungen ein
Hoorige Fasnet mit Fridays for Future, Plakettenpflicht und viel Spaß

Singen. Am Wochenende beim großen Festumzug in Bad Canstatt, die Woche davor hatte die Poppel-Zunft die Hauptversammlung der VSAN in Singen ausgerichtet: die Fasnet ist zweifellos in vollem Gange. Dabei stehen Highlights wie der Narrenspiegel am 7. und 8. Februar, der nach eindreiviertel Stunden ausverkaufte Zunftball, der Schmutzige Dunschdig am 20. Februar, der große Samstagumzug in Singen und viele weitere tolle Events noch aus – Narrenherz, was willst Du mehr. Damit die Fasnet in Singen...

Nachrichten
Singen Fasnet | Foto: Krönender Abschluss der VSAN-Hauptversammlung: Beim Finale der Singemer Fasnetnacht präsentieretn sich alle Singener Zünfte auf der Bühne der Scheffelhalle. swb-Bild: stm

Poppele mehr als würdiger Gastgeber der VSAN
Ein Hauptversammlung auf höchstem Niveau

Singen. Die Fasnet in Singen ist schön – davon konnten sich die 68 Mitgliedszünfte und sieben befreundete Zünfte der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) bei ihrer Hauptversammlung am Samstag überzeugen. Denn die ausrichtende Poppele-Zunft bereitete ihren Gästen aus der Region von Wangen bis Offenburg und Cannstatt bis in die Schweiz einen wahrlich herzlichen und sehenswerten Empfang. Und das obwohl die Singener Zunft erst im Herbst aushilfsweise als Gastgeber, der knapp 800...

Nachrichten
Poppele Martini | Foto: Die Poppele-Zunft lässt mit Zunftmeister Stephan Glunk im Vordergrund und dem Poppele bei der Martinisitzung die Oberen der Stadtverwaltung OB Bernd Häusler und Bürgermeisterin Ute Seifried »nach ihrer Pfeife tanzen«. swb-Bild: stm

Neues Fasnetmotto der Poppelezunft
Mached langsam, ´s pressiert!

Singen. Abstimmung über Fasnetmotto der Poppele in diesem Jahr notwendig. Der Jahresrückblick des Zunftkanzlers und ein Theaterstück über die Hintergründe des Felssturzes am Hohentwiel des Zunftmeisters sorgen am Montag für die meisten Lacher. Die Poppele-Zunft hatte traditionell zu ihrer Martinisitzung geladen und im Krüüzsaal gab es als der Poppele – in diesem Jahr ohne viel Nebel aus der Gruft stieg – um 11.11 Uhr keinen freien Platz mehr. Bei der knapp zweistündigen Veranstaltung war zwar...

Nachrichten
Hallo Singen Magazin | Foto: Warum lebe ich gerne in Singen - die Statements von Hans-Peter Storz (Stadtturnverein), Jürgen Napel (Kinderheim), Beatrix Gabele (ehemalige Gesamtelternbeiratsvorsitzende), Kai Olbrich (Feuerwehr), Heike Erb (Musikverein Bohlingen) und OB Bernd Häusler s

2. Auflage von Hallo Singen – Das Magazin jetzt erhältlich
Der Hohentwiel, der Poppele, ein Hauch Hollywood

Singen. Überraschende Ein- und Ausblicke auf Vertrautes in Singen präsentiert »Hallo Singen – Das Magazin« auf 48 Seiten. Bei einem Stadtspaziergang kann jeder ein Exemplar des hochwertigen Magazins mit ausdrucksstarken Fotos und exklusiven Geschichten aus Singen mitnehmen. Es liegt beispielsweise in vielen Tourist-Informationen der Region, der Geschäftsstelle des WOCHENBLATTs und natürlich allen Singener Unternehmen aus dem Magazin zur kostenlosen Mitnahme aus. An Martini, dem 11.11., wird der...

Nachrichten
Singener Abend der Kulturen | Foto: Der Singener Abend der Kulturen soll die Vielfalt der internationalen Bevölkerung in Singen mehr in das Bewusstsein bringen. Das Foto zeigt symbolhaft diese Vielfalt bei einem Ausflug der Gastmahlgruppe ins Europaparlament. swb-Bild: Archiv

»Singener Abend der Kulturen« am Samstag, 28. September
Mehr Miteinander statt nur Nebeneinander

Singen. Die kulturelle Vielfalt und das multikulturelle Miteinander haben in Singen eine jahrzehntelange Tradition, die mit der Ansiedlung großer Industriebetriebe begann und bis heute anhält. Einen großen Anteil daran hat seit knapp 15 Monaten die Integration für Singen (Insi). Statt wie vorher der Helferkreis Hasylis, der sich um die Integration der Flüchtlinge kümmerte, die zwei Prozent der Singener Bevölkerung betragen, hat Insi den Fokus auf die Gemeinschaft aller in Singen zugewanderter...

Nachrichten
Singen Stadtfest | Foto: Volle Bänke und viele Stehgäste gab es beim Auftritt von Blaska auf der Heimatbühne beim Singener Stadtfest. swb-Bild: stm

Große Besucherströme setzten aber erst am Abend ein
Stadtfest trotz mit Programmvielfalt der Hitze

Singen. Die Sommerhitze hatte das Singener Stadtfest fest im Griff. Dennoch strömte das Publikum am Freitag- und Samstagabend zu den sieben Bühnen in der Innenstadt. Nachmittags und gerade am Sonntag entschieden sich ob der hohen Temperaturen leider viele für einen Abstecher an den See oder ins Schwimmbad. Der Sonntag war mau, aber dank unseres tollen Platze bei der Sparkassen-Bühne sind wir gerade aufgrund des Freitags und samstags mit dem Umsatz zufrieden, so Angelika Waibel-Willam von der...

Nachrichten
Fasnetsumzug | Foto: Sogar eine Gondel aus »Veneziarlen« konnte man im Festumzug in der Singener Innenstadt erblicken von einer freien Gruppe, die mit sehr künstlerischen Kostümen auftrat. swb-Bild: of

Erstklassige Kulisse für 65 Narrengruppen aus dem Hegau am Samstag in Singen
Riesen-Ansturm auf den großen Fasnetumzug

Singen. Da hat einfach alles gestimmt zum großen Fasnetsumzug der Poppelezunft am Samstagnachmittag. Auch, dass in der Zunftschüür offensichtlich noch größere Mengen Plaketten vom Narrentreffen 1985 lagerten, die nun zum Eintritt auf den Rathausplatz berechtigten, nachdem die aktuellen Plakette bereits am »Schmotzigen Donnerstag« wegen des großen Ansturms von Narren ausgegangen waren. Nun kommen sie auch noch weg. »Ich glaube mehr Menschen bekommt man einfach nicht in die Singener Innenstadt...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.03.19
Nachrichten
Schnurrernacht | Foto: Ganz chön wild unterwegs in der dritten Singener Schnurrernacht: die "Schlatter Schrullen", eine Abordnung der Narrenzunft "Breame". swb-Bild: of

15 Gruppen bei der dritten Auflage in Singen mit dabei
Schnurrer machen die Stadt unsicher

Singen. Was in anderen Städten eine lange Tradition hat, festigt sich auch in Singen zur Fasnet. Bereits zum dritten Mal konnte in Kooperation von Poppelezunft und der Narrenzunft Neuböhringen am Freitagabend die Schnurrernacht erfolgreich absolviert werden. 15 Gruppen waren an diesem Abend in sechs Singener Lokalen auf der Rundtour in ihren für diesen Abend kreierten Kostümen und meist auch mit einem eigenen Spruch oder Lied unterwegs um damit einen uralten Brauch der Fastnachtszeit zu pflegen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.03.19
Nachrichten
Entmachtung Poppele | Foto: Bei der Entmachtung im Rathaus musste OB Häusler auf einem BMX-Rad die »Fahhradstraße« im Ratssaal bewältigen. swb-Bild: stm

Feixende Entmachtung und ein 27 Meter langer Narrenbaum
Poppele lassen OB und die Räte tanzen

Singen. Bei der Entmachtung am Schmutzigen Dunschdig nahm sich die Poppele-Zunft den Oberbürgermeister und die Gemeinderäte richtig zur Brust. Vor der Kommunalwahl präsentierten sie nicht nur die Alternative Liste für den Rat: Das Eierwieb als Powerfrau, den Narrenvadder als »Narrensamenmacher«, die Narrenmodder, die immer was zu sagen hat und die Narrebolizei, bei der man seine Strafe in Schorle entrichten kann. Dabei nicht genug ließen die Poppele die Entmachteten auch nach ihrer Pfeife und...