Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Foto: Schaflinger Worblingen
4 Bilder

Worblinger Fasnet
Spaßreicher Schmotziger Dunschdig mit den Schaflingern

Rielasingen-Worblingen. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, weckte der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchten die Kindergärten, wo die Kinder und das Team ein anspruchsvolles Programm für die Narren vorbereitet hatten. Das verkleidete Lehrerinnen-Team der Hardbergschule zeigte ihre tänzerischen Fähigkeiten, die vom immer schneller spielenden Musikverein gefordert wurden. Nach lauten Giizig(geizig)-Rufen verteilten die Narren ihre Bonbons. Die Schüler wurden mit Wurst...

Nachrichten
Foto: Pflegezentrum St. Verena
4 Bilder

Närrischer Besuch
Kunterbunte Fasnetstage im St. Verena

Rielasingen-Worblingen. „Kunterbunt im Verena“ ging es an den Fasnachtstagen zu. Am schmutzige Dunschdig haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Narren aus Arlen erwartet und wurden mit einem großen Einmarsch und närrischer Musik belohnt. Am Freitagnachmittag gab es wieder den traditionellen Faschings-Nachmittag mit Gruppen aller drei Narrenvereine, sowie der Flohkiste aus Arlen und den Crazy Ladies aus Worblingen und Mitarbeiterinnen aus dem Betreuungsteam. Das Publikum hatte sichtlich Spaß...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
13 Bilder

Narrensturm
Bürgermeister Stärk ist gleich zwei Rathausschlüssel los

Mühlhausen-Ehingen. Dass sich ein Schultes nicht nur einmal, sondern gleich zweimal geschlagen geben muss, das gibt es nicht überall. Aber Mühlhausen-Ehingen ist eben doch ein besonderer Ort. Und so durfte Bürgermeister Patrick Stärk den Narren des Orts dann auch zwei Rathausschlüssel überreichen. Los ging es dann auch in Mühlhausen, wo die Käfersieder mit ihrem Narrenspiel aufzogen. Sie entführten in die Anfangszeit der Narrenzunft, als dieser in den 50er Jahren gerade als Narrenverein...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
56 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 2)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
58 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Walter Tankred
14 Bilder

Rathaussturm
Der Markgraf zu Hohenfels ist abgesetzt

Hohenfels. Auch Schnee konnte Bürgermeister Florian Zindeler alias Markgraf Florian zu Hohenfels nicht vor der Absetzung durch die Hohenfelser Narren bewahren. Er wurde ob seiner Missetaten angeklagt und seiner Macht entzogen. Hier gibt es Bilder von der närrischen Machtübernahme:

Nachrichten
Das Gerät, in welches die wütigen Bürger ihren Markgrafen Florian von Hohenfels gefesselt haben, nennt sich „Schandgeige“ und soll nicht nur vor dem Flüchten bewahren, sondern auch die Schande des Trägers beweisen. | Foto: Walter Tankred

Machtübernahme
Mittelalterliche Läuterung des Markgrafen Florian von Hohenfels

Hohenfels. Wildes Schneetreiben umtoste den beinahe weihnachtlich und weniger fasnachtlich anmutenden Dorfplatz vor dem Lustschloss des Markgrafen Florian zu Hohenfels. Hier hatte sich das höchst unzufriedene und auch feierwütige Volk versammelt. Es galt, im Beisein des mit tosenden Fanfarenklängen angekündigten Narrenelternpaars Königin Sissi und König Franz den schändlichen Herrscher wegen mannigfaltiger und schurkiger Vergehen unverzagt anzuklagen und entsprechend zur Rechenschaft zu ziehen....

Nachrichten
Foto: Andrea Jagode
5 Bilder

Hegau-Jugendwerk im Narrenglück
Eichelklauber und Musikverein sorgen für Fastnachtsstimmung im Kinderhaus

Gailingen. Auch in diesem Jahr waren die Eichelklauberzunft und der Musikverein Gailingen ins Kinderhaus des Hegau-Jugendwerks gekommen, um für ein bunt-närrisch-fröhliches Treiben und Miteinander zu sorgen. Strahlende Kinderaugen und viel Applaus waren der Lohn für diesen tollen Einsatz, mit dem die beiden Vereine schon seit über 45 Jahren die Patienten, deren Angehörige und die Mitarbeitenden alljährlich am Vorabend des Schmotzigen Dunschtig erfreuen. Wie die Eichelklauber zu ihrem Namen...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
67 Bilder

Wenige Stunden vor der Verhandlung
34 Meter hoher Narrebomm erfolgreich gesetzt

Stockach. Knapp 34 Meter hoch war er, der diesjährige Narrebomm der Stockacher Närrinnen und Narren. Dabei zeigte sich auch zuvor bei der traditionellen Kriegsratsszene sehr interessiert am Brauchtum des Stockacher Narrengerichts, auch wenn beim Streik der Zimmerer deren Ehrengeselle Andreas Renner übernahm. Weil die Beklagte schnell in die Jahnhalle zur Maske sowie Hairstyling rauschen musste.

Nachrichten
Narrenrichter Jürgen Koterzyna mit dem Krönchen für die Beklagte und zukünftige närrische Weinkönigin zu Stocken, Julia Klöckner, nach der Verkündung des sehr milden Urteils.  | Foto: Melvin Beck

Nur einen Eimer Wein von den Gerichtsnarren
Sehr mildes Urteil für Julia Klöckner vor dem Narrengericht

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1) "Feministische Machtgeilheit und scheinheilige Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
30 Bilder

Poppele erobern das Rathaus
In Singen haben die Narren wieder das Sagen

Singen. Die Singener Narren haben die Kontrolle übernommen: Traditionell stürmten die Poppele das Büro von OB Bernd Häusler und nahmen dem Rathauschef Schlüssel und Macht ab. Bid zum Aschermittwoch ist die Stadt unterm Hohentwiel damit wieder fest in Narrenhand. Hier gibt es Bilder von der närrischen Machtübernahme:

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 27.02.25
Mediathek
Foto: Achim Holzmann
46 Bilder

Schmotziger auf der Höri
Narren übernehmen die Macht

Moos, Gaienhofen, Öhningen. DIe Höri ist in Narrenhand: Am Schmotzigen Donnerstag mussten sich in Moos, Gaienhofen und Öhningen die Rathauschefs geschlagen geben und den jeweiligen Rathausschlüssel herausrücken. Bilder von den Machtübernahmen gibt es hier:

Nachrichten
Die Narren in Moos haben das «Früchte Wettessen» haushoch gewonnen. Stolz präsentiert Markus Maier, der Präsident vom Narrenverein Büllebläre Weiler (rechts) den Rathausschlüssel. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Narrensturm am Schmotzigen
Die Höri-Halbinsel ist fest in Narrenhand!

Moos, Gaienhofen, Öhningen. Am Schmotzigen Donnerstag war es wieder so weit: Die Schultes der Hörigemeinden mussten ihre Rathausschlüssel herausrücken, denn bis Aschermittwoch regieren die Narren! Die Erstürmungen begannen pünktlich um 08:00 Uhr im "Haus, das Verrückte macht" – dem Bürgerhaus Moos in der vorderen Höri. Hausherr Cäsar (Patrick) Kraus leistete mit seinen Untertanen erbitterten Widerstand. Der große Cäsar sprach: "Ich bin der große Cäsar! Ihr seid im Haus, das Verrückte macht, in...

Nachrichten
Foto: Gerald Jarausch
2 Bilder

Machtübernahme
Auch das Zeller OB-Double bleibt chancenlos gegen die Narren

Radolfzell. Bei der Machtübernahme der Radolfzeller Narren auf dem Marktplatz kam es in diesem Jahr zu einem Novum. Der Oberbürgermeister Simon Gröger ließ sich aufgrund seiner jüngsten Vaterschaft durch sein Double aus den Reihen der Narrizella-Zunft ersetzen. In zwei spannenden Wettläufen versuchte er sich sportlich gegen die Konkurrenten der Narren durchzusetzen. Weder dieser Wettstreit noch die verbale Auseinandersetzung mit den närrischen Oberhäupten der beiden Radolfzeller Zünfte nützte...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
29 Bilder

Machtübernahme in Rielasingen
Die Narren haben wieder das Sagen im Ort

Rielasingen. Es ist wieder soweit: Am Schmotzigen Donnerstag haben die Narren in Rielasingen wieder die Macht übernommen. Trotz leidenschaftlicher Gegenwehr musste Bürgermeister Ralf Baumert den Schlüssel zur Stadt abgeben. Vor dem närrischen Gericht des Narrenvereins Rattlinger wurde aber nicht nur der Schultes zur Rechenschaft gezogen. Auch Julia Reiser, Rektorin der Ten-Brink-Schule, und Vicente Sierra Marti, Trompeter des Musikvereins, wurden für ihre Missetaten verurteilt. Beide wurden des...

Nachrichten
Foto: Philipp Findling
22 Bilder

Erster Schlagabtausch vor der Verhandlung
Julia Klöckner schenkt den Gerichtsnarren schon früh ein

Stockach. Pünktlich sowie mit der Beklagten Julia Klöckner begann um 11 Uhr beim Empfang des Narrengerichts am Schmotzige Dunschdig der erste kleine Schlagabtausch zwischen Gerichtsnarren und der CDU-Bundestagsabgeordneten.  "Wir haben sie seit gestern sozusagen in Untersuchungshaft", merkte Narrenrichter Jürgen Koterzyna in Anbetracht der Tatsache, Klöckner bereits gestern eingeflogen zu haben, an. Und auch wenn die Sonne zu diesem Zeitpunkt noch nicht lachte, so taten dies die närrischen...

Nachrichten
Pfarrer Andreas Sturm lädt zur Narrenmesse der Alt-Katholischen Gemeinde ein. | Foto: Archiv/Tobias Lange

Narrenmesse
Die Alt-Katholische Gemeinde lädt Hästräger und Kostümierte ein

Singen. Die Alt-Katholische Gemeinde St. Thomas lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Narrenmesse am Fastnet-Sunntig ein. Der fröhliche Familiengottesdienst findet am Sonntag, 2. März, um 11 Uhr statt. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, kostümiert oder im Häs zu erscheinen. „Unsere Kirche ist bunt und vielfältig – das darf man an Fastnacht auch mal sehen!“, freut sich Pfarrer Andreas Sturm. Zum närrischen Auszug sorgt die Bagasch Blamasch für musikalische Stimmung....

Panorama
Auch Hans Kuony und der Narrenbüttel dürften dieses Jahr gespannt sein, wie sich die Beklagte Julia Klöckner schlagen wird.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
2 Bilder

Stockacher Fastnacht
Buntes Treiben in der Hans-Kuony-Stadt

Die Stockacher Fasnet ist auch im Jahr 674 nach Hans Kuony weitaus mehr als nur die Verhandlung des Grobgünstigen Narrengerichts, zu welcher in diesem Jahr mit Julia Klöckner zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Frau als Beklagte geladen wurde. Dies beginnt schon weit vor dem großen Ereignis in der Jahnhalle, wenn am Schmotizge Dunschtig, 27. Februar um 11 Uhr das Narrengericht zum Empfang im Bürgerhaus Adler Post einlädt. Ab 13 Uhr schließlich wird die Beklagte dem närrischen Volk vorgestellt,...

Nachrichten
Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Nachrichten
Das närrische Valutingen, genauer die Stimmen der Einwohner waren am Freitag vor der Bundestagswahl noch hart umkämpft. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Fasnet in der Festhalle
Klare Wahlempfehlung beim Biberschwanzgeflüster

Gottmadingen-Bietingen. Wenn die Fastnacht sich schon mit der Bundestagswahl überschneidet, ist das eine willkommene Einladung für die Narren, das auch in ihren Veranstaltungen aufzugreifen. So widmete sich die Narrenzunft Biberschwanz bei ihrem traditionellen Biberschwanzgeflüster am 21. und 22. Februar neben den ganz lokalen Geschichten auch dem Vor-Wahl-Geschehen auf närrische Weise. Zünftige Unterhaltung in der Bietinger Festhalle Mit den Biberfängern stand gleich zu Anfang die Jugendgruppe...

Mediathek
Sie konnte Landvögtin Uli Wiese (Mitte) mit frischen Orden der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee schmücken (Rest von links): Manuela Pechta, Andreas Jegler, Natalie Rohback und Nicole Brachat. | Foto: Anja Kurz
50 Bilder

Bilder vom Biberschwanzgeflüster 2025
Zünftige Unterhaltung in der Bietinger Festhalle

Gottmadingen-Bietingen. Wenn die Fastnacht sich schon mit der Bundestagswahl überschneidet, ist das eine willkommene Einladung für die Narren, das auch in ihren Veranstaltungen aufzugreifen. So widmete sich die Narrenzunft Biberschwanz bei ihrem traditionellen Biberschwanzgeflüster am 21. und 22. Februar neben den ganz lokalen Geschichten auch dem Vor-Wahl-Geschehen auf närrische Weise.

Nachrichten
Ein Höhepunkt des Abends war der „Zirkus Morsimus“, einem skurrilen Grimms Märchen. | Foto: Uwe Johnen
3 Bilder

Närrisches Treiben im Storchennest
Der Narrenspiegel bot ein großartiges Spektakel für Jung und alt

Steißlingen. Am vergangenen Samstag, 22. Februar, erlebte die Seeblickhalle in Steißlingen ein närrisches Spektakel, das seinesgleichen sucht. Über 120 Akteure waren dieses Jahr auf der Bühne, um das Publikum über vier Stunden lang glänzend zu unterhalten. Nach der feierlichen Begrüßung durch Zunftmeister Markus Löffel – bei der auch prominente Gäste wie der Bürgermeister Benjamin Mors, Vertreter anderer Narrenzünfte und Gemeinderatsmitglieder anwesend waren – folgte die markante Feststellung:...

Nachrichten
Auch in diesem Jahr bieten die Schaflinger aus Worblingen wieder ein buntes, närrisches Programm.  | Foto: Schaflinger Worblingen

Fasnet in Rielasingen-Worblingen
Buntes Treiben bei der Schaflinger Fasnet

Rielasingen-Worblingen. Die Schaflinger aus Worblingen lädt alle Närinnen und Narren auf die anstehenden Fasnachtstage ein. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, wecken der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchen die drei Kindergärten, wo sie von den Kindern und vom Team erwartet werden. Danach wird die Hardbergschule geschlossen. Das ist immer eine Riesengaudi und die Schüler machen lautstark mit. Dafür werden sie mit Wurst und Wecken belohnt. Um 14 Uhr startet der...