Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Mediathek
Der Engener Narrenpräsident führte seine Zunft zum Nachtumzug am 25. Januar an.  | Foto: Philipp Findling
95 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Friedlicher Auftakt beim Nachtumzug in Engen

Engen. Es war der Auftakt zu einem fulminanten Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen. Am Samstagabend, 25. Januar lockten rund 2.000 Hästräger zahlreiche närrische Besucher zum Nachtumzug in die Hegaustadt.  "Alles ist friedlich und ruhig abgelaufen", konnte auch Präsident Sigmar Hägele am Tag danach am Zunftmeisterempfang verkünden. Genauso solle es ihm zufolge auch generell in der Fasnet sein. "Wir sind ein freudiges und friedliches Narrenvolk, das ganz stark von der Gemeinschaft lebt",...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Nachrichten
Viel über die Tischtheke ging auch bei der zweiten Auflage der Kinder-Fasnet-Häs-Börse des Stockacher Narrengerichts am 25. Januar.  | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Zweite Auflage im Bürgerhaus Adler Post
Wieder einmal großer Andrang bei der Kinder-Fasnet-Häs-Börse

Stockach. Es war wieder viel, nein, sogar sehr viel los bei der zweiten Kinder-Fasnet-Häs-Börse des Stockacher Narrengerichts. So strömten an diesem (Vor-)Mittag des 25. Januar geschätzt 100 Eltern und Kinder ins Bürgerhaus Adler Post, um sich für die fünfte Jahreszeit kostümtechnisch einzudecken. "Der Bedarf an Kinderhäsern", so erzählt es Ideengeberin Tatjana Schädler von den Altstockacherinnen, "ist immer da". Sie selbst sei sehr auch im zweiten Jahr dieser Veranstaltung mehr als begeistert...

Nachrichten
Sie freuen sich auf eine heitere Fasnet 2025: Poppele-Zunftmeister Stephan Glunk (von links), Presseverantwortliche Christine Gaiser, Narrenmodder und Narrenspiegel-Regisseur Ekke Halmer, Säckelmeister Holger Marxer und Zunftkanzler Daniel Kech. | Foto: Tobias Lange

Fastnacht in Singen
Die Poppele präsentieren ein buntes Programm mit Bewährtem und Neuem

Singen. Wenn der Poppele aus seiner Gruft auf dem Hohenkrähen steigt, bringt er immer eine ganze Reihe von närrischen Veranstaltungen mit. Die vorzustellen überlässt er dann freilich anderen. So kamen wieder die Oberen der Zunft in der Zunftschüür zu einem Pressegespräch zusammen, um ihre Fastnachtstermine unters Volk zu bringen - darunter das eine oder andere Novum. Was also gab es zu erzählen? Zunächst natürlich der zweitägige Besuch des Narrentreffens in Engen, wo die dortige Narrenzunft das...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 21.01.25
Nachrichten
Die frischgebackene Narrenvögtin Renate Hermann. Für zwölf Jahre Dienst als Schreiberin im Präsidium bekam sie ein Krönchen aufs Narrenhaupt gesetzt. | Foto: Tobias Lange
26 Bilder

Zunftmeistertagung im Bodenseeforum
19 neue Obristen und eine Vögtin mit Krone

Konstanz. Es war wieder ein närrisches Beisammensein bei der Zunftmeistertagung, zu der am Samstag, 18. Januar, in das Bodenseeforum Konstanz eingeladen worden war. Wie es sich für einen solchen Anlass gehört, standen wieder jede Menge Spaß, humorvolle Sticheleien und schlagfertige Konter auf dem Programm. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Wollmatingen. Veranstalter war in diesem Jahr die Narrengesellschaft Niederburg Konstanz, deren Fanfarenzug das Treffen musikalisch...

Nachrichten
Mit azurblauen Shirts verkündeten Oberholzer Andreas Fiedler (links hinten) und "Bromma di Gitarra" Benni Bromma das Motto des diesjährigen Holzhauerballs. | Foto: Philipp Findling
8 Bilder

Fasnet Vuzelle im Zunfthaus
Kleine Änderungen beim Zeller Fasnetsprogramm

Radolfzell. Der Männerfrühschoppen war der Startschuss, nun ging es traditionell beim Fasnet Vuzelle der Narrizella am 15. Januar an das Programm. Dabei bringt auch dieses Jahr kleine, aber feine Änderungen diesbezüglich mit sich. Bevor es jedoch durch Präsident Martin Schäuble ans Eingemachte für diese späte Fasnet ging, hatte Thomas Uhl vom Förderverein der Narrizella noch ein wichtiges Anliegen. So sucht dieser derzeit noch einen neuen Kassier. Hierzu hatte Uhl eine humorvolle wie geniale...

Nachrichten
Auch in diesem Jahr gibt es für den Radolfzeller Narrenspiegel online Karten zu erwerben. | Foto: Philipp Findling/Archiv

Radolfzeller Fasnet 2025
Vorverkaufsstart für den Zeller Narrenspiegel steht fest

Radolfzell. Auch in Radolfzell hat die Fasnet bereits am 6. Januar ihren offiziellen Startschuss erhalten. Bereits jetzt schon aber steht fest, wo und wie man sich Karten für den beliebten Narrenspiegel im Milchwerk vom 14. bis 16. Februar sichern kann. Wie im letzten Jahr auch gibt es bereits jetzt schon Tickets für den Narrenspiegel online unter www.tickets.narrizella.de, weitere Infos findet man auf der Webseite der Narrizella Ratoldi sowie per Mail an info@narrizella-ratoldi.de.Über einen...

Nachrichten
Björn Graf Bernadotte ist zum Alefanz 2025 ernannt worden. | Foto: Tobias Lange

Fasnachtsmuseum Langenstein
Mainau-Graf zum Alefanz 2025 ernannt

Orsingen-Nenzingen. Der neuste Alefanz ist gekührt: Im Fasnachtsmuseum Schloss Lichtenstein wurde am 10. Januar Björn Graf Bernadotte von der Mainau der diesjährige Alefanzorden überreicht. Zuvor gab es aber einen närrischen Abend voller Musik, lustiger Sprüche, Kappenverleihungen und zum Abschluss eine Verabschiedung. Von einem "Weltrekord" bei den Anmeldungen für den Abend sprach Michael Fuchs, Präsident des Vereins Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein, bei seiner Begrüßung. Da habe man sogar...

Nachrichten
Groß weiter gefeiert wurde am 11. Januar beim Fasnet-Eröffne des Stockacher Narrengerichts. | Foto: Philipp Findling
44 Bilder

Fünf Tage nach der Dreikönigssitzung
Stockacher Narren feiern fulminantes Fasnet-Eröffne

Stockach. Es ist neben der Dreikönigssitzung und dem Schmotzige Dunschtig der wichtigste Termin der Stockacher Fasnet. Mit dem traditionellen Fasnet-Eröffne am 11. Januar im Bürgerhaus Adler Post konnte die fünfte Jahreszeit in der Hans-Kuony-Stadt nun endlich auch verkündet werden. Nachdem dies durch den Oberkellner Rainer Vollmer, der an diesem Abend den verhinderten Narrenwirt Markus Buhl mehr als würdig vertrat, auch offiziell erfolgte, ging es bei eisigen Temperaturen schnell rein ins...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
29 Bilder

Verleihung auf Schloss Langenstein
Alefanzorden für Mainau-Graf

Orsingen-Nenzingen. Gut fünf Stunden lang war das Schloss Langenstein Schauplatz für jede Menge närrischen Spaß mit lustigen Sprüchen, neuen Kappenträgern - davon vier Rathauschefs - Musik und vielem mehr. Am Ende des Events stand dann auch der diesjährige Alefanz fest: der Mainau-Graf Björn Graf Bernadotte. Bilder vom närrischen Abend gibt es hier:

Nachrichten
Hanselevater Chris Herbst (von links), die frischgebackene Hanselegruppenleiterin Lena Schaible und Narrenpräsident Sigmar Hägele kurz nach der Ernennung im Narrenkeller. | Foto: Tobias Lange
11 Bilder

Fasneteröffnung in Engen
Die fünfte Jahreszeit startet mit Ehrung und Ernennung

Engen. Wenn sich Narren und Fanfarenzug am Samstag nach Dreikönige nach Einbruch der Dunkelheit hinter dem Rathaus versammeln, kann das nur eines bedeuten: Die Fasnet ist zurück. Auf der Freilichtbühne läutete Narrenzunftpräsident Sigmar Hägele pünktlich um 20.11 Uhr die fünfte Jahreszeit offiziell ein. Nach dem Aufspielen des Fanfarenzugs, der Fasnetsverkündung durch Zeremonienmeister Jörg Scharmentke und das Einsetzen eine ganze Reihe von närrischen Amts- und Würdenträgern, ging es gemeinsam...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 13.01.25
Nachrichten
Im Bild von links: Thomas Hägele, Tanja Rietschle, Christoph Graf, Ute Kühnle, Christina Graf, Tobias Oelke, Daniela Hägele, Sonja Villing, Oskar Gabele, Lukas Graf, Roland Quenzer, Vanessa Butsch, Günter Tschacher. Es fehlt Marius Graf. | Foto: NG Bodensprenger Duchtlingen

Geteilte Vorstandschaft
Große Veränderung im Vorstand der Bodensprenger

Hilzingen-Duchtlingen. Nach 33 Jahren voller Leidenschaft und Liebe zur Fasnacht beendet der Narrenpräsident der NG Bodensprenger Duchtlingen, Günter Tschacher, seine Amtszeit auf eigenen Wunsch. Um auch in Zukunft weiterhin das Dorfleben zu bereichern, hat sich der bisherige Bodensprengerrat entschlossen, mit einigen Veränderungen weiterzumachen. Alle 13 Ratsmitglieder werden künftig die Vorstandschaft übernehmen. Hierfür habe man über mehrere Wochen hinweg ein Konzept erarbeitet und Aufgaben...

Nachrichten
Für die zweite Auflage der Stockacher Kinder-Fasnet-Häs-Börse im Bürgerhaus Adler Post am 25. Januar werden noch unterstützende Eltern gesucht. | Foto: Jürgen Koterzyna/Archiv

Am 25. Januar im Bürgerhaus Adler Post
Narrengericht sucht noch unterstützende Eltern für die Kinder-Fasnet-Häs-Börse

Stockach. Nach dem überwältigenden Erfolg vom letzten Jahr soll es auch 2025 wieder eine Kinder-Fasnet-Häs-Börse geben. Wieder im Bürgerhaus Adler Post und wieder an einem Samstag, 25. Januar. Die Resonanz bei den Eltern, die neue (gebrauchte) Häser für ihre Kleinen gefunden haben, war nach Info des Stockacher Narrengerichts überwältigend. Am Ende waren dann doch auch noch ausreichend Anbieter da. Diesen Erfolg in 2025 zu wiederholen, geht nur wieder mit der Unterstützung der Eltern. Vor allem...

Nachrichten
Mit einer unerwarteten musikalischen Einlage à la "Fanta Vier" überraschte der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung nach seiner Verleihung des Hans-Kuony-Ordens 1. Klasse nicht nur Narrenrichter Jürgen Koterzyna (links). | Foto: Philipp Findling
48 Bilder

Dreikönigssitzung des Stockacher Narrengerichts
"Hans Kuony, Königsklasse, schön und schwer"

Stockach. Einen wahrlich denkwürdigen Auftakt in die Stockacher Fasnet erlebten die Gäste am Montag, 6. Januar, im vollen Saal des Bürgerhauses Adler Post. So wurde an diesem Abend mit der traditionellen Dreikönigssitzung diese bedeutende Zeit eingeläutet. Nach einem raschen Rückblick auf die vergangene Fasnet sowie der Bekanntgabe des diesjährigen Narrenwirtshauses gab es seitens der Gerichtsnarren einiges an personellen Veränderungen zu verkünden. Hierbei wurden zu Beginn der ehemalige Kläger...

Nachrichten
Die CDU-Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, steht am 27. Februar vor dem Stockacher Narrengericht.  | Foto: Tobias Koch

Von der blonden Weinkönigin zur Grand Dame der CDU
Julia Klöckner steht 2025 vor dem Stockacher Narrengericht

Stockach. Jetzt ist es raus: Am 27. Februar steht Julia Klöckner, Bundesministerin a.D., wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion und Schatzmeisterin der CDU Deutschlands, vor dem Stockacher Narrengericht. Die Auswahl der diesjährigen Beklagten wurde dem Stockacher Narrengericht nicht gerade leicht gemacht. Ampel-Aus und Neuwahlen taten ihr übriges. Aber das Stockacher Narrengericht hat es mehr als nur hinbekommen. Mit und durch Julia Klöckner wird ein Feuerwerk an...

Nachrichten
Freuen sich schon jetzt auf das große Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen (von links): Vizepräsident Christian Herbst, Präsident Sigmar Hägele, Säckelmeister Dominik Gromminger und Zunftschreiberin Tanja Gromminger. | Foto: Philipp Findling

150 Jahre Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar
Engener Narren suchen noch Helfer für das Jubiläumswochenende

Engen. Ein großes Jubiläum steht der Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar ins Haus. Dann nämlich können die hiesigen Narren auf stolze 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Insgesamt rund 17.000 Närrinnen und Narren sowie Besucher werden hierfür in der Hegaustadt erwartet, wie Säckelmeister Dominik Gromminger mitteilte. "Wir bitten daher schon jetzt alle Besucher, sowohl beim Narrenbaumstellen und dem Nachtumzug am Samstag, 25. Januar sowie dem großen Festumzug am Sonntag, 26. Januar,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 02.01.25
Nachrichten
Nicht wie hier durch eine VR-Brille, sondern mit der nächstmöglichen Technologiestufe der sogenannten Augmented Reality soll auch närrischen Besuchern im "Fasnachtsmuseum 4.0" das regionale Brauchtum näher gebracht werden und ihnen dahingehend ein Licht aufgehen, was sie jährlich auf den Straßen treiben. | Foto: swb-Bild: Michael Fuchs

Wahrheit im "Fasnachtsmuseum 4.0"
Passen Brauchtum und Digitalität wirklich zusammen?

Eine Jahrhunderte alte Tradition, die hier in der Region fest verwurzelt ist. Ungefähr so kann man die hiesige Fasnacht bezeichnen. Der geplante Neubau des „Fasnachtsmuseums 4.0“ setzt sich jedoch nicht nur damit auseinander, sondern stellt auch indirekt die Frage, ob digitale Medien und das reale Leben der Straßenfasnacht wirklich miteinander koexistieren können. „Unsere Idee war, ein personalisiertes Museum zu schaffen. Sprich der Besucher wird im Museum erkannt und manche Inhalte stellen...

Nachrichten
Die Gülläpumä-Bänd Hilzingen feierte ihre neuen Kutten mit einem fetzigen Auftritt in der Hegauhalle.  | Foto: Gülläpumpä-Bänd Hilzingen

Gülläpumpä-Bänd präsentiert neue Kutte
„Día de los Muertos“ in Hilzingen

Hilzingen. Am vergangenen Samstag, 16. November, verwandelte sich die Hegau-Halle in Hilzingen in einen Ort voller Musik, Farben und Emotionen: Bei der „Güllä-Party Deluxe“ präsentierte die Gülläpumpä-Bänd (GpB) erstmals ihre neue Fasnachts-Kutte. Neben den mitreißenden Klängen zahlreicher Gast-Guggenmusiken stand die feierliche Enthüllung der neuen Kutte im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Día de los Muertos“ schlägt die GpB mit ihrer neuen Kutte und den ausgewählten Liedern eine Brücke zwischen...

Nachrichten
Zum Glück für die sehr "durstige" Lisbeth (rechts, Jutta Graf) hatte Antje Groll (links) ein paar Fläschchen Hochprozentiges dabei. | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Weibsbilder Latenight
Die Narrizella-Weiber über Enten, Hühner und andere schräge Vögel

Radolfzell. Martini spielt für die Narrizella als Mitglied der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) nur unwesentlich eine Rolle. Wichtig als Stichtag ist für die meisten VSAN-Zünfte eigentlich der 6. Januar. Eigentlich. Denn als traditioneller Termin für die Weibsbilder Latenight der Narrizella-Damen ist der 11. November auch in Radolfzell als Einstimmung auf die Fasnet dick rot im Kalender markiert. Mehr Bilder von der Latenight gibt es hier in der Bildergalerie:...

Mediathek
Vorbereitung ist für die Zunftmitglieder alles, wenn es um die Narrentreffen geht. Das wichtigste ist aber natürlich das Häs, wie auch die stumme Slapstick-Moderation der Zilli Zeller Göre (Elsa Santinho-Reiser) zeigte. (Bild im Hochformat, klicken für die Komplettansicht) | Foto: Anja Kurz
54 Bilder

Weibsbilder Latenight
Narrizella-Weiber erobern sich die Milchwerk-Bühne

Radolfzell. Martini spielt für die Narrizella als Mitglied der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünft (VSAN) nur unwesentlich eine Rolle. Wichtig als Stichtag ist für die meisten VSAN-Zünfte eigentlich der 6. Januar. Eigentlich. Denn als traditioneller Termin für die Weibsbilder Latenight der Narrizella-Damen ist der 11. November auch in Radolfzell als Einstimmung auf die Fasnet dick rot im Kalender markiert. Bilder von der Weibsbilder Latenight gibt es hier in der Galerie. Mehr über...

Nachrichten
Bei der Martinisitzung wurde Sabine Dietz (rechts) zur Ehrenrätin ernannt | Foto: Tobias Lange
28 Bilder

"Des wird ebbs!"
Die Poppele gehen mit einem hoffnungsvollen Motto in die Fasnet

Singen. Er ist wieder seiner Gruft entstiegen, der Poppele. Für die Singener Narren bedeutet das nicht geringeres als den Beginn der Fasnet. Traditionell wurde die fünfte Jahreszeit mit der Martini-Sitzung in der Gems eingeläutet, bei der auch das Fasnetsmotto verkündet worden ist. Ein Motto, das vor Hoffnung nur so strotzt: Des wird ebbs! Zu Beginn sah es freilich so aus, als wäre der Geist in die Gems-Technik gefahren. Das Mikrofon wollte nicht und dann gingen auch noch die Lichter aus....

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 11.11.24
Nachrichten
Mit der Auferstehung des Poppele am 11. November beginnt in Singen traditionell die fünfte Jahreszeit. Auch im übrigen Landkreis starten die Narren in die Fasnet. | Foto: Archiv/Philipp Findling

Fastnachtsbeginn am 11. November
Es wird wieder närrisch in der Region

Kreis Konstanz. Es ist wieder so weit: Schon am kommenden Montag, 11. November, beginnt die fünfte Jahreszeit und traditionell laden die Narren der Region die Bevölkerung zu allerlei Witz und Narretei ein. Hier gibt es einen kleinen Ausblick, was so alles ansteht: Auch wenn Halloween vorbei ist, wird es geisterhaft bei der Poppele-Zunft in Singen. Traditionsgemäß rufen die Narren bei ihrer Martini-Sitzung im Kulturzentrum Gems am 11. November, um 11.11 Uhr den Poppele an, der dann auch mit...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 05.11.24
Nachrichten
So kennt man Stephan Glunk: In der Fastnacht im Poppele-Zunftkostüm. | Foto: of/Archiv

Liederabend mit Stephan Glunk
Musikalische Reise durch die Stadtgeschichte

Singen. Mit Liedern aus den Narrenspiegeln der Poppele-Zunft nimmt deren Zunftmeister Stephan Glunk sein Publikum am Freitag, 15. November, und Samstag, 16. November, mit auf eine fast fünfzig Jahre umfassende Zeitreise durch die Singener Stadtgeschichte. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr in der Zunftschüür der Poppele-Zunft, Lindenstraße 13a. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Kinderheims St. Peter und Paul sind erbeten. Parkmöglichkeiten gibt es in der Stadthallen-Tiefgarage. Quelle:...

Nachrichten
Gemeinsam mit dem Präsidenten der Langensteiner Cumpaney, Michael Fuchs, konnte die Narrenzunft Engen am 25. Oktober stolz ihr nagelneues Fasnets-Heftle präsentieren. Von links: Sigmar Hägele, Michael Fuchs, Marion Bürßner, Ines Lutz, Jenny Schnetzler, Chris Herbst 
 | Foto: Narrenzunft Engen
2 Bilder

Neue Ausgabe pünktlich zum VSAN-Narrentreffen
Ein Fasnets-Heftle, das sich sehen lassen kann

Engen. Am Freitag, den 25. Oktober war es endlich so weit, Ines Lutz, Marion Bürßner und Jenny Schnetzler von der Narrenzunft Engen tauften ihr „Fasnets- Heftle“. Vor acht Jahren hatten die drei Hansele bereits eine erste Version herausgebracht. Darin waren einige Narrenbeschreibungen und Ausmalbilder vorhanden, die Karl Bruckdorfer mit viel Liebe angefertigt hat. Nach und nach kamen weitere Narren hinzu. „Immer wieder wurden wir von Schülern gefragt, warum ihre Zunft nicht im Heft sei“, so...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 02.11.24
Nachrichten
Gerade Veranstaltungen der Dorffastnacht, wie hier bei den Seehasen in Ludwigshafen am Schmotzigen Donnerstag, sollen wieder von Bürokratischen Hürden befreit werden, nun müssen die Narren aber zählen ob das mehr oder weniger als 500 Teilnehmende dabei sind. | Foto: of/ Archiv

Verkehrsministerium veröffentlicht Leitfaden
Für Vereine wird die Fastnacht wieder einfacher

Hegau. Um Klarheit zu schaffen, was bei Fastnachtsveranstaltungen auf öffentlichen Straßen künftig zu beachten ist, gibt es jetzt einen Leitfaden des Verkehrsministeriums – und schlankere Vorgaben für die Veranstalter, die immer mehr wegen immer mehr Auflagen rebelliert hatten. Der Präsident der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, Rainer Hespeler, hatte die Einigung schon auf dem Herbstkonvent angekündigt, die nach vielen Verhandlungsrunden zustande gekommen war. Hespeler sieht dadurch die...