Fasnet in Rielasingen-Worblingen
Buntes Treiben bei der Schaflinger Fasnet

- Auch in diesem Jahr bieten die Schaflinger aus Worblingen wieder ein buntes, närrisches Programm.
- Foto: Schaflinger Worblingen
- hochgeladen von Philipp Findling
Rielasingen-Worblingen. Die Schaflinger aus Worblingen lädt alle Närinnen und Narren auf die anstehenden Fasnachtstage ein.
Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, wecken der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchen die drei Kindergärten, wo sie von den Kindern und vom Team erwartet werden. Danach wird die Hardbergschule geschlossen. Das ist immer eine Riesengaudi und die Schüler machen lautstark mit. Dafür werden sie mit Wurst und Wecken belohnt.
Um 14 Uhr startet der Narrenbaum-Umzug am Narrenbrunnen. Es geht zur Hardberghalle. Die Holzer stellen mit ihrer Muskelkraft den Baum auf. In der Hardberghalle ist für Jung und Alt etwas geboten. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es Spaß und interessante Spiele, für alle feinste Kuchen und beste Unterhaltung vom Musikverein Worblingen. Um 19 Uhr beginnt an der Hardberghalle der Hemdglonkerumzug. Dieses Jahr hat sich der Verein etwas Neues einfallen lassen: Im Anschluss an den Umzug werden dann nämlich die besten Laternen prämiert. Die Halle öffnet ab 19.30 Uhr zum Hemdglonkerball mit DJ Maik. Hier kann jeder lange oder auch kurz im Hemdglonker-Häs den Abend genießen. Es wird kein Eintritt erhoben.
Am Fasnachts-Samstag, 1. Märzm begeistert die Gruppe ALLGÄUPOWER bei der MEGA-Party. Es wird empfohlen, Eintrittskarten im Vorverkauf bei der Bäckerei Schlegel in Worblingen und Arlen und im Laden 34 / Post Worblingen zu kaufen. Am Fasnachtssonntag, 2. März, nimmt die Zunft am gemeinsamen Umzug in Arlen teil. Am Fasnachtsdienstag, 4. März, um 19 Uhr endet die Fasnacht mit dem Trauerumzug vom Narrenschopf beim alten Rathaus zur Halle. Mit einer beeindruckenden Zeremonie wird die Symbolfigur, der Böög, verbrannt. Ein Spektakel, das sich jeder einmal anschauen sollte. Die Narrenzunft bietet ein attraktives Programm für Jung und Alt und freut sich, wenn möglichst viele daran teilnehmen. So pflegen wir unsere Tradition und halten die Fasnacht jung.
Quelle: Dieter Gräble / Schaflinger Worblingen
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare