Rielasingen-Worblingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Vorschüler im Kinderhaus St. Raphael und die Erzieherinnen lernen wie Leben entsteht.
 | Foto: Gemeinde Rielasingen-Worblingen
3 Bilder

Küken zogen Vorschulkinder in ihren Bann
Flauschiger Osterbesuch im Kinderhaus St. Raphael

Rielasingen. In der Woche vor Ostern besuchte Daniela Hägele aus Duchtlingen die Vorschüler in den gemeindeeigenen Kinderhäusern, so auch im Kinderhaus St. Raphael in Rielasingen. Mit dabei: Mehrere, erst zehn Tage alte, flauschige Küken, welche die Kinder und das Kinderhauspersonal sofort in ihren Bann zogen. Und ganz nebenbei lernten die Kinder, was es mit einem Ei und dem Leben darin auf sich hat. Mit spürbarer Begeisterung erklärte Daniela Hägele den Kindern, wie neues Leben entsteht. Warum...

Foto: Akkordeon Spielring Rielasingen-Worblingen e.V.

Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen e.V.
Akkordeon-Spielring begeistert bei öffentlicher Generalprobe

Am Sonntag, den 6. April 2025, lud der Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen e.V. zu einer außergewöhnlichen öffentlichen Probe in die Hardberghalle ein. Das Projektorchester Innsbruck, bestehend aus Mitgliedern des Haupt- und des Just-for-Fun-Orchesters, präsentierte dort die Wettbewerbsstücke für das bevorstehende Weltfestival in Innsbruck. Mit ihrem Charme und humorvollen Stil erläuterte die Dirigentin Karin Berger dem Publikum die musikalischen Besonderheiten der zwei Werke. Das...

Im September 2022 feierten Gemeindevertreter und Feuerwehr den Spatenstich für das Feuerwehrhaus. Damals war nicht klar, wie schwierig sich die Umsetzung des Neubaus gestalten sollte. | Foto: Archiv/Feuerwehr

Feuerwehr-Neubau
Es geht langsam voran beim neuen Feuerwehrhaus

Rielasingen-Worblingen. Es geht voran mit dem neuen Feuerwehrhaus in Rielasingen-Worblingen. Auch wenn nun doch wieder ein paar Schritte zurückgegangen werden müssen, bevor der Sprung nach vorne erfolgen kann. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht gegeben für die weitere Planung, die dann bis Anfang 2029 zu einem fertigen Neubau führen soll. Christian Lanzinger, Geschäftsführer des Architektur- und Ingenieurbüro kPlan in Abensberg, und Architektin Anna Pechtl stellten einen überarbeiteten Plan...

Foto: Narrenvrerein Burg Rosenegg

Narrenverein Burg Rosenegg 1862 e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung

An die Mitglieder und Freunde des Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg 1862 e.V. Rielasingen, den Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 Zur satzungsgemäß abzuhaltenden Jahreshauptversammlung laden wir Sie herzlich ein für Freitag,16. Mai 2025 um 20:00 Uhr im Hotel Krone, Rielasingen Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht der 1. Schriftführerin 5. Bericht der 1. Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft...

Teilnehmer des Bündnis Demokratie auf der linken Seite des Eingangs | Foto: Anatol Hennig
3 Bilder

Ein Besuch in der Talwiesenhalle
AfD-Bürgerdialog: Ein kleiner Aufsatz zu einem wichtigen Thema

Rielasingen-Worblingen. Das erste Mal auf einem AfD-Bürgerdialog, in diesem Fall am Freitagabend, 4. April, in Rielasingen. Und die Frage danach: Was macht man daraus als Journalist und als Bürger, der ein eigenes Gewissen hat? Eine Nachricht plus Kommentar? Das schien mir wenig geeignet. Zu viele Angriffe gegen alles, was derzeit Macht hat und zu viele Faktenchecks, die notwendig wären, das würde Wochen gehen. Ein Erlebnisaufsatz, so wie man das in der Schule mal gelernt hat? Da fehlt etwas....

Großes Interesse gab es an der ersten Exkursion zum Gemeindejubiläum im Ortsteil Rielasingen mit dem Ortshistoriker Ottokar Graf. | Foto: Uwe Johnen

Wenn Geschichte lebendig wird
Interessante Einblicke in die Rielasinger Ortshistorie

Rielasingen-Worblingen. Wenn ein Dorf sich erinnert, kann das sehr lebendig, überraschend und sogar unterhaltsam sein – das zeigte sich eindrucksvoll am vergangenen Sonntag beim Auftakt zur Veranstaltungsreihe »50 Jahre Rielasingen-Worblingen«. Unter dem Motto »Wie sich ein Ortsbild verändert« nahm Ottokar Graf, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, knapp 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise durch Rielasingen – in Worten, Geschichten und Gedanken....

 Bene Müller (Mitte, mit Hut) überreicht Susanne Breyer (links daneben) symbolisch einen Stein, auf dem der Spendenbetrag geschrieben steht. Beide freuten sich über die hoch motivierten Heferinnen und Helfer. | Foto: Jana Akyildiz

Viel Steine gab’s und Wurst mit Brot
Solarcomplex und BUND arbeiten beim Steinelesen zusammen

Rielasingen-Worblingen. Beim absolutem Traumwetter trafen sich kürzlich die freiwilligen Helfer/innen morgens auf dem Flurstück Krumme Reute zwischen Worblingen und Überlingen am Ried. Die Firma Solarcomplex will hier auf einer Fläche von rund fünf Hektar einen Park mit Solartischen aufbauen. Doch vorerst müssen auf dem Gelände die großen Steine zusammengesammelt werden, damit die Wiesenblumen, die dort eingesät werden, bessere Wachstumsmöglichkeiten bekommen. Diese Steine werden einerseits zur...

Foto: Akkordeon-Spielring

Akkordeon-Spielring
Strahlende Kinder bei den Leistungsabzeichen

Rielasingen-Worblingen. Strahlende Gesichter und große Freude prägten die Stimmung beim Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen. Die Schüler konnten erfolgreich ihre Leistungsabzeichen in den Fächern Mundharmonika, Blockflöte, Melodica und Akkordeon ablegen. Auch die engagierten Lehrkräfte Bärbel Bilger, Andrea Rimmele, Marianne und Karin Berger sowie Marita Mayer (AO Friedingen) zeigten sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Schüler. Die Vorstandschaft des Vereins ließ es sich...

Foto: MV Rielasingen-Arlen

Neuwahlen in der Vorstandschaft
Musikverein Rielasingen-Arlen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Rielasingen-Worblingen. Der Musikverein Rielasingen-Arlen lud zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein und konnte auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Neben musikalischen Höhepunkten standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Ein Jahr voller musikalischer Highlights Das vergangene Jahr war für den Musikverein Rielasingen ein besonderes: Ein Höhepunkt war die Reise nach Valencia, wo die Musikerinnen und Musiker am berühmten Frühlingsfest Fallas teilnahmen. Diese...

Vorsitzende Michaela Bär (von links), mit den Geehrten Patricia Schlenker, Gregor Rupp und Manuel Wieland. | Foto: MV Worblingen

Mitgliederversammlung
Rückblick und Ehrungen bei den Musikern aus Worblingen

Rielasingen-Worblingen. Am Freitag, 21. März, fand die Generalversammlung des Musikvereins Worblingen im Probelokal in der Hardbergschule satt. Zuvor wurde kurz und knapp die Versammlung des Fördervereins des Musikverein Worblingen abgehalten und dabei, wie jedes Jahr, eine großzügige Spende aus dem Gewinn des letzten Vereinsjahres an den Hauptverein zugesagt. In der Versammlung des Musikvereins wurde zuerst auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück geblickt. Highlights waren...

Kulturamtsleiterin Jessica Trombetta mit der Skulptur "Berührung" der ortsansässigen Künstlerin Roberta Mincone, die auch bei der Nacht der Künstler mit am Start sein wird. | Foto: Sandra Bossenmaier

Nacht der Künstler
Der ganze Ort wird zum Ausstellungsraum

Rielasingen-Worblingen. Ein ganzer Ort als Ausstellungsraum: Das erwartet Kunstfreunde bei der Nacht der Künstler und Kreativen, die am 24. Oktober in Rielasingen-Worblingen stattfinden wird. Und da eine Ausstellung auch Ausstellungsstücke braucht, sind Kunstschaffende aus der Gemeinde und darüber hinaus aufgerufen, mit ihren Werken mitzumachen. Bis zum 25. Mai werden Anmeldungen angenommen. Zum ersten Mal stattgefunden hat die Künstlernacht im Jahr 2022. Damals wurde erkannt, dass es mit einer...

Nur die Krähen freuen sich über den Müll. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche HelferInnen bei der Müllsammelaktion am 29. März. | Foto: Veranstalter/Pixabay

Dorfputzete
Aufruf zur Müllsammelaktion am Samstag

Rielasingen-Worblingen. Die BUND Kindergruppe beteiligt sich am Samstag, 29. März, bei der Müllsammelaktion in Rielasingen-Worblingen, denn gemeinsam mit ProRiWO, dem Kinderrat, dem Jugendrat, dem Ortsseniorenrat und vielen weiteren Bürger/innen soll die Gemeinde von Müll befreit werden. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Rathaus. Bitte Handschuhe mitnehmen. Nach der Müllsammelaktion findet ein gemeinsamer Abschluss mit Pizza-Essen im JUCA60 statt. Damit genügend Pizza da ist, bitten die...

Mit vereinten Kräften werden die Kunstwerke von Roberta Mincone enthüllt. Sie zeigen historische Ansichten von Rielasingen, Worblingen und Arlen und sind im Rathauspark zu bewundern.. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Kunst im Rathauspark
Historische Ortsansichten zum Gemeindejubiläum enthüllt

Rielasingen-Worblingen. Kunst im öffentlichen Raum ist in der Gemeinde Rielasingen-Worblingen nichts Neues. Doch die Werke, die nun im Rathauspark enthüllt wurden, sind dennoch etwas ganz Besonderes. Denn die drei Bilder von der heimischen Künstlerin Roberta Mincone entstanden im Zusammenhang mit dem Gemeindejubiläum. Die entstandenen Kosten übernimmt die Bürgerstiftung. Dort freue man sich, an diesem Werk beteiligt zu sein, sagte Vorstandsmitglied Silke Regitz. Es sei auch das erste Mal, dass...

Kommandant Viktor Neumann (rechts) und Stellvertreter Daniel Pieper verkündeten bei der Jahreshaiptversammlung der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen ihren baldigen Rückzug. | Foto: Tobias Lange

Feuerwehr Rielasingen-Worblingen
Kommandant und Stellvertreter kündigen ihren Rückzug an

Rielasingen-Worblingen. Paukenschlag bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen. Neben den gewohnten Berichten, die von ereignis- und arbeitsreichen Jahren zeugten, gaben Kommandant Viktor Neumann und Stellvertreter Daniel Pieper bekannt, ihre jeweiligen Ämter nur noch für ein Jahr ausführen zu wollen. "Dieser Entschluss ist uns keineswegs leichtgefallen, denn die Arbeit mit euch und für unsere Feuerwehr war und ist für uns immer eine große Ehre und eine Aufgabe, die...

Nacht der Künstler
Kulturschaffende können sich ab sofort anmelden

Rielasingen-Worblingen. Im Oktober wird es wieder die beliebte Nacht der KünstlerInnen und Kreativen geben. Im Jubiläumsjahr der Einheitsgemeinde Rielasingen-Worblingen wird sich der Ort am 24. Oktober 2025 von 17 bis 23 Uhr in einen Raum für Kunst und Kreativität verwandeln. Wer sich an diesem Abend kreativ beteiligen möchte, kann sich bis spätestens 25. Mai im Amt für Kultur, Sport und Tourismus, 07731/9552650 oder per Mail unter kulturamt@rielasingen-worblingen.de, melden. In den eigenen...

Symbolbild | Foto: Archiv/ SWB

Bücherfreunde Worblingen
Bücher für Bücherflohmarkt gesucht

Rielasingen-Worblingen. Der private Freundeskreis, der bereits einige Jahre den Bücherflohmarkt Worblingen ausrichtet, hat einen neuen Namen: Bücherfreunde Worblingen und - besonders wichtig: Der Flohmarkt findet an einem neuen Ort statt! Der 18. Bücherflohmarkt findet am Wochenende des 29. und 30. März jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Überfüllte Bücherregale oder Bücherkisten? Bücher, die nicht interessieren oder nicht mehr gebraucht werden? Platz schaffen für neue Bücher? Nicht mehr...

In einer Fastnachts-Veranstaltung steckt eine Menge Arbeit. Bis sich die Besucher närrisch vergnügen können, kümmern sich zahlreiche helfende Hände darum, dass vorher alles an seinem Platz und hinterher alles wieder sauber ist. | Foto: Thomas Held
2 Bilder

Fastnachts-Nachlese
Wie viel Arbeit in der Narretei steckt

Rielasingen-Worblingen. Die Fastnacht - und auch die Fastnachtsferien - sind vorbei. Für alle Narren bedeutete das, dass der normale Alltag zurückgekehrt ist. Dies gibt die Gelegenheit, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Denn Fasnet-Feiern bedeutet viel Arbeit und Herausforderungen hinter den Kulissen. Eines von vielen Beispielen in der Region dafür ist der Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg, mit dessen Vorsitzenden, Holger Reutemann, und Narrenspiel-Regisseurin Dagmar...

Ein stimmungsreiches wie unterhaltsames Programm bot der NV Katzdorf Arlen vergangenes Wochenende seinen Gästen beim Bunten Abend.  | Foto: NV Katzdorf Arlen
2 Bilder

Bunter Abend
Katzdorf feiert mit eigener Katzdorfer Intelligenz

Rielasingen-Arlen. Einen stimmungsreichen Bunten Abend konnte vergangenes Wochenende die Arlener Katzdorf-Zunft feiern. Zunftmeister Uli Kaltenbrunner begrüßte das Publikum im ausverkauften Arlener Gemssaal unter Anderem mit einem neuen Dekret aus den USA das besagt, dass Rielasingen-Worblingen ab sofort in Arlen umbenannt würde. Ein fröhliches und unterhaltsames Programm folgte und wurde vom Narresome des Narrenvereins Katzdorf Arlen eröffnet. Kinder aller Altersstufen verstanden es mit vielen...

Foto: Tobias Lange
18 Bilder

Des Schultes neue Kleider
Närrischer Jahrmarkt lockt wieder Groß und Klein zum Kulturpunkt

Arlen. Wieder ordentlich was los war am Fasnetssamstag beim närrischen Jahrmarkt am Kulturpunkt Arlen. Trotz doch kühlen Temperaturen war er von Anfang an ein echter Besuchermagnet für junge und ältere Narren. Die zahlreichen Besucher nutzten die Angebote: Tombole, Wurfspiele, Kulinarisches und mehr gab es zu entdecken. Nicht fehlen durften natürlich die Damen der Butik ChriSa, die allerlei närrisches Gewand anzubieten hatten. Traditionell wurde dort auch Bürgermeister Ralf Baumert samt...

Foto: Schaflinger Worblingen
4 Bilder

Worblinger Fasnet
Spaßreicher Schmotziger Dunschdig mit den Schaflingern

Rielasingen-Worblingen. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, weckte der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchten die Kindergärten, wo die Kinder und das Team ein anspruchsvolles Programm für die Narren vorbereitet hatten. Das verkleidete Lehrerinnen-Team der Hardbergschule zeigte ihre tänzerischen Fähigkeiten, die vom immer schneller spielenden Musikverein gefordert wurden. Nach lauten Giizig(geizig)-Rufen verteilten die Narren ihre Bonbons. Die Schüler wurden mit Wurst...

Foto: Pflegezentrum St. Verena
4 Bilder

Närrischer Besuch
Kunterbunte Fasnetstage im St. Verena

Rielasingen-Worblingen. „Kunterbunt im Verena“ ging es an den Fasnachtstagen zu. Am schmutzige Dunschdig haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Narren aus Arlen erwartet und wurden mit einem großen Einmarsch und närrischer Musik belohnt. Am Freitagnachmittag gab es wieder den traditionellen Faschings-Nachmittag mit Gruppen aller drei Narrenvereine, sowie der Flohkiste aus Arlen und den Crazy Ladies aus Worblingen und Mitarbeiterinnen aus dem Betreuungsteam. Das Publikum hatte sichtlich Spaß...

Auch in diesem Jahr bieten die Schaflinger aus Worblingen wieder ein buntes, närrisches Programm.  | Foto: Schaflinger Worblingen

Fasnet in Rielasingen-Worblingen
Buntes Treiben bei der Schaflinger Fasnet

Rielasingen-Worblingen. Die Schaflinger aus Worblingen lädt alle Närinnen und Narren auf die anstehenden Fasnachtstage ein. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, wecken der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchen die drei Kindergärten, wo sie von den Kindern und vom Team erwartet werden. Danach wird die Hardbergschule geschlossen. Das ist immer eine Riesengaudi und die Schüler machen lautstark mit. Dafür werden sie mit Wurst und Wecken belohnt. Um 14 Uhr startet der...

Für einige Lacher im Publikum sorgte auch dieses Jahr wieder der Narrrenspiegel der Schaflinger Worblingen.  | Foto: Schaflinger Worblingen
4 Bilder

Ausverkaufte Hardberghalle in Worblingen
Begeisternder Narrenspiegel der Schaflinger

Rielasingen-Worblingen. Die Stimmung in der ausverkauften Hardberghalle war beim kürzlichen Narrenspiegel der Schaflinger von Anfang bis Ende hervorragend. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgte die Zunft beim närrischen Publikum für einige Lacher. Der Fanfarenzug unter Leitung von Christian Schorpp eröffnete dabei den Abend. Theo Rüttinger hielt als Traditionsfigur Worbilo einen fulminanten Vortrag. Zunftmeister Thomas Bertsche begrüßte mit einer Rede, in der er unter anderem vermutete,...

Das Wetterhäusle mit der Sonne Andreas Fürst und dem regen Marita Reitze-Fürst. | Foto: NV Rattlinger
4 Bilder

Narrenspiele in den Talwiesenhallen
Rielasinger Narren in Top Form

Rielasingen-Worblingen. Die vier Vorstellungen der Rielasinger Narrenspiele sind an den vergangenen beiden Wochenenden wortwörtlich über die Bühne der Talwiesenhalle gegangen und die Rielasinger Narren schweben auf Wolke Sieben vor Glück: Alle Abende waren mit jeweils weit über 400 Gästen sehr gut besucht und erfreuten sich hoher Beliebtheit. Nach der launigen Begrüßung durch Narrenchef Holger Reutemann, bei der der Bürgermeister Ralf Baumert wieder mal sein Fett abkriegte, wurde das Publikum...