Ausverkaufte Hardberghalle in Worblingen
Begeisternder Narrenspiegel der Schaflinger

- Für einige Lacher im Publikum sorgte auch dieses Jahr wieder der Narrrenspiegel der Schaflinger Worblingen.
- Foto: Schaflinger Worblingen
- hochgeladen von Philipp Findling
Rielasingen-Worblingen. Die Stimmung in der ausverkauften Hardberghalle war beim kürzlichen Narrenspiegel der Schaflinger von Anfang bis Ende hervorragend. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgte die Zunft beim närrischen Publikum für einige Lacher.
Der Fanfarenzug unter Leitung von Christian Schorpp eröffnete dabei den Abend. Theo Rüttinger hielt als Traditionsfigur Worbilo einen fulminanten Vortrag. Zunftmeister Thomas Bertsche begrüßte mit einer Rede, in der er unter anderem vermutete, dass eine Wahl an Fasnacht nur zu einem närrischen Ergebnis führen kann. Die Garde unter der Leitung von Magdalena Kern begeisterte mit ihrem Tanz und das Publikum forderte eine Zugabe.
Unter der Leitung von Reinhard Zedler trugen die fünf Sänger ihre Melodien mit tiefsinnigem Text vor. Das Publikum klatschte ständig mit, besonders der Appell, eine Fasnacht mit Spaß, Toleranz und Allefanz zu feiern, fand großen Zuspruch. Nach der Pause eröffnete der Fanfarenzug. Der Zunftmeister und der Bürgermeister zeigten närrische Ausschnitte ihrer Proben für den Galaabend anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Einheitsgemeinde. Es folgten die Sheependales unter der Leitung von Magdalena Kern mit einer mitreißenden Tanznummer. Danach sinnierten die drei Schoflinger Damen vom Grill mit zwei weiteren Mitspielern, wie sie ihrem Publikum ihre Produkte schmackhaft machen können.
Den Schlusspunkt setzte das Mittler-Ried-Ballett unter Leitung von Gabi Grünvogel und Matze Knaab mit ihrer Nummer Unter der Aach. Eine Attraktion an sich sind Heidrun Ullrich und Thomas Bertsche, die als Ansage hervorragende Nummern einbringen. Themen waren die lokale und die weitere Politik, der Umweltschutz mit einer drohenden Wassergefahr für die Aachtalgemeinde und vor allem das Jubiläum nach 50 Jahren Einheitsgemeinde. Ob die Worblinger die Rielasinger mit dem unehelichen Kind Arlen ertragen müssen oder ob sie sich freuen sollen, blieb offen.
Zum Abschluss dankte Zunftmeister Thomas Bertsche allen, die sich neben und auf der Bühne eingebracht haben und dem Musikverein, der es unter Leitung von Thorsten Müller verstand, den Abend perfekt musikalisch zu umrahmen. Die Schaflinger zeigten, dass sie einen Narrenspiegel auf hohem Niveau auf die Füße stellen und erhielten vom Publikum, das bei allen Nummern mitwirkte und mehrfach Zugaben einforderte, tosenden Applaus.
Quelle: Dieter Gräble / Schaflinger Worblingen




Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare