Bunter Abend
Katzdorf feiert mit eigener Katzdorfer Intelligenz

Ein stimmungsreiches wie unterhaltsames Programm bot der NV Katzdorf Arlen vergangenes Wochenende seinen Gästen beim Bunten Abend.  | Foto: NV Katzdorf Arlen
2Bilder
  • Ein stimmungsreiches wie unterhaltsames Programm bot der NV Katzdorf Arlen vergangenes Wochenende seinen Gästen beim Bunten Abend.
  • Foto: NV Katzdorf Arlen
  • hochgeladen von Philipp Findling

Rielasingen-Arlen. Einen stimmungsreichen Bunten Abend konnte vergangenes Wochenende die Arlener Katzdorf-Zunft feiern. Zunftmeister Uli Kaltenbrunner begrüßte das Publikum im ausverkauften Arlener Gemssaal unter Anderem mit einem neuen Dekret aus den USA das besagt, dass Rielasingen-Worblingen ab sofort in Arlen umbenannt würde.

Ein fröhliches und unterhaltsames Programm folgte und wurde vom Narresome des Narrenvereins Katzdorf Arlen eröffnet. Kinder aller Altersstufen verstanden es mit vielen Varianten ihrer Hutkrempen, den passenden Musikstücken, und ihrem großen Eifer zu begeistern. Gleichzeitig eroberten sie die Herzen des Publikums im Sturm.
In der KI Schule lernten drei Nachwuchscomputer von Ihrem Lehrer Bernd Ditschler auf humorige Weise was Fasnet in Arlen bedeutet und warum glasige Augen verschiedene Ursachen haben können. Der Tanzgruppe der Katzen, unter der Leitung von Lena Kuppel gelang es durch Knicklichter am Körper zu verblüffen und die Gemsbühne mit einem beeindruckenden Farbenspiel zu rocken.
In der sehr unterhaltsamen Oberholzer Sitzung, gleitet von Marc Riemer, kamen viele Themen zur Sprache: Eine ganz spezielle, virtuelle Assistenz namens „Bieri“, die von Matthias Asster vorgestellt wurde, innovative Alternativen zum Narrenbaum und auch die Auswirkungen, die ein Besuch im Gasthaus Rössle in Arlen so mit sich bringen.
Die beiden Plaudertaschen Sanja Kaltenbrunner und Monika de Sombre starteten auf witzige Weise ein neues Business mit Katzdorfer Fächern gegen den Klimawandel, das sofort in die Tat umgesetzt wurde.
Zwischen den einzelnen Vorträgen wurde das Publikum mit Liedern der Gesangsgruppe bestens unterhalten, die „Katzdorfer Intelligenz“ zum Thema hatten, aber auch „Arlen….schön und geheimnisvoll“ wunderbar zu Gehör brachten. Diese gekonnte und neue Art der Ansage honorierte das Publikum mit viel Applaus.

Die Gesangsgruppe leitete mit dem Lied: „Ich will nen Cowboy als Mann“ den Westerntanz der Crazy Ladies aus Worblingen um Charlotte Manko ein, die sowohl tänzerisch als auch durch ihre schönen Kostüme begeisterten. Das Interview mit „Rekitz“ zum Thema KI gestaltete sich für Silke Regitz schwierig, da Markus Mayer in der Rolle des Herrn Oberholzer nicht müde wurde über Arlen zu reden und schlussendlich von seinem Azubi Niklas Mayer mit Gewalt von der Bühne abgeräumt werden musste.

Ein seltsamer Zauber legte sich anschließend über Mägde und Bauern, die unfreiwillig die Geschlechterrollen tauschten. Die kleine Katastro-FEE Maja Bruch schaffte es jedoch sehr charmant das Malheur zu beheben. Das Versöhnungslied, gekonnt dargeboten von Monika de Sombre und Stefan Binnig, rundete das Bühnenstück ab. Sehr lustig und unterhaltsam brachten Steffen de Sombre und Jörg Baumann eine Ansage mittels verschiedener Refrains auf die Bühne, die eine kleine Geschichte erzählten. Diese leitete zur frisch gebackenen Büttenrednerin Lena Kuppel über. Sie erschien als Clown und ließ sich vom KI Computer einen Vortrag erstellen, der vom Publikum mit viel Applaus honoriert wurde. Eine Büttenrede der besonderen Art ganz ohne KI gelang Susanne Kalopek. Sie begeisterte das Publikum mit der Beschreibung ihrer Quarantäne zu Hause und dem daraus folgenden Fasnetumzug durch ihre eigene Wohnung und ihr selbst als einziger Teilnehmerin. Das Publikum hatte sehr viel zu lachen und zu schmunzeln.

Den Schlusspunkt des bunten Programms setzte die Gesangsgruppe um Monika de Sombre. Mit der Parodie auf die legendären Partysänger bekam das Programm am Ende noch eine nostalgische Note. Alt bekannte Lieder, wunderbar vorgetragen, wurden begeistert mitgesungen und schafften eine besondere Stimmung für den Dank und die Verabschiedung durch den Zunftmeister Uli Kaltenbrunner. Sein Dank galt der Narrenmusik, geleitet von Georg Ehinger, die den Abend schwungvoll begleitete, den Akteuren auf- und hinter der Bühne, allen Helferinnen und Helfern und natürlich dem wunderbaren Publikum.

Quelle: NV Katzdorf Arlen

Ein stimmungsreiches wie unterhaltsames Programm bot der NV Katzdorf Arlen vergangenes Wochenende seinen Gästen beim Bunten Abend.  | Foto: NV Katzdorf Arlen
Foto: NV Katzdorf Arlen
Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.