Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Auch Tanzeinlagen wie diese berreicherten den Bunten Abend in Anselfingen am 1. März. | Foto: NV Hasenbühl
2 Bilder

Bunter Abend des Narrenverein Hasenbühl
In Anselfingen lässt man sich die Laune nicht vermiesen

Engen-Anselfingen. Am vergangenen Samstag, 1. März, wurde pünktlich um 19.30 Uhr mit dem Einmarsch der Narren und der musikalischen Begleitung des Narrenmarsches der diesjährige Bunte Abend eröffnet. Mit einem lautstarken „Narri-Narro“ begrüßte Präsidentin Liane I. das närrische Publikum und die Abordnungen einiger Vereine im vollbesetzten Bürgerhaus. Gern gesehene Gäste waren auch dieses Jahr wieder Caterina Fezzuoglio und Hans-Jörg Maier von der Vereinigung Hegau-Bodensee. Sie hatten die...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Nachrichten
Rund 4.000 Hästräger, angeführt von der Narrenzunft Engen, kamen zum großen Festumzug des 150. Jubiläums der Hegauer Zunft am 26. Januar.  | Foto: Philipp Findling
9 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein wahrlich erinnerungswürdiges Jubiläum im Hegau

Engen. Alles war angerichtet: Bis zu 18.000 Hästräger und Besucher waren am 25. und 26. Januar in Engen angekündigt, um gemeinsam das 150-jährige Bestehen der Narrenzunft Engen zu feiern. Dabei war es ein närrisches Wochenende, das nicht nur bei den Jubilaren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.  Den Auftakt hierzu machte der Nachtumzug am Samstagabend, 25. Januar, durch die Engener Altstadt. Rund 2.000 Hästräger lockten dabei zahlreiche närrische Besucher in die Hegaustadt. "Alles ist...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
144 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 3

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
115 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 2

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
107 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 1

Engen. 4.000 Hästräger und gut 8.000 Menschen am Straßenrand waren ein beeindruckendes wie wunderschönes Bild, welches der große Festumzug zum 150. Jubiläum der Narrenzunft Engen bot. Dabei bot der Umzug bei strahlendem Sonnenschein ein Ereignis, das vielen Närrinnen und Narren noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein grandioser Festumzug zum Engener Narrenjubiläum - Teil 2 Stolze drei Stunden Dauer scheute die zahlreichen, von nah und fern angereisten Zuschauern dabei auch nicht davor,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Mediathek
Der Engener Narrenpräsident führte seine Zunft zum Nachtumzug am 25. Januar an.  | Foto: Philipp Findling
95 Bilder

150 Jahre Narrenzunft Engen
Friedlicher Auftakt beim Nachtumzug in Engen

Engen. Es war der Auftakt zu einem fulminanten Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen. Am Samstagabend, 25. Januar lockten rund 2.000 Hästräger zahlreiche närrische Besucher zum Nachtumzug in die Hegaustadt.  "Alles ist friedlich und ruhig abgelaufen", konnte auch Präsident Sigmar Hägele am Tag danach am Zunftmeisterempfang verkünden. Genauso solle es ihm zufolge auch generell in der Fasnet sein. "Wir sind ein freudiges und friedliches Narrenvolk, das ganz stark von der Gemeinschaft lebt",...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 26.01.25
Nachrichten
Hanselevater Chris Herbst (von links), die frischgebackene Hanselegruppenleiterin Lena Schaible und Narrenpräsident Sigmar Hägele kurz nach der Ernennung im Narrenkeller. | Foto: Tobias Lange
11 Bilder

Fasneteröffnung in Engen
Die fünfte Jahreszeit startet mit Ehrung und Ernennung

Engen. Wenn sich Narren und Fanfarenzug am Samstag nach Dreikönige nach Einbruch der Dunkelheit hinter dem Rathaus versammeln, kann das nur eines bedeuten: Die Fasnet ist zurück. Auf der Freilichtbühne läutete Narrenzunftpräsident Sigmar Hägele pünktlich um 20.11 Uhr die fünfte Jahreszeit offiziell ein. Nach dem Aufspielen des Fanfarenzugs, der Fasnetsverkündung durch Zeremonienmeister Jörg Scharmentke und das Einsetzen eine ganze Reihe von närrischen Amts- und Würdenträgern, ging es gemeinsam...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 13.01.25
Nachrichten
Freuen sich schon jetzt auf das große Jubiläumswochenende der Narrenzunft Engen (von links): Vizepräsident Christian Herbst, Präsident Sigmar Hägele, Säckelmeister Dominik Gromminger und Zunftschreiberin Tanja Gromminger. | Foto: Philipp Findling

150 Jahre Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar
Engener Narren suchen noch Helfer für das Jubiläumswochenende

Engen. Ein großes Jubiläum steht der Narrenzunft Engen am 25. und 26. Januar ins Haus. Dann nämlich können die hiesigen Narren auf stolze 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Insgesamt rund 17.000 Närrinnen und Narren sowie Besucher werden hierfür in der Hegaustadt erwartet, wie Säckelmeister Dominik Gromminger mitteilte. "Wir bitten daher schon jetzt alle Besucher, sowohl beim Narrenbaumstellen und dem Nachtumzug am Samstag, 25. Januar sowie dem großen Festumzug am Sonntag, 26. Januar,...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 02.01.25
Nachrichten
Gemeinsam mit dem Präsidenten der Langensteiner Cumpaney, Michael Fuchs, konnte die Narrenzunft Engen am 25. Oktober stolz ihr nagelneues Fasnets-Heftle präsentieren. Von links: Sigmar Hägele, Michael Fuchs, Marion Bürßner, Ines Lutz, Jenny Schnetzler, Chris Herbst 
 | Foto: Narrenzunft Engen
2 Bilder

Neue Ausgabe pünktlich zum VSAN-Narrentreffen
Ein Fasnets-Heftle, das sich sehen lassen kann

Engen. Am Freitag, den 25. Oktober war es endlich so weit, Ines Lutz, Marion Bürßner und Jenny Schnetzler von der Narrenzunft Engen tauften ihr „Fasnets- Heftle“. Vor acht Jahren hatten die drei Hansele bereits eine erste Version herausgebracht. Darin waren einige Narrenbeschreibungen und Ausmalbilder vorhanden, die Karl Bruckdorfer mit viel Liebe angefertigt hat. Nach und nach kamen weitere Narren hinzu. „Immer wieder wurden wir von Schülern gefragt, warum ihre Zunft nicht im Heft sei“, so...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 02.11.24
Nachrichten
Die Rollis der Zukunft hier beim Kindernachmittag mit ihren Trainerinnen auf der Bühne der Hohenhewenhalle. | Foto: Vereinsfoto/ Peter Keller

Kindernachmittag vor dem großen "Kehraus"
Die jungen Rollis bringen die Hohenhewenhalle zum Beben

Engen-Welschingen. Am Fasnet Zieschtig startete der Kinderumzug um 14 Uhr mit der Rolli Musik am Gasthaus Bären um in Richtung Hohenhewenhalle zu ziehen, wo das für diesen Tag vorbereitete Kinderprogramm mit den Ansagern Samantha Dier und Leon Keller zu starten,  die ihre Sache sehr gut gemacht haben. In alter Tradition wurde mit dem Einmarsch der Rolli-Kinder und Junggarde begonnen. Zunftmeister Peter Keller begrüßte die kleinen und großen Narren im Saal so wie die Rolli Musik, danach zeigten...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.02.24
Nachrichten
Mit seinen Worten bei der Närrischen Ratssitzung am Montag zeigte Bürgermeister Frank Harsch (stehend), dass er sich seit dem ersten Schock bei der Absetzung am Schmotzige schon ein Stück weit in die Fasnets-Kultur eingefunden hat. Sitzend daneben: Narrenpräsident Sigmar Hägele. | Foto: Anja Kurz
7 Bilder

Närrische Ratssitzung
Frank Harsch findet sich ein, in die Engener Fasnet

Engen. Fester Bestandteil der Engener Fasnet ist die Närrische Ratssitzung am Fasnetmäntig in der Stadthalle. Zwar blieben große Wortgefechte zwischen Narren- und Stadtrat aus, doch zumindest schien Bürgermeister Frank Harsch den ersten Schock angesichts der hiesigen Fastnacht überwunden zu haben. Den Startpunkt setzte zunächst die Stadtmusik Engen, ehe dann Narrenpräsident Sigmar Hägele die närrischen Gäste begrüßte. Altbürgermeister Johannes Moser ließ sich entschuldigen - der wolle "heut a...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 12.02.24
Nachrichten
Die Garde ist eines der starken Aushängeschilder der Welschinger Rollizunft. | Foto: Vereinsfoto

Bunter Abend bei der Rollizunft
"Solang de Ertehag no stoht...."

Engen-Welschingen. Am Samstag fand bei der Rollizunft der inzwischen schon 67. bunte Abend statt. In der ausverkauften Hohenhewenhalle zeigten die Akteure, was sie die letzten Monate einstudiert hatten. Nachdem alle Gäste mit einem Sekt begrüßt wurden, stimmte die Blasmusik Wel-Blech die Gäste auf den Abend ein. Nach dem Aufmarsch der Zunft begrüßte Zunftmeister Peter Keller das Publikum mit dem Motto des Abends "Solang des Ertehaag no stoht, de Rolli gern ad Fasnet goht!" Dann übernahmen die...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 12.02.24
Mediathek
Den Start des Umzugs markierte der Fahnenträger der Narrenzunft, Christoph Dietrich. | Foto: Anja Kurz
69 Bilder

Umzug am Fasnetssunntig
Engens Narren machen die Altstadt unsicher

Engen. In einer abwechslungsreichen Kolonne aus Musik-, Masken- und Themengruppen, die (teilweise) dem Engener Fasnetsmotto "Engen liebt das Meer" folgten, machten am Sonntagnachmittag zahlreiche Närrinnen und Narren die Straßen der Hewenstadt unsicher.  Bilder des Umzugs gibt es hier in der Galerie.

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 11.02.24
Nachrichten
Mit seiner Ode an die Gelbe Tonne bereitete Wilfried Honsel dem Publikum am Zunftabend viel Spaß. | Foto: Tobias Lange
49 Bilder

Engener Zunftabend
Ein närrisches Programm mit viel Spaß und Humor

Engen. Wundervolle Stunden, ohne zu viel Vernunft, gab es am Abend der Engener Narrenzunft. Ort des Geschehens war die Stadthalle, wo besetzt waren die Plätze fast alle. Ein buntes Programm boten die Narren. Da fiel es den Gästen nicht schwer, auszuharren. Schon der Anfang des Abends erwies sich als Angriff auf die Lachmuskeln. Denn nach dem Hanseletanz trug Wilfired Honsel seine Ode an die Gelbe Tonne vor, die zugleich eine Abrechnung mit dem Gelben Sack darstellte. Denn dieser bestehe aus der...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 11.02.24
Nachrichten
Mit relativ wenig Gegenwehr gab sich Bürgermeister Frank Harsch geschlagen und übergab das Kommando über die MS Engen an Narrenpräsidenten Sigmar Hägele. | Foto: Tobias Lange
27 Bilder

Die Narren übernehmen
Wenig Gegenwehr vom neuen Rathauschef Harsch

Engen. Gibt es eine Strafe für Kapitäne, die ihr Schiff ohne Gegenwehr aufgeben? Der neue Engener Bürgermeister Frank Harsch hat sich jedenfalls bei seiner ersten närrischen Absetzung wenig widerspenstig gezeigt. Auch wenn er sich anfangs etwas zierte, aus seinem Domizil zu kommen. "Gegen so viele Narren habe ich keine Chance", sagte der Schultes. Er gab sich Narrenpräsident Sigmar Hägele geschlagen: "Ganz offiziell übergebe ich Dir den Schlüssel." Da gerade erst im Amt hatten die Narren...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 08.02.24
Nachrichten
Symbolbild Rathaus Engen | Foto: Symbolbild Rathaus Engen

Rathaus, Stadtwerke und Stadtbibliothek
Öffnungszeiten über die Fasnet

Engen. Die Dienststellen des Rathauses und der Stadtwerke Engen GmbH sind aufgrund der Ämteraushebung durch die Narren am Schmotzigen Dunschtig, 8. Februar, und am Fasnetmäntig, 12. Februar geschlossen. Am Montag findet um 10 Uhr die "Närrische Ratssitzung" im Foyer der Stadthalle statt. An allen anderen Tagen stehen die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Engen GmbH zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. In Störungsfällen ist die Stadtwerke Engen GmbH unter Telefon 0800 9480400...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 05.02.24
Mediathek
von links: Chris Herbst, Sigmar Hägele und Jörg Scharmentke bei der Eröffnung der Fasnet. | Foto: Anja Kurz
19 Bilder

Der Startschuss für die Narren in Bildern
Fastnachtsauftakt in Engen

Engen. Am Samstag, 6. Januar, also direkt am Dreikönigstag statt wie üblich am darauffolgenden Samstag, begrüßte der Präsident der Narrenzunft Engen, Sigmar Hägele, die Gäste bei der Freilichtbühne hinter dem Rathaus. An diesem Abend konnte die fünfte Jahreszeit offiziell eingeläutet werden.

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 09.01.24
Nachrichten
Christoph Dietrich hatte am Dreikönigsabend, zur Eröffnung der Fastnacht, seinen Auftakt als Fähnrich. Links daneben: Wolfgang Maier, rechts im Pavillion: Christian Herbst (Hänselevater) und Sigmar Hägele (Zunftpräsident) | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Fastnachtsauftakt am Dreikönigstag
Eine Scheidung am Tag der närrischen Freude

Engen. Am Samstag, 6. Januar, also direkt am Dreikönigstag statt wie üblich am darauffolgenden Samstag, begrüßte der Präsident der Narrenzunft Engen, Sigmar Hägele, die Gäste bei der Freilichtbühne hinter dem Rathaus. An diesem Abend konnte die fünfte Jahreszeit offiziell eingeläutet werden. Von allen Engener Zunftgruppen versammelten sich Hästräger zur Eröffnung dieser kurzen Fastnachtssaison 2024. Und auch von umliegenden Zünften, etwa den Blumenzupfern aus Singen oder den Neuhausener...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 09.01.24
Nachrichten
Die Freiluftbühne beim Engener Rathaus wird am Samstag, 6. Januar, ab 20 Uhr, dem närrischen Geist von 2024 geweiht. | Foto: Bodensee-Tourismus Archiv

Fastnachtseröffnung am Samstag
Engener Narren warten nicht auf "Eulalie"

Engen. Normalerweise gibt es in Engen den Eulalientag, das ist der Samstag nach dem Dreikönigstag, an dem die Fastnacht der großen Engener Narrenzunft eröffnet wird. Doch weil die Fastnacht in diesem Jahr besonders früh stattfindet aufgrund des Mondzyklus, und der Dreikönigstag auch noch ein Samstag ist, wird die Zeremonie glatt um eine Woche vorverlegt. Sie findet nun bereits am Samstag, 6. Januar, 20 Uhr, auf der Freilichtbühne hinter dem Rathaus statt, wie der Präsident der Narrenzunft,...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 04.01.24
Nachrichten
Den Welschinger Martiniumzug für die Kinder bot die Rollizunft am  Samstagabend zur Fastnachtseröffnung für die Kindern an, | Foto: Vereinsfoto/ Ralf Keller

Rollis starten in die 5. Jahreszeit
"So lang des Ertehaag noch stoht...."

Engen-Welschingen. Bei schönem Wetter wurde bei der Rollizunft in Welschingen pünktlich um 11:11 Uhr in die 5. Jahreszeit gestartet. Zunftmeister Peter Keller eröffnete auf dem Platz hinter dem Rathaus in Welschingen die Saison 2023/2024. Nach der Info an die Mitglieder über alle anstehenden Terminen 2024 wurde dann erst einmal zum gemütlichen Teil übergegangen. Das Wirtschaftsteam um Patrick so wie die Holzer hatten ganze Arbeit geleistet und eine tolle Location geschaffen, bei leckerer Suppe...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.11.23
Nachrichten
Bürgermeister Johannes Moser wusste am Rednerpult bei seinem letzten Fasnetstermin im Amt, der närrischen Ratssitzung am Montag, zu überzeugen und brachte einige Anekdoten aus 27 Jahren mit. Neben ihm von links: Ordensmeister Peter Heuser, Präsident Sigmar Hägele, rechts Hanselevater Chris Herbst und Zeremonienmeister Jörg Scharmentke | Foto: Anja Kurz
9 Bilder

Närrische Ratssitzung Engen
"Vorbei mit der Moser-Absetzerei"

Engen. Auch die närrische Ratssitzung der Engener Narrenzunft konnte in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden. Ab 10 Uhr stand das Foyer der Stadthalle am Montag allen Zunft- und Hobbynarren offen und auch die Stadtverwaltung kam hier wieder zu Wort. Den Anfang machte nach der Begrüßung der vielzähligen Gäste durch den Zunftpräsidenten Sigmar Hägele die Jugendkapelle der Stadtmusik. Die hatten die diesjährige fünfte Jahreszeit wieder tatkräftig mit begleitet. Im Anschluss ergriff wieder der...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 21.02.23
Nachrichten
Beste Stimmung herrschte beim 66. Bunten Abend der Rollis in Welschingen. | Foto: Rollis Welschingen

66. Bunter Abend in Welschingen
Die Rollis außer Rand und Band

Welschingen. Zu ihrem 66. Zunftabend hatten die Welschinger Rollis am Samstag  eingeladen und das närrische Volk strömte in die Hohenhewenhalle. Der neue Zunftmeister Peter Keller eröffnete nach dem Einmarsch den 66. bunten Abend und begrüßte noch die Kapelle Wellblech, die das Programm musikalisch begleitete. Die Rollifrauen tanzten zur Einstimmung den traditionellen Rolli-Tanz, danach waren die beiden Ansager Rebeka und Michael an der Reihe. Die Garde brachte die Halle zum Beben - mit...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 20.02.23
Nachrichten
Bei der närrischen Trauung: Bürgermeister Johannes Moser (links), sowie die Narreneltern Armin(e) Höfler und Michael Hupfeld vor dem Altar. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Zwischen Jubel und Abschied:
Trauung und "twenty-seven Johannes"

Welschingen. Im Rollidorf Welschingen war heute am Schmotzigen Dunschtig kräftiger Jubel angesagt: Nicht nur zum freudigen Anlass der Trauung der neuen Narreneltern, sondern auch zum gebührenden, närrischen Abschied von Bürgermeister Johannes Moser. Dieser musste zwar wegen eines positiven Coronatests die Zeremonie mit einem Sicherheitsabstand abhalten, was dem Ganzen jedoch keinen Abbruch tat. Nach dem Einzug des Paars, inklusive Konfetti streuender Zunft-Blumenmädchen, dichtete der Engener...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 16.02.23
Nachrichten
Die Welschinger Rollis und ihr Markenzeichen, die Frauen zu stehlen. | Foto: swb-Bild: Rolli-Zunft Welschingen
2 Bilder

Narrenzunft Rolli Welschingen
»Jetz komme die Welschinger Relli wieder«

Engen-Welschingen. Klein, aber oho. So oder so ähnlich kann man die Rolli-Zunft des Engener Vororts Welschingen bezeichnet. Aber was steckt eigentlich hinter der Figur des Rolli und was macht die Fastnacht im Ort so besonders? Wenn man den Worten von Alt-Zunftmeister Werner Kohler glaubt, so hat die Rolli-Zunft eine lange und traditionsreiche Geschichte: »Die Fastnacht in Welschingen wurde zum ersten Mal 1856 erwähnt. Damals gab es bis 1890 eine unkontrollierte Fastnacht.« In diesem Jahr...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 15.02.23
  • 1
  • 2