Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Das Motto der Mooser Rettiche am Höriumzug war die Mundartversion von «Waschmaschine», «Wäsch- mer Schiene». So ließ beim Zunftmeisterempfang «Klementine» (alias Nici Eschbach rechts) den obersten Holzbirregüggel Martin Moser gründlich reinigen. | Foto: Achim Holzmann
5 Bilder

Höriumzug 2025
Schienen im Ausnahmezustand

Öhningen-Schienen. Wenn sich in der sonst beschaulichen Ortschaft Schienen die Straßen mit bunt kostümierten Narren füllen, wenn das Gelächter lauter als die Kirchenglocken ist und wenn die Luft nach Bratwurst und einem Hauch von Wahnsinn riecht, dann ist es wieder so weit: Die Hörifastnacht erreicht ihren Höhepunkt! Auch in diesem Jahr war das große Highlight der legendäre Höriumzug. Narren, Narreteien und ein Fastnachtsexpress Politische Einflüsse und närrische Wahlversprechen Aufgrund der...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
51 Bilder

Höriumzug 2025
Narren, Narreteien und ein Fastnachtsexpress

Öhningen-Schienen. Wenn sich in der sonst beschaulichen Ortschaft Schienen die Straßen mit bunt kostümierten Narren füllen, wenn das Gelächter lauter als die Kirchenglocken ist und wenn die Luft nach Bratwurst und einem Hauch von Wahnsinn riecht, dann ist es wieder so weit: Die Hörifastnacht erreicht ihren Höhepunkt! Auch in diesem Jahr war das große Highlight der legendäre Höriumzug.

Nachrichten
Von links: Bernd Schamberger, Alexander Bohnenstengel, Andreas Stocker, Edgar Völkel, Jochen Metzger. | Foto: Reblaus-Zunft Hausen a. d. Aach

Großer Umzug am Fasnetssonntag, 2. März
Der Hegau-Umzug geht in seine neunte Auflage

Singen-Hausen a. d. Aach. In diesem Jahr macht der Hegau-Umzug wieder im kleinsten Ortsteil von Singen halt. Am Sonntag, den 02.03.2025 findet dieser in Hausen a.d. Aach statt. Der Hegau-Umzug ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Narrengemeinden Mühlhausen, Schlatt u.Kr. und Hausen a.d. Aach. Die befreundeten Narrenzünfte organisieren den Umzug im jährlichen Wechsel. Dieser lebt durch die Beteiligung von Vereinen, Cliquen und Musikgruppen aus den teilnehmenden Gemeinden und aus der...

Nachrichten
Nach der Nachricht vom Tod des Gemeindesrats Ulrich Rüede wurde das närrische Treiben am Schmotzigen Donnerstag am Gottmadinger Rathaus abgesagt. | Foto: Archiv

Nach dem Tod von Ulrich Rüede
Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag ist abgesagt

Gottmadingen. Nach dem tragischen Tod von Ulrich Rüede sagen die Gemeinde Gottmadingen und die Narrenzunft Gerstensack e.V. gemeinsam den diesjährigen Narrenstreich und die anschließende Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag ab. Dies gab die Gemeindeverwaltung bekannt. "Die Zunft und der Gemeinderat sind tief betroffen und fassungslos über diese Todesnachricht", betonen Bürgermeister Dr. Michael Klinger und John Weber übereinstimmend. Mit Ulrich Rüede habe Gottmadingen und vor allem der...

Panorama
Ein buntes, närrisches Treiben verspricht auch die Hilzinger Fasnet mit der Narrenzunft Pfiffikus.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Die fünfte Jahreszeit
Hoch lebe die Fasnet!

Die diesjährige Fasnet ist seit langem mal wieder eine sehr späte, steigt in vielen Gemeinden der Aschermittwoch erst am 5. März. Für die regionalen Zünfte jedoch kein Hinderungsgrund, dem närrischen Volk im Landkreis wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm zu bieten. Unter anderem auch in der Fasnetshochburg Radolfzell, wo bereits am Samstag, 22. Februar um 20 Uhr im Milchwerk der Holzhauerball unter dem südländischen Motto "Bella Holzhauerball" steigt. Eines der großen Highlights...

Nachrichten
Die versammelte Marketenderinnen-Power auf der Bühne der Jahnhalle. | Foto: Claudia Ladwig, Südkurier
3 Bilder

50 Jahre Marketenderinnen Stockach
Eine Jubiläumsfeier voller Stolz und Tradition

Stockach. Am Samstagabend wurde die Stockacher Jahnhalle zur Bühne für ein besonderes Fest: 50 Jahre Marketenderinnen Stockach. Schon beim Sektempfang herrschte ausgelassene Stimmung, es wurde gelacht, angestoßen und über fünf Jahrzehnte voller Fastnachtstradition gesprochen. Man spürte: Die Marketenderinnen hatten Großes vorbereitet. Das Bühnenprogramm begann mit dem spektakulären Einmarsch, bei dem die Tänzerinnen Jahrgang für Jahrgang auf die Bühne kamen – von den Gründungsmitgliedern über...

Nachrichten
Simon Götz als Fischerin vom Bodensee auf der Suche nach dem Hecht ihrer Träume. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Narrenspiegel der Poppele
Das Stadtgeschehen grandios auf die Bühne gebracht

Singen. Eine Wahnsinns-Show mit einem Mix aus purer Unterhaltung und dem typisch närrischen Fingerzeig auf das Geschehen in der Stadt hat die Poppele Zunft auch dieses Jahr wieder in der Singener Stadthalle aufs Parkett gelegt. Die beiden Narrenspiegel-Abende standen auch unter dem Vorzeichen eines großen Wechsels: Zunftmeister Stefan Glunk verabschiedet sich aus seinem Amt und vom Scheinwerferlicht der Singener Fastnacht. So waren die beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar zumindest die...

Mediathek
Auf den Turm der Herz-Jesu-Kirche steigen: Das war der Plan der "zwei Damen" Berta (Elisabeth Paul, links) und Sofie (Angelika Berner-Assfalg). Wenn Turm nur nicht so hoch und Knochen nicht so alt wären... | Foto: Anja Kurz
40 Bilder

Narrenspiegel Poppele
Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 3)

Singen. Bei ihrem Narrenspiegel in der Singener Narrenhalle haben die Poppele wieder alle Register gezogen: von verschiedenen Tanzeinlagen, über Sketches mit lokalen Anekdoten bis hin zur Bütt der Fischerin am Bodensee. Den Besucherinnen und Besuchern der beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar wurde auch dieses Jahr wieder ein wahrhaft hooriger und abwechslungsreicher Abend beschert. Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 1) Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 2)

Mediathek
Der heißt ersehnten Neueröffnung eines Brauhauses wurde beim Narrespiegel ein eigener Tanz erwartet - der vielleicht die langen Wartezeiten dort erklärt. | Foto: Anja Kurz
53 Bilder

Narrenspiegel Poppele
Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 2)

Singen. Bei ihrem Narrenspiegel in der Singener Narrenhalle haben die Poppele wieder alle Register gezogen: von verschiedenen Tanzeinlagen, über Sketches mit lokalen Anekdoten bis hin zur Bütt der Fischerin am Bodensee. Den Besucherinnen und Besuchern der beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar wurde auch dieses Jahr wieder ein wahrhaft hooriger und abwechslungsreicher Abend beschert. Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 1) Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 3)

Mediathek
Nach langem Warten kehrte der Poppele endlich zurück und treibt wieder sein Unwesen in der Stadt unterm Hohentwiel. | Foto: Anja Kurz
49 Bilder

Narrenspiegel Poppele
Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 1)

Singen. Bei ihrem Narrenspiegel in der Singener Stadthalle haben die Poppele wieder alle Register gezogen: von verschiedenen Tanzeinlagen, über Sketches mit lokalen Anekdoten bis hin zur Bütt der Fischerin am Bodensee. Den Besucherinnen und Besuchern der beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar wurde auch dieses Jahr wieder ein wahrhaft hooriger und abwechslungsreicher Abend beschert. Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 2) Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 3)

Nachrichten
Foto: Symbolbild Rathaus Singen

Städtische Dienststellen über Fasnacht

Singen. Über die Fasnachtstage gelten für einige städtische Einrichtungen besondere Öffnungszeiten. Bürgerzentrum (BÜZ): - Schmutziger Donnerstag, 27. Februar: 8 Uhr bis 10 Uhr - Freitag, 28. Februar: reguläre Öffnungszeiten - Rosenmontag, 3. März: 8 Uhr bis 13 Uhr Ausländerbehörde: - Schmutziger Donnerstag, 27. Februar: 8.30 Uhr bis 10 Uhr Die Grundbucheinsichtsstelle hat von Montag, 24. Februar, bis einschließlich Freitag, 7. März, geschlossen. Der Wertstoffhof bleibt nur am Schmutzigen...

Nachrichten
Das Wetterhäusle mit der Sonne Andreas Fürst und dem regen Marita Reitze-Fürst. | Foto: NV Rattlinger
4 Bilder

Narrenspiele in den Talwiesenhallen
Rielasinger Narren in Top Form

Rielasingen-Worblingen. Die vier Vorstellungen der Rielasinger Narrenspiele sind an den vergangenen beiden Wochenenden wortwörtlich über die Bühne der Talwiesenhalle gegangen und die Rielasinger Narren schweben auf Wolke Sieben vor Glück: Alle Abende waren mit jeweils weit über 400 Gästen sehr gut besucht und erfreuten sich hoher Beliebtheit. Nach der launigen Begrüßung durch Narrenchef Holger Reutemann, bei der der Bürgermeister Ralf Baumert wieder mal sein Fett abkriegte, wurde das Publikum...

Nachrichten
Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft wird im Klinikum zu Gast sein: (v.l.n.r.) Prof. Dr. med. Andreas Trotter, ärztlicher Direktor, Waltraud Reichle, Klinikseelsorgerin, Zita Wirsch, Mäschgerle und ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Seelsorge, Stefan Glunk, Zunftmeister  | Foto: Monika Golka

Stefan Glunk zu Gast in der Klinikseelsorge
Weil`s noch was zu lachen gibt

Singen. Mit einem närrischen Programm wird Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft, auf Einladung der Klinikseelsorge am Dienstag, 18. Februar um 14.30 in der Klinikkapelle zu Gast sein. Mit seinen "hoorigen" Sprüchle, bekannten Singener Fasnetsliedern und eigenen wohlgereimten gesungenen Anekdoten voller Augenzwinkern wird er für Freude und Kurzweil sorgen. Eingeladen sind alle, die Freude an der Fasnacht haben. Die Patientinnen und Patienten können sich über den Kapellenkanal...

Nachrichten
Andrea Weiss, Stephanie Stauss und Corinna Blonzig-Burgo (von links) mit Klatsch und Tratsch beim Hobby Horse Parcour.
 | Foto: Achim Holzmann
4 Bilder

Brechend volle Hörihalle
Begeisternder Narrenspiegel der Hägelisaier

Gaienhofen. Am letzten Samstag, 14. Februar, bebte die Höri Halle unter dem tosenden Jubel der Narren: Der alljährliche Narrenspiegel der Narrengilde Hägelisaier lockte zahlreiche Fasnetsbegeisterte und sorgte für einen unvergesslichen Abend. Bereits von Beginn an herrschte ausgelassene Stimmung. Verantwortlich dafür war die Partyband "Happy Melody" aus dem Raum Freiburg/Breisgau, die die Halle mit Partykrachern und mitreißenden Schunkelliedern in ihren Bann zog. Eine bunte Mischung aus Humor,...

Nachrichten
Mit viel Liebe und Herzblut organisiert waren die Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee der Schlosshexen Wiechs - was auch das Hartmännle der Heulicher aus Heudorf zu schätzen wusste.
7 Bilder

Fulminantes Wochenende vom 14. bis 16. Februar
Die Wiechser Schlosshexen rockten die Narrentage

Steißlingen-Wiechs. Für ein Wochenende wurde ein 186-Seelen-Dorf in eine wahre Fasnets-Hochburg verwandelt. Das ist den Wiechser Schlosshexen bei den Narrentagen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee (NVHB) vom 14. bis 16. Februar in respektabler wie eindrucksvoller Art und Weise gelungen. Dabei gab es an diesem Wochenende mit dem 66. Geburtstag der Schlosshexen sowie der NVHB gleich doppelten Grund zum Feiern. Den Auftakt dieser spektakulären Geburtstagssause gab ein beeindruckender wie...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
60 Bilder

Bunter Abend
Fulminanter Auftritt bei den Halb-Olfer-Narren

Orsingen-Nenzingen. Ein buntes Potpourri lieferten die Akteure des Narrenvereins Halb-Olfer Orsingen bei ihrem bunten Abend in der vollbesetzten Kirnberghalle. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm voller Musik, Tanz und schrägem Schauspiel und natürlich jede Menge Lacher. Die Bilder vom närrischen Abend gibt es hier:

Panorama
Seit nun schon 66 Jahren gibt es die Schlosshexen Wiechs. Dies wird vom 14. bis 16. Januar anlässlich der Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee ganz groß gefeiert.  | Foto: Rainer Menkhaus

66 Jahre Schlosshexen Wiechs
„Kleines Dorf, großes Fest“

Es ist das Jahr 1959 und auch im Steißlinger Ortsteil Wiechs laufen die Vorbereitungen für die Fasnet. Dabei war es ein paar Wiechser Narren und Närrinnen nicht mehr genug, nur einen Narrenbaum zu stellen. Man wollte diesmal etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen. So traf man sich im Kreuz, dem einzigen Gasthaus zu dieser Zeit. Dort tauschte man sich über so einige Kuriositäten im Ort aus: So hatte man auch gehört, dass es im Wiechser Schloss früher gespukt haben soll. Da lag der Gedanke...

Mediathek
Foto: Elsa Frey-Wolf
31 Bilder

Trubedrescher Espasingen
Ein Bunter Abend, wie er im Buche steht

Stockach-Espasingen. Ein Bunter Abend war es, wie er im Buche steht, den die Trubedrescher in diesem Jahr wieder einmal feierten. Rund 200 fröhliche Espasinger und Gäste waren ins Werner-und-Erika-Messmer-Haus gekommen, um fröhlich miteinander zu lachen, zu essen und zu trinken. Unzählige, witzige Akteure bevölkerten die Bühne und die Seetaler spielten auf. So muss es sein.

Nachrichten
Batman (Martin Kuppel) begegnete den Bunten Abend über immer wieder seinem Konkurrenten Zimmer-Man, Feuerwehr-Man und Eis-Man (Volker Schnell). | Foto: Elsa Frey-Wolf
3 Bilder

Bunter Abend vom 8. Februar
Trubedrescher außer Rand und Band

Stockach-Espasingen. Wieder einmal war es ein mitreißendes Spektakel, das alle Zuschauer im Werner-und-Erika-Messmer-Haus begeisterte. Mit Lisa Strobel als neuer Narrenpräsidentin sorgte der Bunte Abend in Espasingen am Samstag, 8. Februar, für zahlreiche humorvolle und kreative Momente. Unter der Leitung von Susanne Mayer war ein unterhaltsames Programm entstanden, das die Lachmuskeln der Anwesenden strapazierte. Ein besonderer Programmpunkt war das „Superstar-Casting“ der Blubberbläser. Junge...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange

Narrentage 2025
Riesen Fasnetsstimmung auf Mühlingens Straßen

Mühlingen. Ein Wochenende lang verwandelte sich die kleine Gemeinde Mühlingen zum riesigen Narrennest. Denn anlässlich des 60. Geburtstags der Sunnelöscherzunft fanden im Ort die Narrentage 2025 statt. Was mit einem Nachtumzug am Freitagabend begann und mit dem Narrenbaumstellen am Samstag fortgesetzt wurde, fand mit dem Jubiläumsumzug am Sonntagnachmittag bei bestem Fastnachtswetter und zahlreichen Teilnehmern auf und entlang der Straßen seinen Höhepunkt. Hier geht es zur Bildergalerie vom...

Mediathek
120 Bilder

Narrentage 2025
Das kleine Mühlingen wurde zum großen Fasnets-Mekka

Mühlingen. Ein Wochenende lang verwandelte sich die kleine Gemeinde Mühlingen zum riesigen Narrennest. Denn anlässlich des 60. Geburtstags der Sunnelöscherzunft fanden im Ort die Narrentage 2025 statt. Was mit einem Nachtumzug am Freitagabend begann und mit dem Narrenbaumstellen am Samstag fortgesetzt wurde, fand mit dem Jubiläumsumzug am Sonntagnachmittag bei bestem Fastnachtswetter und zahlreichen Teilnehmern auf und entlang der Straßen seinen Höhepunkt. Hier gibt es Bilder vom Sonntagsumzug:

Nachrichten
Die Herren vom Billigen Jakob sind wieder auf der Suche nach Kuriositäten, die sie beim Närrischen Jahrmarkt zugunsten des Kinderheims Peter und Paul veräußern. | Foto: Klaus-Peter Bauer

Närrischer Jahrmarkt
Billiger Jakob sucht wieder "Kruscht" für den Benefizverkauf

Singen. Sie sind in den Tagen vor dem Fastnachtssonntag unterwegs, um allerlei Kruscht zu sammeln, den sie auf dem Närrischen Jahrmarkt dann an den Mann oder an die Frau oder an das Kind bringen wollen: Seit Jahrzehnten ist der Stand des Billigen Jakob auf dem Rathausplatz am Fastnachtssonntag eine der Attraktionen des Närrischen Jahrmarkts, ohne die dieser um ein Wesentliches ärmer wäre. Dabei wird oft übersehen, welch großer Aufwand die Männer vom Billigen Jakob im Vorfeld betreiben, um dann...

Nachrichten
Auch wenn er sich zwischen dem Stroh wohlzufühlen scheint, ein Hoorige Bär wird Stephan Glunk nach seinem Abschied als Poppele-Zunftmeister nicht. Er möchte sich das Fasnetsspektakel zukünftig öfter vom Straßenrand aus anschauen. | Foto: Tobias Lange

Wechsel bei den Poppele
Nach 33 Jahren sagt Zunftmeister Glunk Ade

Singen. Über drei Jahrzehnte war Stephan Glunk Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. Doch nach der aktuellen Fastnacht sieht der pensionierte Lehrer die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen. Im WOCHENBLATT-Interview spricht er darüber, worauf er sich jetzt freut und was er der Zunft für die Zukunft wünscht. WOCHENBLATT: Nach 33 Jahren Zunftmeister ist für Sie Schluss. Drei mal elf ist schon eine närrische Zahl. War das Zufall oder war das gewollt? Stephan Glunk: Nö, das hat damit gar nichts zu...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 04.02.25
Nachrichten
Die Narrenbolizei der NZ Gerstensack Gottmadingen feiert am 15. Januar ihr 100-jähriges Bestehen mit einer großen Partynacht in der Eichendorff-Halle. | Foto: Narrebolizei NZ Gerstensack Gottmadingen

Große Party in der Eichendorff-Halle
Die Narrebolizei der Gerstensack-Zunft wird 100

Gottmadingen. Die Narrenpolizei der Narrenzunft Gerstensack e.V. feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und lädt alle herzlich zur großen Radio 7 Partynacht ein. Am Samstag, den 15. Februar 2025, wird die Eichendorff Halle in Gottmadingen zur Bühne für eine unvergessliche Party. Einlass ist um 19 Uhr, und ab 20 Uhr sorgt Radio 7 für beste Unterhaltung, großartige Musik und eine ausgelassene Stimmung. Als besonderes Highlight erwartet die Gäste eine heiße Mitternachtsshow. Vor dem großen Partyabend...