Bunter Abend vom 8. Februar
Trubedrescher außer Rand und Band

Batman (Martin Kuppel) begegnete den Bunten Abend über immer wieder seinem Konkurrenten Zimmer-Man, Feuerwehr-Man und Eis-Man (Volker Schnell). | Foto: Elsa Frey-Wolf
3Bilder
  • Batman (Martin Kuppel) begegnete den Bunten Abend über immer wieder seinem Konkurrenten Zimmer-Man, Feuerwehr-Man und Eis-Man (Volker Schnell).
  • Foto: Elsa Frey-Wolf
  • hochgeladen von Philipp Findling

Stockach-Espasingen. Wieder einmal war es ein mitreißendes Spektakel, das alle Zuschauer im Werner-und-Erika-Messmer-Haus begeisterte. Mit Lisa Strobel als neuer Narrenpräsidentin sorgte der Bunte Abend in Espasingen am Samstag, 8. Februar, für zahlreiche humorvolle und kreative Momente. Unter der Leitung von Susanne Mayer war ein unterhaltsames Programm entstanden, das die Lachmuskeln der Anwesenden strapazierte.

Ein besonderer Programmpunkt war das „Superstar-Casting“ der Blubberbläser. Junge Musiker aus Bodman-Ludwigshafen, Espasingen und angrenzenden Gemeinden traten in verschiedenen Formationen und mit bunten Kostümen, von Wikinger bis Indianer, auf. Pardon… politisch korrekt heißt das ja jetzt „Altnordischer Krieger“ und „Indigenes Volksmitglied“. Die "Flotten Socken", die "Rhythmus-Rambos" sowie "Leo und seine Musikanten" präsentierten ausgefallene Darbietungen, die von einer Jury – bestehend aus dem Pfarrer Nikolaus Böhler, dem Ortsvorsteher Andreas Bernhard und Jürgen Grabowski, Dirigent des Espasinger Musikvereins, humorvoll bewertet und mit Zahlen bis ins Sechsstellige bedacht wurden. Am Ende gab es schließlich gar keine Verlierer, denn alle zeigten eindrucksvolle Leistungen und wurden zu Superstars.

"Woodwatch" mit Baugruben-Rettung

Für helle Aufregung sorgte dann eine Rettungsaktion rund um Hubert Helbling. Nach einem feuchtfröhlichen Abend landete er versehentlich in einer Baugrube. Die als „Woodwatch“ bekannte Truppe kam eilig herbei – nur mit Lederschurzen bekleidet – und konnte ihn, begleitet von viel Applaus, retten. Ein wenig Schnupftabak mit FC-Bayern-Logo half schließlich, ihn wieder auf die Beine zu bringen.
Die Veranstaltung bot auch übernatürliche Begegnungen: Batman (Martin Kuppel) rauschte auf seinem schnellen Roller heran, offenbar, um Espasingen vor allerlei Missständen zu bewahren – von undichten Kanälen bis hin zu Baustellenlärm. Doch seine Arbeit wurde immer wieder durch Zimmer-Man, Feuerwehr-Man und Eis-Man (Volker Schnell), der sich seinerseits als Batman ausgab, behindert.

Besuch von der Konzil-Fastnacht

Auch musikalisch gab es einiges auf die Ohren. Die Chanson-Sängerin Barbara Mauch, die manch einer auch aus der Konstanzer Konzil-Fastnacht im Fernsehen kennt, begeisterte mit Liedern über Alltagsprobleme – von Möbelhaus-Abenteuern bis hin zu Küchengeräten und der Wahl des passenden Mannes. Gesellschaftliche Themen fanden am Bunten Abend ebenfalls Raum: Zwei Geister (Susanne und Markus Mayer) kommentierten humorvoll die Wahl, die ausgerechnet in die Fastnachtszeit fällt, und bedauerten, wie so viele andere Espasinger auch, das Ende der Gaststätte „Sonne“.
Das Publikum wurde zudem mit eindrucksvollen Tanzdarbietungen verwöhnt. Besonders die Auftritte der Tanzgruppen aus Zizenhausen („Scoops“) und Espasingen (mit Nina Helbling, Tamara Leiz, Lisa Steigmiller, Alisia Sohn, Sandra Kuppel und Jessica Weber) zogen die Blicke auf sich.

Eine Existenz "zwischen den Welten"

Ein Sketch von Tanja Helbling, Susi Harnest und Heike Knecht nahm humorvoll das Thema „politisch korrekte“ Sprache aufs Korn. So wurde aus der klassischen Schweinshaxe eine „Borstentier-Extremität“ (da ja, O-Ton Geisterdame Susanne „Heute jede Sau was zum Meckern hat“), während ein Wiener Schnitzel als „Metropol-Schnitzel Austria“ auf der Karte erschien. Eine weitere Gruppe (Julia Kuppel, Heike Knecht, Gabriele Bergholz und Susanne Mayer) brachte die Theorie ins Spiel, dass weibliche Gewichtszunahme allein an einer geheimen Hefe im Körper liege. Nicht nur bei Männern übrigens.
Am Ende waren sich die Geister einig: Das WEM-Haus sei ein idealer Ort für ihre zukünftige Existenz „zwischen den Welten“. Schließlich gebe es hier Fröhlichkeit, köstliches Essen und reichlich Getränke. Wer weiß – vielleicht wird es bei künftigen Festen tatsächlich ein wenig spuken? Die Espasinger sollten sich in Acht nehmen.

von Elsa Frey-Wolf

Batman (Martin Kuppel) begegnete den Bunten Abend über immer wieder seinem Konkurrenten Zimmer-Man, Feuerwehr-Man und Eis-Man (Volker Schnell). | Foto: Elsa Frey-Wolf
Die Tanzgruppe „Scoops“ aus Zizenhausen ließ die Zuschauerherzen im Saal höher schlagen und heizte mit ihren akrobatischen Einlagen richtig ein. | Foto: Elsa Frey-Wolf
Lisa Strobel begrüßte als neue Narrenpräsidentin der Trubedrescher die Gäste des Bunten Abends 2025 im Werner-und-Erika-Messmer-Haus.  | Foto: Elsa Frey-Wolf
Autor:

Redaktion aus Singen

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.