Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
In einer Fastnachts-Veranstaltung steckt eine Menge Arbeit. Bis sich die Besucher närrisch vergnügen können, kümmern sich zahlreiche helfende Hände darum, dass vorher alles an seinem Platz und hinterher alles wieder sauber ist. | Foto: Thomas Held
2 Bilder

Fastnachts-Nachlese
Wie viel Arbeit in der Narretei steckt

Rielasingen-Worblingen. Die Fastnacht - und auch die Fastnachtsferien - sind vorbei. Für alle Narren bedeutete das, dass der normale Alltag zurückgekehrt ist. Dies gibt die Gelegenheit, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Denn Fasnet-Feiern bedeutet viel Arbeit und Herausforderungen hinter den Kulissen. Eines von vielen Beispielen in der Region dafür ist der Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg, mit dessen Vorsitzenden, Holger Reutemann, und Narrenspiel-Regisseurin Dagmar...

Nachrichten
Foto: Heilsberghexen Gottmadingen

Grenzenlose Fasnet
Heilsberghexen auf großer Tour beim Euro Carneval

Gottmadingen/Triest. Vom 20. bis 23. Februar verwandelte sich Triest in ein wahres Farbenmeer, denn der Euro Carneval stand vor der Tür! Ein langgehegter Traum der Heilsberghexen wurde endlich wahr: Sie durften dabei sein. Mit einem Reisebus voller guter Laune und 37 fröhlichen Hexen starteten sie am Donnerstagabend durch die Nacht in Richtung Italien. Ein bisschen müde, aber voller Vorfreude, trudelten sie am frühen Morgen in Triest ein und bezogen ihr Hotel. Die Strapazen der langen Fahrt...

Nachrichten
Foto: Sassa Hlavacek

Närrische Unterhaltung
Olympisches Gold für die Frauenfastnacht

Singen-Überlingen a.R. Kaum ein Jahr nach der Wiederauferstehung der Überlinger Frauenfastnacht eilt ihr ihr legendärer Ruf schon voraus. So ist es kein Wunder, dass bereits zehn Minuten nach Lokalöffnung das Franziskusheim bis auf den letzten Platz belegt war. Und selbst, wer keinen Sitzplatz ergattern konnte, genoss die Show, ganz nach ihrem Motto „Olympia“, dann eben im Stehen. Schirmherrin Heike Lauber und ihr fleißiges Orga-Team begrüßten alle närrischen Frauen und die, die sich dafür...

Nachrichten
Ein schönes Bild ganz in Weiß gab der Hemedglonkerumzug auch dieses Jahr wieder in Stockach ab.  | Foto: Philipp Findling
12 Bilder

Am Fasnet-Mändig in Stockach
Der Hemedglonker bahnte wieder seinen Weg durch die Stadt

Stockach. Nach dem Schnurren vergangenen Samstag, 1. März, ging es am Fasnet-Mändig, 3. März, in Stockach ans Glonkern. So zog auch dieses Jahr der traditionelle Hemedglonker durch die nächtlichen Straßen und gab dabei ein wieder beeindruckendes wie wunderschönes Bild ab. Viele hunderte Närrinnen und Narren, ganz in Weiß gekleidet, zogen gemeinsam mit dem Narrengericht und seinen Gliederungen durch die Stockacher Innenstadt, angeführt von Kläger Michael Nadig, Laufnarrenvater Michael Zehnle und...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
32 Bilder

Doppeltes Jubiläum gefeiert
Gemeinsamer Umzug der Narren aus Ehingen und Mühlhausen

Mühlhausen-Ehingen. Der mit letzte Umzug am Fasnetsmontag fand wohl in der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen statt. Anlässlich ihres jeweils 75-jährigen Bestehens hatten die Narrenzunft Käfersieder Mühlhausen und die Quakenzunft Ehingen zum Umzug in beiden Orten eingeladen. Los ging es am Rathaus in Mühlhausen in Richtung Ehingen. An der Eugen-Schädler-Halle warteten dann bereits die Ehinger Narren. Gemeinsam ging es durch Ehingen und dann zum gemeinsamen Feiern in der Halle.

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
28 Bilder

Närrischer Frühschoppen
Politische Nachlese bei der Gerstensackzunft

Gottmadingen. Ein paar Premieren, viel Bewährtes und die Rückkehr einer alten Tradition gab es beim Frühschoppen der Gerstensackzunft Gottmadingen in der Eichendorffhalle. Mit Vera Schraner, Bürgermeisterin von Büsingen, und der Landtagsabgeordneten Saskia Frank standen zwei Damen aus der Politk zum ersten Mal auf der Gerstensackbühne. Und natürlich gab es Geschenke für die Gäste: Vera Schraner bekam, da nun die Alarmierung bei Katastrophen über Schaffhausen abläuft, eine Tröte in die Hand,...

Nachrichten
Ein stimmungsreiches wie unterhaltsames Programm bot der NV Katzdorf Arlen vergangenes Wochenende seinen Gästen beim Bunten Abend.  | Foto: NV Katzdorf Arlen
2 Bilder

Bunter Abend
Katzdorf feiert mit eigener Katzdorfer Intelligenz

Rielasingen-Arlen. Einen stimmungsreichen Bunten Abend konnte vergangenes Wochenende die Arlener Katzdorf-Zunft feiern. Zunftmeister Uli Kaltenbrunner begrüßte das Publikum im ausverkauften Arlener Gemssaal unter Anderem mit einem neuen Dekret aus den USA das besagt, dass Rielasingen-Worblingen ab sofort in Arlen umbenannt würde. Ein fröhliches und unterhaltsames Programm folgte und wurde vom Narresome des Narrenvereins Katzdorf Arlen eröffnet. Kinder aller Altersstufen verstanden es mit vielen...

Nachrichten
Foto: Wilfried Schwarz
6 Bilder

Fasnet-Sonntagumzug
Aacher tauchten ein in eine närrische Unterwasserwelt

Aach. Unter dem Motto „Unterwasserwelt“ zogen die Aacher Fasnachter, bei herrlichstem Sonnenschein und vielen Zuschauern, am Fasnets-Sonntag, 2. März, nicht im Untergrund des Aach-Kanals sondern überirdisch von der Aachquelle auf der Hauptstraße, mit einem Verpflegungs-Stop bei Familie Stehle, und die Mühlengasse bis zum Brunnen beim Vereinshaus. Der Umzug wurde von der Narren-Polizistin Pia mit dem Gefolge der Narrenzunft und den „Lost Pirates“ des Fanfarenzug Stadt Aach angeführt. Danach...

  • Aach
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Mediathek
Foto: Tobias Lange
101 Bilder

Närrisches Treiben
Großer Umzug in Gottmadingen bei bestem Fasnetswetter

Gottmadingen. Bei perfektem Wetter waren am Fasnetsmontag die Straßen von Gottmadingen wieder fest in Narrenhand. Denn dort versammelten sich zum großen Umzug Groß und Klein an und auf den Straßen, um die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern. Angeführt von der Narrenpolizei der Gerstensackzunft, die das 100-jährige Jubiläum feiert, bereiteten hunderte Hästräger mit Süßigkeiten, Konfetti und Stroh den zahlreichen Zuschauern jede Menge närrischer Freude. Bilder vom großen Gottmadinger Umzug gibt...

Nachrichten
 Blick in den „neuen Moofanger Fasnachtstempel“ der ausgeräumten Lagerhalle der Zimmerei Leiz. | Foto: NV Moofanger Liggeringen
2 Bilder

Fasnet 2025
Moofanger feiern Fasnet auch ganz ohne Halle

Radolfzell-Liggeringen. Keine Festhalle, kein Bunter Abend wie üblich, kein Damencafe wie üblich, aber dennoch Fasnet der Moofanger in Liggeringen. Die Narren des Liggeringer Narrenvereins „Moofanger“ waren in dieser Fasnetsaison sehr kreativ und mußten mit den gewohnten Veranstaltungen im Moofangerdorf sehr viel improvisieren. Denn die Litzelhardthalle stand in diesem Jahr und steht auch im kommenden Jahr wegen der Generalsanierung nicht zur Verfügung. Bis 1982 hatte Liggeringen auch keine...

Nachrichten
Auch Tanzeinlagen wie diese berreicherten den Bunten Abend in Anselfingen am 1. März. | Foto: NV Hasenbühl
2 Bilder

Bunter Abend des Narrenverein Hasenbühl
In Anselfingen lässt man sich die Laune nicht vermiesen

Engen-Anselfingen. Am vergangenen Samstag, 1. März, wurde pünktlich um 19.30 Uhr mit dem Einmarsch der Narren und der musikalischen Begleitung des Narrenmarsches der diesjährige Bunte Abend eröffnet. Mit einem lautstarken „Narri-Narro“ begrüßte Präsidentin Liane I. das närrische Publikum und die Abordnungen einiger Vereine im vollbesetzten Bürgerhaus. Gern gesehene Gäste waren auch dieses Jahr wieder Caterina Fezzuoglio und Hans-Jörg Maier von der Vereinigung Hegau-Bodensee. Sie hatten die...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Nachrichten
Eine ganz besondere Ehrung zu 60 Jahren Laufnarr durfte Ordensmeister Markus Vollmer beim Uffwirmkaffee durchführen. So durfte er neben Herbert Birmele (2. von links, neben Narrenrichter Jürgen Koterzyna) und Heinz Martin (2. von rechts) auch seinen Vater Klaus Vollmer (Mitte) ehren.  | Foto: Philipp Findling
25 Bilder

Schöne wie unterhaltsame Worte beim Uffwirmkaffee
"Das Narrensein ist eine Lebenseinstellung"

Stockach. Auch vier Tage nach der historischen Verhandlung des Stockacher Narrengerichts mit Julia Klöckner blieb das Thema der Frauen als Gerichtsnarren ein Thema in der Stockacher Fasnet. So geschehen beim traditionellen Uffwirmkaffee am Fasnet-Mändig, 3. März im Goldenen Ochsen. "Was wäre das Stockach ohne Narrengericht und dies ohne seine Tradition, die sie seit vielen Jahren hegt und nie verändert hat?", fragte Bürgermeisterin Susen Katter zu Beginn in die Runde. Man habe das Gefühl, dass...

Nachrichten
Einen wahrlich galaktisch guten Narrenspiegel boten die Bengelschiesser am 1. März dem närrischen Publikum in der Böhringer Mehrzweckhalle.  | Foto: Philipp Findling
11 Bilder

Phänomenaler Narrenspiegel
Eine närrische Reise ins Weltall mit den Bengelschiessern

Radolfzell-Böhringen. Einen wahrlich außerirdischer Narrenspiegel boten die Bengelschiesser dem Publikum am 1. März in der Böhringer Mehrzweckhalle. Dabei ließ man an diesem Abend dieses Format zum ersten Mal seit 2016 wieder aufleben. Gleich nach dem Einmarsch jedoch wurde deutlich, dass auch diese Veranstaltung nicht spurlos ohne Veränderungen klarkommt. So kündigte Elferratsmitglied Thomas Giesinger zu Beginn an, dass dies der letzte Narrenspiegel unter seiner Führung sein wird. Auf ihn wird...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
111 Bilder

Zahlreich erschienenes närrisches Volk
Zeller Umzug im Zeichen des Hansele-Jubiläums (Teil 2)

Radolfzell. Es war ein ganz besonderer Umzug, der am Fasnets-Sunndig, 2. März wieder zahlreiche Menschen bei strahlendem Sonnenschein nach Radolfzell lockte. Nicht nur machten rund 1.200 Hästrägerinnen und Hästräger die Straßen rund um die Altstadt unsicher, sondern stand der Umzug auch im Zeichen des 75-jähigen Jubiläums der Hansele.

Mediathek
Foto: Philipp Findling
127 Bilder

Zahlreich erschienenes närrisches Volk
Zeller Umzug im Zeichen des Hansele-Jubiläums (Teil 1)

Radolfzell. Es war ein ganz besonderer Umzug, der am Fasnets-Sunndig, 2. März wieder zahlreiche Menschen bei strahlendem Sonnenschein nach Radolfzell lockte. Nicht nur machten rund 1.200 Hästrägerinnen und Hästräger die Straßen rund um die Altstadt unsicher, sondern stand der Umzug auch im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der Hansele. Und hierzu hatte sich die Narrizella mit den Offenburger Hexen einen ganz engen Partner eingeladen, verbindet diese doch eine längere Freund- und Patenschaft mit...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
66 Bilder

Bunter Abend
Wilde Zeitreise mit der Quakenzunft Ehingen

Ehingen. Mit einem bunten Programm haben die Narren der Quakenzunft Ehingen für jede Menge Unterhaltung gesorgt: Bei ihrem bunten Abend in der Eugen-Schädler-Halle zogen sie wieder alle Register und boten ihrem Publikum Tanz, Musik und natürlich jede Menge Lacher - alles unter dem Motto Zeitreise. Passen dazu führte kein geringerer als Doc Brown aus den Zurück in die Zukunft-Filmen - verkörpert durch Florian Dold - durch das Programm. Bilder vom Abend gibt es hier:

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
18 Bilder

Des Schultes neue Kleider
Närrischer Jahrmarkt lockt wieder Groß und Klein zum Kulturpunkt

Arlen. Wieder ordentlich was los war am Fasnetssamstag beim närrischen Jahrmarkt am Kulturpunkt Arlen. Trotz doch kühlen Temperaturen war er von Anfang an ein echter Besuchermagnet für junge und ältere Narren. Die zahlreichen Besucher nutzten die Angebote: Tombole, Wurfspiele, Kulinarisches und mehr gab es zu entdecken. Nicht fehlen durften natürlich die Damen der Butik ChriSa, die allerlei närrisches Gewand anzubieten hatten. Traditionell wurde dort auch Bürgermeister Ralf Baumert samt...

Nachrichten
Nur die besten Kräuter gab es von Corinna aka Sebastian Amann (links) und Starfriseur André alias Martin Eickhoff für den Präsi der Hägelisaier Gaienhofen beim Närrische Obed im Schlössli. | Foto: Philipp Findling
8 Bilder

Begeisternder Närrischer Obed im Schlössli
Heufresser stachen phänomenal in See

Gaienhofen-Horn. Es war ein etwas anderer, nein, besonderer Närrischer Obed, den die Heufresser Horn am 28. Februar feierten. So stieg die an Piraten und Seeräuber angelehnte Veranstaltung nicht wie gewohnt in der Hörihalle, sondern im altehrwürdigen Schlössli, das in naher Zukunft umgebaut und saniert wird. Vier Quadratmeter Bühne, die die Welt bedeuten - so oder so ähnlich konnte man sich die Nervosität der jeweiligen Akteure dieses einmaligen wie hoch unterhaltsamen Narrenspiegels der...

Nachrichten
Foto: Pflegezentrum St. Verena
4 Bilder

Närrischer Besuch
Kunterbunte Fasnetstage im St. Verena

Rielasingen-Worblingen. „Kunterbunt im Verena“ ging es an den Fasnachtstagen zu. Am schmutzige Dunschdig haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Narren aus Arlen erwartet und wurden mit einem großen Einmarsch und närrischer Musik belohnt. Am Freitagnachmittag gab es wieder den traditionellen Faschings-Nachmittag mit Gruppen aller drei Narrenvereine, sowie der Flohkiste aus Arlen und den Crazy Ladies aus Worblingen und Mitarbeiterinnen aus dem Betreuungsteam. Das Publikum hatte sichtlich Spaß...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
13 Bilder

Narrensturm
Bürgermeister Stärk ist gleich zwei Rathausschlüssel los

Mühlhausen-Ehingen. Dass sich ein Schultes nicht nur einmal, sondern gleich zweimal geschlagen geben muss, das gibt es nicht überall. Aber Mühlhausen-Ehingen ist eben doch ein besonderer Ort. Und so durfte Bürgermeister Patrick Stärk den Narren des Orts dann auch zwei Rathausschlüssel überreichen. Los ging es dann auch in Mühlhausen, wo die Käfersieder mit ihrem Narrenspiel aufzogen. Sie entführten in die Anfangszeit der Narrenzunft, als dieser in den 50er Jahren gerade als Narrenverein...

Mediathek
Foto: Walter Tankred
14 Bilder

Rathaussturm
Der Markgraf zu Hohenfels ist abgesetzt

Hohenfels. Auch Schnee konnte Bürgermeister Florian Zindeler alias Markgraf Florian zu Hohenfels nicht vor der Absetzung durch die Hohenfelser Narren bewahren. Er wurde ob seiner Missetaten angeklagt und seiner Macht entzogen. Hier gibt es Bilder von der närrischen Machtübernahme:

Nachrichten
Das Gerät, in welches die wütigen Bürger ihren Markgrafen Florian von Hohenfels gefesselt haben, nennt sich „Schandgeige“ und soll nicht nur vor dem Flüchten bewahren, sondern auch die Schande des Trägers beweisen. | Foto: Walter Tankred

Machtübernahme
Mittelalterliche Läuterung des Markgrafen Florian von Hohenfels

Hohenfels. Wildes Schneetreiben umtoste den beinahe weihnachtlich und weniger fasnachtlich anmutenden Dorfplatz vor dem Lustschloss des Markgrafen Florian zu Hohenfels. Hier hatte sich das höchst unzufriedene und auch feierwütige Volk versammelt. Es galt, im Beisein des mit tosenden Fanfarenklängen angekündigten Narrenelternpaars Königin Sissi und König Franz den schändlichen Herrscher wegen mannigfaltiger und schurkiger Vergehen unverzagt anzuklagen und entsprechend zur Rechenschaft zu ziehen....