Fasnet 2025
Moofanger feiern Fasnet auch ganz ohne Halle

- Blick in den „neuen Moofanger Fasnachtstempel“ der ausgeräumten Lagerhalle der Zimmerei Leiz.
- Foto: NV Moofanger Liggeringen
- hochgeladen von Philipp Findling
Radolfzell-Liggeringen. Keine Festhalle, kein Bunter Abend wie üblich, kein Damencafe wie üblich, aber dennoch Fasnet der Moofanger in Liggeringen. Die Narren des Liggeringer Narrenvereins „Moofanger“ waren in dieser Fasnetsaison sehr kreativ und mußten mit den gewohnten Veranstaltungen im Moofangerdorf sehr viel improvisieren. Denn die Litzelhardthalle stand in diesem Jahr und steht auch im kommenden Jahr wegen der Generalsanierung nicht zur Verfügung.
Bis 1982 hatte Liggeringen auch keine Halle und das Dorf hatte damals auch die Fasnet ohne die Halle gefeiert. In der Litzelhardthalle wurde üblicherweise in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur der Bunte Abend veranstaltet, sondern auch für viele weitere Fasnachtsveranstaltungen war die Halle bislang ein vergnüglicher und vielfältiger Veranstaltungsort. Doch die Moofanger ließen sich in diesem Jahr die Fasnachtslaune ohne Halle nicht verderben und haben nach einer Alternative als Veranstaltungsort gesucht. Narrenpräsident Andreas Schnee mit seinem Narrenrat freute sich umso mehr, als die ortsansässige „Zimmerei Leiz“ das Angebot machte, ihre Lagerhalle im Gewerbegebiet „Schwärze“ auszuräumen, um die geplanten Fasnachtsveranstaltungen der Moofanger durchführen zu können.
Durch diese Großzügigkeit des bekannten Liggeringer Zimmereihandwerksbetriebs war es nun möglich, dass das seit Jahren und über die Stadtgrenzen hinaus beliebte und bekannte Damencafe in gewohnter Form durchgeführt werden konnte. Mit den unterschiedlichsten Tanz- und Musikgruppen wurde der Nachmittag des bekannten närrischen Kaffeekränzchens in Liggeringen bereichert. Auch der „Bunte Abend“ mal „ANDERS“ am Fasnetsamstag, 1. März, war durch die Großzügigkeit der Zimmerei Martin Leiz und vom Gemüsebaubetrieb Keller ermöglicht worden. Mit viel Livemusik, Shows und Tänzen verwandelte sich die sonst üblich genutzte Lagerhalle in einen Fasnetstempel, der so manche Erwartungen der Narren weit übertroffen hat. Die in der Lagerhalle vom Narrenverein aufgebaute Bühne, die Theken für den Barbetrieb und ein eigens eingerichteter Küchenbereich hat alle Erwartungen des Narrenvolkes aus nah und fern erfüllt.
Eine ausgelassene Stimmung herrschte am Fasnetsamstagabend, als die Froschenkapelle, der Fanfarenzug der Blätzlebubezunft Konstanz, dem Männer- und Damenballett der Narrenzunft „Ala-Bock Dingelsdorf“, der Midi-Mini- und Damengarde der Moofanger, dem Fanfarenzug der Moofanger und der Gesangsgruppe „Hillbillys“ von der Höri die Fasnachtslaune der Besucher in Höchstform brachte. Ganz ohne Ehrungen von verdienten Närrinnen und Narren ging der „Bunte Abend mal ANDERS“ nicht über die Bühne. Präsident Andreas Schnee konnte Monika Michel, Alexandra Fetscher und Michael Stifel für 40 Jahre und Sabrina Löhle für 30 Jahre aktiver Narretei ehren. Durch die Kreativität und Ideenreichtum der Liggeringer Narren und durch die Großzügigkeit der beiden Liggeringer Betriebe im Gewerbegebiet hat die Dorffasnet ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl der Dorfgemeinschaft erfahren. Die Moofangernarren planen bereits für 2026, wenn das große Seenarrentreffen in Liggeringen stattfindet. Wenn auch die Litzelhardthalle im kommenden Jahr nicht zur Verfügung steht, wird es eine Fasnet 2026 in Liggeringen geben.


Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare