Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
In einer Fastnachts-Veranstaltung steckt eine Menge Arbeit. Bis sich die Besucher närrisch vergnügen können, kümmern sich zahlreiche helfende Hände darum, dass vorher alles an seinem Platz und hinterher alles wieder sauber ist. | Foto: Thomas Held
2 Bilder

Fastnachts-Nachlese
Wie viel Arbeit in der Narretei steckt

Rielasingen-Worblingen. Die Fastnacht - und auch die Fastnachtsferien - sind vorbei. Für alle Narren bedeutete das, dass der normale Alltag zurückgekehrt ist. Dies gibt die Gelegenheit, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Denn Fasnet-Feiern bedeutet viel Arbeit und Herausforderungen hinter den Kulissen. Eines von vielen Beispielen in der Region dafür ist der Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg, mit dessen Vorsitzenden, Holger Reutemann, und Narrenspiel-Regisseurin Dagmar...

Nachrichten
Ein stimmungsreiches wie unterhaltsames Programm bot der NV Katzdorf Arlen vergangenes Wochenende seinen Gästen beim Bunten Abend.  | Foto: NV Katzdorf Arlen
2 Bilder

Bunter Abend
Katzdorf feiert mit eigener Katzdorfer Intelligenz

Rielasingen-Arlen. Einen stimmungsreichen Bunten Abend konnte vergangenes Wochenende die Arlener Katzdorf-Zunft feiern. Zunftmeister Uli Kaltenbrunner begrüßte das Publikum im ausverkauften Arlener Gemssaal unter Anderem mit einem neuen Dekret aus den USA das besagt, dass Rielasingen-Worblingen ab sofort in Arlen umbenannt würde. Ein fröhliches und unterhaltsames Programm folgte und wurde vom Narresome des Narrenvereins Katzdorf Arlen eröffnet. Kinder aller Altersstufen verstanden es mit vielen...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
18 Bilder

Des Schultes neue Kleider
Närrischer Jahrmarkt lockt wieder Groß und Klein zum Kulturpunkt

Arlen. Wieder ordentlich was los war am Fasnetssamstag beim närrischen Jahrmarkt am Kulturpunkt Arlen. Trotz doch kühlen Temperaturen war er von Anfang an ein echter Besuchermagnet für junge und ältere Narren. Die zahlreichen Besucher nutzten die Angebote: Tombole, Wurfspiele, Kulinarisches und mehr gab es zu entdecken. Nicht fehlen durften natürlich die Damen der Butik ChriSa, die allerlei närrisches Gewand anzubieten hatten. Traditionell wurde dort auch Bürgermeister Ralf Baumert samt...

Nachrichten
Foto: Schaflinger Worblingen
4 Bilder

Worblinger Fasnet
Spaßreicher Schmotziger Dunschdig mit den Schaflingern

Rielasingen-Worblingen. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, weckte der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchten die Kindergärten, wo die Kinder und das Team ein anspruchsvolles Programm für die Narren vorbereitet hatten. Das verkleidete Lehrerinnen-Team der Hardbergschule zeigte ihre tänzerischen Fähigkeiten, die vom immer schneller spielenden Musikverein gefordert wurden. Nach lauten Giizig(geizig)-Rufen verteilten die Narren ihre Bonbons. Die Schüler wurden mit Wurst...

Nachrichten
Foto: Pflegezentrum St. Verena
4 Bilder

Närrischer Besuch
Kunterbunte Fasnetstage im St. Verena

Rielasingen-Worblingen. „Kunterbunt im Verena“ ging es an den Fasnachtstagen zu. Am schmutzige Dunschdig haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Narren aus Arlen erwartet und wurden mit einem großen Einmarsch und närrischer Musik belohnt. Am Freitagnachmittag gab es wieder den traditionellen Faschings-Nachmittag mit Gruppen aller drei Narrenvereine, sowie der Flohkiste aus Arlen und den Crazy Ladies aus Worblingen und Mitarbeiterinnen aus dem Betreuungsteam. Das Publikum hatte sichtlich Spaß...

Mediathek
Foto: Tobias Lange
29 Bilder

Machtübernahme in Rielasingen
Die Narren haben wieder das Sagen im Ort

Rielasingen. Es ist wieder soweit: Am Schmotzigen Donnerstag haben die Narren in Rielasingen wieder die Macht übernommen. Trotz leidenschaftlicher Gegenwehr musste Bürgermeister Ralf Baumert den Schlüssel zur Stadt abgeben. Vor dem närrischen Gericht des Narrenvereins Rattlinger wurde aber nicht nur der Schultes zur Rechenschaft gezogen. Auch Julia Reiser, Rektorin der Ten-Brink-Schule, und Vicente Sierra Marti, Trompeter des Musikvereins, wurden für ihre Missetaten verurteilt. Beide wurden des...

Nachrichten
Auch in diesem Jahr bieten die Schaflinger aus Worblingen wieder ein buntes, närrisches Programm.  | Foto: Schaflinger Worblingen

Fasnet in Rielasingen-Worblingen
Buntes Treiben bei der Schaflinger Fasnet

Rielasingen-Worblingen. Die Schaflinger aus Worblingen lädt alle Närinnen und Narren auf die anstehenden Fasnachtstage ein. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, wecken der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchen die drei Kindergärten, wo sie von den Kindern und vom Team erwartet werden. Danach wird die Hardbergschule geschlossen. Das ist immer eine Riesengaudi und die Schüler machen lautstark mit. Dafür werden sie mit Wurst und Wecken belohnt. Um 14 Uhr startet der...

Nachrichten
Das Wetterhäusle mit der Sonne Andreas Fürst und dem regen Marita Reitze-Fürst. | Foto: NV Rattlinger
4 Bilder

Narrenspiele in den Talwiesenhallen
Rielasinger Narren in Top Form

Rielasingen-Worblingen. Die vier Vorstellungen der Rielasinger Narrenspiele sind an den vergangenen beiden Wochenenden wortwörtlich über die Bühne der Talwiesenhalle gegangen und die Rielasinger Narren schweben auf Wolke Sieben vor Glück: Alle Abende waren mit jeweils weit über 400 Gästen sehr gut besucht und erfreuten sich hoher Beliebtheit. Nach der launigen Begrüßung durch Narrenchef Holger Reutemann, bei der der Bürgermeister Ralf Baumert wieder mal sein Fett abkriegte, wurde das Publikum...

Nachrichten
Bürgermeister Baumert mit seiner Frau Ines als das neue Servicepersonal des Kulturpunkt in der "Butik ChriSa". | Foto: Oliver Fiedler
22 Bilder

Bürgermeister muss in Katzdorf einspringen
Der Jahrmarkt als Dorfmagnet - mit Personalmangel

Arlen. Ganz schön was los war auf dem traditionell närrischen Jahrmarkt der "Katzdorfer" beim Kulturpunkt Arlen am Samstagvormittag, denn offensichtlich lockte das Wetter und natürlich das besondere Angebot die Menschen hier an den großen Treffpunkt, was musikalisch von Fanfarenzug Arlen -Rielasingen untermalt wurde, bevor sich dieser zusammen mit einer Kolonie Pinguine auf den Weg zum Fasnetumzug nach Singen machte. Bürgermeister Ralf Baumert wäre an diesem Tag besser nicht mit seiner Frau...

Mediathek
Peter Bliestle mit Olli in der Krone beim Ordensabend der Rattlinger. | Foto: Fiedler
Video

Peter Blieste singt bei den Rattlingern
Ein Drama um die Funklöcher am Rosenegg

Rielasingen-Worblingen. Seit vielen Jahren war Peter Bliestle vom Tiroler Ecke wieder bei der Ordensitzung der Rattlinger in der "Krone" und kam diesmal nicht mit seinem Bruder Hannes, sondern mit Olli an der Gitarre - und einem den Rielasinger Narren gewidmeten Lied, das beim Besuch des letztjährigen Martinispiels entstand wird. Denn dabei fiel die Mutter Bliestles in ein Funkloch, nur den Rollater fand man noch. Bliestle ist froh, dass es inzwischen die Budesnetzagentur gibt, die ja mit ihrem...

Mediathek
Foto: Giner
52 Bilder

Närrischer Rundumschlag in der Hardberghalle
Jubiläums-Narrenspiegel bei den Schaflingern

Worblingen. Seit 50 Jahren bieten auch die Worblinger "Schaflinger" ihrem Dorf einen bunten Narrenspiegel. Da wurde am Samstag gefeiert zusammen mit dem Fanfarenzug, der auch 1974 begründet wurde und damit fast so alt ist wie die Jumelage mit Nogent sur Seine, die auch ein Thema für die Narren war. In der Reprise "Ehrentreffen" des berühmten "Mittler Ried Ballett" kamen die Narren zum 60. Geburtstag freilich schon mit dem Rollator auf die Bühne um die alten Zeiten "rocken" zu lassen. Mit einer...

Nachrichten
Mit ihrem neuen "Seefahrer" hatten der Bürgermeister und Zunftmeister doch ihre Mühe und hätten wahrscheinlich besser die Bedienungsanleitung vorher gelesen, um den Karren nicht von Hand ziehen zu müssen zum neuen "Dorfplatz" an den neuen Sparkassen-Automat im Unterdorf. | Foto: Oliver Fiedler
28 Bilder

50 Jahre Schaflinger Narrenspiegel
Der Dorfplatz muss halt einfach warten

Worblingen. Es war schon ein denkwürdiger Abend für die Worblinger Narren, denn vor 50 Jahren hatte es den ersten Narrenspiegel der "Schaflinger" gegeben, wie Zunftmeister Thomas Bertsche in seiner Begrüßung erwähnte. In der damaligen "Sonne", die es ja längst nicht mehr gibt, wurde noch ein Jahr vor der "Fusion" mit den ungeliebten Rielasingern und Arlemern hier die erste närrisch-bissige Show gefeiert. Und im selben Jahr gründete sich auch noch der Fanfarenzug, der sich mit einem besonderen...

Nachrichten
So sorgt man bei Gartenzwergen für die geforderte gleiche Größe, hat der Katzdorfer "Narresome" in seinem Auftritt bei den Arlener Gartenträumen vorgestellt. | Foto: Fiedler
69 Bilder

Katzdorfer bekommen Besuch von Adam und Eva
Gartenträume im "Cannabisland"

Arlen. Ein besonderes närrisches Fest feierten die Närrinnen und Narren in Arlen mit dem Katzdorfer Ordensabend, den es als öffentliche Aufführung dann nochmals am Fasnetsonntag im Saal des Kulturpunkt Arlen geben wird. Dieses Jahr wurde den Narren unterm Oberholz dort eine ganz besondere Ehre zuteil. Denn Adam und Eva waren nach der Vertreibung aus dem Paradies auf der Suche nach einem Garten, der die neue Heimat der beiden werden sollte. Wobei Eva klar bekennende Veganerin mit Schwerpunkt...

Nachrichten
Am Schluss wurde mit dem Publikum symbolisch angestoßen beim Martinispiel, denn hier gibt es immer ein "Happy End". | Foto: Achim Holzmann
4 Bilder

Turbulentes Martinispektakel auf Burg Rosenegg
"Ä Hoch uf die Liebe"

Rielasingen. Der Herrgott muss ein Rattlinger gewesen sein. Pünktlich um 11 Uhr 11 verzogen sich am Samstag die Regenwolken, ein blauer Himmel strahlte über die Freilichtbühne auf Rosenegg und die Sonne schien den 15 Protagonisten des diesjährigen Rattlinger Martinispiels ins Gesicht. Die Rattlinger Narren eröffneten die fünfte Jahreszeit mit dem Freilichtspiel "Ä Hoch uf die Liebe" in bester Tradition ihrer Freilichtspiele. Nach Schätzung der Veranstalter rund 450 Besucher waren Zeugen eines...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
69 Bilder

Hunderte Zuschauer auf dem Rosenegg beglückt
Rattlinger Freilichtspiel zur Eröffnung der Fastnacht

Rielasingen. Mit dem traditionellen Martinispiel eröffnete die Narrenzunft Burg Rosenegg in der Burgruine ihre Fasnet 2024 und in diesem Jahr gar mit einem "Hoch auf die Liebe", die hier in turbulenten Szenen zwischen Burgvogt und dem Junker ihre Blüten zeigte. Über 300 Zuschauer, mehr gehen einfach nicht auf die Naturbühne, verfolgten das muntere Spektakel und sparten nicht mit Applaus. Den in dem von Dagmar Wenzler-Beger und Beter Brütsch geschriebenen und mit der Schauspielgruppe der...

Nachrichten

Rattlinger Narren laden ein zum Martinispiel
„Ä Hoch uf die Liebe“ auf dem Rosenegg

Rielasingen. „Ä Hoch uf die Liebe“ ist das Thema des diesjährigen Freilichtspiels, das 15 Mitglieder des Narrenvereins Burg Rosenegg auch dieses Jahr zur Eröffnung der 5. Jahreszeit gleich zwei Mal zur Aufführung bringen - die bereits in der finalen Probenphase sind, wie man immer wieder oben auf der Burg hört. Wie heute, so gab es auch zu Zeiten des Junker Hans vom Rosenegg unterschiedliche Auffassungen von Liebe und Treue, was die beiden Texter Peter Brütsch und Dagi Wenzler-Beger zum Thema...

Nachrichten
In 2023 war wieder fast alles im Lot an der Fastnacht des Narrenvereins Burg Rosenegg, wie endlich auch wieder zu seinen Narrenspielen als wichtige Einnahmequelle einladen konnte. | Foto: of/ Archiv

Bilanziert wurde eine gute Fastnacht
2022 hat ein Loch in die Kasse der Rattlinger Narren gerissen

Rielasingen-Worblingen. Kürzlich fand die Generalversammlung des Narrenverein Burg Rosenegg im Gasthaus Krone in Rielasingen statt und damit wurde Bilanz über vergangene Fastnacht gezogen. Mit einer beschlussfähigen Teilnehmerzahl konnte die Versammlung beinahe pünktlich um 20:03 Uhr gestartet werden. Der Vorsitzende Holger Reutemann gab einen Rückblick über das vergangene Jahr, in dem endlich wieder alles wie gewohnt durchgeführt werden konnte. In manchen Punkten musste man sich nach zwei...

Nachrichten
Im Bild Ursula Knapp und Barbara Ditschler, Zunftmeister Uli Kaltenbrunner,  Harald Kalopek, Harald Jäger und Peter Neidhart. | Foto: NV Katzdorf Arlen/  Wieland

Hauptversammlung der Katzdorfer in der Gems
Ein Jahr des närrischen Dankes

Arlen. Zu seiner Jahreshauptversammlung lud der Narrenverein Katzdorf Arlen kürzlich in die Arlener Gems ein. Uli Kaltenbrunner, der im vergangenen Jahr neu als Zunftmeister gewählt wurde, gab einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und die zurückliegende Fasnet. Und der war mit Erleichterung verbunden, weil man wieder ohne Einschränkungen dem närrischen Brauchtum huldigen konnte. Die Vorstandschaft wurde nach ihren Berichten einstimmig von den anwesenden Mitgliedern entlastet. In der...

Nachrichten
Auch Schokolade passt zu den "Rittersleut". | Foto: Fiedler
3 Bilder

Wieder gelungen: der Kinderumzug in "NArRiWo"
Kreative Ritter auf der Straße untewegs

Arlen. Zu "Fasnet bei de Rittersleut" wurde am Sonntagnachmittag durch die drei örtlichen Narrenvereine Burg Rosenegg, Schaflingen und Katzdorf mit dem gemeinsamen Kinderumzug eingeladen, der schon traditionell rund um die Arlener Gems/ Kulturpunkt führte und anschließen in die Talwiesenhalle führte, wo dann ein Kindernarrenbaum gemeinsam aufgestellt wurde, bevor es zur Kinderfasnet mit einigen Vorführungen in die Talwiesenhalle ging. Groß war die Freude der Veranstalter, dass daran wieder...

Mediathek
Foto: Fiedler
43 Bilder

Schöner gemeinsame Kinderumzug in "NArRiWo"
"Fasnet bei de Rittersleut"

Arlen. Zu "Fasnet bei de Rittersleut" wurde am Sonntagnachmittag durch die drei örtlichen Narrenvereine Burg Rosenegg, Schaflingen und Katzdorf mit dem gemeinsamen Kinderumzug eingeladen, der schon traditionell rund um die Arlener Gems/ Kulturpunkt führte und anschließen in die Talwiesenhalle führte, wo dann ein Kindernarrenbaum gemeinsam aufgestellt wurde, bevor es zur Kinderfasnet mit einigen Vorführungen in die Talwiesenhalle ging. Groß war die Freude der Veranstalter, dass daran wieder...

Nachrichten
Ein schön bunter Farbkleks in der örtlichen Fastnacht war der närrische Jahrmarkt der Katzdorfer am Samstag rund um den Kulturpunkt Arlen. | Foto: Fiedler

Viel war los am Samstag am Kulturpunkt Arlen
Flohmarkt als richtig närrischer Treffpunkt

Arlen. Das war ein großes Halali und Narro: Der närrische Flohmarkt am Kulturpunkt in Arlen vom Narrenverein Katzdorf hat als ein bewährter Magnet fürs Dorf wieder bestens ziehen können. Mit Auftritten der Guggenmusik "Orgellelochbläri" und dem Fanfarenzug für die Besucher, mit der berühmten "Butik" "CriSa"" und ihren kreativen Schöpfungen, mit Flohmarkt, Schaumkusswerfen und natürlich einem breit gefächerten Speisenangebot lockte er viele hundert Gäste am Samstagvormittag. Die meisten...

Nachrichten
Den Schlüssel zum Rathaus hielt Bürgermeister Ralf Baumert nur zum Beginn des Tribunals noch hoch. Dann wurde er ihm mit Gewalt entrissen von den Vertretern der drei Narrenvereine im Ort. | Foto: Thomas Held NV Burg Rosenegg
4 Bilder

Drei Narrenvereine setzen Ralf Baumert ab
Harte Strafe für den "Lindenplatzverschandler"

Rielasingen-Worblingen. Das musste sein nach zwei Jahren mit einer "Light-Entmachtung" auf Abstand und in 2G: mit viel Getöse setzten die drei Narrenvereine der Rattlinger, Schaflinger und der Katzdorfer am Donnerstagmorgen ihren Schultes Ralf Baumert mit einem Tribunal ab. Vorgeworfen wurde ihm vom Burgvogt Spindler den Lindenplatz in Arlen verschandelt zu haben mit einem großen Wohnbauprojekt, das auch den Rattlinger Narrenschopf in die Enge treibe. So sehr, dass sogar der "Zigeunerwagen",...

Nachrichten
Das Vorstandstrio des Narrenvereins Burg Rosenegg mit Sacha Becker, Ralf Fürst und Holger Reutemann ernannte Dagmar Wensler-Beger zum Ehrenmitglied. | Foto: Fiedler

Rattlinger Ehrenmitgliedschaft für die "Daggy"
Stehende Ovationen für die Elfer- und Narrenspielmacherin

Rielasingen. Jetzt kann die Fasnet wieder so losgehen wie früher auch. Ganz traditionell konnten die "Rattlinger" des Narrenverein Burg Rosenegg am Dienstagaben in ihrer "Krone" mit dem Ordensabend wieder die heiße Phase der Fasnet einläuten. Und das beste kam auch dort zum Schluss: Zunftmeister Holger Reutemann erklärte Dagmar Wenzler-Beger mit Urkunde zum Ehrenmitglied der Zunft. Denn die "Daggy", wie alle sie neunen ist für die Rielasinger Fastnacht ein unglaublich bedeutender Faktor. 1976...

Nachrichten
Wenn die Sternsinger einen "schwarzen" König brauchen, dann ist Bürgermeister-Stellvertreter Rudi Caserott als "CDU'ler" genau der Richtige für den Schaflinger Narrenspiegel. | Foto: Fiedler

Narrenspiegel mit Alefanz und Kreativität
Schaflinger stellen die "neue Kernkraft" vor

Worblingen. Mit alter närrischer Kraft und ordentlich Alefanz feierten die Schaflinger ihren Narrenspiegel am Samstag in der Hardberghalle. Und sie haben sich einiges einfallen lassen in der Zwangspause der letzten beiden Jahre und vor allem überglücklich, sich vor so einem begeisterungsfähigen Publikum präsentieren zu können. Mit Hieben auf "The Länd", mit dem Drama um ein Brustbild für den neuen Führerschein, mit den Drei Königen, die in der Nummer "Zunftmeister und Bürgermeister" aus...

  • 1
  • 2